DE1254281B - Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1254281B
DE1254281B DEB77290A DEB0077290A DE1254281B DE 1254281 B DE1254281 B DE 1254281B DE B77290 A DEB77290 A DE B77290A DE B0077290 A DEB0077290 A DE B0077290A DE 1254281 B DE1254281 B DE 1254281B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
liquid
evaporator
boiling
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB77290A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dietrich Balz
Dr Walter Knobloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB77290A priority Critical patent/DE1254281B/de
Publication of DE1254281B publication Critical patent/DE1254281B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G7/00Distillation of hydrocarbon oils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01BBOILING; BOILING APPARATUS ; EVAPORATION; EVAPORATION APPARATUS
    • B01B1/00Boiling; Boiling apparatus for physical or chemical purposes ; Evaporation in general
    • B01B1/005Evaporation for physical or chemical purposes; Evaporation apparatus therefor, e.g. evaporation of liquids for gas phase reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen Es ist bekannt, brennbare Gase aus flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen durch Umsetzung der Kohlenwasserstoffe mit endotherm wirkenden und/oder exotherm wirkenden Vergasungsmitteln bei Temperaturen zwischen 700 und 25001 C herzustellen. Bei diesem bekannten Verfahren werden die Kohlenwasserstoffe zunächst vollständig verdampft, ehe sie zusammen mit den Vergasungsmitteln dem Reaktionsraum zugeführt werden.
  • Dabei kommt es vor allen Dingen auf einen gleichmäßigen, kurzfristig und genau einstellbaren Kohlenwasserstoff-Dampfstrom an, denn Schwankungen im Mengenverhältnis zu den Vergasungsmitteln haben meist unzulässige Schwankungen in der Produktgaszusammensetzung zur Folge.
  • Es hat sich gezeigt, daß die vollständige Verdampfung der Kohlenwasserstoffe mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist. Obwohl es sich bei den zu verarbeitenden Kohlenwasserstoffen um Destillate bzw. Kondensate handelt, bilden sich in den Verdampferrohren schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit Ab- lagerungen. Diese bewirken ein Ansteigen des Strömungswiderstandes und behindern in zunehmendem Maße den Wärmedurchgang, so daß schließlich die vollständige Verdampfung der Kohlenwasserstoffe nicht mehr gewährleistet ist und flüssige Kohlenwasserstoffe übergerissen werden.
  • Von Zeit zu Zeit, insbesondere bei Durchsatzänderungen oder nach Betriebsunterbrechungen, lösen sich Teile der Ablagerungen, gelangen in die nachfolgenden Anlageteile und verursachen dort Störungen. Im besonderen Maße gilt dies für Spaltverfahren, bei denen der Kohlenwasserstoffdampf vor Eintritt in den Reaktionsraum mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmittel gemischt wird. Durch unverdampfte Kohlenwasserstoffe oder mitgerissene Feststoffe kommt es zu Vorzündungen an der Mischstelle, die rasch zur Zerstörung der Mischvorrichtung führen, wenn die Anlage nicht schnell genug abgestellt werden kann.
  • Um einen störungsfreien Betrieb der Spaltanlage zu gewährleisten, mußte bisher der Verdampfer häufig gereinigt werden. Diese Arbeit ist sehr zeitraubend, da die Ablagerungen hart sind und nur durch Aufbohren aus den Verdampferrohren entfernt werden können. Um die Laufzeit des Verdampfers zu erhöhen, wurde dieser stark überdirnensioniert.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese Schwierigkeiten bei der Erzeugung brennbarer Gase aus flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen verineidet, wenn die Verdampfung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe aus einer mit den Kohlenwasserstoffen mischbaren hochsiedenden Flüssigkeit erfolgt, deren Siedebeginn bei dem im Verdampfer herrschenden Druck mindestens 501 C über der höchstens im Verdampfer auftretenden Heizflächentemperatur liegt, die wiederum so gewählt wird, daß sie mindestens 10' C über der höchstens zu erwartenden Kondensationstemperatur der durch vollständiges Verdampfen der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe gebildeten Dämpfe liegt und die Sättigung der abströmenden Dämpfe durch Erwärmen und/oder Druckverminderung und/oder Vermischen mit vorgeheizten, endotherm wirkenden Vergasungsmitteln aufgehoben wird.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß während der vollständigen Verdampfung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe immer eine flüssige Phase vorhanden ist, die verhindert, daß sich die unverdampflichen Verunreinigungen im Verdampfer ablagern können.
  • Dadurch, daß die höchste Heizflächentemperatur des Verdampfers mindestens 101 C, vorzugsweise mindestens 30' C über der höchsten zu erwartenden Kondensationstemperatur liegt, wird erreicht, daß auch bei wechselnder Zusammensetzung des Rohstoffes seine vollständige Verdampfung gesichert ist. Wenn der Verdanipfer für die maximale Durchsatzmenge ausreichend dimensioniert ist, ist auch bei wechselnder Belastung immer eine vollständige Verdampfung und damit eine definierte Kohlenwasserstoffzufuhr zum Reaktor sichergestellt. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungs-C Oremäßen Verfahrens besteht z. B. darin, daß man die hochsiedende Flüssigkeit dem gemessenen Strom der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe ständig in einer bestimmten Menge, z. B. 5 bis 30 Gewichtsprozent, vorzuasweise 10 bis 25 Gewichtsprozent, zusetzt und die Mischung einem in Strömungsrichtung nach unten geneigten Röhrenverdampfer zuführt, dessen höchste Heizflächentemperatur den obenerwähnten Bedingungen genügt. Die Heizfläche wird so groß bemessen, daß eine vollständige Verdampfung und Überhitzung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe stattfindet. Am Ausgang des Verdampfers wird die hochsiedende Flüssigkeit abgetrennt, gegebenenfalls gereinigt und bis auf eine kleine Abschlammenge und unter Ersatz der Verluste wieder dem Kohlenwasserstoff vor Eintritt in den Verdampfer zugemischt. Die Verluste entstehen im wesentlichen dadurch, daß die abströmenden Dämpfe mit dem Dampf der hochsiedenden Flüssigkeit gesättigt sind. Durch Erwärmen, Druckverminderung oder Zusatz eines erforderlichenfalls vorgewärmten Verdünnungsgases, vorzugsweise der oder eines Teiles der endotherm wirkenden Vergasungsmittelkomponenten, wird diese Sättigung aufgehoben. Um die Verdunstungsverluste der hochsiedenden Flüssigkeit gering zu halten, soll diese bei der am Verdampferausgang herrschenden Temperatur einen möglichst niedrigen Dampfdruck aufweisen.
  • Man kann die vollständige Verdampfung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe aber auch z. B. in der Weise durchführen, daß man sie in ein Verdampfungsgefäß einführt, in dem sich die hochsiedende Flüssigkeit als Sumpfphase befindet. Die verdampften Kohlenwasserstoffe führen eine etwa dem Partialdruck entsprechende Menge der Dämpfe der hochsiedenden Flüssigkeit mit sich. Diese Menge ist gering, wenn der Siedebeginn der Flüssigkeit möc,Iichst hoch über der höchsten auftretenden Heizflächentemperatur liegt. Man kann bei dieser Ausführungsform die mitgeführte Menge noch dadurch wesentlich vermindern, daß man einen geringenTeil der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe abzweigt und als Phlegma dem aufsteigenden Dampfstrom entgeggenschickt. Die Sättigung der abströmenden Kohlenwasserstoffdämpfe wird zweckmäßigerweise wiederum durch Erwärmen und/oder Druckverminderung und.loder vorzugsweise durch Zusatz der erforderlichenfalls vorgewärmten, endotherm wirkenden Ver 'gasun ' csmittel oder eines Teiles derselben aufgehoben. Eine kleine Menae der hochsiedenden Flüssicrkeit wird kontinuierlich oder diskontinuier-.-1 lich aus dem Sumpf des Verdampfungsgefäßes abgezogen und die Sumpfhöhe durch Nachspeisen frischer oder aufbereiteterSumpfflüssigkeit konstant gehalten.
  • Unter flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen im Sinn der Erfindung werden Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoff aeinische verstanden, die bei normalem Druck und normaler Temperatur (200 C) flüssig sind und sich unter normalem oder erhöhtem Druck praktisch vollständig verdampfen lassen (Rückstand nach DIN 51776<100mg/ 100 ml, vorzugsweise < 10 mg/100 ml). Insbesondere sind Leicht- und Schwerbenzine, deren Siedebereiche zwischen 30 und 180' C liegen, geeignet.
  • Die Kohlenwasserstoffe werden mit endotherm wirkenden Vergasungsmitteln, z. B. Wasserdampf und/oder Kohlendioxyd und/oder exotherrn wirkenden Vergasungsmitteln, z. B. Sauerstoff, Luft oder mit Sauerstoff angereicherte Luft umgesetzt. In vielen Fällen ist es zweckmäßig, alle oder einzelne Ausgangsstoffe vorzuwärmen.
  • Die Beheizung des Kohlenwasserstoffverdampfers kann indirekt durch heiße Gase oder Flüssigkeiten erfolgen. Vorzugsweise verwendet man jedoch kon-' densierenden Wasserdampf.
  • Die hochsiedende Flüssigkeit muß mit den zu verdampfenden Kohlenwasserstoffen mischbar sein. Sie soll unter den im Verdampfer vorliegenden Bedingungen möglichst wenig flüchtig sein und eine gute thermische Stabilität aufweisen. Man verwendet Flüssigkeiten, deren Siedebeginn bei dem im Verdampfer herrschenden Druck mindestens 50' C, vorzugsweise mindestens 100' C, über der höchsten im Verdampfer auftretenden Heizflächentemperatur liegt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden bei der Gaserzeugung aus flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen störende Harz- und Koksabscheidungen im Verdampfer vermieden. Bei der Dimensionierung der Verdampferheizfläche braucht die Verschmutzung nicht mehr berücksichtigt zu werden. Auch bei wechselnder Belastung und schwankender Rohstoffzusammensetzung ist stets die Zufuhr eines definierten Kohlenwasserstoff-Darnpfstromes zur Mischeinrichtung und zum Reaktions-' raum gewährleistet, wodurch die Betriebssicherheit erhöht und die Qualität des erzeugten Gases verbessert wird.
  • Das Verfahren ist anwendbar bei der Herstellung von brennbaren Gasen jedweder Art, z. B. bei der Herstellung von Heizgasen, Synthesegasen, reduzierenden Gasen, wie sie in der Metallurgie Verwendung finden, und Gasen, die reich an ungesättigten Kohlenwasserstoffen, z. B. Äthylen und Acetylen, sind. Die Erfindung ist z. B. für die Herstellung von Synthesegasen mit einem Methangehalt unter 1114, vorzugsweise unter 0,2% von Bedeutung. Bevorzugte Anwendung findet das erfindungsgemäße Verfahren bei der autothermen Spaltung von Benzinkohlenwasserstoffen, bei der die Ausgangsstoffe homogen vorgemischt werden, wie z. B. der flammenlosen katalytischen Umsetzung von flüssigen Kohlenwasserstoffen mit endotherm und exotherm wirkenden Vergasungsmitteln zu Synthesegas, der Flammenspaltung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff oder Luft und Wasserdampf im Abstich-"enerator zu Synthesegas oder der Flammenspaltung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff zu acetylen-und/oder olefinreichen Gasen.
  • Der Reaktionsraum kann leer oder mit einem körnigen bis stückigen Feststoff gefüllt sein. Der Feststoff kann aber auch in bewegter Schüttung durch den Reaktionsraum geführt oder in aufgewirbeltem Zustand gehalten werden. Das gilt sowohl für Verfahren, die mit inerten als auch katalytisch wirksamen Feststoffen arbeiten oder bei denen die Feststoffe mit den Umsetzungsprodukten und den Vergasun 'gsmitteln reagieren, wie z. B. der Koks im Abstichgaserzeuger.
  • Die für die Spaltung der Kohlenwasserstoffe erforderliche Wärme kann dem Reaktionsraum indirekt durch Außenheizung oder direkt durch gasförmige oder feste Wärmeträger, die auch an der Reaktion beteiligt sein können, durch Verbrennung eines Teiles der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe mit den exothermen Vergasungsmitteln, durch einen elektrischen Lichtbogen oder auf andere Weise zugeführt werden.
  • Im folgenden wird in Verbindung mit den Abbildungen in F i g. 1 und 2 das Verfahren durch zwei Beispiele für die Ausführung näher erläutert. Beispiel 1 Bei der in F i g. 1 schematisch dargestellten Ausführungsform des Verfahrens werden in einem in Strömungsrichtung nach unten geneigten Röhrenverdampfer 1 die durch Leitung 2 zugeführten umzusetzenden flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffe vollständig verdampft und überhitzt. Die geringe Menge unverdampfter Bestandteile wird von der den flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Leitung 3 zugemischten hochsiedenden Flüssigkeit aufgenommen, die im Verdampfer 1 praktisch nicht verdampft und im Abscheider 4 von den Kohlenwasserstoffdämpfen abgetrennt wird. Die abgetrennte hochsiedende Flüssigkeit fließt durch die Leitung 5 oder die mit einer Filtereinrichtung 6 versehene Leitung 7 der Pumpe 8 zu, die sie durch Leitung 3 in Leitung 2 zurückführt. Bei 9 kann verbrauchte Flüssigkeit abgezogen und bei 10 frische bzw. aufbereitete Flüssigkeit zugeführt werden. Die durch Leitung 11 den Abscheider 4 verlassenden Kohlenwasserstoffdämpfe sind noch mit einer sehr geringen Dampfmenge der hochsiedenden Flüssigkeit gesättigt. Durch Zugabe eines erforderlichenfalls vorgewärmten Verdünnungsgases über Leitung 12 wird diese Sättigung aufgehoben. In der Mischvorrichtung 13 werden die verdünnten Kohlenwasserstoffdämpfe mit den zweckmäßigerweise vorgewärmten, durch die Leitung 14 bzw. 15 zugeführten endotherm bzw. exotherm wirkenden Vergasungsmittel zu einer homogenen Mischung vereinigt, die anschließend im Reaktor 16 unter Bildung eines brennbaren, je nach den Reaktionsbedingungen verschieden zusammengesetzten Gases reagiert, das den Reaktor durch Leitung 17 verläßt. Beispiel 2 F i g. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine andere Ausführungsform des Verfahrens, bei der die hochsiedende Flüssigkeit als Sumpfphase im Verdampfungsapparat 101 zirkuliert, dem durch Leitung 102 die umzusetzenden flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffe unter Vermischung mit der hochsiedenden Flüssigkeit zugeführt werden. Die Kohlenwasserstoffe verdampfen im Bereich der Heizvorrichtung 103, während die nichtverdampfbaren Verunreinigungen in der Sumpfphase verbleiben. Bei 104 kann verunreinigte Sumpfflüssigkeit abgezogen und bei 105 aufbereitete bzw. frische Sumpfflüssigkeit zugeführt werden. Von den Kohlenwasserstoffdämpfen mitgeführte Tröpfchen der Sumpfflüssigkeit werden in der Abstre;fschicht 106 auseeschieden. Durch die Leitung 107 kann ein Teil der flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffe als Phlegma auf den Kopf des Verdampfungsapparates gegeben werden, wodurch die geringen Anteile an verdampfter Sumpfflüssigkeit aus den Kohlenwasserstoffdämpfen entfernt werden. Letztere durchströmen anschließend die indirekte Beheizungsvorrichtung 108, wobei sie überhitzt werden. In gleichem Sinn wirkt die Zugabe der oder eines Teiles der erforderlichenfalls vorgewärmten endotherm wirkenden Vergasungsmittel durch Leitung 109.
  • Die mit endotherm wirkenden Vergasungsmittel verdünnten Kohlenwasserstoffdämpfe strömen dann über Leitung110 zur Mischvorrichtung111, in der unter Zuführung der exotherm wirkenden und der restlichen endotherm wirkenden, zweckmäßigerweise vorgewärmten Vergasungsmittel durch Leitung112 ein homogenes Gemisch aller Reaktionsteilnehmer gebildet wird, das sich anschließend im Reaktor 113 nach Maßgabe der Reaktionsbedingungen zu einem brennbaren Gas der gewünschten Zusammensetzung umsetzt, das durch Leitung 114 abströmt. Um bei Betriebsunterbrechungen den Verdampfungsapparat 101 von Kohlenwasserstoffen freizuspülen und ein Eindringen von exotherm wirkenden Vergasungsmitteln in die Leitung 110 zu verhindern, kann bei 115 ständig oder bedarfsweise ein kleiner Teil des endotherm wirkenden Vergasungsmittels in den Verdampfungsapparat 101 eingeführt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase, insbesondere von Synthesegas, olefinreichen Gasen oder acetylenhaltigen Gasen, durch Umsetzen von normalerweise flüssigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen mit exotherm wirkenden und/oder endotherrn wirkenden Vergasungsmitteln, wobei die Kohlenwasserstoffe vor ihrer Einführung in den Reaktionsraum vollständig verdampft werden, d ad u rch gek e nnz eic hn e t, daß die Verdampfung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe in Gegenwart einer mit den Kohlenwasserstoffen mischbaren, hochsiedenden Flüssigkeit vorgenommen wird, deren Siedebeginn bei dem im Verdampfer herrschenden Druck mindestens 50' C über der höchsten im Verdampf er auftretenden Heizflächentemperatur liegt, die wiederum so gewählt wird, daß sie mindestens 10' C über der höchsten zu erwartenden Kondensationstemperatur der durch vollständiges Verdampfen der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe gebildeten Dämpfe liegt und die Sättigung der abströmenden Dämpfe durch Erwärmen und7 oder Vermischen mit vorgeheizten, endotherm wirkenden Vergasungsmitteln aufgehoben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den umzusetzenden Kohlenwasserstoffen 5 bis 30 Gewichtsprozent eines Gemisches aus hochsiedenden Kohlenwasserstoffen zugesetzt werden, bevor sie in einem mit kondensierendem Wasserdampf indirekt beheizten Röhrenverdampfer vollständig verdampft werden, und die gebildeten Dämpfe von den mitgeführten hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen befreit werden. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die, aus den dampfförmigen Kohlenwasserstoffen abgeschiedenen hochsiedenden Kohlenwasserstofle, gegebenenfalls nach einer Reinigung, ganz oder teilweise zum Verdampfer zurückgeführt werden. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vollständige Verdampfung der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe in einem mit kondensierendem Dampf indirekt beheizten Verdampfungsgefäß, in dem sich Heizöle, Schmieröle oder Rückstandsöle oder andere hochsiedende NEneralölfraktionen als Sumpfphase befinden, ausgeführt wird und ein Teil der umzusetzenden Kohlenwasserstoffe als Phlegma dem aufsteigenden Dampfstrom entgegengeschickt wird. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß --in Teil der Sumpfflüssigkeit kontinuierlich oder diskontinuierlich aus dem Verdampfungsgefäß abgezogen wird und, gegebenenfalls nach einer Aufbereitung, ganz oder teilweise zusamen mit einer zur Aufrechterhaltung einer konstanten Sumpfhöhe erforderlichen Menge an frischen ölen in das Verdampfungsgefäß zurückgeführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 9322 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DEB77290A 1964-06-18 1964-06-18 Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen Pending DE1254281B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77290A DE1254281B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77290A DE1254281B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254281B true DE1254281B (de) 1967-11-16

Family

ID=6979409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB77290A Pending DE1254281B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254281B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097983A2 (de) * 1999-11-06 2001-05-09 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Brenn-, Rest- und Abfallstoffen mit Vorverdampfung
EP1304310A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-23 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Reformierung flüssiger Kohlenwasserstoffgemische

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9322C (de) * A. DÖRNER in Waldheim in Sachsen Mefsapparat für Gewebe und Gespinnste

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9322C (de) * A. DÖRNER in Waldheim in Sachsen Mefsapparat für Gewebe und Gespinnste

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097983A2 (de) * 1999-11-06 2001-05-09 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Brenn-, Rest- und Abfallstoffen mit Vorverdampfung
EP1097983A3 (de) * 1999-11-06 2003-11-19 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Brenn-, Rest- und Abfallstoffen mit Vorverdampfung
EP1304310A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-23 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Reformierung flüssiger Kohlenwasserstoffgemische
EP1304310A3 (de) * 2001-10-05 2004-05-26 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Reformierung flüssiger Kohlenwasserstoffgemische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654635A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffoelen durch spaltende kohlehydrierung
DE2536249A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von heizgas und synthesegas aus festen, kohlenstoffhaltigen brennstoffen
DE2350666A1 (de) Herstellung von synthetischem naturgas aus rohoel
DE3504010A1 (de) Verfahren zur umwandlung von schweroelrueckstaenden in wasserstoff und gasfoermige und destillierbare kohlenwasserstoffe
DE2265325B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reduktionsgasmischung
CH519017A (de) Verfahren zur Konversion eines Kohlenwasserstoff enthaltenden Ausgangsmaterials und nach dem Verfahren erhaltene Mischung
DE2743865A1 (de) Verfahren zur umwandlung von rueckstaenden
DE1770264A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Erdoel
DE1144260B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen durch thermische Spaltung von fluessigen Kohlenwasserstoffen
DD158795A5 (de) Verfahren zur herstellung einer normalerweise festen geloesten kohle
DE3242727A1 (de) Verfahren zur umwandlung von schweroelen oder petroleumrueckstaenden in gasfoermige und destillierbare kohlenwasserstoffe
DE1254281B (de) Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase durch Umsetzung von normalerweise fluessigen, verdampfbaren Kohlenwasserstoffen
DD147679A5 (de) Kohleverfluessigungsverfahren mit verbessertem schlammrueckfuehrungssystem
DE1442991A1 (de) Naphthareformierverfahren
DE1274270B (de) Verfahren zur Herstellung eines Brenngases
DD158794A5 (de) Verfahren zur herstellung einer normalerweise festen geloesten kohle
DE2641895A1 (de) Verfahren zur erzeugung von durch co-verschiebung umgewandelten gasen
DE1021122B (de) Verfahren zur Herstellung von Gas aus einem Kohlenwasserstoffe enthaltenden OEl
DE1795340A1 (de) Verfahren zur Kompression von Wasserstoff
DE1088642B (de) Verfahren zur Hydrierung von fluessigen Kohlenwasserstoffen
DE2346742A1 (de) Verfahren zur entfernung von kohlenstoffpartikeln aus einer waessrigen dispersion
DE1470564A1 (de) Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Kohlenwasserstoffen mit einem Siedebereichvon 38 bis 204 deg.C,die etwa 6 bis 60 Gewichtsprozent an der Waermepolymerisation leicht zugaenglichen ungesaettigten Verbindungen enthalten
DE1018183B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von OElgas
DE960307C (de) Verfahren zur stetigen Stadtgaserzeugung aus OElen
DE961473C (de) Verfahren zur katalytischen Konvertierung hochsiedender, normalerweise fluessiger Kohlenwasserstoffe