DE1269509B - Satellitengehaeuse - Google Patents

Satellitengehaeuse

Info

Publication number
DE1269509B
DE1269509B DEP1269A DE1269509A DE1269509B DE 1269509 B DE1269509 B DE 1269509B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269509 A DE1269509 A DE 1269509A DE 1269509 B DE1269509 B DE 1269509B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
satellite
satellite housing
sectors
housing
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Deppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority to DEP1269A priority Critical patent/DE1269509B/de
Publication of DE1269509B publication Critical patent/DE1269509B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/10Artificial satellites; Systems of such satellites; Interplanetary vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/223Modular spacecraft systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/64Systems for coupling or separating cosmonautic vehicles or parts thereof, e.g. docking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Satellitengehäuse Die Erfindung betrifft ein Satellitengehäuse für unbemannte, nicht druckdichte und ausschließlich als Instrumententräger dienende Satelliten und bezieht sich auf das Problem der leichten Montage und Demontage der Instrumente und deren Kontrollmöglichkeit nach dem Einbau.
  • Satelliten als Instrumententräger im Sinne dieser Erfindung sind Raumkörper, die mit Raketen in den Weltraum geschossen und auf eine bestimmte Umlaufgeschwindigkeit gebracht werden. Sie haben zweckmäßigerweise die Form eines Hohlzylinders und sind oben und unten mit Kugelkalotten- oder Kegelstumpfschalen verschlossen. Auf den Außenflächen können beispielsweise Sonnenzellen angeordnet werden, die die elektrische Energie für den Betrieb der in solchen Satelliten befindlichen Instrumente liefern.
  • Im Innenraum der Satelliten sind die erforderlichen Apparaturen und Geräte angeordnet, wobei deren Unterbringung auf relativ kleinem Raum erfolgen muß.
  • Um die Vielzahl der Geräte unterzubringen, muß der vorhandene Raum vollständig ausgenutzt werden, wobei aber Schwierigkeiten in der genauen Montage sowie beim Justieren der Geräte auftreten.
  • Die Planung solcher Satelliten ist dahingehend auszurichten, daß die im Satellitengehäuse angeordneten Apparaturen und Geräte möglichst allseitig und auf einfache Weise zugänglich sind. Es erscheint nicht vertretbar, daß zum Auswechseln bzw. Prüfen von Geräten andere Geräte ausgebaut werden müssen. Die Zusätzlichen Montage- und Demontagearbeiten bei dem bisherigen Einbau bzw. Ausbau der Geräte bieten ferner zusätzliche Fehlermöglichkeiten, und es besteht eine erhöhte Gefahr der Beschädigung der empfindlichen Geräte bzw. Steuerverbindungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Satellitengehäuse zu schaffen, durch das die Zugänglichkeit zu den einzelnen Geräten verbessert und ohne irgendwelche Demontage das überprüfen der einzelnen Geräte, insbesondere das Suchen von Kontaktfehlern u. dgl. ermöglicht wird.
  • Beim Satellitengehäuse nach der Erfindung für unbemannte, nicht druckdichte und ausschließlich als Instrumententräger dienende Satelliten wird dies in einfacher Weise dadurch erreicht, daß das selbsttragende und rahmenfreie Satellitengehäuse aus einer Anzahl nur durch Scharniere verbundener und um diese als Achsen nach außen schwenkbarer Mantelschalen besteht, an denen senkrecht nach innen abstehende, mitausschwenkbare Sektoren als Träger der Satelliteninstrumente befestigt sind. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Instrumententragsektoren an ihren radialen Rändern mit ineinandergreifbaren Keil- und Nutflächen versehen.
  • Bei der praktischen Ausführung und Erprobung hat sich erwiesen, daß eine Aufteilung in vier Sektoren am günstigsten zu handhaben ist.
  • Bei Aufteilung in sechs, acht oder mehr Sektoren sind beim ersten Ausschwenken mindestens zwei Sektoren gleichzeitig auszuschwenken, worauf das beliebige Auseinanderschwenken der einzelnen Sektoren dann ohne weiteres möglich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines vierteiligen Satellitengehäuses gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht eines Satellitengehäuses, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der F i g.1, F i g. 3 eine Seitenansicht eines Satellitengehäuses mit zwei ausgeschwenkten Sektoren, F i g. 4 eine Draufsicht eines vollkommen ausgeschwenkten Satellitengehäuses, F i g. 5 die Seitenansicht zu F i g. 4 und F i g. 6 und 7 einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch einen Satelliten mit der Anordnung einer Satellitenausrüstung auf Montagescheibensektoren in schematischer Darstellung.
  • Das Satellitengehäuse besteht aus einer oberen Kegelstumpfschale 1 und einer unteren Kegelstumpfschale 2, die durch einen Zylindermantel miteinander verbunden sind, wobei der Zylindermantel wiederum aus vier gleichen, durch Scharniere 7 gelenkig verbundenen Zylindermantelteilen 3, 4, 5 und 6 gebildet ist. An jedem Mantelteil 3, 4, 5 und 6 sind senkrecht zur Zylinderachse je zwei viertelkreisförmige Montagescheibensektoren 3' und 3", 4' und 4", 5' und 5" sowie 6' und 6" in zwei Ebenen übereinander befestigt. Sie dienen zur Befestigung der im Satelliten unterzubringenden Anlagen 8 und Geräte 9. Die Montagescheibensektoren 3', 4', 5' und 6' und 3", 4", 5", 6" sind an den geraden Rändern, die vom Mantel zur Achse verlaufen, wechselweise mit Keilen 10 und Keilnuten 11 versehen. An der Außenfläche des Satellitengehäuses sind Sonnenzellen 12 angeordnet, die zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet werden.
  • Für die Verriegelung des Zylindermantels 3, 4, 5, 6 durch einen Verschluß 13 wird die Zentrierung durch die beiden Konusschalen 1 und 2 erreicht. Der Verschluß 13 erlaubt ein Entriegeln von Hand in kürzester Zeit und bildet gleichzeitig den Massenausgleich für die Scharniere 7.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Satellitengehäuse für unbemannte, nicht druckdichte und ausschließlich als Instrumententräger dienende Satelliten, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das selbsttragende und rahmenfreie Satellitengehäuse aus einer Anzahl nur durch Scharniere (7) verbundener und um diese als Achsen nach außen schwenkbarer Mantelschalen (3, 4, 5, 6) besteht, an denen senkrecht nach innen abstehende, mitausschwenkbare Sektoren (3', 4',5', 6' und 3", 4", 5", 6") als Träger der Satelliteninstumente (8, 9) befestigt sind.
  2. 2. Satellitengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Instrumententragsektoren an ihren radialen Rändern (10, 11) mit ineinandergreifbaren Keil- und Nutflächen versehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA: Patentschriften Nr. 2 835 548, 3 258 225.
DEP1269A 1966-03-08 1966-03-08 Satellitengehaeuse Pending DE1269509B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269509B (de) 1966-03-08 1966-03-08 Satellitengehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1269A DE1269509B (de) 1966-03-08 1966-03-08 Satellitengehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269509B true DE1269509B (de) 1968-05-30

Family

ID=5660462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269509B (de) 1966-03-08 1966-03-08 Satellitengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269509B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087007A4 (de) * 2013-12-26 2017-08-30 Israel Aerospace Industries Ltd. Raumfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835548A (en) * 1957-08-01 1958-05-20 Robert C Baumann Satellite structure
US3258225A (en) * 1964-03-13 1966-06-28 Fred H Esch Satellite mounting structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835548A (en) * 1957-08-01 1958-05-20 Robert C Baumann Satellite structure
US3258225A (en) * 1964-03-13 1966-06-28 Fred H Esch Satellite mounting structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087007A4 (de) * 2013-12-26 2017-08-30 Israel Aerospace Industries Ltd. Raumfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044140C2 (de) Knotenpunktverbindung für räumliche Tragwerke
DE3535900A1 (de) Drehtrockner fuer halbleitermaterial
CH366204A (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
DE2221016A1 (de) Kernreaktor
DE2145868C3 (de) Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen
DE60104503T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von satelliten auf einer trägerrakete
DE1269509B (de) Satellitengehaeuse
DE2817540A1 (de) Deckenreflektor fuer einen gasgekuehlten kugelhaufenreaktor und verfahren zum ausbau des deckenreflektors
DE102017118251A1 (de) Kopplungselement und Kopplungssystem sowie Verfahren zum Koppeln von zwei Modulen und Luftfahrzeug
DE2815216A1 (de) Satellitenstruktur
DE2505878A1 (de) Spannhuelse
DE1926259C3 (de) Ferrit-Rahmenantenne
DE1094332B (de) Gehaeuse fuer elektrische Schaltgeraete
DE3921829A1 (de) Verteilervorrichtung
DE2805567C2 (de) Halterung für scheibenförmige Halbleiterbauelemente
DE2651883A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und weiterverarbeiten einer messgroesse bei auswuchtmaschinen
DE1506648A1 (de) Nachrichtensatellit
DE19719770A1 (de) Turbomaschine
DE1226720B (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE3536577A1 (de) Satellitenstation
DE2652596C2 (de) Kammer eines Lagergestells zur Aufnahme gebrauchter Brennelemente aus Kernkraftwerken
DE836188C (de) Spannschloss fuer Grubenstempel
DE1564301B2 (de) Hilfseinrichtung für den Brennelementwechsel bei Kernreaktoren
DE2038400A1 (de) Vorrichtung zum Daempfen der Pendelbewegungen von Zentrifugentrommeln,insbesondere Zuckerzentrifugentrommeln
DE2143933C3 (de) Einspannvorrichtung für eine in einer Prüfmaschine zu untersuchende Felge