DE1250601B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250601B
DE1250601B DER41662A DE1250601DA DE1250601B DE 1250601 B DE1250601 B DE 1250601B DE R41662 A DER41662 A DE R41662A DE 1250601D A DE1250601D A DE 1250601DA DE 1250601 B DE1250601 B DE 1250601B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
cooler
temperature
air
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DER41662A
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1250601B publication Critical patent/DE1250601B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/34Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

des Kühlers drehbar ausgebildet ist, was zur Durchführung der Erfindung vorteilhaft ist. Auf diese Weise erreicht man eine gleichmäßige hohe Temperatur der Sekundärluft.
DieTemperatur der Sekundärluft aus dem Schachtkühler wird durch den Unterdruck über die, Injektorwirkung und durch den Überdruck des Gebläses für die Frischluft auf eine Temperatur geregelt, welche erfindungsgemäß weniger als 100° C niedriger ist, als die Temperatur des ofenfallenden Gutes betragen soll.
Außer den bereits genannten Vorteilen ist zu erwähnen, daß die unerwünschte Rückströmung von verbrannten Gasen in Richtung auf den Ofenkopf und damit eine Senkung der Flammentemperatur im unteren Bereich der Flamme vermieden wird. Außerdem erzeugt die Einspeisung von Sekundärluft aus dem Regenerator bzw. Rekuperator im oberen Teil des Ofenkopfes durch ein oder mehrere Rohre an der oder den Ausströmstellen eine hohe Luftgeschwindigkeit parallel zur Ofenachse und, damit verbunden, einen Unterdruck. Dadurch läßt sich der Austritt von heißer Luft aus dem oberen Teil des Ofenstoßes verhindern, der infolge des Auftriebs ohne diese Maßnahme in unerwünschter Weise stattfindet.
Die schematische Darstellung soll die Erfindung verdeutlichen. Das Drehrohr 1 mündet in den Ofenkopf 2. Unterhalb des Ofenkopfes ist der Schachtkühler 3 angeordnet, welcher drehbar ausgebildet ist und einen zentralen Einbau 4 zur Entnahme der erwärmten Sekundärluft enthält. Oberhalb des Brenners 5 ist im Ofenkopf ein schwenkbar ausgebildetes Rohr 6 zum Einblasen heißer Rekuperaturluft vorgesehen, welche über die Leitung 7 zugeführt wird. Die Leitung 7 besitzt eine Abzweigung 8, über die heiße Rekuperaturluft injektorartig dem Rohr 9 zugeführt wird, welches unterhalb des Brenners in den Ofenkopf hineinragt. Zur Regelung des Rekuperaturluftstromes sind die Drosselorgane 10 und 11 in den Rohren 7 und 8 angeordnet.
Die im Schachtkühler zu erwärmende Sekundärluft wird durch das Gebläse 12 unter Überdruck eingeführt. 13 sind übliche Labyrinthdichtungen des drehbaren Schachtes. Das Brenngut wird von dem tellerartigen Boden 14 des Schachtkühlers durch den Abstreifer 15 entnommen..
'1· ■' ·
Patentansprüche:
1. Verfahren zum Brennen bzw. Sintern von Kalk, Dolomit, Zement oder ähnlichen Stoffen in einem Drehrohrofen nach dem Gegenstromprinzip mit im Sinne des Gutstromes nachgeordnetem Schachtkühler, an welchen sich gegebenenfalls weitere Kühlvorrichtungen anschließen können, wobei über den Ofenkopf durch besondere Leitungen heiße Sekundärluft zugeführt wird, von welcher ein Teil in dem Schachtkühler und ein anderer Teil anderweitig erhitzt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Sekundärluft, der aus dem Schachtkühler kommt, in diesem auf eine Temperatur erhitzt wird, die weniger als IOO0 C unterhalb der Temperatur des ofenfallenden Gutes liegt, und dieser Teil in den Raum zwischen Brennerflamme und Brenngut eingeführt wird und daß die anderweitig erhitzte Sekundärluft auf eine niedrigere Temperatur gebracht und in den Raum oberhalb der Flamme eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Sekundärluft niedrigerer Temperatur zum injektorartigen Einführen der heißeren Sekundärluft benutzt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Kühler zu erhitzende Sekundärluft dem Kühler unter Überdruck zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme der heißen Sekundärluft aus dem Kühler durch zentrale Einbauten erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kältere Sekundärluft durch Rohre in den oberen Teil des Ofenkopfes parallel zur Ofenachse eingeblasen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 648/136 9.67 © Bundesdruckerei Berlin
DER41662A Withdrawn DE1250601B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250601B true DE1250601B (de) 1967-09-21

Family

ID=604252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER41662A Withdrawn DE1250601B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250601B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933716C2 (de) Mit einer Dampferzeugungsanlage versehener Gasgenerator
DE2428891C3 (de) Schachtofen zum Schmelzen von mineralischen Substanzen zur Herstellung von Mineralwolle
DE2705710C3 (de) Gegenstrombrennverfahren zur Erzeugung von Branntkalk und Schachtofen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2604409A1 (de) Verfahren und verbrennungsofen zur verbrennung von abfaellen
DE2643406C3 (de) Tunnelofen mit Direktbefeuerung
DD144815A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von kalkstein mittels staubfoermigen und/oder feinkoernigen festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen
CH647313A5 (de) Regenerativ-schachtofen zum brennen von karbonathaltigen rohstoffen.
DE2550196C2 (de) Verfahren zur vollständigen Verbrennung von Gasen mit schwachem Heizwert sowie Verbrennungskammer zur Durchführung des Verfahrens
DE2657239A1 (de) Regenerativ-gleichstrombrennverfahren fuer die kalkherstellung
DE3335537C1 (de) Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden
DE2927851C2 (de) Gleichstrom-Regenerativ-Schachtofen zum Brennen von Kalkstein und ähnlichen mineralischen Rohstoffen
DE1252850B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z. B. von Kalkstein, und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1250601B (de)
DE524247C (de) Verfahren zur Regelung des Abkuehlvorganges im Tunnelofen
DE266935C (de)
EP0355569B1 (de) Tunnelofen zum Brennen von verbrennbare Stoffe enthaltendem Brenngut
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE688090C (de) Rekuperator zur Vorerhitzung von Kohlenstaub bei der stetigen Wassergaserzeugung
DE922904C (de) Feuerung mit Zufuehrung der Verbrennungsluft durch Duesen oder Schlitze
DE952258C (de) Vorrichtung und Verfarhen zum Schwelen oder Entgasen von Kohle in einer Dampfkesselanalge
DE1111090B (de) Mit Gas oder Kohlenstaub beheizbarer Schachtofen zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder Magnesit und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3516058C2 (de) Tunnelofen zum Brennen von keramischen Rohlingen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Tunnelofens
DE767286C (de) Senkrechter Kammerofen
DE14187C (de) Verfahren zur Raffination von Schlacken in einem Rotirofen zur Herstellung von Schlackensteinen
DE26985C (de) Neuerung in der Gaserzeugung zu Leucht- und Heizzwecken und den hierzu erforderlichen Apparaten und Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee