DE1287947B - Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen - Google Patents

Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen

Info

Publication number
DE1287947B
DE1287947B DENDAT1287947D DE1287947DA DE1287947B DE 1287947 B DE1287947 B DE 1287947B DE NDAT1287947 D DENDAT1287947 D DE NDAT1287947D DE 1287947D A DE1287947D A DE 1287947DA DE 1287947 B DE1287947 B DE 1287947B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
contact
vehicle
structure according
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1287947D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1287947U (de
Inventor
Georg 8890 Aichach Müller
Original Assignee
Fahrzeugfabrik Sebastian Unsinn, Inn. B. Unsinn, 8890 Aichach
Publication date
Publication of DE1287947B publication Critical patent/DE1287947B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/03Sideboard or tailgate structures movable by swinging down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/08Component parts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen, mit mindestens einer beweglichen Bordwand, die durch eine Spannvorrichtung in einer Endstellung gehalten ist.
Solche Aufbauten, bei denen eine bewegliche Bordwand durch eine Spannvorrichtung in einer Endstellung gehalten ist, sind bereits bei landwirtschaftlichen Lastfahrzeugen bekannt. So wird bei einer Ausführungsform zum Zwecke einer leichten Entladbarkeit die Hecktür in einer ausgeschwenkten Stellung durch die Spannvorrichtung gehalten. Bei einer anderen bekannten Anordnung erstreckt sich zwischen zwei einander gegenüberliegenden, aus Stahlrohrrahmen bestehenden Wandteilen eine Zugfedern aufweisende Spannvorrichtung. Zweck der vorbekannten Konstruktion ist, die Herstellung eines billigen, einfach zu montierenden Wagenaufbaues für Wagentypen verschiedener Abmessungen zu ermöglichen.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Aufbau gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem beim Beladen des Fahrzeuges eine Überlastung des Fahrzeuges vermieden und die Menge des Ladegutes so begrenzt wird, daß dessen Gewicht die zulässige Belastung des Fahrzeuges nicht überschreitet.
Gerade bei den heute üblichen selbsttätig arbeitenden Beladeeinrichtungen ist die Gefahr der Fahrzeugüberladung in besonders hohem Maße gegeben und das Problem, die oberste Belastungsgrenze der Fahrzeuge automatisch festzustellen und gegebenenfalls anzuzeigen, von besonderer Bedeutung.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der beweglichen Bordwand eine Signaleinrichtung zugeordnet ist, welche durch die bewegliche Bordwand bei deren Ausweichen unter dem Druck des Ladegutes einschaltbar ist, und daß die Spannvorrichtung eine entsprechend der Ladefähigkeit vorbestimmte Vorspannung aufweist.
Dabei wird davon ausgegangen, daß das Ladegut einen seitlichen Druck auf die Bordwände ausübt, wobei dieser Druck sich proportional zum Gewicht des Ladegutes verhält. Unter der Druckeinwirkung führt dann mindestens eine Bordwand des Fahrzeuges eine vorbestimmte ausweichende Bewegung aus, deren Größe gemessen wird und welche bei Erreichen einer bestimmten Wegstrecke die Betätigung einer Signaleinrichtung veranlaßt.
Das hauptsächliche Anwendungsgebiet für solche erfindungsgemäßen Fahrzeugaufbauten sind landwirtschaftliche Fahrzeuge. Es gibt aber auch im normalen Transportwesen von Wirtschaftsgütern genügend Möglichkeiten, die Erfindung anzuwenden, beispielsweise beim Transport von Kohle, Koks, Gesteinen und Erden u. dgl. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung aus bei landwirtschaftlichen Transportfahrzeugen mit einem Rollboden. Dieser Rollboden bewegt das aufgenommene Ladegut in Richtung zur vorderen oder rückwärtigen Bordwand des Fahrzeuges, an der sich die Last des aufgenommenen Ladegutes staut. Mithin ist es am günstigsten, gerade diese Bordwand als Meßeinrichtung zur Beschränkung des Ladegewichtes auszuwählen.
Im Rahmen eines Ausführungsbeispieles der Erfindung kann die Signaleinrichtung aus mindestens einem Kontaktpaar und einer mit diesem in einem gemeinsamen Stromkreis und in der Nähe des Fahrers liegenden Anzeigevorrichtung bestehen. Wenn also die bewegliche Bordwand eine Stellung erreicht hat, bei der die elektrischen Kontakte in Berührung miteinander gelangen, kann ein Ton, ein Lichtsignal 5 oder ein sonstiges, bemerkbares Zeichen erzeugt werden, welches den Fahrzeugführer darauf aufmerksam macht, daß die Belastung des Fahrzeuges die zulässige obere Grenze erreicht hat.
