DE1247404B - Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen

Info

Publication number
DE1247404B
DE1247404B DEJ30833A DEJ0030833A DE1247404B DE 1247404 B DE1247404 B DE 1247404B DE J30833 A DEJ30833 A DE J30833A DE J0030833 A DEJ0030833 A DE J0030833A DE 1247404 B DE1247404 B DE 1247404B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transistors
capacitor
circuit arrangement
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEJ30833A
Other languages
English (en)
Inventor
Geza Beszedics
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1247404B publication Critical patent/DE1247404B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/30Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/3066Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor the collectors of complementary power transistors being connected to the output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H03f
Deutsche Kl: 21 a2 -18/08
Nummer: 1247404
Aktenzeichen: T 30833 VIII a/21 a2
Anmeldetag: 14. Mai 1966
Auslegetag: 17. August 1967
Die Erfindung befaßt sich mit einer Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen in halber Brückenschaltung gegen Störspannungen aus dem Verbrauchernetzwerk, wie sie beispielsweise bei atmosphärischen Entladungen, Fehlschaltungen, Störstromstößen zufolge von Regelvorgängen usw. entstehen können, oder zur Überwachung von Spannungssprüngen.
Störspannungen aus dem Verbauchernetzwerk treten zumeist in Form von Spannungs- oder Strom-Sprüngen auf, die durch die Induktivität des Transformators differenziert werden und an die Transistoren der Leistungsendstufe in Form von Spannungsoder Stromspitzen gelangen.
In einer bekannten Schaltungsanordnung wird zum Schutz der Transistoren der Leistungsendstufe je eine Zenerdiode parallel geschaltet, so daß Störspitzen entweder in der Durchlaßrichtung der Zenerdiode abgeleitet oder in der Zenerrichtung von der Zenerdiode begrenzt werden. Die Energie der Störspitze wird in diesem Fall in der Zenerdiode vernichtet.
In einer anderen bekannten Schaltungsanordnung sind parallel zur Primärwicklung des Transformators zwei sich in Serie befindliche und gegeneinandergeschaltete Zenerdioden vorgesehen, die die auftretenden Störspitzen begrenzen und deren Energie vernichten.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist dagegen dadurch gekennzeichnet, daß den Transistoren der Endstufe einerseits ein die Serienschaltung der Transistoren überbrückender Kondensator und andererseits jedem Transistor eine Diode derart parallel geschaltet sind, daß die Dioden mit ihrer Durchlaßrichtung in der Sperrichtung der Transistoren liegen und daß mindestens einer der Transistoren mit einer Serienschaltung der Primärwicklung des Ausgangstransformators und mindestens einem Auskopplungskondensator überbrückt ist.
Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß als zusätzlicher Aufwand nur zwei normale Dioden angeordnet werden müssen, die wesentlich billiger als die Zenerdioden bei den bereits bekannten Schaltungsanordnungen sind. Außerdem ist die in den erfindungsgemäß verwendeten Dioden vernichtete Energie wesentlich geringer als die der in den bereits bekannten Schaltiingsanordnungen verwendeten Zenerdioden. Es muß nämlich in den Zenerdioden die gesamte Energie der zufolge von Störungen auftretenden Spannungssprüngen und durch Differentiation im Transformator entstandenen Spannungsspitzen vernichtet werden. In der erfin-Schaltungsanordnung zum Schutz von
Leistungsendstufen gegen Störspannungen oder
zur Überwachung von Spannungsprüngen
Anmelder:
International Standard Electric Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
Stuttgart W, Rotebühlstr. 70
Als Erfinder benannt:
Geza Beszedics, Wien
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 26. Mai 1965 (A 4789/65)
dungsgemäßen Schaltungsanordnung wird die Energie der Spannungsspitzen im wesentlichen in den Kondensatoren gespeichert, wodurch die Batteriespannung geringfügig erhöht wird. Die Kondensatoren, ein Siebkondensator für die Batteriespannung und ein Auskopplungskondensator, sind meistens vorhanden.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung erläutert. Es ist die Schaltung einer Endstufe in halber Brückenschaltung und die dazugehörige Treiberstufe dargestellt. Den Transistoren der Endstufe T1 und T2 sind je eine Diode D1 bzw. D2 in Sperrichtung parallel geschaltet. Die Endstufe wird über ein Siebglied, bestehend aus einer Drossel D und einem Kondensator C2 mit Spannung versorgt.
Die eigentliche Schutzschaltung ist durch starke Linien hervorgehoben.
Kommt nun aus dem Verbrauchernetzwerk eine Störspannung in Form eines Spannungssprunges über die Klemmend, B an die Sekundärwicklung des Transformators, so wird an der Primärwicklung eine vom Anstiegswinkel der Flanke des Störspannungssprunges abhängige Spannungsspitze auftreten.
Ein positiver Impuls bringt die Diode D2 in den leitenden Zustand, wodurch der Kondensator C1 aufgeladen wird. Nach Abklingen des Impulses gibt der Kondensator C1 seine Ladung über die DiOUeP1
709 637/491

Claims (2)

an den Kondensator C2 ab, was zu einer geringfügigen Erhöhung der Batteriespannung führt. Bei einem negativen Impuls, dessen Potential die Spannung der Batterie übersteigt, wird die Diode D1 leitend und führt die Energie dieses Impulses dem Kondensator C2 zu, was wieder zu einer geringfügigen Erhöhung der Batteriespannung führt. Im wesentlichen wird die Energie der Störspitzen in den Kondensatoren C1 bzw. C2 gespeichert und verursacht eine geringfügige Erhöhung der Batteriespannung. Die Transistoren T1 und T2 erhalten also in beiden Fällen keine wesentlich höhere Spannung als die Batteriespannung. Die Energie, die in den Dioden vernichtet wird, beträgt ί · wfl, wobei ϊ der Strom zufolge der Störspitze und uD den Spannungsabfall an der Diode in Durchlaßrichtung darstellt. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung kann auch zur Überwachung von Spannungsstößen verwendet werden. Die Spannung am Siebkondensator durch Spannungsstöße bzw. durch eine angelegte Wechselspannung aufgeladener Siebkondensator C2 kann als Betriebsspannung für den Oszillator verwendet werden, der die Endstufe speist. In diesem Fall entfallen die Drossel D und die Klemmen .4 und B für die Batteriespannung. Die Schaltungsanordnung ist dann als Zweipol ausgebildet. Bei Schaltstößen bzw. beim Anlegen einer Wechselspannung wird eine Signalfrequenz in die Leitung zurückgeschickt. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das Ausführungsbeispiel. Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Störspannungen oder zur Überwachung von Spannungssprüngen mit einer Endstufe, deren Transistoren in halber Brückenschaltung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Transistoren (T1 und T2) der Endstufe einerseits ein die Serienschaltung der Transistoren überbrückender Kondensator (C2) und andererseits jedem Transistor eine Diode (D1 und D2) derart parallel geschaltet sind, daß die Dioden (D1 und D2) mit ihrer Durchlaßrichtung in der Sperrichtung der Transistoren (T1 und T2) liegen, und daß mindestens einer der Transistoren mit einer Serienschaltung der Primärwicklung des Ausgangstransformators (TR) und mindestens einem Auskopplungskondensator (C1) überbrückt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Serienschaltung der Transistoren (T1 und T2) überbrückende Kondensator (C2) der Siebkondensator eines Siebgliedes (D, C2) der Spannungsquelle ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 637/491 8.67 © Bundesdiuckerei Berlin
DEJ30833A 1965-05-26 1966-05-14 Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen Withdrawn DE1247404B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1247404X 1965-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247404B true DE1247404B (de) 1967-08-17

Family

ID=3687799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ30833A Withdrawn DE1247404B (de) 1965-05-26 1966-05-14 Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247404B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107536A1 (de) * 1980-02-28 1981-12-03 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Schaltungsanordnung zum ansteuern induktiver lasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107536A1 (de) * 1980-02-28 1981-12-03 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Schaltungsanordnung zum ansteuern induktiver lasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632746C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung
DE102009022832A1 (de) Mehrstufige Überspannungsschutzschaltung, insbesondere für informationstechnische Anlagen
DE3013911A1 (de) Schutzschaltung fuer zinkoxid-varistoren
DE3037120C2 (de) Überspannungsschutzanordnung mit Z-Diode
DE1247404B (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Stoerspannungen oder zurUEberwachung von Spannungspruengen
EP0193989B1 (de) Überspannungsschutzschaltung für breitbandige digitale Leitungssysteme
DE19811269C1 (de) Elektronische Schaltungsanordnung mit Schutzschaltung
DE2530789C2 (de) Verfahren zum Schutz von Gleichrichteranlagen in Drehstrombrückenschaltung für Gleichstromfernleitungen
DE2624252A1 (de) Ueberlastschutzschaltung fuer lautsprecheranordnung
DE1165743B (de) Regler-Schutzschaltung
CH635216A5 (de) Geraet zur ueberwachung des linienstromes in einer telefonleitung.
DE2843213C2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsbegrenzung
DE3419652A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz von transienten netzstoerungen von elektronischen stromversorgungseinrichtungen
DE2409901C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überlastungsschutz von spannungsempfindlichen Einrichtungen
DE2758542A1 (de) Amtsanruf-schaltung
EP0194424A1 (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Schaltungen
DE10260321B4 (de) Schaltungsanordnung zur Funkentstörung einer Kraftfahrzeugzündanlage
DE1289171B (de) Mit Halbleiterelementen bestueckte Schaltungsanordnung zur Begrenzung einer Gleich- oder Wechselspannung
DE3119551A1 (de) "stromerzeugungssystem"
DE2508283B2 (de) Ueberlastungsschutzschaltung fuer transistor-leitungsverstaerker
DE3732861A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz niederohmiger ausgaenge
EP1121745A1 (de) Entstörschaltung
AT257689B (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Leistungsendstufen gegen Störspannungen oder zur Überwachung von Spannungssprüngen
DE2532019C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer stabilisierten Ausgangsgleichspannung aus einer unstabilisierten Eingangsgleichspannung mit einem Längsregelglied und einem von diesem gespeisten Gleichspannungswandler
DE3128632A1 (de) Ueberspannungsschutzschaltung mit einer zenerdiode

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee