DE1268828B - Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen - Google Patents

Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen

Info

Publication number
DE1268828B
DE1268828B DE19611268828 DE1268828A DE1268828B DE 1268828 B DE1268828 B DE 1268828B DE 19611268828 DE19611268828 DE 19611268828 DE 1268828 A DE1268828 A DE 1268828A DE 1268828 B DE1268828 B DE 1268828B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
parts
weight
heat
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19611268828
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Sinn
Dr Heinz Hornig
Dr Walter Simmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19611268828 priority Critical patent/DE1268828B/de
Publication of DE1268828B publication Critical patent/DE1268828B/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • C08C1/145Heat-sensitising agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08k
Deutsche Kl.: 39 b-22/01
Nummer: 1268 828
Aktenzeichen: P 12 68 828.7-43
Anmeldetag: 17. Oktober 1961
Auslegetag: 22. Mai 1968
Es ist bekannt, daß man besonders starkwandige Tauchartikel mit Hilfe heißer Formen aus sogenannten wärmesensibel eingestellten Mischungen aus Naturlatex und synthetischem Latex durch Tauchen heißer Formen in diese Mischungen herstellen kann. Die wärmesensiblen Latexmischungen besitzen die Eigenschaft, daß sie beim Erwärmen auf eine bestimmte Temperatur, die von der Art des Wärmesensibilisators abhängig ist, zu einem geschlossenen Film koagulieren. Bekannt sind als Wärmesensibilisatoren Polyvinyl- ίο methyläther, Polyglykoläther und Polyätherthioäther.
Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von funktioneilen Siloxanen als Wärmesensibilisatoren in wärmesensiblen natürlichen und synthetischen Latizes.
Beispiele der funktionellen Siloxane sind folgende Verbindungen:
I. Si-funktionelle Siloxane, bestehend aus Copolymeren der Einheiten des Typs A, zusammen mit Siloxaneinheiten, die Alkoxygruppen direkt an Si-Atome gebunden haben.
Bei den Einheiten des Typs A handelt es sich um folgende Siloxaneinheiten:
Wärmesensibilisatoren für Latexmischungen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
5090 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Gustav Sinn, 5674 Bergisch-Neukirchen;
Dr. Heinz Hornig, 5000 Köln-Lindenthal;
Dr. Walter Simmler, 5074 Odenthal-Schlinghofen
direkt an Si-Atome gebunden enthalten, sind die folgenden:
[RO(R')2SiO1/2]
E(RO)2R'SiO1/2]
[RO(R')SiO]
[(CH3)3Si01/2]
[(CH3)SiO372]
[QH5SiO3/2]
[(CHa)2SiO]
[(C6H5J2SiO]
mit der Maßgabe, daß R' = Methyl oder Phenyl und R = Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl oder w-Hydroxy- oder ω -Alkoxy- polyoxyalkylenreste, wie
bzw.
Beispiele der Siloxaneinheiten, die Alkoxygruppen Beispiele solcher Verbindungen sind:
1. [(C2H5O)2SiC6H5IO
2. C2H5O -E(CH3)Si(OC2H5)O]5C2H5
3. [CH3SiO3] [(CH3)2SiO]20([C2H4O]43[C3H6O]3C4H9)a
4. CH3 — CH2 — C(CH2O)3([(CH3)2SiO]10[C2H4O]9[C3H6O]3CH3)3
bedeutet, η steht dabei ζ. B. für eine ganze Zahl von bis 6 und m für eine ganze Zahl von 1 bis 150.
Bemerkung zu Verbindungen 3 und 4:
Die Oxyäthylen- und Oxypropylenreste können auch in statistischer Verteilung, nicht nur als Pfropfpolymere vorliegen; an Stelle von Oxypropylen kann auch Oxy-i-propylen stehen.
II. C-funktionelle Siloxane, bestehend aus Copolymeren der Einheiten des Typs A zusammen mit solchen, die Alkoxy- oder Aminogruppen über Kohlenstoff an den Siloxanrest gebunden haben, wie z. B.
