DE1286055B - Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut - Google Patents

Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut

Info

Publication number
DE1286055B
DE1286055B DE1965T0030100 DET0030100A DE1286055B DE 1286055 B DE1286055 B DE 1286055B DE 1965T0030100 DE1965T0030100 DE 1965T0030100 DE T0030100 A DET0030100 A DE T0030100A DE 1286055 B DE1286055 B DE 1286055B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
plates
guide
feed
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965T0030100
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Peter
Petrovsky
Peting Volker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1965T0030100 priority Critical patent/DE1286055B/de
Publication of DE1286055B publication Critical patent/DE1286055B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Vereinzelern von flachem Fördergut wie Belegen, zum Ermöglichen des Einlegens von neuen Stapeln während des Vereinzelns, wobei zwei in den Bereich des Stapels einschwenkbare Vorschubplatten vorhanden sind, welche an ihrer Schwenkachse gemeinsam auf einer parallel zur Bewegungsrichtung des Stapels angeordneten Führungsschiene verschiebbar gelagert sind und jede Vorschubplatte über ein Kupplungsorgan an ein eine konstante Vorschubkraft in Richtung zum Vereinzelungsorgan bewirkendes angetriebenes Element kuppelbar ist.
  • Eine Einrichtung dieser Gattung ist durch die USA.-Patentschrift 3 032339 bekannt geworden.
  • Hier wird die Vorschubkraft für die einschwenkbaren Vorschubplatten durch umlaufende endlose Ketten aufgebracht, die über eineMagnetkupplung mit einem Motor in Verbindung stehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen den Antrieb für die Vorschubplatten gegenüber der bekannten Einrichtung wesentlich zu vereinfachen. Dies wird dadurch erreicht, daß das erwähnte angetriebene Element ein auf einer zweiten Führungsschiene parallel zu der ersten unter der Wirkung eines Gewichts verschiebbares Kupplungsorgan ist, welches jeweils an eine der Vorschubplatten angeklinkt werden kann, und daß die Vorschubplatten zum Zwecke des Umsetzens von der ersten Führungsschiene abnehmbar ausgebildet sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung muß somit nach Einlegen eines neuen Stapels und Anlegen der zweiten Trennplatte an diesen das unter einer konstanten Kraft stehende Kupplungsorgan lediglich von einer Trennplatte zur anderen verschoben werden.
  • Die erste Trennplatte kann dann zu beliebiger Zeit vor dem vollständigen Vereinzeln des ersten Teilstapels aus dem Stapel herausgeschwenkt und aus der Führungsschiene ausgeklinkt werden. Sie kann dann, sobald notwendig, hinter der anderen Trennplatte wieder in die Führungsschiene eingeklinkt werden und das Einlegen eines neuen Stapels vorbereiten.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird eine Lagerung der Trennplatten an der Führungsschiene derart vorgeschlagen, daß zwei einander gegenüberliegend angeordnete Führungsorgane von seitlich unten an der Führungsschiene angreifen, während ein schwenkbares drittes Führungsorgan in seiner einen Stellung die Führungsschiene teilweise umgreifend von oben her an dieser angreift, in seiner anderen Stellung hingegen von der Führungsschiene wegschwenkbar ist und dadurch die Trennplatten zum Herausnehmen aus der Führungsschiene freigibt.
  • Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden.
  • F i g. 1 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in einer Ansicht von oben; F i g. 2 zeigt diese Einrichtung von der Seite; F i g. 3 zeigt die Einrichtung in einem teilweisen Schnitt von vorn; F i g. 4 zeigt eine Einzelheit der F i g. 3 in vergrößerter Darstellung.
  • Mit 1 ist ein Stapel bezeichnet, welcher auf einer Auflagefläche 2 ruht. Diese ist als reibungsarm gelagertes endloses Band ausgebildet. DieVorderkanten der Belege des Stapels sind an einer Stapelwand3 ausgerichtet. Der Stapel liegt mit seinem zu vereinzelnden Ende an einem Vereinzelungsorgan 4 an, welches als ständig umlaufende oder als intermittierend angetriebene Friktionsrolle ausgebildet ist. Es sind zwei Trennplatten 5 und 6 vorhanden. Die Trennplatte 6 wirkt mit dem dem Vereinzelungsorgan abgewandten Ende des Stapels 1 zusammen und steht unter einer konstanten Kraft in Richtung auf das Vereinzelungsorgan. Diese konstante Kraft wird durch ein Gewicht 7 erzeugt, welches über eine Schnur 8 über die Umlenkrolle 9 an einem Kupplungsorgan 10 angreift, welches in das Lager der Trennplatte 6 eingeklinkt ist. Das Kupplungsorgan 10 war vor dem Einlegen des zwischen den Trennplatten 5 und 6 befindlichen Teils des Stapels an der Trennplatte 5 eingeklinkt und wurde nach dem Einlegen des neuen Stapelteiles entlang der Führungsschiene 11 zu der Trennplatte 6 verschoben.
