DE1232522B - Unloading stand for tipping containers - Google Patents

Unloading stand for tipping containers

Info

Publication number
DE1232522B
DE1232522B DEH49376A DEH0049376A DE1232522B DE 1232522 B DE1232522 B DE 1232522B DE H49376 A DEH49376 A DE H49376A DE H0049376 A DEH0049376 A DE H0049376A DE 1232522 B DE1232522 B DE 1232522B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tilting
unloading
hydraulic cylinder
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH49376A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph E Mckinney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Universal Inc
Original Assignee
Hoover Ball and Bearing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ball and Bearing Co filed Critical Hoover Ball and Bearing Co
Publication of DE1232522B publication Critical patent/DE1232522B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/56Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Entladebock zum Kippen von Behältern Es sind Entladeböcke zum Kippen von Schüttgut enthaltenden Behältern bekannt, die mit einem hydraulischen Zylinder ausgerüstet sind und im wesentlichen aus einem um eine horizontale Achse kippbaren, die Behälter auswechselbar aufnehmenden Rahmen bestehen. Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art war der hydraulische Kippzylinder derart angeordnet, daß er im Bereich der der Kipprichtung abgewandten Hinterkante des Rahmens zum Angriff gebracht wurde, während man die Kippachse in der Mitte des Rahmens bzw. in der Nähe der in Kipprichtung liegenden Vorderkante des Rahmens angeordnet hat. Diese Anordnung wurde beibehalten, obwohl es bei Wagenkippern lange bekannt war, die Kippachse an der der Kipprichtung abgewandten Hinterkante des Kippers anzuordnen und die Kippbewegung im wesentlichen durch das Eigengewicht des Gutes durchzuführen.Unloading frame for tipping containers These are unloading frames for tipping known of bulk containers containing a hydraulic cylinder are equipped and essentially consist of a tiltable about a horizontal axis, the containers consist of interchangeable receiving frames. With the previously known Facilities of this type, the hydraulic tilt cylinder was arranged so that he attacked in the area of the rear edge of the frame facing away from the tilting direction was brought while keeping the tilt axis in the middle of the frame or near it has arranged the front edge of the frame lying in the tilting direction. This arrangement was retained, although it was long known to dumpers, the tipping axis the rear edge of the tipper facing away from the tipping direction and the tipping movement to be carried out essentially by the weight of the goods themselves.

Nachteilig war bei den bekannten Entladeböcken, daß der Behälter im vollen Zustand und mit entsprechend großem Gewicht durch den hydraulischen Zylinder zur Durchführung der Kippbewegung angehoben werden mußte. Hierdurch ergab sich die Notwendigkeit der Anwendung eines verhältnismäßig schweren hydraulischen Zylinders großer Abmessungen. Ferner mußten besondere Brems- und Sicherheitsvorrichtungen für das Abbremsen der Kippbewegung vorgesehen werden. The disadvantage of the known unloading stands was that the container when full and with a correspondingly large weight due to the hydraulic cylinder had to be raised to carry out the tilting movement. This resulted in the Need to use a relatively heavy hydraulic cylinder large dimensions. In addition, special braking and safety devices were required be provided for braking the tilting movement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bisherigen Entladeböcke zu beseitigen und einen Entladebock zu schaffen, welcher bei leicht gehaltenem hydraulischemKippantrieb eine gedrängte Bauart aufweist und bei dem die Kippbewegungen gut beherrschbar sind und ohne Schwierigkeiten sicher durchgeführt werden können. The invention is based on the disadvantages of the previous To eliminate unloading stands and to create an unloading stand, which with easy held hydraulic tilting drive has a compact design and in which the Tilting movements are easily controllable and carried out safely without difficulty can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht der Vorschlag der Erfindung darin, bei den bekannten Entladeböcken die Kippachse des Rahmens im Bereich seiner der Kipprichtung abgewandten Hinterkante und den Dmckzylinder, dem Mengenregelventile vorgeschaltet sind, im Bereich der Rahmenvorderkante anzuordnen. To solve this problem, the proposal of the invention consists in in the known unloading stands, the tilting axis of the frame in the area of its the Rear edge facing away from the tilting direction and the pressure cylinder, the flow control valve upstream are to be arranged in the area of the front edge of the frame.

Bei der durch die Erfindung geschaffenen Bauart eines Entladebockes wirkt der hydraulische Zylinder )ei gefüllten Behältern als Abstützvorrichtung und lie Kippbewegung wird nicht durch Anheben des Behälters, sondern durch Entlastung dieser Stütze ausgelöst und durchgeführt. Hierbei bleibt die Kippbewegung gut beherrschbar, weil sich der hydraulische Zylinder hierbei gleichzeitig als Bremse unter entsprechender Regelung der ihm vorgeschalteten Mengenregelventile benutzen läßt. Der hydraulische Kippantrieb kann daher bei gedrängter Bauart im gesamten leicht gehalten werden und der Kippvorgang bleibt trotzdem leicht beherrschbar und kann zuverlässig ohne Schwierigkeiten und Gefahr durchgeführt werden.In the type of unloading frame created by the invention the hydraulic cylinder acts as a support device for filled containers and The tilting movement is not caused by lifting the container, but by relieving it this prop triggered and carried out. The tilting movement remains easily controllable, because the hydraulic cylinder acts as a brake at the same time Control of the upstream flow control valves can be used. The hydraulic one Tilting drive can therefore with compact design in entire can be easily held and the tipping process is still easy to control and can be operated reliably without any difficulties and danger to be carried out.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Entladebockes in nach vorn gekippter Stellung, F i g. 2 eine Teilvorderansicht der Vorrichtung in der Beladestellung, F i g. 3 eine schaubildliche Darstellung des Hydrauliksystems, das bei der Vorrichtung verwendet wird, F i g. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, wobei zur besseren Klarheit verschiedene Bauteile fortgelassen sind und Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß F i g. 4 in der Beladestellung. The invention is explained in the drawing, for example. It shows F i g. 1 is a perspective view of an unloading stand in a forwardly tilted one Position, fig. 2 shows a partial front view of the device in the loading position, F i g. 3 is a diagrammatic representation of the hydraulic system used in the device is used, FIG. 4 is a side view of the device according to FIG Various components have been omitted for better clarity, and FIG. 5 is a side view according to FIG. 4 in the loading position.

Der Entladungsbock ist allgemein mit 10 bezeichnet und mit 12 ein auf die Vorrichtung aufgesetzter Behälter. Der Behälter 12 besitzt eine Vorderwand 14, einen Deckel 16, Seitenwände 18 und einen Boden 20. Stützfüße 22 und 24 erstrecken sich vom Boden 20 nach unten. Eine Entleerungsöffnung 26 in der Vorderwand 14 befindet sich in der Nähe des Bodens 20. Eine Klappe 28 ist an ihrem oberen Ende an der Vorderwand 14 in einem Scharnier befestigt und dadurch zwischen einer Stellung, in der sie die Öffnung 26 verschließt, und einer nach vorn geschwenkten Öffnungsstellung bewegbar. Der dargestellte Behälter 12 ist mit einer abnehmbaren Austragseinrichtung 30 versehen, die aus einem hinten offenen Gehäuse besteht, und die Material vom Behälter durch die Entleerungsöffnung 26 erhält. Ein trichterförmiger Austrag 34 ist am Gehäuse 32 befestigt. Ferner sind Halterungen 36 zwischen dem Austrag 30 und dem Behälter 12 vorgesehen. Die Austragsvorrichtung 30 gehört nicht zur vorliegenden Erfindung. Wie die F i g. 1 und 4 zeigen, nimmt der Austragsstutzen 34 der Austragsvorrichtung 30 eine im wesentlichen senkrechte Stellung zum Entleeren des Behälterinhalts in ein anderes Gefäß, auf einen Förderer od. dgl. ein, wenn die Vorrichtung 10 in die nach vorn gekippte Stellung gebracht ist. The unloading bracket is generally designated 10 and 12 a container placed on the device. The container 12 has a front wall 14, a lid 16, side walls 18 and a bottom 20. Support feet 22 and 24 extend down from the floor 20. A drain opening 26 is located in the front wall 14 near the bottom 20. A flap 28 is at its upper end on the front wall 14 fastened in a hinge and thereby between a position in which they the opening 26 closes, and a forward pivoted open position movable. The illustrated container 12 is provided with a removable discharge device 30th provided, which consists of a rear open housing, and the material from the container received through the discharge opening 26. A funnel-shaped discharge 34 is on the housing 32 attached. Furthermore, mounts 36 are between the discharge 30 and the container 12 provided. The discharge device 30 does not belong to the present invention. As the F i g. 1 and 4 show the discharge nozzle 34 of the discharge device 30 a substantially vertical position for emptying the container contents in Another vessel, od on a conveyor. Like. When the device 10 in the is brought forward tilted position.

Der Entladebock 10 besteht aus einem Gestell 38 mit einem schwenkbaren Rahmen 40, am oberen Ende der senkrechten Gestellstreben 38. Das Gestell ruht mit waagerechten Streben 42 auf dem Boden auf, wobei die die Füße bildenden Streben 44 durch eine Querstrebe 46 etwa in der Mitte und durch einen Winkel 48 am hinteren Ende miteinander verbunden sind. Ein im wesentlichen die Form eines umgekehrten V bildender Rahmen 50 erstreckt sich am hinteren Ende jeder Fußstrebe 44 nach oben. Am oberen Ende der Rahmen 50 ist je ein rohrförmiges Lager 52 befestigt. Beide Lager sind koaxial angeordnet. The unloading stand 10 consists of a frame 38 with a pivotable Frame 40, at the upper end of the vertical frame struts 38. The frame rests with horizontal struts 42 on the ground, with the struts forming the feet 44 by a cross strut 46 approximately in the middle and by an angle 48 at the rear End connected. One essentially the shape of an inverted one V-forming frame 50 extends upwardly at the rear of each foot strut 44. A tubular bearing 52 is attached to the upper end of the frame 50. Both camps are arranged coaxially.

Der kippbare Rahmen 40 besteht aus zwei im Querabstand zueinander angeordneten Profilen 54 und 56, die nach oben offen und vorn durch eine Querstrebe 58 verbunden sind. Die Querstrebe ist an der Unterseite der Profile 54 und 56 befestigt. Der Abstand zwischen den Profilen 54 und 56 entspricht der Fußbreite zwischen den Beinen 22 und 24 des Behälters 12, so daß dieser letztere in einer Stellung auf den kippbaren Rahmen 40 aufgesetzt werden kann, in der die Füße 22 im Profil 54 und die Füße 24 im Profil 56 gleiten. In der Nähe der hintenliegenden Enden sind die Profile 54 und 56 mit koaxial liegenden Lagerzapfen 60 verbunden, von denen nur einer gezeigt ist. Die Lagerzapfen sind in den Lagern 52 drehbar. The tiltable frame 40 consists of two transversely spaced from one another arranged profiles 54 and 56, which are open at the top and front by a cross brace 58 are connected. The cross brace is attached to the underside of the profiles 54 and 56. The distance between the profiles 54 and 56 corresponds to the foot width between the Legs 22 and 24 of the container 12 so that the latter is in one position on the tiltable frame 40 can be placed in which the feet 22 in profile 54 and feet 24 slide in profile 56. Near the rear ends are the profiles 54 and 56 connected to coaxially lying trunnions 60, of which only one is shown. The journals are rotatable in the bearings 52.

Die Querstrebe 58 am vorn liegenden Ende der Profile 54 und 56 ist so lang bemessen, daß sie über die außenliegenden Kanten der Profile 54 und 56 übersteht. Die Querstrebe ist an ihren Enden mit nach hinten verlaufenden kurzen Rahmenteilen 62 verbunden. Jeder der Rahmenteile 62 hält eine nach oben gehende Strebe 64, die mit Hilfe von L-förmigen Verbindungsteilen 66 am daneben befindlichen Profil 54 oder 56 befestigt ist. Die oberen Enden der Streben 64 sind durch ein Profil 68 miteinander verbunden, das waagerecht verläuft und bei der in F i g. 5 gezeigten waagerechten Lage des kippbaren Rahmens 40 im wesentlichen senkrecht über den Vorderkanten der Profile 54 und 56 steht. The cross strut 58 at the front end of the profiles 54 and 56 is dimensioned so long that it protrudes over the outer edges of the profiles 54 and 56. The ends of the cross brace have short frame parts that run to the rear 62 connected. Each of the frame members 62 holds an upwardly extending strut 64 which with the aid of L-shaped connecting parts 66 on the adjacent profile 54 or 56 is attached. The upper ends of the struts 64 are through a profile 68 connected to each other, which runs horizontally and in the case of FIG. 5 shown horizontal position of the tiltable frame 40 substantially perpendicular to the front edges of profiles 54 and 56 is.

Die hydraulische Kippvorrichtung70 besteht aus einem Zylinder 74, der an seinem unteren Ende schwenkbar in zwei Lageraugen 72 in im wesentlichen aufrechter Stellung an der Querstrebe 46 befestigt ist. Im Zylinder ist ein Kolben 78 verschiebbar, der an einer Kolbenstange 76 befestigt ist. Die Kolbenstange ist an ihrem oberen Ende mit einer Konsole 80 verbunden, die zwischen die Profile 54 und 56 vorsteht und mit nach unten gerichteten Lageraugen 82 versehen ist, in denen das obere Ende der Kolbenstange 76 schwenkbar ist. Die Befestigung der Kolbenstange befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Profilen 54 und 56. The hydraulic tilting device 70 consists of a cylinder 74, the one at its lower end pivotable in two bearing eyes 72 in a substantially upright position Position is attached to the cross brace 46. A piston 78 is displaceable in the cylinder, which is attached to a piston rod 76. The piston rod is at its top End connected to a bracket 80 which protrudes between the profiles 54 and 56 and is provided with downwardly directed bearing eyes 82 in which the upper end the piston rod 76 is pivotable. The fastening of the piston rod is located in the middle between the two profiles 54 and 56.

Eine am Gestell 28 befestigte Stützplatte 84 trägt eine aus Motor, Pumpe und Vorratsbehälter bestehende Einrichtung 86, die schaubildlich in F i g. 3 wiedergegeben ist. Hierbei ist der Elektromotor mit 88, eine von dem Motor 88 angetriebene Pumpe mit 90 und der Vorratsbehälter mit 92 bezeichnet. Ein zum Ein- und Ausschalten des Motors 88 dienender Schalter 94 ist vorzugsweise an einer der Streben 50 angebracht. Die Pumpe 90 ist über eine Leitung 96 und einen Schlauch 97 mit dem Zylinder 74 der Antriebsvorrichtung 70 verbunden. Zwei Steuerventile 98 und 100 sind in der Leitung 96 angeordnet. Das Ventil 98 steuert die die Leitung 96 durchströmende Flüssigkeitsmenge, wenn der Kippzylinder 74 mit Druckflüssigkeit versorgt und der Kolben 78 ausgefahren wird. Das Ventil 100 steuert die in entgegengesetzter Richtung die Leitung 96 durchfließende Flüssigkeitsmenge, wenn der Zylinder zum Zwecke, den beweglichen Rahmen 40 aus der in F i g. 5 dargestellten in die in Fig. 4 abgebildete Lage zu verstellen, entlastet wird. Ein in zwei Stellungen schaltbares Steuerventil 101 in der Leitung 96 sperrt in seiner einen Einstellung den Flüssigkeitsdurchfiuß in Richtung von dem Arbeitszylinder zur Pumpe zurück ab und wirkt daher als Rückschlagventil für den Fall, daß der Motor ausfällt und der Antrieb 70 in ausgefahrener Stellung gehalten werden soll. In seiner anderen Stellung läßt das Ventil 101 Flüssigkeit in beiden Richtungen durchströmen. A support plate 84 attached to the frame 28 carries a motor, Pump and reservoir existing device 86, which is shown diagrammatically in FIG. 3 is reproduced. Here, the electric motor at 88 is one of the motor 88 driven pump with 90 and the storage container with 92. One to one Switch 94 serving to turn off the motor 88 is preferably on one of the Struts 50 attached. The pump 90 is via a line 96 and a hose 97 is connected to the cylinder 74 of the drive device 70. Two control valves 98 and 100 are arranged in line 96. The valve 98 controls the conduit 96 Amount of fluid flowing through when the tilt cylinder 74 is filled with pressure fluid supplied and the piston 78 is extended. The valve 100 controls the opposite Direction of the line 96 flowing through the amount of liquid when the cylinder to Purposes, the movable frame 40 from the in F i g. 5 shown in the in Fig. 4 to adjust the position shown, is relieved. One switchable in two positions In its one setting, control valve 101 in line 96 blocks the flow of liquid in the direction of the working cylinder back to the pump and therefore acts as a check valve in the event that the motor fails and the drive 70 is in the extended position should be held. In its other position, the valve 101 allows liquid flow through in both directions.

Claims (1)

Patentanspruch: Entladebock zum Kippen von Schüttgut enthaltenden Behältern, bestehend aus einem durch einen hydraulischen Zylinder um eine horizontale Achse kippbaren, die Behälter auswechselbar aufnehmenden Rahmen, dadurch g e k e n n -zeichnet, daß die Kippachse (52, 60) des Rahmens (40) im Bereich seiner der Kipprichtung abgewandten Hinterkante und der hydraulische Zylinder (70), dem Mengenregelventile (98, 100) vorgeschaltet sind, im Bereich der Rahmenvorderkante angeordnet ist. Claim: Unloading stand for tilting bulk goods containing Containers consisting of a hydraulic cylinder around a horizontal one Axis tiltable, the container exchangeably receiving frame, thereby g e k e n n - indicates that the tilt axis (52, 60) of the frame (40) in the region of its the Rear edge facing away from the tilting direction and the hydraulic cylinder (70), the flow control valve (98, 100) are connected upstream, is arranged in the area of the front edge of the frame. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 047 120; französische Patentschrift Nr. 507 917. Documents considered: German Patent No. 1 047 120; French patent specification No. 507 917.
DEH49376A 1962-06-13 1963-06-05 Unloading stand for tipping containers Pending DE1232522B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1232522XA 1962-06-13 1962-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232522B true DE1232522B (en) 1967-01-12

Family

ID=22407573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH49376A Pending DE1232522B (en) 1962-06-13 1963-06-05 Unloading stand for tipping containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1232522B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262610A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-04 B-Bau Beat Bläsi Device for conveying bulk material or fibrous material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR507917A (en) * 1919-12-27 1920-09-27 William B Reynolds Tipping mine carts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR507917A (en) * 1919-12-27 1920-09-27 William B Reynolds Tipping mine carts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262610A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-04 B-Bau Beat Bläsi Device for conveying bulk material or fibrous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431673A1 (en) Device for emptying a tilting container that contains bulk goods
DE900555C (en) Self-propelled forklift truck
DE1232522B (en) Unloading stand for tipping containers
DE1032169B (en) Vehicle for picking up, driving, tipping and setting down buckets
DE3506637C2 (en)
DE837675C (en) Vehicle with movable bucket
DE3518727C2 (en)
AT247730B (en) Vehicle with tiltable loading bridge and transport trough
DE1235813B (en) Device for lifting and emptying bags or the like.
DE952959C (en) Special trailer vehicle for the transport of large containers, especially cement silos
DE2948909A1 (en) LIFT
DE2300399B2 (en) VEHICLE WITH CONTAINER FOR FILLING MACHINES FOR MATERIAL APPLICATION
DE822375C (en) Garbage truck
DE2326671A1 (en) FIELD TROLLEY WITH TIPPING CONTAINER
CH563274A5 (en) Motor vehicle platform levelled about longitudinal axis - has arcuate geared guides on chassis for levelling platform
DE2219232A1 (en) TRUCK LOADING BRIDGE IN PART. FOR LIVE ANIMALS
DE875589C (en) Method and device for pest control of plants by spraying
AT236813B (en) Tilting device for loading platforms of vehicles
DE2200567C3 (en) Container for bulk goods
CH660712A5 (en) Vehicle superstructure
DE1083181B (en) Shovel loading machine
DE1201526B (en) Lifting device with a platform that can be raised and lowered using hydraulically operated Nuernberger scissors
DE1083136B (en) Device for the compulsory closing of the rear wall of vehicles with a tilting loading area
DE1157147B (en) Transport container for building materials
DE1979076U (en) RECOVERY VEHICLE.