DE1240737B - Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern - Google Patents

Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern

Info

Publication number
DE1240737B
DE1240737B DEM57067A DEM0057067A DE1240737B DE 1240737 B DE1240737 B DE 1240737B DE M57067 A DEM57067 A DE M57067A DE M0057067 A DEM0057067 A DE M0057067A DE 1240737 B DE1240737 B DE 1240737B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
projector
heat
holder
mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57067A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moviecol Sales Ltd
Original Assignee
Moviecol Sales Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moviecol Sales Ltd filed Critical Moviecol Sales Ltd
Publication of DE1240737B publication Critical patent/DE1240737B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern Die Erfindung betrifft einen Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern mit einer Linse aus wärmeabsorbierendem Glas, die in einem Halter zwischen der Lichtquelle und dem Projektorfenster angeordnet ist.
  • Bekanntlich dienen Filter dem Schutz des in dem Projektorfenster angeordneten Films vor Schäden durch die von der Lichtquelle ausgehende Wärme.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform ist der Wärmefilter als Linse aus einem wärmeabsorbierenden Glas ausgebildet. Diese Linse kann in einem Halter zwischen der Lichtquelle und dem Projektorfenster angeordnet sein.
  • Einer solchen Ausbildung haftet der Nachteil an, daß die Linse auf Grund ihres begrenzten Absorptionsvermögens häufig nicht in der Lage ist, die eingestrahlte und eingeleitete Wärme vollständig aufzunehmen. Dies trifft zu insbesondere bei langen Betriebszeiten des Projektors oder auch bei Hochleistungsprojektoren.
  • Ein weiterer Nachteil ist dadurch gegeben, daß die von der Linse aufnehmbare Wärme entscheidend vom Wärmeübergang zwischen Halter und Linse abhängt. Bei einer nur zylindrischen Fassung der Linse ist ein optimaler Wärmeübergang nicht gewährleistet, da die Fassung nur in wenigen Fällen der Lins-- an deren gesamtem Umfang anliegen wird. Auch hängt die Anlagefläche, mithin der Wärmeübergang auf Grund der Ausdehnung der Linse mit zunehmender Temperatur von der jeweils vorhandenen Linsentemperatur ab.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen mit einer Linse aus wärmeabsorbierendem Glas ausgerüsteten Wärmefilter zu schaffen, der unter Vermeidung der aufgeführten Mängel in einfacher und funktionssicherer Weise einen optimalen Schutz für den im Projektorfenster angeordneten Film bietet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Projektor eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß der Linsenhalter aus einem Werkstoff von hoher Wärmeleitfähigkeit besteht und an einer gegenüber der Lichtquelle abgeschirmten Leitfläche befestigt ist. Diese Leitfläche ist mit dem Linsenhalter in Ab- stand sowie wärmeisoliert gegenüber einer Abschirmwand angeordnet und beidseitig der umgebenden Luft ausgesetzt.
  • Es wird durch diese Anordnung zunächst ein Großteil der von der Lichtquelle ausgestrahlten Wärme von der Abschirmwand absorbiert. Die von der Abschirmwand nicht aufgenommene, geringe Wärme, also die von ihr abgestrahlte und abgeleitete sowie die Streustrahlung im Projektor, nimmt die Leitfläche auf, von der sie einerseits durch Konvektion von der umgebenden Luft aufgenommen, andererseits in den Linsenhalter eingeleitet wird. Vom Linsenhalter geht die Wärme auf die Linse über und wird dort absorbiert.
  • Damit ist ein optimaler Schutz für den im Projektorfenster angeordneten Film erreicht.
  • In vorteilhafter Ausbildung, der Erfindung ist die Leitfläche mittels wärmeabsorbierender Halter an der Abschirinwand befestigt, so daß der Linsenhalter weder von der Wand noch vom Lampengehäuse Wärme durch unmittelbare Leitung übernimmt.
  • Ist der Linsenhalter mit einer ringförinigen Fassung für die Linse versehen, so kann auch der Abschirmwand eine ringförmige Linsenfassung zugeordnet und zwischen beiden Linsen eine diese in der Fassung haltende Schraubenfeder angeordnet sein.
  • Damit ist einerseits eine sichere Anlage der Linsen in ihrer Fassung gewährleistet, andererseits wird die von der Abschirmwand auf die in der Leitfläche angeordnete Linse übertragene Wärme auf ein minimales Maß begrenzt, da die Auslegung der Schraubenfeder im Sinn einer möglichst geringen Wärmeleitung erfolgen kann und die Schraubenfeder selbst der umgebenden Luft zwischen Abschirmwand und Leitfläche ausgesetzt ist.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anwendung einer plankonvexen Linse, wobei zweckmäßig der Linsenhalter einen der Planfläche der Linse anliegenden Fassungsflansch aufweist. Hierdurch werden besonders gute Wärmeübergangsverhältnisse zwischen Linsenhalter und Linse geschaffen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der schematischen Zeichnung, die einen vertikalen Schnitt durch einen entsprechenden Teil des Projektors wiedergibt, erläutert.
  • Nach der Zeichnung weist der Projektor ein Gehäuse für die Lichtquelle IL auf, und die etwa vertikal verlaufende Wand 2 dieses Gehäuses ist mit einer runden Öffnung 3 versehen, durch die die von der Lichtquelle 1 ausgehenden Lichtstrahlen in Richtung des Projektorfensters 4 hindurchlaufen.
  • Die Öffnung 3 ist von einem ringförmigen Flansch 5 umgeben, der an der Wand 2 befestigt ist und einen ringförmigen Sitz für eine erste Kollimatorlinse 6 aus optischem Glas bildet.
  • Die Wand 2 dient der Trennung zwischen der Lichtquelle 1 und dem Halter 7 von hoher Wärmeleitfähigkeit für die Kollimatorlinse 12 aus wärmeabsorbierendem Werkstoff. Der Halter 7 weist in Ab- stand von der Wand 2 eine vergrößerte Oberfläche auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die vergrößerte Oberfläche aus einer mit 8 bezeichneten Platte, die parallel zur Wand 2 angeordnet ist und von dieser über therinisch isolierte Halter 9 getragen wird. An der der Lichtquelle 1 abgewandten Seite der Platte 8 ragt ein Rohr 10 hervor, welches an seinem freien Ende einen Flansch 11 aufweist, der der Linse 12 als Sitz dient.
  • Die Linsen 6 und 12 werden durch eine Schraubenfeder 13 auf ihrem jeweiligen Sitz gehalten. Die Feder 13 hält die Linse 12 in guter wärmeleitender Verbindung mit dem Sitzflansch 11. Auf diese Weise ist von der Linse 12 zum Rohr 10 und zu der Platte 8 eine einwandfreie Wärmeleitung hergestellt.
  • Die Wand 2 schirmt die Platte 8 gegenüber der von der Lichtquelle 1 ausgehenden Wärme ab, und die Luft kann beide Seiten der Platte 8 bestreichen. Diese Abschirmung und die Luftkühlung vermindert die Gefahr einer Überhitzung der Linse 12.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern mit einer Linse aus wärmeabsorbierendem Glas, die in einem Halter zwischen der Lichtquelle und dem Projektorfenster angeordnetist, dadurch gekennzeichnet, daß der Linsenhalter (10) aus einem Werkstoff von hoher Wärmeleitfähigkeit besteht und an einer gegenüber der Lichtquelle (1) abgeschirmten Leitfläche (8) befestigt und diese mit dem Linsenhalter in Abstand sowie wärmeisoliert gegenüber einer Abschinnwand (2) angeordnet ist, wobei die Leitfläche (8) beidseitig der umgebenden Luft ausgesetzt ist.
  2. 2. Projektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (8) mittels wärmeisolierender Halter (9) an der Abschirmwand (2) befestigt ist. 3. Projektor nach Anspruch 1 oder 2, mit einer ringförmigen Linsenfassung im Linsenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abschirmwand (2) eine weitere ringförmige Linsenfassung angeordnet und zwischen beiden Linsen (6, 12) eine sie in der Fassung haltende Schraubenfeder (13) angeordnet ist. 4. Projektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer plankonvexen Linse im Linsenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Linsenhalter (10) einen der ebenen Fläche der Linse (12) anliegenden Fassungsflansch (11) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 486 101, 862 555; schweizerische Patentschriften Nr. 185 982, 207592.
DEM57067A 1962-06-05 1963-06-04 Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern Pending DE1240737B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1240737X 1962-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240737B true DE1240737B (de) 1967-05-18

