DE1289176B - Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine - Google Patents

Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine

Info

Publication number
DE1289176B
DE1289176B DES95346A DES0095346A DE1289176B DE 1289176 B DE1289176 B DE 1289176B DE S95346 A DES95346 A DE S95346A DE S0095346 A DES0095346 A DE S0095346A DE 1289176 B DE1289176 B DE 1289176B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
holder according
tie rods
excitation
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DES95346A
Other languages
English (en)
Inventor
Kafka
Dipl-Ing Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES95346A priority Critical patent/DE1289176B/de
Priority to DES100885A priority patent/DE1285624B/de
Priority to CH97966A priority patent/CH445622A/de
Priority to AT66366A priority patent/AT258404B/de
Priority to AT66466A priority patent/AT254977B/de
Priority to CH98066A priority patent/CH458512A/de
Priority to US523593A priority patent/US3470396A/en
Priority to BE675813D priority patent/BE675813A/xx
Priority to BE675814D priority patent/BE675814A/xx
Priority to GB4889/66A priority patent/GB1134327A/en
Priority to GB4890/66A priority patent/GB1139851A/en
Priority to NL6601464A priority patent/NL6601464A/xx
Priority to SE1458/66A priority patent/SE312603B/xx
Priority to NL666601463A priority patent/NL148454B/xx
Priority to US551399A priority patent/US3480895A/en
Publication of DE1289176B publication Critical patent/DE1289176B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/24Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/88Inductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

äußeren Nutenrand oder den Nutenkeil abzufangen, io geteilter hohler Nutenstab, dessen dem Nutengrund ergibt keine befriedigende Lösung. Wärmeisolationen zugewandter Teil aus besonders hochsättigbarem mit gutem Wärmewiderstandswert sind nämlich sehr magnetischen Material besteht. Die Zuganker braudruckempfindlich. Eine die supraleitenden Wick- chen nicht so stark bemessen zu werden, daß sie die lungsstäbe umhüllende Wärmeisolation würde beim maximal auftretenden Zentrifugalkräfte ohne Scha-Rotieren der Wicklung am äußeren Rand der Stäbe 15 den aufnehmen können. Ein großer Teil dieser zusammengedrückt werden und dadurch ihre guten Kräfte soll ja durch die magnetischen Kräfte kom-Eigenschaften verlieren. Auch die bei Maschinen pensiert werden. Eine entsprechend schwächere mit normalleitender rotierender Erregerwicklung be- Dimensionierung kann man jedoch nur dann vorkannte Halterung der Erregerwicklung durch an der nehmen, wenn zwei Fälle berücksichtigt werden. Wicklung angreifende Zuganker ist bei Maschinen ao Man muß erstens Vorkehrungen dafür treffen, daß mit supraleitender Erregerwicklung für sich allein sich die magnetischen Kräfte im gleichen Maß nicht befriedigend. Diese Zuganker, welche die ändern wie die von der Drehzahl abhängigen Zen-Wärmeisolation der Wicklung durchdringen würden, trifugalkräfte. Dies erreicht man beispielsweise durch müßten sehr stark ausgebildet werden und hätten eine programmgesteuerte Erregung. Es kann zu diedaher nur einen geringen Wärmewiderstand. Die 25 sem Zweck auch die Zugkraft an den Zugankern Wärmeisolation der Wicklung würde dadurch stark gemessen und als Stellgröße für einen die Erregung beeinträchtigt. beeinflussenden Regler benutzt werden. Zweitens
Ziel der Erfindung ist es, eine Halterung für eine muß bei Maschinen, in deren Ständerkreis Kurzmit Zugankern befestigte rotierende Erregerwick- Schlüsse auftreten können, dafür gesorgt werden, daß lung einer elektrischen Maschine, vorzugsweise Syn- 30 sich diese nicht allzusehr auf die Erregung auswirchronmaschine, so auszugestalten, daß die großen ken. Dieses Problem soll zunächst im folgenden
etwas näher erläutert werden.
