DE1283970B - Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement - Google Patents

Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE1283970B
DE1283970B DES102622A DES0102622A DE1283970B DE 1283970 B DE1283970 B DE 1283970B DE S102622 A DES102622 A DE S102622A DE S0102622 A DES0102622 A DE S0102622A DE 1283970 B DE1283970 B DE 1283970B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor
metal
contact
metallic contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES102622A
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt
Mueller Dieter
Dr Heinz-Herbert
Dr Juergen
Schaedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES102622A priority Critical patent/DE1283970B/de
Priority to CH179667A priority patent/CH457627A/de
Priority to SE1873/67A priority patent/SE312864B/xx
Priority to NL6702273A priority patent/NL6702273A/xx
Priority to BE694479D priority patent/BE694479A/xx
Priority to FR99135A priority patent/FR1515415A/fr
Priority to GB03037/67A priority patent/GB1174613A/en
Priority to US624580A priority patent/US3633076A/en
Publication of DE1283970B publication Critical patent/DE1283970B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/18Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05617Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05624Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45139Silver (Ag) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48599Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au)
    • H01L2224/486Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48617Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950 °C
    • H01L2224/48624Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01024Chromium [Cr]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01025Manganese [Mn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01028Nickel [Ni]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01042Molybdenum [Mo]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

1 2
Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen die Forderungen a und c gut, haftet jedoch nicht sehr ist es notwendig, durch metallische Schichten für ■ fest auf poliertem Silizium bzw. SiO2. Die Haftfestigeinen einwandfreien ohmschen Stromübergang zwi- keit (Forderung b) kann zwar gemäß der französchen den Zuleitungsdrähten und den verschiedenen sischen Patentschrift 1246 813 durch eine Unter-Gebieten der Halbleiter zu sorgen. Ferner müssen 5 schicht (unmittelbar auf dem Halbleitermaterial aufderartige »Metallschichten« bei sogenannten inte- liegend) aus Chrom verbessert werden, es bleibt aber grierten Schaltkreisen auch die Verbindung zwischen der Nachteil, daß das Anbringen von Drähten an der verschiedenen Bauelementen innerhalb eines Halb- Nickelschicht mittels Thermokompression nicht zuleiterplättchens herstellen. Dabei werden sie über verlässig möglich ist.
eine isolierende Schicht (z.B. SiO2) hinweggeführt. io Es ist auch möglich — z.B. bei Solargenera-Häufig ist es auch notwendig, das Metall zur Ab- toren —, eine Schicht aus Titan mit darüberliegenleitung der im Halbleiter entstandenen Verlustwärme dem Silber zu verwenden. Diese Doppelschicht erzu benutzen. füllt die Forderungen a, b und d. Jedoch ist die Be-
Die Erfindung bezieht sich demgemäß auf einen arbeitung durch Photolithographie sehr schwierig,
metallischen Kontakt auf einem mindestens bis zur 15 Es ist schließlich bekanntgeworden (Solid State
Entartung dotierten Bereich eines Halbleiterbau- Electronics 8, 1965, 735 ff.), eine Doppelschicht mit
elementes, welcher zum Anbringen elektrischer Zu- Molybdän als Untermetall und Gold als Deckschicht
leitungen und/oder als leitende Verbindung einzelner zu verwenden. Diese Schicht erfüllt die Anforde-
Bereiche des Bauelementes vorgesehen ist und auf rangen a, b, d und e aber nur, wenn die Molydän-
dem dotierten Halbleitermaterial einen gegenüber 20 schicht dicker als 0,2 μ ist. Sonst kann das darüber-
dem Widerstand des Halbleitermaterials vernach- liegende Gold die Molybdänschicht durchdringen und
lässigbaren ohmschen Übergangswiderstand besitzt. schon bei 370° C eine Legierung mit dem darunter-
Es handelt sich also nicht um eine Diode — wie etwa liegenden Silizium bilden. Die Herstellung derartig
in der holländischen Patentanmeldung 65/03038 —, dicker Molybdänschichten erfordert jedoch einen er-
deren pn-übergang durch einen Metallhalbleiterkon- 25 heblichen Aufwand. Molybdän besitzt einen sehr
takt bzw. Metallhalbleiter-Halbleiterkontakt gebildet niedrigen Dampfdruck, so daß es sehr hoher Tempe-
ist, sondern um eine Fläche, die lediglich zum Kon- raturen bedarf, die über längere Zeit aufrechterhalten
taktieren vorgesehen ist. werden müssen, um Molybdän in genügender Menge
An derartige Kontakte sind eine Reihe von Förde- zu verdampfen. Auch durch Kathodenzerstäubung
rangen zu stellen: 30 läßt sich Molybdän nur unter Schwierigkeiten in so
N Λ T, , ., „ ,-j· j dicker Schicht aufbringen, da die Schicht häufig
a) Das Kontaktmatenal muß gut leitend sein und jnnere Spanmmgen besitzt so daß das Molybdän abeinen kleinen ohmschen Übergangswiderstand mttQTt Stets besteht außerdem die Gefah£ daß das zum Halbleitermaterial bilden (elektrische Eigen- GoM durch Poren im Molybdan _ selbst bei Schich. schatten); 35 ten über 02 μ Dicke — hindurchlegiert. Neben der
b) das Material muß mechanisch fest auf dem schwierigen Herstellung ist die Anwendung dieser Halbleitermaterial sowie auf dem entsprechen- Doppelschicht als Kontakt also auch mit beträchtden Isoliermaterial haften (mechanische Eigen- liehen Risiken verbunden.
schäften); Zusammenfassend kann gesagt werden, daß es
c) das Material soll leicht aufzubringen sein und 4° nwht rnö-glich ist, ein einziges Material zu finden das durch photolithographische Verfahren leicht zu allen Anforderungen genügt. Die Forderungen widerbearbeiten sein<Verarbeitbarkeit); ' ^edien sich insofern, als z.B. fur eine gute Haft.
v fahigkeit ein Material mit hoher Sauerstoffaffimtat
d) die Kontakte sollen lötfähig sein (Hart- oder auszuwählen wäre, während geringe Korrosionsnei-Weichlötung) sowie das Befestigen von Drähten 45 gung bei Materialien mit besonders geringer Sauermittels Thermokompression gestatten (Kontak- stoffaffinität zu finden ist. Auch Doppelschichten tierbarkeit); führen noch nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Da
e) während der Verarbeitung oder während des die brauchbaren Obermetalle, wie Ag, Au oder Pt, Betriebes dürfen keine Veränderungen, z.B. in sehr unerwünschter Weise mit dem Halbleiterdurch Reaktion der beteiligten Materialien, oder 5<> material reagieren, muß bei einer Doppelschicht das Korrosion auftreten, die zur Verschlechterung "Untermetall stets absolut porenfrei sein, d.h. in der elektrischen oder mechanischen Eigen- relativ dicker Schicht aufgebracht werden. Die hierschaften führen. Eine Reaktion mit dem Halb- bei günstigsten Untermetalle setzen dem aber große leitermaterial muß sich auf die eigentliche technologische Schwierigkeiten entgegen.
Grenzfläche Halbleitermetall beschränken (ehe- 55 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Konmische Eigenschaften, Stabilität). takte zu schaffen, die alle fünf aufgestellten Forderungen zugleich erfüllen. Die erfindungsgemäße Lö-
AIs Kontaktmaterial kann — vor allem für söge- sung besteht darin, daß der Kontakt aus drei vernannte integrierte Halbleiterschaltanordnungen — schiedenen, übereinanderliegenden und mittels des Aluminium verwendet werden. Aluminium erfüllt die 60 Photoresistverfahrens bearbeitbaren Metallschichten Forderung a, b und c in nahezu idialer Weise. Es ist besteht, von denen die untere auf dem Halbleiterjedoch nicht lötfähig, gestattet also keine großflächi- material aufliegende Metallschicht aus Molybdän gen Kontakte und auch kein Anlöten von Drähten. oder Wolfram und die mittlere Schicht aus Eisen, Außerdem reagiert es z.B. mit dem häufig verwen- Kobalt, Nickel, Mangan oder Chrom besteht und deten Golddraht bei 200 bis 300° C, so daß die Bau- 6g daß die obere, äußere Schicht in an sich bekannter elemente unbrauchbar werden können. Weise aus Edelmetall besteht. Ein Halbleiterbau-
Weiterhin kann bei Siliziumbauelementen eine element, auf das zur Herstellung eines Kontaktes
Schicht aus Nickel verwendet werden. Nickel erfüllt nacheinander drei Metallschichten aufgebracht sind,
3 4
ist zwar schon aus der französischen Patentschrift verdeckt werden. Daher darf die erste erfindungsge-1417 621 bekannt, jedoch enthält der Kontakt des mäße Schicht eine schwer verdampfbare Substanz entsprechenden fertigen Bauelementes lediglich zwei sein. Die erfindungsgemäß vorgesehenen Metalle, Metallschichten. Bei der Herstellung der Kontakte Molybdän (Mo) oder Wolfram (W), besitzen eine des bekannten Halbleiterbauelementes wird zunächst 5 gegenüber dem Metall der Außenschicht (Edelmetall) durch Temperaturbehandlung eine Platinschicht in hohe Sauerstoffaffinität.
das Halbleitermaterial eindiffundiert bzw. eingesin- Als zweite Schicht ist erfindungsgemäß ein Mate-
tert. Diese untere Metallschicht verschwindet dabei rial gewählt, das wesentlich leichter zu verdampfen praktisch vollständig, und es bildet sich auf einem ist. Es soll nicht in unerwünschter Weise mit dem Silizium-Halbleiterkörper eine Platin-Silicid-Schicht. io Halbleitermaterial oder dem Isoliermaterial reagie-Das gilt nicht nur für freigelegte Halbleiterbereiche, ren; es braucht jedoch nicht besonders gut korrosionssondern auch für SiO2-Flächen. Auf die Platin-Sili- fest und kontaktierbar zu sein. cid-Schicht ist im Bekannten ein weiteres Metall, Nach letzteren Gesichtspunkten ist die dritte, obere
z. B. Titan, Tantal, Zirkon, Niob, Chrom, Vanadium Schicht ausgewählt worden, und zwar ohne Rückoder Hafnium, gebracht. Auf der letzteren Metall- 15 sieht auf theoretisch mögliche Reaktionen mit dem schicht können weitere Schichten aus Platin, Silber, Halbleitermaterial, da diese durch die darunterliegen-Nickel, Palladium, Rhodium oder Gold als Kontakt- den zwei Schichten ausgeschlossen sind. Es sollen jemetall liegen. Die französische Patentschrift 1417 621 doch keine Reaktionen mit der mittleren Schicht stattgibt also weder einen Hinweis auf einen Kontakt aus finden, jedenfalls keine Reaktionen, die schädliche drei verschieden wirkenden Metallschichten, noch auf 20 Auswirkungen auf die elektrischen oder mechanidie erfindungsgemäße Kombination der Metalle. sehen Eigenschaften des Kontaktsystems haben. Die Weiterhin ist dem Bekannten nicht zu entnehmen, Dicke der dritten Schicht kann entsprechend den Anwie man ohne Temperaturbehandlung und Eindiffu- forderungen an die Längsleitfähigkeit parallel zur sion bzw. Einsinterung von Platin als Unterschicht Halbleiterfläche (insbesondere bei integrierten Halbeinen guten Metallhalbleiterkontakt erzeugen kann, 25 leiterschaltanordnungen) zwischen 0,1 und 1,5 μ Hewenn erfindungsgemäß Molybdän oder Wolfram als gen, vorzugsweise 0,5 bis 1 μ. Dickere Schichten als Unterschicht auf einen entartet dotierten Halbleiter 1,5 μ neigen meist zum Abblättern. Bei der Verwenaufgebracht werden. Unter anderem bedeutet aber dung von Ag ist es zweckmäßig, die Temperatur des gerade die Verwendung von Molybdän oder Wolfram Halbleiters während des Aufdampfens unterhalb als Unterschicht eines Kontaktes aus drei überein- 30 200° C zu halten.
anderliegenden Metallschichten einen wertvollen Vorzugsweise wird der erfindungsgemäße Kontakt
technischen Fortschritt, denn dadurch wird gegen- dadurch hergestellt, daß die drei Schichten nacheinüber dem Bekannten der Verfahrensschritt der Ein- ander durch Vakuumverdampfen oder Kathodendiffusion bzw. Einsinterung von Platin gespart.. zerstäubung ohne Unterbrechung des Vakuums auf-
Bei der erfindungsgemäßen Kontaktfläche ist die 35 gebracht werden. Das Vakuum soll besonders des-Dicke der unteren Schicht im allgemeinen kleiner halb nicht unterbrochen werden, damit sich nach dem als 1 μ und beträgt vorteilhaft 0,01 bis 0,05 μ. Die Aufbringen der ersten bzw. zweiten Schicht auf diemittlere Schicht ist in der Regel dicker als 0,05 μ. Es ser keine Oxydhaut oder eine sonstige Schicht, die ist günstig, wenn sie eine Dicke zwischen 0,1 und die Haftfestigkeit der folgenden Schicht beeinträch-0,2 μ hat. 40 tigte, bilden kann. Um eine gute Haftfestigkeit zu er-
Die obere Schicht hat zweckmäßig eine Dicke zielen, ist es auch zweckmäßig, während des Aufzwischen 0,1 und 1,5 μ, insbesondere zwischen 0,5 bringens einer oder mehrerer, insbesondere der bei- und 1 μ. Die Schichten können durch Aufdampfen, den unteren Metallschichten das Halbleitermaterial durch Kathodenzerstäubung, galvanisch oder (in auf eine Temperatur zwischen etwa 200 und 500° C einem Tauchbad) stromlos aufgebracht werden. Die 45 zu erwärmen.
Metallfolge des erfindungsgemäßen metallischen Kon- An Hand der nicht maßstabgetreuen Zeichnung
taktes ist in mehreren Variationen möglich und kann von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher stets so gewählt werden, daß alle obigen Anforderen- erläutert; es zeigt
gen a bis e erfüllt werden. Ein Vorteil der erfindungs- F i g. 1 bis 3 eine Halbleiterscheibe, auf die in drei
gemäßen Dreifachschicht besteht darin, daß jedes 50 Verfahrensschritten die drei Metallschichten aufgeeinzelne Metall nur noch wenige Forderungen zu er- bracht sind,
füllen hat. Nur noch die Forderung c, betreffend die Fig. 4 eine Halbleiterscheibe gemäß Fig. 3, auf
Verarbeitbarkeit mittels des Photoresistverfahrens, der ein Photoresistmuster erzeugt ist, soll von allen drei Schichten erfüllt werden. Der Be- F i g. 5 eine auf der Ober- und Unterseite mit drei
reich der Halbleiterscheibe, auf dem die untere Me- 55 Metallschichten versehene Halbleiterscheibe, tallschicht aufliegt, soll entartet dotiert sein, um den F i g. 1 zeigt eine Halbleiterscheibe 1 im Quer-
ohmschen Übergangswiderstand zwischen dem Halb- schnitt mit einer darauf aufgebrachten Metallschicht 2. leitermaterial und dem Kontakt sehr klein, insbeson- Diese Metallschicht kann vor oder während des Aufdere klein gegenüber dem Widerstand des Kontakt- bringens weiterer Metallschichten in den Halbleitermaterials und der Anschlußleitungen, zu machen. 60 körper eingebrannt werden, so daß die Schicht fest
Gute Haftfestigkeit (Forderung b) am Halbleiter haftet. Die F i g. 2 und 3 zeigen zwei weitere Verfah- bzw. dem Isoliermaterial soll nur noch die erste renschritte, in denen auf die Schicht 2 der Reihe nach Schicht besitzen. Erfahrungsgemäß haften Metalle die Schichten 3 und 4 aufgebracht sind. Die beiden untereinander stets gut, insbesondere, wenn sie ohne oberen Schichten werden im allgemeinen nicht einUnterbrechung des Vakuums nacheinander aufge- 65 gebrannt.
dampft werden. Andere Forderungen entfallen für . . F i g. 4 zeigt eine Halbleiterscheibe gemäß F i g. 3, die erste Schicht weitgehend. Sie kann sehr dünn sein, auf der ein Photoresistmuster 5 erzeugt ist. Bei einem da Poren auf jeden Fall durch die zweite Schicht Ätzangriff auf die Oberfläche der Scheibe gemäß
F i g. 4 werden nur die Bereiche der Scheibe angegriffen, auf denen kein Photoresistlack liegt. Es können so auf einem Halbleiterkörper voneinander getrennte und nur durch Halbleitermaterial verbundene Kontakte erzeugt werden und auch eventuell im Halbleitermaterial vorhandene pn-Übergänge freigelegt werden.
In Fig. 5 ist gezeigt, daß der erfindungsgemäße Kontakt auch auf beiden Flächen der Halbleiterscheiben erzeugt werden kann. In der Figur sind die unteren Metallschichten 6 bis 8 z. B. ebenso und zugleich aufgebracht zu denken wie die oberen drei Schichten 2 bis 4. In ähnlicher Weise kann die Halbleiterscheibe auch an den Rändern kontaktiert werden. *5
In einem Ausführungsbeispiel wurde eine Siliziumscheibe nacheinander mit Molybdän, Nickel und Silber beschichtet. Die Dicke der Molybdänschicht betrug etwa 0,05 μ. Während des Aufdampfens des Mo war die Siliziumscheibe auf 300° C erhitzt. Während ao des Abkühlens der Siliziumscheibe wurde die Nickelschicht aufgebracht. Sie hatte eine Dicke von 0,1 μ. Nach weiterem Absinken der Temperatur des Siliziums — unter 200° C — wurde Silber bis zu einer Schichtdicke von 0,5 μ aufgedampft. Diese Schicht as kann durch Photoresistverfahren, z. B. gemäß Fig. 4, geätzt werden. Auf dem fertigen Kontakt können ohne Schwierigkeiten durch Thermokompression Gold-, Silber- oder ähnliche Drähte befestigt werden. Die Kontaktierung durch Hart- oder Weichlötung ist ebensogut möglich.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Metallischer Kontakt auf einem mindestens bis zur Entartung dotierten Bereich eines Halbleiterbauelementes, welcher zum Anbringen elektrischer Zuleitungen und/oder als leitende Verbindung einzelner Bereiche des Bauelementes vorgesehen ist und auf dem dotierten Halbleitermaterial einen gegenüber dem Widerstand des Halblekermaterials vernachlässigbaren ohmschen Übergangswiderstand besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt aus drei verschiedenen, übereinanderliegenden und mittels des Photoresistverfahrens bearbeitbaren Metallschichten besteht, von denen die untere auf dem Halbleitermaterial aufliegende Metallschicht aus Molybdän oder Wolfram und die mittlere Schicht aus Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan oder Chrom besteht und daß die obere, äußere Schicht in an sich bekannter Weise aus Edelmetall besteht.
2. Metallischer Kontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der unteren Schicht 0,01 bis 0,05 μ beträgt, daß die Dicke der mittleren Schicht 0,1 bis 0,2 μ beträgt und daß die Dicke der oberen Schicht zwischen 0,1 und 1,5 μ liegt.
3. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Kontaktes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Metallschichten nacheinander durch Vakuumverdampfung oder Kathodenzerstäubung ohne Unterbrechung des Vakuums aufgebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES102622A 1966-03-19 1966-03-19 Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement Pending DE1283970B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102622A DE1283970B (de) 1966-03-19 1966-03-19 Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement
CH179667A CH457627A (de) 1966-03-19 1967-02-07 Halbleiterbauelement mit einem Metallkontakt und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
SE1873/67A SE312864B (de) 1966-03-19 1967-02-10
NL6702273A NL6702273A (de) 1966-03-19 1967-02-15
BE694479D BE694479A (de) 1966-03-19 1967-02-22
FR99135A FR1515415A (fr) 1966-03-19 1967-03-16 Surface métallique de contact d'un composant semiconducteur
GB03037/67A GB1174613A (en) 1966-03-19 1967-03-20 Metallic Connection Layers on Semiconductor Components
US624580A US3633076A (en) 1966-03-19 1967-03-20 Three layer metallic contact strip at a semiconductor structural component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102622A DE1283970B (de) 1966-03-19 1966-03-19 Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283970B true DE1283970B (de) 1968-11-28

Family

ID=7524571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES102622A Pending DE1283970B (de) 1966-03-19 1966-03-19 Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3633076A (de)
BE (1) BE694479A (de)
CH (1) CH457627A (de)
DE (1) DE1283970B (de)
FR (1) FR1515415A (de)
GB (1) GB1174613A (de)
NL (1) NL6702273A (de)
SE (1) SE312864B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769688A (en) * 1972-04-21 1973-11-06 Rca Corp Method of making an electrically-insulating seal between a metal body and a semiconductor device
DE2321390A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Matsushita Electronics Corp Verfahren zur herstellung von halbleitervorrichtungen
DE2807350A1 (de) * 1977-03-02 1978-08-24 Sharp Kk Fluessigkristall-anzeigevorrichtung in baueinheit mit einem integrierten schaltkreis
US4451843A (en) * 1979-07-03 1984-05-29 Higratherm Electric Gmbh Bipolar transistor with a plurality of parallelly connected base-collector junctions formed by plastic deformation of the crystal lattice

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1263381A (en) * 1968-05-17 1972-02-09 Texas Instruments Inc Metal contact and interconnection system for nonhermetic enclosed semiconductor devices
CH484517A (de) * 1968-06-28 1970-01-15 Ibm Verfahren zum Aufbringen eines Stoffes auf einen begrenzten Oberflächenbereich eines Halbleiters
BE763522A (fr) * 1970-03-03 1971-07-16 Licentia Gmbh Serie de couches de contact pour des elements de construction semi-conducteurs
US4106860A (en) * 1973-09-07 1978-08-15 Bbc Brown Boveri & Company Limited Liquid-crystal cell
JPS5341064B2 (de) * 1974-02-25 1978-10-31
US4096510A (en) * 1974-08-19 1978-06-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal printing head
JPS5152277A (ja) * 1974-09-24 1976-05-08 Hitachi Ltd Handotaisochi
JPS51142988A (en) * 1975-06-04 1976-12-08 Hitachi Ltd Semiconductor devices
US4042951A (en) * 1975-09-25 1977-08-16 Texas Instruments Incorporated Gold-germanium alloy contacts for a semiconductor device
US4065588A (en) * 1975-11-20 1977-12-27 Rca Corporation Method of making gold-cobalt contact for silicon devices
FR2431900A1 (fr) * 1978-07-25 1980-02-22 Thomson Csf Systeme de soudure d'un laser a semiconducteur sur un socle metallique
US4214256A (en) * 1978-09-08 1980-07-22 International Business Machines Corporation Tantalum semiconductor contacts and method for fabricating same
NL8004139A (nl) * 1980-07-18 1982-02-16 Philips Nv Halfgeleiderinrichting.
DE3039658A1 (de) * 1980-10-21 1982-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mit edelmetall beschichtetes molybdaen und verfahren zu seiner herstellung
JPS5778173A (en) * 1980-11-04 1982-05-15 Hitachi Ltd Semiconductor device and manufacture thereof
US4482913A (en) * 1982-02-24 1984-11-13 Westinghouse Electric Corp. Semiconductor device soldered to a graphite substrate
JPS60119777A (ja) * 1983-11-30 1985-06-27 Mitsubishi Electric Corp ゲ−トタ−ンオフサイリスタ
US4736236A (en) * 1984-03-08 1988-04-05 Olin Corporation Tape bonding material and structure for electronic circuit fabrication
US4737839A (en) * 1984-03-19 1988-04-12 Trilogy Computer Development Partners, Ltd. Semiconductor chip mounting system
EP0266093B1 (de) * 1986-10-27 1992-09-23 Electric Power Research Institute, Inc Herstellung einer mehrschichtigen Leistungshalbleiterschaltung mit mehrfachen parallelen Kontaktfingern
US4974056A (en) * 1987-05-22 1990-11-27 International Business Machines Corporation Stacked metal silicide gate structure with barrier
US5367195A (en) * 1993-01-08 1994-11-22 International Business Machines Corporation Structure and method for a superbarrier to prevent diffusion between a noble and a non-noble metal
US5503286A (en) * 1994-06-28 1996-04-02 International Business Machines Corporation Electroplated solder terminal
US6897141B2 (en) * 2002-10-23 2005-05-24 Ocube Digital Co., Ltd. Solder terminal and fabricating method thereof
US9093385B2 (en) * 2013-05-28 2015-07-28 Infineon Technologies Ag Method for processing a semiconductor workpiece with metallization

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1246813A (fr) * 1959-10-10 1960-11-25 Perfectionnements à la fabrication des éléments semi-conducteurs
NL6503038A (de) * 1964-03-30 1965-10-01
NL6505284A (de) * 1964-04-28 1965-10-29
FR1417621A (fr) * 1963-12-17 1965-11-12 Western Electric Co Contacts à des semi-conducteurs, et revêtements protecteurs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973466A (en) * 1959-09-09 1961-02-28 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor contact
NL292995A (de) * 1962-05-25 1900-01-01
US3290753A (en) * 1963-08-19 1966-12-13 Bell Telephone Labor Inc Method of making semiconductor integrated circuit elements
US3370207A (en) * 1964-02-24 1968-02-20 Gen Electric Multilayer contact system for semiconductor devices including gold and copper layers
US3341753A (en) * 1964-10-21 1967-09-12 Texas Instruments Inc Metallic contacts for semiconductor devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1246813A (fr) * 1959-10-10 1960-11-25 Perfectionnements à la fabrication des éléments semi-conducteurs
FR1417621A (fr) * 1963-12-17 1965-11-12 Western Electric Co Contacts à des semi-conducteurs, et revêtements protecteurs
FR1417760A (fr) * 1963-12-17 1965-11-12 Western Electric Co Dispositifs semi-conducteurs à circuit intégré
NL6503038A (de) * 1964-03-30 1965-10-01
NL6505284A (de) * 1964-04-28 1965-10-29

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769688A (en) * 1972-04-21 1973-11-06 Rca Corp Method of making an electrically-insulating seal between a metal body and a semiconductor device
DE2321390A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Matsushita Electronics Corp Verfahren zur herstellung von halbleitervorrichtungen
DE2807350A1 (de) * 1977-03-02 1978-08-24 Sharp Kk Fluessigkristall-anzeigevorrichtung in baueinheit mit einem integrierten schaltkreis
US4451843A (en) * 1979-07-03 1984-05-29 Higratherm Electric Gmbh Bipolar transistor with a plurality of parallelly connected base-collector junctions formed by plastic deformation of the crystal lattice

Also Published As

Publication number Publication date
US3633076A (en) 1972-01-04
CH457627A (de) 1968-06-15
SE312864B (de) 1969-07-28
GB1174613A (en) 1969-12-17
FR1515415A (fr) 1968-03-01
NL6702273A (de) 1967-09-20
BE694479A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283970B (de) Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement
DE4414729C2 (de) Werkstoff für die Herstellung eines Leiterrahmens und Leierrahmen für Halbleiterbauelemente
DE2440481C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Leiterzügen auf einem elektrisch isolierenden Träger
DE1965546C3 (de) Halbleiterbauelement
DE2554691C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung
DE1200439B (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktes an einem oxydueberzogenen Halbleiterplaettchen
DE2402709B2 (de) Festkoerperbauelement mit einem duennen film aus vanadinoxyd
DE2510757C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Trägersubstraten für hochintegrierte Halbleiterschaltungsplättchen
DE2509912C3 (de) Elektronische Dünnfilmschaltung
EP0002703A1 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnen metallisch leitenden Streifen auf Halbleitersubstraten und damit hergestellte metallisch leitende Streifen
DE69026179T2 (de) Methode zur Herstellung einer kontinuierlichen supraleitenden Lage mit verschiedenen Stärkebereichen für supraleitende Einrichtungen
DE2123595A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3637513C2 (de)
DE2252832A1 (de) Halbleiterelement mit elektroden sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69024728T3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur elektrischen Kontaktierung eines Oxyd-Supraleiters
DE1564066A1 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Kontakte auf der Oberflaeche elektronischer Bauelemente
DE1254727B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Leitungen
DE1690521A1 (de) Elektrischer Anschluss fuer einen metallischen Film
DE2134291A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1965565A1 (de) Halbleitervorrichtung
CH648692A5 (en) Contact arrangement on a semiconductor component
DE2057204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Halbleiterkontakten
EP3961170A1 (de) Temperatursensor und verfahren zur herstellung eines derartigen temperatursensors
DE1764937B2 (de) Verfahren zur herstellung von isolationsschichten zwischen mehrschichtig uebereinander verlaufenden metallischen leitungsverbindungen fuer halbleiteranordnungen
DE2834221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtleiterbahnen