DE123898C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123898C
DE123898C DENDAT123898D DE123898DA DE123898C DE 123898 C DE123898 C DE 123898C DE NDAT123898 D DENDAT123898 D DE NDAT123898D DE 123898D A DE123898D A DE 123898DA DE 123898 C DE123898 C DE 123898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
irons
connection
web
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123898D
Other languages
English (en)
Publication of DE123898C publication Critical patent/DE123898C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/12Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung sich kreuzender X- Eisen, welche z. B. für Sprossen von eisernen Fenstern Verwendung finden. Die Erfindung bezweckt, eine Verbindung der genannten Art ohne Vernietung, Löthung oder dergl. in einfachster Weise zu bewerkstelligen. Für die Sprossen von eisernen Fenstern sind bisher gewöhnlich eigenartige Profileisen verwendet worden, welche indessen eine umständliche Kreuzungsverbindung erheischen und das Gewicht und die Herstellungskosten derartiger Fenster unnöthig erhöhen. Die Verwendung von gewöhnlichen gewalzten X-Eisen für die Fenstersprossen, welche eine gute und sichere Auflage der Glasscheiben ermöglichen, dabei leicht und widerstandsfähig sind, war bisher durch den Mangel einer geeigneten nietlosen oder ohne Löthung u. s. w. zu sichernden Kreuzungsverbindung ausgeschlossen.
Die Zeichnung stellt als Ausführungsbeispiel eine derartige Kreuzungsverbindung von Fenstersprossen aus gewalzten X-Eisen dar.
Fig. ι und 2 stellen Ober- bezw. Unteransicht der Verbindung zweier sich rechtwinklig kreuzender X-Eisen dar.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Verbindung;
Fig. 4 und 6 sind Seitenansichten der zu verbindenden einzelnen X-Eisen.
Fig. 5 und 7 sind Schnitte nach den Linien A-B und C-D in Fig. 4 bezw. 6.
Fig. 8 und 9 sind ■ rechtwinklig gegen einander geführte Schnitte durch die verbundenen X-Eisen.
Von den zu überkreuzenden X-Eisen wird das eine Eisen am unteren Flantsch b derart ein- und ausgeschnitten, dafs zu jeder Seite des Verticalsteges α Lappen c gebildet werden, die, wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, nach unten gebogen werden. Das andere Eisen erhält nur in dem verticalen Stege d einen Schlitz e, der zur Aufnahme des Steges a des Uberkreuzenden anderen Eisens dient (Fig. 1). Nach diesem Ineinanderpassen der X-Eisen derart, dafs der unausgeschnittene untere Steg f des einen Eisens sich in dem zur Bildung der Lappen c ausgeschnittenen unteren Steg oder Flantsch b des anderen Eisens legt, werden die Lappen wieder derart umgebogen, dafs sie sich unten gegen den unteren Flantsch f fest anlegen (Fig. 3). Auf diese Weise wird eine gute Sicherung der Verbindung bewerkstelligt, die ohne Nietung oder Verlöthung die gegenseitige Bewegung der sich kreuzförmig überschneidenden X-Eisen in jeder Richtung verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kreuzverbindung für X-Eisen, bei welcher der Steg (d) des einen Eisens zur Aufnahme des Steges (a) des anderen geschlitzt und der Fufs (b) dieses zur Bildung von Lappen (c) ausgeschnitten ist, welche zur Sicherung der Verbindung den unausgeschnittenen Fufs (f) des anderen Eisens von unten übergreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT123898D Active DE123898C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123898C true DE123898C (de)

Family

ID=392721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123898D Active DE123898C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123898C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023865A (en) * 1956-04-17 1962-03-06 Hugo E Brandstetter Suspended ceiling structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023865A (en) * 1956-04-17 1962-03-06 Hugo E Brandstetter Suspended ceiling structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE123898C (de)
EP0596207A1 (de) Blechprofil, vorzugsweise in kaltgewalzter Ausführung, zum erstellen von Traggerüsten, Bühnen und dgl.
DE8123071U1 (de) Weinbergspfahl
EP0288490B1 (de) Auflagerwinkel
CH670475A5 (de)
DE245066C (de)
DE2247358C3 (de) Verbundbauelement, insbesondere als Dachelement
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE1964573C2 (de) Bauelment für Spindeltreppen
DE329014C (de) Verbindungsmittel fuer beliebig gegeneinander geneigte Holzbalken, -stiele und -streben und aehnliche nagelbare Bauteile
DE531909C (de) Versteifung von Drahtziegelgeweben und aehnlichen durchbrochenen Putztraegern
DE3222340A1 (de) Unterkonstruktion zur befestigung einer fassadenplatte
DE2316966C3 (de) Bogenförmiger Rahmenbinder aus Stahl für Hallenbauten
DE2158873A1 (de) Aufhängevorrichtug für Deckenverkleidungen
DE826026C (de) Elektrische Schaltanlage mit Schaltzellentueren und Laufstegen aus Gitterwerk
DE125895C (de)
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
DE2127153B2 (de) Bauelement
AT16848U2 (de) Vorrichtung zur Verkaufswarenpräsentation
DE102019003348A1 (de) Vorrichtung zum vorrübergehenden Befestigen von zwei rechtwinklig gegeneinander verdrehten Gegenständen
DE102019107433A1 (de) Tragstruktur für ein Schalungspaneel
DE1107920B (de) Aus einem raeumlichen Gitter bestehendes Flaechentragwerk
DE8528583U1 (de) Tragleiste
DE1926862U (de) Bauelementensatz fuer haengedecken.
DE2801966B2 (de) Doppelschaliges Wand- und Dachelement für Fertighäuser, -hallen und -garagen