Bei ein- und mehrpoligen Kurzschlüssen auf der Ständerseite eines Turbogenerators mit supraleiten-35 der Erregerwicklung treten im Erregerkreis Wechselströme auf, die sich dem Erregergleichstrom überlagern. Die Wechselströme erzeugen im Supraleiter Verluste, die die Temperatur steigern. Außerdem wird der Maximalstrom in der Erregerwicklung gröschen dem Läufereisen und der Wicklung kompen- 40 ßer, so daß die Gefahr einer Überschreitung der siert werden. Sprungtemperatur, d. h. einer Transition der supra-
Die restlichen Zentrifugalkräfte können durch leitenden Wicklung besteht. In diesem Fall würde Zuganker aufgenommen werden, die an Umhül- der Erregerstrom in sehr kurzer Zeit auf fast Null lungen bzw. Tragteilen der Wicklung angreifen und zurückgehen, ohne daß die Drehzahl ebenso schnell wesentlich schwächer ausgebildet werden können, 45 verringert werden kann. Im Gegenteil, wegen des als dies ohne weitgehende Kompensation der Zentri- Wegfalls des Lastdrehmomentes kann die Drehzahl fugalkräfte durch magnetische Kräfte der Fall wäre. bis zum Eingreifen des Turbinenreglers sogar noch Durch die weitgehende Kompensation der Zentri- ansteigen. Die Zentrifugalkräfte auf die Wicklung fugalkräfte durch magnetische Kräfte wird erreicht, werden wegen des Wegfalls des Erregerstromes nicht daß die auf die Wicklungsteile ausgeübten Zentri- 50 mehr durch magnetische Kräfte kompensiert, so fugalkräfte nicht auf die die Wicklungsteile um- daß die nur schwach bemessenen Zuganker reißen gebende Wärmeisolation übertragen werden. Es kann wurden. Um solche Auswirkungen zu vermeiden, daher eine druckempfindliche Wärmeisolation mit muß die Erregerwicklung so ausgeführt werden, daß großem Wärmewiderstand verwendet werden. sie auch bei Kurzschlüssen nicht die Supraleitfähig-
Mit der bekannten Möglichkeit, Supraleiter durch 55 keit verliert. Hierzu gibt es die folgenden Maßein magnetisches Feld schwebend zu erhalten, bei der nahmen. Der Supraleiter der Erregerwicklung wird die diamagnetischen Eigenschaften von weichen so zahlreich ausgelegt, daß die Erwärmung durch Supraleitern ausgenutzt werden, hat die Erfindung, Wechselstrom und die Steigerung des Maximalstrombei der magnetische Kraftwirkungen zwischen dem wertes noch nicht zu einer Überschreitung des kri-Läufereisen und der stromdurchflossenen Wicklung 60 tischen Stromwertes führt. Man kann die schädausgenutzt werden, nichts zu tun. liehen Auswirkungen aber auch dadurch verhindern.
Eine Haltevorrichtung für eine supraleitende daß die Leerlauferregung so erhöht wird, daß die Wicklung, bei der die auf Wicklungsteile von ande- Ankerrückwirkung nur einen Bruchteil ausmacht, ren Wicklungsteilen ausgeübten magnetischen Kräfte Das erfordert zwar auch eine entsprechende Verdurch geeignete konstruktive Ausgestaltung bereits 65 größerung der supraleitenden Wicklung, bringt aber vorhandener und/oder geeignete Anordnung zu- Materialersparnisse bzw. eine bessere Ausnutzung sätzlicher Körper aus magnetischem Material weit- des Generators. Die Steigerung der Leerlauferregehend aufgehoben werden, wurde bereits vorge- gung kann durch eine Erhöhung der Luftspaltinduk-
auf die Wicklungsteile wirkenden Zentrifugalkräfte abgefangen werden, ohne daß die Wärmeisolation der Wicklung durch die Halterung wesentlich verschlechtert wird.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei einer supraleitenden Wicklungsausführung die auf die Wicklung wirkenden Zentrifugalkräfte weitgehend durch magnetische Kräfte zwi-
3 4
tion bewirkt werden, wobei Ständerzähne und Lau- Tragteilen 3 der Wicklung angreifen und gegebenenfer in Sättigung gehen. Das Ständerjoch kann dabei falls in der Mitte am Läufereisen befestigt sind. Fig. 2 so weit vergrößert werden, daß das Eisen nicht läßt erkennen, daß in axialer Richtung des Läufers übersättigt wird. Die ausnutzbare Leistung des Ge- mehrere Zuganker vorgesehen sind. Da die Zugnerators steigt dann proportional mit der Luftspalt- 5 anker an dem auf supraleitender Temperatur befindinduktion. Die Eisenverluste im Ständer gehen zwar liehen Tragband angreifen, haben sie an dieser Stelle infolge des größeren Magnetflusses in die Höhe, die gleiche Temperatur wie der supraleitende Draht, trotzdem steigt der gesamte Wirkungsgrad, da Leer- Um Wärmeverluste über die Zuganker zu verhinlauf- und Kupferverluste nicht wachsen. Die ver- dem, sind diese ebenfalls gegenüber der Umgebung stärkte Läufererregung erleichtert die magnetische io wärmeisoliert. Sie befinden sich in Hülsen 7, die mit Kompensierung der Zentrifugalkräfte. Die Erhöhung Wärmeisolation 8 ausgefüllt sind. Die Zuganker und der Luftspaltinduktion und die Sättigung der Nuten- die hierdurch mechanisch verbundenen Wicklungszähne im Ständer würde die Ständerstreuung her- teile bilden in sich ein geschlossenes mechanisches absetzen und den Stoßkurzschlußstrom erhöhen. System. Alle Teile dieses Systems befinden sich Dem muß durch einen anderen Aufbau der Ständer- 15 auf sehr niedriger Temperatur. Bei geeigneter Erwicklung, z. B. durch größere und weniger Nuten, regung übt dieses System keine Radialkräfte auf den entgegengewirkt werden. Das Leerlauf-Kurzschluß- Rotorkörper aus. Lediglich Tangentialkräfte und verhältnis wird zweckmäßig gegenüber den heute Schwerkräfte sind hierbei nicht kompensiert und üblichen Werten von 0,8 bis 1,2 aufwerte über 2 ver- müssen durch die Wärmeisolation aufgenommen größert. Je mehr man von der zweiten Maßnahme, ao werden. Diese Kräfte sind aber im Vergleich zu den schädliche Auswirkungen im Kurzschlußfall zu ver- Zentrifugalkräften klein.
meiden, Gebrauch macht, desto weniger ist die erste Man kann sie auch noch dadurch ausschalten,
Maßnahme, die supraleitende Erregerwicklung über- daß man eine Verspannung wählt, wie sie in F i g. 3
zudimensionieren, erforderlich. Eine starke Dämp- dargestellt ist.
ferwicklung im Läufer kann helfen, die Stromspitzen 25 Im Zusammenhang mit den F i g. 1 und 2 soll
der Erregerwicklung herabzusetzen. noch der Aufbau des Läufers erläutert werden. Wie
In vielen Fällen wird es bei der erfindungsgemäßen aus F i g. 2 ersichtlich ist, besteht der Läufer aus Halterung genügen, wenn die radial nach außen einzelnen Lamellen 9. Diese sind, wie F i g. 1 erwirkenden Zentrifugalkräfte von der Wärmeisola- kennen läßt, so ausgebildet, daß sie sich in die tion abgehalten werden. Die auf die Wicklungsstäbe 30 fertige supraleitende Wicklung einschichten lassen, wirkenden Tangentialkräfte sowie die Schwerkräfte Die in F i g. 1 dargestellte oberste Lamelle 10 bekönnen häufig von der Wicklungsisolation aufge- sitzt winkelförmige Einschnitte 11, so daß die benommen werden. Man kann aber auch noch weitere treffende Lamelle von unten zwischen die Wick-Zuganker, vorzugsweise Nylonfäden oder Edelstahl- lungsstäbe eingeschoben werden kann. Die Verstäbe, vorsehen, die am Läufereisen befestigt sind 35 spannung geschieht durch Lamellenstücke 12, welche und die Wicklung in der gewünschten Lage fest- in die winkelförmigen Einschnitte 11 passen und in halten. Die Wicklungen werden zweckmäßig in einer Richtung der Läuferachse, d. h. senkrecht zur Zei-Ebene ohne Kröpfung gewickelt und bestehen dann chenebene von F i g. 1, in diese Einschnitte 11 einaus zwei geraden und zwei halbkreisförmigen Teilen. gelegt werden. Die axial hinter der Lamelle 10
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele an 40 liegende Lamelle, welche die gleiche Form wie die
Hand von sieben Figuren näher erläutert. Es zeigen Lamelle 10 hat, wird nicht von unten, sondern von
jeweils in Schnittansichten oben zwischen die Wicklungsstäbe eingeschoben
F i g. 1 und 2 einen zweipoligen Läufer eines und durch, den Lamellenstücken 12 entsprechende,
Turbogenerators mit supraleitender Erregerwicklung, Lamellenstücke 13 gesichert. Nach dem wechsel-
F i g. 3 und 4 vergrößerte Darstellungen der 45 weisen Einschichten der einzelnen Lamellen wird
Nutenstäbe des Läufers, das Lamellenpaket durch axiale Stangen zwischen
F i g. 5 und 6 einen vierpoligen Läufer eines zwei Stirnteilen 15 verspannt.
Turbogenerators, Die F i g. 3 und 4 lassen einen vergrößerten Quer-
F i g. 7 einen zweipoligen Läufer eines Turbo- schnitt durch die Nutenstäbe 4 erkennen. Der Nutengenerators. 50 stab besteht aus einem inneren Teil 18, der aus einem
Die F i g. 1 und 2 zeigen einen zweipoligen Lau- Material besonders hoher Sättigungsinduktion, z. B. fer 1 eines Turbogenerators mit supraleitender Er- Kobalt-Eisen, gefertigt ist und aus einem äußeren regerwicklung 2. Die Erregerwicklung ist innerhalb Teil 19, der nicht magnetisch ist. Hierdurch wird eines bandförmigen Tragteiles 3 befestigt, das in erreicht, daß die durch die Erregung der supraleieinem hohlen Nutenstab 4 untergebracht ist. Der 55 tenden Wicklung 2 auf die Wicklungsteile ausgeübten Nutenstab ist fest im Läufereisen verkeilt und er- magnetischen Kräfte radial nach innen, also entstreckt sich, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, auch auf gegengesetzt zur Zentrifugalkraft, wirken. Das Tragdie Stirnseite des Läufers. Der ringförmige Hohl- band 3 besteht aus einem Material mit gut Wärmeraum zwischen dem Tragband 3 und dem Nuten- leitenden Eigenschaften, so daß durch die um das stab 4 wird durch eine druckempfindliche Wärme- 60 Tragband gewickelte Kühlschlange 20 der Supraisolation 5, beispielsweise Knitterfolien, ausgefüllt. leitungsdraht auf die geforderte niedrige Temperatur Damit das Tragband 3 beim Rotieren des Läufers gebracht werden kann. Die Kühlschlange ist von die Wärmeisolation auf der Außenseite nicht zu- der Wärmeisolation 5 umgeben. Aus Fertigungssammendrückt, wird die Erregung in Abhängigkeit gründen ist das Tragband längsgeteilt und der supravon der Drehzahl so gewählt, daß die magnetischen 65 leitende Draht in eine U-förmige Schiene 21 aus Kräfte zwischen dem Läufereisen und der Wicklung Kupfer eingebracht. Der Supraleitungsdraht wird die Zentrifugalkräfte weitgehend kompensieren. Der auf die Schiene gewickelt, dann wird diese zusam-Rest wird durch Zuganker 6 aufgenommen, die an den men mit den Zugankern 6 in die eine Hälfte des
Tragbandes eingelegt, die zweite Hälfte des Tragbandes am Rande der Trennungsfläche 22 festgelötet, die Kühlschlange herumgewickelt und schließlich das Ganze wärmeisoliert in die Nutenstäbe gebracht. Daraufhin erfolgt das Einschichten der Lauferlamellen in der zu F i g. 1 beschriebenen Weise. Wie bereits angedeutet, kann es zweckmäßig sein, auch die auf das Tragband ausgeübten Beschleunigungs- und Schwerkräfte durch weitere Zuganker abzufangen. In F i g. 3 sind zwei dieser Zuganker dargestellt. Sie bestehen aus dünnen Nylonfäden 23, die einen großen Wärmewiderstand besitzen. Die Nylonfäden sind sowohl im Tragband 3 als auch in dem in Läufereisen befestigten Nutenstab 4 verankert. Die Befestigungsstelle im Tragband ist mit 24, die spannbare Befestigungsstelle im Nutenstab mit 25 bezeichnet. Im Gegensatz zu dem Zuganker 6, der sich auf der ganzen Länge auf supraleitender Temperatur befinden kann, ist der Nylonfaden 23 zwischen mechanischen Teilen gelagert, die einen sehr großen Temperaturunterschied aufweisen. Der Wärmeverlust über den Nylonfaden ist aber deshalb nicht besonders groß, da der Faden einen relativ kleinen Querschnitt und eine relativ große Länge hat. Die durch ihn aufzunehmenden Kräfte sind, wie bereits erwähnt wurde, klein. Sie können im Prinzip auch von zwischen Tragband und Nutenstab eingebrachten Abstandsstücken 39 (gestrichelt angedeutet) mit dünnem Querschnitt aufgefangen werden, obwohl hier das Verhältnis von Durchmesser zu Länge wegen der Knickfestigkeit des Stabes nicht so klein gemacht werden kann wie bei einem Zuganker und deshalb größere Wärmeverluste in Kauf genommen werden müssen. Die Einschnitte 26 dienen dazu, die Nutenstäbe in entsprechenden Nasen der Lauferlamellen zu halten.
Das in den F i g. 5 und 6 dargestellte Beispiel eines vierpoligen Läufers zeigt eine andere Art der Verspannung. Hier sind die Zuganker polygonartig um die Achse angeordnet, wie dies bei einer stationären Erregeranordnung bereits vorgeschlagen worden ist. Auch bei dieser Art der Verspannung bilden die Zuganker mit den supraleitenden Wicklungen ein in sich geschlossenes mechanisches System tiefer Temperatur, das bei geeigneter Erregung keine wesentlichen Kräfte nach außen ausübt, so daß es mit einer druckempfindlichen Wärmeisolation umgeben werden kann. Um radiale magnetische Kräfte zu erzielen und die Läuferlamellen abwechslungsweise in das fertige Wicklungssystem einschichten zu können, sind Läufernuten mit einem Öffnungswinkel von etwa 90° gewählt.
F i g. 7 zeigt eine Art von Verspannung eines zweipoligen Läufers, bei der Zuganker die Differenz zwischen Zentrifugalkraft und magnetischem Zug und gleichzeitig die bei Belastung auftretende Tangentialkraft aufnehmen. Derartige Zuganker können auch mit Zugankern nach F i g. 1 kombiniert werden. Eine Halterung für eine von einer Wärmeisolation umgebene Wicklung innerhalb eines Gehäuses, bei welcher die Wicklungsdrähte in ein längsgeteiltes Band (Tragband) eingebettet sind, an dem wärmeisolierte Zuganker angreifen, die zwischen einzelnen Teilen des Tragbandes, zwischen verschiedenen Tragbändern oder zwischen einem Tragband und der Gehäusewand gespannt sind, kann nicht nur bei Maschinen mit rotierender Erregerwicklung, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3, sondern auch bei feststehenden supraleitenden Wicklungen vorteilhaft Anwendung finden.

Claims (20)

Patentansprüche:
1. Halterung für eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine, vorzugsweise Synchronmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer supraleitenden Wicklungsausführung (2) die auf die Wicklung wirkenden Zentrifugalkräfte weitgehend durch magnetische Kräfte zwischen dem Läufereisen und der Wicklung kompensiert sind.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gehäuse für die Wicklung ein in Längsrichtung geteilter hohler Nutenstab (4) dient und daß der dem Nutengrund züge wandte Teil (18) des Nutenstabes aus besonders hochsättigbarem magnetischem Material besteht.
3. Maschine mit einer Halterung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Läufer und Ständerzähne so weit über der Sättigungsgrenze betrieben werden, daß die Ankerrückwirkung gegenüber der Leerlauferregung nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
4. Maschine mit einer Halterung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Läufer eine Dämpferwicklung vorgesehen ist.
5. Maschine mit einer Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung von der Drehzahl abhängig gemacht ist.
6. Maschine mit einer Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung von der Zugkraft an den Zugankern abhängig gemacht ist.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der drehzahlabhängigen Erregung ein Spannungsregler mit unterlagerter Stromregelung vorgesehen ist.
8. Maschine mit einer Halterung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkörper des Läufers aus Lamellen (9) mit solchem Querschnitt besteht, daß der Läufer in den Spulenrahmen eingeschichtet werden kann.
9. Halterung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker in einer durch die Läuferachse gehenden Ebene angeordnet sind (F i g. 1).
10. Halterung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker am Läufereisen und/oder untereinander befestigt sind.
11. Halterung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker in Form eines gleichseitigen Vielecks um die Läuferachse angeordnet sind (F i g. 5).
12. Halterung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Zuganker (23) vorgesehen sind, die die Wicklungsteile innerhalb der Nuten in der gewünschten Lage festhalten.
13. Halterung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungsteile durch Abstandhalter (39) aus schlecht wärmeleitendem Material in der gewünschten Lage gehalten werden.
14. Halterung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spule der Erregerwicklung in einer Ebene (ohne Kröpfung) gewickelt ist und aus zwei geraden und zwei halbkreisförmigen Teilen besteht.
15. Halterung für eine von einer Wärmeisolation umgebene supraleitenden Wicklung innerhalb eines Gehäuses, insbesondere nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungsdrähte in ein längsgeteiltes Band (Tragband) eingebettet sind, an dem wärmeisolierte Zuganker angreifen, die zwischen einzelnen Teilen des Tragbandes, zwischen verschiedenen Tragbändern oder zwischen einem Tragband und der Gehäusewand gespannt sind.
16. Halterung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wicklungsdraht auf einen
10
Spulenkörper (21) mit U-förmigem Querschnitt gewickelt und dieser in das Tragband eingebettet ist.
17. Halterung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband so geteilt ist, daß der Spulenkörper im bewickelten Zustand in dieses einsetzbar ist.
18. Halterung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband aus gut wärmeleitendem unmagnetischem Material besteht.
19. Halterang nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband zusammen mit einem Strömungspfad für das Kühlmedium in die Wärmeisolation eingebettet ist.
20. Halterung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband von einer Kühlschlange (20) umgeben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909507/1247
DES95346A 1965-02-06 1965-02-06 Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine Withdrawn DE1289176B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95346A DE1289176B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine
DES100885A DE1285624B (de) 1965-02-06 1965-12-10 Einrichtung, die innerhalb eines Gehaeuses eine waermeisolierte und gekuehlte supraleitende Wicklung enthaelt
CH97966A CH445622A (de) 1965-02-06 1966-01-25 Elektrische Maschine, insbesondere Synchronmaschine, mit rotierender Erregerwicklung, die durch Zuganker gegen Zentrifugalkräfte gehalten wird.