Vorteilhaft sind in Bewegungsrichtung der Bordwand in der Signaleinrichtung vor und hinter einer kontaktgebenden Strecke kontaktfreie Strecken vorgesehen. Somit wird bei Beginn der Ausweichbewegung zunächst noch kein Signal erzeugt, weil der eine Kontakt auf einer kontaktfreien Strecke entlanggleitet. Im mittleren Streckenbereich erfolgt die Signalgebung, weil beide kontaktgebenden Elemente sich aufeinander entlangbewegen. Dadurch kann dem Fahrzeugführer angegeben werden, daß er den Aufladevorgang in Kürze abschließen muß.
ao Wenn der eine Kontakt die zweite kontaktfreie Strecke erreicht, wird die Signalgebung unterbrochen, wodurch dem Fahrzeugführer angedeutet wird, daß die Beladung des Fahrzeuges nicht mehr fortgesetzt werden kann. Das Fahrzeug muß demgemäß abgestellt oder an seinen Bestimmungsort gebracht werden. Hierzu kann es sich empfehlen, das an der rückwärtigen Bordwand liegende Ladegut durch umgekehrtes Bewegen des Rollbodens wieder von der Bordwand wegzubewegen, um den Druck zu mindem. Nunmehr kann die Bordwand wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückbewegt und beispielsweise verriegelt werden, damit bei der Bewegung über größere Strecken weder Ladegut verlorengehen kann noch eine unnötige Signalgebung stattfindet.
Als Spannvorrichtung können Federn verwendet werden. Es ist aber auch möglich, pneumatische oder hydraulische Einrichtungen vorzusehen. Ebenso können in die Gelenke für die Bordwand Druckmeßdosen eingebaut sein, bei denen also eine Ausweichbewegung der Bordwand nicht erforderlich ist, sondern nur ein Spiel vorhanden sein muß, damit der auf der Bordwand liegende Druck auf die Druckmeßdose übertragen werden kann.
Die Ausweichbewegung der verstellbaren Bordwand kann durch vorzugsweise verstellbare Anschläge begrenzt sein, um der Möglichkeit vorzubeugen, daß das Ladegut im Bereich der Bordwand aus dem Fahrzeug herausfallen kann.
Bei Ausführungsformen mit einer um eine waagerechte Achse schwenkbaren Bordwand kann noch vorgesehen sein, daß die Schwenklager der Bordwand mit der Spannvorrichtung verbunden sind und daß die weitere Lagerung der Bordwand durch laschenartige Gelenkteile erfolgt.
Die Erfindung ermöglicht mit verhältnismäßig einfachen Mitteln einen Fahrzeugaufbau, durch welchen bei Beladung die Belastungsgrenze festgestellt und angezeigt werden kann, ohne daß hierfür besondere Aufmerksamkeit oder Zutun seitens des Personals erforderlich ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines landwirtschaftlichen Einachsanhängers,
F i g. 2 und 3 Teillängsschnitte durch den rückwärtigen Teil des Anhängers gemäß F i g. 1 mit zwei verschiedenen Stellungen der rückwärtigen Bordwand,
F i g. 4 eine weitere Signalvorrichtung im Bereich der rückwärtigen Bordwand im teilweisen Längsschnitt,
F i g. 5 eine Draufsicht auf die Zugeinrichtung des Fahrzeuges und
F i g. 6 einen Teillängsschnitt durch den rückwärtigen Teil des Fahrzeuges mit einer weiteren Spannvorrichtung.
Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Einachsanhänger 1, dessen Zugvorrichtung 2 an einen Schlepper oder ein sonstiges landwirtschaftliches Zugfahrzeug angehängt wird. Die Räder 3 des Einachsanhängers 1 nehmen die hauptsächliche Last des Fahrzeuges auf. Ein Rollboden 4 wird endlos um die Walzen 5 bewegt. Sein Antrieb ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Er wird üblicherweise vom Zugfahrzeug über Zapfwellen ausgeführt. Wesentlich ist lediglich, daß das in dem Einachsanhänger 1 befindliche Ladegut, wie z. B. Heu, Stroh, Kartoffeln, Zuckerrüben u. dgl, mit Hilfe des Rollbodens 4 in Längsrichtung des Fahrzeuges hin- und her bewegt werden kann. Wird der Einachsanhänger 1 beladen, dann wird der Rollboden 4 in Uhrzeigerrichtung bewegt, so daß sich das Ladegut in Richtung zur rückwärtigen Bordwand 6 bewegt und sich an ihr staut. Der Einachsanhänger 1 kann hierbei von oben durch besondere Fördermittel oder von unten durch fahrzeugeigene Aufsammelvorrichtungen bekannter Art beladen werden. Wesentlich ist lediglich, daß mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Beladungszustand angezeigt wird, bei dem der Einachsanhänger 1 die obere Belastungsgrenze erreicht hat.
Zu diesem Zwecke ist die rückwärtige Bordwand 6 über Schwenklager 7 schwenkbar gelagert, so daß die Bordwand 6 unter dem Druck des Ladegutes in die Stellung 8 ausweichen kann. Zwischen dem Einachsanhänger 1 und der Bordwand 6 befindet sich eine Signaleinrichtung 10 mit einer Spannvorrichtung 9. Die Spannvorrichtung hat das Bestreben, die Bordwand 6 gegen den Einachsanhänger 1 zu drücken und die Ausweichbewegung zu hindern, während die Signaleinrichtung 10 das Ausmaß der Ausweichbewegung der Bordwand 6 feststellt und nach Zurücklegen einer bestimmten Strecke ein Signal erzeugt. Mit Hilfe der vorzugsweise einstellbaren Spannvorrichtung 9 kann ein Gegendruck auf die Bordwand 6 ausgeübt werden, der etwas geringer als der Druck des Ladegutes ist, der dem höchst zulässigen Belastungsgewicht des Einachsanhängers 1 zugeordnet ist.
