DE1234482B - Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen

Info

Publication number
DE1234482B
DE1234482B DE1961F0033626 DEF0033626A DE1234482B DE 1234482 B DE1234482 B DE 1234482B DE 1961F0033626 DE1961F0033626 DE 1961F0033626 DE F0033626 A DEF0033626 A DE F0033626A DE 1234482 B DE1234482 B DE 1234482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
oxide
enamel
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1961F0033626
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz-Rolf Meyer
Dr Hans Kyri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1961F0033626 priority Critical patent/DE1234482B/de
Priority to LU41396D priority patent/LU41396A1/xx
Priority to FR893382A priority patent/FR1319143A/fr
Priority to BE616027A priority patent/BE616027A/fr
Publication of DE1234482B publication Critical patent/DE1234482B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D17/00De-enamelling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • C03C3/066Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl:
C23g
Deutsche Kl.: 48 d2-1/28
Nummer: 1234482
Aktenzeichen: F33626VTb/48d2
Anmeldetag: 8. April 1961
Auslegetag: 16. Februar 1967
Die Entzunderung von Metallen, insbesondere von Stahl- und Eisenlegierungen sowie Legierungen der Metalle der Eisengruppe, stellt bei der Herstellung von Halbfabrikaten ein wichtiges Problem dar. Die Oberflächen der Halbfabrikate müssen für die Kontrolle und für die Auslieferung eine saubere, zunderfreie Oberfläche aufweisen. Die Reinigung geschah bisher durch Beizen, mechanische Entzunderung wie Sandstrahlen oder durch Abflämmen. Das Beizen ist relativ einfach, ergibt aber einen großen Anfall an nicht verwendbaren Beizlaugen, deren Aufarbeitung oder Beseitigung bisher noch nicht befriedigend gelöst werden konnte. Die mechanische Entzunderung sowie das Abflämmen sind kostspielige Arbeitsgänge, die einen gesonderten Arbeitsprozeß erfordern.
Es ist bekannt, die Entfernung des Zunders in einem gesonderten Arbeitsprozeß durchzuführen, indem man einen Emailschlicker auf die Metalloberfläche aufspritzt, diesen trocknet und durch Erhitzen aufschmilzt. Bei geeigneter Zusammensetzung des Emails ergeben sich beim Abkühlen innerhalb der Emailschicht so hohe Spannungen, daß diese spontan abplatzt und den Zunder von der Metalloberfläche mit abreißt. Das besondere Kennzeichen des hierfür bisher verwendeten Emails ist die Freiheit von Alkalioxiden und von Natriumoxid im besonderen. Diese Maßnahme erschien notwendig, da die Alkalioxyde den thermischen Ausdehnungskoeffizienten eines solchen Emails angeblich drastisch erhöhen und damit das Ausbilden der erwünschten Spannungen zwischen Metall und Email im kalten Zustand verhindern. Der Verzicht auf die Verwendung von Alkalioxiden in diesem Email bedeutet eine nicht unbeträchtliche Einschränkung in den Arbeitstemperaturen und in der Benetzungsfähigkeit des Emails für die Zunderschichten und kann nur durch einen größeren Anteil an toxischem Barium teilweise ausgeglichen werden.