  • Die Trennplatten 5 und 6 sind entlang einer Führungsschiene 12 verschiebbar gelagert. Ihre Lager S A und 6 A an der Führungsschiene sind in der Weise ausgebildet, daß jeweils die nicht mit dem Kupplungsorgan 10 zusammenwirkenden Trennplatte durch Schwenken des Griffes 5' bzw. 6' um die Achse der Führungsschiene 12 unter gleichzeitigem Herausnehmen aus der Führungsschiene 12 aus dem Stapel herausgeschwenkt werden kann. Das Lager 5 A bzw. 6 A jeder Trennplatte an der Führungsschiene 12 enthält je ein Paar von Führungsorganen 13 und 14, welches von seitlich unterhalb an der Führungsschiene 12 angreift. Ferner ist je ein Paar von Führungsorganen 15 vorgesehen, welches, die Führungsschiene teilweise umgreifend, von oben her mit dieser Führungsschiene zusammenwirkt und über einen Hebel 16 um eine Achse 17 schwenkbar angeordnet ist. Um zu verhindern, daß die Trennplatten 5 und 6 mit dem Hauptteil ihres Gewichtes auf der Unterlagen ruhen, ist noch eine Abstützung 18 vorgesehen, welche auf einer neben der Führungsschiene 12 angeordneten Platte 19 leicht beweglich aufliegt. Die Führungsorgane 13, 14, 15 und der bewegliche Teil 18' der Abstützung 18 sind als leicht bewegliche Rollen ausgebildet. Die Lagerung jeder der Rollen 15 über den Hebel 16 an der Achse 17 ist in der Weise ausgebildet, daß bei nicht eingeklinktem Kupplungsorgan 10 an der betreffenden Trennplatte ein geringer Druck nach unten genügt, um die Rolle 15 aus der in F i g. 3 gezeichneten in die in F i g. 4 gezeichnete Stellung zu schwenken, die ein Herausnehmen der betreffenden Trennplatte aus der Führungsschiene 12 ermöglicht.
  • Das Kupplungsorgan 10 ist um die Fübrungsschiene 11 schwenkbar und greift mit einer Nase 20 in eine Nut 21 von unten her in die Lager S A bzw.
  • 6 A der Trennplatten 5,6 ein. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Hebel 16 nicht aus seiner in IF i g. 3 dargestellten Stellung geschwenkt werden kann, wenn die Nase 20 in die Nut 21 eingreift. Um das Schwenken des Kupplungsorgans 10 zu erleichtern und um gleichzeitig zu gewährleisten, daß die Nase 20 fest in der Nut 21 sitzt, weist das Kupplungsorgan 10 einen Betätigungsknopf 22 auf, der ein entsprechendes Drehmoment an der Nase 20 ausübt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung an Vereinzelern von flachem Fördergut wie Belegen, zum Ermöglichen des Einlegens von neuen Stapeln während des Vereinzelns, wobei zwei in den Bereich des Stapels einschwenkbare Vorschubplatten vorhanden sind, welche an ihrer Schwenkachse gemeinsam auf einer parallel zur Bewegungsrichtung des Stapels angeordneten Führungsschiene verschiebbar gelagert sind und jede Vorschubplatte über ein Kupplungsorgan an ein eine konstante Vorschubkraft in Richtung zum Vereinzelungsorgan bewirkendes angetriebenes Element kuppelbar ist, d a -durch gekennzeichnet, daß dieses angetriebene Element ein auf einer zweiten Führungsschiene parallel zu der ersten unter der Wirkung eines Gewichts verschiebbares Kupplungsorgan ist, welches jeweils an eine der Vorschubplatten angeklinkt werden kann, und daß die Vorschubplatten zum Zwecke des Umsetzens von der ersten Führungsschiene abnehmbar ausgebildet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Lagers (5A, 6A) der Trennplatten (5, 6) an der Führungsschiene (12) derart, daß zwei einander gegenüberliegend angeordnete Führungsorgane (13, 14) von seitlich unten an der Führungsschiene (12) angreifen, während ein schwenkbares drittes Führungsorgan (15) in seiner einen Stellung, die Führungsschiene teilweise umgreifend, von oben her an dieser angreift, in seiner anderen Stellung hingegen von der Führungsschiene wegschwenkbar ist und dadurch die Trennplatte zum Abnehmen von der Führungsschiene freigibt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Führungsorgan (15) bei Ankuppeln des Kupplungsorgans (10) an eine Trennwand gegen ein Wegschwenken von der Führungsschiene gesichert ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsorgan (13, 14, 15) jeweils eine oder mehrere an der Führungsschiene angreifende, leicht bewegliche Rollen verwendet werden.
  5. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsorgan (10) auf seiner Führungsschiene (11) schwenkbar angeordnet ist und mit einer Nase (20) von seitlich unten in das Lager (5A, 6A) der Trennplatten (5, 6) an der ersten Führungsschiene (12) einklinkbar ist.
DE1965T0030100 1965-12-22 1965-12-22 Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut Pending DE1286055B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0030100 DE1286055B (de) 1965-12-22 1965-12-22 Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0030100 DE1286055B (de) 1965-12-22 1965-12-22 Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286055B true DE1286055B (de) 1969-01-02

Family

ID=7555360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965T0030100 Pending DE1286055B (de) 1965-12-22 1965-12-22 Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286055B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581967A1 (fr) * 1985-05-16 1986-11-21 Acma Spa Dispositif pour alimenter en boites mises a plat une machine d'emballage
DE3621788A1 (de) * 1986-06-28 1988-01-07 Lothar Beeck Magazinvorrichtung zur aufnahme eines vorratsstapels aus kartonzuschnitten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032339A (en) * 1958-11-07 1962-05-01 Burroughs Corp Sheet stack advance mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032339A (en) * 1958-11-07 1962-05-01 Burroughs Corp Sheet stack advance mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581967A1 (fr) * 1985-05-16 1986-11-21 Acma Spa Dispositif pour alimenter en boites mises a plat une machine d'emballage
DE3621788A1 (de) * 1986-06-28 1988-01-07 Lothar Beeck Magazinvorrichtung zur aufnahme eines vorratsstapels aus kartonzuschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523986A1 (de) Pneumatische blattransport- und ausrichtvorrichtung
EP0204729B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
DE1435069B2 (de) Abnahmevorrichtung zum vereinzeln von durchlaessigen gewebestuecken von einem stapel
DE1113942B (de) Vorrichtung zum Abnehmen von einzelnen Scheckformularen von einem Stapel
DE687556C (de) Vorrichtung zum Trennen des jeweils untersten Blattes von einem Blaetterstapel
CH706855A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen und Wegfördern von einzelnen, flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels.
DE2842135A1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung gestapelter papierblaetter
EP0574745A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
DE1286055B (de) Einrichtung an Vereinzelern von flachem Foerdergut
DE3104670A1 (de) Vorrichtung zum trennen von einzelnen zu einem stapel zusammengefassten blaettern
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
EP1351872A1 (de) Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
DE2202334B2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von dünnen, biegsamen Blättern
DE19942674B4 (de) Beschickungsvorrichtung für Furnierzusammensetzmaschinen
DE583244C (de) Vorrichtung zum Ausrichten gestaffelt liegender blattfoermiger Materialien
DE2334551A1 (de) Blattfoerdervorrichtung
DE2425736C3 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Zuführen von Aufzeichnungsblättern
DE1222943B (de) Stapelauflage fuer hochkant gestapeltes, rechteckiges flaches Foerdergut
DE1271124B (de) Einrichtung zum Vereinzeln rechteckiger flacher Sendungen, wie beispielsweise Briefen, von einem Stapel vermittels eines umlaufenden Saugfoerdermittels
DE2205748A1 (de) Faltmaschine für Papierbogen und dgl
DE2606697C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Aufzeichnungsträgern
DE671345C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders
DE2328187C3 (de) Beilageneinlegevorrichtung an einer Briefumschlagfüllmaschine
DD144394A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln blattfoermigen gutes von einem stapel