DE1248986B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1248986B
DE1248986B DENDAT1248986D DE1248986DA DE1248986B DE 1248986 B DE1248986 B DE 1248986B DE NDAT1248986 D DENDAT1248986 D DE NDAT1248986D DE 1248986D A DE1248986D A DE 1248986DA DE 1248986 B DE1248986 B DE 1248986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
chain mail
rings
underside
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1248986D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1248986B publication Critical patent/DE1248986B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/06Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for surveying; for geography, e.g. relief models

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHES W7VW> PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 42 η-6/07
Nummer: 1248 986
Aktenzeichen: S 93723IX a/42 η
1 248 986 Anmeldetag: 13.Oktober 1964
Auslegetag: 31. August 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darstellung reliefartiger Oberflächen z.B. von Landschaften zum Zweck militärischer Sandkastenspiele u. dgl. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist ein Rahmen vorgesehen, in welchen bis zu einer bestimmten Höhe Sand eingegeben ist, den man in der gewünschten Weise bewegen kann, um somit beispielsweise eine Landschaft nachzubilden mit Wäldern, Straßen, Wasserläufen, Eisenbahnschienen, Häusern, militärischen Befestigungsanlagen usw. Dabei können selbstverständlich auch kleine Figuren verwendet werden, um die in der Übung mitspielenden militärischen Einheiten darzustellen. Nach Beendigung einer Übung kann man selbstverständlich eine andere Landschaft darstellen.
Diese bekannte Vorrichtung weist erhebliche Nachteile auf, und zwar insbesondere hinsichtlich des zu großen Gewichtes bei Sand, so daß die Vorrichtung schlecht transportabel ist. Besonders unangenehm ist der beim Transport frei herumfliegende Sand. Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu beseitigen und schlägt zu diesem Zweck vor, eine aus kleinen Teilchen, z.B. einem leichten Granulat bestehende und als Ausbaumaterial dienende Masse mit einer schmiegsamen und nicht elastischen Oberfläche zu kombinieren, welche beliebige Formen annehmen kann und einfach auf das leichte Granulat gelegt ist.
Man kann insbesondere als Granulat aufgeschäumte Körnchen aus KunststoffmateriaiI, z.B. Polystyren, verwenden oder ein Granulat aus mineralischen Körnchen mit zelliger oder poröser Struktur. Die schmiegsame und nicht elastische Oberfläche kann man durch ein nach Aussehen und Wirkungsweise einem Kettenhemd entsprechenden Gewebe aus untereinander verbundenen Ringen verwenden. Eine solche Abdeckung kann leicht ohne Falten- oder Kniffbildung beliebige Formen annehmen, da die Ringe untereinander ein gewisses Spiel haben. Die Ringe können dabei aus Metall oder aus einem beliebigen anderen geeigneten Material bestehen.
Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das aus aufgeschäumtem Kunststoff bestehende Granulat in einer Hülle enthalten, deren Oberteil aus einem kettenhemdartigen Gewebe besteht und deren untere Seite aus einem festen Tuch, wie z. B. einer Zeltbahn, besteht. Es wird somit eine Art Matratze oder Polster bzw. Kissen gebildet.
Um auf diesem Polster nun das gewünschte Relief zu bilden, übt man an den entsprechenden Stellen auf die kettenhemdartige schmiegsame Oberfläche einen entsprechenden Druck aus und verformt somit die Vorrichtung zur Darstellung reliefartiger
Oberflächen
Anmelder:
Sustrac-Thierry S. A., Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. K. A. Brose, Patentanwalt,
Pullach (Isartal), Wiener Str. 2
Als Erfinder benannt:
Jean Thierry,
Christian Sustrac, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 22. Oktober 1963 (951 328) --
Vorrichtung, um erhabene oder ausgehöhlte Stellen zu erhalten. Die Erfahrung mit einer derartigen Vorrichtung hat gezeigt, daß die so erhaltenen Reliefausbildungen eine gute Haltbarkeit haben und so stark sind, daß sie sich nicht verformen, wenn man die bei beispielsweise Sandkastenspielen üblichen Accessoires verwendet.
Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines kettenhemdartigen Gewebes und
F i g. 2 und 3 perspektivische Ansichten einer Ausführung der Erfindung im aufgestellten bzw. zusammengeklappten Zustand.
Bei dieser Ausführungsform besteht die Vorrichtung aus einer Art Matratze 1, deren obere schmiegsame Oberfläche 2 und deren Seiten 5 aus einem kettenhemdartigen Gewebe bestehen, wobei dieses Gewebe auf einem aus geschäumtem Polystyrengranulat bestehenden Polster ruht.
Die einzelnen Körner des Granulats' haben im wesentlichen kugelförmige oder eiförmige Gestalt mit solchem Komdurchmesser, daß sie nicht durch die Lücken in der Oberfläche aus kettenhemdartigem Material hindurchtreten können. Diese Art Granulat weist den Vorteil eines geringen Gewichtes auf, und die einzelnen Körner können nicht leicht aufeinander gleiten. Die ganze Einrichtung ist damit leicht transportierbar, und das Gewicht der schmiegsamen Oberflächenbespannung kann das Relief nicht verformen.
709 639/38

Claims (6)

