DE1239120B - Messverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Messverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1239120B
DE1239120B DEA37576A DEA0037576A DE1239120B DE 1239120 B DE1239120 B DE 1239120B DE A37576 A DEA37576 A DE A37576A DE A0037576 A DEA0037576 A DE A0037576A DE 1239120 B DE1239120 B DE 1239120B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
filters
radiation
substance
wavelengths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37576A
Other languages
English (en)
Inventor
John G Bayly
William H Stevens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Original Assignee
Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Energy of Canada Ltd AECL filed Critical Atomic Energy of Canada Ltd AECL
Publication of DE1239120B publication Critical patent/DE1239120B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B5/00Water
    • C01B5/02Heavy water; Preparation by chemical reaction of hydrogen isotopes or their compounds, e.g. 4ND3 + 7O2 ---> 4NO2 + 6D2O, 2D2 + O2 ---> 2D2O

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Meßverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Meßverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz, bei dem wenigstens die Absorption der zu untersuchenden Probe bei einer ersten Wellenlänge gemessen wird, bei welcher der Fremdstoff ein ausgeprägtes Absorptionsmaximum mit symmetrischen Flanken hat, während die Substanz bei dieser Wellenlänge durchlässig ist. Das Meßverfahren ist insbesondere zur Messung der Konzentration von Isotopenverunreinigungen in Wasser oder schwerem Wasser bestimmt.
  • Es ist bereits die Resonanzabsorptionsmethode bekannt, bei der Infrarotstrahlung durch eine Zelle fällt, die zwischen zwei Fenstern die verunreinigte Substanz enthält. Die Intensität des durchgelassenen Lichtes wird mittels einer wellenlängenempfindlichen Meßeinrichtung bestimmt. Die Intensität der bei einer der Resonanzwellenlängen durchgelassenen Strahlung kann mit der Intensität der ungeschwächten Strahlung bei der gleichen Wellenlänge verglichen werden; es wird also die prozentuale Durchlässigkeit gemessen. Außerdem ist es möglich, die Intensität des aus der Zelle austretenden Strahles bei mehreren verschiedenen Wellenlängen zu messen und die spektrale Verteilung des durchgelassenen Lichtes zu bestimmen. Insbesondere ist es bereits bekannt, die quantitative Analyse von n-Butan in i-Butan durch Vergleich der Absorption bei zwei Wellenlängen auszuführen, wobei die eine Wellenlänge so liegt, daß sich dort die Transmission der nicht verunreinigten Substanz und die des Fremdstoffes wesentlich voneinander unterscheiden. Dieses bekannte Meßverfahren ist jedoch noch beträchtlich von dem Spektrum der Strahlenquelle, der Spektralempfindlichkeit des Detektors und von den Anderungen der Durchlässigkeitseigenschaften der Probe (Blasen u. dgl.) abhängig.
  • Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Meßverfahrens der eingangs genannten Gattung, dessen Abhängigkeit von dem Spektrum der Strahlenquelle, der Spektralempfindlichkeit des Detektors und von mitgeführtem Schmutz und Blasen beträchtlich herabgesetzt ist.
  • Hierzu sieht die Erfindung vor, daß zusätzlich die Absorption der Probe bei einer etwas höheren und bei einer etwas geringeren Wellenlänge gemessen wird, daß die Durchlässigkeiten bei den beiden letztgenannten Wellenlängen gemittelt werden und daß dieser Mittelwert mit der Durchlässigkeit bei der ersten Wellenlänge verglichen wird. Gegenüber dem bekannten Verfahren wird also die Absorptionsmessung insgesamt bei drei Wellenlängen durchgeführt.
  • Dadurch werden insbesondere die Einflüsse von ungewollten änderungen der Durchlässigkeitseigenschaften der Probe weitgehend ausgeschaltet.
  • Bei Kernreaktoren wird als Moderator häufig schweres Wasser verwendet, welches beim Auftreten von Undichtigkeiten durch leichtes Wasser verunreineigt werden kann. Um eine solche Verunreinigung von leichtem Wasser in schwerem Wasser zu bestimmen, wird das Meßverfahren gemäß der Erfindung so weitergebildet, daß die erste Wellenlänge 3 es und die beiden anderen Wellenlängen 2,5 ffi und 3,5 ,u betragen.
  • Soll eine Verunreinigung von schwerem in leichtem Wasser bestimmt werden, ist das erfindungsgemäße Meßverfahren so ausgebildet, daß die erste Wellenlänge 4 Ft und die beiden anderen Wellenlängen 3,5 Ft und 4,3 St betragen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Meßverfahren zur Bestimmung einer Verunreinigung von leichtem Wasser in schwerem Wasser, bei dem die Absorption bei einer ersten Wellenlänge von 3 gemessen wird, bei welcher das leichte Wasser ein ausgeprägtes Absorptionsmaximum mit symmetrischen Flanken hat, während das schwere Wasser bei dieser Wellenlänge durchlässig ist.
  • Um dieses Verfahren unempfindlich gegen das Auftreten von Blasen oder eine nicht vollständige Füllung der Zelle zu machen, sieht die Erfindung vor, daß zusätzlich die Absorption bei den beiden anderen Wellenlängen 2,6 il und 4,0 F gemessen und die Durchlässigkeit bei der ersten Wellenlänge 3 ii mit der Summe der Durchlässigkeiten bei 2,6 cm und 4,0 Z verglichen wird.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen des Meßverfahrens gemäß der Erfindung lassen sich besonders zweckmäßig mit einem Gerät, mit einer Strahlungsquelle, einem dahinter angeordneten, mit der verunreinigten Substanz gefüllten Behälter mit zwei für die verwendeten Strahlen durchlässigen Fenstern, Filtern im Strahlengang der von der Substanz durchgelassenen Strahlung und einer dahinterliegenden Photozelle zum Empfang der von jeweils einem Filter durchgelassenen Strahlung durchführen, welches eine rotierende Scheibe mit vier gleichmäßig auf dem Umfang verteilten Filtern aufweist.
