DE1275699B - Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung

Info

Publication number
DE1275699B
DE1275699B DEJ24932A DEJ0024932A DE1275699B DE 1275699 B DE1275699 B DE 1275699B DE J24932 A DEJ24932 A DE J24932A DE J0024932 A DEJ0024932 A DE J0024932A DE 1275699 B DE1275699 B DE 1275699B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetic
neutralization
electron beam
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ24932A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce Irving Bertelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1275699B publication Critical patent/DE1275699B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/06Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by the coupling or physical contact with connecting or interacting conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/26Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by the substrate or intermediate layers
    • H01F10/30Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by the substrate or intermediate layers characterised by the composition of the intermediate layers, e.g. seed, buffer, template, diffusion preventing, cap layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates by evaporation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/32Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying conductive, insulating or magnetic material on a magnetic film, specially adapted for a thin magnetic film
    • H01F41/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying conductive, insulating or magnetic material on a magnetic film, specially adapted for a thin magnetic film in patterns, e.g. by lithography
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F2029/143Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias with control winding for generating magnetic bias
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/926Thickness of individual layer specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/934Electrical process
    • Y10S428/935Electroplating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/936Chemical deposition, e.g. electroless plating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/938Vapor deposition or gas diffusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/941Solid state alloying, e.g. diffusion, to disappearance of an original layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49069Data storage inductor or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12306Workpiece of parallel, nonfastened components [e.g., fagot, pile, etc.]
    • Y10T428/12319Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12986Adjacent functionally defined components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24926Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thin Magnetic Films (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIf
Deutsche Kl.: 21g -31/02
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 75 699.9-33 (J 24932)
14. Dezember 1963
22. August 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Dünnschichtanordnung.
Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von im Vakuum aufgebrachten, aufgestäubten oder plattierten dünnen magnetischen Schichten für Speichervorrichtungen erfordert das Entfernen eines beschichteten Trägers aus einer Vakuumkammer oder einer anderen primären Überzugsvorrichtung, um Trennungen zwischen den einzelnen Speicherschichtelementen durch Ätzen oder auf andere Weise herstellen zu können. Es ist dadurch notwendig, daß das Vakuum bzw. die für die Schichtaufbringung hergestellten Bedingungen unterbrochen werden.
Ein anderes bekanntes Verfahren zum Herstellen magnetischer Dünnschichtbereiche besteht darin, die Aufbringung durch eine Maske vorzunehmen, die einen Niederschlag nur in ausgewählten Bereichen gestattet. Die Anwendung dieses Verfahrens bereitet aber Schwierigkeiten, wenn es sich um die Herstellung sehr kleiner Elemente handelt, die in engem Abstand voneinander liegen. Aber auch in anderen Fällen erfordert die Herstellung der Maske wegen der erforderlichen hohen Genauigkeit einen erheblichen Kostenaufwand, der insbesondere dann in einem ungünstigen Verhältnis zu den Gesamtherstellungskosten der Anordnung steht, wenn die zu produzierenden Stückzahlen klein sind.
Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Magnetspeicherplatte mit magnetisch voneinander isolierten Speicherbereichen bekannt, welches darin besteht, daß eine erste Schicht aus einem ferromagnetischen Material mit einer zweiten Schicht aus einem nichtmagnetischen Material, welche an den den magnetisierbaren Bereichen entsprechenden Stellen Aussparungen aufweist, derart verschmolzen wird, daß das nichtmagnetische Material die erste Schicht in ihrer ganzen Dicke durchdringt und sich mit dem ferromagnetischen Material zu einem nichtmagnetischen Material legiert. Für die nichtmagne- tische Schicht wird von diesem Verfahren Kupfer verwendet, das auf die ferromagnetische Schicht unter Verwendung von Masken aufgalvanisiert oder aufgedampft werden kann. Auch dieses Verfahren weist die vorausgehend für das Aufdampfen dünner Magnetschichten unter Verwendung von Masken erläuterten Nachteile auf.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung magnetischer Dünnschichtanordnungen anzugeben, das die Nachteile der bekannten Verfahren insofern vermeidet, als es eine Herstellung beliebiger Magnetschichtstrukturen ohne Verfahren zur Herstellung einer magnetischen
Dünnschichtanordnung
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk,N.Y.(V.St.A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Bittighofer, Patentanwalt,
7030 Böblingen, Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Bruce Irving Bertelsen,
Poughkeepsie, Dutchess, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Dezember 1962
(246 834)
Unterbrechung des Vakuums und unter Verwendung von Masken gestattet. Das Verfahren gemäß der Erfindung verwendet hierzu das oben erläuterte Prinzip der bereichsweisen Neutralisierung oder magnetischen Eigenschaften eines Magnetmaterials durch ein diesem benachbart angeordnetes nichtmagnetisches Material bei Wärmeeinwirkung. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß eine mit einer dünnen Magnetschicht und einer dieser benachbarten dünnen, homogenen nichtmagnetischen Schicht des neutralisierenden Materials versehene Trägerplatte in einer Vakuumkammer im Bereich eines koordinatenförmig auslenkbaren Elektronenstrahls angeordnet wird, dessen Auftreffenergie auf die Trägerbeschichtung ausreicht, um die notwendige Wärmemenge für ein örtlich begrenztes Legieren oder chemisches Reagieren der Magnetschicht mit der Neutralisationsschicht zu erzeugen, und daß die Auslenkung des Elektronenstrahls entsprechend der geforderten Magnetschichtstruktur gesteuert wird.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind aus den Ansprüchen in Verbindung mit einem nachfolgend an Hand von Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispiel ersichtlich.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Substrat mit den Schichten der Anordnung von Speicherelementen vor dem Diffusionsprozeß;
809 597/363
Fig. 2 stellt in Perspektive das Speichersubstrat dar, das in einer Vakuumkammer gegenüber einer Elektronenschleuder angeordnet ist, die einen Strahl darauf richtet, um den magnetischen Überzug in horizontale und vertikale Abschnitte zu unterteilen, während der Strahl auf die äußere Chromschicht einwirkt, um diese in die magnetische Schicht und die Legierungstrennschichten horizontal und vertikal einzudiffundieren;
F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch die Speicherebene nach Durchführung des Diffusionsprozesses und nach dem Aufbringen einer äußeren Siliziummonoxydschicht auf die Außenseite;
F i g. 4 zeigt einen Schnitt zu einem noch späteren Zeitpunkt, nachdem der äußere Überzug aus Siliziummonoxyd einen Kupferüberzug erhalten hat, der entsprechend einem vorgegebenen Schema zu ätzen ist, um die Wicklungen zur Steuerung der magnetischen Schaltung der Elemente der Anordnung zu formieren; als Alternative dazu können auch die Kupferwicklungen abgedeckt und direkt im Vakuum aufgebracht werden, um den Ätzvorgang auszuschalten;
F i g. 5 zeigt einen Schnitt durch eine fertige Speicherebene mit den Wicklungen, wobei die äußere Kupferschicht zu einem Muster leitender Linien geätzt ist, bei denen es sich um Lese- und Schreibsteuerwicklungen für die Speicherelemente handelt, die sich direkt unter den Wicklungen befinden und von ihnen nur durch eine dünne Siliziummonoxydschicht getrennt sind.
Die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann bei den verschiedenen Verfahren des Aufbringens aufeinanderfolgender Schichten aus magnetischen Substanzen und anderer Schichten auf die verschiedenen Schichten des Speichersubstrats verschieden sein. Nachstehend wird für die Veranschaulichung der Erfindung das Verfahren der Aufbringung im Vakuum gewählt. Hierbei kann das Substrat zunächst mit einer vorläufigen Glättungsschicht aus irgendeinem keramischen Material versehen werden und dann der übliche Nickeleisenüberzug als eine durchgehende Schicht aufgebracht werden, die die magnetischen Speichereffekte ausführen soll. Für die Bildung mehrerer getrennter Bitspeicherelemente ist es natürlich nötig, diese einzige große Schicht in getrennte Elemente zu unterteilen. Das geschieht gewöhnlich durch ein Ätz- oder Schleifverfahren, aber im vorliegenden Fall wird zu diesem Zweck ein vorläufiger Überzug aus Chrom aufgetragen, und danach werden bestimmte Linien oder Flächen dieses Chromüberzuges so erhitzt, daß das Chrom in und zwischen die getrennten, unbeeinflußten magnetischen Bereiche diffundiert, wodurch nichtmagnetische Bereiche entstehen, die die einzelnen Speicherelemente von allen Seiten umgeben. Das Erhitzen des Chroms in einem bestimmten Bereich wird durch einen Elektronenstrahl bewirkt, der genau gesteuert und sehr scharf gebündelt werden kann, so daß auch sehr viele getrennte Elemente mit sehr kleinem Flächenbereich gebildet werden können.
Durch die Anwendung dieses Verfahrens ergeben sich mehrere wirtschaftliche Vorteile. Einer von ihnen besteht darin, daß eine ganze Anordnung getrennter Speicherelemente hergestellt werden kann, ohne daß ihr Träger aus dem Vakuum herausgenommen wird und ohne daß Masken verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Ausschaltung von Oberflächemmterbrechungen, die manchmal bei Ätzoder Maskierungsverfahren auftreten, wenn mit deren Hilfe viele magnetische Dünnschichtbereiche einer Anordnung voneinander getrennt werden sollen. Das trifft besonders dann zu, wenn die Anordnung dadurch miniaturisiert werden soll, daß die sehr dichten Elemente sehr klein gemacht und durch feine Linien, deren Stärke zwischen einem hundertstel und einem tausendstel Millimeter liegen kann, voneinander getrennt werden. Ohne Niveauunterbrechungen verhindert die Unterteilung durch Diffusion die magnetische Wechselwirkung des Blochwandkriechens. Da das Substrat nicht aus einer Vakuumkammer herausgenommen zu werden braucht, werden die Gesamtkosten durch die Zahl der dünnen Schichten, die vor und nach dem Aufbringen der Nickeleisen- und Chromschichten aufgebracht werden, nicht wesentlich erhöht. Man kann also bei Anwendung des neuartigen Verfahrens ohne weiteres einen zusätzlichen Schutzüberzug, z. B. aus Siliziummonoxyd, auf der Außenseite versehen. Obwohl die Erfindung hier so dargestellt ist, daß es sich nur um eine Folge von Schichten handelt, dürfte es klar sein, daß, solange das Substrat sich in der Vakuumkammer befindet, mehrere aufeinanderfolgende Reihen von Schichten aus magnetischen, nichtmagnetischen, nichtleitenden und leitenden Materialien übereinander aufgebracht werden können, um Elemente mit geschlossenem Flußpfad oder magnetische Elemente und alle dafür nötigen Treiber- und Abfühlleitungen zu bilden.
F i g. 1 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch ein Subtrat vor der Einwirkung des Elektronen-Strahls. Das Substrat 20 soll aus einem Metall, wie z. B. Silber, Silberlegierungen, Kupfer, Aluminium oder anderem gutleitendem Material, oder aus Keramik, wie z. B. Glas oder einem der gegenüber hohen Temperaturen resistenten Kunststoffe, mit einem Überzug aus einem der genannten Metalle oder Legierungen bestehen. Bei dem vorläufigen Überzug 21 handelt es sich um eine dünne Schicht aus Siliziummonoxyd, die eine ebene Oberfläche oder eine glatte Unterschicht zum Aufnehmen der dünnen Schicht 22 aus Nickeleisen bildet, welche vorzugsweise durch Aufdampfung im Vakuum aufgebracht wird, aber auch durch Kathodenzerstäubung, Galvanisieren, nichtelektrische chemische Abscheidung oder irgendein anderes von mehreren bekannten Verfahren zum Herstellen orientierter Niederschläge aus ferromagnetischem Material aufgebracht werden kann. Nach der Erfindung wird auf die Nickeleisenschicht eine dünne Schicht 32 aus Kupfer oder Chrom aufgetragen, und zwar ebenfalls nach einem von mehreren bekannten Aufbringungsverfahren, aber vorzugsweise durch Aufdampfen im Vakuum, damit eine ununterbrochene Reihe von Operationen in einer Vakuum- und Strahlleitkammer ausgeführt werden kann. Beim Übereinanderlegen mehrerer Anordnungen erfolgt die Abschirmung durch Zwischenschichten aus stark leitendem Metall.
Fig. 2 zeigt, wie eine solche Vakuumkammer mit einer Elektronenstrahlanordnung versehen werden kann, um die Chromschicht örtlich zu beeinflussen, damit ein Teil davon in das Nickeleisen diffundiert und dadurch eine Reihe von Grenzen bildet, wie z. B. horizontale und vertikale Linien, die die Nikkeleisenschicht in quadratische oder rechteckige EIe-
mente unterteilen, von denen jedes geeignet ist, einen umschaltbaren Zustand magnetischen Flusses in Abhängigkeit von den üblichen Wicklungen für Schreib-, Abfühl-, Lese- und Sperrwirkungen zu speichern. Die den Strahl erzeugende Apparatur umfaßt die übliche Elektronenschleuder 24 und eine Anzahl von Ablenkplatten, zu denen die vertikalen Platten 25 und die horizontalen Platten 26 gehören, die sich zwischen der Schleuder und dem Substrat 20 befinden, welches so angeordnet ist, daß die Chromschicht 23 der Schleuder zugewandt ist. Ein Elektronenstrahl 35 kann somit schnell horizontal und vertikal über die Oberfläche des Substrats gelenkt werden.
Wenn das mit dem Überzug versehene Substrat 20 (F i g. 2) als Anode in der Vakuumkammer oder wahlweise in einer getrennten kathodenstrahlröhrenartigen Vorrichtung eingestellt wird, erhitzt ein fokussierter Elektronenstrahl 35 die Schichten in denjenigen Bereichen, wo die Elektronen als dünner gebündelter Strahl in einem Überstreichungsmuster auftreffen. Da die Auftreffenergie des Elektronenstrahls so hoch gemacht werden kann, daß die Schichttemperatur örtlich auf eine geeignete Diffusionstemperatur angehoben wird, werden die Bereiche oder Umfassungslinien des magnetischen Schichtüberzugs, die durch den Elektronenstrahl erhitzt und legiert werden, dauerhaft nichtmagnetisch.
Obwohl zum Zweck der Veranschaulichung nur eine Elektronenschleuder 24 gezeigt ist, können natürlich eine oder mehrere Reihen oder Gruppen von Schleudern und Folgen von Strahlen 35 gleichzeitig verwendet werden, um eine Reihe von Gitterlinien auf einem vorbeilaufenden Substrat in einem Durchgang zu erzeugen, und eine sich kreuzende Reihe von Strahlen aus ein und demselben oder einem anderen Satz von Schleudern könnte horizontale und vertikale Trennlinien von Speicherbereichen erzeugen.
Die zeitliche Folge der Einwirkung des Strahls wird so gesteuert oder programmiert, daß zunächst aufeinanderfolgende Schichten aus Siliziummonoxyd, Nickeleisen und Chrom hergestellt werden, bevor der Elektronenstrahl wirksam wird, um die Diffusion vor den anderen Schritten zu bewirken, die nachstehend in Verbindung mit F i g. 3 bis 5 erläutert werden.
Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß sich die Speicherebene in zwei Punkten von der Darstellung in F i g. 1 unterscheidet. Der eine Unterschied liegt in den kleinen Trennbahnen oder -linien 30 in der Nickeleisenschicht 22. Es handelt sich dabei um die eindiffundierten Legierungstrennlinien 30, die nichtmagnetisch sind und als Unterteilungen für die anderen Bereiche der magnetischen Schicht, die die magnetischen Eigenschaften beibehalten, wirken. Der andere Unterschied ist der zweite Überzug 27 aus Siliziummonoxyd, der auf das Chrom aufzubringen ist als Vorbereitung für das leitende Material, das die Wicklungen zum Lesen und Schreiben bilden soll, indem der Speicherzustand des magnetischen Flusses der verschiedenen Dünnschichtbereiche umgeschaltet wird.
Nach der Aufdampfung des Siliziummonoxyds 27 im Vakuum wird eine weitere Kupferschicht 28 auf das Substrat aufgebracht, wie es F i g. 4 zeigt. Diese bildet das Material, das durch Ätzen oder auf andere Weise in getrennte Leiter 29 unterteilt werden kann, wie es F i g. 5 erkennen läßt. Natürlich kann an Stelle des Ätzens der Leitungen 29 ein Abdeckverfahren verwendet werden, um diese Leiter direkt in derselben Vakuumkammer festzulegen, in der auch alle anderen dünnen Schichten aufgebracht werden, und in diesem Fall kann der Prozeß hinsichtlich der Schichten 21 bis 29 mehrere Male wiederholt werden, so daß man eine dreidimensionale Speicheranordnung in einem durchgehenden Arbeitsgang erhält.
Um bezüglich des Prozesses genauere Parameter anzugeben, seien die einzelnen Schritte des Prozesses nochmals mit einer Anzahl von Zahlen, die sich als wirksam erwiesen haben, beschrieben.
Zunächst wird ein poliertes Metallsubstrat mit einer 1 bis 1,5 μηα starken Schicht aus SiO überzogen, um die Oberfläche zu glätten. Ohne Unterbrechung des Vakuums wird dann eine 50 bis 100 nm starke Schicht aus Ni-Fe (81%, 19%) aus einer zweiten Aufdampfquelle aufgetragen. Anstatt dann das Substrat herauszunehmen, um getrennte Ni-Fe-Elemente durch Photoätzverfahren zu bilden, wie es bei bekannten Verfahren gemacht wird, wird jetzt die kontinuierliche Ni-Fe-Schicht mit Chrom (20 bis 100 nm) aus einer dritten Aufdampfquelle überzogen. Dadurch, daß über das Substrat ein Elektronenstrahl 35 entsprechender Energie und Größe hinwegbewegt wird, kann das Chrom zum Hineindiffundieren in das Ni-Fe veranlaßt werden, und zwar in einem Schema, das dem der gewünschten magnetisch unwirksamen Bereiche entspricht. Da nur ein Anteil von 20 bis 30% Cr in der Ni-Fe-Cr-Legierung nötig ist, um den Curiepunkt unter die Zimmertemperatur hinabzudrücken, ist keine übermäßige Einwirkungsdauer und Stärke der Energie erforderlich. Es genügt, daß die nötige Einwirkung eines Elektronenstrahls von 0,3 mm Durchmesser, 2 kV und 100 μΑ kürzer ist als 1 Millisekunde, um die dünne Schicht (100 nm Ni-Fe, 50nmCr) aut 10000C zu erhitzen und eine vollständige Wanderung des Cr durch die Ni-Fe-Schicht zu gestatten. Es sind insgesamt 1,7 · 104 Strahldurchmesser der Bewegung erforderlich in einer Fläche von 5 · 5 cm zur Herstellung von 2304 Bits mit je 0,3 · 0,65 mm2 Fläche. Die erforderliche Einwirkungszeit liegt also in der Größenordnung von 20 Sekunden bei Verwendung einer einzigen Strahlquelle. Diese Zeit ist mit den Schritten des Aufbringungsprozesses vereinbar, aber parallele Strahlen sind relativ einfach vorzusehen und können sowohl Schwierigkeiten in bezug auf Ausrichtung und Kompliziertheit des Transportmechanismus verringern als auch die Behandlungszeit verkürzen.
In der obenerwähnten speziellen Anwendung können die nächsten Schritte darin bestehen, eine weitere SiO-Schicht und schließlich entweder eine dünne leitende Schicht zum nachfolgenden Galvanisieren und Ätzen zu dem Abfühlleiterschema aufzubringen oder das Aufdampfen im Vakuum bis zur vollen Dicke mit oder ohne Markieren fortzusetzen und dann eine Photoätzung auszuführen. Die weiteren Schichten werden auf diese Weise mit sehr geringen Kosten erzeugt, indem einfach eine andere Quelle zur Einwirkung gebracht wird, ohne das Vakuum zu unterbrechen.
Während das Maskieren von Speicherelementbereichen mit hoher Dichte an sich nicht für Anwendungen mit hoher Temperatur empfohlen wird, ist es möglich, wahlweise Masken für Wicklungen
und Leiter zu benutzen, wie z. B. die Masken 31 und 32, die auf die Oberfläche des Substrats aufgelegt werden können, wenn Kupfer aufgedampft wird, um die Leiter, wie z. B. die Leiter 29, aufzubringen.
An Stelle von Chrom können andere Materialien, wie z. B. Kupfer als Legierungsmetall, verwendet werden. Dieses kann wie Chrom leicht verdampft werden, es diffundiert unter Wärmeeinfluß, drückt den Curiepunkt von Ni-Fe hinab und hat eine vernachlässigbare Diffusionsrate bei Speicherbetriebstemperature^ die gewöhnlich nahe der Zimmertemperatur liegen.
Es kann sowohl eine chemische Reaktion· als auch eine Legierung verwendet werden, damit sich die Permeabilität der Trennbereiche bei Zimmertemperatur dem Wert 1 nähert. Wenn an Stelle von Chrom eine relativ stabile Verbindung, z. B. Magnesium-Fluorid, verwendet wird, bewirkt die bei diesem Verfahren mögliche sehr hohe Temperatur eine Zersetzung derselben und eine Reaktion zwischen einem Teil des freien Fluors und des Eisens sowie des Nickels. Das nichtmagnetische Fluorid wirkt in derselben Weise wie die obenerwähnten Chrom- und Kupferlegierungen, indem es einen nichtmagnetisierbaren Bereich erzeugt, der die einzelnen Speicherelemente voneinander trennt.
Außer der beschriebenen Ausführungsform, bei der der Chromfilm23 auf den Nickeleisenfilm 22 aufgebracht ist, ist es auch möglich, die Position dieser Schichten umzukehren und das Chrom unter das Nickeleisen zu legen, wobei die Schichten trotzdem bei örtlicher Erhitzung der Diffusionswirkung unterworfen sind.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sind nicht nur Speicheranordnungen, sondern auch andere magnetische Dünnschichtanordnungen, wie z. B. Schaltmatrizen zur Herstellung logischer Verknüpfungen, zur Codeumwertung oder zur Koordinatenauswahl, herstellbar.

Claims (5)

Patentansprüche: 40
1. Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Dünnschichtanordnung nach dem Prinzip der bereichsweisen Neutralisierung der magnetisehen Eigenschaften eines Magnetmaterials durch ein diesem benachbart angeordnetes nichtmagnetisches Material, wie Kupfer, bei Wärmeeinwirkung, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer dünnen Magnetschicht und einer dieser benachbarten dünnen, homogenen, nichtmagnetischen Schicht des neutralisierenden Materials versehene Trägerplatte in einer Vakuumkammer im Bereich eines koordinatenförmig auslenkbaren Elektronenstrahls angeordnet wird, dessen Auftreffenergie auf die Trägerbeschichtung- ausreicht, um die notwendige Wärmemenge für ein örtlich begrenztes Legieren oder chemisches Reagieren der Magnetschicht mit der Neutralisationsschicht zu erzeugen, und daß die Auslenkung des Elektronenstrahls entsprechend der geforderten Magnetschichtstruktur gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbringung der Magnetschicht und der Neutralisationsschicht, der Neutralisationsvorgang sowie gegebenenfalls die Aufbringung weiterer Schichten im gleichen Vakuumgefäß ohne Unterbrechung des Vakuums erfolgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere magnetische Schichten mit je einer zugehörigen Neutralisationsschicht und mindestens je einer leitenden Schicht ohne Unterbrechung des Vakuums bzw. der für die Beschichtung hergestellten Bedingungen aufgebracht werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisationsschicht aus Chrom besteht, das unter Einwirkung des Elektronenstrahls mit der Magnetschicht legiert
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisationsschicht aus Magnesium-Fluorid besteht, das unter Einwirkung des Elektronenstrahls mit der Magnetschicht eine chemische Reaktion eingeht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1115 852.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 597/363 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ24932A 1962-12-24 1963-12-14 Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung Pending DE1275699B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US246834A US3343145A (en) 1962-12-24 1962-12-24 Diffused thin film memory device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275699B true DE1275699B (de) 1968-08-22

Family

ID=22932423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24932A Pending DE1275699B (de) 1962-12-24 1963-12-14 Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3343145A (de)
CH (1) CH411997A (de)
DE (1) DE1275699B (de)
GB (1) GB978329A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1438563A (fr) * 1965-04-02 1966-05-13 Bull General Electric Perfectionnements aux lames ou couches ferromagnétiques couplées
US3516075A (en) * 1965-10-04 1970-06-02 Ncr Co Bistable magnetic thin film rod having a conductive overcoating
US3459517A (en) * 1966-04-13 1969-08-05 Siemens Ag Memory element with stacked magnetic layers
US3493352A (en) * 1966-12-01 1970-02-03 Gen Electric Magneto optical display device with layers nickel-chromium and gold
US3611327A (en) * 1968-03-18 1971-10-05 Honeywell Inf Systems Magnetic film array
US3653007A (en) * 1969-02-19 1972-03-28 Tokyo Shibaura Electric Co Flat type magnetic thin film memory
US3961299A (en) * 1969-10-28 1976-06-01 Commissariat A L'energie Atomique Magnetic circuit having low reluctance
BE758054A (fr) * 1969-10-28 1971-04-01 Commissariat Energie Atomique Circuit magnetique a faible reluctance
US4175145A (en) * 1975-04-28 1979-11-20 Teletype Corporation Making memory structure for laser recording system
FR2620853B1 (fr) * 1987-09-18 1989-12-01 Commissariat Energie Atomique Materiau magnetique composite et son procede de fabrication

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115852B (de) * 1958-11-25 1961-10-26 Ibm Verfahren zur Herstellung einer Magnetspeicherplatte mit diskreten magnetisierbaren Bereichen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161946A (en) * 1964-12-22 permalloy
US3080481A (en) * 1959-04-17 1963-03-05 Sprague Electric Co Method of making transistors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115852B (de) * 1958-11-25 1961-10-26 Ibm Verfahren zur Herstellung einer Magnetspeicherplatte mit diskreten magnetisierbaren Bereichen

Also Published As

Publication number Publication date
CH411997A (de) 1966-04-30
GB978329A (en) 1964-12-23
US3343145A (en) 1967-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265503C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirmes eines Röntgenbildverstärkers
EP0478956A2 (de) Mikromechanisches Element
DE2152943A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Material
DE2341154C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweiphasen-Ladungsverschiebeanordnung
DE2048915A1 (de) Verfahren zur Veränderung von Eigen schäften eines metallischen Films
DE2732282A1 (de) Magnetische speicherschicht
DE102006007431B4 (de) Durch Halbleitersilizium-Verfahrenstechnik gebildeter Probenträger sowie Verfahren zur Herstellung
DE69125190T2 (de) Verfahren zur herstellung elektrophoretischer flachanzeigetafeln mit doppelter anode
DE1192749B (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines ringfoermigen Musters auf der Oberflaeche eines Halbleiterkoerpers
DE1275699B (de) Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung
DE2425464A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennschicht-aperturblenden fuer korpuskularstrahlgeraete
DE2134148A1 (de) Magnetisches Zylinder-Domänen-System
DE2063578A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maskenelektrode für eine Farbfernsehbildrohre mit verengten, vorlaufigen Offnungen
DE1564962C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung in einem einkristallinen Halbleiterkörper unter Verwendung eines programmgesteuerten Elektronenstrahls
DE3408848A1 (de) Verfahren zur herstellung von vielkanalplatten
DE1614635A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fotolackmasken fuer Halbleiterzwecke
DE2739530A1 (de) Verfahren zur bildung einzelner photodetektorelemente auf einem substrat sowie nach diesem verfahren hergestellte photodetektoranordnung
CH624504A5 (de)
DE2243979C3 (de) Magnetoresistive Abfühlanordnung mit Rauschunterdrückung
DE3631804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mikrofiltern, sowie hiernach hergestelltes mikrofilter
DE2547447A1 (de) Verfahren zum anbringen eines leiterschichtmusters mit in geringem gegenseitigen abstand liegenden teilen, insbesondere bei der herstellung von halbleiteranordnungen
DE1300973B (de) Verfahren zur Herstellung von Speicher-Matrixanordnungen
DE1295008B (de) Duennschichtspeicherzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2331536A1 (de) Einrichtung mit einem thermographischen druckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE1219130B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher und Verfahren zur Herstellung des Vervielfachers