DE1283617B - Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen - Google Patents

Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen

Info

Publication number
DE1283617B
DE1283617B DE1967E0034204 DEE0034204A DE1283617B DE 1283617 B DE1283617 B DE 1283617B DE 1967E0034204 DE1967E0034204 DE 1967E0034204 DE E0034204 A DEE0034204 A DE E0034204A DE 1283617 B DE1283617 B DE 1283617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pipe coupling
collar
electrical insulating
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967E0034204
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenbau Albert Ziefle KG
Original Assignee
Eisenbau Albert Ziefle KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenbau Albert Ziefle KG filed Critical Eisenbau Albert Ziefle KG
Priority to DE1967E0034204 priority Critical patent/DE1283617B/de
Publication of DE1283617B publication Critical patent/DE1283617B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/02Electrically insulating joints or couplings
    • F16L25/03Electrically insulating joints or couplings in non-disconnectable pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere für heißgehende Rohrleitungen Zusatz zum Patent: 1249 025 Die Erfindung betrifft die Weiterbildung elektrischer Isolierrohrkupplungen nach der Hauptpatentanmeldung E 27690 XII/47f (deutsche Auslegeschrift 1249 025), bei denen zwischen nach verschiedenen radialen Richtungen ragende Bunde zweier ineinandergesteckter Rohrteile isolierende und abdichtende Ringkörper geklemmt und die Bunde in zusammengepreßtern Zustand dieser eingekammerten Ringkörper durch eine an der Wurzel des den radial nach innen ragenden Bund tragenden Muffenteils angebrachte Schweißung in ihrer zueinander verspannten Lage festgelegt sind, wobei die Ringdichtung zwischen den Isollerringkörpern angeordnet ist und der an dem nicht verschweißten Bund anliegende Isolierringkörper in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen verläuft.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß es zuweilen erwünscht ist, noch nach der Inbetriebnahme der durch die Verspannungsschweißstelle geschlossenen Kupplung die Spannung der Ringdichtung nachzustellen; sei es daß sich die vorgegebene Spannung als zu schwach herausgestellt, sei es daß ein Nachlassen dieser Spannung durch innere oder äußere Einflüsse, wie Alterung oder starke mechanische Beanspruchungen, eingetreten ist. Besonders wichtig ist dieser Fall bei heißgehenden Rohrleitungen, bei denen die zwischen die Bunde eingeklemmten Isolier- und Dichtungskörper den thermischen Beanspruchungen nicht gewachsen waren und in ihrer Elastizität gelitten haben, so daß sie die ihnen zugedachte Funktion nicht mehr mit Sicherheit ausüben können. Ein Nachdichten ist andererseits bei diesen durch Schweißung geschlossenen Kupplungen nicht ohne weiteres möglich. Ziel der Zusatzerfindung ist es, ein solches Nachdichten unter Erhaltung der vorteilhaften Eigenschaften dieser schraubenlosen starren und biegefesten, so außerordentlich bewährten Konstruktion trotzdem zu ermöglichen.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß bei einer elektrischen Isolierrohrkupplung der eingangs genannten Art nach der Patentanmeldung E 27690 XII / 47 f (deutsche Auslegeschrift 1249 025) die Anordnung so getroffen, daß der letztgenannte Isolierringkörper aus zwei ineinandersteckenden Teilen besteht, deren äußerer dem Profil der die Ringdichtung enthaltenden Dichtungskammer und eines am nach innen gerichteten Bund angeordneten Kolbenringes entspricht, während der innere Teil zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Bundes einerseits und nach außen gerichteten Bundes des inneren Rohrteils andererseits unverschiebbar gelagert ist und der nach innen gerichtete Bund des äußeren Muffenteils eine von außen zu bedienende Nachstellvorrichtung trägt, mit deren Hilfe die eingeklammerte Ringdichtung zusätzlich zusammendrückbar ist. Man kann auf diese Weise also ein etwa nachlassendes Abdichtvermögen ohne Eingriff in die durch die Schweißung hergestellte Verspannung an sich wieder auf den gewünschten Wert bringen.
  • Die Nachstellvorrichtung kann z. B. aus einem Satz achsparalleler, mit Gegenmuttern ausgerüsteter Schrauben bestehen, die mit ihren Innenenden an einem die Dichtungskammer axial abschließenden Kolbenring anliegen.
  • Für die besonders wichtige Verwendung der Nachstellvorrichtung in heißgehenden Rohrleitungen dient erfindungsgemäß für die Isolierringkörper ein hitzebeständiger, elektrisch nichtleitender, druckfester Werkstoff, z. B. Asbestzement, und für die Ringdichtung in der Kammer ein elastisch und7oder plastisch verformbarer, wenigstens bis 150' C temperaturbeständiger Werkstoff, sei es in fertiger Ringform aus geeignetem Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen (PTFE), z. B. ein Satz an sich bekannter PTFE-Ringe becherförmigen Querschnitts; sei es in Form einer eingelegten Ringpackung aus hell geglimmerter Asbestschnur. Eine Ringdichtung aus einem solchen, auf dem Markt erhältlichen Material hat gegenüber dem genannten wärinebeständigen Kunststoff den Vorteil erheblich niedrigeren Preises.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand einer schematischen Halbschnittzeichnung beschrieben. Diese zeigt eine für heißgehende Leitungen #bestimmte nachstellbare Kupplung mit den beiden Rohrteilenden 1 und 2. Der Rohrteil 1 trägt an seinem verdickten Ende einen in vorgespanntem Zustand an der Schweißstelle 9 angeschweißten Muffenteil 3, an dessen Ende der nach innen gerichtete Bund 5 sitzt. Am eingesteckten Ende des anderen, inneren Rohrteils 2 sitzt ein nach außen gerichteter Gegenbund 4. Zwischen diesem und der Innenwand des Muffenteils 3 ist eine Dichtungskammer entstanden, in der die Ringdichtung 8 liegt. Die Kammer wird auf der einen Seite durch einen Isolierringkörper 6 und auf der anderen Seite durch eine zweiteilige lsolierringgruppe 7, 7' abgeschlossen, die sich an entsprechende Anschlagflächen legen.
  • Die Kupplung ist mit einer von außen bedienbaren Nachstellvorrichtung ausgestattet, für die an sich die verschiedensten Elemente verwendbar sind, z. B. durch den Außenbund greifende Schubstangen, Keilelemente od. dgl. Als besonders bewährte einfache Einrichtung ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Satz durch den nach innen gerichteten Bund greifender, in Höhe der Ringdichtung 8 liegender Nachstellschrauben 10 gezeigt, die in geeigneter Anzahl rings um das Kupplungsstück angebracht sind. Sie legen sich mit ihren inneren Enden gegen einen die Dichtungskammer axial abschließenden Kolbenring 11 und tragen außen z. B. einen Mehrkant-Verstellkopf:12 sowie eine Gegenmutter 13. Die Kupplung ist gegen überlastung gesichert durch den zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des nach innen gerichteten Bundes des äußeren Muffenteils einerseits und des nach außen gerichteten Bundes des inneren Rohrteils andererseits gelagerten Isolierring 7, der, um dem äußeren Teil 7 eine axiale Beweglichkeit zu belassen, als von diesem getrennter innerer Teil ausgebildet ist. Dieser nimm also in etwas gleichbleibender Lage ohne Rücksicht auf die Verstellage des äußeren Teils 7 axiale Zugbeanspruchungen der Kupplung auf, so daß die Dichtungselemente, die z. B. aus gummielastischen Dichtungsringen bestehen können, nicht ungebührlich beansprucht werden. Die Isolierringteile 6, 7 und 7' können z. B. in bekannter Weise aus kunstharzgetränktem, weitgehend druckfestem Hartgewebe bestehen.
  • Um eine solche verstellbare Kupplung auch für heißgehende Leitungen brauchbar zu machen, bestehen die Isolierringe 6, 7 und 7' aus hitzebeständigem, elektrisch nichtleitendem, druckfestem Werkstoff, z. B. Asbestzement, und die Ringdichtung 8 aus elastisch und/oder plastisch verformbarem, wenigstens bis 1501 C temperaturbeständigem Werkstoff. Die Kammer kann also z. B. Dichtungsringe aus einem Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen (PTFE) enthalten, wenn der jeweilige Fall die Benutzung dieser unter den warenzeichenrechtlich geschützten Bezeichnungen »Teflon« und »Hostaflon« auf dem Markt erhältlichen, etwas aufwendigen Werkstoffe wirtschaftlich rechtfe-rtigL-Für Kupplungen niedrigeren Preises eignet sich zur Füllung der Ringdichtungskammer eine Dichtungspackung aus geglimmerter heller Asbestschnur. Beide Arten von Ringdichtungen vertragen weit höhere Betriebstemperaturen als die bisher bei Isolierkupplungen angewandten Isolier- und Dichtungsmaterialien.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrische Isolierrohrkupplung, bei der zwischen nach verschiedenen radialen Richtungen ragende Bunde zweier ineinandergesteckter Rohrteile isolierende und abdichtende Ringkörper geklemmt und die Bunde in zusammengepreßtem Zustand dieser eingekammerten Ringkörper durch eine an der Wurzel des den radial nach innen ragenden Bund tragenden Muffenteils angebrachte Schweißung in ihrer zueinander verspannten Lage festgelegt sind, wobei die Ringdichtung zwischen den Isolierringkörpern angeordnet ist und der an dem nicht verschweißten Bund anliegende Isolierringkörper in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen verläuft, nach Patentanmeldung E27690XII/47f (deutsche Auslegeschrift 1249025), dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß der letztgenannte Isolierringkörper aus zwei ineinandersteckenden Teilen besteht, deren äußerer (7) dem Profil der die Ringdichtung (8) enthaltenden Dichtungskammer und eines am nach innen gerichteten Bund (5) angeordneten Kolbenringes (11) entspricht, während der innere Teil (7) zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Bundes (5) einerseits und nach außen gerichteten Bundes (4) des inneren Rohrteils (2) andererseits unverschiebbar gelagert ist und der nach innen gerichtete Bund (5) des äußeren Muffenteils (3) eine von außen zu bedienende Nachstellvorrichtung trägt, mit deren Hilfe die eingekammerte Ringdichtung (8) zusätzlich zusammendrückbar ist.
  2. 2. Elektrische Isolierrohrkupplung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellvorrichtung aus einem Satz achsparalleler, mit Gegenmuttern (13) ausgerüsteter Schrauben (10) besteht, die mit ihren Innenenden an einem die Dichtungskammer axial abschließenden Kolbenring (11) anliegen. , 3. Elektrische Isolierrohrkupplung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung in heißgehenden Rohrleitungen für die Isolierringkörper (6, 7 bzw. 7) solche aus hi ebeständigem,elektrischnichtleitendem,druckstem Werkstoff, z. B.
  3. Asbestzement, und für die Ringdichtung (8) ein elastisch und/oder plastisch verformbarer, wenigstens bis 150' C temperaturbeständiger Werkstoff dient.
  4. 4. Elektrische Isolierrohrkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung aus einem oder mehreren Ringen aus Kunststoff, wie PTFE, besteht. 5. Elektrische Isolierrohrkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringchtung aus einer Packung von geglimmerter Asbestschnur besteht.
  5. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1437 846.
DE1967E0034204 1967-06-16 1967-06-16 Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen Pending DE1283617B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0034204 DE1283617B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0034204 DE1283617B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283617B true DE1283617B (de) 1968-11-21

Family

ID=7076650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967E0034204 Pending DE1283617B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283617B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1437846A (fr) * 1964-06-16 1966-05-06 Ziefle Kg Eisenbau Albert Assemblage isolé pour conduites tubulaires

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1437846A (fr) * 1964-06-16 1966-05-06 Ziefle Kg Eisenbau Albert Assemblage isolé pour conduites tubulaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091004A1 (de) Rohrverschliesseinrichtung, insbesondere für Wärmetauscherrohre
DE1475683A1 (de) Kupplungsdichtring
DE3221333C2 (de) Metallischer Ringwellschlauch
DE4117932C2 (de)
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1142257B (de) Vorrichtung zum elastischen Verbinden zweier gegeneinander beweglicher Bauteile
DE2636402A1 (de) Elektrisch isolierende rohrverbindung
DE1283617B (de) Elektrische Isolierrohrkupplung, insbesondere fuer heissgehende Rohrleitungen
DE3716206A1 (de) Elektrisch isolierte verbindung fuer metallrohre
CH292513A (de) Dichtungseinrichtung an Rohrverbindungen.
DE3149365C2 (de) Verfahren zum Verlegen von kompensatorfreien Fernwärmeleitungen
EP0339525A2 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Abdichten von einem Rohrende bei Fernheizungs-, Wasserversorgungs- und Abwasserrohren
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE3102710A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE647885C (de) Selbstdichtende Rohrverbindung mit Flanschen, Bunden o. dgl.
DE2536253B2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre
DE1039798B (de) Gelenkige Rohrverbindung
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE912644C (de) Elastische Rohrverbindung
DE748859C (de) Elastisch allseitig geschlossene, mit einer Fuellung versehene Hohlringdichtung
DE1775702B2 (de) Isoliermuffe fuer elektrische trennstellen in klein rohr leitungen
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE945139C (de) Verfahren zum Umbilden von glasemaillierten aus Einzelstuecken mit Verschraubungen gebildeten Behaeltern in nahtlose Behaelter
DE749367C (de) Als Stopfbuchse ausgebildeter Rohrdehnungsausgleicher
AT254791B (de) Druckrohrleitung für Wasserkraftanlagen