AT66366A AT258404B (de) 1965-02-06 1966-01-25 Maschine mit rotierender Erregerwicklung, die durch Zuganker gehalten wird
AT66466A AT254977B (de) 1965-02-06 1966-01-25 Haltevorrichtung zum Festlegen einer von einer Wärmeisolation umgebenen supraleitenden Wicklung innerhalb eines Gehäuses
CH98066A CH458512A (de) 1965-02-06 1966-01-25 Haltevorrichtung zum Festlegen einer von einer Wärmeisolation umgebenen supraleitenden Wicklung innerhalb eines Gehäuses, insbesondere für eine Maschine mit rotierender supraleitender Erregerwicklung
US523593A US3470396A (en) 1965-02-06 1966-01-28 Electric machine having a rotating superconducting excitation winding
BE675813D BE675813A (de) 1965-02-06 1966-01-31
BE675814D BE675814A (de) 1965-02-06 1966-01-31
GB4889/66A GB1134327A (en) 1965-02-06 1966-02-03 Improvements relating to dynamo-electric machines
GB4890/66A GB1139851A (en) 1965-02-06 1966-02-03 Improvements relating to superconducting windings
NL6601464A NL6601464A (de) 1965-02-06 1966-02-04
SE1458/66A SE312603B (de) 1965-02-06 1966-02-04
NL666601463A NL148454B (nl) 1965-02-06 1966-02-04 Machine met een roterende suprageleidende bekrachtigingswikkeling die door trekankers wordt vastgehouden.
US551399A US3480895A (en) 1965-02-06 1966-05-19 Coil-supporting structure for superconductive apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95346A DE1289176B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine
DES100885A DE1285624B (de) 1965-02-06 1965-12-10 Einrichtung, die innerhalb eines Gehaeuses eine waermeisolierte und gekuehlte supraleitende Wicklung enthaelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289176B true DE1289176B (de) 1969-02-13

Family

ID=25997961

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95346A Withdrawn DE1289176B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine
DES100885A Withdrawn DE1285624B (de) 1965-02-06 1965-12-10 Einrichtung, die innerhalb eines Gehaeuses eine waermeisolierte und gekuehlte supraleitende Wicklung enthaelt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100885A Withdrawn DE1285624B (de) 1965-02-06 1965-12-10 Einrichtung, die innerhalb eines Gehaeuses eine waermeisolierte und gekuehlte supraleitende Wicklung enthaelt

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3470396A (de)
AT (1) AT254977B (de)
BE (2) BE675813A (de)
CH (2) CH445622A (de)
DE (2) DE1289176B (de)
GB (2) GB1139851A (de)
NL (2) NL6601464A (de)
SE (1) SE312603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536952A (en) * 1981-01-12 1985-08-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Preparation of laminated iron core of electric device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742265A (en) * 1972-05-25 1973-06-26 Massachusetts Inst Technology Superconducting apparatus with double armature structure
CH552907A (de) * 1972-12-07 1974-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie Lageranordnung des rotors einer elektrischen maschine.
US3781733A (en) * 1972-12-21 1973-12-25 Atomic Energy Commission Low heat conductant temperature stabilized structural support
US3858066A (en) * 1973-03-29 1974-12-31 Rockwell International Corp Non-commutating superconducting d. c. machine
FR2236257B1 (de) * 1973-07-05 1976-12-24 Siemens Ag
DE2453182C3 (de) * 1974-11-08 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur Kühlung von Rotorteilen eines Turbogenerators
UST945003I4 (de) * 1975-01-02 1976-04-06
UST945002I4 (de) * 1975-01-02 1976-04-06
DE2650540C3 (de) * 1976-11-04 1981-05-27 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Starkfeld-Trommelmagnetscheider
US5115219A (en) * 1990-06-04 1992-05-19 Chicago Bridge And Iron Technical Services Superconducting magnetic energy storage apparatus structural support system
US5777420A (en) * 1996-07-16 1998-07-07 American Superconductor Corporation Superconducting synchronous motor construction
US8279030B2 (en) * 2008-09-27 2012-10-02 Magnetic-Electrostatic Confinement (Mec) Corporation Method and apparatus for electrical, mechanical and thermal isolation of superconductive magnets
BRPI0919046A2 (pt) * 2009-10-09 2016-08-09 Magnetic Electrostatic Confinement Mec Corp método e aparelho para isolação elétrica, mecânica e termica de magnetos supercondutores

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699685C (de) * 1937-12-02 1940-12-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Wicklungsverankerung fuer elektrische Maschinen
FR1278308A (fr) * 1960-12-27 1961-12-08 Laborde & Kupfer Procédé de fixation des enroulements dans les encoches des stators d'alternateurs et autres machines électriques

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2592817A (en) * 1949-01-15 1952-04-15 Primeweld Corp Electric coil
US2602035A (en) * 1949-09-08 1952-07-01 Gen Electric Paper pulp coating of coils
US3173079A (en) * 1959-01-23 1965-03-09 Mcfee Richard Superconducting electrical devices
US3056071A (en) * 1959-02-12 1962-09-25 William R Baker Electrical coil structure
US3090894A (en) * 1959-12-28 1963-05-21 Richard F Post Cryogenic magnets
US3239697A (en) * 1960-12-30 1966-03-08 Avco Corp Electric generator
US3142809A (en) * 1961-04-04 1964-07-28 Andrew A Halacsy Cooling arrangement for electrical apparatus having at least one multilayer winding
FR1381559A (fr) * 1963-10-31 1964-12-14 Comp Generale Electricite Dispositif de bobinage électrique à faibles contraintes électromagnétiques
FR1391317A (fr) * 1964-03-26 1965-03-05 Siemens Ag Dispositif de protection pour des enroulements supra-conducteurs
FR1401274A (fr) * 1964-04-09 1965-06-04 Comp Generale Electricite Bobinages supraconducteurs
DE1439375B2 (de) * 1964-05-08 1971-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München Magnetspule mit wenigstens einer supraleitenden wicklung und wenigstens einer innerhalb der supraleitenden wicklung angeordneten gekuehlten normalleitenden wicklung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699685C (de) * 1937-12-02 1940-12-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Wicklungsverankerung fuer elektrische Maschinen
FR1278308A (fr) * 1960-12-27 1961-12-08 Laborde & Kupfer Procédé de fixation des enroulements dans les encoches des stators d'alternateurs et autres machines électriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536952A (en) * 1981-01-12 1985-08-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Preparation of laminated iron core of electric device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1139851A (en) 1969-01-15
GB1134327A (en) 1968-11-20
NL6601464A (de) 1966-08-08
DE1285624B (de) 1968-12-19
CH445622A (de) 1967-10-31
SE312603B (de) 1969-07-21
US3480895A (en) 1969-11-25
BE675813A (de) 1966-05-16
AT254977B (de) 1967-06-12
US3470396A (en) 1969-09-30
NL6601463A (de) 1966-08-08
NL148454B (nl) 1976-01-15
BE675814A (de) 1966-05-16
CH458512A (de) 1968-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604099T2 (de) Elektromagnetische drehende Maschine mit einem elektromagnetischen Lager
DE69717622T2 (de) Selbstanlaufender bürstenloser elektromotor
EP0052343B1 (de) Elektrische Maschine
DE1289176B (de) Halterung fuer eine mit Zugankern befestigte rotierende Erregerwicklung einer elektrischen Maschine
DE2445217A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit supraleitender feldwicklung
EP2792052B1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für luftfahrzeuge
DE843719C (de) Induktionsmotor
DE3917343C2 (de) Schleifringloser Klauenpol-Generator
WO1999048190A1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
WO2014090440A2 (de) Asynchronmaschine mit optimierter aufteilung elektrischer verluste zwischen stator und rotor
DE1613671B2 (de) Einphasen-asynchronmotor
DE2844590A1 (de) Scheibenankermaschine
DE1927795A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine mit einem permanent-magnetischen Stator
DE1763255A1 (de) Elektromotor und Verfahren zur Herstellung seines Ankers
AT258404B (de) Maschine mit rotierender Erregerwicklung, die durch Zuganker gehalten wird
DE835479C (de) Hysteresis-Motor
DE2311945C3 (de)
EP0216202B1 (de) Elektromotor
DE3420598A1 (de) Reluktanzgenerator
DE69205289T2 (de) Anker für eine drehende elektrische Maschine.
DE1438370B2 (de) Gleichstrommotor mit axialem Luftspalt
DE1096473B (de) Elektrodynamische Maschine mit scheibenfoermigem, axialem Luftspalt
DE3036096C2 (de) Wechselstrommotor
DE643888C (de) Selbstanlaufender Einphasen-Wechselstrom-Synchronmotor
CH387160A (de) Elektrischer Lüfterantrieb für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee