DE1281810B - Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse - Google Patents

Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse

Info

Publication number
DE1281810B
DE1281810B DE1965P0037799 DEP0037799A DE1281810B DE 1281810 B DE1281810 B DE 1281810B DE 1965P0037799 DE1965P0037799 DE 1965P0037799 DE P0037799 A DEP0037799 A DE P0037799A DE 1281810 B DE1281810 B DE 1281810B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
welded
cylinder
flange pieces
centering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965P0037799
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bernd Helming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DE1965P0037799 priority Critical patent/DE1281810B/de
Priority to GB3724166A priority patent/GB1132890A/en
Priority to BE687361D priority patent/BE687361A/xx
Publication of DE1281810B publication Critical patent/DE1281810B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0282Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Zentriereinrichtung für große Zylinderschüsse Die Erfindung bezieht sich auf eine Zentriereinrichtung für große, miteinander zu verschweißende Zylinderschüsse, insbesondere von Rohrmühlen.
  • Große Zylinder, wie sie beispielsweise für Rohrmühlen, Drehrohröfen, Trockentrommeln usw. Verwendung finden, werden in der Weise hergestellt, daß im Werk transportfähige Zylinderschüsse gefertigt werden, die dann auf der Baustelle miteinander verschweißt werden. Dabei muß für eine möglichstgenaue Zentrierung der Zylinderschüsse gesorgt werden.
  • Es ist bekannt, zum Zentrieren von miteinander zu verschweißenden Zylinderschüssen Zentrierspinnen, Richtkreuze und ähnliche Zentriereinrichtungen zu benutzen. Ihre Anwendung auf der Baustelle bedingt jedoch einen unerwünscht großen montagetechnischen Aufwand.
  • Zum gegenseitigen Ausrichten von miteinander zu verschweißenden, ebenen Platten ist es ferner bekannt, an den beiden Platten mit Durchbrüchen versehene Stege anzuschweißen und durch diese Durchbrüche dann nach Unterlegen eines die beiden Platten aufeinander ausrichtenden Zwischengliedes Verbindungs-Klemmbolzen hindurchzuführen. Zum Zentrieren von Zylinderschüssen ist diese bekannte Einrichtung jedoch nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Zentriereinrichtung zu schaffen, die auf der Baustelle ein besonders bequemes Zentrieren großer, miteinander zu verschweißender Zylinderschüsse gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der einander zugewandten, miteinander zu verschweißenden Stirnseiten zweier Zylinderschüsse in gleichmäßiger Verteilung am Umfang Flanschstücke angeschweißt sind, die einen sich am Zylinderschuß abstützenden Steg, einem zum Durchgriff eines Verbindungselementes dienenden Durchbruch sowie eine als Zentrierprofilierung dienende Stufe aufweisen, die mit einer komplementären Zentrierprofilierung eines Flanschstückes des benachbarten Zylinderschusses in Zentriereingriff gelangt.
  • Die Flanschstücke der erfindungsgemäßen Zentriereinrichtung werden zweckmäßig bereits im Werk, d. h. noch vor dem Transport der Zylinderschüsse, angeschweißt. Im Werk wird ferner auch die Zentrierprofilierung der Flanschstücke hergestellt, was dort (im Gegensatz zur Baustelle) ohne größere Schwierigkeit möglich ist.
  • Die eigentliche Zentrierung unmittelbar vor dem Verschweißen der Zylinderschüsse läßt sich dann auf der Baustelle sehr bequem durch einfaches Ineinanderschieben der an den benachbarten Zylinderschüssen vorgesehenen Flansche durchführen. Es erübrigt sich infolgedessen die umständliche und zeitraubende Anwendung üblicher Zentriermittel auf der Baustelle.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch zwei unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zentriereinrichtung verbundene Zylinderschüsse (vor dem Entfernen der Flanschstücke), F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-II der Fig.1. F i g. 3 ein Detail des Längsschnittes gemäß F i g. 1 in vergrößertem Maßstab.
  • F i g. 1 zeigt zwei Zylinderschüsse 1 und 2 eines aus mehreren derartigen Schüssen zusammengesetzten großen Zylinders, beispielsweise einer Rohrmühle. Die beiden Zylinderschüsse 1 und 2 sind mit ihren. Stirnflächen in axialer Richtung stumpf aneinandergesetzt und über eine Außennaht 3 und eine Innennaht 4 miteinander verschweißt.
  • Um eine genau zentrische Verbindung der beiden Zylinderteile 1 und 2 auf der Baustelle zu erreichen, sind auf den Mantel der Zylinderteile (und zwar beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf die Innenseite dieses Mantels) eine Anzahl von über den Mantelumfang verteilten Flanschstücken 5, 5' aufgeschweißt. Wie F i g. 3 erkennen läßt, enthält jedes dieser Flanschstücke 5 bzw. 5' einen in axialer Richtung abgesetzten Steg 6, der mit dem Zylinderteil 1 bzw. 2 in unmittelbarer Nähe der Stirnfläche verschweißt ist.
  • An diesen Steg 6 schließt sich eine Stufe 7 an, die eine Zentrierprofilierung bildet. Diese Zentrierprofilierungen der einander zugewandten Flanschstücke 5, 5' benachbarter Zylindereile 1 und 2 sind zueinander komplementär ausgebildet, so daß sie beim Aneinandersetzen der beiden Zylinderteile eine Zentrierung gewährleisten.
  • Die Flanscbstücke 5, 5' enthalten ferner noch zwei Bohrungen 8; die zum Durchgriff je einer Verbindungsschraube 9 dienen.
  • Das Herstellen großer Zylinder geschieht folgendermaßen: Im Werk werden zunächst auf die. Mäntel. der Zylinderteile (z. B. 1 und 2) im Bereich der zur Herstellung der Schweißverbindung bestimmten Stirnflächen Flanschstücke 5, 5' aufgeschweißt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwölf solche Flanschstücke gleichmäßig über den -Umfang verteilt. Dann wird der Zylinderteil in die Drehbank eingespannt, und es werden die Flanschstücke mit der Zentrierprofilierung (Stufe 7) versehen. Die Bohrungen 8 können vor oder nach dem Anschweißen der Flanschstücke 5 hergestellt werden.
  • Auf der Baustelle werden dann die einzelnen Zylinderteile 1 und 2 so aneinandergesetzt, daß die Flanschstücke 5 und 5' benachbarter Zylinderteile 1 und 2 mit ihren zueinander komplementären Zentrierprofilierungen in der aus F i g. 3 ersichtlichen Weise ineinandergreifen. Alsdann werden die Flanschstücke durch die .Schrauben 9 miteinander verbunden. Nunmehr kann die äußere Schweißnaht 3 sowie der zwischen benachbarten Flanschstücken liegende Teil der innerer- Schweißnaht 4 hergestellt: werden: Danach werden die Flärischsfücke 5 und 5' mittels des Schweißbrenners entfernt woraufhin die innere Schweißnaht 4 vervollständigt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Zentriereinrichtung für große, miteinander zu verschweißende i Zylinderschüsse; insbesondere von Rohrmühlen, dadurch gekennzeichn e t, daß im Bereich der einander zugewandten, miteinander zu verschweißenden Stirnseiten zweier 'Zylinderschüsse (1, 2) in gleichmäßiger Verteilung am Umfang Flanschstücke (5) an--geschweißt sind, -die einen_sich_am-Zylinderschuß abstützenden Steg (6), einen zum Durchgriff eines Verbindungselementes-(9) dienenden Durchbruch (8) sowie. eine als Zentrierprofilierung dienende Stufe (7) aufweisen, - die, mit einer komplementären Zentrerpxofilierung eines @ Flanschstückes des benachbarten Zylinderschusses in Zentriereingriff gelangt: -In Betracht gezogene.Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nx: 1099 824; britische Patentschrift Nr. 682 269; -USA.-Patentschrift Nr. 1316 381; Zeitschrift »Industrieanzeiger« vom 14. 10. 1955, S: 1174, Bild 1. -
DE1965P0037799 1965-10-04 1965-10-04 Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse Pending DE1281810B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037799 DE1281810B (de) 1965-10-04 1965-10-04 Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse
GB3724166A GB1132890A (en) 1965-10-04 1966-08-19 Process for manufacturing large cylinders
BE687361D BE687361A (de) 1965-10-04 1966-09-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037799 DE1281810B (de) 1965-10-04 1965-10-04 Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281810B true DE1281810B (de) 1968-10-31

