DE1244712B - Zwischenstuetze fuer Karteikasten - Google Patents

Zwischenstuetze fuer Karteikasten

Info

Publication number
DE1244712B
DE1244712B DEP32052A DEP0032052A DE1244712B DE 1244712 B DE1244712 B DE 1244712B DE P32052 A DEP32052 A DE P32052A DE P0032052 A DEP0032052 A DE P0032052A DE 1244712 B DE1244712 B DE 1244712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elbows
intermediate support
parts
pins
intermediate parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP32052A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Boulanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A RESPONSABILITE LIMITE PRATIC
Original Assignee
A RESPONSABILITE LIMITE PRATIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A RESPONSABILITE LIMITE PRATIC filed Critical A RESPONSABILITE LIMITE PRATIC
Publication of DE1244712B publication Critical patent/DE1244712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers
    • B42F17/12Dividing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Zwischenstütze für Karteikasten Die Erfindung bezieht sich auf eine Zwischenstütze in Rahmenform mit zwei an ihrer Fußkante vorgesehenen Verlängerungen zum Einstecken in die Schlitze zweier Schlitzreihen im Boden eines Karteikastens und mit je einem Vorsprung an den Seitenkanten zum Begrenzen ihrer Schwenkbewegung an der Oberkante der Kastenseitenwände.
  • Diese bekannte Zwischenstütze wird aus einer Blechtafel ausgestanzt, die mindestens so groß sein muß, daß sie wegen den Verlängerungen und Vorsprüngen allseitig über die äußeren Begrenzungskanten des Rahmens hinausragt. Die gleiche Größenordnung muß auch das Stanzwerkzeug haben. Zudem muß für jede Größe des Karteikastens ein besonders dazu passender Rahmen hergestellt werden; das bedeutet, daß eine Vielzahl von Werkzeuggrößen vorrätig gehalten werden muß. Außerdem ist beim Ausstanzen oder Ausschneiden infolge der rahmenartigen Ausführüngsform der Schrottanfall sehr groß. Die Rahmen werden daher infolge ihres aufwendigen Herstellungsverfahrens teuer.
  • Gemäß der Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, die bekannte Zwischenstütze in Rahmenform so auszubilden, daß sie wesentlich einfacher und billiger herstellbar und vielseitiger verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der als Zwischenstütze dienende Rahmen von vier auswechselbaren Zwischenteilen und vier mit den Zwischenteilen mittels Zapfen im Eingriff stehenden Winkelstücken gebildet ist, von denen die oberen Winkelstücke die seitlichen, nach außen vorstehenden Vorsprünge und die unteren Winkelstücke die in den Boden des Karteikastens eingreifenden Verlängerungen aufweisen. Die Winkelstücke sind plattenartig ausgebildet und an den Schenkeln mit Zapfen versehen; die Zwischenteile sind von flachgedrückten Halbrohren abgelängt, deren Enden die Zapfen der Winkelstücke aufnehmen und mit diesen zusamengeschlossen sind. In einer anderen Ausführungsform sind die Zwischenteile von schienenartigen, starren Flachteilen und die Zapfen der Winkelstücke von flachgedrückten Hülsen gebildet, in denen die Enden der Zwischenteile eingeführt und befestigt sind. Bei den oberen Winkelstücken ist der dem Vorsprung gegenüberliegende Zapfen und bei den unteren Winkelstücken der der Verlängerung gcgenüberliegende Zapfen durch einen sich in den anderen Zapfen erstreckenden Schlitz verlängert.
  • Durch eine derartige Ausbildung der Zwischenstütze wird jedoch nicht nur die Herstellung verbilligt und die Verwendbarkeit vielseitiger, sondern insbesondere auch die Lagerhaltung weitgehendst verringert. Die zur Herstellung benötigten Werkzeuge sind kleiner und preisgünstiger, die Pressen zum Formen der Einzelteile können schwächer sein, so daß der Energieaufwand ebenfalls kleiner wird. Die Werkzeuge können dadurch auch mit größerer Geschwindigkeit laufen, also in vergleichbarer Zeitspanne mehr Teile herstellen. Der Schrottanfall ist praktisch unbeachtlich, da nur zwei kleine Eckteile zu stanzen sind, wogegen die die Eckteile verbindenden Zwischenteile handlesübliche Ware sind und in gewünschter Länge vom endlosen Band oder Rohr abgelängt werden können. Außerdem können verschiedene Längen im Rahmen ausgetauscht werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einer Abbildung in Schrägansicht dargestellt, wobei die linken Winkelstücke der gezeigten Zwischenstütze zur Verdeutlichung von den Zwischenteilen getrennt sind.
  • Jede Zwischenstütze wird gemäß der Erfindung von vier Winkelstücken A gebildet, von denen jedes mit zwei Zwischenteilen B verbunden ist. Diese Winkelstücke sind aus viereckigen Platten herausgeschnitten. Die Zwischenteile B werden vorzugsweise von fiachgedrückten Halbrohren abgelängt.
  • Die Schenkel der Winkelstücke A sind mit Zapfen A1 und Az versehen, welche in das Innere der Zwischenteile B eingeführt und dort auf geeignete Weise, z. B. durch Verpressen, Vernieten, Verschweißen od. dgl., verbunden werden. Um dem Ganzen eine genügende Festigkeit zu geben, sind die das obere Zwischenstück B aufnehmenden Zapfen A1 der oberen Winkelstücke durch einen sich in den anderen Zapfen A= erstreckenden Schlitz getrennt, in den die Wandung im unteren Scheitelbereich des oberen Zwischenteiles B eingeschoben wird.
  • Die oberen Winkelstücke A sind außerdem zum Begrenzen der Schwenkbewegung der Zwischenstütze mit je einem seitlichen Vorsprung A3 versehen, wogegen die unteren Winkelstücke lotrechte Verlängerungen A4 aufweisen, die in die Schlitze zweier Schlitzreihen des Bodens, z. B. eines Karteikastens, eingesteckt werden. Der einer Verlängerung A4 gegenüberliegende Zapfen A2 ist ebenfalls durch einen sich in den anderen Zapfen A1 erstreckenden Schlitz verlängert.
  • Die Zwischenteile können auch von schienenartigen, starren Flachteilen gebildet werden, wobei dann die Zapfen A1 und AZ als Hülsen ausgebildet sind, in die je ein Ende eines solchen Zwischenteiles eingeschoben wird.
  • Eine große Schwierigkeit besteht in der Notwendigkeit, zum Zusammenschließen der Winkelstücke und Zwischenteile Verbindungsmittel zu benutzen, die auf den Flächen der Zwischenstützen nicht auftragen, da letztere sehr dünn bleiben sollen. Wenn die dargestellte Ausführungsform gewählt wird, so ist eine bevorzugte Ausführungsform der Verbindung die Zapfen A1 und A2 zu lochen und in den Zwischenteilen entsprechende Warzen vorzupressen und so eine Sperre zu erzeugen, die in die Löcher einrastet. Wenn jedoch die umgekehrte Anordnung der Verbindungsmittel gewählt wird, ist es vorteilhaft, die Winkelstücke A in starrem oder halbstarrem, plastischem Material herzustellen und die Schenkel als Hülsen auszuführen, die über die Enden der Zwischenteile B gesteckt werden. Bei einer solchen Herstellung können in einfacher und billiger Weise die seitlichen Vorsprünge A3 und die Verlängerungen A4 mitgeformt werden, wodurch eine Beschädigung des Überzuges (z. B. Schmelz) des Karteikastens durch die mit diesem in Berührung kommenden Teile der Zwischenstütze vermieden wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Zwischenstütze in Rahmenform mit zwei an ihrer Fußkante vorgesehenen Verlängerungen zum Einstecken in die Schlitze zweier Schlitzreihen im Boden eines Karteikastens und mit je einem Vorsprung an den Seitenkanten zum Begrenzen ihrer Schwenkbewegung an der Oberkante der Kastenseitenwände, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der als Zwischenstütze dienende Rahmen von vier auswechselbaren Zwischenteilen (B) und vier mit den Zwischenteilen mittels Zapfen (A1 und A2) im Eingriff stehenden Winkelstücken (A) gebildet ist, von denen die oberen Winkelstücke die seitlichen, nach außen vorstehenden Vorsprünge (A3) und die unteren Winkelstücke die in den Boden des Karteikastens eingreifenden Verlängerungen (A4) aufweisen.
  2. 2. Zwischenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (A) plattenartig ausgebildet und an den Schenkeln mit Zapfen (A 1 und A2) versehen sowie die Zwischenteile (B) von flachgedrückten Halbrohren abgelängt sind, deren Enden die Zapfen der Winkelstücke aufnehmen und mit diesen zusammengeschlossen sind.
  3. 3. Zwischenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenteile (B) von schienenartigen starren Flachteilen und die Zapfen der Winkelstücke von flachgedrückten Hülsen gebildet sind, in denen die Enden der Zwischenteile eingeführt und befestigt sind.
  4. 4. Zwischenstütze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei den oberen Winkelstücken (A) der dem Vorsprung (A3) gegenüberliegende Zapfen (A1) und bei den unteren Winkelstücken (A) der der Verlängerung (A4) gegenüberliegende Zapfen (A2) durch einen sich in den anderen Zapfen erstreckenden Schlitz verlängert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1805139.
DEP32052A 1962-06-28 1963-06-22 Zwischenstuetze fuer Karteikasten Pending DE1244712B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR902324A FR1338377A (fr) 1962-06-28 1962-06-28 Intercalaire pour bac à fiches et son procédé de fabrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244712B true DE1244712B (de) 1967-07-20

Family

ID=8782071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32052A Pending DE1244712B (de) 1962-06-28 1963-06-22 Zwischenstuetze fuer Karteikasten

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH395927A (de)
DE (1) DE1244712B (de)
FR (1) FR1338377A (de)
GB (1) GB1020772A (de)
LU (1) LU43949A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133590A (en) * 1976-03-31 1979-01-09 Wilson Jones Company Bound volume suitable for filing cabinet storage
GB2509075A (en) * 2012-12-19 2014-06-25 Flute Office Ltd Angled joint component for cardboard constructions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805139U (de) * 1959-11-06 1960-02-04 Jens Toenningsen Karteistuetze.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805139U (de) * 1959-11-06 1960-02-04 Jens Toenningsen Karteistuetze.

Also Published As

Publication number Publication date
CH395927A (fr) 1965-07-31
GB1020772A (en) 1966-02-23
FR1338377A (fr) 1963-09-27
LU43949A1 (de) 1963-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844114C (de) Tragbares Schaugestell
CH493313A (de) Stanzform
DE1244712B (de) Zwischenstuetze fuer Karteikasten
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE6813378U (de) Bausatz, insbesondere spielzeug-bausatz.
DE2531649A1 (de) Gestell zur lagerung von gegenstaenden
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE8526839U1 (de) Einkaufswagen
DE2002821C (de) Rechtkant-Hohlkörper
DE2427311B2 (de)
AT259166B (de) Kasten mit mehreren Fächern, insbesondere zum Aufbewahren fließfähiger oder schüttbarer Produkte
DE2200710C3 (de) Gebinde für Schaustellungsstücke
DE454344C (de) Mahlkoerper fuer Maschinen zum Mahlen, Aufbereiten und Mischen von Kakao, Schokolade und aehnlichen Massen
AT400937B (de) Stanzschablone
DE1179691B (de) Stabfoermiges Bauelement, insbesondere fuer Regale aus Metall
DE2218388C3 (de) Spielbaukasten
DE19753238A1 (de) Schnittenblech
DE936367C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gebildes aus Pappe od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand
AT319014B (de) Verfahren zur Herstellung von Beschlägen
AT262544B (de) Einrichtung zur Bildung von Gefachen an Ladentischen, Regalen oder sonstigen Platten
DE171174C (de)
DE2200710B2 (de) Gebinde fuer schaustellungsstuecke
CH645008A5 (de) Ausstellungsstaender.
AT16046U1 (de) Bausatz zur Kenntlichmachung eines Ess-, Trink- und/oder Aufenthaltsbereichs
DE1218207B (de) Wendehorde oder -brett fuer Kaese