DE1280363B - Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket - Google Patents
Zickzackartig faltbares ElektrodenpaketInfo
- Publication number
- DE1280363B DE1280363B DEV30057A DEV0030057A DE1280363B DE 1280363 B DE1280363 B DE 1280363B DE V30057 A DEV30057 A DE V30057A DE V0030057 A DEV0030057 A DE V0030057A DE 1280363 B DE1280363 B DE 1280363B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- plates
- negative
- positive
- package
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/0413—Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/045—Cells or batteries with folded plate-like electrodes
- H01M10/0454—Cells or batteries with electrodes of only one polarity folded
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/0459—Cells or batteries with folded separator between plate-like electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/24—Alkaline accumulators
- H01M10/28—Construction or manufacture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Primary Cells (AREA)
- Cell Separators (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ÄWflSS PATENTAMT
Int. α.:
HOIm
Deutsche Kl.: 21 b - 25/01
Nummer: 1280 363
Aktenzeichen: P 12 80 363.3-45 (V 30057)
Anmeldetag: 29. Dezember 1965
Auslegetag: 17. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft ein zickzackartig faltbares Elektrodenpaket für Akkumulatoren, insbesondere
für alkalische Akkumulatoren, aus miteinander elektrisch durch Stege verbundenen Elektrodenplatten,
wobei die Plattensätze einer Polarität mit einem U-förmigen durchgehenden Separator umgeben sind.
Zickzackartig faltbare Elektrodenpakete sind an sich bekannt. In einer Form (deutsche Auslegeschrift
1 194 471) bestehen die Plattensätze aus runden Platten, die in der Mitte mit elektrisch leitenden, mit
einer Isolierlackschicht bedeckten Zungen verbunden sind. Beim fertigen Elektrodenpaket liegen die gefalteten
Platten des ersten Satzes zwischen den Platten des zweiten Satzes unter Einschaltung von einzelnen
Separatorscheiben. Das Faltungsschema liegt dabei fest und kann nicht abgeändert werden. Beim fertigen
Paket stehen sich die Stege der Elektrodenplatten an vier Punkten gegenüber. Dies bringt erhebliche
Schwierigkeiten für die Isolation gegenüber dem Behälter mit sich.
Vor allem bei dicken Elektrodenpaketen nach diesem Stand der Technik, die aus einer Vielzahl von
positiven und negativen Platten bestehen, ist die Fertigung der Einzelteile und vor allem der Zusammenbau
des Elektrodenpaketes sehr umständlich und zeitraubend. Es muß eine Vielzahl der einzelnen
Separatoren zugeschnitten und mühsam auf einzelne Platten aufgelegt werden. Die Verbindungszungen
müssen mit Isolierlack versehen werden. Beim Aufeinanderlegen der Platten muß darauf geachtet
werden, daß die Platten genau übereinander liegen. Die Gefahr der Verschiebung der einzelnen Schichten
in der fertigen Zelle ist bei dieser Ausführungsform nicht zu vermeiden.
Daneben sind stegverbundene Elektroden mit auch außermittig angeordneten Stegen an sich bekannt,
z. B. aus der französischen Patentschrift 1 374 877; die dort gezeigten Elektroden werden aber nicht gefaltet.
Weiter wurden bereits Elektrodenbänder zickzackförrnig gefaltet. Die scharfe Knickung des Elektrodenbandes
kann dabei leicht zum Abbröckeln der aktiven Masse führen, und in einem solchen Elektro4enpaket
liegen immer zwei Platten gleicher Polarität sich gegenüber, d. h., es ist folgendes Faltschema
festgelegt:
Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket
Anmelder:
VARTA AKTIENGESELLSCHAFT,
6000 Frankfurt, Neue Mainzer Str. 54
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Dr. Lutz Horn,
Werner Durhack, 5800 Hagen;
Dipl.-Ing. Karl Steffens, 5800 Hagen-Vorhalle
In einer weiteren Ausführungsform nach dem französischen Patent 1 391 849 wird ein Elektrodenband
von einem U-förmigen Separator umhüllt. Auf diese umhüllte Elektrode wird dann die zweite Elektrode
aufgelegt, und in einem komplizierten, einer Automatisierung kaum zugänglichen Faltschema wird
daraus ein Elektrodenpaket hergestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektrodenpaket so zu gestalten, daß die oben geschilderten
Nachteile beseitigt werden und die Fertigung des Elektrodenpaketes erheblich vereinfacht
ao wird, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Vielmehr wird beim erfindungsgemäßen Elektrodenpaket auch
seine Isolation und somit die Betriebssicherheit des ganzen Akkumulators verbessert. Eine Verschiebung
der einzelnen Bestandteile des Elektrodenpakets in
as der fertigen Zelle ist nicht mehr möglich. Ein weiterer
Vorteil des Gegenstandes der Erfindung liegt darin, daß die Reihenfolge der Platten, wenn notwendig
oder erwünscht, bei gegebener Form und Zusammensetzung des Elektrodenpakets durch einfache Handgriffe
geändert werden kann. Die Isolierung der Elektrodensätze gegenüber dem Behälter soll einfach
sein, und es soll leicht möglich sein, die Ableiter an den Elektrodensätzen anzubringen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die elektrische Verbindung zwischen den
Elektrodenplatten einer Polarität außermittig, vorzugsweise auf einer Seite der Elektrodenkette, die
Verbindung zwischen den Elektrodenplatten der anderen Polarität außermittig, vorzugsweise auf der
anderen Seite der Elektrodenkette liegt und daß die Elektrodenplatten der anderen Polarität mit gewünschter
Wechselfolge die umhüllten Elektrodenplatten auf beiden Seiten umgeben.
An Hand der Fig. 1 bis 12 sollen einige Ausführungsbeispiele
für das erfindungsgemäße Elektrodenpaket näher erläutert werden.
F i g. 1 bis 3 zeigen die einzelnen Bestandteile eines Elektrodenpakets, das aus einem positiven und
negativen Plattensatz besteht. Die Plattensätze 1 und 2 verschiedener Polarität bestehen aus einzelnen
Elektrodenplatten, die an entgegengesetzter Stirnseite mit einem leitenden flexiblen Band 4 zusam-
809 627/917
3 4
mengehalten werden. Das Baud kanu au.s einesa ge- Die Faltung, im eaifcgg|*SHgesetzten Sinn bewirkt
trennten Stück hergestellt sein und wird mit den ein- dieselbe Elektrodenfolge, »w daß die Folge mit einer
zelnen Platten auf eine geeignete Art und Weise ver- negativen Elektrode beginnt und endet. Das so gebunden.
Es kann die Platten U-förmig umgeben oder faltete EJektröde«pa&et kaß» 33*gh » der Mitte vtmnur
auf einer Seite der Platten liegen. Man kann aber 5 geklappt werden, ohne daJB die EleitroflenMge geauch
die Verbüidungsstege aus einem Stück zusam- ändert wird. Die zuerst außen liegenden Blektrodenmeh
taut dem Trägern für die aktive Masse der Platten platten gleicher Polarität liegen nach der Umklappung
ausstanzen. Bös .SteamaKleaieX 7 werden an der ge- in der Mitte 4es Pajkets nebeneinander und bilden
wünschten Stelle mit dem Verbindungsstück ver- dort die mittige Doppelelektrode. Der Vorteil dieser
bunden. Der Plattensatz 1 wird in das U-förmige io Ausführung liegt darin, daß die nunmehr außen-Separatorband
3 so eingeschoben, daß das Separator- liegenden Platten auf einer Seite bereits mit einem
band mit seinen beiden Schenkeln 5 und 6 den Steg zusammengehalten werden und auf der anderen
Plattensatz 1 U-förmig umgibt. Der Plattensatz 2 wird Seite die Stege leicht zusammengepunktet werden,
nunmehr, wie in der 'Fig. 1 rechte Seite angedeutet, so daß ein Auf federn des Pakets nicht mehr möglich
so über die bsiden,Schenkel geschoben, daß die einzel- 15 ist. Die sonst in solchen Fällen erforderliche Bannen
Platten des Elektrodensatzes 2 in der jgewünsch- dagiernng des Elektxodenpakets .entfällt. Bei einer
ten, unten näher erläuterten Wechselfolge die beiden Vielzahl yon Eiektrodenplatten muß der Steg zwi-Schenkel
des U-förmigen Separatorbandes umgeben. sehen den beiden mittigen Platten langer ausgeführi
F i g. 4 zeigt ein fertig zusammengesetztes Elek- werden, da er bei der Umklappung die 'beiden
trodenpaket, weiches 'bereits leicht zickzackföimig 3o Außenplatten verbindet und somit die ganze Dicke
gefaltet ist. Bei dieser Ausführungsfoim liegt jede des Elektrodenpakets überbrücken muß.
zweite Platte des Plattensatees 2 auf der .gegenüber- In einer anderen Ausführungsform kann man den
zweite Platte des Plattensatees 2 auf der .gegenüber- In einer anderen Ausführungsform kann man den
liegenden Seite des Separatorfeandes. Steg zwischen der ersten und der zweiten t>zw. zwi-
F i g. 5 zeigt ein fertig gefaltetes Elektrodenpaket. sehen der vorletzten und letzten Platte verlängern
Fig. 6 ze^gt zwei PJtattensätze, bei denen die Ver- 25 und darin nach erfolgter Zickzackfältung den ersten
bindungasiege 4 auf gegenüberliegenden Seiten ,nahe oder letzten Elektrodensatz so umklappen, daß es auf
an der Stirnfläche liegen. die andere Seite des Elektrodenpakets zu liegen
Für die ,außermittige Anordnung der Verbindungs- kommt. Dabei entsteht die nachstehende Elektrodenstege
hafoen sich in der Praxis verschiedene Aus- folge:
fuhrungsformen bewährt. Die Vefbindungsstege 30 _ , ■ . , ._ii_ j^j__
brauchen nicht auf den gegenüberliegenden "Seiten
der Piattensiätze zu liegen. Die Folge kann je nachdem, ob man das erste oder
Füg· 7 zeigt eine Ausfuhrungsfornx, in welcher die letzte Elektrodenpaar umklappt, mit einer positiven
Verbindungen 4 beider Plattensätze auf derselben oder negativen Platte beginnen und enden. Db man
Seite des Elektrodenpakets liegen. 35 die Elektrodenfolge mit einer positiven oder nega-
Ndben der äußerst einfachen Fertigung und be- tjven Platte beginnen oder enden läßt, hängt ypm
reits ernannten guten Eigenschaften des erfindungs- Zellentyp ab, in welchen das Elektrodenpaket eingegemäßen
Elektradenpakets, wie gute Isolierung und baut wird. Bei positiven Gehäusepolungen wird man
VersChiebungssiGherheit, tüetet das erfmdungsgemäße die Außenplatten positiv wählen.
Elektrodenpaket die Möglichkeit, die Reihenfolge 40 In der Fig. 8 ist ein Elektrodenpaket dargestellt, der Platten im Elektrodenpaket mit einfachen Maß- das zwei negative Doppelelektroden und nur eine nahmen zu variieren. Die Möglichkeit, die Reihen- positive Doppelelektrode enthält. Übersichtshälber folge der Platten einfach zu ändern, ist bei vielen werden in dieser und folgenden Figuren die negativen Zellenarten wichtig. In gasdichten alkalischen Akku- Plattensätze hell und die positiven Plattensätze initiatoren z. B. haben die negativen Elektroden im 45 dunkel gezeichnet. Der positive und der negative allgemeinen eine größere Kapazität und im Augen- Plattensaiz werden durch Schlitzen 9, W, 11 verblick des Verschließens auch eine größere Ladefähig- flochten und dann zic"kzackför,mig gefaltet. Die Elekkeit als die positiven Elektroden. Um bei der Auf- trodenfolge lautet, wenn man die Folge mit einer ladung den an der positiven Elektrode entwickelten positiven Platte anfangen läßt:
Elektrodenpaket die Möglichkeit, die Reihenfolge 40 In der Fig. 8 ist ein Elektrodenpaket dargestellt, der Platten im Elektrodenpaket mit einfachen Maß- das zwei negative Doppelelektroden und nur eine nahmen zu variieren. Die Möglichkeit, die Reihen- positive Doppelelektrode enthält. Übersichtshälber folge der Platten einfach zu ändern, ist bei vielen werden in dieser und folgenden Figuren die negativen Zellenarten wichtig. In gasdichten alkalischen Akku- Plattensätze hell und die positiven Plattensätze initiatoren z. B. haben die negativen Elektroden im 45 dunkel gezeichnet. Der positive und der negative allgemeinen eine größere Kapazität und im Augen- Plattensaiz werden durch Schlitzen 9, W, 11 verblick des Verschließens auch eine größere Ladefähig- flochten und dann zic"kzackför,mig gefaltet. Die Elekkeit als die positiven Elektroden. Um bei der Auf- trodenfolge lautet, wenn man die Folge mit einer ladung den an der positiven Elektrode entwickelten positiven Platte anfangen läßt:
Sauerstoff besser verzehren zu können, -werden die 50 , , , j_j_ l__._.j_
negativen Elektroden in zwei TeileleÜroden ge- τ τ-
spalten. Die Wirkung solcher negativen Doppelelek- In der Fig."8 sind die beiden Elektrodenketten 1
troden kann in einfacher Weise nach entsprechender und 2 in der Höhe gegeneinander versetzt gezeichnet,
Zusammenfügung und Faltung auch mit dem erfin- um die Anordnung anschaulicher zu machen. Auch
dnngsgemäßen Elektrodenpa'ket erreicht werden. 55 in der Praxis kann man hei allen möglichen Ausfüh-An
Hand der F i g. 8 bis 12 sollen einige Ausfüji- rungsformen die Plattensätze in der Höhe gegeneinrungsformen
des erfindungsgemäßen "Elektroden- ander versetzt anordnen. Dadurch efbält man TdIe
pakets näher erläutert werden. Als Beispiel wird ein der positiven und der negativen Elektrode, denen
Elektrodenpaket verwendet, das achtteilige positive keine Gegenelektrodenteile gegenüberJjegen. Diese
und achtteilige negative Plattensätze, "in einigen 60 Teile ragen in den Gasraum der Zelle und bewirken
Fällen siebenteilige positive Plattensätze enthält. bei gasdichten alkalischen Akkumulatoren einen
Werden beispielsweise ein positiver und ein nega- besseren Gasverzehr.
tiver Plattensatz nebeneinandergelegt, d. h. der korn- F i g. 9 zeigt ein Elektrodenpaket mit zwei nega-
plette, nicht -vom Separatorband umgebene Platten- tiven Doppelelektroden und ohne positive Doppelsatz
liegt an der Außenseite eines Separatorschenkels, 65 elektroden. Der negative Plattensatz besteht .aus acht
und dann zickzackförmig gefaltet, ergibt sich dann Platten, der positive aus sieben Platten. Die beiden
die nachstehende'Elektrodenfolge.: Sätze werden so miteinander yerJöLochten, daß die
^l 1- .j 1_ _j 1__| 1_ Endplatte 12 des negativen Satzes für sich allein
Claims (8)
- stehenbleibt. Die Sätze werden durch Schlitze 13, 14 und 15 ineinandergereiht. Durch Zickzackfaltung wird dann das Elektrodenpaket gebildet. Die frei stehende negative Elektroden wird in die positive Doppelelektrode zwischen den Schlitzen 14 und 15 geklappt. Elektrodenfolge:Auch das Elektrodenpaket nach Fig. 10 besteht aus einem achtteiligen negativen und siebenteiligen positiven Plattensatz. Die beiden Sätze werden in den Schlitzen 16, 17 und 18 verflochten. Nach der Zickzackfaltung wird die frei stehende negative Elektrode in die positive Doppelelektrode nach Schlitz 17 gelegt. Elektrodenfolge:I I I I _!___ _1_ _l_Einfach erreicht man den Effekt der doppelten Negativen ohne doppelte Positive in symmetrischer Anordnung dadurch, daß man zwei negative Platten- ao sätze, vorzugsweise in halber Stärke des positiven Plattensatzes, aufeinandergelegt, mit oder ohne Zwischenfügung eines Abstandshalters, z. B. Streckmetall, und sie mit dem positiven Plattensatz gemäß F i g. 4 verflicht, so daß bei Zickzackfaltung jeweils eine positive Elektrode von zwei negativen Elektroden flankiert wird.Elektrodenfolge bei einem achtteiligen Elektrodenpaket:I I I 1 I I |_T H^ H^ H^ ^ T^ T^Nach Fig. 11 werden zwei negative Plattensätze so gegeneinander versetzt, daß sich an den Enden nur jeweils eine negative Platte befindet. Die negativen Elektrodensätze werden, wie in F i g. 4 angedeutet, mit der positiven verflochten; nach Zickzackfaltung ergibt sich die Elektrodenfolge:Eine der einfachsten Lösungen, um doppelte Negative ohne doppelte positive Elektroden zu bekommen, besteht darin, daß man einen umhüllten positiven Plattensatz zwischen zwei negative Plattensätze legt, ohne daß die Plattensätze miteinander verflochten sind. Die Platten der Elektrodensätze sollen sich dabei genau überdecken. Durch Zickzackfaltung entsteht ein Elektrodenpaket mit folgendem Aufbau:I , I I I I I-j- -j- -j- -j- Γ"— ' "TIn der Fig. 12 ist ein solches Elektrodenpaket dargestellt, das aus zwei negativen und einem positiven Plattensatz besteht, die übersichtshalber in der Höhe gegeneinander verschoben sind.Im Rahmen der Erfindung sind noch andere Ausführungsformen möglich, auf die nicht näher eingegangen wird, bei denen die Zahl der Plattensätze, die Zahl der Platten der einzelnen Sätze und die gegenseitige Anordnung der Platten verschiedener Polarität variiert werden kann.60 Plattensätze einer Polarität mit einem U-förmigen durchgehenden Separator umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung zwischen den Elektrodenplatten einer Polarität außermittig, vorzugsweise auf einer Seite der Elektrodenkette, die Verbindung zwischen den Elektrodenplatten der anderen Polarität außermittig, vorzugsweise auf der anderen Seite der Elektrodenkette liegt und daß die Elektrodenplatten der anderen Polarität mit gewünschter Wechselfolge die umhüllten Elektrodenplatten auf beiden Seiten umgeben.
- 2. Elektrodenpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung (4) zwischen den Elektrodenplatten einer Polarität an den Stirnseiten der Elektrodenkette liegt.
- 3. Elektrodenpaket nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenketten (1 und 2) in der Höhe gegeneinander versetzt sind.
- 4. Elektrodenpaket nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des gefalteten Elektrodenpakets zurückgeklappt ist, so daß die Elektrodenplatten, die ursprünglich am Ende des Elektrodenpakets lagen, in die Mitte oder nahe der Mitte des Elektrodenpakets zusammengebracht sind.
- 5. Elektrodenpaket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer negativen und einer positiven Elektrodenkette (1 und 2) besteht und daß die Elektrodenplatten der nicht umhüllten Elektrodenkette abwechselnd dem einen und dem anderen Schenkel (5 und 6) des Separatorbandes (3) anliegen.
- 6. Elektrodenpaket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer negativen und einer positiven Elektrodenkette (1 und 2) besteht und daß je zwei hintereinanderfolgende Elektrodenplatten der nicht umhüllten Elektrodenkette abwechselnd dem einen und dem anderen Schenkel (5 und 6) des Separatorbandes (3) anliegen.
- 7. Elektrodenpaket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenkette einer Polarität an einem Ende eine zusätzliche frei stehende Elektrodenplatte (12) besitzt, die in eine Falte des Elektrodenpakets umgeklappt ist.
- 8. Elektrodenpaket nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer positiven und zwei negativen Elektrodenketten besteht, die negativen Elektrodenketten mit oder ohne Zwischenlegung eines Abstandshalters nebeneinanderliegen und die so gebildeten negativen Elektrodenpaare abwechselnd die mit einem Separator umhüllte positive Elektrodenkette umgeben.Patentansprüche: In Betracht gezogene Druckschriften:1. Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket für Deutsche Auslegeschriften Nr. 1194 471,Akkumulatoren, insbesondere für alkalische 1203 844;Akkumulatoren, aus miteinander elektrisch durch französische Patentschriften Nr. 1 374 877,Stege verbundenen Elektrodenplatten, wobei die 65 1 391 849.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen809 627/917 10. 68 ® Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV30057A DE1280363B (de) | 1965-12-29 | 1965-12-29 | Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket |
AT1073266A AT268409B (de) | 1965-12-29 | 1966-11-21 | Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket für Akkumulatoren, insbesondere mit alkalischem Elektrolyten |
CH1671466A CH455896A (de) | 1965-12-29 | 1966-11-21 | Elektrodenpaket mit zickzackartig gefalteten Elektrodenbändern |
SE16444/66A SE321722B (de) | 1965-12-29 | 1966-12-01 | |
FR88346A FR1505285A (fr) | 1965-12-29 | 1966-12-21 | Ensemble d'électrodes du type pliables en zigzag |
GB57791/66A GB1110169A (en) | 1965-12-29 | 1966-12-23 | Electrode assembly pack adapted for "zig-zag" folding |
NL6618353A NL6618353A (de) | 1965-12-29 | 1966-12-29 | |
JP42000717A JPS4917337B1 (de) | 1965-12-29 | 1966-12-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV30057A DE1280363B (de) | 1965-12-29 | 1965-12-29 | Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1280363B true DE1280363B (de) | 1968-10-17 |
Family
ID=7585373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV30057A Pending DE1280363B (de) | 1965-12-29 | 1965-12-29 | Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4917337B1 (de) |
AT (1) | AT268409B (de) |
CH (1) | CH455896A (de) |
DE (1) | DE1280363B (de) |
FR (1) | FR1505285A (de) |
GB (1) | GB1110169A (de) |
NL (1) | NL6618353A (de) |
SE (1) | SE321722B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3067151D1 (en) * | 1979-09-12 | 1984-04-26 | Lucas Ind Plc | Battery systems employing bipolar electrodes |
US4406057A (en) * | 1981-03-20 | 1983-09-27 | Gnb Batteries Inc. | Method of making lead-acid battery element stack |
US4761352A (en) * | 1985-05-17 | 1988-08-02 | Eastman Kodak Company | Accordian folded electrode assembly |
US4830940A (en) * | 1986-01-14 | 1989-05-16 | Wilson Greatbatch Ltd. | Non-agueous lithium battery |
GB8901382D0 (en) * | 1989-01-23 | 1989-03-15 | Material Control Eng Ltd | Material handling system |
US5154989A (en) * | 1991-09-04 | 1992-10-13 | Medtronic, Inc. | Energy storage device |
US5300373A (en) * | 1992-09-11 | 1994-04-05 | Valence Technology, Inc. | Electrochemical cell stack and method of making an electrochemical cell stack |
GB2298309B (en) * | 1994-11-02 | 1997-10-15 | Sankar Dasgupta | Rechargeable non-aqueous lithium battery having stacked electrochemical cells |
US20050019652A1 (en) * | 2003-07-21 | 2005-01-27 | Fauteux Denis G. | Electrode assembly and method of manufacturing same |
DE102007001574A1 (de) * | 2007-01-10 | 2008-07-17 | Robert Bosch Gmbh | Elektrodenpack einer elektrochemischen Zelle sowie elektrochemische Zelle mit einem Elektrodenpack |
US20080289171A1 (en) * | 2007-05-22 | 2008-11-27 | Jason Cheng | Method for assembling a stacked plate electrochemical device |
JP6274461B2 (ja) * | 2016-07-27 | 2018-02-07 | セイコーインスツル株式会社 | 電気化学セル及び電気化学セルの製造方法 |
JP7253399B2 (ja) * | 2019-02-05 | 2023-04-06 | 本田技研工業株式会社 | 二次電池 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1374877A (fr) * | 1963-11-19 | 1964-10-09 | Varta Ag | Cellule électrique notamment d'accumulateur |
FR1391849A (fr) * | 1964-01-18 | 1965-03-12 | Accumulateurs Fixes | Procédé de fabrication de piles ou accumulateurs à électrodes en forme de bandes ou de chapelets et produits en résultant |
DE1194471B (de) * | 1957-01-28 | 1965-06-10 | Accumulateurs Fixes | Gegenzelle oder gasdicht verschlossener Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten undVerfahren zu deren Herstellung |
DE1203844B (de) * | 1956-04-20 | 1965-10-28 | Dr H C Hans Vogt | Gasdicht verschlossen zu betreibender Kleinakkumulator mit Ventil |
-
1965
- 1965-12-29 DE DEV30057A patent/DE1280363B/de active Pending
-
1966
- 1966-11-21 CH CH1671466A patent/CH455896A/de unknown
- 1966-11-21 AT AT1073266A patent/AT268409B/de active
- 1966-12-01 SE SE16444/66A patent/SE321722B/xx unknown
- 1966-12-21 FR FR88346A patent/FR1505285A/fr not_active Expired
- 1966-12-23 GB GB57791/66A patent/GB1110169A/en not_active Expired
- 1966-12-29 NL NL6618353A patent/NL6618353A/xx unknown
- 1966-12-30 JP JP42000717A patent/JPS4917337B1/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1203844B (de) * | 1956-04-20 | 1965-10-28 | Dr H C Hans Vogt | Gasdicht verschlossen zu betreibender Kleinakkumulator mit Ventil |
DE1194471B (de) * | 1957-01-28 | 1965-06-10 | Accumulateurs Fixes | Gegenzelle oder gasdicht verschlossener Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten undVerfahren zu deren Herstellung |
FR1374877A (fr) * | 1963-11-19 | 1964-10-09 | Varta Ag | Cellule électrique notamment d'accumulateur |
FR1391849A (fr) * | 1964-01-18 | 1965-03-12 | Accumulateurs Fixes | Procédé de fabrication de piles ou accumulateurs à électrodes en forme de bandes ou de chapelets et produits en résultant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT268409B (de) | 1969-02-10 |
NL6618353A (de) | 1967-06-30 |
FR1505285A (fr) | 1967-12-08 |
JPS4917337B1 (de) | 1974-04-30 |
CH455896A (de) | 1968-05-15 |
GB1110169A (en) | 1968-04-18 |
SE321722B (de) | 1970-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1280363B (de) | Zickzackartig faltbares Elektrodenpaket | |
DE2626631C3 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE2442042B2 (de) | Batteriebehälter für tragbare elektrische Geräte P.R. Mallory & Co. Inc., Indiana¬ | |
DE2339439C2 (de) | Verfahren zur Montage eines elektrochemischen Generators vom Knopftyp | |
DE69503014T2 (de) | Mehrlagige Brennstoffzellenanordnung | |
DE1203844B (de) | Gasdicht verschlossen zu betreibender Kleinakkumulator mit Ventil | |
DE1671932B2 (de) | Brennstoffbatterie | |
DE1771657B1 (de) | Mit insbesondere wasser oder meerwasser in betrieb zu setzende galvanische batterie mit mehreren flachen, einheitlichen, uebereinander gestapelten elementen | |
DE1262386B (de) | Alkalischer Akkumulator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3321129A1 (de) | Nichtwaessrigelektrolytbatterie vom elliptischen saeulentyp | |
DE2317423A1 (de) | Elektrische zelle oder batterie und verfahren zu ihrem zusammenbau | |
DE2233051C2 (de) | Abstandsgitter für zellenartige Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppen | |
DE69314733T2 (de) | Brennstoffzellenanlage | |
DE1671965B2 (de) | Brennstoffzelle mit Elektrolytträger | |
DE135102C (de) | ||
DE3039013C2 (de) | Elektrochemischer Generator | |
DE1938677U (de) | Zickzackartig faltbares elektrodenpaket. | |
DE1162896B (de) | Negative Elektrode fuer Silber-Zink-Akkumulatoren | |
DE2652171A1 (de) | Vorschaltgeraet u.dgl. mit e- und i-foermigen kernblechen | |
DE102021005003A1 (de) | Batterieeinzelzelle mit zwei Batteriepolen | |
DE2418230A1 (de) | Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen | |
DE1596301C (de) | Elektrodensatz fur galvanische Elemen | |
DE3722707C2 (de) | ||
DE2258482B2 (de) | Brennstoffbatterie | |
DE168854C (de) |