Family

ID=10885198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57067A Pending DE1240737B (de) 1962-06-05 1963-06-04 Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1240737B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE486101C (de) * 1929-11-12 Zeiss Ikon Ag Feuerschutzvorrichtung fuer Kinowiedergabeapparate
CH185982A (de) * 1935-03-21 1936-08-31 Stadler Oskar Vorrichtung an Kinoapparaten zur Verhinderung der Entzündung des Filmes beim Zerreissen desselben.
CH207592A (de) * 1940-06-10 1939-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter.
DE862555C (de) * 1944-11-12 1953-01-12 Bauer Eugen Gmbh Laufbildwerfer mit Kuehlgeblaese

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE486101C (de) * 1929-11-12 Zeiss Ikon Ag Feuerschutzvorrichtung fuer Kinowiedergabeapparate
CH185982A (de) * 1935-03-21 1936-08-31 Stadler Oskar Vorrichtung an Kinoapparaten zur Verhinderung der Entzündung des Filmes beim Zerreissen desselben.
CH207592A (de) * 1940-06-10 1939-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter.
DE862555C (de) * 1944-11-12 1953-01-12 Bauer Eugen Gmbh Laufbildwerfer mit Kuehlgeblaese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817903A1 (de) Leuchte, insbesondere operationsleuchte
DE1260819B (de) Bildprojektor mit rotierendem Waermeschutzfilter
DE2541818A1 (de) Fuer infrarotstrahlung empfindliche detektorvorrichtung
DE1240737B (de) Projektor zur Wiedergabe von bewegten oder stillstehenden Bildern
DE2749942A1 (de) Scheinwerfer
DE1497338A1 (de) Untersuchungslampe
DE2744140A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer aerztliche, insbesondere zahnaerztliche zwecke
DE1622978B1 (de) Optische projektionsvorrichtung
DE2348347A1 (de) Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
AT225535B (de) Vergrößerungsapparat
DE850551C (de) Lichtpausmaschine mit rotierender, zylindrischer Pausflaeche
DE7724857U1 (de) Lampenreflektoreinheit
AT156954B (de) Beleuchtungseinrichtung für die episkopische Projektion.
DE850387C (de) Lichtpausgeraet mit Ultraviolettstrahlung aussendender Strahlenquelle
AT164541B (de) Stirnlampe, insbesondere für ärztliche Zwecke
DE971216C (de) Projektionslinse mit waermeisolierender Abstuetzung
DE3437626C2 (de)
EP0735316A1 (de) Vorrichtung zum Einspeisen von Licht in Lichtleiter
DE1228925B (de) Belichtungsvorrichtung fuer Lichtpausmaschinen
DE910383C (de) Laufbildwerfer
DE7018042U (de) Contactlinse aus phototropem material.
DE1817835B2 (de) Diaprojektor
DE1622978C (de) Optische Projektionsvorrichtung
DE1012523B (de) Spiegelbeleuchtungssystem fuer Projektionseinrichtungen
DE974895C (de) Beleuchtungslampe fuer medizinische Zwecke