DE1248812B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1248812B DE1248812B DES77798A DE1248812DA DE1248812B DE 1248812 B DE1248812 B DE 1248812B DE S77798 A DES77798 A DE S77798A DE 1248812D A DE1248812D A DE 1248812DA DE 1248812 B DE1248812 B DE 1248812B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- insulating
- layer
- housing
- cover plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/02—Containers; Seals
- H01L23/04—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
- H01L23/043—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
- H01L23/051—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3157—Partial encapsulation or coating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Die Bonding (AREA)
Description
AUSLEGESCiiRIFT
Nummer: 1248 812
Aktenzeichen: S 77798 Vni c/21 g
J 248812 Anmeldetag: 31. Januar 1962
Auslegetag: 31. August 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes mit einem
dichten Gehäuse, bestehend aus einem Ringteil aus Isoliermaterial, an dem beidseitig metallische Deckplatten
angelötet sind, zwischen den ein Halbleiterkörper mit mindestens einem pn-übergang gleitfähig
zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herstellungsverfahren des Gehäuses so zu gestalten,
daß die dabei auftretende Wärraebeanspruchung des Halbleiterkörpers möglichst niedrig ist. Das gelingt
erfindungsgemäß dadurch, daß zuerst zwei Deckplatten mit je einem zugeordneten, ringförmigen
Isolierteil durch Hartlötung verbunden werden, daß dann der Halbleiterkörper zwischen die so vorgefertigten
Gehäusehälften gelegt und diese dann durch eine Weichlötung zwischen den beiden Isolierteilen
miteinander verbunden werden.
Eine Weichlötung wurde bisher zur Herstellung eines Gehäuses für Halbleiterbauelemente der eingangs
genannten Art nicht verwendet, weil diese weder der bei manchen Bauelementen dieser Art
dauernd vorhandenen mechanischen Vorspannung noch der durch unterschiedliche Wärmeausdehnung
hervorgerufenen Spannung auf die Dauer gewachsen ist. Bei einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellten Halbleiterbauelement wird dagegen die Weichlotverbindung mechanisch überhaupt nicht
beansprucht, und zwar weder durch eine dauernde Vorspannung — da innerhalb des Gehäuses keinerlei
Federkräfte wirksam sind — noch durch temperaturabhängige Änderungen der Abmessungen, da die
Weichlotschicht zwischen Bauteilen mit identischem Wärmeausdehnungskoeffizienten liegt.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele wird nunmehr auf die
Figuren der Zeichnung Bezug genommen.
In diesen ist jeweils in einem zur Veranschaulichung gewählten größeren Maßstab von der Scheibenform
nur die rechte Hälfte, bezogen auf die Mittelachse, wiedergegeben. In
F i g. 1 sind sowohl das Halbleiterelement als auch das dieses einschließende Gehäuse im Schnitt wiedergegeben,
während in den
F i g. 2 bis 4 nur noch das Gehäuse im Schnitt wiedergegeben ist.
An den gegenseitigen Anlageflächen von Halbleiterelement und Gehäuseteilen ist zweckmäßig dafür
gesorgt, daß zur Erhaltung der Gleitfähigkeit bei dem betriebsmäßigen Gegeneinanderpressen entsprechende
Werkstoffe zusammentreffen, die keine Neigung zu einer gemeinsamen Legierung oder einer Art
Verfahren zum Herstellen eines scheibenförmigen Halbleiterbauelementes
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, Erlangen, Weraer-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Heinz Martin,
Winfried Speil, München
Winfried Speil, München
gegenseitiger Verschweißung oder gegenseitiger Diffusionslötung haben. Sind die Endplatten des Halbleiterelementes
aus Molybdän hergestellt, so trifft
ao dessen Anlagefläche zweckmäßig mit Silber an dem oder auf dem Gehäuseteil oder über eine Zwischenlage
aus Silber zusammen.
In F i g. 1 ist ein Gehäuse dargestellt, welches aus zwei ringförmigen Isolierkörpern 1 bzw. 2 besteht.
as Jeder dieser ringförmigen Isolierkörper ist über einen Boden- bzw. Deckelteil 3 bzw. 4 durch Hartlötung
an den Zonen 5 und 6 mit dem Isolierkörper 1 bzw. 2 verbunden. Es werden also zunächst die beiden
Aggregate 1,3 bzw. 2,4 hergestellt. Der Boden- bzw. Deckelteil 3 bzw. 4 ist derart gestaltet, daß er
jeweils an einem zentralen Teil 3 a bzw. 4 a einen Sitz
für das zwischen den beiden Gehäusehälften eingesetzte Halbleiterelement 9 bildet. Benachbart diesen
Sitzstellen 3 α bzw. 4 a ist jeder der Teile 3 bzw. 4 mit einem Teil von bogenförmigem Querschnitt
10 bzw. 11 verbunden, so daß er eine gewisse Nachgiebigkeit besitzt. Die beiden Teile 1
und 2 sind, wie die Figur zeigt, bereits mit ihren stirnseitigen Flächen 7 und 8 gegeneinandergespannt.
Sie bilden an ihrer Randzone mittels zweier Abschrägungen la bzw. 2a eine Ringzone von pfannenförmigem
Querschnitt, in weiche das Weichlot 12 eingebracht und dann eine entsprechende Lötverbindung
zwischen den Teilen 1 und 2 über dieses Lot hergestellt wurde.
In der Darstellung nach F i g. 1 der Zeichnung ist das in das Gehäuse der Halbleiteranordnung eingesetzte
Halbleiterelement 9 außerdem, wie angeführt, noch teilweise im Schnitt dargestellt. Es besteht
hiernach z.B. aus einer Hilfsträgerplatte 9a aus Wolfram, Molybdän oder Tantal, einer Schicht
bzw. Lage 9 b aus Aluminium, einem Halbleiterkör-
709 639/411
Claims (2)
1. Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes mit einem dichten Gehäuse, bestehend
aus einem Ringteil aus Isoliermaterial, an dem beidseitig metallische Deckplatten angelötet
sind, zwischen den ein Halbleiterkörper mit mindestens einem pn-übergang gleitfähig angeordnet
ist, dadurchgekennzeichnet, daß zuerst zwei Deckplatten (3, 4) mit je einem zugeordneten
ringförmigen Isolierteil (1, 2) durch Hartlötung miteinander verbunden werden, daß dann
der Halbleiterkörper zwischen die so vorgefertigten Gehäusehälften gelegt und diese dann durch
ao eine Weichlötung zwischen den beiden Isolierteilen miteinander verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierteile und Deckplatten
beider Gehäusehälften identisch sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 881 833;
USA.-Patentschrift Nr. 2 956 214;
Zeitschrift Feinwerktechnik, Bd. 57 (1953), H. 10, S. 309 bis 319.
Britische Patentschrift Nr. 881 833;
USA.-Patentschrift Nr. 2 956 214;
Zeitschrift Feinwerktechnik, Bd. 57 (1953), H. 10, S. 309 bis 319.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0077798 | 1962-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1248812B true DE1248812B (de) | 1967-08-31 |
Family
ID=7507031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES77798A Pending DE1248812B (de) | 1962-01-31 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1248812B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2004776A1 (de) * | 1969-02-03 | 1970-09-03 | Gen Electric | Halbleiterbauelement |
DE1614090B1 (de) * | 1967-10-05 | 1971-09-16 | Licentia Gmbh | Anordnung und aufbau zur druckkontaktierung von halbleiter bauelementen |
-
0
- DE DES77798A patent/DE1248812B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1614090B1 (de) * | 1967-10-05 | 1971-09-16 | Licentia Gmbh | Anordnung und aufbau zur druckkontaktierung von halbleiter bauelementen |
DE2004776A1 (de) * | 1969-02-03 | 1970-09-03 | Gen Electric | Halbleiterbauelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2104175C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer thermoelektrischer Einheit | |
DE1170558B (de) | ||
DE1180015B (de) | Mittel zur elektrischen Isolierung und ther-mischen Kontaktierung bei einer nach dem Seebeck- oder Peltier-Effekt arbeitenden thermoelektrischen Batterie | |
DE2060822A1 (de) | Vorrichtung zum Tragen einer Verzoegerungsleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2504674B2 (de) | Schnellheizkathode für Bildröhren mit einer inneren Beschichtung mit großem Wärmeemissionsvermögen | |
DE1279201B (de) | Halbleiteranordnung | |
DE1564665C3 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1248812B (de) | ||
DE1194503B (de) | Halbleiter-Diode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1282195B (de) | Halbleiterbauelement mit gesinterter Traeger-Zwischenplatte | |
DE2336152C3 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE1212218B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit mindestens einer p pn - oder n np -Zonenfolge im Silizium-Halbleiterkoerper | |
DE1292761B (de) | Planar-Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1439304B2 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE1639306C (de) | Verfahren zum Herstellen eines gemein samen Kontaktes an mindestens zwei be nachbarten Zonen entgegengesetzten Lei tungstyps eines steuerbaren Halbleiter bauelements sowie danach hergestelltes Halbleiterbauelement Ausscheidung aus 1273699 | |
DE1090326B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Transistors mit drei Zonen aus verschiedenen Halbleitermaterialien abwechselnden Leitungstyps | |
DE2543079B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren | |
DE1141725B (de) | Siliziumgleichrichter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1218621B (de) | Siliziumgleichrichterelement mit einem kreisscheibenfoermigen Siliziumplaettchen | |
DE1439304C (de) | Halbleiterbauelement | |
DE2228516C3 (de) | Elektromagnetischer Anlasser für eine Brennkraftmaschine | |
AT232132B (de) | Halbleiteranordnung | |
DE1280434B (de) | Photoelement zur lichtelektrischen Lageanzeige | |
DE1769271B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Festkörperschaltung | |
DE1960711A1 (de) | Mechano-elektrischer Wandler auf Halbleiterbasis |