DE1236062B - Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel

Info

Publication number
DE1236062B
DE1236062B DE1961L0039553 DEL0039553A DE1236062B DE 1236062 B DE1236062 B DE 1236062B DE 1961L0039553 DE1961L0039553 DE 1961L0039553 DE L0039553 A DEL0039553 A DE L0039553A DE 1236062 B DE1236062 B DE 1236062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
conductor
support pieces
conductor bundles
shrink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961L0039553
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Edmar Strauss
Klaus Sperling
Dr-Ing Erwin Schad
Siegfried Foth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1961L0039553 priority Critical patent/DE1236062B/de
Priority to CH685262A priority patent/CH413987A/de
Priority to GB2508262A priority patent/GB945698A/en
Priority to BE619749A priority patent/BE619749A/fr
Publication of DE1236062B publication Critical patent/DE1236062B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel für elektrische Maschinen.
  • Es ist bekannt, für Hochspannungsleiterisolationen in elektrischen Maschinen Bandwickellagen zu verwenden, sie anschließend in Formen zu evakuieren, mit Imprägnierharzen durchzutränken und gegebenenfalls zu härten. Es ist auch bereits bekanntgeworden, Bandwickellagen, die ungehärtetes Kunstharz als Bindemittel enthalten, lagenweise anzubügeln, mit lösungsmittelfreiem Kunstharz einzustreichen und nachher beide Harzanteile unter Preßformdruck auf die Leiterbündel auszuhärten, ohne daß -eine Vakuumimprägnierung erforderlich ist. Bei einer durchgehenden Isolation von Wickelkopf über Kernteil zu Wickelkopf bedingt jedoch die Herstellung der dazu passenden Formen erhebliche Kosten, die vor allem auf die räumlich komplizierte Gestaltung der Wickelköpfe zurückzuführen sind, während der Kernteil mit seinem geraden Verlauf relativ geringe Formkosten verursacht.
  • Es ist ferner bereits bekannt, über einen mit Isolierbändern umwickelten Leiter einen Schrumpfschlaudh zu ziehen und diesen vor oder nach der Imprägni#erung der Wicklung aufzuschrumpfen. Nach einer weiteren Veröffentlichung soll die Glimmerisolationsschicht von Leitern oder Leiterbündeln mit einer als Trennfolie ausgebildeten Schrumpffolie umwickelt, durch Druck und Wärme formgepreßt und durch Aufschrumpfen der Trennfolie zusätzlich verdichtet werden. wobei das Formpressen der Wickelisolation in Fortfall kommen kann.
  • Schließlich ist es bekannt. die Wickelkopfteile mit elastischen, elliptisch gestalteten Auflagestücken und einer Umbandelung aus bei Erwärmung schrumpfenden Gewebebändern zu versehen und die Auflagestücke und Schrumpfgewebebänder nach der Aushärtung des Imprägnierharzes der Isolierung wieder zu entfernen, die Kernteile der Leiterbündel dagegen in üblicher Weise formzupressen. Die Ellipsennebenachse der Auflagestücke steht nach der bekannten Anordnung senkrecht auf der Breitseite der Leiterbündel.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Schrumpfung zwar im ganzen eine Kontraktion der Schrumpffolie bedeutet, die verdichtende Wirkung auf die Leiterisolation so jedoch nicht gleichmäßig verteilt ist. Die isolierten Leiterbündel weisen meistens einen rechteckigen Ouerschnitt auf, so daß der beim Schrumpfen der darauf gewickelten Schrumpffolien entstehende Druck auf die Breitseiten der Leiterbündel auch bei Verwendung der genannten elastischen Auflagestücke C merklich geringer ausfällt als auf die Schmalseiten und insbesondere die Kanten. Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel für elektrische Maschinen, bei dem die Leiterbündel mit Isoliermaterial durchgehend umwickelt werden, lösungsmittelfreies Harz entweder lagenweise mit eingestrichen oder nach dem vollständigen Wickeln mittels eines besonderen Imprägnierungsarbeitsganges in die Bewicklung eingebracht wird, dann die Wickelkopfteile der Leiterbündel mit elliptisch gestalteten Auflagestücken und einer Umbandelung aus bei Erwärmung schrumpfenden Gewebebändern versehen werden, das lösun-smittelfreie Harz bei erhöhter Temperatur ausgehärtet wird, und die Auflagestücke und Schrumpfgewebebänder nach der Aushärtebehandlung wieder entfernt werden, während die Kernteile der Leiterbündel ebenfalls unter Aushärtung des lösungsmittelfreien Harzes in üblicher Weise form-epreßt werden, sind deshalb erfindungsgemäß die Auflagestücke derart bemessen, daß der Ouerschnitt der Leiterbündel im Wickelkopfteil mit den Auflagestücken etwa elliptisch gestaltet wird und die Hauptachse der Ellipse senkrecht auf den Breitseiten der Wickelkopfteile steht.
  • Dadurch werden die Schrumpfungskräfte derart verteilt, daß auf der Oberfläche des Leiterbündels eine gleichmäßige Flächenpressung erzielt wird.
  • Als Schrumpfband kommen an sich bekannte -schrumpffähige Kunststoffe in Betracht. Besonders ,geeignet sind für den Zweck der Erfindung gesättigte D Polyester, wie Terephthalsäureester. Beispielsweise läßt sich das unter dem Warenzeichen »Trevira« bekannte Schrumpfband gut verwenden. Bei der Bewicklung mit Schrumpfband geht man vorteilhaft so vor, daß man jeweils zwei Lagen gegenläufig aufbringt, damit sich die beim Schrumpfen ergebenden Torsionskräfte gegenseitig aufheben.
  • DieAuflagestücke bestehen zweckmäßig aus Asbest oder Sandsäcken; an den Schmalseiten der Wickelkopfteile haben sich auch Aluminium-Beilagestücke gut bewährt. Um Asbestauflagestücken, die auf die Breitseiten der Leiterbündelwickelköpfe gelegt werden, die richtig gekrümmte Form zu geben, wird Asbest zweckmäßig in Wasser aufgeweicht, auf einen einfach herstellbaren, z. B. hölzernen Musterstab, dessen Abmessungen einem Wickelkopfteil entsprechen, beidseitig aufgebracht, angetrocknet und mittels Wasserglas verklebt. Dann wickelt man um den die Auflagen tragenden Musterstab Schrumpfband (wie nachher um den richtigen Stab) und erwärmt alles. Dabei schrumpft das Bandmaterial, und die Asbestlagen nehmen die gewünschte Gestalt an. Schließlich zerschneidet man das geschrumpfte Band, um die beiden Asbestauflagestücke vom Musterstab abzunehmen, die nun genau die gewünschte Gestalt aufweisen.
  • Damit die Oberflächen der Wickelkopfisolation nach der mittels Schrumpfdruck und Wärme erzielten Verfestigung möglichst glatt sind, werden zweckmäßig dünne Blechzwischenlagen zwischen den Asbestauflagestücken und der Isolation angeordnet. Zwischen den Schmalseitenauflagestücken aus Aluminium und der Isolation sind solche Blechlagen nicht erforderlich.
  • Zur Durchführung der Wärmebehandlung werden die in den Wickelkopfteilen mit Blechzwischenlagen, Auflagestücken und Schrumpfband umgebenen isolierten Leiterbündel zweckmäßig so auf Trägerwagen festgespannt, daß die Kernteile in Preßform festge-