Es sind ferner laut französischer Patentschrift
792 913 Gläser mit relativ hohem Gehalt an B2O3
bekannt, die für das Überziehen von Natriumdampflampen vorgesehen sind, um diese gegen den Angriff von Natriumdampf zu schützen. Die thermische Ausdehnung dieser Gläser ist auf Grund der restlichen Komponente wie Natriumoxid, Aluminiumoxid und Bariumoxid jedoch so hoch, daß bei ihrer Anwendung auf Stahl die zum Abplatzen der Glasschicht beim Abkühlen notwendigen Spannungen ausbleiben.
In der schwedischen Patentschrift 149 348 wird eine Schmelze aus Natriumhydroxid, Borax, Natriumcarbonat und einem sehr geringen Anteil an Natrium-Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Fritz-Rolf Meyer,
Dr. Hans Kyri, Köln-Stammheim
silicat beschrieben, die zur Reinigung von Metalloberflächen dienen soll. Der weit über das Verhältnis Na2O zu B2O3 an Borax hinausgehende Anteil von Na2O ergibt ebenfalls Schmelzen von extrem hoher thermischer Ausdehnung, so daß diese auch nach dem Erkalten nur in einem zusätzlichen Arbeitsgang von der Metalloberfläche entfernt werden können.
Es wurde nun ein Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen, insbesondere zum Entzundern von Eisen- und Stahloberflächen, unter Verwendung von Borsilicatgläsern mit einem linearen Ausdehnungskoeffizienten unter etwa 70 · 1O-7 bei Temperaturen von etwa 0 bis 100° C und einem Gehalt von 50 bis 75 Gewichtsprozent Boroxid und 5 bis 12 Gewichtsprozent Alkalioxid gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das feinzerteilte Borsilicatglas auf die heißen Metalloberflächen aufgebracht, in der eigenen Hitze des Metalls zu einem geschlossenen Überzug aufgeschmolzen und durch Abkühlen wieder entfernt wird.
Es wurde gefunden, daß überraschenderweise glasartige Borosilicate mit dem erforderlichen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten keineswegs alkalifrei sein müssen. Es gelingt vielmehr, sogar unter Verzicht auf das giftige Barium, geeignete Zusammensetzungen auszuarbeiten, die bis zu 12°/o Alkalioxid, vorzugsweise Natriumoxid, enthalten, und deren thermischer Ausdehnungskoeffizient nur unwesentlich höher als jener einer alkalifreien Zusammensetzung ist, die bei der Verarbeitungstemperatur von 800 bis 1000° C ein ausreichendes Fließverhalten besitzt. Dabei hat sich gezeigt, daß diese Gläser ein besonders hohes Lösevermögen für Eisenoxide besitzen. Die oberste Grenze des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, bei dem die Spannungen zum spontanen Abplatzen vom Metall noch ausreichen, liegt etwa bei 70 · 10~7. Die Erkenntnis, daß alkalioxidhaltige Gläser einen derart
709 509/426

Claims (1)

  1. 3 4
    niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten be- temperatur von 850° C aufgepudert. Das Email versitzen können, steht im Widerspruch zu der bis- schmolz zu einer glatten Schicht. Beim Abkühlen herigen Auffassung vom Einfluß der Alkalioxide auf des Stahlknüppels platzte die Emailschicht unterden thermischen Ausdehnungskoeffizienten glas- halb 200° C ab und legte die silberhelle, blanke artiger Borosilicate. 5 Metalloberfläche frei. Die abgeplatzten Emailblätt-Die Zusammensetzung der Emailglasur für die chen zeigten eine Schichtdicke von 0,2 bis 0,3 mm. Entzunderung der Metalloberflächen kann durch Zusätze von Oxiden der Elemente der zweiten Gruppe Beispiel 2 des periodischen Systems variiert werden, und zwar Das im Beispiel 1 genannte Email wurde auf ein innerhalb folgender Grenzen: io rundes Grobblech von 25 mm Dicke nach dem Glü-
    B2O3 50 bis 75 Gewichtsprozent hen beidseitig aufgestreut so daß es zu einem glätten
    23 r Film verschmolz. Das Blech wurde anschließend zu
    Sl02 10 bis 30 Gewichtsprozent einem Kesselboden verformt. Beim Erkalten sprang
    Na2OK2O 5 bis 12 Gewichtsprozent das Email unter Freilegung des blanken Metalls ab.
    MgO5CaO3ZnO 3 bis 10 Gewichtsprozent 1S Geringe Reste an den Innenkrümmungen konnten
    durch kurzes Berühren mit einer Flamme zum Ab-
    Die für die erfindungsgemäß zu verwendenden springen gebracht werden. Emails sind so leichtflüssig, daß zu ihrem Glatt-
    schmelzen die Temperatur der Metalle nach ihrer Patentansprüche: Verarbeitung bei Rotglut noch durchaus ausreicht. 20 1. Verfahren zur Reinigung von Metallober-Es ist daher möglich, sie unmittelbar nach der Ver- flächen, insbesondere zum Entzundern von Eisenarbeitung der Metalle aufzubringen und die Rest- und Stahloberflächen, unter Verwendung von hitze zum Aufschmelzen des glasartigen Filmes aus- Borsilicatgläsern mit einem linearen Ausdehzunützen. Ein geeignetes Verfahren zur Aufbringung nungskoeffizienten unter etwa 70 · 10~7 bei Temist das Aufstreuen (Pudern) des gepulverten Emails, 25 peraturen von etwa 0 bis 100° C und einem Geeventuell unter Anwendung elektrischer Felder, auf halt von 50 bis 75 Gewichtsprozent Boroxid und die heißen Metalloberflächen, nachdem sie — wie 5 bis 12Gewichtsprozent Alkalioxid, dadurch in der Metallindustrie allgemein üblich — durch gekennzeichnet, daß das feinzerteilte Borein kurzes Ansprühen mit Wasser vom größten Teil silicatglas auf die heißen Metalloberflächen aufdes groben Zunders befreit wurden. Infolge des 30 gebracht, in der eigenen Hitze des Metalls zu Alkaligehaltes sind diese Emails sehr leichtflüssig einem geschlossenen Überzug aufgeschmolzen und benetzen dadurch den Restzunder sehr rasch und durch Abkühlen wieder entfernt wird, und vollständig. Beim Abkühlen platzen die so er- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gezeugten Schichten spontan von der Metalloberfläche kennzeichnet, daß ein Borsilicatglas der Zuab und legen das blanke Metall frei. Um das spon- 35 sammensetzung tane Abplatzen zu sichern, ist es notwendig, daß an ..,.__ ^, ., „ ., der Oberfläche der erzeugten Schicht ein geschlos- 50 bis 75 Gewichtsprozent Boroxid, sener, glasartiger Film besteht, der selbst noch vor- 10 bis 30 Gewichtsprozent Siliciumoxid, handene gröbere Zunderstellen völlig abdeckt. Das 5 bis 12 Gewichtsprozent Natriumoxid abgeplatzte Glas kann, gegebenenfalls nach ober- 40 und/oder Kaliumoxid, flächlicher Reinigung von anhaftendem Zunder, noch 3 bis 10 Gewichtsprozent Magnesiumoxid, mehrere Male zur Entzunderung eingesetzt werden. Calciumoxid und/oder Zinkoxid
    Beispiel 1 verwendet wird.
    Es wurde ein Email folgender Zusammensetzung 45 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch
    erschmolzen: gekennzeichnet, daß das feingepulverte Bor-
    g Q JQ0, silicatglas auf die heißen Metalloberflächen auf-
    2 s ° gepudert oder elektrostatisch aufgesprüht wird.
    6ιυ2 15 '" ' 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
    Na2O 99/ο 5o gekennzeichnet, daß das fein gepulverte Bor-
    ZnO 3 Vo silicatglas bei Temperaturen von 800 bis
    MgO 3 °/o 1000° C auf die Metalloberflächen gebracht wird.
    und nach dem klären Durchschmelzen in eine Eisen- In Betracht gezogene Druckschriften:
    form ausgegossen und zum Erstarren gebracht. 55 Französische Patentschrift Nr. 792913;
    Dieses Email wurde vermählen und auf einen Stahl- »Chemisches Zentralblatt«, 1959, S. 2610 (schweknüppel nach dem Walzen bei einer Oberflächen- disches Patent Nr. 149 348).
    709 509/426 2.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1961F0033626 1961-04-08 1961-04-08 Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen Withdrawn DE1234482B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0033626 DE1234482B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen
LU41396D LU41396A1 (de) 1961-04-08 1962-03-16
FR893382A FR1319143A (fr) 1961-04-08 1962-04-05 Verre de borosilicate
BE616027A BE616027A (fr) 1961-04-08 1962-04-05 Verre de borosilicate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0033626 DE1234482B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234482B true DE1234482B (de) 1967-02-16

Family

ID=7095181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961F0033626 Withdrawn DE1234482B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE616027A (de)
DE (1) DE1234482B (de)
LU (1) LU41396A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365382A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Nippon Steel Corp Procede et dispositif pour appliquer un agent de transformation de la calamine sur une bande d'acier laminee a chaud
JPS5436901B2 (de) * 1974-02-05 1979-11-12

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8004193B2 (en) 2005-11-21 2011-08-23 Panasonic Corporation Glass composition and display panel using the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149348A (de) * 1930-07-22 1931-09-15 Franck Jules Verfahren zur Herstellung von Baukörpern aus einer hydraulisch erhärtenden Zementmörtelmasse.
FR792913A (fr) * 1929-08-30 1936-01-13 Lampes Sa Composition vitreuse et leur application aux lampes à vapeurs métalliques

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR792913A (fr) * 1929-08-30 1936-01-13 Lampes Sa Composition vitreuse et leur application aux lampes à vapeurs métalliques
CH149348A (de) * 1930-07-22 1931-09-15 Franck Jules Verfahren zur Herstellung von Baukörpern aus einer hydraulisch erhärtenden Zementmörtelmasse.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5436901B2 (de) * 1974-02-05 1979-11-12
FR2365382A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Nippon Steel Corp Procede et dispositif pour appliquer un agent de transformation de la calamine sur une bande d'acier laminee a chaud

Also Published As

Publication number Publication date
BE616027A (fr) 1962-07-31
LU41396A1 (de) 1962-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130977A1 (de) Glaskeramik und verfahren zu ihrer herstellung
DE3536268A1 (de) Flaechenheizelemente
US2889238A (en) Coating for cleaning and protecting metals
DE1621409C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines cristobalithaltlgen Emailüberzuges auf einem Gegenstand aus Eisen oder Stahl
US3202554A (en) Weld arresting compositions
DE1234482B (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen
DE1065997B (de)
EP0587998B1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines entfernbaren Oberflächenbereiches auf einem Glaskeramik-Substrat
US2829062A (en) Refractory vitreous ceramic coating materials
DE1263802B (de) Verwendung organophiler Tone in organischen Loesungsmitteln als Sinterschutzmittel fuer metallische Werkstuecke
AT230041B (de) Borosilikatglas und seine Verwendung
DE102011003977A1 (de) Schutzbeschichtung insbesondere für Bauteile aus der Luft- und Raumfahrttechnik und ihre Herstellung
DE2300448A1 (de) Metallkeramik-schutzueberzugsmasse
US2715765A (en) Hot working vanadium
DE2218319C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer gegen Leichtmetallschmelzen beständigen keramischen Schutzschicht auf eisenhaltigen Arbeitsgeräten
US1029351A (en) Hot pickling-bath.
US2146885A (en) Metal forming lubricants and their use
DE1298835B (de) Verfahren zum Emaillieren von Stahl und anderen Eisenunterlagen
DE1801333A1 (de) UEberzugsmassen fuer den Schutz von Metalloberflaechen
DE751194C (de) Verfahren zum Einschmelzen von pfropfenartigen Glasteilen in Metallringe
DE1291597B (de) Verfahren zur Herstellung eines teilweise kristallisierten Emailueberzugs auf metallischen Gegenstaenden
DE969676C (de) Verfahren zum Auftragen von Emails auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
US1704086A (en) Method of cleaning and/or annealing metal
AT229384B (de) Verfahren zur Erhöhung des Widerstandes eines Hohlglasgegenstandes, besonders einer Fernsehbildwiedergaberöhre
DE368124C (de) Verfahren zum UEberziehen von Platten aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einer glasartigen Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee