DE1279438B - Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges

Info

Publication number
DE1279438B
DE1279438B DEB65530A DEB0065530A DE1279438B DE 1279438 B DE1279438 B DE 1279438B DE B65530 A DEB65530 A DE B65530A DE B0065530 A DEB0065530 A DE B0065530A DE 1279438 B DE1279438 B DE 1279438B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
print image
length
movable
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB65530A
Other languages
English (en)
Inventor
W Englewood
M George J Schowerer
M Morris Sorkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Publication of DE1279438B publication Critical patent/DE1279438B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1882Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges Beim Mehrfarbendruck, bei welchem verschiedenartig gefärbte Bilder passend übereinander auf ein Band gedruckt werden, wird das bedruckte Band nach dem Druck nicht nur aufgewickelt, sondern auch weiter bearbeitet, beispielsweise geschnitten, gestanzt oder geprägt. Bei dem später oder unmittelbar nach dem Bedrucken, durch neues Abrollen des Bandes erfolgenden Bearbeiten, z. B. Stanzen, Prägen usw., muß die Bearbeitungsvorrichtung entsprechend den z. B. infolge Feuchtigkeit, Trockentemperatur, Druck des Zylinders, Feuchtigkeitsgrad der Farbe, Dicke des Bandes, Unterschiede im Bandmaterial usw. bedingten Änderungen der Druckbildlänge gesteuert werden, damit die Bearbeitung trotz dieser Längenänderung an der richtigen Stelle erfolgt.
  • Aus der USA.-Patentschrift 2017184 ist eine Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn, z. B. aus Papier, auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges, z. B. Schneiden, Stanzen oder Prägen, mit einer die Abweichung der tatsächlichen von der theoretischen Druckbildlänge erfassenden Abtasteinrichtung mit zwei Abtastköpfen bekannt, wobei der weitere Bearbeitungsvorgang in Abhängigkeit von der Abweichung gesteuert ist.
  • Außerdem ist es nicht neu, eine Materialbahn mittels eines beweglichen Zylinders zwischen zwei ortsfesten Zylindern in Form einer U-Schleife zu führen (deutsche Patentschrift 1045 962).
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn, z. B. aus Papier, auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges, z. B. Schneiden, Stanzen oder Prägen, mit einer die Abweichung der tatsächlichen von der theoretischen Druckbildlänge erfassenden Abtasteinrichtung mit zwei Abtastköpfen, wobei der weitere Bearbeitungsvorgang in Abhängigkeit von der Abweichung gesteuert und - wie anderweitig bekannt - die Materialbahn mittels eines beweglichen Zylinders zwischen zwei ortsfesten Zylindern in Form einer Schleife geführt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der vorstehend erwähnten Gattung dahingehend zu verbessern und zu vervollkommnen, daß die Druckbildlänge im Fall einer Längenänderung mit baulich sehr einfachen Mitteln in weiten Grenzen variiert bzw. eingestellt werden kann, um auf diese Weise die Einstellung des nachfolgenden Bearbeitungsvorganges entsprechend dieser Längenänderung genau einstellen zu können.
  • Erreicht ist dieses Ziel erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise bei einer Vorrichtung der vorstehend bezeichneten Art dadurch, daß gegenüber jedem Ab- tastkopf ein ortsfester Bahntransportzylinder angeordnet ist und der das bandförmige Druckgut in der U-förmigen Schleife um die beiden ortsfesten Zylinder führende weitere Bahntransportzylinder derart im Sinne einer die Länge der Bahnschleife ändernden Richtung bewegbar ist, daß die Druckbildlänge zwischen den beiden Abtastköpfen einstellbar ist.
  • Der Erfindungsgegenstand bietet entscheidende Vorteile. Das Ergebnis der Druckbildlängenmessung kann auf ein Anzeigegerät wirken. Man kann die Messung auch in Gestalt einer Kurve aufzeichnen.
  • Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das bedruckte Band aufgewickelt bzw. aufgerollt wird, um es erst später in eine Stanz- oder Prägemaschine einzuführen. Die aufgenommene Kurve wird dann mit dem bedruckten Band abgerollt. In beiden Fällen dient das Meßergebnis zu Korrekturzwecken für den Bearbeitungsvorgang. Die Messung kann endlich dazu dienen, selbsttätig wirkende Korrekturmittel in Tätigkeit zu setzen.
  • Die sich wiederholende Länge wird durch photoelektrische Elemente gemessen, die in sehr genauer Entfernung voneinander liegen. Da diese Länge in einer und derselben Maschine große Änderungen erfahren kann, ermöglicht die Erfindung auch das Erfassen und Kontrollieren verschiedener Längen, z. B. zwischen einem halben Meter und anderthalb Meter, ohne Versetzen der Meßelemente.
  • Um einen auf einen Druckvorgang folgenden weiteren mechanischen Bearbeitungsvorgang, z. B. Schneiden, Stanzen oder Prägen, zu steuern, wird nach dem erstmaligen Aufbringen eines Druckbildes im ersten Druckwerk die veränderte Länge des Druckgutes gemessen. Diese tatsächliche Länge des Druckbildes wird dann in Beziehung gesetzt zu der theoretischen, d. h. unveränderten Druckbildlänge auf dem ersten Formzylinder. Die Abweichung der Druckbildlänge auf dem Druckgut von der theoretischen Druckbildlänge auf dem ersten Formzylinder wird in irgendeiner Form festgehalten, z. B. auf einer visuell abzulesenden Einrichtung oder auf einem Aufzeichnungsträger, z. B. einem Lochstreifen oder einem Magnetband. An Hand dieser Aufzeichnungen wird dann die weitere Bearbeitungsmaschine gesteuert mit dem Ziel, daß dieser nachfolgende Bearbeitungsvorgang genau auf das Druckbild paßt.
  • Die Zeichnung dient zur Erklärung des Erfindungsgegenstandes und zeigt eine beispielsweise Ausführungsform davon.
  • Fig. 1 ist eine schematische Ansicht in verkleinertem Maßstab, die die Anwendung des Erfindungsgegenstandes in einem Maschinenaggregat erläutert; F i g. 2 ist eine Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 3 zeigt einen gemäß der Linie 3-3 der Fig. 1 gelegten lotrechten Schnitt.
  • Betrachtet man zunächst die Fig. 1, so erkennt man, daß ein Band 12, von einer Abwickelspule 14 kommend, einer Speisevorrichtung 16 des dargestellten Aggregates zugeführt wird. Das Band 12 gelangt nachher in eine Mehrfarbendruck-Druckmaschine, die Druckeinheiten sowie eine Trockenvorrichtung (an freier Luft) umfaßt, welche Teile mit 18, 20, 22 und 24 bezeichnet sind. Dann wird das Band 12 einer Aufwickelspule 28 über Zugmittel 26 zugeführt.
  • Es könnte auch einer Stanz- und Prägemaschine unmittelbar zugeführt werden.
  • Die sich wiederholende Transportlänge wird mit dem Meßgerät 30 gemessen. Dieses Meßgerät 30 könnte irgendwo liegen; im dargestellten Beispiel liegt es zwischen der ersten Druckwalzengruppe 18 und der zweiten Druckwalzengruppe 20. Es ist ein fernwirkendes Kontrollaggregat 90 vorgesehen; die erhaltenen Werte werden an einem Anzeigegerät 31, gegebenenfalls auch fernliegend, angezeigt.
  • Die selbsttätige Kontrolle der sich wiederholenden Längen findet mittels einer mechanischen Anordnung statt, die auf die Spannung des Bandes wirkt. Das Band 12 wird als Schleife unter einen Zylinder 32 geführt, welcher gehoben und gesenkt werden kann, jedoch der von einem pneumatischen Zylinder 34 ausgeübten Kraft unterliegt. Den diesen Zylinder 34 speisende Luftdruck regelt ein Ventil 36, das ein ferngesteuerter Motor 38 in Tätigkeit setzt, welcher sich in beiden Richtungen drehen kann. Die Vorrichtung 30 und insbesondere die regelnde Vorrichtung 90 steuern den Motor 38.
  • Nach üblicher Art werden alle Teile des in F i g. 1 dargestellten Aggregates von einer sich über die ganze Aggregatlänge erstreckenden Hauptwelle 40 aus angetrieben. Nicht dargestellte Einstellmittel für die Druckwalzen sind zwischen dieser Welle 40 und den einzelnen Arbeitsgruppen eingeschaltet, wie auch für die Förderzylinder 16 und 26. Vorzugsweise werden veränderliche Übersetzungen 42 eingeschaltet.
  • Das zu bedruckende bzw. zu bearbeitende Band 12 ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in dem Meßgerät 30 der F i g. 1 über einen ortsfest gelagerten Zylinder 46, dann unter einen beweglichen Zylinder 48 und endlich über einen zweiten ortsfesten Zylinder 50 derart geführt, daß eine U-förmige Schleife mit zwei einander parallelen Bahnabschnitten 52 und 54 entsteht.
  • Ein photoelektrischer Taster 56 liegt über dem Zylinder 46 und ein zweiter solcher Taster 58 über dem Zylinder 50. Der Zylinder 48 kann sich heben oder senken, wobei er sich in einer Symmetrieebene zwischen den beiden Bahnabschnitten 52, 54 bewegt, und zwar zwischen einer unteren Lage 48 und einer oberen Lage 48'. Dank dieser Bewegungen können große Längenunterschiede eingestellt werden, z. B. zwischen 0,5 Meter und 1,5 Meter.
  • Einer Skala 60 gegenüber bewegt sich ein den Bewegungen des Zylinders 48 folgender Zeiger 62, wobei man die Skala vorzugsweise in Förderlängen eichen wird, das heißt so, daß jeweils die zwischen den Abtastvorrichtungen 56 und 58 bestehende Druckbildlänge ablesbar ist. Die Skala ist natürlich nur dann proportional der tatsächlichen Druckbildlänge, wenn die beiden Bahnabschnitte 52, 54 einander parallel liegen.
  • Eine die Lage des beweglichen Zylinders 48 einstellende mechanische Vorrichtung ist in F i g. 3 dargestellt. Sie sieht zwei parallele Verstellschrauben 64 und 66 vor, die lotrecht zu beiden Enden der Achse des Zylinders 48 liegen und deren Lager 68 und 70 führen.
  • Das obere Ende der Verstellschrauben 64, 66 trägt je ein verzahntes Kegelrad 72 bzw. 74, welche in ebenfalls verzahnte Gegen-Kegelräder 76 und 78 auf einer gemeinsamen Welle 80 eingreifen, die man mittels einer Handkurbel 82 in Drehung versetzen kann. Die Kegelzahnräder 76 und 78 könnten umgekehrt wie gezeichnet angeordnet sein, es müßten dann die Verstellschrauben entsprechend umgekehrt werden.
  • Die Lager 68 und 70 kann man genau führen, so daß die Verstellschrauben lediglich deren Heb- und Senkbewegung zu besorgen brauchen. Da aber die beiden Bahnabschnitte 52 und 54 parallel zueinander liegen und die Lager somit keine Seitenkräfte erleiden, kann eine besondere Führung weggelassen werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn, z. B. aus Papier, auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges, z. B. Schneiden, Stanzen oder Prägen, mit einer die Abweichung der tatsächlichen von der theoretischen Druckbildlänge erfassenden Abtasteinrichtung mit zwei Abtastköpfen, wobei der weitere Bearbeitungsvorgang in Abhängigkeit von der Abweichung gesteuert und - wie anderweitig bekannt - die Materialbahn mittels eines beweglichen Zylinders zwischen zwei ortsfesten Zylindem in Form einer U-Schleife geführt ist, d a -durch gekennzeichnet, daß gegenüber jedem Abtastkopf (56, 58) ein ortsfester Bahntransportzylinder (46, 50) angeordnet ist und der das bandförmige Druckgut (12) in der U-förmigen Schleife (52, 54) um die beiden ortsfesten Zylinder (46, 50) führende weitere Bahntransportzylinder (48) derart im Sinne einer die Länge der Bahnschleife ändernden Richtung bewegbar ist, daß die Druckbildlänge zwischen den beiden Abtastköpfen (56, 58) einstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (68, 70) des beweglichen Zylinders (48) mit Gewinden für zwei sich in der Bewegungsrichtung des Zylinders erstrekkende Verstellschrauben (64, 66) zum Heben und Senken des Zylinders (48) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Zylinder (48) eine die jeweilige Druckbildlänge anzeigende Marke (62) trägt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 756 492, 619 574 ; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 045 962, 1034657; deutsche Patentanmeldung L 2057 VIII b/21 c (bekanntgemacht am 29. 11. 1951); deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 801 270, 1735210; britische Patentschrift Nr. 853 589; französische Patentschrift Nr. 1 053 915; schweizerische Patentschrift Nr. 252 775 ; USA.-Patentschriften Nr. 2375451, 2922594, 2 105 185, 2 017 184 ; Siemens-Zeitschrift 1955, Heft 2, S. 55 bis 60.
DEB65530A 1961-01-19 1962-01-16 Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges Pending DE1279438B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1279438XA 1961-01-19 1961-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279438B true DE1279438B (de) 1968-10-03

Family

ID=22432774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB65530A Pending DE1279438B (de) 1961-01-19 1962-01-16 Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279438B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702938A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-14 Soudronic Ag Anordnung zur Bildung einer Bandschlaufe und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln.

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619574C (de) * 1931-06-02 1935-10-04 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum registerhaltigen Bewegen von bedruckten Papierbahnen
US2017184A (en) * 1932-10-04 1935-10-15 Agfa Ansco Corp Cutting webs of paper
US2105185A (en) * 1937-03-04 1938-01-11 Speedry Gravure Corp Web registering mechanism
US2375451A (en) * 1940-08-02 1945-05-08 Mitzi S Waters Web synchronizing device
CH252775A (fr) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Dispositif servant à tendre une bande.
DE756492C (de) * 1940-08-18 1952-07-21 Vomag Vogtlaendische Maschinen Vorrichtung zum Regeln der Spannung von laufenden Werkstoffbahnen, insbesondere der Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen
FR1053915A (fr) * 1951-07-31 1954-02-05 Servomecanismes Electroniques Perfectionnements aux machines à imprimer
DE1735210U (de) * 1955-06-25 1956-12-06 Schneider Werk G M B H Papierschneidemaschine mit steuerung fuer programmschnitte.
DE1034657B (de) * 1954-11-13 1958-07-24 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von Materialbahnen vor dem ersten Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE1045962B (de) * 1953-12-02 1958-12-11 Sucker G M B H Geb Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Spannung durchlaufenden Textilgutes
DE1801270U (de) * 1957-05-11 1959-12-03 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur selbsttaetigen steuerung von bewegungsvorgaengen einer arbeitsmaschine mittels eines von einem lochband gesteuerten impulsgebers.
US2922594A (en) * 1957-03-25 1960-01-26 Walter F Pawlowski Control apparatus for air-operated devices
GB853589A (en) * 1958-01-15 1960-11-09 Wood Newspaper Mach Corp Improvements in pneumatic web control device

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619574C (de) * 1931-06-02 1935-10-04 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum registerhaltigen Bewegen von bedruckten Papierbahnen
US2017184A (en) * 1932-10-04 1935-10-15 Agfa Ansco Corp Cutting webs of paper
US2105185A (en) * 1937-03-04 1938-01-11 Speedry Gravure Corp Web registering mechanism
US2375451A (en) * 1940-08-02 1945-05-08 Mitzi S Waters Web synchronizing device
DE756492C (de) * 1940-08-18 1952-07-21 Vomag Vogtlaendische Maschinen Vorrichtung zum Regeln der Spannung von laufenden Werkstoffbahnen, insbesondere der Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen
CH252775A (fr) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Dispositif servant à tendre une bande.
FR1053915A (fr) * 1951-07-31 1954-02-05 Servomecanismes Electroniques Perfectionnements aux machines à imprimer
DE1045962B (de) * 1953-12-02 1958-12-11 Sucker G M B H Geb Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Spannung durchlaufenden Textilgutes
DE1034657B (de) * 1954-11-13 1958-07-24 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von Materialbahnen vor dem ersten Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE1735210U (de) * 1955-06-25 1956-12-06 Schneider Werk G M B H Papierschneidemaschine mit steuerung fuer programmschnitte.
US2922594A (en) * 1957-03-25 1960-01-26 Walter F Pawlowski Control apparatus for air-operated devices
DE1801270U (de) * 1957-05-11 1959-12-03 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur selbsttaetigen steuerung von bewegungsvorgaengen einer arbeitsmaschine mittels eines von einem lochband gesteuerten impulsgebers.
GB853589A (en) * 1958-01-15 1960-11-09 Wood Newspaper Mach Corp Improvements in pneumatic web control device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702938A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-14 Soudronic Ag Anordnung zur Bildung einer Bandschlaufe und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln.
EP2558231B1 (de) * 2010-04-13 2015-06-03 Soudronic AG Anordnung zur bildung einer bandschlaufe und verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761432C2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Spannung einer durch eine Druckmaschine laufenden Werkstoffbahn
DE2924018C2 (de) Oberfadenspannvorrichtung für eine Nähmaschine
EP0424874B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0371912A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Anpresskraft
DE10254836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine
DE1279438B (de) Vorrichtung zum Steuern eines bei einer Materialbahn auf einen Druckvorgang folgenden weiteren Bearbeitungsvorganges
DE3238912C1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2631573B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
DE1499008B2 (de) Aufwickelvorrichtung für aus breiteren Bändern geschnittene Streifen
EP0223972A2 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE727262C (de) Geraet zum Messen langer Bohrungen
DE869210C (de) Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE1938063C3 (de)
AT396125B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende traegerbahn
DE2211598A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der bahnspannung bei rollenrotations-druckmaschinen
DE627485C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitszylinder und der darauf angeordneten Werkzeuge, beispielsweise Druckplatten, bei Bogen verarbeitenden Druck- und sonstigen Maschinen
DE3723595C1 (en) Apparatus for setting a tension and applying it to thread-like or band-like winding material on a winding machine
DE1623719C3 (de) Anzeigevorrichtung mit bandförmigem Skalenträger
DE894772C (de) Geraet zum Messen von Bandstaerken und Bandgeschwindigkeiten an schnellaufenden Bandstahlwalzen
DE878658C (de) Vorrichtung zum Steuern der Bahngeschwindigkeit einer Verarbeitungsmaschine fuer Papier
EP0095437A1 (de) Anordnung zur Registerregelung bei einer Druckanlage
DE944665C (de) Gewindewalzautomat
DE2607929C3 (de) Siebdruckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken
DE483010C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Laengenrapports bei Druckmaschinen
DE857383C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Auftragswalzen von Tiegeldruckpressen