DE1284279B - Belichtungsregler fuer Kameras - Google Patents

Belichtungsregler fuer Kameras

Info

Publication number
DE1284279B
DE1284279B DEL50697A DEL0050697A DE1284279B DE 1284279 B DE1284279 B DE 1284279B DE L50697 A DEL50697 A DE L50697A DE L0050697 A DEL0050697 A DE L0050697A DE 1284279 B DE1284279 B DE 1284279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
resistors
cameras
exposure regulator
resistance value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL50697A
Other languages
English (en)
Inventor
Holle
Dr Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL50697A priority Critical patent/DE1284279B/de
Publication of DE1284279B publication Critical patent/DE1284279B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Belichtungsregler für Kameras nach Patentanmeldung L 44542 IX a/57 a, der eine Wheatstonesche Brücke umfaßt, bei der im Diagonalzweig ein die Blenden der Kamera steuerndes Meßwerk liegt und bei der ein fotoelektrischer Widerstand sowie ein einstellbarer Widerstand Brükkenwiderstände sind und bei der die beiden anderen Widerstände zu einem Potentiometer mit linearer Widerstandskennlinie zusammengefaßt sind, dessen Schleifer mit dem Meßwerk verbunden ist. Dem Potentiometer ist beidseitig je ein Festwiderstand vorgeschaltet, und diese beiden Widerstände weisen gleiche Widerstandswerte auf. Darüber hinaus ist dem Potentiometer ein einstellbarer Widerstand parallel geschaltet.
  • Wegen der geforderten linearen Widerstandskennlinie ist das Potentiometer zweckmäßigerweise mit einer Drahtwicklung versehen. Die übrigen dem Potentiometer zugeordneten Widerstände wird man aber aus Raum- und Preisgründen als Kohleschichtwiderstände ausbilden. Dabei kann sich jedoch die Tatsache der entgegengesetzten Temperatur-Koeffizienten der beiden Widerstandstypen störend bemerkbar machen.
  • Um eine störende Beeinflussung des Stromflusses im Meßwerk durch die unterschiedlichen Temperatur-Koeffizienten auszuschalten, werden in Fortführung des Erfindungsgedankens der Hauptpatentanmeldung die Widerstände so dimensioniert, daß der Widerstandswert des Potentiometers mindestens dreimal so groß ist wie der Widerstandswert des einstellbaren Widerstandes. Dann ist nämlich die Spannungsteilung zwischen den beiden dem Potentiometer zugeordneten Brückenzweigen durch die Größe der Kohlewiderstände bestimmt, und der Temperatur-Koeffizient des Drahtpotentiometers bleibt ohne merklichen Einfluß auf das Meßergebnis.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Belichtungsregler nach Patentanmeldung L 44542 IX a/57 a, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Potentiometer eine Drahtwicklung aufweist, daß die mit ihm in Reihe und parallelliegenden Widerstände als Kohleschichtwiderstände ausgeführt sind und daß die Widerstände so dimensioniert sind, daß der Widerstandswert des Potentiometers mindestens dreimal so groß ist wie der mittlere Widerstandswert des dem Potentiometer parallelgeschalteten einstellbaren Widerstandes.
DEL50697A 1965-05-13 1965-05-13 Belichtungsregler fuer Kameras Pending DE1284279B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50697A DE1284279B (de) 1965-05-13 1965-05-13 Belichtungsregler fuer Kameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50697A DE1284279B (de) 1965-05-13 1965-05-13 Belichtungsregler fuer Kameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284279B true DE1284279B (de) 1968-11-28

Family

ID=7273606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50697A Pending DE1284279B (de) 1965-05-13 1965-05-13 Belichtungsregler fuer Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1284279B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284279B (de) Belichtungsregler fuer Kameras
DE647730C (de) Einrichtung zum Schutz von mit konstanter oder nahezu konstanter Netzspannung betriebenen Roentgenroehren gegen UEberlastung
DE1297193B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Anschluss eines Stromverbrauchers an zwei unterschiedliche Netzspannungen
DE877169C (de) Amplitudenabhaengiges Netzwerk in Form einer Brueckenschaltung, insbesondere zum Schutz von Messinstrumenten gegen UEberstroeme
DE2546455C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Einstellung der Aperturblende von Kameras
DE2711774A1 (de) Messgeraet zum automatischen messen des widerstandes und der erwaermung von widerstandsbehafteten elektrischen bauelementen
DE2905850C2 (de) Belichtungsfaktor-Schaltkreis in einer Belichtungsmeßschaltung für die Belichtungssteuerung einer Kamer a
DE1613502A1 (de) Kraftuebertragung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE887977C (de) Wechselstromkompensator mit Mess- und Hilfskreis
DE679124C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fehlerkurve von Elektrizitaetszaehlern, insbesondere Induktionszaehlern
DE1072791B (de)
AT261390B (de) Elektrische Meßvorrichtung mit Brückenschaltung
DE1105985B (de) Schaltung fuer die Thermoelement-bruchsicherung von Temperaturreglern
DE2163188A1 (de) Temperatur-kompensationsschaltung fuer halbleiter-elemente, insbesondere in fotografischen kameras
DE1753224B2 (de) Selbsttaetige elektrische regeleinrichtung fuer eine warm wassersammelheizungsanlage
DE2014117C3 (de) Kompensationsschaltung, vorzugsweise für einen elektronischen Raumtemperaturregler
DE2064401C3 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
DE614113C (de) Spitzen- oder Subtraktionszaehler mit elektrisch erzeugtem Gegendrehmoment
DE1616082C (de) Gleichspannungs Kompensator
DE1640295C3 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung einer mehrstellig dekadisch abgestuften Spannung
DE651334C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Getreidevorbereitern
DE2043009C3 (de) Strombegrenzer
DE879269C (de) Einrichtung zur Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung bei Wechselstrom mit Gleichstrominstrumenten
DE640332C (de) Vorrichtung zur Leistungsbegrenzung elektrischer Anlagen
AT281204B (de) Schaltungsanordnung für einen linearen Temperaturregler