DE1247000B - Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen - Google Patents

Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen

Info

Publication number
DE1247000B
DE1247000B DEC30583A DEC0030583A DE1247000B DE 1247000 B DE1247000 B DE 1247000B DE C30583 A DEC30583 A DE C30583A DE C0030583 A DEC0030583 A DE C0030583A DE 1247000 B DE1247000 B DE 1247000B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
inflatable body
slot
rings
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC30583A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Naedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC30583A priority Critical patent/DE1247000B/de
Priority to GB23611/64A priority patent/GB1067641A/en
Priority to US385285A priority patent/US3396066A/en
Publication of DE1247000B publication Critical patent/DE1247000B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/10Building tyres on round cores, i.e. the shape of the core is approximately identical with the shape of the completed tyre
    • B29D30/18Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3207Positioning the beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3228Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using one bladder acting on each side of the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 29h
Deutsche Kl.: 39 a6-17/22
Nummer: 1247 000
Aktenzeichen: C 30583 X/39 a6
Anmeldetag: 30. Juli 1963
Auslegetag: 10. August 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine, insbesondere mit über den Umfang der Reifenaufbautrommel verteilt angeordneten Greifern mit an deren freien Enden angeordneten Gummiringen, zum Anlegen der Karkaßlagen im Bereich der Reifenwulstpartien mit einem ringförmigen Blähkörper, dessen verdickte Ränder in Aussparungen von relativ zueinander bewegbaren Einspannteilen mit Klemmringen eingespannt sind.
Es sind Vorrichtungen an Reifenaufbaumaschinen bekannt, bei denen die Ränder eines zum Anlegen der Karkaßlagen im Bereich der Reifenwulstpartien dienenden Blähkörpers an einem gemeinsamen Einspannteil befestigt sind. Dieses Einspannteil ist an der Trommelachse axial verschiebbar gelagert. Die Ränder des Blähkörpers sind hingegen nach vollzogener Montage des Blähkörpers fest an dem Einspannteil angeordnet.
Es ist weiterhin bei Reifenaufbautrommeln mit einer den Trommelmantel bildenden aufblasbaren Membran bekannt, die Ränder der Membran fest einzuspannen und die Einspannstellen derart axial verschiebbar anzuordnen, daß die wirksame Länge der Membran verändert werden kann. Auch bei dieser blähkörperartigen Membran kann somit nur eine axiale Verstellung der Membranränder erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Vorrichtungen so zu verbessern, daß der Blähkörper im nicht beaufschlagten Zustand nur wenig Platz einnimmt und insbesondere dabei einen vergleichsweise kleinen Durchmesser einnehmen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist gemäß der Erfindung zumindest die Aussparung eines Einspannteiles mit dem Klemmring eine zur verschiebbaren Lagerung des Randes des Blähkörpers entsprechende Länge auf. Somit kann der Rand des Blähkörpers eine von der Länge der genannten Aussparung abhängige Verschiebung gegenüber dem Einspannteil erfahren und bei nicht beaufschlagtem Blähkörper gewissermaßen in das Einspannteil eintauchen. Der Rand des ringförmigen Blähkörpers gelangt somit auf einen vergleichsweise kleinen Durchmesser; mit dem Einführen eines Druckmittels in den Blähkörper erfolgt eine Verschiebebewegung des Blähkörperrandes in bezug auf das Einspannteil, womit der Blähkörper seine Betriebsstellung einnimmt.
Diese Lagerung der Blähkörperränder ist in besonderer Weise für Blähkörper zum Anlegen der Karkaßanlagen im Bereich der Reifenwulstpartien deshalb geeignet, weil bei Reifenaufbaumaschinen zwischen den Anlegestellen für die Reifenwulstpartien Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine
zum Anlegen der Karkaßlagen
Anmelder:
Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft,
Hannover, Königsworther Platz 1
Als Erfinder benannt:
Heinrich Nädler,
Hagen (Kr. Neustadt am Rübenberge)
und der Trommelachse ein nur kleiner Raum vorhanden ist, der jedoch bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung deshalb ausreicht, weil sie eine erhebliche Durchmesserveränderung der Blähkörperränder zuläßt.
Zweckmäßigerweise sind die Aussparung bzw. die Aussparungen als radialer Schlitz bzw. Schlitze in dem bzw. den Einspannteilen mit den Klemmringen ausgebildet. Somit erfahren die Ränder des Blähkörpers eine radiale Verschiebung.
Weitere Einzelheiten der Vorrichtung werden an Hand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 bis 4 je Teilschnitte durch eine Reifenaufbauvorrichtung mit einer Hochschultertrommel und radial hierzu bewegbaren Greifern, und zwar in verschiedenen Arbeitsstellungen, mit der Vorrichtung zum Anlegen der Karkaßlagen.
Die seitlich hinterschnittene Hochschultertrommel 1 ist am freien Ende eines Rohres 2 gelagert, das an einem Gestell befestigt ist. Die Trommel 1 weist an beiden Enden Aussparungen 3 auf, die zur Aufnahme eines mit dem Rohr 2 verschweißten als Scheibe ausgebildeten Einspannteils 4 dienen. Das Teil 4 ist an seinem äußeren Umfang als Klemme zur Halterung eines aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen bestehenden ringförmigen Blähkörpers 5 ausgebildet, dessen Ränder 6 und 7 im nicht verformten unbeaufschlagten Zustand des Blähkörpers 5 auf unterschiedlichen Durchmessern liegen. Dabei ist der durch den Rand 7 bestimmte Durchmesser wesentlich kleiner als der Durchmesser, auf dem der Rand 6 angeordnet ist. Der Rand 7 ist in einem radialen Schlitz 8 eines weiteren auf dem Rohr 2 gelagerten Einspannteils 9 angeordnet. Im Gegensatz zu dem Teil 4 kann der Teil 9 jedoch auf dem Rohr 2 gleiten, also axiale
709 620/225

Claims (4)

Bewegungen ausführen. Dem Raum, der von dem Blähkörper 5 umschlossen ist, ist eine Zuführungsbohrung 10 für das einzuleitende Druckmittel zugeordnet. Auch können die beiden Teile 4 und 9 unter der Wirkung einer Druckfedern stehen, die stets den geringsten gegenseitigen Abstand der beiden Teile 4 und 9 gemäß F i g. 1 aufrechterhält. Der Schlitz 8 verengt sich am äußeren Umfang des Teils 9, während der Rand 7 so verdickt ist, daß seine Breite im wesentlichen derjenigen des Schlitzes 8 entspricht. Der Rand 7 kann also nicht aus dem Schlitz 8 herausgleiten. Auf dem Rohr 2 ist ferner noch ein Kernanleger axial verschiebbar gelagert, bestehend aus zwei teleskopartig zueinander verschiebbaren Ringen 12 und 13 mit zwischengeschalteter Druckfeder 14. Der Fuß des Ringes 12 kann dabei auf dem Rohr 2 gleiten; der Fuß des Ringes 13 gleitet hingegen wiederum auf dem Fuß des Ringes 12. Über den Umfang der Trommel 1 verteilt sind weiterhin Greifer 15 und 16 angeordnet, die als Hebel bei 17 gelagert sind und über ringförmige Gummiringe 18 und 19 an ihren freien Enden miteinander in Verbindung stehen. Eine Verschwenkbewegung der Greifer 15,16 zueinander hat also eine Durchmesserveränderung der Gummiringe 18 und 19 zur Folge, so daß Greiferbewegungen ausgeführt werden können, während gemeinsame Bewegungen der Greifer 15.16 Anlegebewegungen des auf der Trommel 1 befindlichen Karkaßgewebes 20 zulassen, wenn der Rand 20' des Karkaßgewebes 20 zwischen den Ringen 18 und 19 fest eingespannt ist. Nachdem durch nicht näher dargestellte Operationen das Karkaßgewebe 20 die Stellung gemäß F i g. 1 auf der Trommel mit senkrecht nach unten stehenden Rändern 20' eingenommen hat, wird mit Hilfe der Ringe 12,13 der Reifenkem 21 herangeführt. Wird nunmehr über die Zuführungsbohrung 10 ein Druckmittel, beispielsweise Druckluft zugeführt, vergrößert sich der wirksame Außendurchmesser des Blähkörpers 5, wobei sich der Rand 7 in dem Schlitz 8 unter Vergrößerung seines Durchmessers verschiebt. Bei weiterer Zufuhr des Druckmittels wird die Kraft der Feder 11 überwunden, wobei der Blähkörper unter den Reifenkem 21 gelangt, den Rand 20' anhebt und schließlich auch den Ring 13 gegen die Wirkung der Feder 14 verschiebt. Da nunmehr der Reifenkem 21 zentriert ist, ist eine Beeinflussung des Kernes 21 durch den Kernanleger überflüssig. Dieser kann ganz zurückgezogen werden; durch eine Drucksteigerung in dem von dem Blähkörper 5 umschlossenen Raum gelangt der Rand 7 zum äußeren Durchmesser des Randes 7; außerdem hebt der Blähkörper 5 den Rand 20' noch weiter an, bis er ihn schließlich gemäß Fig. 4 ganz um den Reifenkem21 herumgeführt hat. Die Anlegebewegung des Randes 20' ist nunmehr abgeschlossen. Um ein zu starkes Ausbauchen des