DE1254742B - Geraet zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flaechenhafter Darstellung - Google Patents

Geraet zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flaechenhafter Darstellung

Info

Publication number
DE1254742B
DE1254742B DEB84277A DEB0084277A DE1254742B DE 1254742 B DE1254742 B DE 1254742B DE B84277 A DEB84277 A DE B84277A DE B0084277 A DEB0084277 A DE B0084277A DE 1254742 B DE1254742 B DE 1254742B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
photocells
boundary line
image
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB84277A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Edmund King
Harrow Weald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
British Oxigen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Oxigen Ltd filed Critical British Oxigen Ltd
Publication of DE1254742B publication Critical patent/DE1254742B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/127Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using non-mechanical sensing
    • B23Q35/128Sensing by using optical means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K11/00Methods or arrangements for graph-reading or for converting the pattern of mechanical parameters, e.g. force or presence, into electrical signal
    • G06K11/02Automatic curve followers, i.e. arrangements in which an exploring member or beam is forced to follow the curve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
G05b
G05f
Deutsche KL: 21 c - 46/54
Nummer: 1254742
Aktenzeichen: B 84277 VIII b/21 c
Anmeldetag: 27. Oktober 1965
Auslegetag: 23. November 1967
Die Erfindung betrifft Geräte zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flächenhafter Darstellung.
Aus der französischen Patentschrift 1214 876 sind bereits Nachlaufvorrichtungen bekannt, bei welchen mittels einer Abtasteinrichtung flächig dargestellte und zu verfolgende Linien periodisch abgetastet werden, indem eine Fotozelle in bezug auf die abzutastende Fläche schwingt und dadurch die auf dieser Fläche abzutastende Linie periodisch überquert. Hierbei wird die abzutastende Fläche mittels einer Beleuchtungseinrichtung der Abtasteinrichtung beleuchtet und das reflektierte Licht auf die Fotozelle projiziert, deren elektrische Ausgangssignale entsprechend der zu untersuchenden Fläche der von dieser Fläche reflektierten Lichtmenge proportional sind und über entsprechende Steuerschaltungen Nachführeinrichtungen steuern.
Ferner sind aus der deutschen Auslegeschrift 1143 911 bereits automatische Kopiereinrichtungen mit lichtelektrischer Steuerung bekanntgeworden, bei denen die Kopierbewegung eines Abtastkopfes längs einer abzutastenden Linie durch zwei Koordinatenstellmotoren gesteuert wird, wobei eine gedachte Bezugslinie des Abtastkopfes in bestimmtem Winkel zu dem abgetasteten Linienstück gehalten wird und der Abtastfleck in einer Kreisbahn um die Achse des Abtastkopfes bewegt wird, so daß er die abzutastende Linie beiderseits überschreitet und eine den Abweichungen von der Linie entsprechende Meßgröße liefert, und bei denen ferner der die Abtastfrequenz aufweisende Anteil der Meßgröße im Verein mit einer der gewünschten Vorschubgeschwindigkeit des Abtastkopfes proportionalen Größe zur Steuerung der Koordinatenstellmotoren dient und der die doppelte Abtastfrequenz aufweisende Anteil der Meßgröße in an sich bekannter Weise durch Phasenvergleich mit der die Abtastung bewirkenden Wechselspannung zur Rückführung der gedachten Bezugslinie in die Solllage dient.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, derartige Abtastgeräte zur Verfolgung von Linien so umzugestalten, daß mit ihnen auch Grenzlinien zwischen verschieden hellen, auf einer Zeichnung oder einer anderen flächenhaften Darstellung angelegten Flächen verfolgt werden können. Diese Abwandlung besteht darin, daß die Schwingungen zwischen dem von der Linse des Gerätes entworfenen Bild und dem lichtempfindlichen Organ unterbunden werden, während das von der Lichtquelle ausgehende Licht mit einer bestimmten Frequenz von beispielsweise 50 Hz pulsiert. Das Ausgangssignal des lichtempfindlichen Organs wird dabei mit einer Bezugsschwingung der-Gerät zur Abtastung bzw. Verfolgung von
Linien in flächenhafter Darstellung
Anmelder:
The British Oxygen Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Holzer, Patentanwalt,
Augsburg, Philippine-Welser-Str. 14
Als Erfinder benannt:
Brian Edmund King,
Harrow Weald, Middlesex (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 28. Oktober 1964 (17 648)
selben Frequenz zum Abgleich gebracht. Eine Abweichung des Abtastgerätes von der Grenzlinie bewirkt eine Störung des Gleichgewichtes zwischen dem genannten Ausgangssignal und der Vergleicherschwingung, worauf eine Steuereinrichtung im Sinn einer Wiederherstellung dieses Gleichgewichtes und einer Beseitigung der Abweichung von dieser Grenzlinie anspricht.
Die bekannten bzw. bereits vorgeschlagenen Abtastgeräte zur Verfolgung von Grenzlinien haben jedoch den Nachteil, daß das Gleichgewicht zwischen dem Ausgangssignal und der Bezugsschwingung, beispielsweise durch Schwankungen der Lichtquellenhelligkeit, des Helligkeitsunterschiedes zwischen den beiden Flächen, der Ansprechcharakteristik des lichtempfindlichen Organs und/oder der Speisespannung, leicht gestört werden kann.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei Geräten zur Abtastung bzw. Verfolgung von Grenzlinien der soeben dargelegten Art Störungen in-
709 689048
3 4
folge Schwankungen der Lichtquellenhelligkeit, des aufnehmende Flächen aufweist, von denen jede unab-Helligkeitsunterschiedes zwischen den beiden Fla- hängig von der jeweils anderen Fläche, jedoch abchen, der Ansprechcharakteristik des lichtempfind- hängig von dem jeweils einfallenden Licht, ein Auslichen Organs .und/oder der Speisespannung zu ver- gangssignal abgibt,
meiden. 5 Im folgenden wird die Erfindung durch die bei-
Im Sinn der Lösung dieser Aufgabe geht die Er- spielsweise Beschreibung einer bevorzugten Ausfiihfindung von einem Gerät zur Abtastung bzw. Ver- rungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen folgung von Linien in flächenhafter Darstellung aus, näher erläutert. In den Zeichnungen stellt dar
mit einer in bezug auf diese Linien bzw. in bezug auf Fig. 1 ein Blockschaltbild der wichtigsten Schaltein Bild derselben periodische Abtastbewegungen io elemente des erfindungsgemäßen Abtastgerätes,
ausführenden, lichtempfindlichen Abtasteinrichtung, F i g. 2 ein Schaltbild eines Differentialverstärkers welche in Abhängigkeit von jeweils von der betref- zur Vorverstärkung,
fenden Darstellung her einfallendem Licht elektrische F i g. 3 eine schematische, im Schnitt gezeigte
Steuersignale an eine Nachführeinrichtung abgibt und Seitenansicht eines Teiles eines Abtastkopfes gemäß
eine auf einen Bereich der abzutastenden Darstellung ig der Erfindung mit zwei Fotozellen,
gerichtete Beleuchtungseinrichtung aufweist, wobei F i g. 4 einen Querschnitt entlang der in F i g. 3
dieser Bereich eine Grenzlinie zwischen zwei Flächen angedeuteten Linie A-A,
unterschiedlichen Lichtabsorptionsverhaltens enthält Fig. 5 eine schematische Darstellung der Lage der
und wobei ein Bild des beleuchteten Bereiches mit- in Fig. 3 gezeigten Fotozellen während der Abtast-
tels einer Fokussiereinrichtung auf diese Abtast- 20 bewegung über einer Grenzlinie zu aufeinanderfolgen-
einrichtung fokussierbar ist, die außerdem eine An- den Zeitpunkten,
triebseinrichtung enthält, welche sie in bezug auf die F i g. 6 eine schematische Darstellung der Lage von abzutastende Fläche schwingen läßt und wobei außer- zwei Fotozellen in einer anderen Anordnung, welche dem die Abtasteinrichtung mit einer Steuereinrich- eine drehende Abtastbewegung ausführen,
tang verbunden ist, mittels der aus den Signalen der 25 F i g. 7 die Kurvenformen der von den in F i g. 3 Abtasteinrichtung ein Steuersignal ableitbar ist, das dargestellten Fotozellen erzeugten Ausgangsspannundie Nachführeinrichtung im Sinn der Herstellung gen für den Fall, daß die Abtastgrenze genau über einer Überdeckung der Abtastgrenze und des Bildes der zu verfolgenden Grenzlinie liegt,
der zu verfolgenden Linie beeinflußt. Ein derartiges F i g. 8 die Kurvenformen, welche sich durch Addi-Gerät zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in 30 tion der Spannungskurven nach Fi g. 7 ergeben,
flächenhaften Darstellungen ist gemäß der Erfindung Fig. 9 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 7, in dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche welcher jedoch die Kurvenformen der Ausgangsspan-Abtasteinrichtung zwei Fotozellen enthält, welche die nungen der Fotozellen für den Fall dargestellt sind, Grenzlinie zwischen den zwei Flächen unterschied- daß die Abtastgrenze von der Grenzlinie abweicht, liehen Lichtabsorptionsverhaltens jeweils zu unter- 35 und
schiedlichen Zeiten überqueren und deren Signale zur F i g. 10 die sich durch Addition der Spannungs-Steuerung der Nachführeinrichtung jeweils getrennt kurven nach F i g. 9 ergebende Kurve,
einer Steuerschaltung zugeführt werden. Zunächst sei auf F i g. 1 der Zeichnungen Bezug
Im Zuge der folgenden Beschreibung wird mit Ab- genommen. Das in dieser Zeichnung dargestellte
tastgrenze eine Linie bezeichnet, welche durch den 4° Gerät zur Verfolgung von Grenzlinien ist insoweit
Mittelpunkt des Abtastbereiches der lichtempfind- den Geräten zur Verfolgung von Strichlinien der
liehen Abtastorgane geht und welche annähernd in oben beschriebenen Art ähnlich, als das Ausgangs-
der Ebene des von dem beleuchteten Bereich entwor- signal der Fotozelle 20 eines Abtastkopfes einem Ver-
fenen Bildes liegt und sich senkrecht zu der Bewe- stärker 21 zugeführt wird, welcher einen Filterkreis
gungsrichtung der lichtempfindlichen Abtastorgane in 45 enthält, der auf die Abtastfrequenz des Abtastkopfes
dieser Ebene erstreckt. abgestimmt ist. Anteile des Ausgangssignals des Ab-
Die Steuerschaltang kann abhängig von der jewei- tastkopfes, welche mit der Abtastfrequenz schwan-
ligen Anordnung der lichtempfindlichen Abtast- ken, bewirken eine Erregung eines Wicklungsstran-
organe und von der Relativbewegung derselben ges 22 eines Zweiphasen-Servomotors 23, welcher
gegenüber dem Bild des beleuchteten Bereiches die 50 den Stellmotor des Abtastkopfes bildet. Der andere
Ausgangssignale der Abtastorgane entweder addieren Wicklungsstrang 24 wird von einer Vergleichsschwin-
oder subtrahieren. Sind also die -lichtempfindlichen gungsquelle 25 gespeist. Mit dem Stellmotor 23 ist die
Abtastorgane hintereinander angeordnet und schwin- Wicklung 26 eines Tachogenerators 27 gekuppelt,
gen sie in Richtung ihrer Verbindungslinie, so können welche der Wicklung 22 über den Verstärker 21 in be-
die Ausgangssignale voneinander subtrahiert werden, 55 kannter Weise eine negative Rückkopplungsspannung
wobei sich ein resultierendes Signal ergibt, dessen zuführt. Ferner enthält der Verstärker 21 in bekann-
Frequenz das Doppelte der Schwingungsfrequenz der ter Weise ein Sicherheitsrelais, welches Bewegungen
lichtempfindlichen Abtastorgane beträgt. Das resul- des in bekannter Weise aufgebauten Wagens oder
tierende Signal enthält auch einen Signalanteil von Schlittens des Abtastkopfes und der Steuereinrichtung
einer der genannten Schwingung der Abtastorgane 60 verhindert, solange von der Fotozelle keine Signale
entsprechenden Frequenz, sobald die abzutastende an den Verstärker 21 gegeben werden.
Grenzlinie von der genannten Abtastgrenze abweicht. Im Gegensatz zu bekannten Geräten weist jedoch
Die Phasenlage dieses Signalanteiles hängt von der das erfindungsgemäße Abtastgerät zur Verfolgung
Richtung der Abweichung ab. bzw. Abtastung von Grenzlinien zusätzlich zu der
Als Abtastorgane können verschiedene Arten von 65 Fotozelle 20 eine weitere Fotozelle 30 auf, und die
Fotozellen verwendet werden, und die beiden Ab- jeweiligen Ausgangssignale dieser beiden Fotozellen
tastorgane können auch durch eine einzige Fotozelle werden jeweils entsprechenden Eingangsschaltkreisen
gebildet werden, wenn diese zwei verschiedene licht- eines Differential-Vorverstärkers 31 zugeführt. Wie
5 6
im folgenden noch genauer beschrieben wird, sind die Die in den Transistoren verstärkten Ausgangs-
Fotozellen 20 und 30 derart mit Bezug aufeinander spannungen werden von Potentiometern 65 und 66 angeordnet, daß sie sich während der Abtastbewe- abgenommen und kapazitiv jeweils an die Basis von gungen über dem abzutastenden Bild ständig über die zwei weiteren Transistoren 67 und 68 angekoppelt, in Mittellinie des Abtastbereiches von einer Seite dieser 5 welchen die Spannungen weiter verstärkt werden und Mittellinie auf die andere Seite und wieder zurück dann an den Widerstand 69 gelangen. Eine Überbewegen, lagerungsspannung, welche der Differenz zwischen Auf diese Weise werden von den beiden Fotozellen den verstärkten Ausgangsspannungen entspricht, voneinander verschiedene Ausgangssignale erzeugt, kann von dem Widerstand 70 abgenommen werden und diese Ausgangssignale werden in dem Differen- io und wird von dort durch eine Stufe eines gedämpften tial-Vorverstärker einander überlagert. Das aus der Verstärkers 71 geleitet. Die Ausgangsspannung dieses Überlagerung resultierende Signal gelangt über einen Verstärkers tritt an den Klemmen 72 und 73 auf und gedämpften Verstärker in den Verstärker 21, und wird dem in F i g. 1 der Zeichnungen dargestellten Signalanteile, welche mit der Abtastfrequenz schwan- Verstärker 21 zugeführt.
ken, erzeugen in bekannter Weise eine entsprechende 15 Die in F i g. 5 der Zeichnungen dargestellten Kreise Erregung des Stellmotors. entsprechen jeweils den Fotozellen 20 und 30, und
Bei der vorliegend beschriebenen Ausführungs- außerdem ist ein Bild 40 einer Grenzlinie dargestellt, form eines Grenzlinien-Abtastgerätes gemäß der Er- welche eine dunkle Fläche 41 und eine helle Fläche findung findet ein Abtastkopf Verwendung, in wel- 42 der betreffenden flächenhaften Darstellung vonchem Fotozellen hin und her schwingen. Ein der- 20 einander trennt. Während eines Augenblickes 0 beartiger Abtastkopf, in welchem Abtastschwingungen finden sich die beiden Fotozellen bzw. deren Projekerzeugt werden und bei welchem am unteren, freien tionen auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ende eines piezoelektrischen Kristallstabes eine Foto- Bildes der Grenzlinie. Vier Zeiteinheiten später hat zelle befestigt ist, wurde bereits an anderer Stelle vor- sich der Abtastkopf, wie aus der Zeichnung ersieht- ■ geschlagen. In F i g. 3 der Zeichnungen ist eine sehe- 25 lieh, um eine kurze Entfernung längs der Grenzlinie matische Seitenansicht eines Teiles eines derartigen bewegt (mit Bezug auf F i g. 5 der Zeichnungen nach Abtastkopfes in einer abgewandelten Form dar- unten), und die Fotozellen haben sich um ein Viertel gestellt, welcher zwei Fotozellen aufweist. Die Ebene ihrer Abtastbewegung weiterbewegt und befinden dieser Darstellung verläuft senkrecht zu einer geraden sich nun beide auf der linken Seite der Grenzlinie. Grenzlinie 40 zwischen einer dunklen Fläche 41 und 30 Nach acht Zeiteinheiten sind die Fotozellen wieder in einer hellen Fläche 42 einer flächenhaften Darstel- eine Stellung zurückgewandert, in welcher sie sich auf lung. Eine Linse 43 dient dazu, ein Bild der betref- einander gegenüberliegenden Seiten der Grenzlinie fenden Darstellung auf die lichtaufnehmenden Fla- befinden, doch wandern sie von hier aus weiter von chen der beiden Fotozellen 20 und 30 zu fokussieren, links nach rechts, und die sich ergebenden Stellungen welche nebeneinander an dem freien Ende eines 35 nach zehn und zwölf und sechzehn Zeiteinheiten sind piezoelektrischen Kristallstabes 44 befestigt sind, jeweils in F i g. 5 der Zeichnungen dargestellt, wobei dessen anderes Ende an einem feststehenden Kon- eine vollständige Abtastbewegung nach sechzehn struktionsteil 45 des Abtastkopfes eingespannt ist. Zeiteinheiten vollendet ist.
Von den Fotozellen 20 und 30 führen Ausgangs- In F i g. 7 sind die Augenblickswerte der Ausleitungen 46 weg, von denen sich eine auf Erdpoten- 40 gangsspannungen der Fotozellen für die jeweils wähtial befindet. An die silberplattierten Seitenflächen rend der Abtastbewegung eingenommenen Stellungen des piezoelektrischen Kristallstabes 44 sind An- dargestellt. In den F i g. 7 bis 10 sind längs der Ordischlüsse 50 und Sl gelegt, so daß auf den Kristall- nate die Spannungen aufgetragen, während die Zeitstab 44 eine Wechselspannung einwirken kann. Wird einheiten längs der Abszisse aufgetragen sind. Demder Kristallstab 44 an die Wechselspannung an- 45 gemäß geht aus F i g. 7 der Zeichnungen hervor, daß geschlossen, so bewegt er sich mit Bezug auf die in die Ausgangsspannung der Fotozelle^, wenn sich F i g. 3 der Zeichnungen gezeigte Stellung mit der der Mittelpunkt des Abtastbereiches genau über der Frequenz der zugeführten Wechselspannung nach abzutastenden Grenzlinie befindet, zu den Zeitpunklinks und nach rechts. Diese Frequenz wird so ge- ten »0«, »4« und »8« einen maximalen Wert hat, da wählt, daß sich die gewünschte Abtastfrequenz ergibt. 50 zu diesen Zeitpunkten das von der hellen Fläche aus-Ein Gehäuse 49 für die Linse 43 und für die Foto- gehende Licht auf die gesamte lichtaufnehmende zeilen 20 und 30 ist mit einem Wagen 54 verbunden, Fläche dieser Fotozelle fällt. Demgegenüber hat die welcher in bekannter Weise verstellbar ist. Innerhalb Ausgangsspannung der Fotozelle B während der des Gehäuses 49 sind außerdem zwei Heißleiter 52 Augenblicke »0« und »8« den Wert Null, da zu die- und 53 angeordnet, welche jeweils in Reihe mit den 55 sen Zeitpunkten ein Bild der dunklen Fläche auf diese Fotozellen 20 und 30 liegen. Fotozelle fokussiert wird.
Aus F i g. 4 der Zeichnungen geht hervor, daß der Die Aufgabe des Differential-Vorverstärkers ist,
piezoelektrische Kristallstab 44 quer zu seiner die Ausgangsspannungen der Fotozellen zu verstär-Schwingungsrichtung dicker ausgebildet ist und daß ken und dann die Ergebnisse dieser Verstärkung vondie Fotozellen 20 und 30 in Richtung der Abtast- 60 einander abzuziehen. In Fig. 8 der Zeichnungen ist schwingungen hintereinander angeordnet sind. das Ergebnis dargestellt, welches sich aus einer Über-
Wie aus F i g. 2 der Zeichnungen hervorgeht, wird lagerung der Spannungskurven nach F i g. 7 ergibt, der Differential-Vorverstärker durch eine Gleich- und es zeigt sich, daß eine Sinuskurve entsteht, welche stromquelle 60 gespeist. Die Fotozellen 20 und 30 lie- mit der doppelten Abtastfrequenz pulsiert. Wie oben gen jeweils in Reihe mit den Heißleitern 52 und 53 zu 65 bereits gesagt, enthält der Verstärker 21 einen Filter, dieser Gleichstromquelle parallel, und ihre Ausgangs- welcher diese Frequenz nicht durchläßt, so daß kein spannungen werden jeweils der Basis-Emitter-Strecke Signal zu dem Stellmotor 23 gelangt, wenn sich der von Transistoren 63 und 64 zugeleitet. Abtastbereich in der aus F i g. 5 der Zeichnungen er-

Claims (3)

sichtlichen Weise genau über der abzutastenden Grenzlinie befindet. Es kann jedoch vorkommen, daß sich der Mittelpunkt des Abtastbereiches nicht genau über der Grenzlinie befindet, sondern gegen diese um ein Viertel der Abtastamplitude verschoben ist, wie dies in F i g. 5 der Zeichnungen durch die gestrichelte Linie 39 angedeutet ist, welche eine neue Grenzlinie vorstellen soll. Die in diesem Fall von den Fotozellen abgegebenen Spannungen sind in F i g. 9 der Zeichnungen graphisch dargestellt, und die sich aus der Überlagerung ergebende Ausgangsspannung ist in Fig. 10 der Zeichnungen aufgezeichnet. Die letztgenannte Spannung enthält einen Anteil, welcher mit der Abtastfrequenz schwankt und welcher eine Erregung des Stellmotores 23 zum Zweck einer Nachführung des Abtastkopfes mit Bezug auf die in F i g. 5 der Zeichnung gezeigte Stellung nach links verursacht, wodurch der Mittelpunkt des Abtastbereiches zur Deckung mit der neuen Grenzlinie 39 angebracht wird. Die Phasenlage des mit Abtastfrequenz schwingenden Spannungsanteiles ist von der Richtung abhängig, in welcher das Bild der Grenzlinie von der Abtastgrenze abweicht, und es tritt eine Phasenänderung von 180° auf, wenn das Bild der Grenzlinie a$ die Abtastgrenze überquert. Das soeben beschriebene Abtastgerät ist in der Lage, eine Grenzlinie zwischen einer mit Bezug auf die Bewegungsrichtung links gelegenen dunklen Fläche und einer auf der rechten Seite gelegenen hellen Fläche zu verfolgen. Es sind jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellte Umschalter vorgesehen, mittels welcher die Schaltung der Fotozellen 20 und 30 innerhalb der Anordnung vertauscht werden kann, so daß das erfindungsgemäße Abtastgerät auch einer Grenzlinie folgen kann, bei welcher sich die dunkle Fläche mit Bezug auf die Bewegungsrichtung auf der rechten Seite befindet. Es können jedoch auch Schalter vorgesehen sein, mittels welcher die Anschlüsse des Stellmotors 23 vertauscht werden. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß an Stelle der Fotozellen auch das von der Linse erzeugte Bild der Grenzlinie mit Bezug auf die an dem Wagen oder Schlitten feststehend angeordneten Fotozellen zu Abtastbewegungen veranlaßt werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß das Bild der Grenzlinie über einen Schwingspiegel auf die Fotozellen übertragen wird. An Stelle der Ausführung geradliniger Abtastbewegungen können die Fotozellen außerdem zu Drehbewegungen mit Bezug auf das Bild der beleuchteten Fläche veranlaßt werden. Die hierbei von ihnen zu zwei charakteristischen Augenblicken eingenommenen Stellungen sind in Fig. 6 der Zeichnungen verdeutlicht. Es zeigt sich, daß bezüglich einer Ablastbewegung, beispielsweise von der linken Seite der Abtastgrenze zur rechten Seite dieser Abtastgrenze, die beiden Fotozellen diese zu verschiedenen Zeitpunkten überqueren. Unter der Annahme, daß sich die Fotozellen mit Bezug auf ihre Drehachse diametal gegenüberstehen, besteht die Ausgangsspannung der Fotozellen bei der Verfolgung einer Grenzlinie in einer konstanten Spannung, wenn das Bild der Grenzlinie die Drehachse der Fotozellen schneidet. In diesem Fall kann kein normales Sicherheitsrelais zur Steuerung verwendet werden, da der Filterkreis in diesem Fall überhaupt keine Signale durchläßt. Führen die Fotozellen Abtastbewegungen mit einer Frequenz von 50 Hz aus, so erscheint bei einer Abweichung des Bildes der Grenzlinie von der Drehachse der Fotozellen in dem Summenergebnis der Ausgangsspannungen der Fotozellen ein Spannungsanteil mit einer Frequenz von 100 Hz. Die Phasenlage dieses 100-Hz-Anteiles hängt von der Abweichungsrichtung ab. Mittels eines diese Frequenz durchlassenden Filters kann in an sich bekannter Weise ein Stellmotor zur Steuerung eines Abtastkopf-Wagens oder -Schlittens beeinflußt werden. Gemäß einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann ein an sich bekannter Magnetabtastkopf verwendet werden, welcher eine geradlinige Abtastbewegung erzeugt. Bei dieser Anordnung kann entweder die Fotozellenanordnung oder ein lichtreflektierendes Element, beispielsweise ein Spiegel, an dem Schwingungen ausführenden Teil des elektromagnetischen Systems befestigt sein. Patentansprüche:
1. Gerät zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flächenhafter Darstellung mit einer in bezug auf diese Linien bzw. in bezug auf ein Bild derselben periodische Abtastbewegungen ausführenden, lichtempfindlichen Abtasteinrichtung, welche in Abhängigkeit von jeweils von der betreffenden Darstellung her einfallendem Licht elektrische Steuersignale an eine Nachführeinrichtung abgibt und eine auf einen Bereich der abzutastenden Darstellung gerichtete Beleuchtungseinrichtung aufweist, wobei dieser Bereich eine Grenzlinie zwischen zwei Flächen unterschiedlichen Lichtabsorptionsverhaltens enthält und wobei ein Bild des beleuchteten Bereiches mittels einer Fokussierungseinrichtung auf diese Abtasteinrichtung fokussierbar ist, die außerdem eine Antriebseinrichtung enthält, welche sie in bezug auf die abzutastende Fläche schwingen läßt und wobei außerdem die Abtasteinrichtung mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, mittels der aus den Signalen der Abtasteinrichtung ein Steuersignal ableitbar ist, das die Nachführeinrichtung im Sinn der Herstellung einer Überdeckung der Abtastgrenze und des Bildes der zu verfolgenden Linie beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Abtasteinrichtung zwei Fotozellen (20, 30) enthält, welche die Grenzlinie (40) zwischen den zwei Flächen (41, 42) unterschiedlichen Lichtabsorptionsverhaltens jeweils zu unterschiedlichen Zeiten überqueren und deren Signale zur Steuerung der Nachführeinrichtung jeweils getrennt einer Steuerschaltung (31) zugeführt werden.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels der Antriebseinrichtung (z. B. 44, 45) erzeugten Abtast-Schwingbewegungen der beiden lichtempfindlichen Abtastorgane (20, 30) geradlinig quer zur genannten Abtastgrenze verlaufen (F i g. 5).
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der von der Antriebseinrichtung (z. B. 44, 45) erzeugten Abtast-Schwingbewegimgen so groß ist, daß sich beide Abtastorgane (20, 30) einmal gerade vollständig auf der einen Seite und einmal gerade vollständig
DEB84277A 1964-10-28 1965-10-27 Geraet zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flaechenhafter Darstellung Pending DE1254742B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17648/64A GB1128901A (en) 1964-10-28 1964-10-28 A boundary follower

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254742B true DE1254742B (de) 1967-11-23

Family

ID=10098836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB84277A Pending DE1254742B (de) 1964-10-28 1965-10-27 Geraet zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flaechenhafter Darstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3441735A (de)
JP (1) JPS4826697B1 (de)
DE (1) DE1254742B (de)
ES (1) ES318845A1 (de)
FR (1) FR1454656A (de)
GB (1) GB1128901A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730748A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-19 Boc Ltd Fotoelektrische liniennachlauf- bzw. abtasteinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1300231A (en) * 1969-02-03 1972-12-20 British Oxygen Co Ltd Line followers
GB1369600A (en) * 1970-11-05 1974-10-09 British Oxygen Co Ltd Line follower
GB2134263B (en) * 1982-11-09 1986-02-19 Derek Harry Graddon Redman Discontinuity in metals sensing system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1214876A (fr) * 1957-07-18 1960-04-12 Westinghouse Canada Ltd Tête exploratrice calqueuse
DE1143911B (de) * 1958-07-16 1963-02-21 Westinghouse Canada Ltd Automatische Kopiereinrichtung mit lichtelektrischer Steuerung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069550A (en) * 1959-06-30 1962-12-18 American Messer Corp Photoelectric tracer apparatus employing side by side photoelectric cells
US3209152A (en) * 1960-02-04 1965-09-28 Westinghouse Canada Ltd Photoelectric scanner for line tracing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1214876A (fr) * 1957-07-18 1960-04-12 Westinghouse Canada Ltd Tête exploratrice calqueuse
DE1143911B (de) * 1958-07-16 1963-02-21 Westinghouse Canada Ltd Automatische Kopiereinrichtung mit lichtelektrischer Steuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730748A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-19 Boc Ltd Fotoelektrische liniennachlauf- bzw. abtasteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4826697B1 (de) 1973-08-14
FR1454656A (fr) 1966-02-11
GB1128901A (en) 1968-10-02
ES318845A1 (es) 1966-03-16
US3441735A (en) 1969-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413155A1 (de) Vorrichtung zum kontrollieren der einstellung eines optischen systems
DE2434829C3 (de) Lichtelektronische Vorrichtung zur Messung der Länge oder Breite eines Gegenstands
DE2203418B2 (de) Stellungsgeber
DE3050156C2 (de)
DE1292904B (de) Abtastvorrichtung zur Kurvenverfolgung
CH630180A5 (de) Detektor zur ermittlung der positionsaenderungen eines gegenstandes.
DE2051528A1 (de) Fotoelektrischer Konturenabtaster
DE2315471C3 (de) Stellungsgeber für elektrische Nachführeinrichtungen bei Registriersystemen
DE2503769C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers mit einer Informationsstruktur
DE1254742B (de) Geraet zur Abtastung bzw. Verfolgung von Linien in flaechenhafter Darstellung
DE1104592B (de) Vorrichtung zum fotoelektrischen Abtasten von Kurven oder Konturen mit einem Abtastkopf
DE2422866B2 (de) Photoelektrischer Detektor zur Lagebestimmung eines Körpers
DE2458868C3 (de) Anordnung zur Messung des Fokussierungszustandes in optischen Systemen, insbesondere in photographischen Kameras
DE1813743B2 (de) Anordnung zur Abtastung eines Feldes in zwei Richtungen
DE1254742A1 (de)
CH372733A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Nachfahren von Linien oder Kurven
DE1223570B (de) Infrarot-Ortungsgeraet mit im Bildfeld der Suchoptik bewegter Abtastscheibe
DE1673988A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines annaehernd sinuswellenfoermigen Signals
DE1926675A1 (de) Anordnung zur Messung der Winkellage einer Rotationsachse
DE2715908B1 (de) Vorrichtung zur Abtastung und/oder zum Zeilenversatz bei optoelektronischen Abtastgeraeten
DE1513207C3 (de)
DE1673987A1 (de) Ablesekopf
DE2259179A1 (de) Einrichtung zum fuehren einer schweisselektrode am stoss der schweissteile
DE1423576A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen Breitenmessung bewegter bandfoermiger Messgueter
DE1808054C2 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen Messung der Bewegung eines Objekts