Die schmiegsame Oberflächenbespannung wird bei diesem Ausführungsbeispiel von kettenhemdartigem Material aus z. B. Stahl gebildet, wobei die einzelnen Kettenringe mit einem entsprechend gefärbten Überzug versehen sein können oder nicht. Selbstverständlieh kann die Art des kettenhemdartigen »Gewebes« verschieden sein, bei den Versuchen hat sich herausgestellt, daß ein Aufbau dieses Gewebes gemäß F i g. 1 zweckmäßig ist. Fernerhin hat sich hinsichtlich der Abmessungen ein Gewebe aus Ringen von etwa 1 cm Durchmesser und die Verwendung eines Granulats aus aufgeschäumtem Polystyren von etwa 6 bis 8 mm Korndurchmesser als besonders gut geeignet erwiesen; insbesondere wurde das einmal hergestellte Relief besonders gut erhalten. Ein solches kettenhemdartiges Gewebe hat den Vorteil, daß die Ringe sich einander nähern können und somit stellenweise ein dichteres Gewebe bilden, ohne daß irgendwelche Elastizitätswirkungen auftreten. Das heißt, dieses Gewebe paßt sich dem geformten Relief vollständig geschmeidig an. Die Unterseite der Matratze 1 wird von einer doppelten Tuchschicht 3 gebildet. Zwischen den beiden Stoffbahnen liegen Stäbe od. dgl., die zweckmäßig quer zur Matratze verlaufen. Beim dargestell- as ten Ausführungsbeispiel bildet das kettenhemdartige Gewebe auch vertikale Seitenwände 6 von solcher Höhe, wie der mittleren Höhe der Matratze entspricht. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur die Oberfläche aus kettenhemdartigem Gewebe herzustellen und die Seiten 5 aus demselben Material herzustellen wie den aus Leinwand bestehenden Boden 3. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Matratze einfach auf einem Tragtisch, dessen Seiten etwas höher sind als die Seiten der Matratze. Der Tragtisch wird von einem Rahmen 7 mit Seiten- teilen 8 gebildet. Der Tisch ist dreistückig ausgebildet und zusammenklappbar in der in F i g. 3 dargestellten Weise. Die ganze Vorrichtung kann somit einstückig zusammengeklappt und dann transportiert werden. Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Darstellung relief artiger Oberflächen, gekennzeichnet durch eine aus einem leichten Granulat bestehende und als Unterlage dienende Masse, über welcher eine flächige schmiegsame und nicht elastische Abdeckung liegt, die beispielsweise aus einem kettenhemdartigen Gewebe besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat aus aufgeschäumten Kunststoffkörnern besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korndurchmesser des Granulats 6 bis 8 mm beträgt und das die Ringe des kettenhemdartigen Gewebes einen Durchmesser von etwa 1 cm haben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus geschäumtem Kunststoff bestehende Granulat in einer Hülle enthalten ist, deren obere Fläche aus einem kettenhemdartigen Gewebe besteht und deren Unterseite aus einem starken segeltuchartigen Stoff besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Rahmen auf Trägern aufliegt, welche zwischen zwei die Unterseite der Hülle bildenden Stoffbahnen verlaufen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Hülle mit den Trägern verbunden ist, welche den Boden eines zusammenklappbaren Kastens bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 639/3B 8. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1248986D Pending DE1248986B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248986B true DE1248986B (de) 1967-08-31

Family

ID=603234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1248986D Pending DE1248986B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248986B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104599583A (zh) * 2015-02-13 2015-05-06 佛山市三水区希望火炬教育科技有限公司 一种青少年科普教学专用的立体彩色实景军事沙盘的制作方法及应用
DE102016103054A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Sandkastensystem und Verfahren zum Betrieb eines militärischen Sandkastens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104599583A (zh) * 2015-02-13 2015-05-06 佛山市三水区希望火炬教育科技有限公司 一种青少年科普教学专用的立体彩色实景军事沙盘的制作方法及应用
CN104599583B (zh) * 2015-02-13 2017-03-01 佛山市三水区希望火炬教育科技有限公司 一种青少年科普教学专用的立体彩色实景军事沙盘的制作方法及应用
DE102016103054A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Sandkastensystem und Verfahren zum Betrieb eines militärischen Sandkastens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603165A1 (de) Geraet zur Unterhaltung,insbesondere Spielzeug
DE2015659C3 (de) Federeinlage, insbesondere für Matratzen oder Polstermöbel
DE1248986B (de)
DE2241389A1 (de) Stuhl
Knoche Die Forschungsbibliothek
DE881101C (de) Bewegungs-UEbungsgeraet fuer Kleinkinder
DE1680119U (de) Geneigter luft durchlaessiger foerder-boden fuer staubfoermiges gut, wie z. b. zement.
DE687302C (de) Polsterkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
Menke Ornament, Konstellation, Gestöber
DE2301063A1 (de) Bettcouch
DE3413268A1 (de) Fuellmischung fuer polster
Schnyder übereinander/nacheinander: Zur Metaphorologie der Schicht.
Lange Land-und Gartensiedelungen
DE1906664U (de) Wanddekorationsvorrichtung.
DE648117C (de) Zusammenklappbares Untergestell fuer zerlegbare Tische
versus Lesen et al. DAVID E. WELLBERY (BALTIMORE)
Steeger Das Ewigkeitsprojekt am Rhein.
DE3238894A1 (de) Bauelement
Pettibon et al. Raymond Pettibon
DE2105105C3 (de) Hängedach
Komatsubara Die Grenze verwischen oder verschieben? Zur dadaistischen Grenzüberschreitung des „ICH “
DE486684C (de) Luftsetzherd mit Leitrippen auf der luftdurchlaessigen Herdflaeche
EINEM Carl Justi-1832—1912
Jehle Fritz Blanke–Lehrer und Forscher: Vortrag an der Mitgliederversammlung des Zwinglivereins 2012
DE2323582A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermegeformten werkstuecken grosser abmessungen