DE1282977B - Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten - Google Patents

Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten

Info

Publication number
DE1282977B
DE1282977B DE1961F0052175 DEF0052175A DE1282977B DE 1282977 B DE1282977 B DE 1282977B DE 1961F0052175 DE1961F0052175 DE 1961F0052175 DE F0052175 A DEF0052175 A DE F0052175A DE 1282977 B DE1282977 B DE 1282977B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycarbonates
polymethacrylates
colors
bulk
anthraquinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961F0052175
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Baehr
Dr Juergen Koerner
Dr Guenter Peilstoecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1961F0052175 priority Critical patent/DE1282977B/de
Priority claimed from DE1961F0034645 external-priority patent/DE1294674B/de
Publication of DE1282977B publication Critical patent/DE1282977B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3415Five-membered rings
    • C08K5/3417Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/07Aldehydes; Ketones
    • C08K5/08Quinones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/18Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08k
Deutsche Kl.: 39 b8 -1/74
Nummer: 1282 977
Aktenzeichen: P 12 82 977.5-43 (F 52175)
Anmeldetag: 9. August 1961
Auslegetag: 14. November 1968
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von 1-Methylamino-anthrachinon zur Herstellung transparent gefärbter Kunststoffe auf Basis von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten.
Der genannte Farbstoff wird in fein verteilter Form zur Anwendung gebracht, wobei im allgemeinen keine Dispergiermittel mit verwendet werden. Das Pigment fällt entweder bereits bei der Herstellung in fein verteilter Form an oder wird in eine solche Form bzw. in die gewünschte Modifikation durch bekannte geeignete Verfahren übergeführt, wie durch Mahlen in trockener oder feuchter Form, gegebenenfalls zusammen mit organischen Lösungsmitteln, oder durch Verkneten oder Vermählen des Rohproduktes in Gegenwart fester Mahlhilfsstoffe, wie Natriumsulfat, Natriumchlorid oder anderer Salze, die nach dem Mahlprozeß ausgewaschen werden können. Nach anderen Methoden erhält man das Pigment in fein verteilter Form, indem man das Rohprodukt zunächst in Schwefelsäure löst und wieder ausfällt oder mit organischen Lösungsmitteln behandelt.
Zur weiteren Verarbeitung werden das Pigment mit dem Kunststoffgranulat trocken vermischt oder vermählen und dieses Gemisch z. B. auf Mischwalzen oder in Schnecken plastifiziert und homogenisiert. Man kann den Farbstoff auch der schmelzflüssigen Masse zugeben und diese durch Rühren homogen verteilen. Das derart vorgefärbte Material wird dann wie üblich, z. B. durch Verspinnen zu Borsten, Fäden usw., oder durch Extrusion oder im Spritzgußverfahren zu Formteilen weiterverarbeitet.
Die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen gefärbten Kunststoffe auf Basis von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten zeichnen sich durch klare brillante Farbtöne von guter Transparenz und sehr guter Licht-, Migrations- und Wetterechtheit aus.
Es ist bereits aus »Modem Plastics«, 1954, S. 74 bis 79 bzw. 174 bis 178, bekannt zum Massefärben von Polyacrylaten und Polystyrol 1,4-bis-p-Toluidino-anthrachinon und l-Oxy-4-p-toluidino-anthrachinon zu verwenden. Aus der genannten Literaturstelle war jedoch nicht abzuleiten, daß 1-Methylamino-anthrachinon ebenfalls verwendet werden kann. Gegenüber den genannten Farbstoffen besitzt der erfindungsgemäß zu verwendende Farbstoff den
Massefärben von Polymethacrylaten bzw.
Polycarbonaten
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
5090 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Kurt Bahr,
Dr. Jürgen Koerner, 5670 Opladen;
Dr. Günter Peilstöcker,
4150 Krefeld-Bockum
Vorteil thermostabilere Färbungen von Polycarbonaten zu liefern.
so In der deutschen Patentschrift 895 959 ist die Verwendung von Amino-anthrachinonen zum Massefärben von Fäden oder Fasern aus Polyäthylenterephthalat beschrieben, ebenso in der im wesentlichen inhaltsgleichen französischen Patentschrift 1000 992.
a5 Die Verwendung des erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffs für das Färben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten ist darin weder beschrieben, noch wird eine solche Verwendung nahegelegt. Ebenso läßt sich auch aus der deutschen Patentschrift 685 257 die Verwendbarkeit des erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffs nicht ableiten.
Beispiel
Mit 100 Teilen Polymethylmethacrylat wird 0,01 Teil 1-Methylaminoanthrachinon trocken vermischt und in einem 2-Spindel-Extruder homogenisiert. Das aus dem Mundstück des Extruders austretende Material wird granuliert und kann dann zu Formen auf übliche Weise verpreßt werden. Man erhält einen transparent orange gefärbten Kunststoff.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von 1-Methylamnio-anthrachinon zum Massefärben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist 1 Tafel mit Probestücken ausgelegt worden.
DE1961F0052175 1961-08-09 1961-08-09 Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten Pending DE1282977B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0052175 DE1282977B (de) 1961-08-09 1961-08-09 Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0034645 DE1294674B (de) 1961-08-09 1961-08-09 Massefaerben von Polymethacrylaten oder Polycarbonaten
DEF0034646 1961-08-09
DE1961F0052175 DE1282977B (de) 1961-08-09 1961-08-09 Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten
DEF0037269 1962-07-09
DEF0037270 1962-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282977B true DE1282977B (de) 1968-11-14

Family

ID=31192392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961F0052175 Pending DE1282977B (de) 1961-08-09 1961-08-09 Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282977B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258729C3 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Herstellung von Kunststoffgegenständen mit Perlmutteffekt
DE1261661B (de) Verfahren und Schneckenpresse zur kontinuierlichen homogenen Zumischung fein zu verteilender Stoffe zu Kunststoffschmelzen
DE3022182C2 (de) Farbmittel-Zusammensetzung für das Einfärben von thermoplastischen Polymeren
DE2611756C2 (de) Granulate und Tabletten zur Modifizierung von in geschmolzenem Zustand formbaren Polykondensaten, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE1282977B (de) Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten
DE3347328C2 (de) Kunststoff-Folie mit perlmuttartig glänzender Oberfläche, sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2417990A1 (de) Verfahren zur herstellung von zubereitungen auf der grundlage von polyvinylchlorid- oder vinylchlorid-mischpolymerisatpulvern
DE1669612C3 (de) Leicht farbbare Polyolefinmassen
DE1294674B (de) Massefaerben von Polymethacrylaten oder Polycarbonaten
DE1183195B (de) Verfahren zur Herstellung von spinngefaerbten Gebilden aus hochschmelzenden aromatischen Polyestern
DE1295193B (de) Massefaerben von Polymethacrylaten bzw. Polycarbonaten
DE2708789C2 (de) Spinnfärben von Polyester- oder Polyamidfasern
DE2148850C3 (de) Massefärben von Kunststoffen
DE1210556B (de) Farbengrundmischungen zum Einfaerben von Styrolpolymerisaten
DE1103015B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtdurchlaessigen Kunststoffen mit starker Lichtstreuung
DE2037123C3 (de) Massefarben von Kunststoffen
DE1908171B2 (de) Verwendung eines pigmentkonzentrates zur herstellung von kunststoff-folien mit papiereigenschaften
DE2433428C2 (de) Zusammensetzungen zum Färben von thermoplastischen Polymeren und deren Verwendung
DE1454755A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigen Pigmentzubereitungen
AT257030B (de) Verfahren zur Herstellung spinngefärbter Fäden
DE2148850A1 (de) Massefaerben von kunststoffen
DE2153166A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Polyester- oder Polyester- und Polyamidabfällen
DE3711730A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerlegierungen sowie derartige polymerlegierungen
AT246980B (de) Verfahren zum Herstellen von homogenen Kunststoffschmelzen
DE2223969C3 (de) Farbkörpergranulat zum Einfärben von Polystyrol