Family

ID=7375497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0037799 Pending DE1281810B (de) 1965-10-04 1965-10-04 Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE687361A (de)
DE (1) DE1281810B (de)
GB (1) GB1132890A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014032877A1 (de) 2012-09-03 2014-03-06 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren zur fertigung von grossen mühlenzylindern
DE202017104794U1 (de) * 2017-08-09 2017-08-22 Btd Behälter- Und Speichertechnik Dettenhausen Gmbh Führungsstift zum Schweißen von Behältern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316381A (en) * 1919-09-16 Thomas e
GB682269A (en) * 1950-04-17 1952-11-05 Whessoe Ltd Improvements relating to the erection of plate structures prior to welding
DE1099824B (de) * 1959-07-03 1961-02-16 Licentia Gmbh Anwendung des Verfahrens zum Herstellen von geteilten Hohlkoerpern auf gehaeuseartige Schweisskonstruktionen, insbesondere geschweisste Turbinengehaeuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316381A (en) * 1919-09-16 Thomas e
GB682269A (en) * 1950-04-17 1952-11-05 Whessoe Ltd Improvements relating to the erection of plate structures prior to welding
DE1099824B (de) * 1959-07-03 1961-02-16 Licentia Gmbh Anwendung des Verfahrens zum Herstellen von geteilten Hohlkoerpern auf gehaeuseartige Schweisskonstruktionen, insbesondere geschweisste Turbinengehaeuse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014032877A1 (de) 2012-09-03 2014-03-06 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren zur fertigung von grossen mühlenzylindern
DE102012108163A1 (de) * 2012-09-03 2014-05-15 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren zur Fertigung von großen Mühlenzylindern
DE102012108163B4 (de) * 2012-09-03 2014-06-26 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Verfahren zur Fertigung von großen Mühlenzylindern
US9498781B2 (en) 2012-09-03 2016-11-22 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Method for manufacturing large mill cylinders
EA025411B1 (ru) * 2012-09-03 2016-12-30 Тюссенкрупп Индастриал Солюшнс Аг Способ изготовления больших мельничных барабанов
AU2013307634B2 (en) * 2012-09-03 2017-04-13 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Method for manufacturing large mill cylinders
DE202017104794U1 (de) * 2017-08-09 2017-08-22 Btd Behälter- Und Speichertechnik Dettenhausen Gmbh Führungsstift zum Schweißen von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1132890A (en) 1968-11-06
BE687361A (de) 1967-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423785C2 (de) Verschleißeinsatz für das Schneckengehäuse einer Doppelschneckenstrangpresse oder -Spritzgießmaschine
DE3437559C2 (de)
CH663832A5 (de) Rohrschelle zum verbinden zweier rohrenden.
DE1281810B (de) Zentriereinrichtung fuer grosse Zylinderschuesse
DE1752851A1 (de) Rahmen fuer hydraulische Pressen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2439096A1 (de) Lagerbuechse sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE1922175B2 (de) Muffenrohr verbindung
DE2512051A1 (de) Anordnung zur befestigung eines ringes auf einem rohrschuss
DE1133045B (de) Moderatoraufbau fuer einen Kernreaktor
DE1675007A1 (de) Kraft- und formschluessige Verbindungsstelle zwischen einem stabfoermigen Stahl und einem aufgepressten Verbindungselement
DE2952348A1 (de) Zylinderstueckverbindung, insbesondere fuer doppelschneckenextruder
DE912013C (de) Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung
DE863848C (de) Endmasse
DE2454127C3 (de) Nachspannbarer Stator für eine Exzenterschneckenpumpe
DE4222432C2 (de) Plastifizierzylinder an einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
AT167134B (de) Verbindungsschelle für Rohrkonstruktionen, insbesondere Rohrmöbel
DE514447C (de) Knotenpunktverbindung fuer hoelzerne Fachwerktraeger
DE1776228C3 (de) Als Wärmetauscher dienende Walze
DE2054762A1 (de) Schraubverbindung
DE1574434B2 (de) Zerlegbare kabeltrommel
DE1574434C (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE1479185C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpf schweißen von Profilen, insbesondere Roh ren, aus thermoplastischem Kunststoff
AT216849B (de) Rohrverschraubung für Niederdruckrohre
AT220115B (de) Verschiebekupplung mit einem Zapfen und einer diesen umfassenden, axial relativ zum Zapfen verschiebbaren Hülse
DE1107465B (de) Betonhohlkoerper, insbesondere Betonrohr, mit vorgespanntem Bewehrungsnetz