DE1243882B - Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile - Google Patents

Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile

Info

Publication number
DE1243882B
DE1243882B DEV16552A DEV0016552A DE1243882B DE 1243882 B DE1243882 B DE 1243882B DE V16552 A DEV16552 A DE V16552A DE V0016552 A DEV0016552 A DE V0016552A DE 1243882 B DE1243882 B DE 1243882B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
remainder
alloy
manganese
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV16552A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Vaders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV16552A priority Critical patent/DE1243882B/de
Publication of DE1243882B publication Critical patent/DE1243882B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff für einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile Die Hauptpatentanmeldung V 16490 Vla/40b (deutsche Auslegeschrift 1238 220) hat die Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff für gegossene .oder durch Warm- oder Kaltverformung hergestellte, einer Gleitbeanspruchung, insbesondere bei erhöhter Temperatur, ausgesetzte Maschinenteile, wie Lager, Lagerbuchsen, Schneckenräder; Gleitschuhe und Zahnräder, zum Gegenstand, die durch folgende Zusammensetzung gekennzeichnet ist: 48 bis 60 % Kupfer, mehr als 6 bis 20 °/o Mangan, 0,1 bis 5 % Eisen und 0,01 bis 1 % Silizium und/oder Chrom, Rest Zink. Dieser Kupferlegierung können zusätzlich noch 0,1 bis 8'0/0 Nickel, 0,05 bis 1,5010 Aluminium und/oder 0;05 bis 5 °/o Blei einzeln oder zu mehreren zugegeben werden. Der Rest besteht in allen Fällen aus Zink.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß auch solche Legierungen mit nur. 3,5 bis 6 % Mangan sich gut zur Herstellung von Maschinenteilen eignen, die einer Gleitbeanspruchung unterworfen werden sollen. Da die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen mit einem erniedrigten Mangangehalt über ein besonderes Maß von Zähigkeit verfügen, lassen sie sich leicht zu Rohren durch Pressen und- nachfolgendes Ziehen verarbeiten. Solche. Röhre -werden in großem Umfang als Ausgangsmaterial für die Anfertigung von Lagerbüchsen verwendet.
  • . Da ein höherer Zinkgehalt bei Kupfer-Zink-Legferungen nicht nur die Lagermetalleigenschaften, sondern -auch die Dehnung herabsetzt, soll der Kupfergehalt bei den erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen mehr als 63 bis 85 % betragen. Sie sind bei dem oben angeführten Mangangehalt nicht allein kalt und warm gut verarbeitbar, sie eignen sich auch zum Guß von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen, so z. B. von Lagerschalen, Schneckenrädern usw. Für den -Guß solcher Teile wird vorzugsweise eine Legierung verwendet, die einen Aluminiumgehalt bis 10 °/o besitzt. Handelt es sich darum, die Festigkeit der Legierung weiter zu steigern, so ist ein Zusatz von 0,1 bis 3 % Nickel und/oder Kobalt zweckmäßig. Die Lagermetalleigenschaften können außerdem durch einen Zusatz von bis 5 % Antimon verbessert werden.
  • Kupfer-Mangan-Zink-Legierungen mit verschiedenen weiteren Metallzusätzen sind schon seit langem . bekannt: Diese bekannten Legierungen, wie z. B. die Sondermessinge nach DIN 17661, haben aber entweder einen geringeren Kupfer- -und Mangangehalt als die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen, so daß sie nicht oder kaum ziehbar sind und hiermit nicht ; einem wesentlichen Merkmal der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen, nämlich der guten Ziehbarkeit, entsprechen, oder die bekanntgewordenen Legierungen, die der Zusammensetzung der eifndungsgemäß zu verwendenden Legierungen nahe #kommen, sind nicht als Lagermetall empföhlen worden, weil man ihre Verwendbarkeit für diesen Zweck bis daher nicht erkannte. Andere Kupfer-Mangan-Zink-Ldgierungen enthalten neben den Bestandteilen der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen noch Zinn. Es hat sich herausgestellt, daß Pressen und Ziehen durch Zinnzusätze undurchführbar werden. Die -erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen enthalten daher kein Zinn.
  • Bei weiteren Kupfer-Mangan-Zink-Legierungen, die ebenfalls als Lagermetall verwendbar sein, sollen, besteht eine gewisse Übereinstimmung des Kupfergehaltes mit dem der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen. Die bekannten Legierungen haben im einen Fall nur einen Mangangehält von bis zu 2,5 °/o, im anderen Fall enthalten sie Silizium. Wie sich durch viele Versuche ergeben hat, liefern aber Kupfer-Mangan-Zink-Legierungen mit solch geringem Mangananteil nur Lagermetalle mit geringer Belastbarkeit, während Siliziumgehalte die Ziehbarkeit von Kupfer-Mangan-Zink-Legierungen außerordentlich ungünstig beeinflussen. Eine sehr hohe Belastbarkeit als Lagermetall und eine günstige Verarbeitbarkeit im warmen und kalten Zustand, etwa durch Pressen und Ziehen, sind aber die kennzeichnenden Merkmale der Legierungen, die nach der Erfindung Verwendung finden sollen.
  • In dem Buch »Werkstoffe für Gleitlager«, 2. Auflage, S.270, wird darauf hingewiesen, daß die in Kupfer-Zink - Legierungen anzutreffenden Mangangehalte »meist bei 1 bis 2, höchstens 3 °/,<c liegen, weil höhere Mangangehalte zu einer Erniedrigung der Dehnung führen. Hiergegen hat sich ergeben, daß Kupfer-Zink-Legierungen mit mehr als 3 % Mangan sich nicht nur ausgezeichnet kalt verarbeiten lassen, d. h. über ein genügendes Maß an Dehnung verfügen, sondern daß sie auch ausgezeichnete Lagermetalle darstellen, wovon in den oben angeführten Literaturstellen nicht die Rede ist. Die guten Lagermetalleigenschaften von Kupfer-Zink-Legierungen mit Mangangehalten von über 3 °/o waren demnach bisher nicht bekannt.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen sollen keinen absichtlichen Zusatz von Eisen erhalten. Es ist jedoch ein Eisengehalt von unter 0,5 °/o zulässig, der als Verunreinigung in die Legierung hineingerät. Ein höherer Eisenzusatz ist unzweckmäßig, da er sich, besonders bei niedrigeren Mangangehalten, nicht in der. Legierung löst und als Sonderbestandteil -die Ursache von Riefenbildungen auf der Gleitfläche des Lagers oder der Lagerwelle bildet. Außerdem beeinträchtigt ein zu hoher Eisengehalt die Ziehbarkeit der Legierung. Zur Verbesserung der Lagermetalleigenschaften sowie der Bearbeitbarkeit können die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen noch einen Bleianteil von 0,5 bis 100/, aufweisen. Dieser Bleianteil soll jedoch nur bei gleichzeitiger Anwesenheit von Nickel vorhanden sein, durch welches die Aufnahmefähigkeit der Legierung für Blei und seine Verteilung verbessert werden.
  • Der Rest aller sich hiernach ergebenden Legierungszusammensetzungen besteht aus mehr als 5 °/o Zink.
    Legierungsbeispiel
    _ Ca. hin
    M
    Zn
    65 bis 80 3,5 bis 6 - Rest
    65 bis 80 3,5 bis 6
    0,3 bis 8 Rest
    wobei hierzu gegebenenfalls eines oder mehrerer der Metalle Nickel und/oder Kobalt bis 3 % oder Antimon bis 5 °/o gegeben werden können.
    Mn AI _ Ni
    Brinellhärte
    0 o° o0 0° oo kg/,=2
    76 6 5 - Rest 121
    72 5 7 - Rest 190
    65 6 0,3 - Rest 75
    75 5 2 3 Rest 75
    80 5 2 3 Rest 76
    75 6 1;5 2 Rest 70
    75 5 2 3 Rest 75
    Cu - Mn AI Ni Pb Zn
    °j° -
    °/°
    °jo
    °/o
    °/o °% -
    65 bis 80 3,5 bis 6 0,3 bis 8 0,1 bis 3 - Rest
    65 bis 80 3,5 bis 6 0,3 bis 8 0,1 bis 3 0,5 bis 10 mehr als 5 °/aZink
    Die gute Ziehbarkeit der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierung ergibt sich aus den nachstehend angeführten mechanischen Eigenschaften:
    C. Mn AI Ni Pb Zn Festigkeit Dehnung Härte nach Brinen
    % °%
    %
    °% %
    %
    kg/nmi$
    °/o kg/nIMz
    75 I 5 2 f 3 I - I 15 I 47,6 I 60 I 74,7

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-' Legierung, bestehend aus mehr als 63 bis 85 °/o Kupfer, 3,5 bis 6°/o Mangan, Rest Zink als Werkstoff für gegossene oder durch Warm- oder Kaltverformung hergestellte, einer Gleitbeanspruchung, insbesondere bei erhöhter Temperatur, ausgesetzte Maschinenteile, wie Lager, Lagerbüchsen, Schnek kenräder, Zahnräder und Gleitschuhe, nach Patentanmeldung V 16490 VI a/40 b (deutsche Auslegeschrift 1238 220).
  2. 2. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung, die zusätzlich noch bis 100/0 Aluminium enthält; wobei der Rest mehr als 5 °/o Zink ausmacht, für den im Anspruch 1 genannten Zweck: 3. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 1 oder 2 angegebenen Zusammensetzung; die zusätzlich noch 0,1 bis 3 % Nickel und/oder Kobalt enthält, wobei der Rest mehr als 5 % Zink ausmacht, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 4. Verwendung einer Legierung der in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebenen Zusammensetzung, die zusätzlich noch bis 5 % Antimon enthält, wobei der Rest mehr als 5 % Zink ausmacht, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 5. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 3 oder 4 angegebenen Zusammensetzung, die neben Nickel zusätzlich noch 0,5 bis 10 % Blei enthält, wobei der Rest mehr als 5 °/o Zink ausmacht, für den in Anspruch 1 genannten Zweck. 6. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung,bestehend aus 65 bis 80 °/o Kupfer, 3,5 bis 6 °/o Mangan, Rest Zink, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 7. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 2 angegebenen Zusammensetzung, bestehend aus 65 bis 80 °/o Kupfer, 3,5 bis 6 °/o Mangan, 0,3 bis 8 % Aluminium, Rest Zink, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. B. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 3 angegebenen Zusammensetzung, bestehend aus 65 bis 80 °/o Kupfer, 3,5 bis 6 °/o Mangan, 0,3 bis 8 °/o Aluminium, 0,1 bis 3 °/o Nickel, Rest mehr als 5 °/o Zink, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 9. Verwendung einer Legierung der im Anspruch 5 angegebenen Zusammensetzung, bestehend aus 65 bis 80 °/o Kupfer, 3,5 bis 6 °/o Mangan, 0,3 bis 8 °/o Aluminium, 0,1 bis 3 °/o Nickel, 0,5 bis 10 °/o Blei, Rest mehr als 5 °/o Zink, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 686 321, 717 770; schweizerische Patentschrift Nr. 223 580; französische Patentschrift Nr. 1091463; USA: Patentschrift Nr. 2 494 736; »Auszüge deutscher Patentanmeldungen«, 19 (1948), S. 449 (Aktenzeichen V 38245 VI a/40 b) ; R. K ü h n e 1, »Werkstoffe für Gleitlager«, 2. Auflage, 1952, S. 270.
DEV16552A 1959-05-20 1959-05-20 Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile Pending DE1243882B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16552A DE1243882B (de) 1959-05-20 1959-05-20 Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16552A DE1243882B (de) 1959-05-20 1959-05-20 Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243882B true DE1243882B (de) 1967-07-06

Family

ID=7575738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16552A Pending DE1243882B (de) 1959-05-20 1959-05-20 Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243882B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830459A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Chuetsu Metal Works Messinglegierung
EP0028875A1 (de) * 1979-09-11 1981-05-20 Olin Corporation Mangan- und kobalthaltige Kupferlegierung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686321C (de) * 1929-02-06 1940-01-10 Hans Kanz Lagermetall
DE717770C (de) * 1938-06-15 1942-02-23 Bosch Gmbh Robert Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung beanspruchte Teile
CH223580A (de) * 1940-04-06 1942-09-30 Eugen Dr Vaders Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
US2494736A (en) * 1945-10-20 1950-01-17 Olin Ind Inc Copper base alloy
FR1091463A (fr) * 1954-01-16 1955-04-12 Alliage de cuivre utilisable notamment pour la fabrication de pièces coulées en coquilles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686321C (de) * 1929-02-06 1940-01-10 Hans Kanz Lagermetall
DE717770C (de) * 1938-06-15 1942-02-23 Bosch Gmbh Robert Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung beanspruchte Teile
CH223580A (de) * 1940-04-06 1942-09-30 Eugen Dr Vaders Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
US2494736A (en) * 1945-10-20 1950-01-17 Olin Ind Inc Copper base alloy
FR1091463A (fr) * 1954-01-16 1955-04-12 Alliage de cuivre utilisable notamment pour la fabrication de pièces coulées en coquilles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830459A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Chuetsu Metal Works Messinglegierung
EP0028875A1 (de) * 1979-09-11 1981-05-20 Olin Corporation Mangan- und kobalthaltige Kupferlegierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458485B2 (de) Verwendung einer austenitischen chrom-nickel-stahl-legierung
DE1558683B1 (de) Verwendung einer Kobald-Chrom-Wolfram-Nickel-Kentlegierung
DE1608148C3 (de) Aluminiumlegierung
CH223580A (de) Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
DE2159482A1 (de) Verwendung einer gusslegierung aus sondermessing
AT158393B (de) Vergütbare Magnesiumlegierung mit Gehalten an Aluminium und Wismut.
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE1194153B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legie-rung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzten Maschinenteile
DE1243882B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile
DE1289994B (de) Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende
DE622240C (de) Zinklegierung
DE1558508B2 (de) Verwendung eines martensitaushaertbaren chrom nickel stahls
DE1533247B1 (de) Gegenueber dem Angriff nicht oxydierend wirkender Saeuren bestaendiger niedriglegierter Stahl
DE1120151B (de) Hochfeste Neusilber-Legierung
DE2058212A1 (de) Aluminium-Zink-Legierung
DE1238220B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile
AT134260B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen.
DE739254C (de) Aluminiumlegierung
DE551368C (de) Bronzelegierung
DE2031899B2 (de) Verwendung von titanlegierungen mit 0,1 bis 2% kupfer
DE859805C (de) Bleilagermetall
DE652778C (de) Verwendung von Kobaltlegierungen fuer Gegenstaende mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten
DE660679C (de) Kupfer-Silicium-Legierungen
DE679270C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Bleilegierungen
DE825599C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Kupferlegierungen