[X — R — O -i CH2)T Si(CHO2O1/,]
[X — R — O -f CH2^r Si(CH3)O]
mit der Maßgabe, daß X für H, OH, OR' und R' Für Äthyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl steht, R steht für Alkylen, wie z. B. Propylen, i-Propylen, Butylen, i-Butylen oder einen Polyoxyalkylenrest, wie -(-CnH2n O tr* worin η für eine ganze Zahl von bis 6 und m für eine ganze Zahl von 1 bis 150 steht. Weitere, und zwar Amino-funktionelle Siloxaneinheiten sind
so Z —R" —N-eCH2-fc-Si(CH3)2O1/2
»9 560/4*1
Z — R" — N -f CH2is— Si(CH3)O Alkylenrest oder einen Polyalkylenaminrest, wie ζ. Β.
I -fC„H2„N-fcr
wobei Y für H oder R' steht, Z für H, NH2, NHR', 5 Y
NR2, OH und OR', wobei R' die vorstehend an- steht, worin n, m und Y die vorstehenden Bedeutungen gegebene Bedeutung hat und worin R" für einen haben.
Beispiele solcher Verbindungen sind:
1. HO -f C4H8ir O — CH2(CH3)2SiO[(CH3)2SiO]10Si(CH3)2 — O -^C4H8-J- OH
2. [HO -(-C3H6^- O -T-C3H61- O — CH2 — Si(CH3)2]2O [(CH3J2SiO]10
3. [(CH3)3SiO1/2]2([(CH3)2SiO]3(CH3)Si(CH2OC4H8OH)O])10
4. [CH3SiO3] [(CH3J2SiO]20[(CH3J2Si — CH2O(C2H4O)4J(C3H7O)3C4H8]3
5. NH2 — C2H4 —- NH — CH2 — (CH3J2SiO [(CH3J2SiO]10Si(CH3J2 — CH2 — NH — C2H4 — NH2
6. [(CH3)3SiO1/2]2([(CH3)2SiO]3[(CH3)Si(CH2N(CH3)C2H4OH)O])10
7. [CH3SiO3][(CH3J2SiO]20DCH3J2Si — CH2 — NH — C2H4 — NH — C2H4 — NH2]3
8. (C2H5J2N — CH2 — Si(CH3J2O — Si(CH3)-, — CH2 — N(C2H5J2
9. [NH2 — C2H4 — NH-iCH2)3—Si(CH3)2]2O[(CH3)2SiO]10
Bei den funktioneilen Siloxanen kann es sich um Mono- und/oder Diolefinen oder polymerisierbaren
wasserlösliche und wasserunlösliche Siloxane handeln, 25 Vinylverbindungen erhalten werden. Diese Latizes
jedoch werden vorzugsweise die wasserlöslichen Ver- können weiterhin die üblichen Zusätze, wie z. B.
bindungen verwendet. Füllstoffe, enthalten.
Außer Naturlatex können auch die Latizes von Im allgemeinen ist es ausreichend, wenn das synthetischen kautschukähnlichen Polymerisaten ver- Gemisch der Siloxane in Mengen von 0,5 bis 10 Gewendet werden, wie sie z. B. erhalten werden aus 30 wichtsprozent, berechnet auf Polymertrockensubkonjugierten Diolefinen, wie z. B. Butadien, Di- stanz, zugesetzt wird.
methylbutadien. Isopren, und ihren Homologen und Aus diesen Mischungen lassen sich nach bekannten
Mischpolymerisaten von derartig konjugierten Di- Verfahren Formartikel herstellen und' Gummifaden
olefinen mit polymerisierbaren Vinylverbindungen, spritzen, indem man die Mischung durch von außen
wie z. B. Styrol, u-Methylstyrol und ihre Substitutions- 35 geheizte Kapillare fließen läßt,
produkte, Acrylnitril, Methacrylnitril und ähnliche Normalerweise besitzen wärmesensible Mischun-
Polymerisate oder Mischpolymerisate, die aus Iso- gen einen Koagulationspunkt von 30 bis 35 C.
olefinen, wie z. B. Isobutylen und seinen Homologen, Die mit den beanspruchten Siloxanen hergestellten
gegebenenfalls mit geringen Mengen konjugierter Mischungen besitzen einen Koagulationspunkt von
Diolefine, erhalten werden. Weiterhin sind auch die 40 etwa 45 C, wodurch sie auch bei höherer Raum-
Latizes von solchen Polymerisaten geeignet, die aus temperatur lagerfähig und geeignet sind. Tauch-
Chlorbutadien oder dessen Mischpolymerisaten mit artikel mit dünner Wandstärke herzustellen.
Beispiel 1
100,00 Gewichtsteile Naturkautschuk trocken (= 167,00 Gewichtsteile Naturlatex (60"oig)) 2,00 Gewichtsteile [CH3SiO3][(CH3J2SiO]20I[C2H4O]43[C3H6O]3C4Hq)3,gelöst in 4.00 Volumteilen Wasser 0,25 Gewichtsteile Zinkoxyd ■> dispergiert in 3,95 Volumteilen einer 5"oigen
0,80 Gewichtsteile Schwefel I wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes
1,00 Gewichtsteil dimethyldithiocarbaminsaures f aus naphthalinsulfonsäuren! Natrium mit Form-Zink J aldehyd
Koagulationspunkt.· 47CC.
Beispiel 2
100,00 Gewichtsteile 2-Chlorbutadien-Methacrylsäure-Mischpolymerisat trocken (= 200,00 Gewichtsteile
2-ChIorbutadien-Methacrylsäure-Mischpolymerisat-Latex (50° oig)J ,4,00 Gewichtsteile [CH3SiO3] QCH3)2SiO]20((CH3)2Si — CH2 — O [C2H4O]43[C3H6O]3C4H9J3, gelöst in
8,00 Volumteilen Wasser
0,25 Gewichtsteile Zinkoxydl dispergiert in 3,95 Volumteilen einer 5° oigen wäßrigen Lösung eines Kon-0,80 Gewichtsteile Schwefel J densationsproduktes aus methylen-bis-naphthalinsulfonsaurem Natrium 1,00 Gewichtsteil Zinkdimethyldithiocarbamat
1,00 Gewichtsteil 2-Mercaptobenzoimidazol, dispergiert in 3,00 Volumteilen einer 5° oigen wäßrigen
Lösung eines Kondensationsproduktes aus methylen-bis-naphthalinsulfonsaurem
Natrium
Koagulationspunkt: 48°C.
5 6
Beispiel 3
100,00 Gewichtsteile Acrylnitril-Methacrylsäure-Mischpolymerisat (= 210,00 Gewichtsteile Acrylnitril-
Methacrylsäure-Mischpolymerisat-Latex (47%ig))
3,00 Gewichtsteile [CH3SiO3] [(CH3)2SiO]20([C2H4O]4J [C3Ii6 O]3C4H9)3,gelöst in 6,00 Volumteilen Wasser 5,00 Gewichtsteile Zinkoxyd, dispergiert in 5,00 Volumteilen einer 5%igen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus methylen-bis-naphthalinsulfonsaurem Natrium
1,00 Gewichtsteil 2-Mercaptobenzoimidazol, dispergiert in 3,00 Volumteilen einer 5%igen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus methylen-bis-naphthalinsulfonsaurem
Natrium
Koagulationspunkt: 48 C.
Beispiel 4
100,00 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Mischpolymerisat (= 167,00 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Mischpoly-
merisat-Latex (60%ig))
4,00 Gewichtsteile [CH3SiO3][(CH3)2SiO],0((CH3)2Si — CH2 — 0[C2H4O]4-3[C3HnO]3C4H9J3, gelöst in 8,00 Volumteilen Wasser
1,00 Gewichtsteil Ammoniumchlorid, gelöst in 20 Volumteilen Wasser
2,50 Gewichtsteile Schwefel 1 dispergiert in 12,2 Volumteilen einer 5%igen wäßrigen Lösung eines Kon-2,50 Gewichtsteile Zinkoxydj densationsproduktes aus methylen-bis-naphthalinsulfonsaurem Natrium
0,80 Gewichtsteile Zinkdimethyldithio-1 dispergiert in 3,00 Volumteilen einer 5%igen wäßrigen Lösung
carbamat I eines Kondensationsproduktes aus methylen-bis-naphthalin-
1,00 Gewichtsteil 2-Mercaptobenzo- | sulfonsaurem Natrium
imidazol '
Koagulationspunkt: 48 C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von funktioneilen Siloxanen als Wärmesensibilisatoren in wärmesensiblen natürlichen und synthetischen Latizes.
    S09 550/4S1 5. U θ Bundesdiuckerei Berlin
DE19611268828 1961-10-17 1961-10-17 Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen Ceased DE1268828B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611268828 DE1268828B (de) 1961-10-17 1961-10-17 Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611268828 DE1268828B (de) 1961-10-17 1961-10-17 Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen
DEF0035154 1961-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268828B true DE1268828B (de) 1968-05-22

Family

ID=25751093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611268828 Ceased DE1268828B (de) 1961-10-17 1961-10-17 Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268828B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348662A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-24 Bayer Ag Folien und beschichtungen aus thermosensibilisierten dispersionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348662A1 (de) * 1973-09-27 1975-04-24 Bayer Ag Folien und beschichtungen aus thermosensibilisierten dispersionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000929B1 (de) Zu Elastomeren vernetzende Massen auf Basis von Polysiloxanen
EP0242798B1 (de) Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen
EP0186847B1 (de) Bei Verdünnen mit Wasser durchsichtige Gemische ergebende, Polysiloxan enthaltende Zusammensetzungen
CA1233477A (en) Room temperature vulcanizable organopolysiloxane compositions
DE60200427T2 (de) Vernetzbare Fluorelastomerzusammensetzungen, ihre Herstellung und Verwendung
US3255140A (en) Siloxane heat sensitizing agents for latex mixtures
DE1141079B (de) Verfahren zur Herstellung von Flaechengebilden aus waessrigen Emulsionen von Mischpolymerisaten
US2561814A (en) Potentially reactive curable polymers
US2886473A (en) Process for treating textile materials and resulting products
DE1494381B2 (de) Haftungsverbessernder zusatz zu hitzehaertbaren harzen die anorganische oxyde enthalten
GB757310A (en) Rubber latex compositions
US4053440A (en) Latex compositions sensitive to heat
DE1268828B (de) Waermesensibilisatoren fuer Latexmischungen
DE1244781B (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptoalkylaminoalkylsilanen
JPS58167634A (ja) 加硫可能なゴム組成物
EP0057874A1 (de) Organopolysiloxanformmassen
DE3624206C1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige,bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
GB1255587A (en) Organopolysiloxane compositions which cure at room temperature to give elastomers
DE1184491B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Kautschuk-Kieselsaeure-Mischungen
DE1228061B (de) In der Hitze zu elastomeren oder nicht elastomeren Formkoerpern haertbare Formmassen auf Grundlage von organischen Silicium-verbindungen
US2803614A (en) Tin compound as a curing agent for organopolysiloxanes
DE4024719C2 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierbare Organopolysiloxan-Masse
DE2210534A1 (de) Neue Organosilane
DE2929006A1 (de) Feuchtigkeitshaertbare alkoxyorganopolysiloxane
DE2928172A1 (de) Mit feuchtigkeit haertbare organopolysiloxane

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation