DE1288671B - Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze

Info

Publication number
DE1288671B
DE1288671B DE1964S0092498 DES0092498A DE1288671B DE 1288671 B DE1288671 B DE 1288671B DE 1964S0092498 DE1964S0092498 DE 1964S0092498 DE S0092498 A DES0092498 A DE S0092498A DE 1288671 B DE1288671 B DE 1288671B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible
jacket
core
webs
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964S0092498
Other languages
English (en)
Inventor
Scherbaum Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1964S0092498 priority Critical patent/DE1288671B/de
Priority to CH1017365A priority patent/CH437495A/de
Priority to NL6510059A priority patent/NL6510059A/xx
Priority to FR27453A priority patent/FR1442164A/fr
Priority to BE667917D priority patent/BE667917A/xx
Publication of DE1288671B publication Critical patent/DE1288671B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • Für träge Schmelzeinsätze mit einer Nennstromstärke von 10 A und höher verwendet man bandförmige Schmelzleiter. Zum Erzielen der Trägheit wird der bandförinige Schmelzleiter, dessen Grundwerkstoff aus Kupfer oder Silber besteht, mit einem Wirkstoff versehen. Das Aufbringen des Wirkstoffes, der in der Regel aus Zinn bzw. Zinnlegierungen besteht, erfolgte lange Zeit in der Weise, daß man den Wirkstoff auf das aus Kupfer oder Silber bestehende Band aufschmolz. Es ist auch bekannt, den bandförmigen Schmelzleiter aus Teilen zusammenzusetzen, die aus verschiedenen Werkstoffen bestehen. Zum Beispiel hat man einen Wirkstoffstreifen aus Zinn zwischen zwei Streifen aus Kupfer oder Silber eingesetzt. Für diese Zusammensetzung müssen für sich hergestellte Streifen benutzt werden. Die Zusammensetzung erfolgt durch nachträgliche Verbindung der Streifen, z. B. durch Schweißen, Löten. Diese bekannten Fertigungsverfahren sind für die Herstellung zeitraubend. Bei dem Aufbringen des Wirkstoffes durch Aufschmelzen ist eine Mechanisierung der Fertigung schwer möglich. Bei der Herstellung des Schmelzleiters durch Zusammensetzen von Streifen sind, wenn eine automatische Fertigung durchgeführt wird, im Aufbau verwickelte Maschinen erforderlich. Um diese Nachteile zu vermeiden, hat man schon versucht, den Wirkstoff auf mechanische Weise an dem Schmelzleiter, z. B. durch Nieten, zu befestigen. Auch dieses Verfahren läßt sich nur schwer automatisieren. Es ist auß6rdem bisher nicht gelungen, bei solchen mit angenietetem Wirkstoff versehenen Schmelzleitern eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
  • Ferner ist es bekannt, an trägen Schmelzeinsätzen einen Schmelzleiter aus Kupfer oder Silber zum Zusammenwirken mit einem Wirkstoff dadurch zu bringen, daß er mit einem Schmelzleiter, der ganz oder teilweise aus Wirkstoff besteht, verdrillt wird. Insbesondere wird hierbei ein Schmelzleiter verwendet, dessen Seele aus dem Wirkstoff und dessen Mantel aus Kupfer oder Silber hergestellt ist. Hierdurch entfällt ein Verbinden des Wirkstoffes mit dem aus Kupfer oder Silber bestehenden Werkstoff des Schmelzleiters. Da die Schmelzleiter drahtförmig sind, können auf diese Weise nur Schmelzeinsätze bis zu 10 A Nennstrom hergestellt werden.
  • Für flinke Schmelzeinsätze hat man bereits bandförmige Schmelzleiter vorgesehen, die aus Streifen aus Kupfer und Silber zusammengesetzt sind. Die verschiedenen Streifen stehen an ihren schmalen Rändern in inniger Verbindung, die beim Zusammenschweißen von Schichten aus Kupfer und Silber zu einem Block entstanden und beim Herunterwalzen des Blockes auf Banddicke erhalten geblieben ist. Bei dieser Fertigung des bandförmigen Schmelzleiters entfällt eine nachträgliche Verbindung der verschiedenen Werkstoffe, z. B. durch Schweißen oder Löten. Würde einer der Streifen aus Wirkstoff, z. B. Zinn bestehen, so können beim Auswalzen des Blockes leicht Zwischenräume zwischen den Streifen verschiedenen Metalls entstehen, die eine gleichbleibende Abschalteigenschaft des Schmelzeinsatzes bei der Fertigung in Frage stellen.
  • Die Erfindung betrifft ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen von bandförmigen, mit Wirkstoff versehenen Schmelzleitern für träge Schmelzeinsätze. Erfindungsgemäß wird ein Runddraht mit einer aus Wirkstoff bestehenden Seele und einem aus Kupfer oder Silber bestehenden Mantel zu einem Flachdraht breitgewalzt. Ein solches Flachband kann unverändert in dem Schmelzeinsatz verwendet werden. Vorzugsweise werden aus dem Flachband Ausschnitte ausgestanzt, deren Lagen zu der Seele bzw. dem Mantel des Flachbandes die Abschmelzcharakteristik des Schmelzeinsatzes festlegen. Die Erfindung gestattet in äußerst einfacher Weise die Herstellung eines bandförmigen, mit Wirkstoff versehenen Schmelzleiters für träge Schmelzeinsätze. Es braucht nur ein im Querschnitt hinreichend starker Runddraht hergestellt zu werden, dessen Seele aus dem Wirkstoff und dessen Mantel aus Kupfer bzw. Silber besteht. Dieser Runddraht ist lediglich flachzuwalzen. Bei diesem Verfahren bleibt einwandfrei in jedem Querschnitt des Flachbandes das Verhältnis von Wirkstoff zu Grundwerkstoff das gleiche, so daß das Flachband an allen Stellen die gleichen Eigenschaften hat. Ein Herausquetschen des verhältnismäßig weichen Wirkstoffes aus dem Mantel, das undefinierbare Verhältnisse ergeben würde, ist ausgeschlossen. Durch die Erfindung ist eine automatische Fertigung von bandförmigen, mit Wirkstoff versehenen Schmelzleitern für träge Schmelzeinsätze gegeben.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den Querschnitt eines Runddrahtes, aus dem das in F i g. 2 und 3 in der Ansicht und im Querschnitt dargestellte Flachband gefertigt wird; F i g. 4 bis 9 geben in der Ansicht und im Querschnitt verschiedene Schmelzleiter mit verschieden angeordneten Ausschnitten wieder.
  • Zur Herstellung eines bandförmigen Schmelzleiters für träge Schmelzeinsätze wird nach der Erfindung von einem Runddraht (F i g. 1) ausgegangen, dessen Seele 1 aus einem Wirkstoff und dessen Mantel 2 aus dem Grundwirkstoff besteht. Als Wirkstoff wird in an sich bekannter Weise Zinn, Kadmium, Zink, Antimon, Wismut oder deren Legierungen verwendet. Der Grundwirkstoff ist von Kupfer oder Silber gebildet. Der Anteil des Wirkstoffes am Runddraht kann zwischen 5 bis 50 % liegen. Dieser Runddraht, der einen hinreichend starken Querschnitt hat, wird erfindungsgemäß zu einem Flachband breitgewalzt (F i g. 2, 3). In dem Flachband bleibt die Lage der Seele 1 innerhalb des Mantels 2 erhalten.
  • Ein solches Flachband kann unverändert in einem Schmelzeinsatz verwendet werden, um dem Schmelzeinsatz eine träge Eigenschaft zu geben. Vorzugsweise werden aber in dem Flachband Ausschnitte 3 ausgestanzt. Durch deren Lage zu der Seele bzw. dem Mantel des Flachbandes lassen sich genau jeweils gewünschte Abschmelzeharakteristiken des Schmelzeinsatzes festlegen.
  • Die F i g. 4 und 5 zeigen ein Flachband mit einem solchen Ausschnitt 3, daß die Stege 4 des Restquerschnittes sämtlich in dem Mantel des Flachbandes liegen. Ein solcher Schmelzleiter wirkt wenig träge. In diesem Bereich der Trägheit läßt sich durch Änderung des Abstandes a zwischen dem Steg 4 und dem Rand der Seele 1 die Abschaltcharakteristik sehr genau festlegen. Wird der Ausschnitt 3, wie die F i g. 6 und 7 zeigen, so angeordnet, daß von den Stegen 4 des Restquerschnittes jeder Steg von der Seele und dem Mantel zugleich gebildet ist, so entsteht ein Schmelzleiter mit hoher Trägheit. Bei dieser Anordnung des Ausschnittes liegen die Stege 4 in großer Entfernung von dem Rand der Seele 1. Man kann auch, wie die F i g. 8 und 9 zeigen, die Stege 4, die von dem Mantel und der Seele gebildet sind, in die Nähe des Randes der Seele legen. Wird die Breite und Länge des Steges 4 sehr klein gehalten, so entsteht ein Schmelzleiter mit trägflinker Eigenschaft. Schließlich kann man den Ausschnitt 3, wie die F i g. 10 und 11 zeigen, so anordnen, daß von den Stegen 4 des Restquerschnittes zwei Stege 4 lediglich von dem Mantel oder ein oder mehrere Stege von dem Mantel und der Seele zugleich gebildet sind. Auf diese Weise erhält der Schmelzleiter eine mittlere Trägheit.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, aus dem nach dem Verfahren hergestellten Flachband Schmelzleiter zu fertigen, die Schmelzeinsätze mit verschiedenartiger Abschaltcharakteristik ergeben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von bandförmigen, mit Wirkstoff versehenen Schmelzleitem für träge Schmelzeinsätze, dadurch gekennzeichn e t, daß ein Runddraht mit einer aus Wirkstoff bestehenden Seele (1) und einem aus Kupfer oder Silber bestehenden Mantel (2) zu einem Flachband breitgewalzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Flachband Ausschnitte (3) ausgestanzt werden, deren Lagen zu der Seele (1) bzw. dem Mantel (2) des Flachbandes die Abschmelzeharakteristik des Schmelzeinsatzes festlegen. 3. Schmelzleiter nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche durch Ausstanzen hergestellten Stege (4) des Restquerschnittes lediglich in dem Mantel (2) des Flachbandes liegen (F i g. 4, 5). 4. Schmelzleiter nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß von den durch Ausstanzen hergestellten Stegen (4) des Restquerschnittes jeder von dem Mantel (2) und der Seele (1) des Flachbandes gebildet ist, wobei die Stege in großer oder kleiner Entfernung von dem Rand der flachgewalzten Seele (1) liegen (F i g. 6 bis 9). 5. Schmelzleiter nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2 hergestellt, dadurch gekennzeichnet, daß von den durch Ausstanzen hergestellten Stegen (4) des Restquerschnittes einige nur von dem Mantel (2), einige zugleich von dem Mantel (2) und der Seele (1) des Flachbandes gebildet sind (F i g. 10, 11).
DE1964S0092498 1964-08-06 1964-08-06 Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze Pending DE1288671B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964S0092498 DE1288671B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze
CH1017365A CH437495A (de) 1964-08-06 1965-07-20 Verfahren zum Herstellen von bandförmigen Schmelzleitern für träge Schmelzeinsätze
NL6510059A NL6510059A (de) 1964-08-06 1965-08-03
FR27453A FR1442164A (fr) 1964-08-06 1965-08-05 Procédé de fabrication des conducteurs fusibles en forme de bande dans des éléments inertes de remplacement et conducteurs fusibles obtenus au moyen de ce procédé
BE667917D BE667917A (de) 1964-08-06 1965-08-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964S0092498 DE1288671B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288671B true DE1288671B (de) 1969-02-06

Family

ID=7517262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964S0092498 Pending DE1288671B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE667917A (de)
CH (1) CH437495A (de)
DE (1) DE1288671B (de)
NL (1) NL6510059A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900221C3 (de) * 1969-01-03 1982-05-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von streifenförmigen Schmelzleitern für träge Schmelzeinsätze
HU174872B (hu) * 1975-05-19 1980-03-28 Villamos Berendezes Es Keszule Plavkaja vstavka ehlektricheskikh predohranitelej
EP1300867A1 (de) * 2001-10-03 2003-04-09 Metalor Technologies International S.A. Sicherungseinsatz und Herstellungsverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781434A (en) * 1955-01-06 1957-02-12 Chase Shawmut Co Current-limiting fuses comprising fuse links of silver and copper
US2809257A (en) * 1954-10-04 1957-10-08 Chase Shawmut Co Composite fuse links of silver and copper
CH387150A (de) * 1960-10-12 1965-01-31 Siemens Ag Träger Schmelzeinsatz mit verdrillten Schmelzleitern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809257A (en) * 1954-10-04 1957-10-08 Chase Shawmut Co Composite fuse links of silver and copper
US2781434A (en) * 1955-01-06 1957-02-12 Chase Shawmut Co Current-limiting fuses comprising fuse links of silver and copper
CH387150A (de) * 1960-10-12 1965-01-31 Siemens Ag Träger Schmelzeinsatz mit verdrillten Schmelzleitern

Also Published As

Publication number Publication date
NL6510059A (de) 1966-02-07
CH437495A (de) 1967-06-15
BE667917A (de) 1965-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310288A1 (de) Metall-Widerstand
DE2901423C2 (de) Schmelzsicherung
DE2641866A1 (de) Luftdicht verschlossenes elektrisches einzelteil
DE3909302A1 (de) Schmelzsicherung und verfahren zur herstellung derselben
DE112009001287T5 (de) Widerstand
DE2444892C3 (de) Verfahren zur Herstellung von streifenförmigen Anschlußelementen
DE68913843T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einem Lötmittel.
DE1627762B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE3414656C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktbauteilen
DE20117650U1 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Widerstand
DE1288671B (de) Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Schmelzleitern fuer traege Schmelzeinsaetze
DE2062301A1 (de) Sekundarelektronen Vervielfacheran Ordnung
DE3625238C2 (de)
DE2619329C3 (de) Elektrischer Sicherungseinsatz mit Zeitverzögerung
DE1563785C3 (de) Schmelzleiter für träge Schmelzeinsätze
DE2114075A1 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10338041B3 (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zum Herstellen von Widerständen
DE1527515C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
DE3700089A1 (de) Band- bzw. drahtfoermiges material
DE1102895B (de) Band fuer die Fertigung von Schmelzleitern fuer Schmelzeinsaetze
DE1638101C3 (de) Trager Schmelzeinsatz für Siehe rungen
DE1018972B (de) Schmelzleiter fuer geschlossene Schmelzeinsaetze
DE3935054C2 (de)
DE3817994C2 (de)
DE622461C (de) Schmelzleiter fuer ueberstromtraege Sicherungen