DE1263247B - Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben - Google Patents

Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben

Info

Publication number
DE1263247B
DE1263247B DES87891A DES0087891A DE1263247B DE 1263247 B DE1263247 B DE 1263247B DE S87891 A DES87891 A DE S87891A DE S0087891 A DES0087891 A DE S0087891A DE 1263247 B DE1263247 B DE 1263247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
posts
shelf
clamps
jaws
cross braces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES87891A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Sichelschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sichelschmidt & Spies
Original Assignee
Sichelschmidt & Spies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sichelschmidt & Spies filed Critical Sichelschmidt & Spies
Priority to DES87891A priority Critical patent/DE1263247B/de
Priority to CH1070464A priority patent/CH442868A/de
Priority claimed from FR985420A external-priority patent/FR1411907A/fr
Priority to BE652058D priority patent/BE652058A/xx
Publication of DE1263247B publication Critical patent/DE1263247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A47b
Deutsche KL: 34 i - 15/Θ3- % L ,
Nummer: 1263 247
Aktenzeichen: S87891X/34i
Anmeldetag: 16. Oktober 1963
Auslegetag: 14. März 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos höhenverstellbaren Querstreben, die mittels Klemmschellen an den Pfosten befestigt sind, wobei die Klemmschellen aus zwei gleichen Hälften bestehen und ihre die Pfosten umgreifenden Klemmbacken gabelförmig ausgebildet sind. Bekannte Klammern haben je Schellenhälfte gabelförmige Backen, zwischen die zwei Backen einer anderen Klammer greifen. Jede Klammer hat zwei gleiche Klemmschellen; die eine Klammer hat zwei gleiche Gabeln, die andere Klammer zwei gleiche Backen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, solche getrennten Klammern zu vereinigen und Klammern der eingangs erwähnten Art weiter zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß eine zweite Bauart von Klemmschellen vorgesehen ist, deren Klemmbacken in die Lücke zwischen den Zinken der gabelförmigen Klemmbacken passen.
Die Erfindung bringt für Klemmschellen mit gleicher Auflage den geringstmöglichen Materialaufwand; zwei solcher Klemmschellen erfassen bei um 180 Grad gedrehter Anordnung mit ihren von den Klauen gebildeten Maulöffnungen eine Stange oder Stütze an gleicher Stelle, so daß nicht nur eine sondern zwei seitliche Stangen oder Stützen zugeordnet werden können und vierschenklige Knotenpunkte mit in gleicher Ebene liegenden Schenkeln bildbar sind. Die Klemmverbindung ist nicht an bestimmte Profile gebunden und gestattet ein Regal beliebig zu erweitern, insbesondere zu verlängern, ohne daß eine Schraube gelöst wird.
Zum Verklemmen von runden und kantigen Profilen weist das Klemmaul zu beiden Seiten Klemmflächen auf.
Die Figuren zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Klemmschelle für runde und kantige Profile und
F i g. 2 eine Draufsicht auf zwei erfindungsgemäße ineinandergreifende Klemmschellen.
In F i g. 1 und 2 ist eine Klemmschelle 5 mit zwei Klammerhälften 6 und 7 mit einem Mittelteil 8 und eingegossenen Bohrungen für eine Klemmschraube 9 und zwei Maulöffnungen 10 und 11 an den Enden dargestellt, die jeweils ein Winkeleisen 12 und ein Rohr 13 umgreifen. Die Maulöffnungen 10 und 11 stehen mit ihren Achsen rechtwinklig zueinander.
Die Maulöffnung 10 wird von zwei Schalen 14 und die Maulöffnung 11 von einer Klemmbacke 15 und Regal, bestehend aus Pfosten und diese
verbindenden stufenlos höhenverstellbaren
Querstreben
Anmelder:
Sichelschmidt & Spies, 5820 Gevelsberg
Als Erfinder benannt:
Ernst Sichelschmidt, 5820 Gevelsberg
ao drei Zinken 16 gebildet. Die Klemmbacke 15 ist der Klammerhälfte 6 zugeordnet; die Zinken 16 sind der Klammerhälfte 7 zugeordnet und parallel und im Abstand zueinander angeordnet.
Die Maulöffnungen 10 und 11 weisen an beiden Seiten Klemmflächen 18 auf, die parallel verlaufen und rechtwinklig zueinander der Stärke des Winkeleisens 12 entsprechend abgesetzt sind. Ferner ist an den Randkanten jeweils ein sich an den Umfang des Rohres und den Schenkeln des Profileisens anlegender ringförmiger Vorsprung 24 vorgesehen. An Stelle des Winkeleisens 12 kann auch ein U-Eisen oder Rohr treten. Der Mittelteil 8 trägt eine Aussparung 19 zum Versenken des Kopfes bzw. der Mutter der Schraube 9.
F i g. 2 zeigt zwei Klemmschellen 5, deren Klemmbacken 15 und Zinken 16 etwa gleiche Breite haben und ineinandergreifend mit dem Rohr 13 verklemmt sind. Dieses Rohr 13 dient als Pfosten z. B. für ein Regal, dessen Winkeleisen 12 Paletten od. dgl. aufnehmen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos höhenverstellbaren Querstreben, die mittels Klemmschellen an den Pfosten befestigt sind, wobei die Klemmschellen aus zwei gleichen Hälften bestehen und ihre die Pfosten umgreifenden Klemmbacken gabelförmig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Bauart von Klemmschellen vor-
-..--. 809 518/26
gesehen ist, deren Klemmbacken (15) in die Lücke zwischen den Zinken (16) der gabelförmigen Klemmbacken passen.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maulöffnung (10,11) zu beiden Seiten Klemmflächen (18) für runde und kantige Pfostenprofile aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 565 588.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 518/26 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DES87891A 1963-08-23 1963-10-16 Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben Pending DE1263247B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87891A DE1263247B (de) 1963-10-16 1963-10-16 Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben
CH1070464A CH442868A (de) 1963-08-23 1964-08-17 Klammer
BE652058D BE652058A (de) 1963-08-23 1964-08-20

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87891A DE1263247B (de) 1963-10-16 1963-10-16 Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben
FR985420A FR1411907A (fr) 1964-08-18 1964-08-18 Collier de serrage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263247B true DE1263247B (de) 1968-03-14

Family

ID=25997449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87891A Pending DE1263247B (de) 1963-08-23 1963-10-16 Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1263247B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195852A2 (de) * 1984-12-05 1986-10-01 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565588A (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565588A (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195852A2 (de) * 1984-12-05 1986-10-01 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper
EP0195852A3 (de) * 1984-12-05 1988-06-15 Hirzel, Paul H. Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263247B (de) Regal, bestehend aus Pfosten und diese verbindenden stufenlos hoehenverstellbaren Querstreben
DE2429649A1 (de) Verfahren zum zusammenbauen von zargen und rahmen aus metall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2325148B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE2723372C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen
DE869977C (de) Schelle, insbesondere zum Verbinden der Haengeseile mit den Tragseilen bei Haengebruecken od. dgl.
DE2111812B2 (de) Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen
DE958010C (de) Schraubstock fuer profilierte Koerper
DE2940635A1 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE1807060A1 (de) Niederzugbacke,insbesondere fuer Schraubstoecke
DE1298341B (de) Eggenbalken
DE2342613C3 (de) Gleitstück an einer Wandstange zum Aufstecken von Handbrausen
DE183601C (de)
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE653850C (de) Zange zum Tragen von Blechen, Platten o. dgl.
DE603023C (de) Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl
DE269711C (de)
DE186822C (de)
DE155226C (de)
DE24866C (de) Verstellbarer Schlitten für Schablonen zum Ziehen von Gesimsen etc
DE4134414A1 (de) Vorrichtung zum nietartigen verbinden von blechartigen teilen
DE2015312C3 (de) Metallkonstruktion mit dreieckigen Elementen
DE244677C (de)
DE1683699C (de) Rechteckiger Profilstab für Rahmen von Fenstern, Türen od dgl
DE391906C (de) Stossverbindung an Schuettelrutschen