An den Aufbauten des Einachsanhängers 1 sind Laschen 11 mit Hilfe von Schrauben oder Niete befestigt, welche das Schwenklager 7 für die Bordwand 6 tragen. Jede Spannvorrichtung 9 ist im Ausführungsbeispiel als teleskopartig angeordnete Federkammer ausgebildet, deren Zylinder 13 mit Feder 15 am Aufbau des Einachsanhängers 1 angeordnet ist, während die Kolbenstange 14 an der Bordwand 6 gelenkig angeordnet ist. Die Feder 15 kann hinsichtlich ihrer Vorspannung eingestellt werden.
Außerdem ist die Signaleinrichtung 10 vorgesehen, die aus einer elektrischen Kontakteinrichtung bestehen kann, wobei der eine Kontakt 17 mit der Bordwand 6 und der andere Kontakt 16 mit dem Aufbau des Einachsanhängers 1 verbunden ist. Erreicht die Bordwand 6 während des Ausweichens eine Stellung, bei der die beiden Kontakte 16 und 17 aufeinandertreffen (F i g. 3), dann wird ein Signal erzeugt, beispielsweise ein akustischer Warnton oder eine Lichtanzeige.
Der Rollboden 4 ist mit leistenartigen Mitnehmern 18 versehen, die in der Lage sind, das auf ihnen ruhende Ladegut gegen die Bordwand 6 zu bewegen. Die Bodenlast wird von einem Rost 19 aufgenommen, auf dem der Rollboden 4 entlanggleitet. Die Lagerung der Walzen 5 erfolgt im Fahrzeugrahmen 20, der beispielsweise aus Blechprofilen besteht.
ίο Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 4 handelt es sich um eine andere Signaleinrichtung 10 mit Spannvorrichtung 9, wonach zwei relativ zueinander bewegliche Kontakte 21 und 22 eine gleitende oder abrollende Bewegung ausführen. Der Kontakt 21 befindet sich am Fahrzeugrahmen 20. Er weist eine kontaktgebende Strecke 26 sowie zwei kontaktfreie Strecken 25 und 27 auf, an denen der als Kontaktrolle ausgebildete Kontakt 22 entlanggleitet, der über eine Lasche 23 an einer mit der Bordwand 6 ver-
ao bundenen Leiste 24 angelenkt ist. Wenn der Kontakt 22 auf den kontaktfreien Strecken 25 und 27 entlanggleitet, wird kein Signal erzeugt. Bei Berührung des Kontaktes 22 mit der kontaktgebenden Strecke 26 erfolgt hingegen die Signalgebung. Diese Anordnung
35. kann so eingestellt werden, daß die Signalgebung während des letzten Teiles der zulässigen Beladung erfolgt und daß bei Erreichen der Belastungsgrenze der Kontakt 22 auf die kontaktfreie Strecke 27 gelangt. Das Unterbrechen der Signalgebung sagt dann dem Fahrzeugführer, daß die Beladung zu beenden ist.
Im Ausführungsbeispiel der F i g. 4 ist weiterhin vorgesehen, daß die Bordwand 6 durch außenliegende Federn 30 belastet wird, die auf Federzapfen 31 geführt sind, wobei die Halterung 28,29 für jede Feder 30 am Fahrzeugrahmen 20 angebracht sein kann. Auch in diesem Falle kann die Feder 30 einstellbar sein.
An einem Querholm der Zugvorrichtung 2 kann eine akustische Anzeigevorrichtung 32 angeordnet sein, die sich in der Nähe des Fahrzeugführers befindet und daher beachtet werden muß. Mit 33 und 34 sind elektrische Kabel bezeichnet, die zu den einzelnen kontaktgebenden Strecken bzw. Kontakten,
z. B. 26 und 22 gemäß F i g. 4, führen.
In F i g. 6 ist schließlich ein Ausführungsbeispiel gezeigt, wonach die in der Zeichnung nicht weiter dargestellte Signaleinrichtung 10 sowie die Spannvorrichtung 9 bei einer Bordwand 6 angeordnet sind, die in üblicher Weise an ihrem unteren Rand um das Schwenklager 47 abklappbar ist. Dieses Schwenklager 47 befindet sich an der Spannvorrichtung 9 mit einer Kolbenstange 48, die am Fahrzeugrahmen 20 über die Lager 50 axial verschiebbar ist. Die Kolbenstange 48 ist durch die Feder 49 belastet. Außerdem kann ein verstellbarer Anschlag 51 vorhanden sein, der die Ausweichbewegung der Bordwand 6 begrenzt. Durch die Feder 49 wird die Bordwand 6 im normalen Zustand fest gegen den Fahrzeugrahmen 20 gedrückt, so daß die Bordwand 6 um das Schwenklager 47 nach unten abgeklappt werden kann. Es befindet sich am oberen Rand der Bordwand 6 aber nach wie vor das andere Schwenklager 7, das über ein laschenartiges Gelenkteil 45 an einem Bolzen 46 des Einachsanhängers 1 eingehängt werden kann. Erfolgt nunmehr eine Belastung der Bordwand 6, dann kann diese sich um das Schwenklager 7 gegen die Wirkung der Feder 49 nach außen bewegen.
Es ist ohne Belang, welche äußere Konturen das Fahrzeug hat. Die Darstellung der Erfindung an einem Einachsanhänger ist nur ein Ausführungsbeispiel. Die Erfindung kann ebensogut an Zweiachsfahrzeugen beliebiger Art und Form angewandt werden. An Stelle der Federn können auch andere Spannvorrichtungen, wie z. B. pneumatische oder hydraulische Einrichtungen, verwendet werden. Wesentlich ist nur, daß durch diese Spannvorrichtungen der Belastung der Bordwand von innen her ein Widerstand entgegengesetzt wird. Auch ist es möglich, die Signalvorrichtung in anderer Weise zu gestalten.

Claims (5)

Patentansprüche: *5
1. Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen mit mindestens einer beweglichen Bordwand, die durch eine Spannvorrichtung in einer Endstellung gehalten ist, dadurch ge- ao kennzeichnet, daß der beweglichen Bordwand (6) eine Signaleinrichtung (10) zugeordnet ist, welche durch die bewegliche Bordwand bei deren Ausweichen unter dem Druck des Ladegutes einschaltbar ist, und daß die Spannvorrich- as tung (9) eine entsprechend der Ladefähigkeit vorbestimmte Vorspannung aufweist.
2. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung (10) aus mindestens einem Kontaktpaar (16 und 17 bzw. 21 und 22) und einer mit diesem in einem gemeinsamen Stromkreis und in der Nähe des Fahrers liegenden Anzeigevorrichtung (32) besteht.
3. Aufbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung der Bordwand (6) in der Signaleinrichtung (10) vor und hinter einer kontaktgebenden Strecke (26) kontaktfreie Strecken (25 und 27) vorgesehen sind.
4. Aufbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beweglichen Bordwand (6) verstellbare Anschläge (51) zugeordnet sind.
5. Aufbau nach den Ansprüchen 1 bis 4, mit einer um eine waagerechte Achse schwenkbaren Bordwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklager (47) der Bordwand (6) mit der Spannvorrichtung (9) verbunden sind und daß die weitere Lagerung der Bordwand durch laschenartige Gelenkteile (45) erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1287947D Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen Pending DE1287947B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287947B true DE1287947B (de) 1969-01-23

Family

ID=607672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287947D Pending DE1287947B (de) Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1287947B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509121A1 (fr) * 1981-07-13 1983-01-14 Revere Corp Paul Dispositif de verrouillage sensible a la pression, pour botteleuse a balles rondes
FR2509119A1 (fr) * 1981-07-13 1983-01-14 Revere Corp Paul Mecanisme de verrouillage pour machine a botteler en rond

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2509121A1 (fr) * 1981-07-13 1983-01-14 Revere Corp Paul Dispositif de verrouillage sensible a la pression, pour botteleuse a balles rondes
FR2509119A1 (fr) * 1981-07-13 1983-01-14 Revere Corp Paul Mecanisme de verrouillage pour machine a botteler en rond

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018085T2 (de) Einziehbare aufhängung.
EP1920995B1 (de) Fahrgestell mit Rädern und/oder Raupenlaufwerken mit veränderbarer Spurbreite
DE69013717T2 (de) Selbsttätige Anhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuge, z.B. für einen Lastwagen an einer Laderampe.
DE2807652A1 (de) Vorrichtung fuer lastwagen und anhaenger mit planenverdeck
DE2741125A1 (de) Lastkraftwagen, insbesondere grossraumfahrzeug oder sattelschlepper
EP0830976B1 (de) Fahrzeugtransporter
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE1287947B (de) Aufbau für Lastfahrzeuge, insbesondere für Ackerwagen
DE2609239C2 (de) Transportfahrzeug für austauschbare Behälter
DE2809628A1 (de) Fahrzeuggespann mit sattelaufleger und sattelschlepper
DE2648251C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer Hebeeinrichtung
DE2102034A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Behälters auf ein Transportfahrzeug
DE3244244A1 (de) Lastkraftwagen fuer hilfeleistung im strassenverkehr und fuer den transport von kraftfahrzeugen
DE3723452A1 (de) Schiebeverdeckgestell fuer lastfahrzeuge
DE2539972C2 (de) Straßenfahrzeug mit Schwenkladegerät und Kippvorrichtung
DE1300038B (de) Transportfahrzeug
DE1580349A1 (de) Schlepperkupplung
DE2444082C3 (de) Dreiseitenkippfahrzeug
DE3543429C2 (de)
DE68910673T2 (de) Strassenschlepper für Containertransport.
DE1012188B (de) Lastwagenzug
DE3209218A1 (de) Lkw mit abrollbarer ladebruecke
DE1970368U (de) Lastkraftwagenfahrgestell mit anordnung zum auf- und absetzen einer wechselpritsche.
DE1909242U (de) Lastkraftwagen mit gegenueber dem chassis verschieb- und verschwenkbarer ladeflaeche.
DE1630011A1 (de) Mehrzweckchassis mit einer Lade- und Entladevorrichtung fuer sperrige Teile,wie Behaelter,Fertigbauteile,Platten usw.