DE1237329B - Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit bevorzugter Kornorientierung, bei dem die(111)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt - Google Patents

Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit bevorzugter Kornorientierung, bei dem die(111)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt

Info

Publication number
DE1237329B
DE1237329B DEK51129A DEK0051129A DE1237329B DE 1237329 B DE1237329 B DE 1237329B DE K51129 A DEK51129 A DE K51129A DE K0051129 A DEK0051129 A DE K0051129A DE 1237329 B DE1237329 B DE 1237329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
deep
plane
value
steel sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK51129A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
Kawasaki Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Steel Corp filed Critical Kawasaki Steel Corp
Publication of DE1237329B publication Critical patent/DE1237329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/28Investigating ductility, e.g. suitability of sheet metal for deep-drawing or spinning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/04Decarburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0457Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment with diffusion of elements, e.g. decarburising, nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing lead, selenium, tellurium, or antimony, or more than 0.04% by weight of sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/08Extraction of nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0473Final recrystallisation annealing

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C22c
Deutschem.: 40 b-39/54
Nummer: 1237 329
Aktenzeichen: K 51129 VI a/40 b
Anmeldetag: 18. Oktober 1963
Auslegetag: 23. März 1967
Die Erfindung betrifft ein kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band aus unberuhigt vergossenem Stahl mit verbesserten Tiefzieheigenschaften, guter Alterungsbeständigkeit und bevorzugter Kornorientierung, bei der die (Ill)-Ebene parallel zur Walzebene liegt.
Bisher wurden mit Aluminium stabilisierte Stahlbleche verwendet, wenn Bleche kaltgewalzt werden sollten, die gut tiefziehbar sind und nicht altern. Die Ausbeute bei mit Aluminium stabilisierten Stahlblechen ist jedoch geringer als beim üblichen unberuhigten Stahl, so daß die Herstellungskosten höher liegen.
Es ist nun ein Stahl bekannt, der weniger als 0,08 0I0C, 0,18 bis 0,35% Mn, weniger als 0,08% P und weniger als 0,06 % S enthält. Dieser Stahl wird nach dem Thomas-Verfahren hergestellt, bei dem als Ausgangsmaterial ein Roheisen mit hohem Phosphorgehalt verwendet wird, so daß der entstehende Stahl relativ viel Phosphor enthält und daher als Tiefziehblech ungeeignet ist.
Es ist ferner bekannt, die Kaltverformbarkeit von Stählen durch Zugabe von Blei oder Wismut zu verbessern. Durch eine derartige Zugabe von Blei oder Wismut wird nun zwar eine Verbesserung der Kaltverformbarkeit z. B. beim Ziehen von Drähten oder auch beim Pressen oder Schlagen, nicht dagegen beim Tiefziehen von Stahlblechen erreicht.
Ziel der Erfindung ist daher ein kaltgewalztes Blech aus unberuhigtem Stahl mit guten Tiefzieheigenschaften und guter Alterungsbeständigkeit.
Die Tiefziehfähigkeit von Stahlblech wird durch eine bevorzugte Kornorientierung verbessert.
Diese Eigenschaft wird erfindungsgemäß bei einem kaltgewalzten Tiefziehblech erreicht, das aus weniger als 0,02% Kohlenstoff, 0,15 bis 0,6% Mangan, 0,01 bis 0,04% Phosphor, 0,003 bis 0,05% Antimon, Wismut, Niob und Blei einzeln oder zu mehreren, bis zu 0,0025% Stickstoff, Rest Eisen und zufälligen Verunreinigungen besteht.
Das erfindungsgemäße Stahlblech hat eine für gute Tiefzieharbeiten günstige Kristallorientierung und altert nicht, da auch bei langer Lagerung kein Härteanstieg auftritt. Die kristallographische Anordnung entspricht der (111) [110]-Orientierung, wobei die (Ill)-Ebene parallel zur Blechebene ist. In vielen metallurgischen Berichten ist angegeben, daß diese Orientierung für Tiefziehstahlblech vorteilhaft ist.
Die Alterung und die Tiefziehbarkeit werden bekanntlich durch Phosphor günstig beeinflußt. Wenn der Phosphorgehalt einen vorbestimmten Wert überschreitet, dann wird das Stahlblech hart, so daß seine
Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit
bevorzugter Kornorientierung, bei dem die
(Ill)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt
Anmelder:
Kawasaki Steel Corporation, Hyogo-ken (Japan)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Ε. Assmarm
und DipL-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Hiroshi Yoshida,
Nobuto-cho, Chiba-shi, Chiba-ken (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 19. Oktober 1962 (46 726)
Duktilität und seine Stoßfestigkeit nach der Bearbeitung ungünstig sind. Als obere Grenze für den Phosphorgehalt bevorzugt man daher 0,04%. Der aus dem Ausgangsmaterial stammende Phosphor hat jedoch keine günstige Wirkung auf die Alterung und Tiefziehbarkeit des Stahlbleches. Der Phosphor muß aus dem schmelzflüssigen Stahl so weit wie möglich während der Stahlherstellung entfernt werden, und anschließend sollte dem Stahl frischer Phosphor zugesetzt werden. Eine Begründung hierfür wurde noch nicht gefunden, jedoch konnte experimentell gezeigt werden, daß es notwendig ist, daß der Phosphorgehalt des schmelzflüssigen Stahls auf wenigstens 0,010% gesenkt wird.
Ein Zusatz von einem oder mehreren der Elemente, wie Antimon, Wismut, Niob oder Blei, ist zur Beseitigung der Alterung nicht so wirksam wie Phosphor, jedoch bewirkt der Zusatz einer sehr kleinen Menge dieser Metalle die Ausbildung einer bevorzugten kristallographischen Orientierung, die für die Tiefziehbarkeit des erfindungsgemäßen, kaltgewalzten Bleches vorteilhaft ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Beispielen erläutert:
709 520/337
Beispiel 1
Dieses Beispiel entspricht der Probe Nr. 6 der in den folgenden Tabellen angeführten Bleche.
Der erfindungsgemäße Stahl wird in bekannter Weise aus Schrott und Roheisen in einem bekannten basischen Siemens-Martin-Ofen unter nahezu vollständiger Entfernung von Phosphor mit folgender Zusammensetzung (%) erschmolzen:
C 0,06 P 0,008
Si Spur S 0,013
Mn 0,08
Anschließend werden dem schmelzflüssigen Stahl Ferrophosphor (20% Phosphor), metallisches Antimon und Ferromangan zugesetzt und der Stahl in eine Form gegossen, wobei man einen Gußblock aus unberuhigtem Stahl mit folgender Zusammensetzung (%) erhält:
C 0,08 P 0,032
Si Spur S 0,013
Mn 0,32 Sb 0,018
Anschließend wird der Stahlblock in bekannter Weise warm und kalt gewalzt, wobei man ein kaltgewalztes Stahlband in einer Dicke von 0,8 mm erhält. Die einzelnen Bunde werden dann einer dekarburierenden und denitrierenden Glühbehandlung in einer Atmosphäre ausgesetzt, die aus einem Mischgas aus Wasserstoff und Stickstoff, z. B. 75 % H2 und 25 % N2, wobei ein Zusatz von 10% Wasser vorgesehen ist, besteht. Die Bunde werden dann in einem Bund-Glühofen bei 700° C 40 Stunden lang geglüht. Schließlich wird das geglühte Blech in bekannter Weise dressiert, so daß man ein kaltgewalztes Blech erhält, das eine bessere Tiefziehbarkeit und Alterungsbeständigkeit besitzt.
entspricht dem des Beispiels 1. Die Stahlschmelze hat folgende Zusammensetzung (%):
C .
Si .
Mn
0,07
Spur
0,07
P 0,008
S 0,015
30
35
Beispiel 2
Dieses Stahlblech entspricht der Probe Nr. 16 der folgenden Tabellen. Das Stahlherstellungsverfahren
Tabelle I
Anschließend werden Ferrophosphor (20% Phosphor), metallisches Blei und Ferromangan zu dem schmelzflüssigen Stahl zugesetzt, wobei man einen Gußblock aus unberuhigtem Stahl mit folgender Zusammensetzung (%) erhält:
C 0,08 P 0,030
Si Spur S 0,014
Mn 0,34 Pb 0,035
Der Gußblock wird dann ebenso behandelt, wie im Beispiel 1. Auf diese Weise wird ein kaltgewalztes Stahlblech mit besserer Tiefziehfähigkeit und Alterungsbeständigkeit hergestellt.
In der folgenden Tabelle I sind die Herstellungsart und die chemische Zusammensetzung und in Tabelle II die technologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen und der bekannten Stähle dargestellt. Dabei entspricht die Probe Nr. 1 in der Tabelle einem normale Blech aus unberuhigtem Stahl handelsüblicher Qualität, Nr. 2 einem normalen Blech aus unberuhigtem Stahl, der dekarburiert, denitriert und geglüht ist, und Nr. 3 einem Blech aus mit Aluminium stabilisiertem Stahl, das für Tiefzieharbeiten häufig verwendet wird. Die Proben 4 bis 16 entsprechen Blechen aus kaltgewalztem, unberuhigtem Stahl, die gemäß der Erfindung hergestellt sind.
An mechanischen Eigenschaften sind angegeben: Verhältnis bei bleibender Verformung (R), Kegelnapfwert (K.K.W.), Dehnung (D), Erichsen-Kegelnapfwert (Er.), Zugfestigkeit (Z.F.), Streckgrenze (Str. Gr.), waagerechter Fließbereich (W. F.), waagerechter Fließbereich nach 6 Monaten, Zunahme des waagerechten Fließbereiches während 6 Monaten und die Intensität des Beugungsmaximums der (Ill)-Ebene.
Probe Nr.
Stahl
Glühbehandlung Chemische Zusammensetzung (%)
c Mn P AI
0,055
0,006
0,32
0,33
0,010
0,010
Spur
Spur
0,043
0,013
0,30
0,33
0,008
0,015
0,060
Spur
0,005 0,35 0,017 Spur
0,006 0,32 0,032 Spur
0,007 0,33 0,031 Spur
0,006 0,33 0,015 Spur
0,006 0,33 0,018 Spur
0,008 0,34 0,034 Spur
üblicher, unberuhigter Stahl
üblicher, unberuhigter Stahl
mit Aluminium stabilisierter Stahl
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Sb
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Sb
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Sb
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Sb
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Bi
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Bi
unberuhigter Stahl mit Zusatz von
P und Bi
übliche Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
übliche Glühbehandlung Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
TabelleI (Fortsetzung)
Probe
Nr.
11 unberuhigter
P IinrI Tii
12 unberuhigter
JP unci JN b
13 unberuhigter
P und Nb
14 unberuhigter
P und Nb
15 unberuhigter
P und Pb
16 unberuhigter
P und Pb
Stahl
Glühbehandlung
Chemische Zusammensetzung (°/o) C Mn P Al
Stahl mit Zusatz von Stahl mit Zusatz von Stahl mit Zusatz von Stahl mit Zusatz von Stahl mit Zusatz von Stahl mit Zusatz von
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
Entkohlung, Denitrierung, Glühbehandlung
0,006 0,012 0,005 0,006 0,006 0,006
0,35 0,31 0,32 0,32 0,31 0,34
0,031 0,015 0,018 0,035 0,028 0,030
Spur Spur Spur Spur Spur Spur
Tabelle I (Fortsetzung)
Probe Chemische Zusammensetzung (%)
Nr. Sb Bi Nb Pb N
1 Spur Spur Spur Spur 0,0025
2 Spur Spur Spur Spur 0,0008
3 Spur Spur Spur Spur 0,0058
4 0,015 Spur Spur Spur 0,0014
5 0,030 Spur Spur Spur 0,0007
6 0,018 Spur Spur Spur 0,0010
7 0,015 Spur Spur Spur 0,0008
8 Spur 0,018 Spur Spur 0,0009
9 Spur 0,025 Spur Spur 0,0006
10 Spur 0,010 Spur Spur 0,0006
11 Spur 0,015 Spur Spur 0,0007
12 Spur Spur 0,010 Spur 0,0013
13 Spur Spur 0,015 Spur 0,0006
14 Spur Spur 0,009 Spur 0,0008
15 Spur Spur Spur 0,026 0,0006
16 Spur Spur Spur 0,035 0,0006
Tabelle II
Mechanische Eigenschaften
)?robe
Nr.
K.K.W. D Er. Z.F. Str.W. W.F.
