DE1265644B - Device for tying envelopes and the like Like. To pack - Google Patents

Device for tying envelopes and the like Like. To pack

Info

Publication number
DE1265644B
DE1265644B DE1964B0076073 DEB0076073A DE1265644B DE 1265644 B DE1265644 B DE 1265644B DE 1964B0076073 DE1964B0076073 DE 1964B0076073 DE B0076073 A DEB0076073 A DE B0076073A DE 1265644 B DE1265644 B DE 1265644B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
conveyor
attached
chains
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964B0076073
Other languages
German (de)
Inventor
Walter David Ayres
Benjamin Harrison Bunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUNN CO B
BH Bunn Co
Original Assignee
BUNN CO B
BH Bunn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US278053A external-priority patent/US3189163A/en
Priority claimed from US278031A external-priority patent/US3160088A/en
Application filed by BUNN CO B, BH Bunn Co filed Critical BUNN CO B
Publication of DE1265644B publication Critical patent/DE1265644B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/22Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/20Means for compressing or compacting bundles prior to bundling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Einrichtung zum Verschnüren von Briefumschlägen u. dgl. zu Packen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Verschnüren von Briefumschlägen od. dgl. zu Packen mit einer sich beständig bewegenden Fördereinrichtung, die Kettenzahnräder und zwei um diese herumgeführte endlose Ketten aufweist, wobei an diesem Kettentrieb ein oberer lasttragender Abschnitt und ein unterer zurückkehrender Abschnitt gebildet werden. An der Fördereinrichtung sind Packentransportmittel angebracht, die die Packen so abstützen, daß die Ebenen der Briefumschläge senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung stehen wobei die oberen Teile der Packen über die Transportmittel nach oben hinausragen. In der Nähe der Fördereinrichtung ist eine Schnurbindeeinrichtung angeordnet, die einen Rahmen und einen von diesem getragenen drehbaren Schnurarm aufweist.Device for tying envelopes and the like to pack The invention relates to a device for tying envelopes od. Like. To pack with a constantly moving conveyor, the sprockets and has two endless chains guided around them, with a chain drive on this an upper load bearing section and a lower returning section are formed will. Pack transport means are attached to the conveyor, which the Support the pack so that the planes of the envelopes are perpendicular to the direction of movement the conveying device stand with the upper parts of the pack on the means of transport protrude upwards. There is a cord binding device near the conveyor arranged, the a frame and a rotatable cord arm carried by this having.

Die Erfindung beabsichtigt die Schaffung einer Einrichtung zum selbsttätigen und mit Hilfe einer Fördereinrichtung erfolgenden kontinuierlichen Verschnüren von Briefumschlägen oder Packen, die Nahrungsmittel, kleinere Packen, Materialbögen od. dgl. enthalten, sowie von Schachteln, die mit Papier zu umwickeln und zu verschnüren sind, welche vor allem die zum Verschnüren dieser Gegenstände erforderliche Zeit verkürzen, eine zuverlässige, nicht sich wieder lockernde Verschnürung der zu Packen gehäuften Gegenstände herstellen und möglichste Ersparnisse an Bindematerial erzielen kann und welche möglichst einfach gebaut ist. Im allgemeinen sollen die zu verschnürenden Gegenstände in Form und Größe einander gleich sein, damit auch die bei dieser Einrichtung zur Verwendung kommenden verschiedenen Halte- und Beförderungsvorrichtungen von gleicher Art sein können. The invention aims to provide a device for automatic and continuous tying of with the aid of a conveyor device Envelopes or packs containing food, smaller packs, sheets of material Od. Like. Contained, as well as boxes that have to be wrapped with paper and tied which are, above all, the time required to tie up these items shorten a reliable, non-loosening tying of the pack produce heaped objects and achieve the greatest possible savings in binding material can and which is built as simply as possible. In general, those to be laced should be Objects must be the same in shape and size, thus also in this facility various holding and conveying devices used by can be of the same kind.

Der Erfindung ist in vieler Hinsicht von der Technik bereits vorgearbeitet worden. Zum Beispiel ist schon eine Maschine oder Vorrichtung bekanntgeworden, mit der sich Pakete, Bündel, Päckchen u. dgl., vor allem Briefbündel und ähnliche Postsachen, schnell und sicher mit einem Mindestverbrauch an Bindematerial verschnüren lassen. Die angestrebte Gleichmäßigkeit der Pakete, die gleichbleibende Spannung des Bindematerials und die Sicherheit gegen Lockerung des Bündels bei der weiteren Behandlung desselben wird hier in der Hauptsache dadurch erreicht, daß das Paket beim zweitmaligen Herumlegen der Schnur oder des Bandes um dasselbe und Herstellen des Knotens durch die Druckbacken einer Hauptpreßvorrichtung einem unveränderlichen Druck unterworfen wird, der einen Enddruck darstellt, unter dem die Knotenbildung stattfinden kann. The invention has already been worked out in many respects by the technology been. For example, a machine or device has already become known with which contains parcels, bundles, parcels and the like, especially bundles of letters and similar mail items, can be tied quickly and safely with a minimum consumption of binding material. The desired evenness of the packages, the constant tension of the binding material and the security against loosening of the bundle during further treatment of the same is achieved here mainly by the fact that the package is laid around the second time the cord or ribbon around it and making the knot through the pressure jaws a main pressing device is subjected to a constant pressure, the one Represents the final pressure under which the knot formation can take place.

Weiterhin ist schon eine Einrichtung bekanntgeworden, die Bündel gestapelter Hadern oder Beutel, Pappbehälter oder ähnlicher Gegenstände in zusammengedrückter Form, insbesondere Stapel leerer Papiersäcke, die anschließend zum Einpacken von Stoffen wie Zement, Düngemitteln oder anderen staubförmigen oder körnigen, trockenen Schüttgütern dienen sollen, zu festen, möglichst kleinen Raum einnehmenden Packen zusammenschnürt. Diese Einrichtung arbeitet mit einer Zuführvorrichtung der Stapel, einer Stapelumschnürungs- und Knüpfvorrichtung und einer Zusammendrückvorrichtung für den Stapel, die aus diesem die Luft austreibt und die von der Zuführvorrichtung ausgelöst wird, während eine Verzögerungsvorrichtung, die die Zuführbewegung jeweils für die Dauer eines Bindevorganges unterbricht, bei Ankunft des Stapels in Bindestellung ausgelöst wird und die Stapelumschnürungs- und Knüpfvorrichtung nach Ablauf der Verzögerungsdauer auslöst. Furthermore, one device has already become known, the bundle stacked rags or bags, cardboard containers or similar objects in a compressed state Form, especially stacks of empty paper sacks, which are then used for packing Substances such as cement, fertilizers or other dusty or granular, dry Bulk goods should be used in solid packs that take up as little space as possible tied up. This device works with a feeding device of the stacks, a stacking and tying device and a compressing device for the stack that expels the air from it and that of the feeder is triggered while a delay device, the feed movement respectively interrupted for the duration of a binding process, when the stack arrives in the binding position is triggered and the Stapelumschnürungs- and knotting device after the expiry of the Delay duration triggers.

Auch wurde die Beschreibung einer ähnlichen Einrichtung vorveröffentlicht, bei der die Verzögerungsvorrichtung mit einem vorlaufenden Glied und einem nachgeordneten Laufglied versehen ist, die beide zu Beginn des Zusammendrückungsvorganges in Umlauf gesetzt werden und von denen das Laufglied erst im letzten Teil des Umlaufes die Bindevorrichtung einschaltet, so daß die Zusammendrückvorrichtung eine gewisse Zeit vor Beginn des Bindevorganges hindurch auf den Stapel einwirken kann.The description of a similar facility has also been pre-published, in which the delay device with a leading member and a downstream member Running member is provided, both of which in circulation at the beginning of the compression process are set and of which the running link only in the last part of the cycle the Binding device turns on, so that the compressing device one can act on the stack for a certain time before the start of the binding process.

Außerdem wurde schon eine Bündelungsstrecke beschrieben, die hauptsächlich zum Bündeln von Zeitungen und Magazinen bzw. Zeitschriften dient, die jedoch auch zu zahlreichen anderen Binde- oder Bündelungsvorgängen benutzt werden kann und die entweder von einem einzelnen Bedienungsmann beschickt und mittels Trittbrettes betrieben oder in eine vollständig selbsttätig arbeitende Bündelungsstrecke eingebaut werden kann, in der die etwa vom Presseraum herkommenden Bündel in automatischer Folge von einer Eingangsfördervorrichtung abgelenkt, mit einer Verpackungshülle unterlegt, verschnürt und einer Ausgangsfördervorrichtung zugeleitet werden. In addition, a bundling route has already been described, which mainly for bundling newspapers and magazines or journals, which, however, also serves can be used for numerous other binding or bundling operations and the either fed by a single operator and operated by means of a footboard or built into a fully automatic bundling line in which the bundles coming from the press room in automatic sequence deflected by an input conveyor, underlaid with a packaging sleeve, be tied and fed to an output conveyor.

Diese Arbeiten werden von sechs Hauptvorrichtungen bewerkstelligt, nämlich einer Bündelablenkvorrichtung, die die Bündel von der einen Förderbahn auf eine andere, rechtwinklig zu dieser liegende ablenkt, wobei das Bündel trotz der Richtungsänderung seiner Bahn nicht gedreht wird, so daß es in Richtung seiner Bahn seine noch unbenutzte Stirnseite darbietet, einer Bündelumleitvorrichtung, die von rechts oder links herkommende Bündel umleiten oder so eingestellt werden kann, daß die Bündel, ohne abgelenkt zu werden, durch eine Station hindurchlaufen können, einer Bündelabbiegevorrichtung, durch die die Bündel nur in einer Richtung (nach links oder rechts) abgelenkt werden, einer Hüllenunterlegevorrichtung, einer Schnurbindevorrichtung und einer zum Drehen der Bündel dienenden Vorrichtung. Die Geschwindigkeit der Bündel kann über gewisse Bahnabschnitte derselben hin geändert oder auf anderen sogar ganz der Null gleichgemacht werden, so daß die Entfernung der Bündel voneinander in den Behandlungsstationen derselben auf sehr wirksame Weise geregelt werden kann. Die Anpassungsmöglichkeit der Einrichtung an mehr als eine Gleisanlage ist durch eine umkehrbare Antriebsvorrichtung gegeben, die die Beförderungsrichtungen einer Fördereinrichtung umkehrt.This work is carried out by six main devices, namely a bundle deflection device, which the bundles from the one conveyor track another, lying at right angles to this deflects, the bundle in spite of the Change of direction of its path is not rotated, so that it is in the direction of its path presents its as yet unused end face, a bundle diverting device that is operated by Redirect bundles coming from the right or left or can be set so that the bundles can pass through a station without being distracted, a bundle bending device by means of which the bundles can only be bent in one direction (after left or right) are deflected, a casing underlay device, a cord tying device and a device for rotating the bundles. The speed of the bundle can be changed over certain sections of the same path or even completely on others equal to zero so that the distance of the bundles from one another in the Treatment stations of the same can be regulated in a very effective way. the The facility can be adapted to more than one track system through a given reversible drive device that controls the directions of travel of a conveyor reverses.

Als weiteres den neueren Stand der Technik kennzeichnendes Beispiel sei noch eine Einrichtung angeführt, bei der zu Päckchen sortierte Briefumschläge od. dgl. zur Erleichterung der weiteren Beförderung derselben von einer oder mehreren Sortierstationen aus durch eine Fördereinrichtung, die die Briefumschläge in Bechern aufnimmt und sie auf ihrem oberen, lasttragenden Abschnitt unter einer Bindevorrichtung hindurchführt, von der sie zu Packen zusammengebunden werden, einer Abgreifstation zugeführt werden, die mit einem im Takt der ankommenden Packen auf und nieder bewegten, die Packen erfassenden Abgreifkopf versehen ist und an der sich der senkrechte Abschnitt der sonst waagerechten Fördereinrichtung befindet. An der ganzen Einrichtung sind zwei Bindemechanismen vorgesehen, deren erster die Packen mit einem langen Schnurende und deren zweiter sie mit einem kurzen, zu dem ersten senkrecht liegenden Schnurende verschnürt. As another example that characterizes the more recent state of the art Another facility should be mentioned where envelopes are sorted into parcels od. The like. To facilitate the further transport of the same by one or more Sorting stations are made by a conveyor that puts the envelopes in cups receives and they on their upper, load-bearing portion under a binding device through which they are tied together in packs, a tapping station are supplied, which moved up and down in time with the incoming packs, the pack-gripping pick-up head is provided and on which the vertical section is located the otherwise horizontal conveyor is located. At the whole establishment are two binding mechanisms are provided, the first of which is the pack with a long cord end and the second with a short cord end perpendicular to the first tied up.

Der Erfinde-. hatte sich die Aufgabe gestellt, die letztgenannte Einrichtung zwecks Verbesserung derselben noch mehr zu vereinfachen. Zur Erreichung dieses Zieles besteht die Erfindung darin, den Rahmen der Schnurbindeeinrichtung über der sich bewegenden Fördereinrichtung anzuordnen und den von dem Rahmen getragenen drehbaren Schnurarm sich um eine lotrechte Achse drehen zu lassen, so daß er ein Ende Schnur um den nach oben vorstehenden Teil der auf dem lasttragenden Abschnitt der Fördereinrichtung liegenden Packen von Briefumschlägen herumwinden kann, die Transportmittel der Briefumschläge aus zwei miteinander fluchtend angeordneten Paaren von Klemmelementen bestehen zu lassen, wobei an jeder der beiden Ketten eines dieser Paare befestigt ist und diese Paare so anzuordnen, daß sie einen von ihnen getragenen Packen fallen lassen, wenn die Ketten um die Kettenzahnräder herumlaufen. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente aus einem an einem Glied der einen Kette befestigten und quer zu der Kette verlaufenden Widerlager und einem an einem anderen Glied dieser Kette befestigten Packenträger bestehen, an dem ein federndes Mittel befestigt ist, das sich federnd an das Widerlager anlegt und dadurch beim Einschieben der Packen das eine Ende derselben festklemmt, daß an einem Glied der anderen Kette ein zweites Widerlager befestigt ist und daß an einem anderen Glied der genannten anderen Kette ein zweiter Packenträger befestigt ist, welche beiden letztgenannten Elemente das andere Ende der Packen abstützen. The inventor. had set himself the task, the latter To simplify setup to improve the same even more. To achieve To this end, the invention is to provide the frame of the cord tying device to be placed above the moving conveyor and that carried by the frame rotatable cord arm can be rotated about a vertical axis, so that he a End of cord around the upward protruding part of the load bearing section the conveyor lying pack of envelopes can wind around, the Means of transport of the envelopes from two pairs arranged in alignment with one another to be made of clamping elements, with one of these on each of the two chains Couples is attached and these pairs are to be arranged so that they are worn by one of them Drop the pack when the chains spin around the sprockets. An advantageous one Embodiment of the invention is characterized in that the clamping elements from one attached to a link of one chain and running transversely to the chain Abutment and a pack carrier attached to another link in this chain exist, to which a resilient means is attached, which is resilient to the abutment and thereby clamps one end of the packs when they are pushed in, that a second abutment is attached to a link of the other chain and that a second pack carrier is attached to another link of said other chain is which latter two elements support the other end of the pack.

Bei dieser Anordnung brauchen die einzelnen Pakken also nicht durch eine besondere Entnahmevorrichtung den Bechern eines senkrechten Abschnittes der Fördereinrichtung entnommen zu werden, und die angestrebte Vereinfachung ist erreicht.With this arrangement, the individual packets do not need to go through a special removal device the cups of a vertical section of the To be removed from the conveyor, and the desired simplification has been achieved.

An Hand der Zeichnungen soll nunmehr ein Ausführungsbeispiel der Erfindung besprochen werden. With reference to the drawings, an embodiment of the Invention to be discussed.

Es ist F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf eine mit Fördereinrichtungen versehene erfindungsgemäße Einrichtung zum Verschnüren von Briefpacken, F i g. 2 eine mehr ins einzelne gehende Draufsicht auf einen Teil der mit den Vorrichtungen der F i g. 1 versehenen Fördereinrichtung, Fig.3 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene, bruchstückweise wiedergegebene Stirnansicht im Schnitt einer Einrichtung nach Art der in Fig.2 dargestellten, wobei die in dieser Figur gezeigte Fördereinrichtung vom linken Ende aus gesehen ist, F i g. 4 eine bruchstückweise in vergrößertem Maßstab, zum Teil im Schnitt gezeichnete Aufrißdarstellung eines auf der Fördereinrichtung der F i g. 2 zur Verwendung kommenden Klemmelementenpaares für einen Packen Briefpost, wobei der Schnitt längs der Linie 4-4 der F i g. 2 gelegt ist, F i g. 5 eine bruchstückweise und in größerem Maßstab gezeichnete Draufsicht auf die Zusammendrückvorrichtung, die bei einem zu verschnürenden Packen zur Anwendung kommt, während sich dieser auf der Fördereinrichtung befindet, die in F i g. 2 dargestellt ist, F i g. 6 eine bruchstückweise und zum Teil im Schnitt wiedergegebene, in vergrößertem Maßstab gehaltene Aufrißdarstellung der Lagerung eines Teils der Zusammendrückvorrichtung der F i g. 5, wobei Fig. 6 die Lagerung in Richtung der Pfeile 6-6 der F i g. 5 gesehen, wiedergibt, F i g. 7 eine bruchstückweise wiedergegebene und ungefähr im Maßstab der F i g. 6 gehaltene Stirnansicht der Überführungsvorrichtung, durch die ein verschnürter Packen von der Fördereinrichtung der F i g. 2 auf eine Fördereinrichtung übergeführt wird, die den Packen der zweiten Verschnürvorrichtung der Einrichtung zuführt, F i g. 8 eine der F i g. 7 entsprechende, bruchstückweise dargestellte und den Packen Briefumschläge sowie die Fördereinrichtung zu einem späteren Zeitpunkt des Arbeitsvorganges wiedergebende Vorderansicht und F i g. 9 eine vergrößerte Stirnansicht der Einrichtung der Fig. 1, in Richtung der Pfeile 9-9 dieser Figur gesehen.It is F i g. 1 is a schematic plan view of one with conveying devices provided device according to the invention for tying letter packages, F i g. 2 a more detailed plan view of a portion of the apparatus the F i g. 1 provided conveyor device, FIG. 3 a held on an enlarged scale, fragmentary end view in section of a facility according to Art that shown in Figure 2, the conveyor device shown in this figure seen from the left end, FIG. 4 shows a fragmentary view on an enlarged scale, partly in section drawn elevation view of one on the conveyor the F i g. 2 pairs of clamping elements to be used for a pack of letter mail, the section along line 4-4 of FIG. 2 is placed, F i g. 5 a fragmentary and enlarged plan view of the compression device, which is used with a pack to be tied while it is on is located on the conveyor, which is shown in FIG. 2 is shown, FIG. 6 one Partly and partly in section reproduced, on an enlarged scale Held elevation view of the mounting of a portion of the compression device the F i g. 5, FIG. 6 showing the storage in the direction of arrows 6-6 in FIG. 5 seen, reproduces, F i g. 7 a fragmentary representation and approximately in the Scale of FIG. 6 held end view of the transfer device through which a tied pack from the conveyor of FIG. 2 on a conveyor is transferred, which is the pack of the second strapping device of the device feeds, F i g. 8 one of the F i g. 7 corresponding, fragmentary shown and the pack of envelopes and the conveyor to one A front view showing a later point in time of the work process, and FIG. 9 an enlarged end view of the device of FIG. 1, in the direction of the arrows 9-9 of this figure.

In F i g. 1 sind die Hauptteile der erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Darstellung wiedergegeben. Die Einrichtung weist eine im wesentlichen waagerechte Fördereinrichtung auf, die in einem zwischen Reihen von Sortierstationen 21 und 22 liegenden Durchgang angeordnet sein kann, wo ankommende Post von Hand nach ihren Bestimmungsorten sortiert wird. Die Sortierer teilen die Post in Stapel von Briefen ab, deren Umschläge Adressen nahe beieinander wohnender Empfänger enthalten. In Fig. 1 are the main parts of the device according to the invention reproduced in a schematic representation. The device has an essentially horizontal conveyor on, which is in one between rows of sorting stations 21 and 22 lying passage can be arranged where incoming mail by hand is sorted according to their destinations. The sorters divide the mail into stacks of letters whose envelopes contain addresses of recipients living in close proximity.

Diese Stapel werden in Form von Packen derart auf die Fördereinrichtung 20 aufgesetzt, daß sie auf den langen Seiten der Briefumschläge aufruhen. In F i g. 1 sind verschiedene solcher Packen 23, 24 und 25 schematisch auf Fördereinrichtung 20 wiedergegeben. Diese Fördereinrichtung bewegt sich, in der Darstellungsweise der F i g. 1 gesehen, von links nach rechts und führt dabei die von Transportmitteln gehaltenen Packen unter einer Schnurbindeeinrichtung 26 hindurch, die von einer Auslöseeinrichtung in Gang gesetzt wird, wenn diese von einem der sich bewegenden Packen, hier dem Packen 25, berührt wird. Die Schnurbindeeinrichtung besteht aus einem Rahmen und einem von diesem getragenen drehbaren Schnurarm 103, der um eine lotrechte Achse 104 (s. F i g. 9) drehbar ist. Der Rahmen ist über der sich bewegenden Fördereinrichtung 20 angeordnet, und der Schnurarm kann daher die Schnur um den die Packentransportmittel auf der Fördereinrichtung überragenden Teil der Packen herumwinden, wobei eine Längsverschnürung der Packen bewerkstelligt wird. Bei dieser Verschnürung wird die eine Seite eines beliebigen Packens 24 (s. F i g. 5) durch ein als Klemmelementenpaar ausgebildetes Packentransportmittel eingeklemmt, während die andere Seite des Packens durch eine noch zu beschreibende, sich mit dem Packen bewegende Zusammendrückvorrichtung eingeklemmt wird.These stacks are in the form of packs on the conveyor 20 so that they rest on the long sides of the envelopes. In F i G. 1 various such packs 23, 24 and 25 are shown schematically on the conveyor 20 reproduced. This conveyor moves, as shown the F i g. 1 seen from left to right, leading to the means of transport held pack under a cord binding device 26 through, which is of a Trip device is activated when this is triggered by one of the moving Packing, here Packing 25, is touched. The cord binding device consists of a frame and a rotatable cord arm 103 carried by the latter, around a vertical axis 104 (see Fig. 9) is rotatable. The frame is above the moving one Conveyor 20 arranged, and the string arm can therefore the string around the the pack transport means on the conveyor projecting part of the pack wind around, whereby a longitudinal tying of the pack is accomplished. At this One side of any pack 24 (see FIG. 5) is tied through clamped a pack transport means designed as a pair of clamping elements, while the other side of the packing by a yet to be described, dealing with the packing moving compressing device is pinched.

Ist ein verschnürter Packen unter der Schnurbindeeinrichtung hinweggegangen, so wird er durch eine Abstreifplatte 114 (s. F i g. 8) gleitend einer Plattform 30 zugeführt, die einen Teil einer, in der Darstellungsweise der F i g. 1 gesehen, rechts von der Fördereinrichtung 20 liegenden tXberführungsvorrichtung bildet. Diese Überführungsvorrichtung hat die Aufgabe, den von der Fördereinrichtung 20 auf die Plattform 30 abgeworfenen, einmal verschnürten Pakken 32 in einer senkrecht zur Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung 20 liegenden Richtung einer zweiten Schnurbindeeinrichtung 34 zuzuführen, die den auf der Plattform 30 ruhenden Packen (hier mit 35 bezeichnet) mit einer zur ersten Schnurbindung querliegenden zweiten Schnurbindung zu versehen hat. Von dieser aus wird der kreuz und quer verschnürte Packen einem Behälter oder sonstigen (nicht wiedergegebenen) Einrichtungsteil zugeführt, in dem sich die verschnürten Packen ansammeln oder ihre dem gewünschten Arbeitsfluß entsprechende Weiterbewegung beginnen können. Alle jenseits der Plattform 30 liegenden Teile der F i g. 1 sowie die Über- führungsvorrichtung sollen hier als nicht erfindungswesentlich nicht besprochen werden. If a tied pack has passed under the cord binding device, thus it is slid onto a platform by a stripper plate 114 (see Fig. 8) 30 supplied, which is part of a, in the representation of the F i g. 1 seen to the right of the conveying device 20 forms the transfer device. These Transfer device has the task of transferring from the conveyor 20 to the Platform 30 dropped, once tied packages 32 in a perpendicular to the Direction of movement of the conveyor device 20 lying direction of a second cord binding device 34 to feed the packs resting on the platform 30 (here denoted by 35) to be provided with a second string binding transverse to the first string binding Has. From this, the criss-cross tied pack becomes a container or other (not reproduced) piece of equipment supplied in which the tied up Accumulate packs or move them further according to the desired workflow can begin. All parts of the FIG. 1 as well as the above- Guide device should not be discussed here as not being essential to the invention will.

In den F i g. 2 und 3 ist die sich beständig bewegende Fördereinrichtung 20 und der diese tragende Rahmen 36 etwas mehr ins einzelne gehend wiedergegeben. An dem Rahmen 36 sind zwei Kettenzahnräder 106 (s. F i g. 7) angeordnet, um die zwei endlose Ketten 47, 48 (F i g. 2) herumgeführt sind, die die Packentranportmittel tragen. Durch Umlenkvorrichtungen wird ein oberer lasttragender Abschnitt der endlosen Förderketten und ein unterer zurückkehrende Abschnitt derselben (F i g. 3) gebildet, und die Packentransportmittel, auf die später noch näher eingegangen werden soll, stützen die Packen so ab, daß die Ebenen der von den Packentransportmitteln getragenen Briefumschläge senkrecht zur Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung 20 stehen. Der lasttragende Abschnitt der endlosen Ketten wird von Schienen 42, 43 getragen, auf deren Oberseite die beweglichen Teile der Förderketten laufen und die, an längslaufenden Winkeleisen befestigt, auf der Querplatte38 des Rahmens angeordnet sind. Zum Lagern des lasttragenden Abschnittes der Fördereinrichtung dienen seitliche Ansätze 60, 61 bestimmter Kettenglieder. Der untere, zurückkehrende Abschnitt der Fördereinrichtung wird durch zwei am Rahmen vorgesehene längslaufende Schlitze 56, 57 gelagert, die je eine der Ketten 47, 48 so aufnehmen, daß die seitlichen Ansätze 60, 61 auf den hochgekrempten Kanten dieser Schlitze aufliegen, so daß die Ketten vom Rahmen abgestützt werden. Durch Ansätze 55 an den Seiten einzelner Kettenglieder, die je eine der Schienen 42, 43 zwischen sich aufnehmen, werden die Ketten an den Schienen festgehalten und jedes seitliche Ausschwingen derselben gegen die Schienen, das das Auflaufen der Ketten auf die Kettenräder gefährden könnte, verhindert. In the F i g. 2 and 3 is the continuously moving conveyor 20 and the frame 36 supporting these are reproduced in somewhat more detail. Two chain sprockets 106 (see FIG. 7) are arranged on the frame 36 in order to two endless chains 47, 48 (Fig. 2) are looped around that carry the pack transport means wear. By means of deflection devices, an upper load-bearing section becomes the endless Conveyor chains and a lower returning section of the same (Fig. 3) are formed, and the packaging means of transport, which will be discussed in more detail later, support the packs in such a way that the levels of the packs carried by the pack transport means Envelopes are perpendicular to the direction of movement of the conveyor 20. The load-bearing section of the endless chains is supported by rails 42, 43, on the top of which the moving parts of the conveyor chains run and those on longitudinal ones Angle iron attached, are arranged on the transverse plate38 of the frame. For storage the load-bearing section of the conveyor is provided with lateral lugs 60, 61 specific chain links. The lower, returning section of the conveyor is supported by two longitudinal slots 56, 57 provided on the frame, which each take up one of the chains 47, 48 so that the lateral lugs 60, 61 on the the turned-up edges of these slots rest so that the chains are supported by the frame will. By approaches 55 on the sides of individual chain links, each one of the Take up rails 42, 43 between them, the chains are held on the rails and every sideways swinging of the same against the rails, the running-up that could endanger the chains on the sprockets.

Es ist erwünscht, daß die der Schnurbindeeinrichtung, besonders der ersten, dargebotenen Packen von Briefumschlägen sich in einem zum Verschnüren geeigneten und vorherbestimmbaren Zustand befinden. It is desirable that the cord binding device, especially the first, presented pack of envelopes in a suitable for tying and predeterminable state.

Besonders wünschenswert ist, daß die Packen während des Bindevorganges zusammengedrückt und in zusammengedrücktem Zustand erhalten werden, um die Entstehung lose verschnürter Packen zu verhindern. Diese Erfordernisse werden durch die in F i g. 2, 3 und 4 wiedergegebenen Klemmelemente erfüllt, die die Transportmittel für die Packen bilden.It is particularly desirable that the packs during the binding process compressed and preserved in a compressed state to create the emergence to prevent loosely tied packs. These requirements are met by the in F i g. 2, 3 and 4 reproduced clamping elements met that the means of transport make up for the pack.

Sie werden durch die Paare 62, 63 aufeinander ausgerichteter Klemmelemente 64, 65 und 74, 75 gebildet, die an je einer Kette 47, 48 liegen (s. F i g. 2) und so angeordnet sind, daß sie einen von ihnen getragenen Packen fallen lassen, wenn die genannten Ketten um die Kettenzahnräder 106 herumlaufen (s. F i g. 7).You are by the pairs 62, 63 aligned clamping elements 64, 65 and 74, 75 formed, which are each on a chain 47, 48 (see Fig. 2) and are arranged to drop a pack they are carrying when the said chains revolve around the sprockets 106 (see FIG. 7).

Das eine dieser Klemmelementenpaare wird durch das an einem Glied der Kette 47 befestigte und quer zu dieser verlaufende Widerlager 69 für den eingeschobenen Packen Briefpost und durch den an einem anderen Glied der Kette 47 befestigten Packenträger 70 gebildet (F i g. 2). An diesem Packenträger ist das federnde Glied 72 befestigt, das sich federnd an das Widerlager 69 anlegt und das eine Ende des Packens Briefpost federnd zusammendrückt, wenn dieser eingeschoben wird (s. zweites Klemmelementenpaar von links in F i g. 2) und d die genannten beiden Glieder der Kette 47 in einer geraden Linie miteinander liegen, die Kette also straff gespannt ist. Das andere Klemmelementenpaar wird durch ein an einem Glied der Kette 48 befestigtes zweites Widerlager 74 und einen an einem anderen Glied dieser Kette befestigten zweiten Packenträger 80 gebildet, es stützt das andere Ende des eingeschobenen Packens Briefpost ab. Da die Ketten 47 und 48 von Kettenzahnrädern getrieben werden, die auf derselben Welle sitzen und sich alos mit genau einander gleicher Geschwindigkeit drehen, so bleiben die Klemmelementenpaare 62, 63 in ihrer Bahn stets auf gleicher Höhe miteinander.One of these pairs of clamping elements is through the on a link the chain 47 attached and transverse to this abutment 69 for the inserted Pack letter mail and through the pack carrier attached to another link of the chain 47 70 (Fig. 2). The resilient member 72 is attached to this pack carrier, which rests resiliently against the abutment 69 and one end of the pack of mail resiliently compresses when this is pushed in (see second pair of clamping elements from the left in FIG. 2) and d the mentioned two links of the chain 47 in one in a straight line so that the chain is taut. The other Clamping element pair is by one attached to a link of the chain 48 second abutment 74 and one attached to another link of this chain Second pack carrier 80 is formed, it supports the other end of the inserted pack Post from. Since the chains 47 and 48 are driven by sprockets that sit on the same wave and alos at exactly the same speed rotate, the pairs of clamping elements 62, 63 always remain the same in their path Height with each other.

Da die Klemmelemente 64, 65 auf verschiedenen Gliedern der Kette 47 befestigt sind, so können sie sich beim Herumlaufen dieser Kette um das Kettenzahnrad unabhängig voneinander bewegen und nach Maßgabe der geometrischen Eigenschaften des Kettenzahnrades und der Kette voneinander trennen. Since the clamping elements 64, 65 on different links of the chain 47 are attached, so they can move around the sprocket when this chain runs around move independently and according to the geometric properties separate the chain sprocket and the chain.

Bei dieser Trennung fällt der Packen aus den beiden Klemmelementen, die Fördereinrichtung 20 verlassend, heraus, wie F i g. 7 erkennen läßt. Das Klemmelement 64 besitzt eine waagerecht liegende Platte 68 und eine vertikal liegende Platte 69, von denen die erste als Auflage für die Enden des Pakkens und die zweite als Widerlager dient, an das das Packenende angedrückt wird. Das Klemmelement 65 besitzt eine waagerechte, als Packenträger dienende Platte 70, an deren vorderem Teil ein Ansatzstück 71 befestigt ist, das wieder das senkrechte, als Blattfeder ausgeführte federnde Mittel 72 trägt, das nach dem Innern der Fördereinrichtung abgebogen ist und dessen gebogenes Ende 73 an dem Widerlager 69 am Klemmelement 64 mit Druck anliegt.With this separation, the pack falls out of the two clamping elements, exiting the conveyor 20, as shown in FIG. 7 shows. The clamping element 64 has a horizontally lying plate 68 and a vertically lying plate 69, of which the first as a support for the ends of the package and the second as a Serves abutment against which the pack end is pressed. The clamping element 65 has a horizontal plate 70 serving as a pack carrier on the front part thereof Attachment 71 is attached, which again is the vertical, designed as a leaf spring carries resilient means 72 which is bent towards the interior of the conveyor and the bent end 73 of which rests against the abutment 69 on the clamping element 64 with pressure.

Die Klemmelemente74,75 des anderen Klemmelementenpaares 63 sind in ähnlicher Weise mittels waagerecht vorgesehener Teile an verschiedenen Gliedern der Kette 48 befestigt und in ihren Bewegungen voneinander unabhängig, wobei Element 74 die waagerechte Platte 78 und das als vertikale Platte ausgeführte zweite Widerlager 79 und Element 75 einen einfachen, ungefähr rechteckig ausgeführten, waagerechten zweiten Packenträger 80 aufweist. The clamping elements 74,75 of the other pair of clamping elements 63 are in similarly by means of horizontally provided parts on different links attached to the chain 48 and independent of one another in their movements, being element 74 the horizontal plate 78 and the second abutment designed as a vertical plate 79 and element 75 a simple, approximately rectangular, horizontal having second pack carrier 80.

Wieder dient die waagerechte Platte 78 zum Tragen der Enden eines Packens, während Widerlager 79 dazu dient, die Gegenkraft zu dem Druck einer Zusammendrückvorrichtung hervorzubringen, die im folgenden besprochen werden soll. Fig.2 gibt den Packen Briefpost 24 in eingeschobenem Zustand wieder, in dem das eine Ende desselben durch das federnde Mittel 72 zusammengedrückt wird, während das andere Ende desselben noch unkomprimiert ist.Again, the horizontal plate 78 serves to support the ends of a Packing while abutment 79 serves to counteract the pressure of a compressing device which will be discussed below. Fig.2 gives the pack Letter post 24 in the inserted state again, in which one end of the same through the resilient means 72 is compressed while the other end of the same is still uncompressed.

Damit jeder Packen der ersten Schnurbindeeinrichtung gleichmäßig dargeboten wird, ist nicht nur erforderlich, daß der Packen an den Klemmelementenpaaren62, 63 anliegt, sondern auch daß die Enden des Packens in einer vorher bestimmten Stellung auf der Fördereinrichtung liegen, besonders das Ende, an dem der Knoten herzustellen ist. Um dieses Ende in der genannten vorher bestimmten Stellung der Schnurbindeeinrichtung zuzuführen, ist die Fördereinrichtung 20 mit waagerecht verlaufenden Konsolen 81 (Fig.3) von Z-förmigem Querschnitt versehen, deren eines Ende dazu dient, eine durchlaufende Schiene 82 zu tragen. Wird ein Packen 24 in ein Klemmelementenpaar 62 eingesetzt und dabei waagerecht an dem federnden Mittel72 und seitlich am Widerlager 69 des Klemmelementes 64 entlanggeschoben, so wird das federnde Mittel 72 vom Widerlager 69 weggedrängt und bildet eine Öffnung, durch die der Packen hindurchgeschoben werden kann, bis sein eines Ende an die Schiene82 stößt (vgl. auch Fig. 5). Hierdurch wird das eine Ende des Packens relativ zur Fördereinrichtung und zur ersten Schnurbindeeinrichtung in einer der Fördereinrichtung gegenüber festen Stellung festgelegt. So that every pack of the first string binding device is uniform is presented, it is not only necessary that the pack on the pairs of clamping elements62, 63 is applied, but also that the ends of the pack in a predetermined position lie on the conveyor, especially the end at which to make the knot is. Around this end in the aforementioned previously determined position of the cord binding device the conveying device 20 with horizontally extending brackets 81 is to be supplied (Fig.3) provided with a Z-shaped cross-section, one end of which serves to provide a continuous Carry rail 82. If a pack 24 is inserted into a pair of clamping elements 62 and at the same time horizontally on the resilient means 72 and laterally on the abutment 69 of the Clamping element 64 pushed along, so the resilient means 72 is from the abutment 69 pushed away and forms an opening through which the packs can be pushed can, until its one end hits the rail 82 (see also FIG. 5). This will make that one end of the package relative to the conveyor and the first cord binding device set in one of the conveyor opposite fixed position.

Die obengenannte Zusammendrückvorrichtung 27 ist in den Fig. 5 und 6 genauer wiedergegeben. Sie ist nahe der Fördereinrichtung 20 um eine ortsfeste Achse drehbar angeordnet und drückt das andere Ende der Packen (in F i g. 2 das untere Ende des Packens 24) am Widerlager 79 an der Kette 48 zusammen. Sie besteht aus einer Welle 92, einem ortsfesten Lager 93 zum Lagern der Welle auf einer quer zur Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung verlaufenden Achse, einer an der Welle angebrachten sternförmigen Einrichtung mit Speichen 84 bis 87, die sich in die Bewegungszone der Packen hinein erstrecken und von diesen berührt und bewegt werden, und aus einer Bremseinrichtung 100, die die Drehbewegung der Speicheneinrichtung verzögert und dabei bewirkt, daß die Speichen die Packen am Widerlager 79 zusammendrücken. Die Speichen 84 bis 87 sind an der Nabe 90 der Speicheneinrichtung befestigt und erstrecken sich von dieser aus nach außen. The above-mentioned compressing device 27 is shown in Figs 6 reproduced in more detail. It is near the conveyor 20 to a stationary one Axis rotatably arranged and presses the other end of the pack (in Fig. 2 the lower end of the pack 24) at the abutment 79 on the chain 48 together. she consists from a shaft 92, a stationary bearing 93 for supporting the shaft on a transverse to the direction of movement of the conveyor axis, one on the shaft attached star-shaped device with spokes 84 to 87, which are in the movement zone of the packs extend in and are touched and moved by them, and out of one Braking device 100, which decelerates the rotational movement of the spoke device and this causes the spokes to compress the packs on the abutment 79. the Spokes 84 through 87 are attached to hub 90 of the spoke assembly and extend outward from this.

Sie sind an ihren Außenenden gekrümmt (Fig. 5) und wenden ihre konvexe Seite den sich bewegenden Packen zu. Die Bremseinrichtung (Fig. 6) besteht aus einer sich mit der Welle drehenden Reibfläche 102, einer ortsfesten Reibfläche 101 auf der Unterseite der Nabe 90 und einem federnden Mittel 99, das die beiden Reibflächen 101, 102 miteinander in Berührung bringt und das gleichzeitig dafür sorgt, daß diese Flächen dauernd in Berührung miteinander bleiben. Der Kontaktdruck zwischen den Reibflächen 101 und 102 kann durch ein Mittel eingestellt werden, das in F i g. 6 durch die Schraubenmutter 97 dargestellt wird, die auf der Welle 92 verstellt werden kann und dabei die Schraubenfeder99 zusammendrückt oder entspannt. Die Zusammendrückung des Endes des obenerwähnten Packens 24 erfolgt durch den von der Bremseinrichtung 100 der Drehbewegung der Zusammendrückvorrichtung 27 entgegengesetzten Widerstand, so daß, wenn sich die Fördereinrichtung 20, in der Darstellungsweise der F i g. 5 gesehen, von links nach rechts bewegt, der Packen 24 eine der in seine Bahn hineinragenden Speichen 84, 85, 86 oder 87 berührt, die Zusammendrückvorrichtung 27 bei seiner Weiterbewegung zu drehen versucht und daran durch die Bremseinrichtung 100 gehindert wird, wodurch er schließlich die in F i g. 5 wiedergegebene symmetrische Form annimmt. Durch Regeln des Kontaktdruckes der Reibflächen 101, 102 kann auch die auf den Packen ausgeübte Druckkraft geregelt werden.They are curved at their outer ends (Fig. 5) and turn their convex Side to the moving packs. The braking device (Fig. 6) consists of one friction surface 102 rotating with the shaft, a stationary friction surface 101 the underside of the hub 90 and a resilient means 99 that the two friction surfaces 101, 102 brings each other into contact and at the same time ensures that these Surfaces remain in constant contact with one another. The contact pressure between the Friction surfaces 101 and 102 can be adjusted by a means shown in FIG. 6 is represented by the nut 97 which is adjusted on the shaft 92 can be and thereby compresses or relaxes the coil spring99. The compression of the end of the above-mentioned pack 24 is carried out by the braking device 100 opposed to the rotational movement of the compression device 27, so that when the conveyor 20, as shown in FIG. 5 seen, moved from left to right, the pack 24 is one of the protruding into its path Spokes 84, 85, 86 or 87 touches the compression device 27 at its Tried to rotate further movement and prevented from doing so by the braking device 100 is, whereby he finally in F i g. 5 assumes the symmetrical shape shown. By regulating the contact pressure of the friction surfaces 101, 102, the pressure on the packs applied compressive force can be regulated.

Um das Auftreten von Störungen zwischen Packen und den Speichen der Zusammendrückvorrichtung zu vermeiden, wird die Zahl der Speichen der letzteren so gewählt, daß immer nur eine Speiche in die Bahn der Packen hineinragt und daß immer, wenn die eine Speiche durch den sich bewegenden Packen aus der durch die Fördereinrichtung bestimmten Bahn desselben weggedrückt worden ist, die nächste Speiche durch die erfolgte Drehung in die zur Zusammendrückung des nächsten Packens erforderliche Stellung gebracht wird. To avoid the occurrence of interference between pack and the spokes of the To avoid squeezing, the number of spokes will be the latter chosen so that only one spoke protrudes into the path of the pack and that whenever the one spoke by the moving pack out of the by the Conveyor specific path of the same has been pushed away, the next Spoke the twist in to compress the next pack required position is brought.

Die erste (und ebenso die zweite) Schnurbindeeinrichtung26 weist die normale Ausführung einer solchen Einrichtung auf und ist bei der erfindungsgemäßen Einrichtung nur dahingehend abgeändert, daß der Tisch für den zu verschnürenden Gegenstand hier weggelassen worden ist, da die Packen während des Verschnürens bereits von der Fördereinrichtung 20 getragen werden, und daß die Schnurbindeeinrichtung um 900 aus der Waagerechten gedreht worden ist und daher auf der Seite liegt. Es genügt zu sagen, daß die Bindeeinrichtung mit einem Schnurarm 103 (F i g. 1 und 9) versehen ist, der, wie F i g. 1 zeigt, um eine lotrechte Achsel04 in der zum Uhrzeigersinn entgegengesetzten Drehrichtung rotiert. Es ist jedoch zu bemerken, daß, wenn sich die Fördereinrichtung, in der Darstellungsweise der F i g. 1 gesehen, von links nach rechts bewegt und der Schnurarm 103 sich in entgegengesetzter Richtung zum Uhrzeiger dreht, die Bewegung des Bindfadens den zu verschnürenden Packen gegen die Zusammendrückvorrichtung 27 preßt und daher zur Bildung eines festen Knotens beiträgt. Die Vertikalabmessung der den Packen festhaltenden Klemmelemente ist nicht größer, am besten sogar etwas kleiner, als die Hälfte der Vertikalabmessung des Packens, so daß die sich bewegenden Klemmelemente desselben die Herumführung des Bindfadens um den Packen und die Bildung des Knotens nicht stören. The first (and also the second) cord binding device26 has the normal execution of such a device and is in the invention Facility only modified so that the table for the object to be tied is here has been omitted, since the packs are already being tied off by the conveyor 20 and that the cord binding device is 900 from the horizontal has been rotated and is therefore on its side. Suffice it to say that the binding device is provided with a cord arm 103 (FIGS. 1 and 9) which, as FIG. 1 shows around a perpendicular Achpit04 in the counterclockwise direction of rotation rotates. It should be noted, however, that when the conveyor is in the Representation of the F i g. 1 seen, moved from left to right and the cord arm 103 turns in the opposite direction to the clockwise, the movement of the string presses the pack to be tied against the compression device 27 and therefore contributes to the formation of a solid knot. The vertical dimension of the pack holding clamping elements is not larger, preferably even a little smaller, than half the vertical dimension of the pack, so that the moving clamp members the same, the passing of the twine around the pack and the formation of the knot do not bother.

Der Übergang eines Packens von der Fördereinrichtung 20 zu der Plattform 30 der Überführungsvorrichtung, die nahe den Kettenzahnrädern 106 der Fördereinrichtung angeordnet und etwas tiefer als die auf der Fördereinrichtung liegenden Packen gelegen ist, wird durch die in Fig.7 und 8 wiedergegebenen Mittel bewirkt. Sie werden hauptsächlich durch die Klemmelemente der Packentransportmittel, die sich beim Herumgehen um die Kettenzahnräder 106 öffnen und den Packen freigeben, und durch eine Abstreifplatte 114 gebildet, die den Pakken von der Fördereinrichtung zur Plattform leitet und dabei um einen vorher bestimmten Winkel dreht. The transition of a package from the conveyor 20 to the platform 30 of the transfer device, which is close to the sprockets 106 of the conveyor arranged and located slightly lower than the pack lying on the conveyor is effected by the means shown in FIGS. 7 and 8. You will mainly by the clamping elements of the pack transport means that move around the Open sprockets 106 and release the pack, and through a stripper plate 114, which guides the packages from the conveyor to the platform and rotates by a predetermined angle.

Diese Abstreifplatte ist zwischen den Ketten 47, 48 angeordnet und weist einen etwa senkrechten Abschnitt 115 auf, der mit der Plattform30, von wo aus die Überführung zur zweiten Schnurbindeeinrichtung erfolgt, verbunden ist und bewirkt, daß der Packen auf die Plattform fällt. Obwohl sich die Elemente 64, 65 und 74, 75 der beiden als Transportmittel vorgesehenen Klemmelementenpaare in der durch die Fördereinrichtung 20 bestimmten waagerechten Lage noch nebeneinander befinden, wenn sie sich über das rechts liegende Ende der Fördereinrichtung und auf die Kettenzahnräder 106 hinaufbewegen, werden sie sich beim Herumlaufen um die letzteren, wie in F i g. 7 und 8 dargestellt, voneinander trennen und einen Packen wie den mit 28 bezeichneten freigeben und über die Abstreifplatte 114 durch Schwerkraftwirkung der Plattform 30 zugehen lassen.This stripping plate is arranged between the chains 47, 48 and has an approximately perpendicular section 115, which is connected to the platform 30, from where from the transfer to the second cord binding device takes place, is connected and causes the package to fall onto the platform. Although elements 64, 65 and 74, 75 of the two pairs of clamping elements provided as transport means in FIG by the conveyor 20 determined horizontal position are still next to each other, when they are over the right end of the conveyor and onto the sprockets 106 move up, walking around the latter, as in F i G. 7 and 8, separate from one another and a pack like that designated 28 release and over the stripper plate 114 by gravity of the platform 30 close.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Verschnüren von Briefumschlägen od. dgl. zu Packen mit einer sich beständig bewegenden Fördereinrichtung, die Kettenzahnräder und zwei um diese herumgeführte endlose Ketten aufweist, wobei ein oberer lasttragender Abschnitt und ein unterer zurückkehrender Abschnitt gebildet werden, mit Packentransportmitteln, die an der Fördereinrichtung angebracht sind und die Packen so abstützen, daß die Ebenen der Briefumschläge senk- recht zur Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung stehen, wobei die oberen Teile der Packen über die Transportmittel nach oben hinausragen, und mit einer nahe der Fördereinrichtung angeordneten Schnurbindeeinrichtung, die einen Rahmen und einen von diesem getragenen drehbaren Schnurarm aufweist, d a d u r c h g ekennzeichnet, daß der Rahmen über der sich bewegenden Fördereinrichtung angeordnet ist, daß der Schnurarm (103) um eine lotrechte Achse (104) drehbar ist und um den nach oben vorstehenden Teil der Packen ein Ende Schnur herumbindet, während die Packen auf der sich bewegenden Fördereinrichtung liegen, daß die Transportmittel aus zwei miteinander fluchtend angeordneten Paaren von Klemmelementen (64, 65; 74, 75) bestehen, wobei an jeder der beiden Ketten (47, 48) eines dieser Paare befestigt ist, und daß die genannten Paare von Klemmelementen so angeordnet sind, daß sie einen von ihnen getragenen Packen fallen lassen, wenn die Ketten um die Kettenzahnräder herumlaufen. Claims: 1. Device for tying envelopes od. Like. To pack with a constantly moving conveyor, the sprockets and has two endless chains passed around it, an upper one being load-bearing Section and a lower returning section are formed, with packaging means of transport, which are attached to the conveyor and support the pack so that the Lower the levels of the envelopes right to the direction of movement of the conveyor stand with the upper parts of the pack protruding above the means of transport, and with a cord binding device arranged near the conveyor device, the comprises a frame and a rotatable string arm carried thereby, d a d u r c h g e indicates that the frame is above the moving conveyor is arranged that the cord arm (103) is rotatable about a vertical axis (104) and around the upwardly protruding portion of the pack tying one end of string while the packages are on the moving conveyor that the transport means of two pairs of clamping elements (64, 65; 74, 75) exist, with one of these pairs attached to each of the two chains (47, 48) is, and that said pairs of clamping elements are arranged so that they dropping a pack they were carrying when the chains around the sprockets walking around. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine oberhalb der Fördereinrichtung (20) angeordnete Schiene (82), die beim Einlegen der Packen in die Klemmelemente (64, 65; 74, 75) als Anschlag dient. 2. Device according to claim 1, characterized by an above the conveyor (20) arranged rail (82), which when inserting the pack in the clamping elements (64, 65; 74, 75) serves as a stop. 3. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine nahe an den Kettenzahnrädern (106, 107) der Fördereinrichtung angeordnete Plattform (30), die etwas tiefer gelegen ist als die Packen auf der Fördereinrichtung, und durch eine Abstreifplatte (114), die die Packen von der Fördereinrichtung aus zur Plattform leitet und die Packen über einen vorherbestimmten Winkel dreht. 3. - Device according to claim 1 or 2, characterized by a platform located close to the sprockets (106, 107) of the conveyor (30), which is slightly lower than the packs on the conveyor, and by a stripper plate (114), which the packs from the conveyor to the Platform directs and rotates the pack through a predetermined angle. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifplatte (114) zwischen den Ketten angeordnet ist und einen im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschnitt (115) aufweist, der mit der Plattform (30) verbunden ist und bewirkt, daß die Packen auf die Plattform fallen. 4. Device according to claim 3, characterized in that the stripping plate (114) is arranged between the chains and a substantially perpendicular Section (115) which is connected to the platform (30) and has the effect of that the packs fall on the platform. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (64, 65; 74, 75) aus einem an einem Glied einer der Ketten befestigten und quer zur Kette verlaufenden Widerlager (69) und aus einem an einem anderen Glied der genannten einen Kette befestigten Packenträger (70) bestehen, daß am Packenträger (70) ein federndes Mittel (72) befestigt ist, das sich an das Widerlager (69) federnd anlegt, wobei das Ende der Packen von dem federnden Mittel am Widerlager zusammengedrückt wird, wenn die genannten beiden Glieder der genannten einen Kette in einer geraden Linie verlaufen, daß an einem Glied der anderen Kette ein zweites Widerlager (79) befestigt ist und daß an einem anderen Glied der genannten anderen Kette ein zweiter Packenträger (80) befestigt ist, welche beiden letztgenannten Elemente (79, 80) das andere Ende der Packen abstützen. 5. Device according to claim 1, characterized in that the clamping elements (64, 65; 74, 75) made of one attached to a link of one of the chains and transversely extending to the chain abutment (69) and from one to another link of the Said a chain-attached pack carrier (70) exist that on the pack carrier (70) a resilient means (72) is attached, which is resiliently attached to the abutment (69) applies, the end of the pack being compressed by the resilient means on the abutment when the said two links of said one chain in a straight line Line that on one link of the other chain a second abutment (79) is attached and that on another link of said other chain a second Pack carrier (80) is attached, which two last-mentioned elements (79, 80) support the other end of the pack. 6. Einrichtung nach Anspruchs, gekennzeichnet durch eine Zusammendrückvorrichtung (27), die nahe an der Fördereinrichtung um eine ortsfeste Achse drehbar angeordnet ist und das genannte andere Ende der Packen am Widerlager (79) an der anderen Kette zusammendrückt, und die aus einer Welle (92), aus einem ortsfesten Lager (93) zum Lagern der Welle auf einer quer zur Bewegungsrichtung der Fördereinrichtung verlaufenden Achse, aus einer an der Welle angebrachten Einrichtung mit Speichen (84 bis 87), die sich in die Bewegungsbahn der Packen hinein erstrecken und von diesen berührt und bewegt werden, und aus einer Bremseinrichtung (100) besteht, die die Bewegung der Speicheneinrichtung verzögert und dabei bewirkt, daß die Speichen die Packen am Widerlager (79) zusammendrücken. 6. Device according to claim, characterized by a compressing device (27), which are arranged close to the conveyor device so as to be rotatable about a fixed axis and said other end of the pack on the abutment (79) on the other chain squeezes, and from a shaft (92), from a stationary one Bearing (93) for supporting the shaft on a direction transverse to the direction of movement of the conveyor extending axis, from a device attached to the shaft with spokes (84 to 87) extending into and from the path of movement of the packs this is touched and moved, and consists of a braking device (100), which delays the movement of the spoke means, thereby causing the spokes Press the packs together on the abutment (79). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicheneinrichtung aus einer Nabe (90) und aus an dieser befestigten Speichen (84 bis 87) besteht, die sich von der Nabe aus nach außen erstrecken, am Außenende gekrümmt sind und die konvexe Seite den sich bewegenden Packen zuwenden. 7. Device according to claim 6, characterized in that the spoke device consists of a hub (90) and spokes (84 to 87) attached to it, which extend outward from the hub, are curved at the outer end, and the convex side facing the moving packs. 8. Einrichtung nach Anspruch6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung aus einer sich mit der Welle drehenden Reibfläche (102), aus einer ortsfesten Reibläche (101) und aus einem federnden Mittel (99) besteht, das die beiden genannten Reibflächen (101, 102) miteinander in Berührung bringt, wobei die drehbare Reibfläche (102) und damit die Welle und die Speicheneinrichtung abgebremst wird. 8. Device according to claim 6 or 7, characterized in that the braking device consists of a friction surface (102) rotating with the shaft a stationary friction surface (101) and a resilient means (99) which brings the two said friction surfaces (101, 102) into contact with one another, wherein the rotatable friction surface (102) and thus the shaft and the spoke device are braked will. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Mittel (97) zum Einstellen des Kontaktdruckes zwischen den genannten Reibflächen (101, 102). 9. Device according to claim 8, characterized by a means (97) for adjusting the contact pressure between said friction surfaces (101, 102). 10. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die einen Rahmen (36) zum Lagern der Fördereinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fördereinrichtung seitliche Ansätze (60, 61) vorgesehen sind, daß der Rahmen (36) an der Unterseite zwei in der Längsrichtung verlaufende Schlitze (56, 57) aufweist, die je eine Kette so aufnehmen, daß deren. seitliche Ansätze auf den Kanten der Schlitze anfliegen, so daß die Ketten vom Rahmen aus abgestützt werden. 10. Device according to one of the preceding claims, the one Frame (36) for storage of the conveyor, characterized in that on the conveyor side lugs (60, 61) are provided that the frame (36) has two slots (56, 57) running in the longitudinal direction on the underside, which each take up a chain in such a way that their. lateral approaches on the edges of the Fly to the slots so that the chains are supported by the frame. 11. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei am Rahmen (36) angeordnete Schienen (42, 43) zum Abstützen des oberen lasttragenden Abschnittes der Fördereinrichtung und durch Ansätze (55) an den Seiten der Ketten, die je eine Schiene zwischen sich aufnehmen und die Ketten an den Schienen festhalten. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized by two rails (42, 43) arranged on the frame (36) for supporting the upper one load-bearing portion of the conveyor and by lugs (55) on the sides the chains, which each take up a rail between them, and the chains on the rails hold tight. 12. Einrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß alle genannten Ketten aus drei Arten von Gliedern bestehen, von denen die eine Art Glieder mit den seitlichen Ansätzen (60, 61) versehen ist, und daß die Ansätze (55) an den die Schienen (42, 43) zwischen sich aufnehmenden Seiten der Kette an einer anderen Art Glieder vorgesehen sind. 12. Device according to claim 10 and 11, characterized in that that all the chains mentioned consist of three kinds of links, one of which Art links with the side lugs (60, 61) is provided, and that the lugs (55) to the rails (42, 43) between the receiving sides of the chain another type of link is provided. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 390 267; schweizerische Patentschrift Nr. 346 478; britische Patentschrift Nr. 786 474; USA.-Patentschrift Nr. 3 085 501; Zeitschrift »Packaging Review«, Oktober 1959, S. 79 bis 81. Documents considered: German Patent No. 390 267; Swiss Patent No. 346 478; British Patent No. 786,474; U.S. Patent No. 3,085,501; Packaging Review magazine, October 1959, Pp. 79 to 81.
DE1964B0076073 1963-05-06 1964-03-25 Device for tying envelopes and the like Like. To pack Pending DE1265644B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US278053A US3189163A (en) 1963-05-06 1963-05-06 Apparatus for tying moving bundles
US278031A US3160088A (en) 1963-05-06 1963-05-06 Apparatus for tying moving bundles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265644B true DE1265644B (en) 1968-04-04

Family

ID=26958859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0076073 Pending DE1265644B (en) 1963-05-06 1964-03-25 Device for tying envelopes and the like Like. To pack

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE645929A (en)
CH (1) CH432349A (en)
DE (1) DE1265644B (en)
GB (3) GB1066172A (en)
NL (1) NL6403226A (en)
SE (1) SE314024B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112550800A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 顺启和(深圳)科技有限公司 Carrier for strapping devices

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109019348B (en) * 2018-08-24 2019-12-20 浙江吉润春晓汽车部件有限公司 Long-pending hoist anticollision structure of putting
CN112874880A (en) * 2021-02-02 2021-06-01 长沙久储智能装备有限公司 Cigarette carton stack packaging system and packaging method
CN113371258B (en) * 2021-08-16 2021-10-29 江苏红金顶织造有限公司 Multi-angle adjustable packaging machine for intelligent towel product processing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390267C (en) * 1914-01-12 1924-02-15 Benjamin Harrison Bunn Machine for tying letter bundles etc. like objects
GB786474A (en) * 1956-03-01 1957-11-20 Nat Bundle Tyer Company Apparatus for compacting and tying bundles
CH346478A (en) * 1956-05-03 1960-05-15 Nat Bundle Tyer Company Machine for tying bundles
US3085501A (en) * 1960-10-06 1963-04-16 Bunn Co B System for automatically tying bundles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390267C (en) * 1914-01-12 1924-02-15 Benjamin Harrison Bunn Machine for tying letter bundles etc. like objects
GB786474A (en) * 1956-03-01 1957-11-20 Nat Bundle Tyer Company Apparatus for compacting and tying bundles
CH346478A (en) * 1956-05-03 1960-05-15 Nat Bundle Tyer Company Machine for tying bundles
US3085501A (en) * 1960-10-06 1963-04-16 Bunn Co B System for automatically tying bundles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112550800A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 顺启和(深圳)科技有限公司 Carrier for strapping devices
CN112550800B (en) * 2019-09-25 2023-03-07 深圳顺丰泰森控股(集团)有限公司 Carrier for strapping devices

Also Published As

Publication number Publication date
GB1066172A (en) 1967-04-19
BE645929A (en) 1964-09-30
NL6403226A (en) 1964-11-09
CH432349A (en) 1967-03-15
SE314024B (en) 1969-08-25
GB1066173A (en) 1967-04-19
GB1066171A (en) 1967-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261416C3 (en) Device for introducing folding box blanks or the like into shipping boxes
EP0153577A2 (en) Method and apparatus for forming groups of package containers filled with foil packages
CH668245A5 (en) DEVICE FOR COMPILING DIFFERENT PRINTED PRODUCTS.
DE2948589A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING CONTAINERS IN SEVERAL ROWS AND INSTALLATION THAT USES THIS DEVICE
DE1950625A1 (en) Device for group-wise packaging of bags
WO2005118400A1 (en) Method and device packaging flat objects
DE3515248C2 (en)
DE1561975B2 (en) Device for tying up bundles consisting of elongated objects
WO2011088851A1 (en) Device for grouping products into a layer
EP0591099B1 (en) Method and device for making tied stacks of paper products
DE1461826B2 (en) DEVICE FOR REMOVING THE BOTTOM CARTON SHEET IN A PACK OF CARTON SHEETS ON A PACKAGING MACHINE
DE1265644B (en) Device for tying envelopes and the like Like. To pack
DE2401530A1 (en) Enclosed feed to paper sheet separating mechanism - has periodically vibrated barrier plate in item path transmitting aligning impulses
DE3331672A1 (en) DEVICE FOR FEEDING BROCHURES IN A CARTONING MACHINE
DE2339903A1 (en) WRAPPING MACHINE
DE2147082C2 (en) Machine for packing sensitive items such as soaps
CH667859A5 (en) Folded printed item opening mechanism - has holders securing items at position along fold to prevent turning
AT404116B (en) BAG TAKING DEVICE
DE2545813C2 (en) Device for packing flat workpieces
DE3705913C2 (en)
DE102006033680A1 (en) Method and device for producing a container from a plurality of individual packages as well as such a container
EP0963910B2 (en) Method and apparatus for packaging stacks of flat articles
DE3408039A1 (en) DEVICE FOR STACKING BOOKS
AT222041B (en) Machine for row-wise insertion of filled bags into a carton or the like.
EP2706031B1 (en) Device for transferring of product units from a feeder conveyor to a removal conveyor