DE1275979B - Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen

Info

Publication number
DE1275979B
DE1275979B DEM76440A DEM0076440A DE1275979B DE 1275979 B DE1275979 B DE 1275979B DE M76440 A DEM76440 A DE M76440A DE M0076440 A DEM0076440 A DE M0076440A DE 1275979 B DE1275979 B DE 1275979B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling cutter
ring
ring milling
machine frame
quarries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM76440A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Korfmann
Johann Mylewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Korfmann GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Korfmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Korfmann GmbH filed Critical Maschinenfabrik Korfmann GmbH
Priority to DEM76440A priority Critical patent/DE1275979B/de
Publication of DE1275979B publication Critical patent/DE1275979B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C47/00Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
    • E21C47/10Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines for quarrying stone, sand, gravel, or clay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/12Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for circular saw blades
    • B23D47/123Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for circular saw blades acting on the disc of the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbrüchen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbrüchen, mit einem fahr- oder gleitbaren Maschinengestell und einem außermittig gehaltenen und um eine waagerechte Achse schwenkbaren Ringfräser.
  • Es sind Steinschneidvorrichtungen mit Ringfräsen für Schnitte in drei Ebenen bekannt. Es ist ebenfalls bekannt, den Ringfräser an einen schwenkbaren Schneidkopf und außermittig anzuordnen. Diese Vorrichtungen sind jedoch umständlich gebaut, erfordern sehr viel Platz und sind sehr schwer. Als Nachteil ist anzusehen, daß der Ringfräser auf einem fest mit der Maschine verschraubten Ring umläuft und dadurch ein sehr hoher Verschleiß eintritt.
  • Die Erfindung schafft eine einfache, leichte und raumsparende Vorrichtung, bei der der Verschleiß wesentlich verringert ist und deren Maschinengestell noch nicht die Höhe des Radius des Ringfräsers erreicht.
  • Gemäß der Erfindung ist an dem Maschinengestell seitlich ein parallel zum Vorschub angeordneter, aus zwei Halteplatten gebildeter Schwenkarm angesetzt, der Führungsquer- und -längsrollen aufweist, die in eine Führungsrinne des Ringfräsers eingreifen, wobei diese Führungsrinne als Verbindungssteg zwischen dem aus Fräsköpfen bestehenden Außenumfang und dem aus einer Triebstockverzahnung bestehenden Innendurchmesser des Ringfräsers ausgebildet ist.
  • Die Führungsquer- und -längsrollen dienen als einzige Befestigung des Ringfräsers. Sein Antrieb erfolgt von einem Hydraulikmotor, ausgehend über ein Ritzel auf eine Triebstockverzahnung, die den Innendurchmesser des Ringfräsers bildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g.1. eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung mit hochgeschwenktem Ringfräser, F i g. 2 eine Seitenansicht mit einem schneidenden Ringfräser, F i g. 3 eine Draufsicht auf die neue Vorrichtung. In den Figuren bezeichnet 1 das Maschinengestell mit dem Fahrwerksantrieb. Auf eine Achse 2 ist ein Schwenkarm 3 aufgesetzt, der den Ringfräser trägt und führt. Den Schwenkarm bilden zwei sich gegenüberliegende Platten, in denen Querrollen 4 und Längsrollen 5 den Ringfräser halten. Vorzugsweise sind an den der Fräse zugewandten Enden der Platten je eine Führungslängsrolle 5 und eine Führungsquerrolle 4 nahe beieinander eingesetzt. Zwischen diesen beiden Führungsrollenpaaren kann dann noch eine Mittelrolle oder mehrere Rollen eingesetzt werden. Diese Rollen greifen in eine Rinne 7 an dem Ringfräser. Sie wird gebildet von dem Steg, der die den Außenumfang bildenden Fräsköpfe 8 und die den Innenumfang darstellende Triebstockverzahnung 9 miteinander verbindet. Durch diese Ausbildung fällt der Verschleiß, der bei den bekannten Ringfräsen, die über den gesamten Umfang auf einem festen Ring gleiten, auftritt, bis auf die geringe rollende Reibung an den Führungsrollen 4 und 5 vollkommen fort. Der Antrieb erfolgt von einem hydraulischen Motor 10 aus über ein Ritzel 11 in die Triebstockverzahnung 9.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbrüchen, mit einem fahr- oder gleitbaren Maschinengestell und einem außermittig gehaltenen und um eine waagerechte Achse schwenkbaren Ringfräser, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß am Maschinengestell (1) seitlich ein parallel zum Vorschub angeordneter Schwenkarm (3) aus zwei Halteplatten Führungsquer- (4) und -längsrollen (5) aufweist, die in eine Führungsrinne (7) des Ringfräsers eingreifen und daß diese Führungsrinne (7) als Verbindungssteg zwischen dem aus Fräsköpfen (8) bestehenden Außenumfang und dem aus einer Triebstockverzahnung (9) bestehenden Innendurchmesser des Ringfräsers ausgebildet ist.
DEM76440A 1967-12-01 1967-12-01 Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen Pending DE1275979B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76440A DE1275979B (de) 1967-12-01 1967-12-01 Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76440A DE1275979B (de) 1967-12-01 1967-12-01 Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275979B true DE1275979B (de) 1968-08-29

Family

ID=7317020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76440A Pending DE1275979B (de) 1967-12-01 1967-12-01 Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1275979B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110167652A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 Bernhard Brehm Handsaw with annular saw blade and saw blade drive
EP3760356A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-06 Hilti Aktiengesellschaft Ringsäge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110167652A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 Bernhard Brehm Handsaw with annular saw blade and saw blade drive
EP2345498A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-20 Maskin, Jerneviken Handsäge mit ringförmigem Sägeblatt und Sägeblattbetrieb
EP3760356A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-06 Hilti Aktiengesellschaft Ringsäge
WO2021001195A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Hilti Aktiengesellschaft Ringsäge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548167B2 (de) Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine
DE1275979B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Steinen, insbesondere in Steinbruechen
DE2221464B2 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
DE3422101C2 (de)
DE2247013C3 (de) Einspritzeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2543990C3 (de) Horizontalspaltmaschine
DE896904C (de) Vorrichtung zum Nachbearbeiten von praezisionsgeschmiedeten Zahnraedern od. dgl.
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE839326C (de) Verfahren und Maschine zum Zerschneiden von Leichtbetonbloecken
DE524011C (de) Maschine, um Gesenkteile genau zueinander passend herzurichten
DE552204C (de) Verfahren zum Einarbeiten von Schaerfungsnuten in Walzen
AT327646B (de) Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange
DE749756C (de) Hobelmaschine zum Bearbeiten der geradlinigen Seiten eines konischen, insbesondere gluehenden Werkstueckes
DE953915C (de) Saegemaschine mit zwei Kreissaegen
DE876659C (de) Messerkopfschleifmaschine
DE527841C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE833602C (de) Profilfraeserschleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE2259208A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einstechschleifen von gewinden
DE597217C (de) Rundholzschaelmaschine
DE898987C (de) Einrichtung zum Entgraten von Zahnraedern
DE381582C (de) Saeulenschraemmaschine mit drehendem Werkzeug
DE1577992A1 (de) Aufteil-Trennsaegemaschine fuer Laengs- und Querschnitte von Platten
DE1552626A1 (de) Metallkaltsaege
DE2149257B2 (de)
DE415412C (de) Nach innen arbeitende Kettensaege