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel für elektrische Maschinen, bei dem die Leiterbündel mit Isoliermaterial durchgehend umwickelt werden, lösungsmittelfreies Harz entweder lagenweise mit eingestrichen oder nach dem vollständigen Wickeln mittels eines besonderen Imprägnierungsarbeitsganges in die Bewicklung eingebracht wird, _dann die Wickelkopfteile der Leiterbündel mit ellipgwh gestalteten Auflagestücken und einer Umbande7 lung aus bei Erwärmung schrumpfenden-deyieebändern versehen werden, das lösungsmittelfreie Harz bei erhöhter Temperatur ausgihärtä'#i#d und die Auflagestücke und Schrumpfgeweimbän# der nach der Aushärtebehandlung wieder entfu4t werden, während die Kernteile der Leiter4ÜnM-ebenfalls unter Aushärtung- -des' iösu',ngsnüffelfreien Harzes in üblicher Weise formg8proßtmce#-; den, dadurch gekennzeic - h n e t,_ - 4a.9, die Auflagestücke derart bemessen sind, _ da _Q d et Querschnitt der Leiterbündel im Wickelkopfte il mit den Auflagestücken etwa elli tisch ges41e# IP wird und die Hauptachse der_Ellinse senk##cbf auf den Breitseiten der Wickelk gpfteile A steht-, legt sind und die Anschlußenden d er Wickelköpfe räumlich genau in der Lage gehalten werden, wie sie nachher beim Einlegen der Wicklung in die Maschine benötigt wird. Dadurch erübrigt sich jede.Verformung der Wickelkopfteile nach der Wärmehehandrlung. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. i Ö15 526. USA.-Patentschriften Nr. 2 601243, 2 7517 Mi. 2 763 798, 2 928 964.
DE1961L0039553 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel Pending DE1236062B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0039553 DE1236062B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel
CH685262A CH413987A (de) 1961-07-14 1962-06-05 Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel
GB2508262A GB945698A (en) 1961-07-14 1962-06-29 A method of insulating winding conductors for electric machines
BE619749A BE619749A (fr) 1961-07-14 1962-07-04 Procédé pour fabriquer et donner de la rigidité à des faisceaux de conducteurs électriques isolés

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0039553 DE1236062B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236062B true DE1236062B (de) 1967-03-09

Family

ID=7268701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961L0039553 Pending DE1236062B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795225B2 (de) 1994-12-01 2003-03-12 VA TECH HYDRO GmbH Verfahren zum herstellen eines mit potentialsteuerungen versehenen wicklungsstabes von hochspannungswicklungen für eine rotierende elektrische maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601243A (en) * 1949-10-20 1952-06-24 Westinghouse Electric Corp Process for producing consolidated insulation on high-voltage coils
US2757298A (en) * 1953-04-30 1956-07-31 Westinghouse Electric Corp Insulated coils for electrical machines and processes for preparing them
US2763798A (en) * 1953-05-19 1956-09-18 Westinghouse Electric Corp Insulated electrical coils
DE1015526B (de) * 1954-06-01 1957-09-12 Gen Electric Isolierte Spule fuer den Einbau in die Nuten einer elektrischen Maschine
US2928964A (en) * 1957-12-23 1960-03-15 Mc Graw Edison Co Dynamoelectric machine winding coil with coil sides and end turns of different flexibility

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601243A (en) * 1949-10-20 1952-06-24 Westinghouse Electric Corp Process for producing consolidated insulation on high-voltage coils
US2757298A (en) * 1953-04-30 1956-07-31 Westinghouse Electric Corp Insulated coils for electrical machines and processes for preparing them
US2763798A (en) * 1953-05-19 1956-09-18 Westinghouse Electric Corp Insulated electrical coils
DE1015526B (de) * 1954-06-01 1957-09-12 Gen Electric Isolierte Spule fuer den Einbau in die Nuten einer elektrischen Maschine
US2928964A (en) * 1957-12-23 1960-03-15 Mc Graw Edison Co Dynamoelectric machine winding coil with coil sides and end turns of different flexibility

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795225B2 (de) 1994-12-01 2003-03-12 VA TECH HYDRO GmbH Verfahren zum herstellen eines mit potentialsteuerungen versehenen wicklungsstabes von hochspannungswicklungen für eine rotierende elektrische maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028217B (de) Verfahren zur Herstellung und zum Einbau von isolierten Spulen elektrischer Maschinen
DE3114420C2 (de) Elektrischer Leiter mit einer aus Glimmerbändern gewickelten Isolierhülse
DE2339620C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spulenwicklungen und nach diesem Verfahren hergestellte Spulenwicklung
DE1236062B (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbuendel
DE2402149A1 (de) Drilleiter zur herstellung von wicklungen fuer transformatoren, drosselspulen und dgl.
DE1488664B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines glok kenförmigen Rotors fur eine elektrische Radialluftspaltmaschine
DE2363981C3 (de) Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter
AT237736B (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel
DE1113017B (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterisolation aus mit Kunstharz impraegnierten Isolierbaendern oder Folien
DE1538711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochspannungs-Spulenwicklungen fuer elektrische Maschinen
DE1438304C (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündei
DE2538702C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wicklungsisolation für elektrische Maschinen
DE1613441C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren und maßgerechten Aushärten von Wicklungselementen elektrischer Maschinen
EP0923188A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorzugsweise als Roebelstab ausgebildeten Leiterstabs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1003304B (de) Verfahren zum Isolieren elektrischer Leiter mit einem Glimmerfolium
DE2332672A1 (de) Form zur herstellung von kunststoffformkoerpern und verfahren zur herstellung von kunststoff-formkoerpern unter verwendung dieser form
DE1016819B (de) Gitterstab fuer elektrische Maschinen
DE1030438B (de) Isolierung der Wicklungen elektrischer Maschinen, insbesondere von Stabwicklungen
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
DE1665147A1 (de) Elektrischer Isolierstoff
CH413987A (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel
DE1020101B (de) Hochspannungsisolierung der Wicklungen (insbesondere der Stabwicklungen) elektrischer Maschinen
DE2108343B2 (de) Drilleiter für Wicklungen von Transformatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1615639C3 (de) Verfahren zum Isolieren von elektrischen Leitern
DE1538975A1 (de) Einrichtung zum Verkeilen der Staebe von Wechselstromerzeugern in den Nuten