DE1234184B - Rotierende Stirnbuerste - Google Patents

Rotierende Stirnbuerste

Info

Publication number
DE1234184B
DE1234184B DEO7915A DEO0007915A DE1234184B DE 1234184 B DE1234184 B DE 1234184B DE O7915 A DEO7915 A DE O7915A DE O0007915 A DEO0007915 A DE O0007915A DE 1234184 B DE1234184 B DE 1234184B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
sleeve
bristles
protrudes
shrunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7915A
Other languages
English (en)
Inventor
Vernon Kenneth Charvat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osborn Manufacturing Corp
Original Assignee
Osborn Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osborn Manufacturing Corp filed Critical Osborn Manufacturing Corp
Priority to DEO7915A priority Critical patent/DE1234184B/de
Publication of DE1234184B publication Critical patent/DE1234184B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • A46B7/08Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement as a rotating disc

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

DEUTSCHES 4fIV PATENTAMT
DeutscheKl.: 9 b-7/08
AUS LEGESCHRIFT »—= >^
Aktenzeichen: O 7915 III/9 b
j[ 234 184 Anmeldetag: 1.März 1961
Auslegetag: 16. Februar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine rotierende Stirnbürste, die mittels eines axial verlaufenden Schaftes in ein drehbares Spannfutter einsetzbar ist und bei der die becherförmige, das Drahtborstenbündel aufnehmende Fassung aus Metall von einer aufgeschrumpften Kunststoffhülse umgeben ist, die über die Fassung vorsteht und das Borstenbündel dort eng umschließt, wo es aus der Fassung austritt.
Bei Stirnbürsten dieser Art besteht das Problem, das Abbrechen der einzelnen Borsten infolge starken radialen Abbiegens zu verhindern. Vor allem brechen die äußeren Borsten deshalb leicht ab, weil sie bei der vorgesehenen Art der Verwendung in Schwingungen geraten. Um Schwingungen und den Bruch der Borsten zu verhindern, ist es bekannt, die Einspannung der Borsten praktisch dadurch in Richtung der freien Enden der Borsten zu verlegen, daß eine Hülse vorgesehen wird, die die Borstenfassung überlappt und die Borsten bis etwa zur Hälfte ihrer Länge überdeckt. Es soll also die Nutzdauer der Bürste dadurch erhöht werden, daß die radiale Ausweichtendenz der Borsten vermindert wird, indem sie in einem bestimmten Abstand vom Fassungsrand unterstützt werden und mit der Abnutzung der Borsten dieser Abstand zum Fassungsrand verkürzt wird. Diese bekannte Ausgestaltung ist insoweit nachteilig, als dadurch die Wirksamkeit der Bürste verringert wird, weil eine längere Hülse die für die Bearbeitung erforderliche radiale Nachgiebigkeit zu sehr beeinträchtigt. Zum anderen neigen längere Hülsen, wie die Erfahrung gezeigt hat, zum Einreißen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine rotierende Stirnbürste zu schaffen, bei der die Möglichkeit der Borsten, radial nach außen auszuweichen, nicht eingeschränkt ist und dennoch die Gefahr des Borstenbraches vermieden bzw. verringert wird. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß über die Fassung nur ein schmaler Randteil der aufgeschrumpften Kunststoffhülse vorsteht.
Dieser Kragen verhindert auf Grund seiner Nachgiebigkeit Spannungskonzentrationen beim Umbiegen der Borsten, so daß selbst bei einer zur Bürstendrehachse rechtwinkligen Borstenstellung kein Borstenbruch auftritt. Die Hülse widersteht biegsam, elastisch und nachgiebig der starken Biegung der Borsten an der Stelle, wo sie aus dem Fassungsrand herausragen, und hält sie nachgiebig, aber fest zusammen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung hervor, bei welcher im Zusammenhang mit der Zeichnung einige bevorzugte Ausführungsbeispiele als Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung im Prinzip beschrieben werden. Es zeigt
Rotierende Stirnbürste
Anmelder:
The Osborn Manufacturing Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Phys. G. Liedl, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 22
Als Erfinder benannt:
Vernon Kenneth Charvat,
Bay Village, Ohio (V. St. A.)
F i g. 1 die Endansicht einer Stirnbürste vom Schaft her gesehen beim Zusammensetzen mit der Hülse,
F i g. 2 einen Längsschnitt nach der Linie 2-2 von Fi g- 1,
F i g. 3 eine Endansicht ähnlich F i g. 1 nach vollendeter Zusammensetzung,
Fig. 4 einen Längsschnitt nach der Linie4-4 von Fig. 3.
Die Stirnbürste weist eine becherförmige Fassung 1 aus Stahl oder einem anderen Metall auf, von deren Boden ein Schaft 2 absteht. Der Schaft kann in ein Spannfutter eingesetzt und an ein kraftgetriebenes Werkzeug, wie z. B. ein übliches preßluftbetätigtes Handgerät angeschlossen werden, das die Bürste mit einer Geschwindigkeit von 8000 bis 10 000 U/min antreibt. Der Schaft 2 ist auf diese Weise selbstverständlich koaxial mit der Drehachse des Werkzeuges. Ein Bündel Borstenmaterial, z. B. feine Drahtborsten 3, wird durch einen Blechring 4 hindurchgesteckt und so um letzteren gebogen, daß beide Borstenenden nebeneinander in gleicher Richtung verlaufen. Dieser Haltering wird nun zusammen mit den von ihm abstehenden Borsten in die becherförmige Fassung 1 eingesetzt und der Rand S der Fasung zusammengedrückt, um dem Borstenbündel darin einen besseren Halt zu geben. Das äußere Ende dieses Randes 5 kann vorteilhafterweise leicht gebogen sein, während der entsprechende Rand 6 des innenliegenden Halterings 4 durch den übertragenen Druck nach innen geflanscht ist.
Über die becherförmige Fassungl der Bürste ist eine Hülse 7 aus Kunststoff geschoben oder ein dünnes Plastikband in mehreren Windungen aufgewickelt. Hierzu muß ein Kunststoff gewählt wer-
709 509/29

Claims (4)

den, der während der Nachbehandlung einschrumpft und in dem geschrumpften Zustand noch einigermaßen elastisch nachgiebig bleibt. Geeignet für diesen Zweck ist ein Polyäthylenbelag, der infolge Bestrahlung nur in Umfangsrichtung schrumpft. Ein schmaler Randteil 8 der Hülse 7, der etwa 3 bis 6 mm über den Rand der Fassung 1 hinausragt, wird nach innen gezogen, wodurch er das Borstenbüschel 3 fest umfaßt und einen Schutzkragen um letzteres bildet. ίο Das andere Ende der Kunststoffhülse 7 liegt dem Boden 9 der Fassung an. Patentansprüche:
1. Rotierende Stirnbürste, die mittels eines axial verlaufenden Schaftes in ein drehbares Spannfutter einsetzbar ist und bei der die becherförmige, das Drahtborstenbündel aufnehmende Fassung aus Metall von einer aufgeschrumpften Kunststoffhülse umgeben ist, die über die Fassung vorsteht und das Borstenbündel dort eng
umschließt, wo es aus der Fassung austritt, dadurch gekennzeichnet, daß über die Fassung (1) ein schmaler Randteil (8) der aufgeschrumpften Kunststoffhülse (7) (etwa 3 bis 6 mm) vorsteht.
2. Rotierende Stirnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) aus infolge Bestrahlung nur in Umfangsrichtung schrumpfendem Polyäthylen besteht.
3. Rotierende Stirnbürste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) von einem um die Fassung (1) herumgewickelten Band aus Polyäthylen gebildet ist.
4. Stimbürste nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) dem Boden (9) der Fassung (1) anliegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1733 736;
britische Patentschrift Nr. 543 530.
USA.-Patentschrift Nr. 2421 647;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 509/29 2.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEO7915A 1961-03-01 1961-03-01 Rotierende Stirnbuerste Pending DE1234184B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7915A DE1234184B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Rotierende Stirnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7915A DE1234184B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Rotierende Stirnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234184B true DE1234184B (de) 1967-02-16

Family

ID=7351266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7915A Pending DE1234184B (de) 1961-03-01 1961-03-01 Rotierende Stirnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1234184B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011563U1 (de) * 1990-08-08 1990-10-11 Schmidt, Reinhard, 2251 Tetenbuell, De

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543530A (en) * 1941-01-10 1942-03-02 Flexotube Liverpool Ltd Improvements in or relating to wire brushes
US2421647A (en) * 1943-04-22 1947-06-03 Osborn Mfg Co End brush
DE1733736U (de) * 1956-06-30 1956-11-15 Gottfried Letterer Ringpinsel, flachpinsel od. dgl. anstreichpinsel.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543530A (en) * 1941-01-10 1942-03-02 Flexotube Liverpool Ltd Improvements in or relating to wire brushes
US2421647A (en) * 1943-04-22 1947-06-03 Osborn Mfg Co End brush
DE1733736U (de) * 1956-06-30 1956-11-15 Gottfried Letterer Ringpinsel, flachpinsel od. dgl. anstreichpinsel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011563U1 (de) * 1990-08-08 1990-10-11 Schmidt, Reinhard, 2251 Tetenbuell, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1372430B1 (de) Kopfteil für eine elektrische zahnbürste
DE3131014A1 (de) Zahnbuerste
DE1236149B (de) Schlauchkupplung fuer Staubsauger
DE102012015663A1 (de) Interdental-Reiniger
DE60300012T2 (de) Bürstenhalterungswerkzeug benutzt in der Montage der Bürsten einer rotierenden elektrischen Maschine und Methode der Montage der Bürsten mit diesem Werkzeug
CH664099A5 (en) External pipe-cleaning tool - has brushes comprising bundles in rows in bars inserted in housing
DE102005031778A1 (de) Schneidkopf für einen Freischneider
DE2818847C3 (de) Bürst- und/oder Klopfwalze für Staubsauger o.dgl.
DE1234184B (de) Rotierende Stirnbuerste
DE1269998B (de) Walzenbuerste mit Drahtborstenbesatz
DE2741148A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE3622462A1 (de) Schutzhuelle fuer einen pinsel
DE2342679B2 (de) Spannhülsenanordnung für zahnärztliche Handstücke
DE2057134B2 (de) Metallische Spannhülse für ein turbinengetriebenes zahnärztliches Handstück
DE2306101A1 (de) Mundstueck fuer einen staubsauger zum reinigen von polstern, kleidern oder dergleichen
DE1904552A1 (de) Kombination eines Buerstenhalters mit der ein zylindrisches aeusseres Gehaeuse aufweisenden elektrischen Ausruestung von beispielsweise Haushaltsgeraeten
DE1288738B (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE2237801C3 (de) Impfgerät
DE102012107849B4 (de) Ohrenreinigungseinrichtung
DE1927743C3 (de) Zahnärztliches Instrument, insbesondere Hand- oder Winkelstück
DE2644509C3 (de) Stromzuführung zu einer Rolle mit Motoreigenantrieb
AT27858B (de) Bürstenhalter für zahnärztliche Zwecke.
DE1105978B (de) Nutisolation fuer die Statoren elektrischer Motoren, insbesondere fuer das Statorpaket von gekapselten Motorverdichtern von Kaeltemaschinen
DE202013003230U1 (de) Interdentalbürste
DE1873237U (de) Spannhuelse fuer rotierende werkzeuge, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke.