DE1283292B - Sprachgesteuerte Gegensprechanlage - Google Patents

Sprachgesteuerte Gegensprechanlage

Info

Publication number
DE1283292B
DE1283292B DE1964N0024989 DEN0024989A DE1283292B DE 1283292 B DE1283292 B DE 1283292B DE 1964N0024989 DE1964N0024989 DE 1964N0024989 DE N0024989 A DEN0024989 A DE N0024989A DE 1283292 B DE1283292 B DE 1283292B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
control
input
voltage
attenuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964N0024989
Other languages
English (en)
Inventor
Gilles Jozias Overtveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortel Networks Ltd
Original Assignee
Northern Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northern Electric Co Ltd filed Critical Northern Electric Co Ltd
Publication of DE1283292B publication Critical patent/DE1283292B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/08Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H04m
Deutsche Kl.: 21 a2-36/02
Nummer: 1 283 292
Aktenzeichen: P 12 83 292.7-31 (N 24989)
Anmeldetag: 14. Mai 1964
Auslegetag: 21. November 1968
Die Erfindung betrifft eine sprachgesteuerte Gegensprechanlage, bestehend aus zwei getrennten Kanälen mit gleichstromgesteuerten Längsdämpfungsgliedern und einer selbsttätig arbeitenden Steuereinrichtung mit zwei kanalindividuellen Steuerkreisen und einer diesen nachgeschalteten Kippschaltung, die beim Auftreten eines Mindestunterschiedes der an den Kanälen liegenden Eingangswechselspannungen den Längsdämpfungsgliedern derartige Steuergleichströme zuführt, daß der Kanal mit der höheren Eingangswechselspannung voll entdämpft oder durchgeschaltet und gleichzeitig der Kanal mit der niedrigeren Eingangswechselspannung mindestens entsprechend bedämpft bzw. gesperrt wird, bei welcher Steuereinrichtung der Eingang eines in der Signalbahn jedes Steuerkreises liegenden Steuerverstärkers durch ein Querdämpfungsglied bedämpfbar ist, dem hierzu ein weiterer dem jeweils anderen Kanal zugeordneter Steuerverstärker über eine Steuerbahn einen Steuergleichstrom zuführt.
Das Hauptproblem bei derartigen Gegensprechanlagen ist bekanntlich die akustische Rückkopplung, die daher rührt, daß das Mikrofon für die eine und der Lautsprecher für die andere Übertragungsrichtung nahe beieinander angeordnet sind. Wenn der Verstärkungsfaktor einer solchen Schleife den Wert 1 erreicht oder gar übersteigt, so beginnt akustische Rückkopplung. Dieses Problem kann man bekanntlich dadurch vermeiden, daß man entweder die Verstärkung genügend klein hält, d. h. die Lautsprecherverstärkung oder die Empfindlichkeit des Mikrofons begrenzt, oder aber dadurch, daß man, je nach der Übertragungsrichtung, die Verstärkung beider Kanäle gegensinnig vermindert bzw. erhöht.
Im Sinne dieses zweiten Lösungsweges sind bereits zahlreiche Schaltungsanordnungen entwickelt worden. Meistens werden dabei veränderliche Steuergleichspannungen, die den Signalspannungen in den beiden Kanälen proportional sind, von einer der letzten Verstärkerstufen abgeleitet und rückgekoppelt, um die Verstärkung der vorhergehenden Stufen zu verändern.
Die deutsche Auslegeschrift 1 049 430 zeigt z. B. einen derartigen sprachgesteuerten Zweikanalverstärker, bei dem der vom Sprechstromkreis einer jeden Übertragungsrichtung ausgehende Regelkreis von einer Verstärkerstufe ausgeht, die hinter der entsprechenden regelbaren Verstärkerstufe liegt. Der Nachteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß zur schnellen Steuerung in der Steuerschleife eine hohe Verstärkung nötig ist, die dazu neigt, beim Umschalten ein Überschwingen zu erzeugen.
Eine Verminderung der Verstärkung beseitigt zwar diesen Mangel, erhöht jedoch die Umschaltezeit. Ins-
Sprachgesteuerte Gegensprechanlage
Anmelder:
Northern Electric Company Ltd., Montreal
(Kanada)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Heinz von Schumann, Patentanwalt,
8000 München
Als Erfinder benannt:
Gilles Jozias Overtveld, Ottawa, Ontario
(Kanada)
Beanspruchte Priorität:
Kanada vom 14. Mai 1963 (875 539)
besondere ist es bei einer solchen Schaltungsanordnung unmöglich, den gesperrten Kanal vollständig abzuschalten. Da nämlich der Punkt, an dem die Steuergröße abgegriffen wird, innerhalb des abgeschalteten Kanals läge, wäre es unmöglich, die Übertragungsrichtung durch ein Sprachsignal in diesem Kanal umzukehren. Es müssen daher beide Kanäle ständig wenigstens teilweise durchlässig sein, was eine gewisse Rückkopplung zur Folge hat.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Schaltungsanordnung besteht darin, daß die Regelspannung zur Einwirkung auf die heraufzuregelnde Verstärkereinheit nur dann abgeleitet wird, wenn die Sprachspannung einen vorausbestimmten Schwellenwert übersteigt. Liegen nämlich beide Sprachpegel unterhalb dieses Schwellenwertes, so spricht die Schaltungsanordnung gar nicht an, liegen dagegen die Pegel in beiden Kanälen über dem Schwellenwert, so wird die Schaltung indifferent.
Ähnliche Schaltungsanordnungen zeigen die deutsche Auslegeschrift 1 077 717, die USA.-Patentschrift 2 852 621 und die französische Patentschrift 1191 363.
Bei allen diesen Schaltungsanordnungen liegt ein selbsttätig gesteuertes Dämpfungsglied, in Übertragungsrichtung gesehen, im Kanal vor dem Punkt, an dem die Regelspannung abgegriffen wird, und eine vollständige Sperrung der nicht gewünschten Übertragungsrichtung ist daher nicht möglich.
Gemäß der deutschen Auslegeschrift 1129 543 ist an diesen bekannten Schaltungsanordnungen insofern
S09 638/1254
3 4
eine Verbesserung vorgenommen worden, als die wechselspannung des jeweils anderen Kanals streng Regelspannungen durch Mischung von zwei Signal- proportionaler Gleichstrom zugeführt und somit am Spannungskomponenten gebildet werden, die von zwei Ausgang jedes Steuerkreises eine Steuerwechsel-Punkten des wirksamen Kanals entnommen werden, spannung erzeugt wird, welche dem Verhältnis der von denen der eine Punkt vor und der andere hinter 5 Eingangswechselspannung des einen Kanals zu der der geregelten Verstärkerstufe liegt. Auch hierbei ist des jeweils anderen Kanals proportional ist und in jedoch vorausgesetzt, daß der nicht gewünschte zu bekannter Weise gleichgerichtet wird und beim Übersperrende Kanal eine gewisse Durchlässigkeit behält, schreiten einer Schwelle die nach Art eines bistabilen um die Umschaltezeit genügend klein zu halten. Im Multivibrators ausgebildete Kippschaltung steuert, übrigen neigt auch hier die hohe Verstärkung in der io Bei einer solchen Anordnung werden die Sprech-Steuerschleife zu Instabilitäten beim Umschalten. kanäle unabhängig von der absoluten Lautstärke dann
Die Schaltungsanordnung nach der deutschen Aus- selbsttätig umgeschaltet, wenn ein Sprecher den legeschrift 1 086 753 läßt zwar eine vollständige anderen um eine gewisse Phonzahl übertönt. Bei den Sperrung einer Übertragungsrichtung zu, weist jedoch herkömmlichen Gegensprechanlagen wächst hingegen ebenso wie die vorgenannten bekannten Schaltungs- 15 die Tendenz zum Umschalten, wenn die Unterhaltung anordnungen den entscheidenden Nachteil auf, daß laut geführt wird, d. h., die Umsteuerung wird überdie zur Umschaltung der Übertragungsrichtung heran- empfindlich, während sie bei einem leisen Gespräch gezogene Steuerspannung vom Absolutbetrag der zu wenig empfindlich ist. Auch bei in normaler Laut-Sprechwechselspannungen, und zwar in diesem Fall stärke geführten Gesprächen wird durch die Schalvom Absolutbetrag der Differenz der beiden Sprech- ao tungsanordnung gemäß der Erfindung ein allzu Wechselspannungen abhängt. Beispielsweise sei an- leichtes Umschalten der Kanäle verhindert, genommen, daß zur Umschaltung ein Spannungs- Weil die beiden Übertragungsrichtungen durch die
unterschied von 1 Volt erforderlich ist. Haben nun die nach Art eines Multivibrators arbeitende Kippschalbeiden Sprechwechselspannungen an den betreffenden tung nicht nur unterschiedlich bedämpft werden, Steuerpunkten einen Mittelwert von beispielsweise 10 as sondern der nicht gewünschte Kanal vollständig ge- und 11 Volt, so wird auf Grund der ausreichenden sperrt wird, besteht keine Gefahr der akustischen Rück-Spannungsdifferenz der erste Kanal gesperrt und der kopplung. Die vom Lautsprecher des durchgeschalteten zweite Kanal durchgeschaltet. Die relative Differenz Kanals über das Mikrofon des jeweils anderen geder Sprechwechselspannungen am Eingang, also die sperrten Kanals an dessen Eingang bewirkte Eingangs-Pegeldifferenz, beträgt dabei 30 wechselspannung muß nur etwas kleiner gehalten
werden als die vom Mikrofon des durchgeschalteten 20W-- = 0 8db Kanals bewirkte Eingangswechselspannung.
