DE1247360B - Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher - Google Patents

Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher

Info

Publication number
DE1247360B
DE1247360B DEK56865A DEK0056865A DE1247360B DE 1247360 B DE1247360 B DE 1247360B DE K56865 A DEK56865 A DE K56865A DE K0056865 A DEK0056865 A DE K0056865A DE 1247360 B DE1247360 B DE 1247360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating plate
struts
frame
heating
regenerative heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK56865A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Oldehaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftanlagen AG
Original Assignee
Kraftanlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftanlagen AG filed Critical Kraftanlagen AG
Priority to DEK56865A priority Critical patent/DE1247360B/de
Priority to US571873A priority patent/US3416596A/en
Publication of DE1247360B publication Critical patent/DE1247360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
    • F28D19/042Rotors; Assemblies of heat absorbing masses
    • F28D19/044Rotors; Assemblies of heat absorbing masses shaped in sector form, e.g. with baskets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/009Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
    • Y10S165/042Particular structure of heat storage mass
    • Y10S165/043Element for constructing regenerator rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Heizblechpaket für umlaufende Regenerativ-Wärmetauscher Die Erfindung bezieht sich auf umlaufende Regenerativ-Wärmetauscher, und zwar auf solche, bei denen. die Heizflächen aus. Blechtafeln bestehen. IEerbei 'betrifft die Erfindung. ein ' Heizblechpaket für solche Wärmetauscher mit die Heizbleche:zus2mmenspannenden Bauelementen.
  • Die Erfindung ist von der Aufgäbe ausgegangen, die Packungsdichte der Heizelemente innerhalb des Speichermassenträgers zu erhöhen und den Zeitaufwand für den auf der Baustelle erfolgenden Einbau der Heizflächen zu verringern. ' -Der Gedanke, die Heizbleche zu Paketen zusammenzufassen -uriddiese` fertigen Pakete als Ganzes einzubauen, ist an. sich schon seit langem bekannt (vgl. deütsche_Auslegeschrift 1055 738). Insbesondere für die ' kalte Seite-von rauchgäsbeheizten Re--generätiv-Luftvö-rwärmern. verwendet man solche Pakete, weil die Heilbleche auf dieser Seite besonders korrosionsgefährdet' sind. Daher ist auf der kalten Seite ein häufigeier--Austausch der Heizblieche erforderlich, wenngleich- man für " diese Seite zur Erhöhung der Lebensdauer häufig Bleche mit einem schützenden Emailüberzug - verwendet. Durch die deutsche Auslegeschrift 1055 738 sind auch schon von Kästen umschlossene Heizblechpakete bekannt, die zusätzlich von Bandageä umspannt sind, welche jedoch die Kästen nicht entbehrlich machen. Die durch - die-Kästen -erzielte 'Verringerung des Zeitaufwand6s-für-den-Eiit- ürid-Ausbau:bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, daß die'Luftvorwärmer für die-Vornahme dieses Austausches nur kurze Zeit stillgesetzt werden müssen: Auch werden die Emailblech-6 durch: die Kästen gegen Beschädigungen 'beim Einbau geschützt. ` ` -# -- Trotz dieser Vorteile weisen .die gebräuchlichen Heizblechkästen wesentliche 1Vachteile auf. Die Herstellungskosten sind erheblich. Ilit Gewicht ist ebenfalls' nicht uribeachtlich: Der durch sie in Anspruch genominene'-Rauiu geht für -den- Einbau von Heizblechen - verloren. -Besonders schwerwiegend ist die Tatsache, daß der Durchtrittsquerschäitt für die wärmetauschenden Fluide verringert wird, -und zwar kann diese Verringerung bis zu 20 %- betragen. Die Folgen davon sind ein erhöhter Druckverlust sowie auch ein Verlust an hützbärer Fläche" für-den Wärmetausch. Aus diesem Grude-beschränkt man sich in der Regel darauf, solche Kastenpackungen- nur für die kalte Seite zu verwenden, während # man auf der heißen Seite die Heizflächen vorzugsweise' einzeln einsteckt, dort also auf die-Vorteile der Kästen wegen der erwähnten Nachteile verzichtet. In 'den LISA, ist in an allerdings aus Gründen der Vereinfachung und Verbilligung der Montage-- doch-- auch schon # dazu übergegangen, für die heiße Seite Kästen vorzusehen, die jedoch wegen der.genannfen-Nachteile nicht voll befriedigen.
  • Die Erfindung zeigt einen neuen Weg; der es gestattei, die Vorteile der bekannten Heizblechkästen nutzbar zu machen, die Nachteile aber zu vermeiden. Hierzu wird für die eingangs genannten Heizblechpakete vorgeschlagen, ,daß die die Heizbleche zusammenspannenden Bauelemente ein Rahmengestell bilden, das aus je einem. vör=,den -beiden äußersten Heizblechen des Pakets angeöidneten Rahmen sowie aus diese beiden Rahmen- miteinander verbindende Streben besteht.
  • I Zur Veranschaulichung d'es.-Erfindungsgedankens z eig i t in räumlicher Form der Darstellun # g .F i#g. 1 einen Heizblechkagten der bekannten. Art, F i g. 2 -ein Rahmengestell'Remäß der Erfindung unter Andeutung des Heizblechpäkets und # F ig. 3 zwei übereinander: angeordnete Rahmengestelle gemäß der Erfindung;.-ebenfalls unter Andeutung der Heizblechpakete:=--Der in F i g. 1 dargestellte Heizblechkasten besteht aus den Wänden 1, 2, 3 uridi=4,,#_deren obere und untere Randkanten rechtwinklig nach innen abgebogen.sind, so daß sie Iialtesehienen 1 a, 2 a, 3 a und 4 a für die angedeuteten Heizbleche bilden. Diese Halteschienen sind sowohl ollen als auch unten vorgesehen, damit die Kästen daÜri,;-@venn die kalte Seite Zerstörungen durch _ Korrosion -aufweist, umgedreht und weiterbenutzt werden .können, bis auch der andere Teil der Heizflächen verbiaucht ist.
  • 'Solche Kästen können zum-2weck des Umdrehensnnd des Auswechselns radial 'oder, axial herausgezogen und eingesetzt werden: Bei dem in F i g. 1 als Beispiel- dargestellten -Käten * isi angenommen, daß der Ein- und Ausbau in radialer Richtung erfolgt. Daher ist für diesen Zweck ein Handgriff 5 angebracht.
  • Es ist ersichtlich, daß die rechtwinklig übergebogenen Randkanten der vier Kastenwände den freien Durchgangsquerschnitt einengen.
  • Bei den Heizblechpaketen gemäß der Erfindung ist dieser Nachteil vermieden. Auch sind Gewicht und Kosten des zusätzlichen Rahmengestells geringer als bei einem Kasten gemäß F i g. 1.
  • Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Rahmengestell aus zwei Rahmen, nämlich dem vorderen Rahmen 6, 7, 8, 9 und dem rückwärtigen Rahmen 10, 11, 12,13. Diese beiden Rahmen, die an den beiden äußersten Heizblechen anliegen, sind durch Streben verbunden, die vor den Randkanten der Heizbleche, und zwar auf der Eintrittsseite und. der Austrittsseite der wärmetauschenden Fluide, verlaufen. Oben sind dies die beiden Streben 14 und 15, während unten drei Streben vorgesehen sind, da diese das Gewicht der Heizbleche zu tragen haben, nämlich die Streben 16,17 und 18.
  • Der Einbau der Bleche geht in der Weise vor sich, daß zunächst das Rahmengestell ohne die bei den oberen Streben 14 und 15 fertiggestellt wird, vorzugsweise durch Zusammenschweißen. In dieses oben offene Gestell werden die Heizbleche eingesetzt, so daß sich das durch strichpunktierte Linien angedeutete Heizblechpaket ergibt. Hierbei biegen sich die beiden Endrahmen unter dem Gewicht der federnden Bleche zunächst nach außen, jedoch lassen sie sich alsdann von - den Enden her zusammendrücken, worauf die beiden oberen Streben 14 und 15 aufgesetzt und befestigt werden. Dieses Befestigen kann durch Anschweißen erfolgen. Es ist aber auch möglich, eine leicht lösbare Splintverbindung vorzusehen.
  • Das in dieser Form fertiggestellte Heizblechpaket kann dann in gleicher Weise wie die bekannten Blechkästen eingesetzt werden. Für das Anhängen au das Tragseil eines Kranes können die Streben 14 und 15 mit Löchern-versehen werden; so daß gabelartige, mit den Zinken nach unten weisende, an den Tragseilen des Kranes befestigte Vorrichtungen, die an den Zinkenenden ebenfalls mit Löchern versehen sind; nur über die Streben geschoben zu werden brauchen und mit Hilfe von Durchsteckbolzen oder Splinten befestigt werden können.
  • Wie gesagt, soll das Rahmengestell gemäß der F i g: 2 nur ein Beispiel veranschaulichen. Form und Zahl der Streben können verschieden sein. Bei kleineren Paketen genügt es, oben an Stelle der beiden Streben 14 und 15 eine einzige Strebe anzubringen, während unten gegebenenfalls zwei Streben genügen. Ebenso kann die. Zahl der Streben oben und -unten natürlich auch größer sein. Wesentlich ist jedenfalls, daß das Einbringen der Heizbleche in das Rahmengestell unter Spannung erfolgt, so daß ein späteres Lockerwerden der Bleche nach erfolgtem Einsetzen in- den Speichermassenträger vermieden wird. .
  • Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist das Rahmengestell- aus Flacheisenstäben gefertigt, deren- längere Querschnittsseiten etwa in Strömungsrichtung der wärmetauschenden Fluide-liegen. Daraus ergibt sich, daß der freie Strömungsquerschnitt nur unwesentlich verringert-wird, zumal die oberen Streben gegenüber den unteren versetzt sind. An den Seitenflächen der Blechpakete sind Elemente, die den Querschnitt einengen, überhaupt nicht vorhanden.
  • Die Herstellung der beiden Endrahmen aus Flacheisen bringt es mit sich, daß die von oben nach unten verlaufenden Streben dieser beiden Rahmen sich unter der Spannung der eingesetzten Heizbleche nach außen aufwölben. Diese Verformung wird dann beim Einsetzen der Heizblechpakete in den Speichermassenträger wieder ganz oder teilweise rückgängig gemacht. Zweckmäßig ist es, die Bemessung so zu wählen, daß nach dem Einsetzen der Heizblechpakete in den Speichermassenträger eine geringe restliche Ausbauchung erhalten bleibt, um eine feste Verankerung dieser Pakete zu erzielen. Man kann für den Heizblechrahmen aber auch biegungssteife Profile verwenden, so daß eine merkbare Ausbauchung nicht erfolgt.
  • F i g. .3 veranschaulicht den Fall, daß bei einem Luftvorwärmer mit vertikal angeordneter Achse und unten liegender heißer Seite nicht nur die Heizbleche B dieser heißen Seite zu solchen Paketen zusammengefaßt werden, sondern auch noch eine darüber angeordnete zweite Lage A. Das obere Rahmengestell stimmt hierbei mit demjenigen nach F i g. 2 überein. Bei . dem unteren Rahmengestell, das ein höheres Gewicht zu tragen hat, sind unten insgesamt sechs Streben 19 angebracht. Die unteren waagerechten Rahmenteile 9 und 13 der Endrahmen des oberen. Pakets ruhen hierbei auf den schräg abwärts gerichteten Rahmenteilen 6', 7',10', und 11' des unteren Gestells. Das. Gewicht der beiden aufeinanderliegenden Paketlagen A und B wird durch das untere Rahmengestell über die Streben 19 auf die Tangentialwände - des Speichermassenträgers übertragen. Zu diesem Zweck sind die genannten Streben 19 des unteren Rahmengestells mit Aussparungen 19' versehen, die ein genaues Aufsitzen gewährleisten.
  • Unter besonderen Voraussetzungen ist auch ein Abstützen auf den radialen Sektorwänden möglich. Stimmt beispielsweise bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 der Abstand der unteren Enden der beiden Rahmenteile 10 und 11 voneinander mit der Breite des Sektors an dieser -Stelle überein, so können diese unteren Strebenenden auch auf die beiden Sektorwände aufgesetzt werden.
  • Es ist auch möglich, die Heizbleche statt tangential (wie in den drei Figuren angedeutet) radial anzuordnen, d. h. in der bekannten Weise parallel zur Winkelhalbierenden des betreffenden Sektors. Dann kann mittels eines Rahmengestells gemäß der Erfindung der mittlere Teil der Bleche zu einem Paket mit parallelen Außenflächen (parallellaufend zur winkelhalbierenden Mittelebene des Sektors) zusammengefaßt werden; während die verbleibenden Räume des Sektors mit dreieckförmiger Grundfläche durch einzeln einzusetzende, entsprechend der Dreiecksform fortlaufend kürzere Bleche ausgefüllt werden, die gegebenenfalls durch Vernieten zusammengefaßt werden können. Vorzugsweise jedoch kommt die tangentiale Anordnung in Frage, weil hierbei die Blechpakete den sektorförmigen Raum voll ausfüllen können und das Einsetzen einzelner. Bleche vermieden wird.
  • Die Darstellungen zeigen, daß der Raumbedarf der Rahmengestelle - sehr gering ist, daß auch der Durchtrittsquerschnitt praktisch nicht merkbar verkleinert wird und daß das geringe Gewicht der Rahmengestelle ebenfalls nicht ins Gewicht fällt. Auch die Herstellungskosten für das erfindungsgemäße Rahmengestell sind unbedeutend, so daß der durch Verringerung der Montagezeit erzielte Nutzen weitaus überwiegt.
  • An sich ist die erfindungsgemäße Konstruktion in erster Linie für die heiße Seite der Luftvorwärmer gedacht, bei der hierdurch die zeitsparende Verwendung von Paketen ermöglicht werden soll, während für die stärker gefährdete kalte Seite, sofern diese unten liegt, die stabileren Blechkästen der bekannten Art in der Regel auch weiter in Frage kommen werden. Liegt die kalte Seite jedoch oben, dann können auch für diese die Heizblechpakete gemäß der Erfindung Anwendung finden. In diesem Falle sind nämlich die mechanischen Beanspruchungen sowohl der Heizbleche als auch der Kästen geringer, da das Einsetzen und Herausnehmen der Heizbleche der kalten Seite, das wegen der stärkeren Korrosion häufiger vorgenommen werden. muß, von oben her leicht möglich ist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Heizblechpaket für umlaufende Regenerativ-Wärmetauscher mit die Heizbleche zusammenspannenden Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente ein Rahmengestell bilden, das aus je einem vor den beiden äußersten Heizblechen des Pakets angeordneten Rahmen (6 bis 9, 10 bis 13) sowie aus diese beiden Rahmen miteinander verbindenden Streben (14 bis 18 bzw. 19) besteht.
  2. 2. Heizblechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (14 bis 18 bzw. 19) des Rahmengestells quer über die Kanten der Fluideeintritts- und -austrittsseiten der Heizbleche verlaufen.
  3. 3. Heizblechpaket nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (6 bis 9, 10 bis 13) und die Streben (14 bis 18 bzw.19) aus Flacheisen bestehen, deren längere Querschnittsseiten im wesentlichen in Strömungsrichtung der wärmetauschenden Fluide liegen.
  4. 4. Heizblechpaket nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen die Form von Trapezen aufweisen, deren parallele Seiten (8, 9, 12, 13) auf der Fluideeintritts- und -austrittsseite der Bleche liegen, und daß die Streben (14, 15) der Austrittsseite gegenüber denjenigen (16 bis 18 bzw. 19) der Eintrittsseite versetzt sind.
  5. 5. Heizblechpaket nach Anspruch 4 für umlaufende Regenerativ-Wärmetauscher mit senkrechter Achse, dadurch gekennzeichnet, daß auf der oberen Seite eine oder zwei Streben (14, 15), auf der unteren Seite jedoch eine größere Zahl von Streben (16 bis 18 bzw. 19)"angeordnet sind-
  6. 6. Heizblechanordnung fürumlaufende Regenerativ-Wärmetauscher mit senkrechter Achse mit mehreren übereinander angeordneten Lagen von Heizblechpaketen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Rahmengestelle je auf den darunter befindlichen Rahmengestellen ruhen (F i g. 3).
  7. 7. Heizblechanordnung für umlaufende Regenerativ-Wärmetauscher mit senkrechter Achse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell der untersten Lage von Heizblechpaketen auf den Tangentialwänden und/oder den Radialwänden des Speicher-. massenträgers ruht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 757 737; deutsche Auslegeschrift Nr. 1055 738.
DEK56865A 1965-08-12 1965-08-12 Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher Pending DE1247360B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56865A DE1247360B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher
US571873A US3416596A (en) 1965-08-12 1966-08-11 Packages of heat exchanging plates for rotary regenerative heat exchangers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56865A DE1247360B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247360B true DE1247360B (de) 1967-08-17

Family

ID=7228037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK56865A Pending DE1247360B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3416596A (de)
DE (1) DE1247360B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307364A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Svenska Rotor Maskiner Ab Packung rechteckiger plattenelemente fuer drehspeicherwaermetauscher

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6036554B2 (ja) * 1976-11-19 1985-08-21 アパラ−テバウ・ロ−テミュ−レ・ブラント・ウント・クリツレル 蓄熱式空気予熱器
US5740856A (en) * 1997-04-28 1998-04-21 Abb Air Preheater Inc. Rotary regenerative heat exchanger with multiple layer baskets
US5826642A (en) * 1998-02-11 1998-10-27 Abb Air Preheater, Inc. Rotary regenerative heat exchanger
US6405789B1 (en) * 2001-05-10 2002-06-18 Alstom Power N.V. Combined basket removal door and platform for air preheaters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757737C (de) * 1939-06-10 1953-05-04 Kraftanlagen Ag Sich drehender Regenerativ-Vorwaermer
DE1055738B (de) * 1956-02-28 1959-04-23 Kraftanlagen Ag Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122176A (en) * 1937-08-31 1938-06-28 Air Preheater Air preheater
GB503857A (en) * 1937-10-15 1939-04-17 Howden James & Co Ltd Improvements in regenerative heat-exchangers
NL153605B (nl) * 1949-05-25 Shipley Co Werkwijze ter bereiding van een alkalische waterige oplossing voor het stroomloos verkoperen, werkwijze voor het stroomloos verkoperen onder toepassing van de aldus verkregen oplossing, alsmede door toepassing van deze werkwijze verkregen verkoperde gevormde voortbrengselen.
US3314472A (en) * 1964-08-25 1967-04-18 Air Preheater Element basket for heat exchanger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757737C (de) * 1939-06-10 1953-05-04 Kraftanlagen Ag Sich drehender Regenerativ-Vorwaermer
DE1055738B (de) * 1956-02-28 1959-04-23 Kraftanlagen Ag Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307364A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Svenska Rotor Maskiner Ab Packung rechteckiger plattenelemente fuer drehspeicherwaermetauscher
DE2366476C2 (de) * 1972-02-16 1984-06-20 Svenska Rotor Maskiner Ab, Stockholm Plattenpackung für einen Drehspeicherwärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
US3416596A (en) 1968-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH672558A5 (de)
DE1803090A1 (de) Rahmengestell
DE112015004053T5 (de) Erweiterbarer wärmetauscher mit gestapelten platten für eine batterieeinheit
EP0517750A1 (de) Siedewasserkernreaktor und kernreaktorbrennelement für diesen siedewasserkernreaktor.
DE1961149B2 (de) Wärmetauscher mit einem stehenden Druckbehälter
DE2554855B2 (de) Kupplungsstück für Baugerüste
DE3310061C2 (de)
CH629586A5 (de) Waermeuebertrager.
DE2233904A1 (de) Haltegitter fuer ein buendel zylindrischer elemente, die an einem waermeaustauschvorgang teilnehmen
DE1501618A1 (de) Waermeuebertrager
DE1247360B (de) Heizblechpaket fuer umlaufende Regenerativ-Waermetauscher
DE2920044C2 (de)
DE2611936C2 (de) Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher
CH686848A5 (de) Verbindung fuer Hausschornsteinelemente.
DE1075135B (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher mit m den Stromungskanalen zwischen den Platten angeordne ten wellenförmigen Warmeubertragungs elementen und Verfahren zu seiner Her stellung
DE3111652C2 (de)
DE3927624A1 (de) Waermedaemmsystem fuer flaechen, an denen ein heisser gasstrom entlanggefuehrt wird
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
EP0194575A1 (de) Wärmeaustauschanlage
DE1023060B (de) Rohrboden fuer Waermetauscher
AT346036B (de) Solarkollektor
DE104259C (de)
DE953978C (de) Waermeaustauschkoerper in Taschenform fuer hohe Innendruecke, insbesondere fuer Kaelteanlagen, mit gewellten Breitwaenden
AT155009B (de) Wärmeaustauscher.
DE3024100A1 (de) Bausatz fuer die erstellung von regalen varibler groesse