W.F. W.F. Intensität der
R nach Zunahme (Ill)-Ebene 6 Monaten während Beugungs
(mm) (%) (mm) (kg/mm2) (kg/mm") (7o) (7o) 6 Monaten maximum
1 1,07 38,20 45 10,20 32,8 26,5 1,2 3,0 1,8 3,5
2 1,40 37,25 51 10,84 28,3 18,0 0,1 1,0 0,9 8,0
3 1,55 37,30 47 10,40 30,5 0,0 0,2 0,2 9,0
4 1,65 36,28 49 11,7 31,2 0,0 0,2 0,2 9,7
5 1,64 36,00 48 11,6 30,5 0,0 0,3 0,3 9,2
6 1,76 durchgezogen 47 10,9 30,2 0,0 0,2 0,2 11,8
7 1,73 durchgezogen 46 10,9 30,5 15,7 0,1 0,3 0,2 11,5
8 1,69 36,18 48 11,6 32,0 0,0 0,2 0,2 9,8
9 1,71 35,31 47 11,4 30,5 0,0 0,3 0,3 10,2
10 1,70 durchgezogen 46 11,0 33,1 0,0 0,0 0 11,8
11 1,68 durchgezogen 46 10,8 31,0 16,5 0,1 0,1 0 11,2
12 1,61 36,70 49 11,8 31,5 0,0 0,2 0,2 9,0
13 1,66 36,00 46 10,5 31,5 0,0 0,2 0,2 9,5
14 1,70 35,50 47 10,8 32,0 0,0 0,0 0 10,2
15 1,65 36,10 49 11,8 30,2 16,5 0,1 0,1 0 10,5
16 1,71 durchgezogen 47 11,5 31,2 0,0 0,0 0 12,0

Claims (4)

Das Verhältnis der bleibenden Verformung R ist ein Wert, der die Tiefziehbarkeit und die bevorzugte Orientierung anzeigt, die für die Tiefziehbarkeit des Stahlbleches maßgebend ist, und dieser Wert ergibt sich aus der folgenden Formel: log W0 wobei W0 = Breite des für die Prüfung der Zugfestigkeit bestimmten Probestücks vor Beanspruchung; W = Breite des für die Zugfestigkeitsprüfung bestimmten Probestücks nach der Zugbeanspruchung; t0 = Dicke des Probestücks vor der Zugbeanspruchung; t = Dicke des Probestücks nach der Zugbeanspruchung. Je größer der i?-Wert ist, um so weniger tritt eine Einschnürung in Dickenrichtung bei bleibender Verformung auf und um so stärker ist die Verformung in Breitenrichtung. Daraus ergibt sich, daß ein Stahlblech mit großem .R-Wert gut tiefziehbar ist, da der Bruch beim Tiefziehen durch eine Halsbildung verursacht wird, die auf einer Verminderung der Blechdicke beruht. Da der J?-Wert im allgemeinen von der Richtung abhängt, so erfolgt die Messung in Walzrichtung (Rl), 45° gegen die Walzrichtung geneigt (Ri5) und 90° gegen die Walzrichtung geneigt (Rc), wobei sich der Mittelwert R aus der folgenden Formel ergibt: (Rl) + (Rc) + 2 (Ri5) R = 4 . Die Kegelnapfprüfung nach der japanischen Industrienorm Z-2249 wird mit Werkzeugen durchgeführt, deren Anordnung in der Zeichnung dargestellt ist, wobei F i g. 1 einen Schnitt durch die Werkzeuganordnung für die Kegelnapfprobe zeigt und d0 der Proben-, dx der Stempel-, J2 der Matrizendurchmesser, rp der. Kugel-, ra der Matrizenprofilradius und Θ der Kegel- winkel ist; F i g. 2 stellt perspektivisch eine Form einer bei der Prüfung eingerissenen Probe dar; F i g. 3 zeigt perspektivisch eine andere Form einer eingerissenen Probe; . F i g. 4 zeigt perspektivisch eine vollständig ohne Einriß tiefgezogene Probe. Der Kegelnapfwert (K.K.W.) wird in Millimeter angegeben, wobei dieser Wert den durchschnittlichen Durchmesser des Randes der konischen Schale bedeutet, wenn der Bruch auftritt, wie dies in den F i g. 2 und 3 gezeigt ist. Der Kegelnapfwert gemäß F i g. 3, der niedriger ist als der gemäß F i g. 2, wird bei einem Stahlblech erhalten, das besser tiefziehbar ist als das der F i g. 2. Die Form der vollständig und ohne Bruch gezogenen Schale, wie sie in F i g. 4 gezeigt ist, ist mit einem Stahlblech mit sehr großer Tiefziehbarkeit erreichbar, und in diesem Fall erhält man bei der Kegelnapfprüfung keinen Wert, was in der Tabelle mit »durchgezogen« angegeben ist. Der Tiefziehversuch wurde mit einem Stößel durchgeführt, dessen Kopf einen Radius von 10 mm hatte. Wie sich aus den i?-Werten und den Beugungsmaxima für die (Ill)-Ebene bei der Röntgenuntersuchung ergibt, die in der Tabelle zusammengestellt sind, unterscheidet sich die kristallographische Orientierung des erfindungsgemäßen Bleches aus unberuhigtem Stahl, nämlich die der Proben Nr. 4 bis 16, von denen der Bleche aus üblichem, unberuhigtem Stahl. Die Intensität des Beugungsmaximums der (111)-Ebene ist bei üblichem, unberuhigtem Stahlblech klein, während die bei Stahlblech aus üblichem, unberuhigtem Stahl, der einer Glühbehandlung zum Dekarburieren und Denitrieren unterworfen wurde, ebenfalls verhältnismäßig klein ist. Die Intensität der Beugungsmaxima für die (111)-Ebene ist bei dem mit Aluminium stabilisierten Stahl stärker als bei einem üblichen, unberuhigten Stahl, jedoch schwächer als bei dem erfindungsgemäßen Stahlblech. Die obenerwähnte Beziehung ist noch deutlicher aus den R-Werten der Tabelle zu ersehen. Der i?-Wert des üblichen, unberuhigten Stahls ist am geringsten, der des dekarburierten und denitrierten, unberuhigten Stahls ist größer und der des mit Aluminium stabilisierten Stahls am größten. Der Ji-Wert des erfindungsgemäßen Stahlblechs ist gleich oder größer als der des mit Aluminium stabilisierten Stahls. Wenn die (Ill)-Ebene parallel zur Walzoberfläche liegt, dann kann die Tatsache, daß der i?-Wert groß wird, theoretisch folgendermaßen erklärt werden: Wenn die Gleitungsrichtung während der Deformation nur die (Ill)-Richtung ist und wenn die (Ill)-Ebene parallel zur Walzoberfläche hegt, dann kann mathematisch gezeigt werden, daß die Beanspruchung in der Ebene des Blechs größer wird als die in der Dickenrichtung. Als Prüfwert für das Alterungsverhalten des Stahlbleches wurde die Änderung des waagerechten Fließbereichs eines 6 Monate gelagerten Prüfbleches genommen. Aus der Tabelle ersieht man, daß diese beim erfindungsgemäßen Stahlblech kaum festzustellen oder so gering ist, daß das Alterungsverhalten ebenso ausgezeichnet ist wie bei einem mit Aluminium stabilisierten Stahlblech, von dem bekannt ist, daß es nicht altert. Patentansprüche:
1. Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band aus unberuhigt vergossenem Stahl mit verbesserten Tiefzieheigenschaften, guter Alterungsbeständig-
______ keit und bevorzugter Kornorientierung, bei der die (Ill)-Ebene parallel zur Walzebene liegt, bestehend aus 0,15 bis 0,60% Mangan, weniger als 0,020% Kohlenstoff, 0,010 bis 0,040% Phosphor, 0,003 bis 0,050% Antimon, Wismut, Niob und Blei einzeln oder zu mehreren, bis zu 0,0025% Stickstoff, Rest Eisen und zufällige Verunreinigungen.
2. Kaltgewalztes Stahlblech oder -band nach Anspruch 1, wobei jedoch der Kohlenstoffgehalt unter 0,010% liegt.
3. Kaltgewalztes Stahlblech oder -band nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedoch der Stickstoffgehalt unter 0,0010% liegt.
