DE1271444B - Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1271444B
DE1271444B DEP1271A DE1271444A DE1271444B DE 1271444 B DE1271444 B DE 1271444B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271444 A DE1271444 A DE 1271444A DE 1271444 B DE1271444 B DE 1271444B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
nozzles
liquids
oscillating body
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Rune Helmer Frykhult
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Ekstroms Maskinaffar AB
Original Assignee
A Ekstroms Maskinaffar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Ekstroms Maskinaffar AB filed Critical A Ekstroms Maskinaffar AB
Publication of DE1271444B publication Critical patent/DE1271444B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/80Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations
    • B01F31/81Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations by vibrations generated inside a mixing device not coming from an external drive, e.g. by the flow of material causing a knife to vibrate or by vibrating nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Flüssigkeiten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen in Flüssigkeiten, insbesondere im Ultraschallbereich, durch mindestens einen durch Flüssigkeit zu Schwingungen angeregten Schwingkörper, zur feinen Verteilung von Gasen und Feststoffen in Flüssigkeiten oder zur Mischung von Flüssigkeiten. Diese Vorrichtung dient beispielsweise zur Beimengung von Luft in einer Faser-Regenerierungsanlage, die nach dem Prinzip der Flotation arbeitet. Unter Vornahme nur unwesentlicher Änderungen kann die Vorrichtung auch zur wirkungsvollen und schnellen Mischung von Flüssigkeiten, wie beispielsweise Farben, und/oder zur Auflockerung von Zusammenballungen in Substanzgemischen benutzt werden.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, die Ultraschallschwingungen für die feine Verteilung von Luft in Flüssigkeiten benutzen. Dabei strömt die Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Schwingkörper, der dadurch zum Schwingen angeregt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für die genannten Zwecke zu schaffen, die gegenüber den bekannten Vorrichtungen weniger Antriebsleistung braucht und/oder wirkungsvoller arbeitet, wodurch für die Vorrichtung selbst kleinere Dimensionen notwendig werden und die Vorrichtung bei vorhandenen Verunreinigungen leichter zu reinigen ist und darüber hinaus geringere Kosten bei der Herstellung der Vorrichtung gegenüber bekannten Vorrichtungen entstehen.
  • Die Lösung der Aufgabe wird im wesentlichen durch die im folgenden beschriebene Anordnung erreicht.
  • Der Schwingkörper, von dem gleichzeitig mehrere vorgesehen sein können, wird durch die unter hohem Druck stehende Flüssigkeit, die in einem Strahl gegen die eine Seite des Schwingkörpers gerichtet wird, wie bereits bekannt, zum Schwingen angeregt. Gemäß der Erfindung wird zusätzlich der gegenüberliegende Endbereich des Schwingkörpers durch eine zweite Flüssigkeit, die meist unter einem geringeren Druck steht, angeregt. Die Schwingkörper können damit auch zur feinen Verteilung von Gasen, die der unter geringerem Druck stehenden Flüssigkeit beigemischt sind, dienen. Die feine Verteilung der Gase in der unter niedrigem Druck stehenden Flüssigkeit wird außer durch die Vibrationen des Schwingkörpers oder der Schwingkörper, auch durch die Blasenbildung und durch die heftige durch die Hochdruckflüssigkeit erzeugte Turbulenz bewirkt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird durch die Anordnung einer Mehrzahl von Schwingkörpern in einem in sich abgeschlossenen Gehäuse mit schwenkbar angeordneten Endwänden eine preisgünstige kompakte und leicht zu reinigende Vorrichtung geschaffen.
  • In der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargelegt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung teilweise im Schnitt und in Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II innig. 1.
  • In der Zeichnung ist mit 10 ein vorzugsweise zylinfrisch ausgebildetes Gehäuse mit zwei axial in einem Abstand voneinander angeordneten Sätzen von untereinander in gleichem Abstand angeordneten Vorsprüngen 11 auf der Innenseite und einem Auslaß 12 bezeichnet. 20 und 21 bezeichnen schwenkbar angeordnete Endplatten, in die auswechselbare Düsen 22 bzw. 23 eingesetzt sind. Die Scharniere dieser Endplatten sind mit 24 bzw. 25 bezeichnet. Eine gewölbte Endwand30 bzw. 31 ist außerhalb jeder Endplatte 20 bzw. 21 angeordnet und an Scharnieren 32 bzw.
  • 33 aufgehängt. Die zwischen den Teilen 20, 30 einerseits und den Teilen21, 31 andererseits definierten abgedichteten Kammern 34 bzw. 35 sind vorgesehen, um eine genaue und gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung zu den verschiedenen Düsen zu gewährleisten.
  • Schwingkörper 40, vorzugsweise von langgestreckter zylindrischer Form mit spitz zulaufenden Endbereichen, sind in den Vorprüngen 11 durch Schraüben 41 befestigt und koaxial mit einander gegenüberliegenden Düsen 22 und 23 angeordnet. Die Schwingkörper 40 sind so lang, daß ihre spitz zulaufenden Enden dicht vor den jeweiligen Düsen liegen. Der Mittelbereich der Schwingkörper 40, mit dem sie an den Vorsprüngen 11 befestigt sindj kann, wie dargestellt, dicker ausgeführt sein.
  • Die Hochdruckflüssi und die unter niedrigerem Druck stehende Flüssigkeit werden den entsprechenden Endkammern 34 bzw. 35 durch flexible Schläuche 50 und 51, die mit Rohrstutzen an jedem Wandteil 30 bzw. 31 verbunden sind ; zugeführt. Die flexiblen Schläuche 50 und 51 gestatten die Schwenkung der Endwände 30, 31 um ihre Scharniere 32 bzw. 33, wenn der Innenraum der Einheit für die Beseitigung von Verunreinigungen an den Düsen od.dgl. zugänglich gemacht werden sollen.
  • Flüssigkeitseinlässe sind mit 53 und 54 bezeichnet, und für die Zuführung von Gas, normalerweise Luft, in einer genau vorbestimmten Menge, ist ein Rotationszumeßventil 60, wie auch ein Einlaß 52 vorgesehen. Durch letzteren kann eine bestimmte Gasmenge zugeführt werden, und durch das Zumeßventil 60 kann eine exakt vorbestimmte zusätzliche Menge zugeführt werden, und zwar dadurch1 daß die ltotationsgeschwindigkeit des Ventils von der Strömmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit abhängig gemacht wird. Ein zweites Rotationszumeßventil 61 ist für die genaue Zumessung von beispielsweise flüssigen odergasförmigen chemischen Substanzen oderZusammensetzungen vorgesehen. Dieses letztere Zumeßventil kann genauso gut mit Steuereinrichtungen für die Änderung der Rotationsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der änderung des Rüssigkeitsstrómes wie auch von Schwankungen im pH-Wert versehen sein.
  • Schwenkbar angeordnete bolzeneinrichtungen oder Exzenterbefestiger 70 und 71 sind für das abdichtende Verschließen der Endwände 20 bzw. 21 und der Endplatten 30 bzw. 31 gegeneinauder und gegenüber den Gehäusestirnllächeri angeordnet.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung ist fölgende: Die Flüssigkeitsverteilungskammern 34 und 35 stehen jeweils mit einer Druckquelle in Verbindung, wovon die eine einen größeren Druck hat als die andere Die beiden Enden der Schwingkörper 40 werden durch von den Düsen 22 und 23 ausgestoßenen Flüssigkeitsströmen beaufschlagt und werden dadurch zum Schwingen angeregt Die in derl beiden Flüssigkeiten enthaltenen großen Blasen und Agglomerate werden fein verteilt und gründlich mit der jeweiligen Fiüssigkeit gemischt und die beiden ldlüssiglieiten werden untereinander sorgfältig vermischt, und zwar sowohl durch die Vibrationen der Schwingkörper 40 wie auch durch die Blasenbildung und die erzeugte Turbulenz.
  • Das erhaltene Produkt und der Vorrlchtung durch den Auslaß 12 entnommen.
  • Die gesamte zugefühtte Energie, also auch die von der Flüssigkeit unter niedrigerem Druck zugeführte, wird somit für die feine Verteilung des beigemischten Geases oder der Gase ausgenutzt, Die Vibrationen der Schwingkörper werden auch gleichmäßig und weitgehend auf die unter niedrigerem Druck stehende Flüssigkeit übertragen. Auf Grund der Tatsache, daß eine bestimmte Menge des der unter niedrigerem Druck stehenden Flüssigekeit beigegebenen Gases ebenfalls fein verteilt wird, kann der Anteil an unter hohem lAruck stehender Flüssigkeit herabgesetzt werden, woraus ein geringeres Eraftbedarf resultiert, verglichen mit bisher bekannten Vorrichtungen. Die symmetrische Verteilung der Flüssigkeit auf die Schwingkörper und die wirkungsvolle Vermischung von unter lioliem und unter niedrigerem Druck stehender Flüssigkeit übt gleichzeitig einen Einfluß im Hinblick auf einen kleineren LeistungsbedaR und eine zunahme det Wirksamkeit der Vorrichtung aus.
  • Wenn die von den zugeführten Flüssigkeiten mitgeführten Verunreinigungen so groß sind, daß die Düsen 22 bzw. 23 verstopft werden, so ist nach Lösung der Befestigungsbolzen 70 bzw. 71 und Aufschwenken der Endteile 30 bzw. 31 ein freier Zugang zu den Düsen 22 bzw. 23 möglich. Haben sich Verunreinigungen zwischen den Düsen und den Schwingkörpern angelagert, so werden diese zwangläufig durch das Aufschwenken der Endplatten 20 bzw. 31 beseitigt und die Dur¢hffüsse freigemacht.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung licht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform bcschränkt, sondern kann in mancherlei Ffinsi¢ht variiert sein.
  • Werin die lhtinrichtungen 52, 60 und 61 für die Beimischung von Gase oder Chemikalien weggelassen werden, so kann die Vorrichtung beispielsweise für die Entfaserung von Zellulosebrei dienen, In diesem Fall wird der Brei durch die Schläuche 50 und 51 mit jeweils gleichem Druck den Kammtern 34 und 35 zùgeführt. Andereseits kann es in Manchen Fällen vorteilhaft sein, für die beiden Zuführungen verschledene Drucke zu verwendens Die dargestellten Teile 52, 60 und 61 können gemäß den Anformderungen auch in verschiedener Weise modifiziert sein. Es ist ebenso durchführbar, alle Gase und/oder chemischen Substanzen nur der unter hohem Druck stehenden Flüssigkeit beizugeben oder auch umgekehrt nur der unter niedrigem lAruck stehenden Flüssigkeit.
  • In der Zeichnung sind 8 Schwingkörper dárgestellt entsprechend der doppelten Anzahl an düsen, wobei jedoch die Anzahl der Schwingkörper je nach Bedarf verändert werden kant, Sofern nut ein einzelner Schwingkörper notwendig ist, könnte dieser vorzugsweise in der Mittelachse der Vorrichtung angeordnet sein. In der Zeichnung sind 2 Rotationsventile dargestellt, es können jedoch auch mehrere erartige Ventile, je nach Bedarf, vorgesehen sein.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen, insbesondere im Ultraschellbereich, in Flüssigkeiten durch mindestens einen durch Flüssigkeit zu Schwingungen angeregten Schwingkörper, zur feinen Verteilung von Gasen und Feststoffen in Flüssigkeiten oder zur Mischung von Flüssigkeiten. d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schbwingkörper (40) zwischen zwei Strahldüsen (22, 23) angeordnet und von zwei Seiten einem Flüssigkeitsstrahl aussetzbar ist.
  2. 2. Vorrichtun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, döß die von den Düsen (22, 23) gegen jeden Schwingkörper (40) gerichteten beiden Flüssigkeitsstrahlen durch unterschiedlich großes FlüssigkeitsdruCk zu erzeugen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der gegen den Schwingkörper (40) gerichteten Flüssigkeitsstrahlen aus einer gashaltigen, vorzugsweise lufthaltigen Flüssigkeit besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahldüsen (22, 23) in schwenkbaren Endplatten (20, 21) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Düsen (22, 23) tragenden Endplatten (20, 21) gleichzeitig innere Wandteile von flüssigkeits-Verteilungskammern (34, 35) bilden, die die Flüssigkeit bei Anordnung mehrerer Schwingkörper (40) zu den verschiedenen Düsen hin verteilen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum der Verteilungskammern (34, 35) durch die schwenkbare Anordnung von Seitenwänden (30, 31) zugänglich ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 3 285 579, 3 169 013.
DEP1271A 1965-04-22 1966-04-21 Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Fluessigkeiten Pending DE1271444B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1271444X 1965-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271444B true DE1271444B (de) 1968-06-27

Family

ID=20422889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271444B (de) 1965-04-22 1966-04-21 Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271444B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169013A (en) * 1963-01-14 1965-02-09 John P B Jones Sonic emulsifying and homogenization apparatus
US3285579A (en) * 1963-05-09 1966-11-15 Guerin Robert Devices for homogenizing a mixture by ultra-sound vibrations

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169013A (en) * 1963-01-14 1965-02-09 John P B Jones Sonic emulsifying and homogenization apparatus
US3285579A (en) * 1963-05-09 1966-11-15 Guerin Robert Devices for homogenizing a mixture by ultra-sound vibrations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970926C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren usw. von Fluessigkeiten
DE4433744C2 (de) Vorrichtung zum Vermischen von Medien zur Erzeugung flüssiger Systeme
DE1031284B (de) Verfahren zum Dispergieren bzw. Loesen eines Stoffes in einer Fluessigkeit
DE1900630A1 (de) Einrichtung zum Mischen in kontinuierlichem Betrieb
DE10227818A1 (de) Gasanreicherungsmodule
EP0221849B1 (de) Rohrreaktor
DE3120260C2 (de)
DE1271444B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in Fluessigkeiten
DE1208294B (de) Vorrichtung zum Mischen bzw. Verbinden von gasfoermigen, fluessigen oder festen Komponenten, insbesondere von Fluessigkeiten
DE3018380A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines massiv- oder schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten
DE459832C (de) Einrichtung zum Vermischen von Mehl oder Pulver mit fein verteilter Fluessigkeit oder Gasen
DE202008002762U1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
DE10204923C1 (de) Sonotroden-Dispergier-Vorrichtung
DE266785C (de)
EP0087040A2 (de) Vibrationstrennsieb an Rührwerks-Kugelmühlen
EP0757591A1 (de) Vorrichtung zur begasung einer suspension
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE908487C (de) Anordnung zur Gasanreicherung von Fluessigkeiten
DE2103362A1 (de) Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten
WO1996027434A1 (de) Reaktionsbehälter zur kontinuierlichen chemischen behandlung von flüssigkeiten, insbesondere von abwässern
DE1244724B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Verspruehen von Feingemischen aus gasfoermigen, fluessigen oder pulverigen Medien
DE102004023372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fluidisieren und Behandeln von feinkörnigen Feststoffen
DE935426C (de) Vorrichtung zum Stabilisieren und Homogenisieren von Fluessigkeitsgemischen
EP0097183B1 (de) Vorrichtung zum verschäumen einer behandlungsflotte
DE4037957A1 (de) Homogenisiervorrichtung