DE1288982B - Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden

Info

Publication number
DE1288982B
DE1288982B DE1965M0065649 DEM0065649A DE1288982B DE 1288982 B DE1288982 B DE 1288982B DE 1965M0065649 DE1965M0065649 DE 1965M0065649 DE M0065649 A DEM0065649 A DE M0065649A DE 1288982 B DE1288982 B DE 1288982B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction chamber
stacking
chamber
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965M0065649
Other languages
English (en)
Inventor
Chivas Norman John
Mojden Wallace William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fleetwood Systems Inc
Original Assignee
Fleetwood Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleetwood Systems Inc filed Critical Fleetwood Systems Inc
Publication of DE1288982B publication Critical patent/DE1288982B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/082Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/165Stacking of articles of particular shape nested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden mit einer Fördereinrichtung, auf der die Dosenenden in einer Reihe waagerecht liegend zugeführt werden, und mit einer sich an die Fördereinrichtung anschließenden kreisbogenförmigen Rutschstrecke, durch die die Dosenenden senkrecht gestellt werden.
  • Die Ausstoßgeschwindigkeit von Dosenenden bzw.
  • Dosendeckeln beträgt bei modernen Herstellungsverfahren mehrere hundert Stück pro Minute. Diese hohe Ausstoßleistung von Maschinen zur Herstellung von Dosendeckeln wird häufig praktisch nur durch die Geschwindigkeit der Vorrichtung zum Stapeln der hergestellten Dosendeckel begrenzt, die mit bekannten Vorrichtungen nicht ebenso schnell ist wie die Ausstoßgeschwindigkeit der Maschinen zur Herstellung der Deckel.
  • Es sind bereits magnetische Stapelvorrichtungen entwickelt worden, diese eignen sich aber nur für eisenhaltige und andere magnetische Werkstoffe, beschränken also den für die Dosendeckel zu verwendenden Werkstoff auf magnetische Werkstoffe.
  • Ferner eignen sich diese magnetischen Stapelvorrichtungen speziell nur für flache Deckel, sie sind aber nicht in der Lage, konische oder halbkugelförmige Deckel zu stapeln.
  • Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt, bei der leichte flache Gegenstände waagerecht auf einem Förderband liegend zugeführt werden und bei der sich an das Förderband eine kreisbogenförmige Rutschstrecke anschließt, durch die die flachen Gegenstände senkrecht gestellt werden. Ein waagerecht hin und her beweglicher Schieber schiebt die senkrecht stehenden flachen Gegenstände am Ende der Rutschstrecke in eine Stapelrinne. Bedingt durch den mechanischen Schieber hat auch diese Stapelvorrichtung eine begrenzte Stapelleistung.
  • Demgemäß bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Stapelvorrichtung, deren Stapelleistung der Herstellungsgeschwindigkeit von zu stapelnden Deckeln entspricht, die unabhängig von dem Werkstoff arbeitet, aus denen die Dosenenden hergestellt sind, und die Dosenenden in jeder Form stapeln kann, gleichgültig, ob sie flach oder gewölbt und/oder oval oder mit einem Mittenloch versehen sind.
  • Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß sich an die Rutschstrecke eine Absaugeinrichtung anschließt, die eine Saugkammer mit einem zur Rutschstrecke offenen Ende aufweist, das so dimensioniert ist, daß die Dosenenden in stirnseitiger Lage mit Spiel hineinpassen, wobei mittels eines Sauglufterzeugers mit der durch die Saugkammer gesaugten Luft die Dosenenden durch die Saugkammer unter Ableitung der Saugluft aus der Saugkammer durchziehbar sind, daß an die Absaugeinrichtung sich eine Stapelrinne anschließt, und daß schließlich am Rand der Dosenenden in der Saugkammer eingreifende und die Dosenenden mechanisch von der Saugkammer zur Stapelrinne weiterbefördernde Förderelemente vorgesehen sind.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Saugluft aus der Saugkammer durch radiale Durchbrüche absaugbar.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß in der Saugkammer der Absaugeinrichtung seitliche Öffnungen vorgesehen sind und daß die die Dosenenden mechanisch aus der Saugkammer zur Stapelrinne weiterbefördernden Förder- elemente mindestens teilweise durch die seitlichen Öffnungen in die Saugkammer hineinragen, wobei die Förderelemente, insbesondere in der Form von Zahnrädern, auf im Abstand befindlichen Wellen angeordnet sind, die angetrieben sind. Die Zahnräder sorgen für eine einwandfreie Überführung der Dosenenden aus der Saugkammer in die Stapelrinne.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Förderelemente über eine Ausrückeinrichtung außer Eingriff mit den Dosenenden in der Absaugeinriehtung' bringbar sind. Dabei ist insbesondere vorgesehen, daß die Ausrückeinrichtung flexible Kupplungen an den Wellen umfaßt, mittels derer die Wellen gegenüber treibenden Wellen des Antriebs für die Förderelemente schwenkbar sind. Zweckmäßigerweise können hierbei Federn die Förderelemente in die eingerückte Stellung drücken und der Ausrückbewegung entgegenwirken. Hierdurch können bei Stauungen die Förderelemente aus der Saugkammer herausschwenken und außer Eingriff mit den Dosenenden kommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel -der Erfindung ist im nachfolgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen ist F i g. 1 eine Perspektivdarstellung einer erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung, Fig. 2 ein Längsschnitt durch die in Fig, 1 gezeigte Stapelvorrichtung, F i g. 3 eine Perspektivansicht der Saugkammer der Absaugeinrichtung, F ig. 4 eins Ansicht von hinten auf die in F i g. 1 gezeigte Stapeleinrichtung, in der die zum mechanischen Bewegen der Dosenenden in Förderrichtung vorgesehene Anordnung gezeigt ist, wobei eine flexible Kupplung aus dem Fördermechanismus der F i g. 4 in auseinandergezogener Perspektdarstellung in F i g. 4 a gezeigt ist, F i g. 5 ein Schnitt in waagerechter Richtung durch die Saugkammer, F i g. 6 ein Schnitt in waagerechter Richtung durch die Saugkammer und die dort vorgesehenen mechanischen Fördermittel, wobei die Förderung eines halbkugelförmigen Dosenendes mit einer in der Mitte liegenden Öffnung dargestellt ist, und F i g. 7 ein Schnitt in waagerechter Richtung durch die mechanischen Förderelemente zur Weiterbeförderung der Dosenenden gemäß F i g. 5.
  • In F i g. 1 sind eine Dosenendenfördervorrichtung 10 und eine Stapelrinne 12 in Verbindung mit einer Absaugeinrichtung 14 gezeigt, die auf einem hohlen Sockel 16 aufgesetzt ist. Bei der Stapelrinne 12 handelt es sich um ein langes, waagerecht angeordnetes Teil mit einer Länge von beispielsweise 2,5 bis 3 m, das als Stapelstation für einen Stapel Dosenenden dient. Während die Stapelrinne 12 gemäß der Darstellung im wesentlichen im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet ist, kann sie im Querschnitt ebensogut M-förmig oder V-förmig ausgebildet sein.
  • Die Fördereinrichtung 10 ist im einzelnen in F i g. 2 dargestellt. Sie umfaßt ein waagerecht liegendes Förderband 18 das sich in Richtung des Pfeils bewegt und von einer Fertigungsstelle für Dosen kommt. Das Band 18 fördert die einzelnen Dosenenden 22 in eine nach unten umgeleitete Rutschstrecke 20, in der die Dosenenden in eine senkrechte Lage an eine Stelle befördert werden, die mit der Absaugeinrichtung 14 fluchtet. Die Rutschstrecke 20 umfaßt Seitenschienen 24, die die seitliche Bewegung der Dosenenden begrenzen und die Dosenenden so führen, daß sie senkrecht nach unten in den Bereich einer Öffnung 32 der Absaugeinrichtung 14 fallen.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 2 und 3 umfaßt die Absaugeinrichtung 14 ein sich in Längsrichtung erstreckendes Rohr, das eine zylindrische Innenfläche 28 hat. Die Absaugeinrichtung 14 liegt dabei koaxial zur Achse der gestapelten Dosenenden 30 in der Rinne 12. Die Absaugeinrichtung 14 umfaßt eine kreisförmige Aufnahmeöffnung32 und eine im Abstand dazu liegende Abgabeöffnung34, die an das Aufnahmeende 36 der Stapelrinne angrenzt. Eine Anzahl runder Durchbrüche 38 durchbricht die Absaugeinrichtung 14 in der Nähe der Aufnahmeöffnung; diese Durchbrüche 38 sind im unteren Teil der Absaugeinrichtung in einem Abstand zueinander auf dem Umfang angeordnet. Die Durchbrüche38 bilden Saugöffnungen, die in den hohlen Sockel 16 münden, in dem der Sauglufterzeuger angeordnet ist.
  • Der Sauglufterzeuger ist so ausgebildet, daß ein Luftstrom ausreichender Strömungsgeschwindigkeit und ausreichenden Volumens angesaugt wird, um die Dosenenden 22 anzusaugen, die durch die Rutschstrecke 20 an die Aufnahmeöffnung der Absaugeinrichtung 14 rutschen. Der in F i g. 1 gezeigte Sauglufterzeuger umfaßt einen Turboventilator 39, der mit hoher Drehzahl umläuft. Der Turboventilator 39 umfaßt eine Anzahl von Ventilatorflügeln 40, die auf der Peripherie eines Läufers 42 angeordnet sind. Der umlaufende Ventilator saugt Luft von außerhalb der Absaugeinrichtung 14 in deren Aufnahmeöffnung 32 und nach unten durch die Durchbrüche 38 in den hohlen Sockel 16, von wo sie durch eine vordere Öffnung 46 im Sockel 16 herausgeblasen wird.
  • Die Stapelrinne 12 ist so angeordnet, daß das vordere Ende 48 tiefer liegt als das Aufnahmeende 36, so daß sie in Stapelrichtung nach unten abfällt, um die Dosenenden durch die Schwerkraft vorwärts zu drücken. Die Durchbrüche 38 in der Kammer befinden sich im Abstand zu dem Aufnahmeende und umfassen auf dem Umfang ein unteres Teil der Absaugeinrichtung, nämlich die unteren 1800 der Absaugeinrichtung, wobei eine solche Beschränkung der Anordnung der Durchbrüche auf den unteren Abschnitt der Absaugeinrichtung und die Charakteristik des Durchflusses der Saugluft durch die Durchbrüche zur Vorwärtsbewegung der Dosenenden in der Saugkammer der Absaugeinrichtung in einer im wesentlichen aufrechten Lage beitragen.
  • Um eine einwandfreie Voranbewegung der Dosenenden in der Stapelrinne zu gewährleisten, umfaßt die Dosenendenstapelvorrichtung zwei im seitlichen Abstand zueinander angeordnete, senkrecht stehende Zahnräder 50. Diese Zahnräder sind auf sich senkrecht erstreckenden, im Abstand zueinander angeordneten Wellen52 gelagert die von einem Motor 54 über ein Getriebe 56 angetrieben sind. An den Innenseiten der Wandung 58 der Saugkammer der Absaugeinrichtung 14 ist ein senkrechter Schlitz 56 eingesclmitten, um die aufrecht stehenden Zahnräder aufzunehmen, wobei die Zahnräder 50 nach innen und nach vorn gegeneinander rotieren, wie das durch die Pfeile in F i g. 3 und 4 gezeigt ist Die Zahnräder 50 umfassen Zähne 60 und sind in Querrichtung zur Längsachse der Saugkammer der Absaugeinrichtung durch eine Einrichtung elastisch federnd gelagert, die im nachfolgenden noch zu beschreiben sein wird, um die Zahnräder in einem solchen Abstand zu halten, daß die Ränder eines Dosenendes innerhalb der Saugkammer ergriffen werden. Die Zahnräder 50 sorgen für eine einwandfreie Überführung der Dosenenden aus der Saugkammer in die Rinne 12.
  • Die Zahnräder befinden sich in ständiger Um drehung, wobei ihre Zähne synchronisiert sind, um zwischen den einzelnen Zähnen die Ränder eines Dosenendes aufnehmen zu können. Die Luftbewegung innerhalb der Saugkammer, die durch den Turboventilator erzeugt wird, reicht aus, um ein Dosenende jeweils so weit anzusaugen, daß sich dessen Rand 59 im Eingriff mit den sich drehenden Zahnrädern befindet, wie das in Fig. 7 gezeigt ist.
  • Die Zahnräder sind aus Kunststoff od. dgl. geformt, um eine größere Elastizität zu liefern, und sie sind austauschbar, um größere Zahnräder nach Bedarf für größere Dosenenden oder Dosenenden etwas anderer Ausbildung einsetzen zu können. Demgemäß kann ein anders ausgebildetes Zahnrad mit einer anderen Zahnform verwendet werden, um beispielsweise ein halbkugelförmiges Dosenende gemäß der Darstellung in F i g. 6 zu stapeln.
  • Vorgesehen ist ferner eine Ausrückeinrichtung, mittels der die Zahnräder federnd nach außen aus der Saugkammer herausgeschwungen werden können, um die Ränder eines Dosenendes innerhalb der Saugkammer freizugeben, falls eine Stauung von Dosenenden innerhalb der Saugkammer oder eine Unterbrechung in der Förderbewegung der Dosenenden in der Stapelrinne erfolgt. Gemäß der Darstellung in Fig.4 umfaßt die Ausrückeinrichtung eine flexible Kupplung 80, einen herausnehmbaren Anschlagblock 68, der die Bewegung der Zahnradwellen in Richtung aufeinander zu begrenzt, und zwei federbelastete Gleitblöcke 66, die die Wellen federnd in einer Lage halten, in der die Zahnräder gegenüberliegende Ränder eines Dosenendes innerhalb der Saugkammer ergreifen können.
  • Gemäß der Darstellung in F i g. 4 ist ein Rohrteil 62 am Sockel 16 vorgesehen und erstreckt sich waagerecht in Querrichtung zum Sockel, wobei dessen Mitte 63 direkt unter der Achse der zylindrischen Saugkammer der Absaugeinrichtung 14 liegt. Zwei im Abstand zueinander angeordnete senkrechte Schlitze 64 erstrecken sich durch das Rohrteil, um einen Durchgang für die Wellen 52 zu schaffen und die Bewegung der Wellen in Querrichtung nach innen und nach außen relativ zur Achse der Saugkammer zu begrenzen. Die Blöcke 66 sind innerhalb des Rohrteils 62 an gegenüberliegenden Seiten der Mitte 63 des Rohrteils angeordnet und zur gleitenden Bewegung innerhalb des Rohrteils in Richtung auf die Mitte und von ihr weg vorgesehen. Die Blöcke sind zylindrisch und komplementär zur Form der Innenfläche des Rohrteils 62 ausgebildet. Eine senkrechte Bohrung 65 ist in jedem der Gleitblöcke 66 eingeformt; diese Bohrungen nehmen die Wellen 52 auf. Der herausnehmbare Anschlagblock 68 ist in dem Rohrteil zwischen den beiden Wellen angeordnet und hat eine bestimmte Länge, um die innere Begrenzung in der Bewegung der Wellen 52 und damit der Zahnräder 50 festzulegen. Blöcke 68 verschiedener Längen werden in Verbindung mit Dosenenden verschiedenen Durchmessers benutzt.
  • In dem Rohrteil 62 sind zwei Druckfedern 70 eingesetzt, die mit einem äußeren Ende 72 an einem abnehmbar angebrachten Anschlag 74 und mit einem inneren Ende 76 an einem Block 66 anliegen. Die Federn 70 drücken damit die Blöcke 66 federelastisch aufeinander zu.
  • Die Wellen 52 erstrecken sich nicht in das Getriebe 56, sondern sind durch je eine elastische Kupplung80 unterbrochen, die eine seitliche Bewegung der Wellen ausgleicht. Stauungen von Dosenenden in der Saugkammer der Absaugeinrichtung 14 oder in der Stapelrinne 12 rufen eine Verkeilung an den Zahnrädern 50 hervor und drücken die Zahnräder nach außen, was durch die Kupplungen 80 ermöglicht ist. In dieser gespreizten Lage drehen sich die Zahnräder 50 weiter, ohne daß jedoch die Ränder der Dosenenden ergriffen werden. Die Kupplung 80 umfaßt jeweils eine dreiklauige obere Kupplungshälfte82, die an der Welle 52 angebracht ist, eine dreiklauige untere Kupplungshälfte 84, die an einer von dem Motor 54 angetriebenen Welle 86 befestigt ist, und einen Einsatzstern 88, der so ausgebildet ist, daß er zwischen die obere und die untere Kupplungshälfte 82 und 84 paßt. Der Stern 88 ist aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Gummi oder einem Kunststoff, hergestellt und gleicht eine seitliche Bewegung der sich drehenden Wellen 52 aus.
  • Damit wirken die Kupplungshälften 82 und 84 mit dem Stern 88 dahingehend zusammen, daß die Wellen 52 und die Zahnräder 50 gedreht werden, während gleichzeitig eine seitliche Bewegung der Wellen und der Zahnräder nach außen in Richtung voneinander weg und von den Rändern der Dosenenden ab ermöglicht wird, die sich in der Saugkammer stauen.
  • Gemäß der Darstellung in Fig.2 ist ein Stauschacht89 am unteren Ende der Rutschstrecke 20 angeordnet und führt nach unten zu einem nicht gezeigten Behälter, der an der Aufnahmeöffnung der Saugkammer vorbeifallende Dosenenden aufnimmt, falls eine Stauung oder ein Ausfall des Sauglufterzeugers erfolgt.
  • Bei Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden mit hoher Geschwindigkeit hergestellte Dosenenden mittels der Fördereinrichtung 10 an eine Stelle außerhalb der Saugkammer der Absaugeinrichtung 14 befördert, die an deren Aufnahmeöffnung liegt. Wenn der Turboventilator nicht läuft, fallen die Dosenenden durch die Schwerkraft nach unten an der Aufnahmeöffnung der Saugkammer der Absaugeinrichtung 14 vorbei. Wenn allerdings durch den Turboventilator aus der Saugkammer Luft abgesaugt wird, werden durch die Saugluft die einzelnen Dosenenden in die Saugkammer in Stapelrichtung gesaugt. Die neu eingesaugten Dosenenden gelangen in Anlage an bereits früher eingesaugte Dosenenden und drücken sie damit aus der Saugkammer in die Stapelrinne 12 hinein. Die Dosenenden gleiten in der Stapelrinne in gestapelter Lage durch die Schwerkrafteinwirkung auf sie nach unten und nach vorn. Die durch die Saugkammer strömende Saugluft bewegt die Dosenenden mit einer ausreichenden Kraft vorwärts, um sie nacheinander in einen Eingriff mit den Zähnen der Zahnräder 50 zu bringen. Diese Zahnräder 50 fördern das jeweilige Dosenende mechanisch aus der Saugkammer in die Stapelrinne 12 hinein. Falls die Stapelrinne bereits gefüllt ist, was geschehen kann, wenn zeitweilig keine Entnahme der Dosenenden aus der Rinne erfolgt, stauen sich die Dosenenden in der Saugkammer der Absaugeinrichtung 14. Eine Stauung würde dazu führen, daß die Dosenenden aus der Rinne 12 herausgedrückt würden, und um das zu vermeiden, er- möglicht der Stauschacht 89 ein Vorbeirutschen der Dosenenden an der Aufnahmeöffnung der Saugkammer in einen darunterliegenden Sammelbehälter.
  • Die Zahnräder 50 schwingen gegenläufig aus der Kammer heraus und greifen damit nicht mehr an den Rändern der Dosenenden an, falls eine Stauung in der Rinne auftritt. Nachdem die Stauung beseitigt ist, drücken die Federn 70 die Zahnräder 50 wieder in einen Eingriff mit den Rändern der Dosenenden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden mit einer Fördereinrichtung, auf der die Dosenenden in einer Reihe waagerecht liegend zugeführt werden, und mit einer sich an die Fördereinrichtung anschließenden kreisbogenförmigen Rutschstrecke, durch die die Dosenenden senkrecht gestellt werden, dadurch gekennz e i c h n e t, daß sich an die Rutschstrecke (20) eine Absaugeinrichtung (14) anschließt, die eine Saugkammer mit einem zur Rutschstrecke (20) offenen Ende aufweist, das so dimensioniert ist, daß die Dosenenden (22) in stirnseitiger Lage mit Spiel hineinpassen, wobei mittels eines Sauglufterzeugers (39) mit der durch die Saugkammer gesaugten Luft die Dosenenden (22) durch die Saugkammer unter Ableitung der Saugluft aus der Saugkammer durchziehbar sind, daß an die Absaugeinrichtung (14) sich eine Stapelrinne (12) anschließt, und daß schließlich am Rand der Dosenenden (22) in der Saugkammer angreifende und die Dosenenden (22) mechanisch von der Saugkammer zur Stapelrinne (12) weiterbefördernde Förderelemente (50) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluft aus der Saugkammer durch radiale Durchbrüche (38) absaugbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugkammer der Absaugeinrichtung (14) seitliche Öffnungen vorgesehen sind und daß die die Dosenenden (22) mechanisch aus der Kammer zur Stapelrinne (12) weiterbefördernden Förderelemente (50) mindestens teilweise durch die seitlichen Öffnungen in die Saugkammer hineinragen, wobei die Förderelemente (50), insbesondere in der Form von Zahnrädern, auf im Abstand befindlichen Wellen (52) angeordnet sind, die angetrieben sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderelemente (50) über eine Ausrückeinrichtung außer Eingriff mit den Dosenenden (22) und der Absaugeinrichtung (14) bringbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückeinrichtung flexible Kupplungen (80) an den Wellen (52) umfaßt, mittels derer die Wellen (52) gegenüber treibenden Wellen (86) des Antriebs für die Förderelemente (50) schwenkbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (70) die Förderelemente (50) in die eingerückte Stellung drücken und der Ausrückbewegung entgegenwirken.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderelemente (50) zwischen den Durchbrüchen (38) zum Absaugen der Saugluft aus der Saugkammer und der Stapelrinne (12) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, da- durch gekennzeichnet, daß ein Schacht (89) zur Aufnahme von nicht in die Saugkammer der Absaugeinrichtung (14) eingesaugten Dosenenden (22), mit der Rutschstrecke (20) fluchtend, der Absaugeinrichtung (14) vorgeschaltet ist.
DE1965M0065649 1964-06-23 1965-06-19 Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden Pending DE1288982B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37736464A 1964-06-23 1964-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288982B true DE1288982B (de) 1969-02-06

Family

ID=23488816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0065649 Pending DE1288982B (de) 1964-06-23 1965-06-19 Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE664996A (de)
DE (1) DE1288982B (de)
DK (1) DK116570B (de)
FR (1) FR1436429A (de)
GB (1) GB1039064A (de)
NL (1) NL152812B (de)
NO (1) NO117476B (de)
SE (1) SE309750B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2280424B (en) * 1993-07-31 1997-04-16 Bonar Carton Syst Ltd Forming articles into groups
DE10044228C2 (de) * 2000-09-07 2002-11-28 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
CN111216998B (zh) * 2019-09-16 2022-03-11 义乌市易开盖实业公司 防止盖边擦伤的易开盖及其方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404882A (en) * 1943-02-25 1946-07-30 George C Monaco Article handling apparatus
US2948381A (en) * 1958-09-10 1960-08-09 Diamond National Corp Article transfer and spacing device
DE1160793B (de) * 1960-02-23 1964-01-02 Western Electric Co Foerdervorrichtung in Form eines Druckluftrohres fuer den Vorschub von Gegenstaenden von einem Zubringer zu einer Verarbeitungsstelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404882A (en) * 1943-02-25 1946-07-30 George C Monaco Article handling apparatus
US2948381A (en) * 1958-09-10 1960-08-09 Diamond National Corp Article transfer and spacing device
DE1160793B (de) * 1960-02-23 1964-01-02 Western Electric Co Foerdervorrichtung in Form eines Druckluftrohres fuer den Vorschub von Gegenstaenden von einem Zubringer zu einer Verarbeitungsstelle

Also Published As

Publication number Publication date
NL152812B (nl) 1977-04-15
DK116570B (da) 1970-01-19
BE664996A (de) 1965-10-01
GB1039064A (en) 1966-08-17
NO117476B (de) 1969-08-18
SE309750B (de) 1969-03-31
FR1436429A (fr) 1966-04-22
NL6508077A (de) 1965-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782864A1 (de) Vorrichtung zum wenden von in einer reihe kontinuierlich angelieferten zigaretten
EP2818434A1 (de) Schubkettenglied einer Förderkette, Förderkette, Fördervorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Halteadapters an einer Förderkette
EP1042206B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und/oder abgeben flächiger erzeugnisse
EP1428758B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und zum Weitertransport von Schüttgut
DE3031391C2 (de)
DE1288982B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Dosenenden
DE102015113650B4 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken und Verfahren zum Betreiben
EP4074629B1 (de) Hängeförderer mit einer entladestation
DE1951630A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Saecken
EP1686861B1 (de) Aufschneidevorrichtung mit einer krümmbaren beladeschwinge
DE2619950B1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von aufrechtstehenden flaschen zwischen zwei synchron angetriebenen flaschenbehandlungsmaschinen
DE10317417B4 (de) Vereinzelungs- und Fördervorrichtung
DE102020114391A1 (de) Förderanlagenvorrichtung und Förderanlage zu einem geordneten Fördern von länglich erstreckten Objekten wie Ampullen, Karpulen, Spritzen, Pipetten, Vials oder dergleichen
DE102016204207B4 (de) Zuführeinrichtung für Ronden
DE3919380A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von gestapelten produkten
DE4109338A1 (de) Zufuehrgeraet zum zufuehren einer auf einer praegestanze bearbeiteten plastikkarte oder eines derartig bearbeiteten metallschildchens an einen sammelbehaelter
AT503921B1 (de) Vorrichtung zum fördern und übergeben von gegenständen
EP1148014A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
EP1050472A2 (de) Verpackungsmaschine
DE3122585A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von filmen, insbesondere roentgenfilmen aus einem magazin
EP3181341A1 (de) Nachverdichtungseinrichtung für eine kompaktierungsvorrichtung sowie kompaktierungsvorrichtung
DD147531A5 (de) Vorrichtung zur obenentnahme von silogut
DE601487C (de) Misch- und Verteilvorrichtung fuer Tabak
DE2707448A1 (de) Verfahren zum aendern der fortbewegungsrichtung von blaettern
DE10338655A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Blisterstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977