4. Verfahren zum Herstellen eines Tiefziehstahlbleches oder -bandes mit bevorzugter Orientierung, bei der die (Ill)-Ebene parallel zur Walzebene Hegt mit der Zusammensetzung nach
DEK51129A 1962-10-19 1963-10-18 Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit bevorzugter Kornorientierung, bei dem die(111)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt Pending DE1237329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4672662 1962-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1237329B true DE1237329B (de) 1967-03-23

Family

ID=12755330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51129A Pending DE1237329B (de) 1962-10-19 1963-10-18 Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit bevorzugter Kornorientierung, bei dem die(111)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3262821A (de)
DE (1) DE1237329B (de)
GB (1) GB1057124A (de)
LU (1) LU44593A1 (de)
SE (1) SE302469B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109431A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-16 Armco Steel Corp Alterungsbestandiger niednggekohlter Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412781A (en) * 1965-09-21 1968-11-26 United States Steel Corp Process of using a low carbon steel composition in a continuous casting process
US3404047A (en) * 1965-12-20 1968-10-01 United States Steel Corp Method for producing deep-drawing low-carbon steel sheet
US4011111A (en) * 1975-08-25 1977-03-08 Armco Steel Corporation High strength, deep drawing quality, low carbon steel, article formed therefrom, and method for production thereof
US4334938A (en) * 1980-08-22 1982-06-15 Air Products And Chemicals, Inc. Inhibited annealing of ferrous metals containing chromium
JP2573118B2 (ja) * 1990-11-21 1997-01-22 新日本製鐵株式会社 被削性の優れた機械構造用電気抵抗溶接鋼管

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE620805A (de) * 1961-09-16 1962-11-16
US3188246A (en) * 1961-12-04 1965-06-08 Armco Steel Corp Method of manufacturing drawing steel
NL301275A (de) * 1962-12-05 1900-01-01

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109431A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-16 Armco Steel Corp Alterungsbestandiger niednggekohlter Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
LU44593A1 (de) 1963-12-09
GB1057124A (en) 1967-02-01
SE302469B (de) 1968-07-22
US3262821A (en) 1966-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107490C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Niob enthaltenden, rostfreien Chromferrit-Stahlblechs
DE4040355C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnen Stahlblechs aus Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
EP1309734A1 (de) Höherfester, kaltumformbarer stahl und stahlband oder -blech, verfahren zur herstellung von stahlband und verwendungen eines solchen stahls
DE2607646A1 (de) Kaltverformtes und gegluehtes, niedriglegiertes stahlband- und -blechmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69130555T3 (de) Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
DE2324788A1 (de) Kohlenstoffarmer stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE3126386C3 (de)
DE60103598T2 (de) Nicht-gefrischter stahl mit verminderter anisotropie und ausgezeichneter festigkeit, zähigkeit und verarbeitbarkeit
DE1271738B (de) Verfahren zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Stahl
DE3032153A1 (de) Daempflegierung und verfahren zu deren herstellung
DE1558720B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalt gewalzten stahlbleches mit ausgezeichneter tiefziehfaehigkeit und duktilitaet
DE2348249C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Siliciumstahlblech mit Goss-Textur
DE2334974A1 (de) Aushaertbarer und hochfester stahl fuer kaltgewalztes blech
DE2747660C2 (de) Verfahren zum Herstellen nichtorientierter Siliciumstahlbleche mit hoher magnetischer Induktion und niedrigem Kernverlust
DE3636815A1 (de) Schattenmaske und verfahren zur herstellung von schattenmasken
DE3024303C2 (de)
EP0422378A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kaltumformbarkeit vergütbarer Stähle
DE1533476A1 (de) Stranggussverfahren fuer Stahl
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
DE2211324A1 (de) Niedrig legierter Stahl
DE1237329B (de) Kaltgewalztes Tiefziehblech oder -band mit bevorzugter Kornorientierung, bei dem die(111)-Ebene parallel zur Walzenebene liegt
EP1398390A1 (de) Ferritisch/martensitischer Stahl mit hoher Festigkeit und sehr feinem Gefüge
DE3225614C2 (de)
DE2247690A1 (de) Warmgewalztes stahlband mit niedrigem kohlenstoffgehalt und verfahren zu seiner herstellung
DE3704828C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977