  • Weitere Vorrichtungsmerkmale im Rahmen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 5 bis 11 gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt die prozentuale Durchlässigkeit von leichtem und schwerem Wasser für ultrarote Strahlungsenergie in Abhängigkeit von der Wellenlänge; Fig. 2 zeigt eine dreidimensionale Skizze des Gerätes, mit dem eine Reihe von verschiedenen Filtern in einen infraroten Strahl eingeschaltet werden kann, der durch eine fremdstoffhaltige Probe fällt; F i g. 3 ist ein Schaltbild des Kreises, dem die Infrarot- und Photozellen von Fig. 2 zugeordnet sind; F i g. 4 ist ein Schaltbild eines Kreises zum Betrieb des Relais von Fig. 3; F i g. 5 a bis 5 d sind graphische Darstellungen der Zustände in dem Schaltkreis von F i g. 4, zu denselben Zeiten dargestellt; Fig.6 ist die Vorderansicht einer Infrarotstrahlungsquelle, wie sie in dem erfindungsgemäßen Gerät verwendet werden kann; Fig. 7 ist ein Schnitt entlang der Linie 7-7 von Fig. 6; Fig. 8 ist ein Schnitt durch eine Zelle, die zur Aufnahme einer zu analysierenden Wasserprobe bestimmt ist; F i g. 9 ist ein Schnitt entlang Linie 9-9 von Fig. 8; F i g. 10 a bis 10 e zeigen Wellenformen, wie sie in dem Schaltkreis von F i g. 3 vorkommen, und F i g. 11 zeigt einen anderen Schaltkreis, der an die Stelle des dem Transformator von F i g. 3 zugeordneten Schaltkreises treten kann.
  • In Fig. 1 zeigen die Kurven, daß bei leichtem Wasser eine starke Absorption im Bereich von 3 F vorliegt, während bei schwerem Wasser relativ wenig Absorption eintritt, bevor 4 EL erreicht sind.
  • In der zu beschreibenden Ausführungsform der Erfindung soll die Menge an leichtem Wasser in einer Probe von schwerem Wasser durch Messung der Absorption bei 2,5 y, 3 F und 3,5 bestimmt werden.
  • So wird die Durchlaßintensität sowohl bei längeren als auch bei kürzeren Wellenlängen bestimmt als bei der, wo die Verunreinigung absorbiert. Indem man die Durchlässigkeiten bei 2,5 Z und 3,5 F mittelt und diesen Wert mit der mittleren Durchlässigkeit bei 3 E. vergleicht, kann eine Reinheitsbestimmung durchge- führt werden, die kaum beeinflußt wird durch die Umgebungstemperatur, durch Gesamtänderungen des Durchlasses bei den verschiedenen gemessenen Wellenlängen auf Grund von Schwankungen der Strahlungsquellenintensität usw. Diese Gesamtänderungen des Durchlasses werden im selben Verhältnis beeinflußt und erscheinen somit nicht in der endgültigen Durchlaßablesung.
  • In F i g. 2 wird eine breite Fläche einer Quelle infraroter Strahlen 10 so gerichtet, daß ein Strahl, der nicht gebündelt zu sein braucht, zuerst durch die Probenzelle 11 und dann durch eines der Fabry-Perot-Interferometerfilter 12, 13, 14 oder 15 fällt, die über Öffnungen oder Fenstern in der Scheibe 16 angebracht sind, welche ihrerseits durch einen Motor 27 angetrieben wird, so daß sie sich um eine Achse 17 in einer zur Strahlenrichtung senkrechten Ebene dreht. Die Filter umfassen zwei halbtransparente reflektierende Schichten, die von einem transparenten Medium getrennt sind, dessen Dicke gleich der halben Wellenlänge des durchfallenden Lichtes ist.
  • Wenn die Breite der infraroten Absorptionsbanden wie bei Wasser ziemlich groß ist, besteht keine Notwendigkeit eines hohen Auflösungsvermögens, und Fabry-Perot-Filter sind deshalb recht geeignet, weil sie mit einer Bandbreite von etwa 0,2 bis 0,3 ffi leicht erhältlich sind. Es ist manchmal notwendig, neben dem ersten Band-Durchlaßfilter ein Hilfsfilter zu benutzen, um eine unechte Durchlässigkeit außerhalb des gewünschten Bereiches zu unterdrücken, jedoch ist dies eine allgemein bekannte Konstruktionsmaßnahme für diese Art von Filtern und wird im einzelnen hier nicht beschrieben. Da das Durchlässigkeitsspektrum dieser Filter nur wenig durch den Einfallswinkel der Strahlen beeinträchtigt wird, ist der benutzte ungebündelte Strahl durchaus annehmbar. Der Strahl passiert die Filter in den Fenstern der Scheibe 16, fällt dann durch ein für lange Wellen durchlässiges Filter 18 und trifft auf eine für Infrarotstrahlung empfindliche Zelle 19. Das Filter 18 ist an der Zelle 19 befestigt, die ihrerseits auf der Motorträgerplatte 29 angebracht ist. Die Zelle 19 ist hochemp findlich und ermöglicht deshalb ebenfalls die Verwendung von ungebündeltem Licht. Der Abstand von der Strahlungsquelle 10 bis zur Zelle 19 beträgt normalerweise nicht mehr als etwa 62 mm. Die Filter 12, 13, 14 und 15 für die Untersuchung der obenerwähnten Probe sind von 3,0 , 2,5 , 3,0 ij bzw.
  • 3,5 . Das Langwellenfilter ist in seiner Konstruktion dem Fabry-Perot-Filter einigermaßen ähnlich; es ist so beschaffen, daß es Wellenlängen abschneidet, die kürzer sind als 2 Il. Weitere bekannte Filter, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, haben einen Durchlässigkeitsbereich von 0,2 bis 6 . Man kann somit Filter für das Spektrum vom ultravioletten bis weit in den infraroten Bereich erhalten. Die Menge der durch jedes dieser Filter durchgelassenen Strahlung kann durch Einschalten eines Metallmaschensiebes zusammen mit dem Filter oder durch Veränderung der Öffnungsweite des Filters variiert werden. Eine geeignete Zelle 19 umfaßt eine Schicht von Bleiselenid (PbSe) von etwa 2 cm Länge und 1 cm Breite, die auf eine Glasplatte niedergeschlagen ist. Diese Zelle zeigt ein Abnehmen des Widerstandes, wenn sie mit Licht einer Wellenlänge von weniger als 4,5 ffi bestrahlt wird. Sie spricht über den sichtbaren Bereich und den infraroten Bereich bis 4,5 W gut an.
  • Wenn Wellenlängen von weniger als 3 F vorliegen, ist vorzugsweise ein Bleisulfid-(PbS)Detektor zu benutzen. Die Zelle 19 wird mit dem Verstärker und den in F i g. 3 gezeigten, im nachstehenden diskutierten zugeordneten Einrichtungen verbunden.
  • Manchmal kann es zweckmäßig sein, ein elektrisch leitendes Metallsieb auf die Innenfläche der Scheibe 16 zu bringen, um diese in eine Äquipotentialfiäche zu verwandeln, oder einen Faraday-Käfig um die Detektorzelle 19 herum anzuordnen, der in geeigneter Weise an dem Gehäuse des Gerätes geerdet ist, um eine elektrostatische Kopplung zwischen dem Detektor und den rotierenden Filtern zu verhüten, die das Signal von dem Detektor stören könnte. Das Sieb soll genügend transparent sein, damit es die infrarote Strahlung nicht ernstlich blockiert.
  • Wenn der Probenfluß in die und aus der Zelle 11 klein ist, kann die Substanz in der Zellell leicht durch die Strahlung von der Quelle 10 erhitzt werden, und es ist dann wünschenswert, ein Vorfilter zwischen die Strahlungsquelle und die Zelle zu schalten, um alle Strahlen mit einer Wellenlänge zu entfernen, die länger ist als jene, die bei den Messungen benutzt wird. In der beschriebenen Ausführungsform wären dies alle Strahlen, die länger als 3,5 Il, jedoch vorzugsweise länger als 7 F sind. Innerhalb des Ringflansches 28 der Scheibe 16 sind zwei Cadmiumsulfid-(CdS)Photozellen 20 und 21 an der Motorträgerplatte29 befestigt, so daß sie in einem Abstand von einem Viertel des Umfanges von Flansch 28 stehen. Jede Zelle kann jeweils durch eine Glühbirne 22 und 24 durch Löcher 23 und 25 im Flansch 28 belichtet werden. In der in F i g. 2 dargestellten Lage fällt Licht auf die Zelle 20 von der Glühbirne 22 durch die Öffnung 23. Nach einer Vierteldrehung der Scheibe 16, deren Drehsinn durch einen Pfeil 30 angedeutet ist, kann die Glühbirne 24 die Zelle 21 durch das Loch 23 belichten. Nach einer weiteren Vierteldrehung wird die Zelle 20 wieder belichtet, dieses Mal durch das Loch 25. Auf diese Weise empfängt bei jeder Vierteldrehung der Scheibe 16 die eine oder andere der Zellen 20 und 21 einen Lichtimpuls von der Lampe 22 oder 24.
  • Die Photozellen 20 und 21 bestehen aus einer dünnen Schicht von sensibilisiertem Cadmiumsulfid auf einer isolierenden Grundplatte, die zwischen metallischen Elektroden liegt. Diese Zellen haben eine Spektralempfindlichkeit ähnlich der des menschlichen Auges, und ihr Widerstand nimmt ab, wenn sie belichtet werden.
  • In dem Kreis von Fig. 3 ist die Infrarotzelle 19 über einen Ballastwiderstand 40 an eine geeignete Gleichspannungsquelle 41 angeschlossen. Ein von dieser Detektorzelle abgegebenes Signal wird über den Gleichstromisolations-Kondensator 42 erhalten und durch den Verstärker 43 geschickt, der zwei Signale in entgegengerichteten Phasen von einem Ausgangstransformator 44 liefert, der als Phasenteiler wirkt. So werden von Potentiometern 62 und 63 Ausgänge mit entgegengerichteter Phase erhalten, die jeweils über die Ausgangswindungen des Transformators 44 durch Kondensatoren 46 und 47 verbunden sind. Auf jeden Kondensator folgt ein hochohmiger Ableitwiderstand 48 und 49, von denen jeder mit einer gleichrichtenden Diode 50 und 51 im Nebenschluß liegt. Der Ausgang von dem einen oder dem anderen der Kondensatoren 46 oder 47 wird abwechselnd von dem sich bewegenden Kontakt 52 eines Relais 53 mit einem Pol und zwei Schaltstellun- gen ausgewählt, welches von den Photozellen 20 und 21 in einer noch zu beschreibenden Weise betätigt wird. Die Gleitkontakte 60 und 61 der Potentiometer 62 und 63 sind miteinander gekuppelt und werden durch die Welle 67 eines Motors 64 angetrieben, so daß beim Ansteigen des Ausgangs am Kontakt 60 der Ausgang von 61 abnimmt, und umgekehrt. Es wird ein Stromstoßmotor verwendet, in dem der Anker um einen besonderen kleinen Winkel jedesmal geschwenkt wird, wenn eine seiner Arbeitswicklungen gespeist wird. In dem Kreis von F i g. 3 wird ein Stromstoß durch seine Wicklung 58 die Welle in einer Richtung und ein Stromstoß durch 60a in der anderen Richtung bewegen. Zwei Kontaktarme werden von der Welle getragen; sie wirken mit getrennten isolierten Kontakten zusammen, die im Abstand um die Wege herum angeordnet sind, die die Kontaktarme bestreichen. Zwischen benachbarten Kontakten in jedem Kontaktarmweg liegen besondere Widerstandselemente. Damit bilden diese in Serie geschalteten Elemente die Widerstandsteile der Potentiometer 62 und 63, und die Kontaktarme stellen die Gleitkontakte dar, die mechanisch mit der Welle des Motors gekuppelt sind. In vielen Fällen wird es genügen, nur einen Gleitkontakt mit der Welle 67 zu kuppeln, während der andere Gleitkontakt von Hand vorher eingestellt wird. Als Alternative kamt der manuell zu betätigende Gleitkontakt ein Steckkontakt sein, der in eine Reihe von Buchsen eingesteckt werden kann. Auf diese Weise wird eine grobe Voreinstellung bewirkt.
  • Der Kontakt 52 speist einen Integrierkreis, der einen Widerstand 54 und einen Verstärker 55 mit hoher Verstärkung umfaßt, wobei negative Rückkopplung über den Kondensator 56 erfolgt und der Punkt 66 virtuelle Erde ist. Der Verstärker 55 speist am Ausgang 61 a einen Gleichrichter 57, der in Serie zu der Vorschubwicklung 58 des Motors geschaltet ist, und einen Gleichrichter 59, der mit der Umkehrwicklung 60a in Serie liegt. Da die Gleichrichter 57 und 59 in entgegengesetztem Sinn geschaltet sind, steht Strom zur Verfügung, um den Motor in einer Richtung zu bewegen, wenn das Potential von 58 positiv wird, oder in der entgegengesetzten Richtung, wenn es negativ wird. Der Motor ist ferner so konstruiert, daß bei jeder seiner durch ein ausreichendes Potential bei Punkt 61 a hervorgerufenen Bewegungen der Kondensator 56 durch einen Schalter 65 kurzgeschlossen ist, so daß die Integration von neuem beginnen kann, ohne daß sich eine Restladung auf dem Kondensator 56 befindet.
  • In F i g. 4 liegt das Relais 53 zwischen dem Verbindungspunkt70 der Photozellen 20 und 21 und dem Verbindungspunkt 71 der beiden Elektrolytkondensatoren 72 und 73. Die Zelle 20 und der Kondensator 72 werden von einem Punkt positiven Potentials gespeist, zweckmäßigerweise mit 15 Volt gegenüber dem Erdungspunkt75. Die Arbeitsweise dieses Kreises wird nun an Hand von F i g. 5 beschrieben.
  • F i g. 5 a zeigt die Amplitude der abwechselnd auf die Photozellen 20 und 21 auftreffenden Lichtstrahlen. F i g. Sb zeigt die Spannung am Verbindungspunkt 70 zu den gleichen Zeiten wie Fig.Sa.
  • Fig. 5c zeigt den Strom durch das Relais 53, wiederum zu den gleichen Zeiten, und F i g. 5 d schließlich zeigt die Stellung des Kontaktes 52. Die für 20 und 21 gewählten Zellen sind für die Zwecke der Erfindung besonders brauchbar, da eine erregte Zelle noch beträchtliche Zeit nach dem Empfang eines Lichtimpulses weiter leitet. Dies führt zu einer Sperrwirkung, die die Neigung des Relais verstärkt, in dem Zustand zu beharren, in den es versetzt worden ist.
  • Bei einer typischen Zelle ist die Leitfähigkeit nach Belichtung mit 59,75 Hefnerlux 50 Millisekunden nach Ende der Beleuchtung noch 25 O/o des Anfangswertes. Es ist jedoch eine schnelle Schaltwelle vorhanden, wie die Steigung der Kurven in den Bereichen 80 und 81 zeigt, weil die Leitfähigkeit bei Belichtung schneller ansteigt. Das Potential von Punkt 71 wird auf einem Wert zwischen den Potentialen der Punkte74 und 75 gehalten und verändert sich kaum, da der Stromfluß durch das Relais 53 wirksam gebremst wird durch die Kapazität des Kondensators 73 (zur Erde75) und (über die niedrige Impedanzquelle zwischen 74 und 75) durch den Kondensator 72. Das tatsächliche Potential von Punkt 71 richtet sich nach dem Verhältnis der Zellen 20 und 21. Im allgemeinen sind die Zellen nicht ganz gleich, und das Potential wird einen solchen Wert haben, daß dasZeitintegral des Relaisstromes in der positiven Richtung gleich dem in der negativen Richtung ist, so daß die Flächen unter den positiven und negativen Kurven in Fig. 5 c gleich sind. Es ergibt sich deshalb, daß der Bewegungskontakt 52 abwechselnd in der in F i g. 5 d gezeigten Weise mit den Kondensatoren 46 und 47 verbunden ist. Die Öffnungen 23, 24, 25, 26 sind so angeordnet, daß die Umschaltung während der Zeit eintritt, während der die Strahlung von der Zelle 11 durch die undurchsichtigen Teile der Scheibe 16 zwischen den Filterfenstern 12, 13, 14 oder 15 unterbrochen ist.
  • In den F i g. 6 und 7 ist die Struktur einer Infrarotstrahlungsquelle 11 dargestellt. Diese umfaßt ein Metallgehäuse 120 mit einem Hohlraum 121. In diesem Hohlraum ist eine flache Spirale 122 aus Widerstandsband angebracht, das nicht leicht schmilzt, verdampft oder korrodiert, z. B. Nichrom; sie sitzt auf isolierten Leitstiften 123. Die Stifte 123 sind durch die Rückseite des Gehäuses 120 mit einer Stromquelle verbunden, und der Hohlraum ist durch ein Quarzfenster 124 verschlossen und durch Dichtungsmaterial 125 abgedichtet.
  • Einzelheiten der Zelle, die die Probe schweres Wasser aufnimmt, sind in den F i g. 8 und 9 gezeigt.
  • Wie aus Fig. 8 ersichtlich, sind zwei Quarz- oder Saphir-Fensterscheiben 130 und 131 durch einen Distanzring 132 aus Blei oder anderem geeignetem weichem Material getrennt, das keine Verunreinigungen einführt. Die beiden Fensterscheiben sind an ihren äußeren Rändern durch Material 133 und 134 innerhalb eines ringförmigen Trägergliedes 135 angekittet. Eine Öffnung 136 und eine entsprechende Öffnung 137 (nicht dargestellt) sind auf gegenüberliegenden Seiten des Trägergliedes 135 vorgesehen, um Flüssigkeit oder Gas in die zwischen den Quarzplatten, der Bleidichtung und der Außenfläche 139 des ringförmigen Hohlraumes in dem Glied 135 gebildete Kammer 138 einzuleiten, so daß Wasser für die Analyse in den Proberaum 140 der Zelle gelangt. Wie aus F 1 g. 9 ersichtlich, wird dieser Proberaum 140 durch den Distanzring 132 definiert, wobei das Wasser durch die Öffnung 141 eintreten und über die Leitung 142 abfließen kann, die an den hufeisenförmigen Hohlraum 143 angeschlossen ist. Alle zufällig durch die Öffnung 136 eintretenden Luftblasen neigen dazu, nicht in die Öffnung 141 zu gelangen, son- dem werden von der höchsten Stelle des Hohlraumes 139 über eine Leitung 144 abgeblasen. Die in den Zellenraum 140 eintretende Flüssigkeit wird über die Leitung 142 entfernt.
  • Es sei nun angenommen, daß Probenwasser in die Zelle 11 geleitet und die Scheibe 16 gedreht wird.
  • Die am Gleitkontakt 60 auftretende Wellenform ist in Fig. 10a gezeigt und die am Gleitkontakt 61 in Fig. 10b (vgl. Fig. 3). Die gleichrichtenden Dioden 50 und 51 sind so geschaltet, daß sie eine Basis für diese Stromstöße ergeben, und somit sind Wellenformen, wie sie in den F i g. 10 c und 10d dargestellt sind, für eine Auswahl durch den beweglichen Kontakt 52 verfügbar. In diesem Fall sei angenommen, daß die Impulse 150 und 151 von der Wellenform in Fig. 10 c und die Impulse 152 und 153 von der Wellenform in Fig. 10 d gewählt sind.
  • Der deshalb an dem Kontakt 52 erscheinende Ausgang, der dem integrierenden Kreis zugeführt wird, hat deshalb die Wellenform von F i g. 10 e.
  • Das Vorzeichen des Zeitintegrals der in Fig. 10 e wiedergegebenen Kurve bestimmt den Drehsinn des Motors 64, der somit stets einen Ausgleich zwischen den Stromstößen einzuhalten versucht, die durch den Strahlendurchgang durch die Probe 11 bei 3 F bzw. des mittleren Strahlendurchgangs bei 2,5 F und 3,5 c erzeugt werden. Die Stellung der Welle 67 des Motors 64 ist ein direktes Maß für die Verunreinigung der Probe in der Zelle 11. Wenn die Verunreinigung zunimmt, wird die Amplitude der Stromstöße 152 und 153, verglichen mit denen der Stromstöße 150 und 151, abnehmen, die Motorwelle 67 sich somit drehen, um den Ausgang am Gleitkontakt 61 zu erhöhen und den am Gleitkontakt 60 zu senken. Ein digitaler Ausgang kann von dem Motor entnommen werden, um positive Stromstöße bei jeder Stufe des Gleitkontaktes in der einen Richtung und einen negativen Stromstoß bei jeder Stufe in der anderen Richtung hervorzubringen. Diese Ausgänge können somit ein digitales Anzeigegerät speisen. Die Potentiometer 62 und 63 brauchen nicht linear zu sein. Sie können so gewickelt sein, das große Veränderungen des Ausgangs an den Gleitkontakten 60 und 61 an den Grenzen des zu erwartenden Bereichs der Fremdstoffkonzentration erhalten werden und kleine Veränderungen in der Mitte des Bereichs. Auf diese Weise wird die Motorwelle 67 schnell in die angenäherte endgültige Anzeigestellung gebracht, und sie wird über den in Frage kommenden Bereich empfindlicher sein, da kleine änderungen der Fremdstoffkonzentration große Bewegungen der Welle 67 hervorrufen werden. Man kann auch, wie bereits gesagt, eines der Potentiometer 61 und 62 von Hand als Nulleinstellungskontrolle betätigen, wenn man den Apparat einstellt. Die Welle 67 wird dann lediglich den Gleitkontakt des anderen Potentiometers bewegen.
  • Eine andere Möglichkeit für den Schaltkreis, der dem Transformator von Fig. 3 zugeordnet ist, wird in F i g. 11 gezeigt. In diesem Kreis sind Widerstände 163, 161 und 162, 164 in Serie über die Ausgangswicklung 165 des Transformators 44 geschaltet. Die Wicklung 165 ist in der Mitte an die Verbindungsstelle der Widerstände 161 und 162 angeschlossen.
  • Diese Widerstände 161 und 162 werden gebildet aus einer Mehrzahl von in Serie geschalteten Widerständen von relativ niedrigem Wert zwischen benachbarten isolierten Kontakten des Motors, und sie werden ihrerseits von einem Kontaktarm 160 geerdet und mit der Welle 67 verbunden. Durch einen variablen Widerstand 166 werden die in Reihe geschalteten Widerstände 161 und 162 nebengeschlossen.
  • Ein Widerstand 167 und ein variabler Widerstand 168 liegen zwischen den äußeren Enden der Wicklung 165 und den Kondensatoren 46 bzw. 47. Das Netz der Widerstände 163, 161, 162, 164 und 166 bildet einen Teiler, dessen Effekt ähnlich ist der Erdung einer beweglichen Abzweigung auf der Wicklung 1165, und da diese »effektive Erdung« durch die Stellung des Kontaktarmes 160 bestimmt wird, variiert das Verhältnis der den Kondensatoren 46 und 47 zugeführten Signale entsprechend. Der Widerstand 166 kontrolliert den Bereich von Verhältnissen, die von dem Kontaktarm 160 eingestellt werden, und der Widerstand 160 ist eine Nulleinstellung.
  • Dieser Kreis hat den Vorteil, daß die Ausgangsspannung von dem Transformator ohne Dämpfung benutzt wird; die Kondensatoren 46 und 47 haben eine niedrige Ausgangsimpedanz, und die Bereichs-und Nullkontrollen 166 und 168 sind im wesentlichen unabhängig voneinander.
  • Obwohl nur besondere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gerätes beschrieben worden sind, kann dieses bei jedem Infrarot-Überwachungsproblem eingesetzt werden, bei dem a) die Resonanzen bei weniger als 4,5 W auftreten und b) relativ breit sind, beispielsweise 0,1 Z oder mehr.
  • Die Gegenwart von schwerem Wasser in leichtem Wasser kann durch Auswechseln der Filter und Arbeiten im Bereich der 4 -Absorption festgestellt werden, die charakteristisch ist für Wassermoleküle mit der OD-Bindung. Insbesondere wären die Filter 12 und 14 zu ersetzen durch Filter, die bei 4 ffi durchlässig sind, Filter 13 durch ein Filter, das bei 3,5 a durchlässig ist, und das Filter 15 durch ein Filter, das bei beispielsweise 4,3 Z durchlässig ist.
  • Die Wellengrenze bei 4,5 W wird durch die gegenwärtig leicht zur Verfügung stehenden Interferenzfilter und photoleitenden Detektoren gesetzt. So würde die Welle des Motors 64 die Absorption bei 4 Lt anzeigen. Wenn ein Betrieb bei größeren Wellenlängen in Betracht gezogen wird, können andere Typen von Filtern und eine gekühlte Detektorzelle 19 erforderlich sein.
  • Bei den meisten mit schwerem Wasser moderierten Reaktoren ist das Auftreten von Tritium, dem dritten Wasserstoffisotop, in der Luft verbunden mit dem Ausfließen von schwerem Wasser in die Atmosphäre.
  • Die Überwachung der Luft auf Dampf von schwerem Wasser ist ein guter Weg, sowohl den Verlust des wertvollen Wassers als auch die Verunreinigung der Luft durch ein radioaktives Gift zu entdecken. Die durch Komprimieren und Kühlen der Luft extrahierte Flüssigkeit kann auf ihren Gehalt an schwerem Wasser untersucht werden. Die Menge an Tritium in der Luft kann auf diesem Wege gemessen werden, da das Tritium-Deuterium-Verhältnis des Moderators im Reaktor bekannt ist. Dieses System kann viel weniger als den zulässigen Höchstbetrag an Tritium feststellen. Er hat gegenüber anderen Verfahren, die die Radioaktivität von Tritium benutzen, den Vorteil, daß schwankende oder hohe Umgebungsaktivität seinen Betrieb nicht stört.
  • Die Drehgeschwindigkeit der Scheibe 16 ist nicht kritisch. Sie betrug bei einem Prototyp des Gerätes etwa 280 U/min. Im allgemeinen könnte dieser Wert um eine Größenordnung erhöht oder vermindert werden, jedoch würden höhere Geschwindigkeiten Veränderungen für das Kontrollsystem des Relais 53 bedingen und die Lebensdauer des Antriebsmotors für die Scheibe verringern, während bei niedrigeren Geschwindigkeiten der Verstärker 43 und sein Ausgangstransformator 44 mit unangenehm niedrigen Frequenzen ohne Verzerrung zu tun hätten.
  • Das Relais 53 und sein I(ontrollsystem kann durch einen beweglichen Kontakt ersetzt werden, der durch Drehen der Scheibe 16 betätigt wird, so daß bei jeder Vierteldrehung der Scheibe der Kontakt abwechselnd den von den Kondensatoren 46 und 47 gelieferten Ausgang aufnimmt. Ein solcher Kontakt, der den Kontakt 52 ersetzt, könnte auf bekannte Weise durch einen Nocken auf der Achse 17 bewegt werden. Es ist jedoch nicht anzunehmen, daß ein mechanisch betätigter Schalter sich in Kosten oder Verläßlichkeit mit dem Relais und dem Kreis von F i g. 4 messen könnte.
  • Bisher richtete sich die Beschreibung auf Substanzen, die im infraroten Teil des Spektrums Durchlässigkeit zeigten, jedoch kann die Verwendung des Gerätes in bestimmten Fällen ausgedehnt werden auf die Messung der Durchlässigkeit in dem sichtbaren und sogar in dem ultravioletten Spektrum, vorausgesetzt, daß der Fremdstoff Absorption über dem Teil des Spektrums zeigt, in dem die Hauptsubstanz oder das Lösungsmittel durchlässig ist. Es ist nur notwendig, die Filter 12, 13, 14 und 15 geeignet zu wechseln. Ferner ist sicherzustellen, daß die Zelle 19, die, falls notwendig, durch Filter, z. B. 18, abgeschirmt wird, auf die verwendeten Wellenlängen anspricht.
  • Die verunreinigte Substanz braucht nicht notwendigerweise flüssig zu sein, und die Probenzelle 11 könnte durch einen Träger für dünne Platten aus solcher Substanz mit einer Durchlässigkeit über wenigstens einem Teil des ultravioletten, sichtbaren oder infraroten Spektrums ersetzt werden, so daß Verunreinigungen in der Substanz festgestellt werden können, die Absorption in einem Teil des durchgelassenen Spektrums zeigen. Die analysierte Substanz kann auch ein Gas sein- oder ein Mischung von Gasen und Dämpfen bilden, vorausgesetzt, daß sie charakteristische Transmissionsspektren haben.
  • Ein besonderer Vorteil der Analyse mit drei Wellenlängen gegenüber einer Analyse mit zwei Wellenlängen ist bei Anwendungen gegeben, wo es nötig ist, Substanzen zu analysieren, die Hohlräume, z. B. Löcher oder Blasen, enthalten. In praktisch allen anderen bekannten - Infrarot-Analysengeräten verursachen solche Hohlräume große Fehler, da die spektrale Verteilung und Intensität, die durch die Hohlräume hindurchgelassen wird, erheblich von dem Spektrum abweicht, daß die Substanz ohne solche Hohlräume passiert. Da der erfindungsgemäß ausgebildete Analysenapparat Intensitäten bei mehr als zwei Wellenlängen durchlassen und messen kann, ist es leicht, eine Wellenlänge zu wählen, die normalerweise durch die Lösungsmittelsubstanz vollkommen absorbiert wird. Dann sind die Gegenwart und die Intensität dieser Strahlung an dem Detektor ein Maß für die Löcher oder Blasen in der Substanz und können dazu benutzt werden, deren Effekt zu kompensieren. Dieses Verfahren ist in einem Analysengerät benutzt worden, bei dem schweres Wasser als Lösungsmittelsubstanz benutzt wurde, wobei es nicht schädlich war, wenn die Zelle nicht vollständig gefüllt war oder wenn Luftblasen in ihr auftraten.
  • In diesem Fall wurde die Durchlässigkeit einer Probe von schwerem Wasser, das mit leichtem Wasser verunreinigt war, bei einer Wellenlänge von 3 µ verglichen mit der Summe der Durchlässigkeiten bei 2,6 µ und 4,0 . Wenn die Zelle gefüllt war, trat kein Licht der Wellenlänge 4 aus, und die Analyse richtete sich nach dem Ausgleich zwischen den beiden Stromstößen bei 3 F und dem bei 2,6 . Die Gegenwart einer Blase erhöhte die 3-µ-Intensitäten, beeinflußte jedoch den 2,6-µ-Impuls nicht, da das Wasser bei 2,6 ffi relativ transparent ist. Die Blase ließ auch etwas 4 -Strahlung durch, und das System wurde so eingestellt, daß dieser Beitrag, zu dem 2,6-R-Impuls addiert, gerade die erhöhten 3->-Impulse kompensierte. Das Analysengerät, das somit für Blasen unempfindlich gemacht worden war, ergab weiterhin die korrekte Analyse.
  • In dem Analysengerät, das die Wellenlängen 2,5 µ, 3,0 ffi und 3,5 µ benutzte und das oben beschrieben ist, ermöglichte die dritte Wellenlänge den Vergleich der Durchlässigkeit bei der Absorptionswellenlänge des Fremdstoffes mit der Durchlässigkeit zu beiden Seiten dieser Absorption. Die Abhängigkeit des Gerätes von dem Spektrum der Strahlenquelle, der Spektralempfindlichkeit des Detektors und den Veränderungen der Durchlässigkeitseigenschaften der Probe wurde auf diese Weise vermindert, da die Intensität bei der Absorptionswellenlänge verglichen wurde mit einem ausgewogenen Mittel der Intensitäten bei zwei anderen Wellenlängen, von denen die eine kürzer, die andere länger war als die absorbierte Wellenlänge.
  • Um dies näher zu untersuchen, sei die Intensität der Strahlungsquelle innerhalb schmaler Wellenlängenbänder, deren Mitte bei der Absorptionswellenlänge des Fremdstoffes, der kürzeren Wellenlänge bzw. der längeren Wellenlänge liegt, mit Ia, Is bzw. 1g bezeichnet. Man kann den von dem Detektor aufgefangenen Fluß beispielsweise durch Veränderung der Öffnung des Filters für die betreffende Wellenlänge oder durch Veränderung seiner Bandbreite oder durch Einsetzen eines Metalldrahtsiebes in den Strahlengang einstellen. Dann sind die auf den Detektor auftreffenden Flüsse AsIs, AgIg und AiAaIa wobei Aan As und Ag Filterfaktoren sind, die beispielsweise durch die Filteröffnungen kontrolliert werden, während Ai die auf die Fremdstoffe der Zelle zurückzuführende Absorption ist.
  • Die Spannungsstöße am Integrator sind dann Vg, Va und Vg, proportional zu AAsIs, A'A iAala und AAglg.
  • Die Faktoren A und A' werden dann durch einen servobetriebenen Dämpfer eingeführt, so daß Vs+ Vg2Va=0 (1) wird.
  • Aus der Planckschen Strahlungsformel folgt, daß, wenn die Temperatur T der Strahlungsquelle sich um A T ändert, sich jede Intensität I um A 1 ändern wird, wobei T #I=I # (1- ex) T ist. In dieser Gleichung ist ch = 104 Ä.kT =14388 wobei c die Lichtgeschwindigkeit, h das Plancksche Wirkungsquantum, k die Boltzmannsche Konstante und A die Wellenlänge der betreffenden Strahlung in cm ist.
  • Für T= 10000 C, einer typischen Strahlertemperatur, und für eine Wellenlänge von mehr als 1 tt erhält man #I 14 388 #T.
  • I # T (2) Die Spannungsstöße ändern sich also um Bruchteile, die umgekehrt proportional sind den Wellenlängen, die sie verursachen, Da diese Veränderungen nicht den Gleichgewichtszustand verändern sollen, müssen die Spannungsstöße ebenso wie der Gleichung (1) der Gleichung Vs + Vg = 0 2 Va = (3) #s #g #a genügen.
  • Beispielsweise wären also in dem beschriebenen Analysengerät für leichtes Wasser, wenn = = 2,5 ft, Ag = 3,5 µ und Äa = 3 1t sind, die Werte As und Ag so einzustellen, daß Vs: Vg und Va im Verhältnis 5: 7: 6 stehen. Wenn dagegen #s = 2 , Åg= 4 µ und = = 3 Ft gewählt wurde, sind As und Ag so einzustellen, daQ V5, Vg und Va im Verhältnis 2 : 4: 3 stehen. Statl dessen könnten auch die Spannungen sämtlich gleich sein, wenn die Wellenlängen so gewählt würden, daf sie der Bedingung 1 1 2 #s #g #a genügen.
  • In den meisten praktischen Fällen werden die Wellenlängen so gewählt werden, daß γs undγ@ nahe Äa sind, jedoch Strahlung dieser Wellenlänger leicht von der Probe durchgelassen wird und geger die Verunreinigung relativ unempfindlich ist. Ir diesem Fall werden die Filter dann so eingestellt daß die Gleichungen (1) und (3) erfüllt sind.
  • Um das Analysengerät für Blasen unempfindlich zu machen, wie beispielsweise in dem beschriebener Analysengerät für schweres Wasser, wird eine Wellenlänge ib gewählt, bei der die Probe undurchlässiE ist. Bei schwerem Wasser ist = = 4 Ft gut geeignet, wobei #a = 3 µ und #s = 2,6 µ ist.
  • Die Analyse wird durchgeführt mit Vs = 2 pa, Vb = 0.
  • Eine Blase wird dann Va, Es und Vb um Beträge verändern, die von der Undurchlässigkeit der Probe bei diesen Wellenlängen ahängen. Die Einstellung von Ab erfolgt empirisch, so daß der Servomotor bei seinem normalen Arbeitspunkt mit der leeren Zelle ins Gleichgewicht kommt, wobei Ab ein Faktor ist ähnlich Aa As und Ag bei der Undurchlässigkeitswellenlänge der Probe. Es trifft zu, daß eine genaue Kompensation von Blasen nur bei einem Wert des Fremdstoffes erreicht werden kann. Dies ist für viele Überwachungsanlagen nicht kritisch, bei denen die Fremdstoffkonzentration normalerweise fast konstant bleibt, und in anderen Fällen ist das Verfahren sehr wertvoll zur Verminderung des unerwünschten Effektes der Blasen.
  • Bei manchen Anwendungen, bei denen Wasserproben von Hand eingesetzt werden, ist die Gefahr einer unvollständig gefüllten Zelle groß. In solchen Fällen können die Impulse auf einem Oszillographen sichtbar gemacht werden, wenn die Gegenwart eines Vb-Impulses die Gegenwart von Hohlräumen oder Blasen anzeigt.
  • Wenn es nötig ist, das Analysengerät sowohl gegen Blasen als auch gegen Temperatureinflüsse unempfindlich zu machen, können zusätzliche Wellenlängen nötig werden. Das bisher beschriebene Instrument kann mit vier Wellenlängen arbeiten, und durch Erhöhung der Zahl der Filter und der Fenster in der Scheibe 16 von F i g. 2 können sogar noch mehr Wellenlängen bei nur unerheblicher Kostensteigerung erreicht werden. Eine typische Anordnung könnten sechs Fenster und Filter haben, die wie 12, 13, 14 und 15 angeordnet sein können, und drei Löcher ähnlich 23 und 25, die ein Drittel des Umfanges vom Flansch 28 auseinander liegen. Die beiden Cadmiumsulfidzellen wären dann in einem Abstand von einem Sechstel des Umfanges anzuordnen statt in einem Abstand von einem Viertel, wie in F i g. 2 gezeigt.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Meßverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz, bei dem wenigstens die Absorption der zu untersuchenden Probe bei einer ersten Wellenlänge gemessen wird, bei welcher der Fremdstoff ein ausgeprägtes Absorptionsmaximum mit symmetrischen Flanken hat, während die Substanz bei dieser Wellenlänge durchlässig ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß zusätzlich die Absorption der Probe bei einer etwas höheren und bei einer etwas geringeren Wellenlänge gemessen wird, daß die Durchlässigkeiten bei den beiden letztgenannten Wellenlängen gemittelt werden und daß dieser Mittelwert mit der Durchlässigkeit bei der ersten Wellenlänge verglichen wird.
  2. 2. Meßverfahren nach Anspruch 1 zur Bestimmung einer Verunreinigung von leichtem Wasser in schwerem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenlänge 3 11 und die beiden anderen Wellenlängen 2,5 11 und 3,5 ffi betragen.
  3. 3. Meßverfahren nach Anspruch 1 zur Bestimmung einer Verunreinigung von schwerem in leichtem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenlänge 4 11 und die beiden anderen Wellenlängen 3,5 11 und 4,3 F betragen.
  4. 4. Meßverfahren zur Bestimmung einer Verunreinigung von leichtem Wasser in schwerem Wasser, bei dem die Absorption bei einer ersten Wellenlänge von 3 W gemessen wird, bei welcher das leichte Wasser ein ausgeprägtes Absorptionsmaximum mit symmetrischen Flanken hat, während das schwere Wasser bei dieser Wellenlänge durchlässig ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Absorption bei den beiden anderen Wellenlängen 2,6 R und 4,0 R gemessen und die Durchlässigkeit bei der ersten Wellenlänge 3 ffi mit der Summe der Durchlässigkeiten bei 2,6 F und 4,0 W verglichen wird.
  5. 5. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3 mit einer Strahlungsquelle, einem dahinter angeordneten, mit der verunreinigten Substanz gefüllten Behälter mit zwei für die verwendete Strahlung durchlässigen Fenstern, Filtern im Strahlengang der von der Substanz durchgelassenen Strahlung und einer dahinterliegenden Photozelle zum Empfang der von jeweils einem Filter durchgelassenen Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß vier Filter (12, 13, 14, 15) gleichmäßig auf dem Umfang einer rotierenden Scheibe (16) angeordnet sind, daß zwei gegenüberliegende Filter (12, 14) nur für Strahlung der ersten Wellenlänge (3,0 in bzw. 411) durchlässsig sind, während jedes der beiden anderen Filter (13, 15) nur für Strahlung einer der beiden anderen Wellenlängen (2,5 11 und 3,5 11 bzw.
    3,5 11 und 4,3 e) durchlässig ist, und daß die Photozelle (19) an eine elektrische Schaltung angeschlossen ist, durch welche die Spannungen der Photozelle (19) beim Lichtauffall aus den beiden gegenüberliegenden Filtern (13, 15) ungleicher Wellenlänge gemittelt werden und mit der durch die beiden anderen Filter (11, 14) hervorgerufenen Spannung vergleichbar sind.
  6. 6. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, mit einer Strahlungsquelle, einem dahinter angeordneten, mit der verunreinigten Substanz gefüllten Behälter mit zwei für die verwendete Strahlung durchlässigen Fenstern, Filtern im Strahlengang der von der Substanz durchgelassenen Strahlung und einer dahinterliegenden Photozelle zum Empfang der von jeweils einem Filter durchgelassenen Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß vier Filter (12, 13, 14, 15) gleichmäßig auf dem Umfang einer rotierenden Scheibe (16) angeordnet sind, daß zwei gegenüberliegende Filter (12, 14) nur für Strahlung der ersten Wellenlänge (3,0 >) durchlässig sind, während jedes der beiden anderen Filter (13, 15) nur für Strahlung einer der beiden anderen Wellenlängen (2,6 W und 4 L) durchlässig ist, und daß die Photozelle (19) an eine elektrische Schaltung angeschlossen ist, durch welche die Spannungen der Photozelle (19) beim Lichtauffall aus den beiden gegenüberliegenden Filtern (12, 14) gleicher Wellenlänge (3 a) mit der durch die beiden anderen Filter (13, 15) ungleicher Wellenlängen (2,6 11 und 4,0 ) hervorgerufenen Spannung vergleichbar sind.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Scheibe (16) 280 U/min beträgt.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Photozelle (19) zusätzlich ein nur für lange Wellen ab 2,5 ,a durchlässiges Filter (18) gesetzt ist.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) einen Flansch (28) mit Öffnungen (23, 25) zur zeitweisen, synchron mit dem Durchgang von Strahlung durch die Filter (12, 13, 14, 15) erfolgenden Belichtung von Photozellen (21, 22) durch Lichtquellen (22, 24) aufweist, daß ein Zweistufenrelais (53) derart an die Photozellen (20bzw.21) angeschlossen ist, daß das Relais (53) erregbar ist, wenn eine der Photozellen belichtet wird, und daß zwei Schaltkontakte an dem Relais (53) zur Aufnahme von in der Phase entgegengesetzten Signalen in den beiden Schaltstellungen vorgesehen sind, wobei die Signale durch die erste Photozelle (19) über einen als Phasenteiler wirkenden Transformator (4) geliefert sind.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Photozellen (20, 21) in Reihe an eine Spannungsquelle(74, 75) gelegt sind, daß parallel zu den Photozellen (20, 21) die Reihenschaltung zweier Speicherkondensatorer (72, 73) geschaltet ist und daß zwischen die Verbindungsstellen der Photozellen (20, 21) und del Speicherkondensatoren (72, 73) das Zweistufenrelais (53) geschaltet ist.
  11. 11. Gerät nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselkontakt (52) deç Zweistufenrelais (53) einen Servomotor (64) mil Spannung versorgt, durch welchen über Potentiometer (62, 63) die vom Transformator (44) abgenommene Spannung derart steuerbar ist, daß die Winkelstellung der Welle des Motors (64) ein Maß für die Verunreinigung ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift für technische Physik, 23 (1942), S. 169 bis 176; Chemie-Ingenieur-Technik, 27 (1955), S. 604 bis 607.
DEA37576A 1960-06-01 1961-06-02 Messverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Pending DE1239120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA1239120X 1960-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239120B true DE1239120B (de) 1967-04-20

Family

ID=4173706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37576A Pending DE1239120B (de) 1960-06-01 1961-06-02 Messverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239120B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598467B1 (de) * 1967-07-26 1972-03-16 Frieseke & Hoepfner Gmbh Geraet zur beruehrungslosen messung der feuchte oder der konzentration anderer substanzen in bewegten messguthaben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598467B1 (de) * 1967-07-26 1972-03-16 Frieseke & Hoepfner Gmbh Geraet zur beruehrungslosen messung der feuchte oder der konzentration anderer substanzen in bewegten messguthaben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365605C3 (de) Spektralphotometer
DE2727976C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration mindestens einer Komponente eines Gasgemisches und Verfahren zum Eichen derselben
DE2420060A1 (de) Spektralphotometrisches verfahren und mehrweg-spektralphotometer zur durchfuehrung desselben
DE2642170A1 (de) Spektrophotometer
DE1109418B (de) Nichtdispersiver Infrarot-Analysator mit positiver Filterung
DE2811287B2 (de) Infrarot-Gasanalysator
DE3520408A1 (de) Infrarotanalysator fuer fluide
DE2312677C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Bestandteils einer Probe, insbesondere des Feuchtigkeitsgehalts von Früchten
DE1472207B2 (de) Vorrichtung zur Messung des zirkulären Dichroismus
DE3215249C2 (de) Photometer zur Messung der Atomfluoreszenz
DE1964388A1 (de) Fotoelektrische Messvorrichtung
DE3300406A1 (de) Referenzdetektorvorrichtung fuer multidetektor-tomodensitometer und mit dieser vorrichtung ausgeruestetes tomodensitometer
DE19509822A1 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE3238179C2 (de)
DE2511570A1 (de) Spektrofluorometer
CH442806A (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung der Menge einer Verunreinigung in einer flüssigen Substanz, insbesondere der Änderung von Isotopenverhältnissen in Wasser
DE2061381C3 (de) Vorrichtung zur optischen Analyse eines Spektrums oder eines Interferenzstreifenmusters
DE1239120B (de) Messverfahren zur Bestimmung der Menge eines Fremdstoffes in einer verunreinigten Substanz und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1497549C3 (de)
DE2245161A1 (de) Analysiervorrichtung mit atomarer absorption
DE3544015C2 (de)
DE2849379A1 (de) Opto-akustischer gas-analysator
DE3307133C2 (de) Infrarotemissions-Gasanalysator
DE3318574A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung chemischer analysen
DE3633916C2 (de)