Blähkörpers 5 auszuschließen, können die Greifer 15,16 radial nach innen bewegt werden, damit sie gemäß Fig. 4 ein Widerlager für den Blähkörper 5 bilden können. Der Blähkörper 5 wird vorzugsweise in der Querschnittsform gemäß F i g. 1 hergestellt, so daß er im nicht beaufschlagten Zustand stets die Querschnitts-ίο form gemäß F i g. 1 einnimmt. Darüber hinaus kann auch der Rand 7 mit Dichtungslippen in der Weise versehen sein, daß ein Druckmittelverlust über den Schlitz 8 ausgeschlossen wird. Ebenso ist es möglich, auch den außerhalb des Durchmessers des Randes 7 befindlichen freien Raum innerhalb des Schlitzes 8 mit einem Druckmittel zu beschicken, um ein Rückführen des Randes 7 in die Stellung gemäß F i g. 1 zu beschleunigen. Gegebenenfalls kann auch der Rand 6 dem Rand 7 ao entsprechend in einem Schlitz 8 verschiebbar gelagert sein. Patentansprüche:
1. Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine, insbesondere mit über den Umfang der Reifenaufbautrommel verteilt angeordneten Greifern mit an deren freien Enden angeordneten Gummiringen, zum Anlegen der Karkaßlagen im Bereich der Reifenwulstpartien mit einem ringförmigen Blähkörper, dessen verdickte Ränder in Aussparungen von relativ zueinander bewegbaren Einspannteilen mit Klemmringen eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Aussparung eines Einspannteiles (9) mit dem Klemmring eine zur verschiebbaren Lagerung des Randes (7) des Blähkörpers (5) entsprechende Länge aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung bzw. die Aussparungen als radialer Schlitz (8) bzw. Schlitze in dem bzw. den Einspannteilen (4, 9) mit den Klemmringen ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (8) bzw. die Schlitze im Bereich ihrer äußeren Durchmesser verringert sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem axial bewegbaren äußeren Einspannteil (9) auf der Außenseite eine Druckfeder (11) zugeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1124 681;
französische Patentschrift Nr. 1224 300;
USA.-Patentschriften Nr. 2 567 064,2 951526.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC30583A 1963-07-30 1963-07-30 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen Pending DE1247000B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30583A DE1247000B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen
GB23611/64A GB1067641A (en) 1963-07-30 1964-06-08 Apparatus for turning up the axially outer ends of carcase plies on a tyre building drum
US385285A US3396066A (en) 1963-07-30 1964-07-27 Apparatus for placing carcass layers on a tire building drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30583A DE1247000B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247000B true DE1247000B (de) 1967-08-10

Family

ID=7019425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30583A Pending DE1247000B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3396066A (de)
DE (1) DE1247000B (de)
GB (1) GB1067641A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237155A (en) * 1979-04-30 1980-12-02 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579145B1 (de) * 1965-08-25 1972-02-03 Continental Gummi Werke Ag Maschine zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen
US4075054A (en) * 1976-10-27 1978-02-21 Caterpillar Tractor Co. Apparatus for forming beaded radial ply tire
EP2222455B1 (de) 2007-11-15 2011-06-15 Pirelli Tyre S.P.A. Verfahren zur herstellung von reifen für fahrzeugräder und vorrichtung zum bau einer karkassenstruktur eines reifens für fahrzeugräder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567064A (en) * 1949-10-28 1951-09-04 Nat Standard Co Method of making tires
FR1224300A (fr) * 1958-02-19 1960-06-23 Goodrich Co B F Procédé et dispositif servant à la confection des bandages dont la périphérie est inextensible
US2951526A (en) * 1956-10-02 1960-09-06 Goodyear Tire & Rubber Tire building machine
DE1124681B (de) * 1959-07-03 1962-03-01 Pneumatiques & Caoutchouc Manu Reifenaufbautrommel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL259148A (de) * 1959-08-25
DE1177812B (de) * 1961-10-10 1964-09-10 Continental Gummi Werke Ag Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567064A (en) * 1949-10-28 1951-09-04 Nat Standard Co Method of making tires
US2951526A (en) * 1956-10-02 1960-09-06 Goodyear Tire & Rubber Tire building machine
FR1224300A (fr) * 1958-02-19 1960-06-23 Goodrich Co B F Procédé et dispositif servant à la confection des bandages dont la périphérie est inextensible
DE1124681B (de) * 1959-07-03 1962-03-01 Pneumatiques & Caoutchouc Manu Reifenaufbautrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237155A (en) * 1979-04-30 1980-12-02 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
GB1067641A (en) 1967-05-03
US3396066A (en) 1968-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194565B (de) Anwendung einer spreizbaren Haltevorrichtung zum Einlegen eines zylindrischen Reifenrohlings in eine Reifenvulkanisierpresse mit einem Blaeh-balg beim Einbringen des Blaehbalges in einen vorgeformten in die Presse einzulegenden Reifen-rohling
DE1527971A1 (de) Verfahren zum Festspannen eines nachgiebigen hohlzylindrischen Koerpers an einem verhaeltnismaessig starren Rohrkoerper
DE1124681B (de) Reifenaufbautrommel
DE1262582B (de) Segmenttrommel zum Aufbauen von Reifenkarkassen
DE1554975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gegenstaenden
DE1126130B (de) Vorrichtung zum Umfalten der Gewebebaender um die Wulstkerne beim Herstellen von Luftreifen
DE2324570C2 (de) Faltbalg und Verwendung desselben beim Aufbau von Luftreifen
DE2943189C2 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Wulstringes gegen die Lagen einer Reifenkarkasse
DE1247000B (de) Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Anlegen der Karkasslagen
DE2144915A1 (de) Aufbautrommel für Luftreifen mit einer Einrichtung zum Unterstützen und Umlegen einer Karkassenschicht
DE3307813C1 (de) Werkzeug zur Pruefung von Rohren in einer Rohrpruefpresse
DE2161406A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE2162311A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE2720022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anordnen von ringen, insbesondere wulstringen, bei der herstellung von reifen
DE1180515B (de) Vorrichtung zum Anlegen der Wulstkerne an Reifenaufbaumaschinen
DE1217602B (de) Aufbaumaschine fuer den Flachaufbau von Fahrzeugreifen
DE2634444C3 (de) Einrichtungen zum Runderneuern von Luftreifen
DE1237300B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines endlosen Gewebebandes oder gleichartigen Reifenaufbauteiles auf eine Reifenaufbautrommel
DE2821586B2 (de) Mittels eines strömenden Mediums expandierbarer Halter für eine Hülse zum Aufwickeln von Spinnfäden, insbesondere Glasseidenspinnfäden
DE2033691C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen flexiblen Körpers
DE1068457B (de) Reifen-Aufbautrommel
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE1240267B (de) Segmenttrommel zum Aufbauen von Luftreifen
DE1579212C3 (de) Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren zylindrischen Aufbautrommel
DE2558165A1 (de) Stossdaempfer