DE1281228B - Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters bei einem kegeligen Spiralnutlager - Google Patents

Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters bei einem kegeligen Spiralnutlager

Info

Publication number
DE1281228B
DE1281228B DEN28303A DEN0028303A DE1281228B DE 1281228 B DE1281228 B DE 1281228B DE N28303 A DEN28303 A DE N28303A DE N0028303 A DEN0028303 A DE N0028303A DE 1281228 B DE1281228 B DE 1281228B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teaching
tapered
pattern
groove pattern
translucent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN28303A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobus Johannes C Vandersteen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1281228B publication Critical patent/DE1281228B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/107Grooves for generating pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/026Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with helical grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure, e.g. herringbone grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • F16C17/102Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure
    • F16C17/105Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure with at least one bearing surface providing angular contact, e.g. conical or spherical bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/102Construction relative to lubrication with grease as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • F16C2220/62Shaping by removing material, e.g. machining by turning, boring, drilling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C23f
Deutsche Kl.: 48 dl-1/02
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 81 228.1-45 (N 28303)
30. März 1966
24. Oktober 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters auf einem der beiden zusammenarbeitenden Teile eines Spiralnutlagers mit Hilfe eines photochemischen Ätzverfahrens. Spiralnutlager können aus einem Druckglied und einem Stützglied bestehen, deren zusammenarbeitende Flächen rotationssymmetrisch sind, während in einem dieser Glieder ein Muster aus regelmäßig verteilten untiefen Nuten angebracht ist, deren Mittellinien die Form einer Wendel aufweisen. Beim Umlaufen des Druckgliedes drücken diese Lager das Schmiermittel selbst in die Nuten und arbeiten hydrodynamisch. Sie haben eine sehr große Tragfähigkeit und einen geringen Reibungswiderstand.
Es ist bekannt, z.B. bei flachen Spiralnutlagern, das Nutenmuster dadurch anzubringen, daß das mit einer lichtempfindlichen Lackschicht versehene Lagerglied durch ein Photonegativ hindurch belichtet wird. Das belichtete Teil der Lackschicht erhärtet das unbelichtete Teil, das die Form der anzubringenden Nuten hat, läßt sich beseitigen. Die erhärtete Lackschicht bildet dabei eine Maske auf dem betreffenden Lagerglied. Das erwünschte Nutenmuster wird dadurch erhalten, daß das unbelichtete Teil des Lagers einer Ätzflüssigkeit ausgesetzt wird.
Wenn es jedoch erwünscht ist, ein kegeliges Lagerglied mit Spiralnuten zu versehen, ergeben sich Schwierigkeiten in bezug auf die Herstellung des Nutenmusters in der Lackschicht. Insbesondere die Reihenfertigung solcher Lager, bei der eine schnelle und billige Produktion erwünscht ist, bereitet Schwierigkeiten.
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zu schaffen, das eine zweckmäßige Reihenfertigung kegeliger Spiralnutlager ermöglicht. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung auf einem der zusammenarbeitenden kegeligen Teile des herzustellenden Spiralnutlagers eine lichtempfindliche Lackschicht angebracht, dann wird eine mit einer kegeligen Fläche versehene Lehre mit dieser Fläche in Berührung mit dem mit der Lackschicht versehenen kegeligen Lagerteil gebracht, welche Lehre aus einem lichtdurchlässigen Material hergestellt und an der Oberfläche mit einem teilweise lichtdurchlässigen, teilweise lichtundurchlässigen Muster in Form des herzustellenden Nutenmusters versehen ist, wonach die lichtempfindliche Lackschicht durch die Lehre hindurch belichtet wird und schließlich nach Beseitigung der Lehre der Ätzvorgang erfolgt. Dabei kann die Lehre so robust ausgeführt sein, daß sie sich für vielfachen Gebrauch eignet. Die kegeligen Flächen der Lehre und des Lagerteiles gelangen bei ihrer gegenseitigen Bewe-
Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters
bei einem kegeligen Spiralnutlager
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. J. Kupfermann, Patentanwalt,
2000 Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Jacobus Johannes Cornelius Vandersteen,
Emmasingel, Eindhoven (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 3. April 1965 (65 04 265)
gung gleichzeitig vollständig miteinander in Berüh-
s5 rung, wobei das Nutenmuster lichtdicht an der Lackschicht anliegt, so daß keine Beschädigung der Lackschicht auftreten kann. Nach der Belichtung lösen sich die kegeligen Teile von Lehre und Lagerteil beim Entfernen der Lehre auch unmittelbar ohne Beschädigung der Lackschicht voneinander ab. Dazu trägt auch eine völlig glatte kegelige Lehrenoberfläche bei. Auf diese Weise wird das Nutenmuster sehr genau mit einer vielmals brauchbaren Lehre angebracht. Das lichtundurchlässige Muster in der Lehre kann die Form der anzubringenden Nuten haben. Es kann jedoch auch die Form der zwischen den anzubringenden Nuten liegenden Felder haben, in welchem Falle ein lichtempfindlicher Lack benutzt werden muß, dessen belichtetes Teil entfernbar ist und dessen unbelichtetes Teil erhärtet.
Das Nutenmuster wird vorzugsweise auf dem Teil des Lagers angebracht, das aus dem abriebfesteren Material besteht. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird zu diesem Zweck das Nutenmuster auf einem kegeligen Teil einer Welle angebracht, wobei die Lehre eine kegelige Bohrung enthält, die mit dem teilweise lichtdurchlässigen, teilweise lichtundurchlässigen Muster versehen wird, das das anzubringende Nutenmuster ergibt.
Die Lehre kann verschiedenartig ausgebildet werden, sie kann z. B. teilweise aus lichtdurchlässigem und teilweise aus lichtundurchlässigem Kunststoff be-
809 628/1628
stehen. Vorzugsweise besteht die erfindungsgemäße Lehre jedoch aus einem Stab aus lichtdurchlässigem Kunststoff, der mit einer Oberfläche der erwünschten Kegeligkeit versehen ist, wobei ein Photonegativ mit dem Bild der Abwicklung des erwünschten Nutenmusters dauerhaft in Berührung mit dieser Oberfläche befestigt ist. Wenn das Photonegativ in. die kegelige Form gebracht ist, legt es sich leicht lichtdicht an die Lackschicht an und beschädigt diese beim Auf- und Abschieben der Lehre nicht. Überdies ist es bei dieser Ausführungsform einfach, ein sehr feines Nutenmuster anzubringen, zumal wenn das Photonegativ gemäß dem an sich aus der deutschen Patentschrift 921 245 bekannten Dippel-Verfahren hergestellt wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert!
Fig. 1 zeigt eine' Welle mit einem kegeligen Teil, das mit Nuten versehen werden soll;
Fig. 2 zeigt eine beim Anbringen des Nutenmusters in der Welle nach Fig. 1 zu verwendende -, Lehre;
Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Lehre. ·...-■-
An Hand der Zeichnung wird die Herstellung eines Spiralnutlagers mit einem mit Nuten versehenen kegeligen Wellenteil 'beschriesben. - Die Nuten können offensichtlich auch iä dein mit'der kegeligen Bohrung versehenen Lagerteil angebracht werden:
Die Welle 1 in Fig. 1 hat einen kegeligen Teil2, in dem an der Stelle3 .sehr untiefe Nuten, z.B. Nuten mit einer Tiefe.von 1 bis 20 Mikron, angebracht werden müssen. Das mit Nuten zu versehende kegelige Teil 2 kann mit einem nicht dargestellten Stützkörper, der mit einer kegeligen Bohrung versehen ist,,zusammenarbeiten. Auf diese Weise ergibt : sich ein an sich bekanntes kegeliges Spiralnutlager, das eine hydrodynamische Wirkung und eine sehr große Tragfähigkeit bei sehr geringem Reibungswiderstand hat. . . ' .
Zum Herstellen der Nuten wird das kegelige Teil 2 mit einer lichtempfindlichen Lackschicht 4 versehen.. Dann wird die in Fig. 2 dargestellte Lehre 5 auf das kegelige Wellenteil geschoben. Diese Lehre 5 besteht, aus einem Stab aus durchsichtigem Kunststoff, in dem eine Bohrung 6 mit der gleichen Kegeligkeit wie die des Teiles 2 der Welle 1 angebracht ist, In der Bohrung 6 ist ein Photonegativ 7 z. B. mittels eines", durchsichtigen Klebstoffes befestigt. Das Negativ 7 ist eine Photographic einer Abwicklung des erwünschten Nutenmusters. Die den zu bildenden Nuten entsprechenden Teile des Negativs 7 sind mit 8 bezeichnet. Das Ganze wird belichtet, wobei die Lackschicht auf der Welle 1 an den Stellen, an denen keine Nuten angebracht werden sollen, dem Licht ausgesetzt wird, während das Teil, wo die Nuten angebracht werden sollen, durch das schwarze Muster des Negativs 7 bedeckt ist. Dann wird die Lehre entfernt. Das belichtete Teil der Lackschicht erhärtet, das unbelichtete Teil läßt sich leicht beseitigen. Die Lackschicht bildet nunmehr eine Maske auf dem kegeligen Teil 2 der Welle 1. Dadurch, daß dieses kegelige Teil einer Ätzflüssigkeit ausgesetzt wird, werden Nuten bis zu einer gewünschten Tiefe im Material der Welle angebracht. Dann kann die Schutzlackschicht beseitigt werden.
Die Verwendung der durchsichtigen Lehre mit dem in ihr befestigten Photonegativ bietet verschiedene Vorteile, Das Gänze läßt sich einfach· herstillen. Pas Negativ schmiegt sich leicht an die Lackschicht an, ohne daß diese beim Auf- und Abschieben der Lehre Schaden erleidet, während sich dennoch eine völlig lichtdichte Anläge ergibt, Weiter ist es Ibei Verwendung eines Photonegativs einfach möglich, eiü feines Nutenmuster anzubringen, so daß Spindeln mit einem Durchmesser von z. B. weniger als 5 mm leicht mit Nuten versehen werden können. Das Photonegativ ist ferner völlig glatt, wodurch die Oberflächenbehandlung der Bohrung in der Lehre keine hohen Anforderungen zu erfüllen braucht.
Die Lehre kann auch auf andere Weise aufgebaut werden.- Die Fi g: Z und 4 zeigen ein Beispiel einer solchen anderen Bauweise, F i g. 3 zeigt einen Stab 10 aus einem durchsichtigen Kunststoff. In diesem Stab werden ■ ringsutnlaufende rechteckige Nuten 11 angebracht, deren .Innendurchmesser kleiner als der größte Durchmesser ;der im kegeligen .Teil des Lager-. Zapfens anzubringenden Nuten ist. Der Stab 10 wird dann.mit einem flüssigen schwarzgefärbten Kunststoff 12 umgössen, wobei.der Kunststoff in die Nuten 11. eindringt. Das Ganze, wird nach Härten in Form bines zylindrischen Stabes abgedreht, z. B. bis zu derigestrichelten Linien in Fig. 3, wobei somit ein Teil der Nuten weggeschnitten wird, Dieses Ganze wird in einer durchsichtigen Hülse 13 angeordnet; die mit einem durchsichtigen flüssigen härtenden Kunststoffausgefüllt wird, wodurch" sich eine Lehre ergibt, die vielfachen Gebrauch aushält Dann wird mit einem. Profilbohrer das kegelige Loch in. der Lehre gebohrt. So erhält man eine Lehrej wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Die lichtdurchlässigen .Stellen der Lehreentsprechen dem herzustellenden Nutenmuster.
Kegelige Spiralnütlager, deren, mit Nuten Versehenes Teil mit Hilfe des" eriindungsgerriäßen Verfahrens auf einfache und billige Weise angebracht werden kann, sind z,B. sehr geeignet zur.Verwendung bei Haushaltgeräten,. Bei diesen Lagern kann z. B. Fettschmierung Anwendung findenj es erübrigt sich infolge der selbsttätigen Ansaugwirkung des Lagers eine Nächschmierung und es ergibt sich dennoch eine hydrodynamische Schmierung. .

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Anbringen eines Nuteil·-. musters auf einem der beiden zusammenarbeitenden Teile eines Spirälnutlägers mit .Hilfe eines photOGhemischen Ätzverfahrens, dadurch gekenn ζ e i C h η e t } daß zum Herstellen kegeliger Spiralnutlager auf einem der zusammenarbeitenden kegeligen Teile des herzustellenden Spiralnutlägers eine lichtempfindliche Lackschicht angebracht wird, daß dann eine mit einer kegeligen Fläche versehene Lehre mit einer Fläche in Berührung mit dem mit der Laekschicht versehenen kegeligen Lagerteil gebracht wird, welche Lehre aus einem lichtdurchlässigen Material hergestellt und auf der betreffenden Fläche mit einem teilweise lichtdurchlässigen, teilweise lichtundurchlässigen Muster in Form des herzustellenden Nutenmusters versehen ist, wonach die lichtempfindliche Lackschicht durch die Lehre hindurch belichtet wird und nach Entfernen der Lehre die vom Lack befreiten Oberflächenteile geätzt werden. .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutenmuster auf einem kegeligen Teil einer Welle angebracht wird, wobei die Lehre eine kegelige Bohrung enthält, die mit dem teilweise lichtdurchlässigen, teilweise lichtundurchlässigen Muster versehen wird, das das anzubringende Nutenmuster liefert.
3. Mit Hilfe des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 hergestelltes, mit spiralförmigen Nuten versehenes kegeliges Lagerglied.
4. Lehre zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-
IO net, daß die Lehre aus einem Stab aus lichtdurchlässigem Kunststoff besteht, der mit einer Fläche mit der erwünschten Kegeligkeit versehen ist, wobei ein Photonegativ mit dem Bild der Abwicklung des erwünschten Nutenmusters dauerhaft auf dieser Fläche befestigt ist.
5. Lehre nach Anspruch 4 zum Anbringen spiralförmiger Nuten in einem kegeligen Wellenteil, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lehre eine kegelige Bohrung angebracht ist, auf der das Negativ mittels eines lichtdurchlässigen Klebstoffes befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 628/1628 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEN28303A 1965-04-03 1966-03-30 Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters bei einem kegeligen Spiralnutlager Pending DE1281228B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6504265A NL6504265A (de) 1965-04-03 1965-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281228B true DE1281228B (de) 1968-10-24

Family

ID=19792834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28303A Pending DE1281228B (de) 1965-04-03 1966-03-30 Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters bei einem kegeligen Spiralnutlager

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3453159A (de)
AT (1) AT264272B (de)
BE (1) BE678901A (de)
CH (1) CH482030A (de)
DE (1) DE1281228B (de)
DK (1) DK130693B (de)
ES (1) ES325001A1 (de)
GB (1) GB1099328A (de)
NL (1) NL6504265A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751313A (en) * 1971-08-23 1973-08-07 Us Army Method of forming rifling in a gun barrel by chemical milling
US3954582A (en) * 1972-08-11 1976-05-04 Dornier System Gmbh Process for producing grooves in metallic bodies
US3984244A (en) * 1974-11-27 1976-10-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for laminating a channeled photosensitive layer on an irregular surface
JP2001032837A (ja) * 1999-07-21 2001-02-06 Daido Metal Co Ltd すべり軸受
CN106104025B (zh) 2014-06-04 2018-04-24 皇家飞利浦有限公司 流体动力轴承

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191503355A (en) * 1915-03-02 1916-06-02 Edward Alfred Paterson Improvements in the Treatment of Sewage Sludge and the like
US2918358A (en) * 1956-12-31 1959-12-22 Hughes Aircraft Co Method of manufacture of slow-wave structures
GB874053A (en) * 1959-01-29 1961-08-02 Bristol Aerojet Ltd Improvements relating to etching
US3249478A (en) * 1961-07-26 1966-05-03 Chemical Milling Internat Corp Process for producing a bimetallic structure by etching
US3197390A (en) * 1962-07-02 1965-07-27 Norman B Mears Screen grid for power tubes and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
BE678901A (de) 1966-10-03
AT264272B (de) 1968-08-26
DK130693C (de) 1975-09-01
GB1099328A (en) 1968-01-17
CH482030A (de) 1969-11-30
NL6504265A (de) 1966-10-04
DK130693B (da) 1975-03-24
ES325001A1 (es) 1967-01-01
US3453159A (en) 1969-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851865C (de) Friktionsverbindung
DE2521573A1 (de) Stumpfmodell-stift mit metallhuelse zur herstellung von saegemodell-stuempfen
DE3590355T1 (de) Hülse, die beim Aufsetzen umgestülpt wird
DE3248560C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer künstlichen Herzklappe
DE6933767U (de) Spielfreies nadellager
DE1281228B (de) Verfahren zum Anbringen eines Nutenmusters bei einem kegeligen Spiralnutlager
DE2837658A1 (de) Transportwalze fuer ein geraet zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger und verfahren zur herstellung einer solchen walze
DE542056C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE60031084T2 (de) Blattrückhalteeinrichtung zum perforieren von keramischen grünfolien und perforiergerät
CH668271A5 (de) Verfahren zur herstellung von nut/steg-bemusterungen in den lagerflaechen von dynamischen lagern.
DE2818861A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zeichentraegerplatte einer druckmaschine und durch anwendung dieses verfahrens erhaltene zeichentraegerplatte
DE2447469A1 (de) Typenscheibe fuer druckmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1071846B (de)
CH658832A5 (de) Kupplungsplatte fuer eine sattelkupplung.
DE2361891A1 (de) Verfahren zum herstellen und loesen des verbandes zwischen einem rad und einer radachse sowie nach dem verfahren hergestellter verband
DE1955651A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Lagerstellen in Mlatinen
DE3525537C2 (de)
DE9006782U1 (de) Kollektor
DE3108700A1 (de) Gebissmodell
AT506997B1 (de) Verfahren zum einbringen von oberflächenstrukturen auf die innenoberfläche einer zylindrischen buchse
DE1807221A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Typentrommel
DE8623947U1 (de) Schraubensicherung
DE202020104769U1 (de) Bohrschablone und Intarsie
DE1188306B (de) Verfahren zur Herstellung eines Massstabes
DE19751793B4 (de) Modellstift mit Führungshülse zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierug von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modellbasis