10 ' Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeich
nungen dargestellten Ausfuhrungsbeispiels erläutert.
Haben dagegen die beiden Sprechwechselspannungen 35 F i g- 1 zeigt ein Schaltbild der Steuerkreise nach einen Mittelwert von 1,1 und 0,1 Volt, so ist deren der Erfindung, und
absolute Differenz wiederum 1 Volt, so daß der erste F i g. 2 ist ein Schaltbild einer sprachgesteuerten
Kanal durchgeschaltet wird. In diesem Fall beträgt Gegensprechanlage mit den in F i g. 1 gezeigten jedoch der relative Unterschied der Sprechwechsel- Steuerkreisen.
spannungen, also die Pegeldifferenz, 40 F i g. 1 und 2 zeigen jeweils zwei Kanäle, deren
Elemente identisch sind. Deswegen ist deren Bezugs-
20 log = 20 8 db zeichen der Index α bzw. b entsprechend der Kanal-
0,1 ' ' Zugehörigkeit beigefügt. In der Beschreibung wird
meist nur auf die Bezugszeichen ohne die Indizes
Bekanntlich wächst die Empfindung des mensch- 45 Bezug genommen, ausgenommen die Fälle, in denen liehen Ohres für einen Schall nicht mit der Schall- es notwendig ist, zwischen den Teilen der beiden leistung, sondern mit deren Logarithmus. Wenn also ein Kanäle zu unterscheiden.
Sprecher seine Stimme über die Stimme eines anderen Gemäß F i g. 1 umfaßt jeder Steuerkreis eine an
erheben will und dabei beabsichtigt, immer um ein be- den eigenen Kanal angeschlossene Signalbahn 10 und stimmtes Maß »lauter« zu sein als der andere, so verstärkt 50 eine an den jeweils anderen Kanal angeschlossene er naturgemäß seine Schalleistung in dem Maße, daß Steuerbahn 11. Die Eingangswechselspannung Ua ein deren Logarithmus immer um einen bestimmten Ab- bzw. Ub ein wird vom Eingang 12 aus der Signalbahn stand über dem Logarithmus der Schalleistung des 10 über einen Eingangskoppelkondensator 13, einen anderen liegt. Einer solchen Differenz beider Loga- Längswiderstand 14, einen Ausgangskoppelkondenrithmen entspricht ein bestimmtes Verhältnis beider 55 sator 15 und einen ersten Steuerverstärker 16 dem Schalleistungen. Man sieht also, daß eine Schaltungs- Ausgang 17 zugeführt. Die Eingangswechselspannunanordnung, bei der das Umschalten der beiden Kanäle gen jedes Kanals werden außerdem vom Eingang 12 von einer absoluten Spannungsdifferenz abhängt, auch der Steuerbahn 11 des jeweils anderen Kanals, völlig unbefriedigend ist, weil in diesem Fall eine nämlich einem zweiten Steuerverstärker 18, zugeführt, natürliche Unterhaltung der beiden Teilnehmer nicht 60 dem ein Gleichrichter nachgeschaltet ist. Dieser hat in möglich ist. bekannter Weise einen Arbeitswiderstand 19, eine
Erfindungsgemäß wird ein solcher Nachteil bei Diode 20 und einen Kondensator 21. Der sich am einer Gegensprechanlage der eingangs bezeichneten Ausgang der Steuerbahn 11 ergebende Steuergleich-Art dadurch vermieden, daß der weitere Steuerver- strom ist dem Mittelwert der Eingangswechselspanstärker des Steuerkreises jedes Kanals mit seinem 65 nung proportional und wird über einen Längswider-Eingang direkt an den Eingang des ieweils anderen stand 22 einem gleichstromsteuerbaren Querdämp-Kanals angeschlossen ist, so daß ständig dem Quer- fungsglied 23 der Signalbahn 10 zugeführt, dessen dämpfungsglied jedes Kanals ein der Eingangs- Scheinwiderstand gegenüber dem Längswiderstand 22
relativ klein ist. Auf diese Weise ist der Steuergleich- Auf diese Weise ist
strom durch das Querdämpfungsglied 23 der Signalbahn jedes Kanals dem Mittelwert der Eingangs- Ua aus ·/. ein
wechselspannung des jeweils anderen Kanals pro- Ub ein
portional. Das Querdämpfungsglied 23 liegt zwischen 5 und
dem Längswiderstand 14 und dem Ausgangskoppel- Ub ein
kondensator 15 quer in der Signalbahn 10. Ul> aus '/· Vj : ·
Um eine gute Steuerung und eine relativ geringe
Verzerrung der Steuerwechselspannung Ua aus bzw. F i g. 2 zeigt, daß jeder der beiden Kanäle 25 a, Ub aus zu erreichen, ist der von der Steuerbahn 11 io 25b in bekannter Weise ein Mikrofon 30a bzw. 30b dem Querdämpfungsglied 23 zugeführte Steuergleich- enthält, das über einen Vorverstärker 31a bzw. 31 b strom größer als der Steuersignalwechselstrom der mit der Primärseite eines Transformators 32 a bzw. Signalbahn 10. Der Scheinwiderstand des Längswider- 32 b verbunden ist. Dessen abgeglichener Ausgang ist Standes 14 ist hierzu größer als der des Querdämpfungs- mit einem Längsdämpfungsglied 26a bzw. 26b vergliedes 23. Wenn dessen Steuergleichstrom sich nicht 15 bunden. Dieses besteht in bekannter Weise aus zwei ändert, ist bekanntlich somit die an ihm abfallende Reihenwiderständen 33 und 34, zwei Parallelwider-Steuerwechselspannung rein proportional zur Ein- ständen 35 und 36 und zwei in Reihe geschalteten gangswechselspannung Ua ein bzw. Ub ein. Das Quer- Dioden 37 und 38 und ist über einen Transformator dämpfungsglied 23 hat eine exponentiell Strom- 39 und einen Verstärker 40 mit einem Lautsprecher Spannungs-Kennlinie. Der Scheinwiderstand des Quer- ao 41 verbunden.
dämpfungsgliedes 23 ist daher seinem Steuergleich- Die unabgeglichene Sekundärseite des Transforstrom umgekehrt proportional. Der Mittelwert der mators 32 a ist als Eingang 12 a aufgespalten und an am Ausgang 17 erhaltenen Steuerwechselspannung die auch in F i g. 1 dargestellte Signalbahn 10a des Ua aus bzw. Ub aus ist im Verhältnis der Eingangs- Steuerkreises 27 a und andererseits an die Steuerbahn Signalspannungsmittelwerte beider Kanäle propor- «5 11b des Steuerkreises 27 b angeschlossen. Umgekehrt tional, ist aber tatsächlich unabhängig von ihrem ist die unabgeglichene Sekundärseite des Transforabsoluten Wert. mators 32b als Eingang 12b einerseits an die Signal-Ein zwischen eine negative Gleichspannung und das bahn 10 b des Steuerkreises 27 b und andererseits an Querdämpfungsglied 23 geschalteter Widerstand 24, die Steuerbahn 11 α des Steuerkreises 27 α angeschlossen, dessen Scheinwiderstand wesentlich größer ist als der- 30 Aufbau und Wirkung der Steuerkreise 27 a und jenige der Widerstände 14 und 22, liefert weiter die 27 b sind an Hand von F i g. 1 schon beschrieben Vorspannung für das Querdämpfungsglied 23 und worden. Der Ausgang 17 jedes Steuerkreises 27 ist stellt seinen Arbeitsbereich ein. über einen Transformator 42 mit einem Doppelweg-Bei zwei Eingangswechselspannungen Ua ein und gleichrichter 28 verbunden. Die Steuerwechselspan- Ub ein und gleicher Amplitude an den Eingängen 12 a 35 nung von der abgeglichenen Sekundärseite des Transbzw. 12 b ist am Ausgang 17 a die erhaltene Steuer- formators 42 liegt an einem Arbeitswiderstand 43 und wechselspannung wird in bekannter Weise durch Dioden 44 und 45
y zu einer Steuergleichspannung doppelweggleichge-
Ua aus /. Ua ein . richtet, die durch einen Kondensator 46 geglättet und
Zv + R IAa 40 über eine Diode 47 dem Eingang der nach Art eines
bistabilen Multivibrators 29 ausgebildeten Vergleichs-
Dabei bedeutet Zv augenblicklicher Scheinwider- oder Kippschaltung zugeführt wird,
stand des Querdämpf ungsgliedes 23 a; R 14a Schein- Der bistabile Multivibrator 29 ist im wesentlichen widerstand des Widerstandes 14a. von herkömmlicher Art. Seine beiden Hälften beWenn jetzt die Amplitude der Eingangswechsel- 45 stehen nämlich je aus einem Transistor 48, einem spannung Ua ein verdoppelt wird, dann wird sich positiven Rückkopplungskondensator 49 und einem der Wechselstrom durch den Widerstand 14a ebenso Kollektor-Arbeitswiderstand 50, dessen eines Ende mit verdoppeln. Wie vorausgesetzt, ist der Scheinwider- Erde verbunden ist. Zusätzlich ist ein Widerstandsstand Zv des Querdämpf ungsgliedes 23 a seinem Steu- netz, welches aus einem in Reihe geschalteten Widerergleichstrom umgekehrt proportional, und der Wech- 50 stand 51 und einem Potentiometer 52 besteht, im selstrom durch das Querdämpfungsglied 23a ist klein Nebenschluß zum positiven Rückkopplungskondenim Vergleich zu dessen Steuergleichstrom. Der ge- sator49 geschaltet. Dieses Widerstandsnetz ist über samte Strom durch das Querdämpfungsglied 23 ändert den Transistor 48 und den Kollektor-Arbeitswidersich also sehr wenig, obwohl die Amplitude der Ein- stand 50 mit Erde verbunden. Das Potentiometer 52 gangswechselspannung Ua ein sogar verdoppelt ist. 55 hält den Transistor 48 im — allerdings nicht völlig Die Änderung des Scheinwiderstandes Zv wird des- gesättigten — Leitzustand.
halb vernachlässigbar sein, und die Steuerwechsel- Je zwei Widerstände 55 und 56 verbinden den
spannung Ua aus am Ausgang 17 a wird sich auch Kollektor der beiden Transistoren 48 mit den beiden
verdoppeln. Längsdämpfungsgliedern 26. Die Widerstände 55 und
Wenn aber dagegen die Amplitude der Eingangs- 60 56 liefern eine Entkopplung zwischen dem bistabilen
wechselspannung Ub ein verdoppelt wird, dann wird Multivibrator 29 und den Längsdämpfungsgliedern 26
sich der Gesamtstrom durch das Querdämpfungs- und verhindern gleichzeitig eine gegenseitige Beein-
glied23a ebenso verdoppeln, wobei der Schein wider- flussung der beiden Längsdämpfungsglieder 26 a und
stand Zv halbiert wird. Da die an diesem abfallende 26b.
Eingangswechselspannung Ua ein von einer relativ 65 Die Längsdämpfungsglieder 26 sind vom herkömmkonstanten Stromquelle eingespeist wird (d. h. über liehen Brückentyp und so abgeglichen, daß ein Durchden hohen Widerstand 14 a) wird die Steuerwechsel- schalten oder Sperren der Dioden 37 und 38, um den spannung Ua aus jetzt in ihrer Amplitude halbiert. Signalkanal 25 durchzuschalten oder zu sperren, kein
Schaltknacken am Ausgang des Lautsprechers 41 zur Folge hat.
Ein Relais 57 in Verbindung mit einem Schalter 58 und einem Widerstand 59 ermöglicht ein Unwirksamschalten der selbsttätigen Steuereinrichtung von Hand. Beim Schließen des Schalters 58 a wird das Relais 57 a über den Ruhekontakt 576-1 des anderen Relais 57 6 eingeschaltet und öffnet seinen Ruhekontakt 57 a-1 und schließt seine Arbeitskontakte 57 a-2 und 57a-3. Das Schließen des Arbeitskontaktes 57 a-2 verbindet den Kollektor des Transistors 48 a über den Widerstand 49a mit Erde. Das Schließen des Arbeitskontaktes 57a-3 verbindet den Kollektor des Transistors 48 6 über den Widerstand 596 mit der negativen Gleichspannung. Dieses macht den Transistor 48 b leitend und sperrt den Transistor 48 a, und der Signalkanal 25 a wird durchgeschaltet und der Signalkanal 25 b gesperrt. Der geöffnete Ruhekontakt 57 a-1 sperrt die Handschaltung für die andere Richtung, weil das Relais SIb nicht ansprechen kann.
Wenn keine Eingangswechselspannungen vorliegen, ist der eine oder der andere Transistor des Multivibrators 29 leitend. Wenn beispielsweise am Anfang der Transistor 58 a leitend und der Transistor 48 b gesperrt ist, hat der Strom durch den Kollektor-Arbeitswiderstand 50 a eine negative Spannung am Kollektor des Transistors 48a zur Folge. Da der Transistor 486 nicht leitend ist, weist dessen Kollektor ungefähr Erdpotential auf. Dies bewirkt einen die Dioden 376 und 386 des Längsdämpfungsgliedes 266 durchschaltenden Steuergleichstrom in folgendem Stromkreis:
—,53a, 48a, 566,396,
380 366
376 ' 35Z>
, 556, 506, Erde.
Ebenso spannt dies die Dioden 37a und 38a des mit umgekehrter Polung angeschlossenen Längsdämpfungsgliedes 29a in Sperrichtung vor, so daß der Kanal 256 durchgeschaltet und der Kanal 25a gesperrt ist.
Wenn beispielsweise das Mikrofon 306 keine Eingangswechselspannung erzeugt, bewirkt eine vom Mikrofon 30 a über die Signalbahn 10 a des Steuerkreises 27a über den Verstärker 31a und den Transformator 32 a erzeugte Eingangswechselspannung Ua ein eine verhältnismäßig hohe Steuerwechselspannung Ua aus am Ausgang 17a des Steuerkreises 27a, und keine Steuerwechselspannung Ub aus am Ausgang 176. Die mittlere Anzapfung des Transformators 42 a ist mit der negativen Spannung verbunden. Dies liefert weiter eine die Dioden 44a, 45a und 47a durchschaltende Vorspannung, und dies stellt im Stromkreis
—, 42,
44
45
47, 51, 50, Erde
55
den Arbeitspunkt des Transistors 48 a ein.
Die Dioden 44 und 45 liegen in Reihe mit der Diode 47, um einen erwünschten weiteren Spannungsabfall zu erzielen und dazu beizutragen, den genauen Arbeitspunkt für den Transistor 48 festzulegen. Die Dioden 44, 45 und 47 dienen nämlich auch dazu, die Schaltempfindlichkeit des bistabilen Multivibrators zu erhöhen. Im folgenden sei angenommen, daß der Transistor 48 a leitend und der Transistor 486 nicht leitend ist. Ein kleines Anwachsen der Steuerwechselspannung Ua aus im Ausgang 17a des Steuerkreises 27a über die negative Vorspannung bewirkt, daß die Basisvorspannung negativer und somit der Basis-Emitter-Strom des Transistors 48 a vermindert wird. Dies wiederum vermindert den Kollektorstrom des Transistors 48 a und erhöht über den Multivibrator den Kollektorstrom des anderen Transistors 486. Das Anwachsen des Gleichstromes durch die Dioden 44 a, 45a und 47a vermindert deren Scheinwiderstand logarithmisch und verkleinert tatsächlich den Quellwiderstand des Doppelweggleichrichters 28 a, wodurch das Anwachsen der negativen Spannung an der Basis des Transistors 48 a beschleunigt wird, der den bistabilen Multivibrator 29 sehr schnell umschaltet. Die Spannungen an beiden Kollektoren der Transistoren 48 werden jetzt umgekehrt, wobei die des jetzt gesperrten Transistors 48 a ungefähr bis zum Erdpotential abfällt, während die des Transistors 486 negativ anwächst. Dies wiederum bewirkt weiter eine Vorspannung der Dioden 37 a und 38 a des Längsdämpfungsgliedes 26a, wodurch der Signalkanal 25 a durchgeschaltet wird. Entsprechend polt dies die Vorspannung der Dioden 376 und 386 des Längsdämpfungsgliedes 266 um, wodurch der Kanal 256 gesperrt wird.
Bevor der Multivibrator 29 umgeschaltet wird, werden die Dioden 446, 45 6 und 476 rückwärts vorgespannt durch die negative Spannung am Kollektor des leitenden Transistors 48 a, welcher mit der Diode 476 über den Widerstand 516 und das Potentiometer 526 gekoppelt ist. Auf diese Weise weist das Gleichrichternetz 286 zu dieser Zeit gegenüber dem Multivibrator 29 einen hohen Scheinwiderstand auf.
Der Redner am Mikrofon 306 kann den Redner am Mikrofon 30 a zu jeder Zeit unterbrechen, indem er den Lautstärkepegel seiner Stimme wenigstens um eine bestimmte Anzahl von db über den des Redners am Mikrofon 30 a erhebt. Die dann am Ausgang 176 des Steuerkreises 276 erhaltene Steuerwechselspannung Ub aus wird durch den Gleichrichter 286 gleichgerichtet und sperrt wiederum den Transistor 486 und schaltet den Transistor 48a leitend. Dies kehrt die Sprechrichtung um, indem der Kanal 25 a sperrt und der Kanal 256 durchgeschaltet wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sprachgesteuerte Gegensprechanlage, bestehend aus zwei getrennten Kanälen mit gleichstromgesteuerten Längsdämpfungsgliedern und einer selbsttätig arbeitenden Steuereinrichtung mit zwei kanalindividuellen Steuerkreisen und einer diesen nachgeschalteten Kippschaltung, die beim Auftreten eines Mindestunterschiedes der an den Kanälen liegenden Eingangswechselspannungen den Längsdämpfungsgliedern derartige Steuergleichströme zuführt, daß der Kanal mit der höheren Eingangswechselspannung voll entdämpft oder durchgeschaltet und gleichzeitig der Kanal mit der niedrigeren Eingangswechselspannung mindestens entsprechend bedämpft bzw. gesperrt wird, bei welcher Steuereinrichtung der Eingang eines in der Signalbahn jedes Steuerkreises liegenden Steuerverstärkers durch ein Querdämpfungsglied bedämpfbar ist, dem hierzu ein weiterer dem jeweils anderen Kanal zugeordneter Steuerverstärker über eine Steuerbahn einen Steuergleichstrom zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Steuerverstärker (18 a, 186) des Steuerkreises (27 a, 276) jedes
Kanals (25 α bzw. 25 b) mit seinem Eingang direkt an den Eingang (12 b, 12 a) des jeweils anderen Kanals φ bzw. α) angeschlossen ist, so daß ständig dem Querdämpfungsglied (23 a bzw. 23 b) jedes Kanals ein der Eingangswechselspannung (Ub ein bzw. Ua ein) des jeweils anderen Kanals streng proportionaler Gleichstrom zugeführt und somit am Ausgang (17 a, 17A) jedes Steuerkreises eine Steuer wechselspannung (Ua aus bzw. Ua aus) erzeugt wird, welche dem Verhältnis der Eingangswechselspannung des einen Kanals (a bzw. b) zu der des jeweils anderen Kanals φ bzw. α) proportional ist und in bekannter Weise gleichgerichtet (28 a, 28 δ) wird und beim Überschreiten einer Schwelle (—, 42, 44, 47, 52, 51, 50, Erde) die nach Art eines bistabilen Multivibrators (29) ausgebildete Kippschaltung steuert.
2. Gesteuerte Gegensprechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Durchschaltung und Sperrung der Kanäle (α, b) dienenden Längsdämpfungsglieder (26a mit 37a, 38a bzw. 26b mit 37ft, 386) mit für jeden Kanal (α, b) unterschiedlicher Polarität zwischen beiden Ausgängen des bistabilen Multivibrators (29) liegen, dessen beiden Eingängen (Basis von 48a bzw. 48 b) die beiden Steuer Wechselspannungen (Ua aus bzw. Ub aus) gleichgerichtet getrennt zugeführt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1049 430,1 077171, 753, 1129 543;
USA.-Patentschrift Nr. 2 852 621;
französische Patentschrift Nr. 1191 363.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 638/1254 11.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1964N0024989 1963-05-14 1964-05-14 Sprachgesteuerte Gegensprechanlage Withdrawn DE1283292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA875539 1963-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283292B true DE1283292B (de) 1968-11-21

Family

ID=4141721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964N0024989 Withdrawn DE1283292B (de) 1963-05-14 1964-05-14 Sprachgesteuerte Gegensprechanlage

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1283292B (de)
GB (1) GB1011962A (de)
NL (1) NL6405323A (de)
SE (1) SE302002B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852621A (en) * 1951-11-19 1958-09-16 Telephone Mfg Co Ltd Voice switching in telephone transmission systems
DE1049430B (de) * 1954-02-24 1959-01-29 Svenska Reläfabriken AB, Stockholm Sprachgesteuerter Zweiwegverstärker für Fernsprechanlagen, insbesondere Gegensprechanlagen, mit je einer regelbaren Verstärkereinheit für jede Übertragungsrichtung
FR1191363A (fr) * 1957-11-26 1959-10-19 Svenska Relafabriken Perfectionnements aux appareils téléphoniques haut-parleurs
DE1077171B (de) * 1957-12-23 1960-03-10 Moeller & Neumann Gmbh Einrichtung zum Laengen eines Zugankers unabhaengig von der Spannmutter
DE1086753B (de) * 1958-04-28 1960-08-11 Ericsson Telefon Ab L M Sprachgesteuerte Wechselsprechanlage
DE1129543B (de) * 1958-06-25 1962-05-17 Gylling & Co Ab Schaltungsanordnung fuer sprachgesteuerte Wechselsprechanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852621A (en) * 1951-11-19 1958-09-16 Telephone Mfg Co Ltd Voice switching in telephone transmission systems
DE1049430B (de) * 1954-02-24 1959-01-29 Svenska Reläfabriken AB, Stockholm Sprachgesteuerter Zweiwegverstärker für Fernsprechanlagen, insbesondere Gegensprechanlagen, mit je einer regelbaren Verstärkereinheit für jede Übertragungsrichtung
FR1191363A (fr) * 1957-11-26 1959-10-19 Svenska Relafabriken Perfectionnements aux appareils téléphoniques haut-parleurs
DE1077171B (de) * 1957-12-23 1960-03-10 Moeller & Neumann Gmbh Einrichtung zum Laengen eines Zugankers unabhaengig von der Spannmutter
DE1086753B (de) * 1958-04-28 1960-08-11 Ericsson Telefon Ab L M Sprachgesteuerte Wechselsprechanlage
DE1129543B (de) * 1958-06-25 1962-05-17 Gylling & Co Ab Schaltungsanordnung fuer sprachgesteuerte Wechselsprechanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
SE302002B (de) 1968-07-01
NL6405323A (de) 1964-11-16
GB1011962A (en) 1965-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640006C2 (de) Signalsteuersystem für Mehrkanalsysteme
DE2448412C3 (de) Lautsprecher-Fernsprechschaltung
DE2406258C2 (de) Schaltung zur automatischen Dynamik-Kompression oder -Expansion
DE1168494B (de) Sprachgesteuerte Gegen- oder Wechsel-sprechanlage
DE2638286C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Freisprechertelefon
DE1160897B (de) Schaltungsanordnung fuer eine amtsgespeiste sprachgesteuerte Wechselsprechanlage
DE2707870C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verstärkungssteuerung
DE2744249C3 (de)
DE677043C (de) Echo- und Rueckkopplungssperre
DE2163126C3 (de) Verstärkeranordnung für einen Telefonapparat
DE1283292B (de) Sprachgesteuerte Gegensprechanlage
DE2137127B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstärkungsregelung eines Signalverstärkers
DE3046488A1 (de) Anordnung zum ausgleichen des unterschiedlichen daempfungsverhaltens von fernmeldeleitungen
DE2041469B2 (de) Mikrowellensignalregler
DE3151213A1 (de) Schaltungsanordnung zum modifizieren des dynamikbereichs
DE1086753B (de) Sprachgesteuerte Wechselsprechanlage
DE2938346A1 (de) Stromversorgung
DE705765C (de) Verfahren zum Ausgleich der bei der Umschaltung von A- auf B-Betrieb bei Niederfrequenzgegentaktverstaerkern auftretenden Verminderung des Verstaerkungsgrades
DE2236266A1 (de) Anordnung zur feststellung von signalen in form von erdkriterien, die ueber die sprechadern einer fernsprechleitung uebertragen werden
DE879398C (de) Regeleinrichtung fuer Verstaerker
DE1807656B2 (de) Volumensteuerschaltung
DE2644403C3 (de) Schaltungsanordnung zum Dämpfungsausgleich in einer Nebenstellenvermittlungsanlage
DE755404C (de) UEbertragungssystem mit Gabelechosperren
AT146764B (de) Fernsprechsystem.
DE880003C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Auswahl des jeweils guenstigeren von zwei Nachrichtenuebertragungswegen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee