DE1231391B - Process for the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers - Google Patents

Process for the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers

Info

Publication number
DE1231391B
DE1231391B DEJ20599A DEJ0020599A DE1231391B DE 1231391 B DE1231391 B DE 1231391B DE J20599 A DEJ20599 A DE J20599A DE J0020599 A DEJ0020599 A DE J0020599A DE 1231391 B DE1231391 B DE 1231391B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
fibers
crimped
treatment
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ20599A
Other languages
German (de)
Inventor
Keith Philip Barr
Geoffrey Leonard Goulding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1231391B publication Critical patent/DE1231391B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/59Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with ammonia; with complexes of organic amines with inorganic substances
    • D06M11/60Ammonia as a gas or in solution
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/332Di- or polyamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

D06mD06m

Deutsche Kl.: 29 b-5/04German class: 29 b-5/04

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

1 231391
J20599IVc/29b
29. September 1961
29. Dezember 1966
1 231391
J20599IVc / 29b
September 29, 1961
December 29, 1966

Textilien, die Stapelfasern aus Polyestern, wie PoIyäthylenterephthalat, enthalten, bilden leicht beim Gebrauch an ihrer Oberfläche kleine Kugeln oder Knötchen von Fasern. Die Neigung zur Bildung solcher Kugeln aus Fasern beim Gebrauch ist als Pilling bekannt, und man nimmt an, daß sie mit der Wanderung von in dem Garn oder Stoff nicht fest an Ort und Stelle gehaltenen Polyesterfasern zusammenhängt. Ein solcher Pillingeffekt tritt daher auf bei niedrig verzwirnten Garnen aus Polyesterfasern und lose gewebten oder gewirkten Stoffen, die solche Garne enthalten.Textiles that contain staple fibers made of polyesters, such as polyethylene terephthalate, contain, easily form small balls or nodules of fibers on their surface when used. The propensity for education Such balls of fibers in use are known as pilling and are believed to be associated with the Migration of polyester fibers not firmly held in place in the yarn or fabric. Such a pilling effect therefore occurs with low-twist yarns made from polyester fibers and loosely woven or knitted fabrics containing such yarns.

Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft die Behandlung von orientierten synthetischen Polyesterfäden oder -fasern mit einem chemischen Mittel derart, daß die Fäden oder Fasern örtlich geschwächt werden, wobei das Neue der Erfindung darin besteht, daß die Behandlung der Fäden oder Fasern mit dem chemischen Mittel vor dem Verarbeiten zu Textilien und vor dem Wärmefixieren, jedoch nach dem ao Kräuseln erfolgt, wobei die Kräuselung dadurch erzeugt wird, daß die Fäden scharf abgebogen werden und hierdurch der inneren Krümmung der Fäden eine Druckspannung erteilt wird, die jenseits der Elastizitätsgrenze liegt, welche bei der Druckeinwirkung durch Biegen erreicht wird.The method according to the invention relates to the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers with a chemical agent such that the filaments or fibers are locally weakened are, the novelty of the invention is that the treatment of the threads or fibers with the chemical agents before processing into textiles and before heat setting, but after the ao Crimping takes place, the crimp being produced in that the threads are bent sharply and thereby the inner curvature of the threads is given a compressive stress that is beyond the Elasticity limit is, which is reached when the pressure is applied by bending.

Erfindungsgemäß sollen weiterhin Kabel aus Polyesterfäden hergestellt werden, welche nach einem als Kabel-zu-Kammzug-Umwandlung bekannten Streckbrechverfahren in Kammzüge umgewandelt werden, in welchen die zum Brechen der Fäden in Fasern notwendigen Kräfte geringer sind und das Brechen erleichtert ist. Überlängen während des Schneidens werden ausgeschaltet.According to the invention, cables are to be made from polyester threads, which after a as Cable-to-sliver conversion known stretch breaking process be converted into tops in which the forces necessary to break the threads into fibers are lower and the breaking is relieved. Excess lengths during cutting are switched off.

Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung solcher Fäden und Fasern vorgeschlagen, wobei gekräuselte synthetische Polyesterfäden oder -fasern mit einem chemischen Mittel unter solchen Bedingungen behandelt werden, daß die Fäden oder Fasern in Abständen entsprechend den Scheitelpunkten ihrer Kräuselung geschwächt werden. Das Verfahren wird vorzugsweise auf Fäden in Form eines gekräuselten gestreckten Kabels angewandt, bevor die Fäden einem Wärmefixierungsverfahren unterworfen wurden, um die verliehene Kräuselung zu fixieren, und vor dem Schneiden oder Brechen zu Stapelfasern.Furthermore, a method for producing such threads and fibers is proposed, with crimped synthetic polyester filaments or fibers treated with a chemical agent under such conditions be that the threads or fibers at intervals corresponding to the vertices of their Ripples are weakened. The method is preferably applied to threads in the form of a crimped stretched cable was applied before the filaments were subjected to a heat setting process to fix the imparted crimp and before cutting or breaking into staple fibers.

Zahlreiche chemische Mittel können verwendet werden. Die zweckmäßigsten sind alkalische Lösungen, wie Natronlauge, Ammoniak, ferner Lösungen bestimmter quaternärer Ammoniumsalze oder Methylalkohol, welcher der Natronlauge zugesetzt werden kann, oder bestimmte Diamine, wie eine Lösung von Verfahren zur Behandlung von orientierten
synthetischen Polyesterfäden oder -fasern
Numerous chemical agents can be used. The most expedient are alkaline solutions, such as sodium hydroxide solution, ammonia, and also solutions of certain quaternary ammonium salts or methyl alcohol, which can be added to the sodium hydroxide solution, or certain diamines, such as a solution from processes for the treatment of oriented
synthetic polyester threads or fibers

Anmelder:Applicant:

Imperial Chemical Industries Limited, LondonImperial Chemical Industries Limited, London

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
and Dipl.-Ing. S. Staeger, patent attorneys,
Munich 5, Müllerstr. 31

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Geoffrey Leonard Goulding,Geoffrey Leonard Goulding,

Keith Philip Barr, Harrogate, YorkshireKeith Philip Barr, Harrogate, Yorkshire

(Großbritannien)(Great Britain)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 30. September 1960 (33 612)Great Britain September 30, 1960 (33 612)

Hexamethylendiamin, wasserfreie Glykole, einschließlich Glykole mit hohem Molekulargewicht, sowie deren Ester und Äther, welche bei Raumtemperatur noch flüssig sind. Diesen Lösungen können gegebenenfalls inerte Verdünnungsmittel zugesetzt werden.Hexamethylenediamine, anhydrous glycols, including high molecular weight glycols, as well as their Esters and ethers, which are still liquid at room temperature. These solutions can optionally inert diluents are added.

Eine Behandlung von ungekräuselten Fäden oder gekräuselten, aber wärmefixierten Fäden unter den gleichen Bedingungen führt nicht zur gleichen Schwächung in bestimmten Abständen längs der Fäden oder Fasern, da die chemischen Mittel gleichmäßiger angreifen. Es ist zu bemerken, daß die Schwächung oder der Bruch der Fäden oder Fasern durch die erfindungsgemäße Behandlung eine direkte Folge der selektiven Intensität des Angriffs durch die Mittel in Abständen längs der Fäden oder Fasern an den Scheitelpunkten der Kräuselungen ist, während die Abschnitte zwischen den Scheitelpunkten bei der gleichmäßigen Anwendung des chemischen Mittels in geringerem Grad oder praktisch überhaupt nicht angegriffen werden. Infolgedessen brechen die mit einem geeigneten Mittel behandelten Teile der Fäden oder Fasern unter mechanischer Beanspruchung vorzugsweise in Abständen, während die dazwischenliegenden Teile praktisch ungeschwächt bleiben.A treatment for uncrimped threads or crimped but heat set threads under the the same conditions does not lead to the same weakening at certain distances along the Threads or fibers, as the chemical agents attack more evenly. It should be noted that the Weakening or breaking of the threads or fibers as a result of the treatment according to the invention is a direct one Follow the selective intensity of attack by the agents at intervals along the filaments or fibers is at the vertices of the crimps, while the sections between the vertices are at the uniform application of the chemical agent to a lesser degree or practically none at all to be attacked. As a result, the parts of the threads treated with a suitable agent break or fibers under mechanical stress, preferably at intervals, while those in between Parts remain practically unaffected.

Es wird angenommen, daß die selektive Schwächung an den Scheitelpunkten der Kräuselung durch innere Spannungen bewirkt wird, welche durch die scharfe Deformierung während des Kräuseins entstehen undIt is believed that the selective weakening at the peaks of the crimp is due to internal Tension is caused, which arise from the sharp deformation during the crimping and

6OT 74W3916OT 74W391

in den Fäden oder Fasern örtliche Desorientierung bewirken. Aus diesem Grund werden Stauchkammerkräuseln und Zahnradkräuseln bevorzugt.cause local disorientation in the threads or fibers. For this reason, stuffer box pucker and gear crimps are preferred.

Die Behandlungsbedingungen sind so zu wählen, daß in dem ungekräuselten Teil der Fäden oder Fasern keine untragbare Schwächung erfolgt, während die Scheitelpunkte der Kräuselungen um wenigstens ein Drittel oder vorzugsweise ungefähr die Hälfte oder mehr im Vergleich mit ihrer ursprünglichen Festigkeit geschwächt werden. Das kann erreicht werden, indem man die Festigkeit einer kleinen Probe der Fäden oder Fasern vor und nach der Behandlung mißt und die gebrochenen Enden der Fasern untersucht, welche nur an den Scheitelpunkten ihrer Kräuselung auftreten sollten.The treatment conditions are to be chosen so that in the uncrimped part of the threads or Fibers while no intolerable weakening occurs the peaks of the crimps by at least one third, or preferably about one half or more weakened in comparison with their original strength. That can be achieved by measuring the strength of a small sample of the threads or fibers before and after the treatment measures and examines the broken ends of the fibers, which only at the apexes of their Ripples should occur.

Die beim Kräuseln einwirkenden Spannungen sollten vorzugsweise so sein, daß sie die Biegung der Fasern in bestimmten Abständen verursachen und zu einer dauernden Deformation mit einem Zusammendrücken über die elastische Grenze hinaus an der inneren Krümmung des gebogenen Fadens und einer Zugspannung an der äußeren Krümmung des gebogenen Fadens unter Erzeugung einer Deformation nicht über 5 % der elastischen Grenze, und zwar nur in Abständen längs der Fadenachse, führen. Bei Polyesterfäden mit einem praktisch kreisförmigen Querschnitt sollte die Deformation vorzugsweise in einer abstandsweisen Biegung der Fäden mit einem Kurvenradius von weniger als dem 50fachen des Fadendurchmessers bestehen, d. h., ein 4-Denier-Faden sollte mit einem Kurvenradius von weniger als 0,02 cm gebogen werden. Die Kräuselungsbedingungen sollen vorzugsweise so eingerichtet sein, daß die Abstände zwischen den Kräuselungen 5 bis 18 Kräuselungen pro Zoll (2,54 cm) ergeben. Bei einer Kräuselungshäufigkeit unter 5 können die an die Oberfläche des Stoffs wandernden gekräuselten Fasern ein Abbrechen der Fasern in zu großen Abständen hervorrufen, um die Knötchenbildung zu verhindern. Mit anderen Worten sind die hervorstehenden abgebrochenen Fasernenden zu lang, um die Knötchenbildung zu verhindern. Wenn man andererseits die Kräuselungshäufigkeit über 18 Kräuselungen pro Zoll steigen läßt, können die brauchbaren Faserlängen zwischen den Kräuselungsscheitelpunkten zu kurz sein, und aus solchen Fasern hergestellte Textilien zeigen wahrscheinlich eine verringerte Abrieb- und Tragefestigkeit und werden daher kaum technische Verwendung finden. The stresses applied during the crimping should preferably be such that they allow the bending of the Fibers at certain intervals cause and permanent deformation with compression beyond the elastic limit at the inner curvature of the bent thread and one Tensile stress on the outer curve of the bent thread to produce a deformation not more than 5% of the elastic limit, and only at intervals along the thread axis. at Polyester threads with a practically circular cross-section should preferably be deformed in a spaced bend of the threads with a radius of curvature of less than 50 times the Thread diameter exist, d. i.e., a 4 denier thread should have a radius of curvature less than Can be bent 0.02 cm. The crimping conditions should preferably be set up so that the Gaps between crimps give 5 to 18 crimps per inch (2.54 cm). At a Curl frequencies below 5 can cause curled fibers migrating to the surface of the fabric cause the fibers to break off at intervals that are too great to prevent pilling. In other words, the protruding broken fiber ends are too long for the nodules to form to prevent. On the other hand, if the crimp frequency is over 18 crimps per As inches increase, the usable fiber lengths between the crimp apices can increase be short, and textiles made from such fibers are likely to exhibit reduced wear and tear Wear resistance and will therefore hardly find any technical use.

Zur Erläuterung der obigen Forderungen sei auf die Zeichnung verwiesen, welche einen schematischen Grundriß eines Teils eines durch Biegen beanspruchten Polyäthylenterephthalatfadens zeigt. In der Zeichnung wird ein Faden mit dem Durchmesser d durch Biegen zu einem Radius r unter Spannung gesetzt, so daß ein kleiner Teil des Fadens A-B von der Größenordnung des Fadendurchmessers d sich über einen Winkel Φ am Mittelpunkt der Krümmung erstreckt. An der inneren Krümmung des Fadens verursacht eine Zusammendrückung über 1 bis 2% eine dauernde Deformation und Desorientierung des faserbildenden Polymers. Es wird angenommen, daß dadurch der selektive ausgeprägte Angriff des chemischen Mittels im Vergleich mit den übrigen Teilen der Faser ermöglicht wird, da die' Ordnung der Fadenstruktur im gekrümmten Teil'herabgesetzt ist.To explain the above requirements, reference is made to the drawing, which shows a schematic plan view of part of a polyethylene terephthalate thread stressed by bending. In the drawing, a thread with the diameter d is placed under tension by bending to a radius r , so that a small part of the thread AB of the order of magnitude of the thread diameter d extends over an angle Φ at the center of the curvature. At the inner curvature of the thread, compression of more than 1 to 2% causes permanent deformation and disorientation of the fiber-forming polymer. It is assumed that this enables the selective, pronounced attack of the chemical agent in comparison with the other parts of the fiber, since the 'order of the thread structure in the curved part' is reduced.

An der äußeren Krümmung tritt eine Streckung ein, welche eine weitere Orientierung bewirkt. Wegen der Desorientierung an der inneren Krümmung des gebogenen Fadens ist der letztere einem stärkeren Angriff durch die Behandlungsmittel ausgesetzt. An der äußeren Krümmung bewirkt das Biegen eine Orientierung, welche von Kristallisation begleitet sein kann, und aus diesen Gründen sollte man die Streckdeformation vorzugsweise nicht über 5% steigen lassen, und ein Erwärmen vor der chemischen Behandlung sollte ebenfalls vermieden werden. Damit sind die Spannungsgrenzen definiert, die durch das Biegen der Fäden verursacht werden. Wie angegeben, sollte das Biegen des Fadens vorzugsweise weniger als 50 Fadendurchmesser betragen, um die obigen Forderungen zu Erfüllen, gemäß der Formel:A stretching occurs at the outer curve, which causes further orientation. Because of the Disorientation at the inner curvature of the bent thread, the latter is a stronger one Exposed to attack by the treatment agents. At the outer curve, the bending causes a Orientation, which can be accompanied by crystallization, and for these reasons one should use the Stretching deformation preferably not exceeding 5%, and heating before chemical Treatment should also be avoided. This defines the voltage limits that are caused by the Bending of the threads. As indicated, the bending of the thread should preferably be less than 50 thread diameter to meet the above requirements, according to the formula:

_ |r --j) Φ _ | r --j) Φ

r<Pr <P

IrIr

> Ibis2%. > Ibis2%.

Die gewünschte Kräuselung kann erhalten werden bei Verwendung einer Stauchkammerkräuselvorrichtung mit Zuführungswalzen von relativ großem Durchmesser und durch Einstellung des Drucks in der Stauchkammer, aus welcher die gekräuselten Fäden nur gegen den Druck eines toten Gewichts oder hydraulischen Druck austreten können. Zuführungswalzen von 11,2 bis 16,3 cm Durchmesser und ungefähr 2,54 cm Breite wurden zum Kräuseln von Kabeln von 100000 bis 300000 Denier in einer Stauchkammerkräuselungsvorrichtung wirksam gefunden. The desired crimp can be obtained using a stuffer box crimper with feed rollers of relatively large diameter and by adjusting the pressure in the stuffer box, from which the crimped threads only resist the pressure of a dead weight or hydraulic pressure can escape. Feed rollers from 11.2 to 16.3 cm in diameter and approximately one inch wide were used for crimping 100,000 to 300,000 denier tows in one Stuffer box crimper found effective.

Es ist zu bemerken, daß man das chemische Mittel gleichmäßig anwenden muß, um die erfindungsgemäße selektive Schwächung der Fäden zu erzielen. Starke wäßrige Ätzalkalilösungen von 20 bis 30 Gewichtsprozent können bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise bei 20 bis 40° C, für eine Behandlung von 30 bis 50 Stunden Dauer verwendet werden. Der Zusatz kleiner Mengen katalytischer Beschleuniger zur Ätzalkalilösung, und zwar von Methylalkohol oder bestimmten quaternären Ammoniumsalzen, beschleunigt die Reaktion. Geeignete quaternäre Ammoniumsalze sind unter anderem Cetyltrimethylammoniumbromid und Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid. Die Wirkung von anderen quaternären Salzen, wie Cetyltrimethylpyridiniumbromid, Dimethylphenylbenzylammoniumchlorid und Tetramethylammoniumbromid, ist weniger ausgeprägt, und wegen der höheren Behandlungskosten werden diese daher nicht empfohlen. Bei Zusatz der Beschleuniger kann die Konzentration der Ätzalkalilösung erheblich herabgesetzt werden, z. B. auf 5 oder sogar nur 1 Gewichtsprozent. Bei Anwendung von Temperaturen nahe der unten angegebenen oberen Grenze kann die Behandlungszeit ganz bedeutend herabgesetzt werden. Es sind bereits ganz geringe Mengen an Beschleuniger brauchbar, z. B. 0,005 bis 1 Gewichtsprozent der Lösung. Es muß jedoch betont werden, daß die Behandlung bei einer Temperatur unterhalb der Wärmefixierungstemperatur durchgeführt werden muß, um wirksam zu sein. Offensichtlich kann die Behandlungszeit bei Anwendung höherer Temperaturen abgekürzt werden, da jedoch der selektive Abbau der gekräuselten Fäden mit steigender Temperatur abnimmt, werden Temperaturen unterhalb HO0C, vorzugsweise von Raumtemperatur bis zu ungefähr 7O0C, bevorzugt.It should be noted that one must apply the chemical agent uniformly in order to achieve the selective weakening of the threads according to the invention. Strong aqueous caustic alkali solutions of 20 to 30 percent by weight can be used at low temperatures, for example at 20 to 40 ° C., for a treatment lasting 30 to 50 hours. The addition of small amounts of catalytic accelerators to the caustic alkali solution, namely methyl alcohol or certain quaternary ammonium salts, accelerates the reaction. Suitable quaternary ammonium salts include cetyltrimethylammonium bromide and lauryldimethylbenzylammonium chloride. The effects of other quaternary salts, such as cetyltrimethylpyridinium bromide, dimethylphenylbenzylammonium chloride and tetramethylammonium bromide, are less pronounced and are therefore not recommended because of the higher treatment costs. If the accelerator is added, the concentration of the caustic alkali solution can be reduced considerably, e.g. B. to 5 or even only 1 percent by weight. When using temperatures close to the upper limit given below, the treatment time can be reduced quite significantly. Very small amounts of accelerator can be used, e.g. B. 0.005 to 1 percent by weight of the solution. It must be emphasized, however, that the treatment must be carried out at a temperature below the heat setting temperature in order to be effective. Obviously, the treatment time can be shortened when using higher temperatures, but since the selective degradation of the crimped threads decreases with increasing temperature, temperatures below HO 0 C, preferably from room temperature up to about 70 0 C, are preferred.

5 65 6

Im Fall von gekräuselten Fäden mit einer Gesamt- hergestellt, und die Polyester bezeichnen faserbildendeIn the case of crimped threads with an overall made, and the polyester denote fiber-forming

festigkeit über 4 g/Denier sollte die Festigkeit vor- Polyester, einschließlich Polyäthylenterephthalat,strength above 4 g / denier should be the strength of polyester, including polyethylene terephthalate,

zugsweise auf unter 3 und über 1,5 g/Denier verringert Mischpolyester mit bis zu 15% einer anderen Kom-preferably reduced to less than 3 and more than 1.5 g / denier mixed polyester with up to 15% of another component

werden. Im Fall von Fasern mittlerer Festigkeit unter ponente aus der Gruppe der Dicarbonsäuren derwill. In the case of fibers of medium strength, one of the components from the group of dicarboxylic acids

4 g/Denier ist es wünschenswert, die Gesamtfaser- 5 Formel4 g / denier it is desirable to have the total fiber 5 formula

festigkeit auf höchstens 2,5 und mindestens 1,0 g/ rrnnr1 τ? rnnwstrength to a maximum of 2.5 and at least 1.0 g / rrnnr 1 τ? rnnw

Denier zu verringern. Es ist zu bemerken, daß eine HUUC — R — CUUH
gewisse Herabsetzung der Festigkeit auch der stärkeren,
Decrease denier. Note that a HUUC - R - CUUH
certain diminution of the firmness even of the stronger ones,

zwischen den Kräuselungen gelegenen Faserteilen worin R Methylen, Polymethylen oder Arylen, außer tragbar ist, jedoch sollte diese vorzugsweise ein 10 p-Phenylen ist, wie Sebacin-, Adipin- und Isophthal-Drittel der ursprünglichen Festigkeit^ nicht über- säure, und Rest Polyäthylenterephthalat oder schließschreiten. Im Fall der Behandlung mit Ätzalkali kann Hch modifizierte faserbildende Polyester, wie PoIyein Gewichtsverlust von bis zu 10% mit entsprechen- (hexahydro-p-xylylen)-terephthalat.
der Verringerung des Durchmessers der Fäden be- Die Fäden können einer wirksamen Deformationswirkt werden, und gleichzeitig damit erzielt man einen i5 stufe ausgesetzt werden, gefolgt von der Behandlung verbesserten Griff des Stoffs. mit einem geeigneten Mittel und gegebenenfalls
Fiber parts located between the crimps in which R is methylene, polymethylene or arylene, but this should preferably be a 10 p-phenylene, such as sebacic, adipic and isophthalic thirds of the original strength ^ not excessively acid, and the remainder polyethylene terephthalate or closing steps. In the case of caustic alkali treatment, Hch modified fiber-forming polyesters such as poly can correspond to a weight loss of up to 10% with- (hexahydro-p-xylylene) terephthalate.
the reduction of the diameter of the threads designate the threads can be an effective deformation acts, and simultaneously therewith will result in a 5 stage i are exposed, followed by treatment improved feel of the fabric. with a suitable means and if necessary

Die Erfindung wird im besonderen beschrieben mit gefolgt von weiteren Stufen, wie Wärmefixierung vor Bezug auf aus Polyäthylenterephthalat hergestellten oder nach weiteren Deformationsstufen, um eine Polyesterfäden und -fasern, wobei die Fäden einen größere Kräuselungshäufigkeit zu erzielen. Die Fäden praktisch kreisförmigen Querschnitt haben, wofür sie 20 brauchen nicht geschnitten zu werden und können in besonders geeignet ist. Es ist jedoch zu bemerken, Form von erfindungsgemäß behandelten Fädengarn daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und zu Geweben od. dgl. verarbeitet werden,
sich auch auf Fäden und Fasern mit einem nicht Die Polyesterfäden können in heiße, im wesentkreisförmigen Querschnitt anwenden läßt, besonders liehen wasserfreie Polyäthylenglykole und Nonylmit einem kreuzförmigen, Y-förmigen, dreilappigen, 25 phenylpolyäthylenglykoläther mit einem Molekularknochenf örmigen oder anderen bekannten Querschnitt gewicht von 200 bis 2000 bei Temperaturen über für thermoplastische Fäden. Ähnlich ist sie anwendbar 80°C, jedoch mindestens 30°C unterhalb der Schmelzauf andere Polyester- oder Mischpolyesterfäden, temperatur des Polyesters, vorzugsweise bei 110 bis welche eine Neigung zur Knötchenbildung zeigen, 130° C, eingetaucht oder hiermit besprüht werden, wie oben angegeben. 30 Die Polyglykole können vor oder nach dem Strecken
The invention is particularly described followed by further steps such as heat setting prior to reference to polyethylene terephthalate or after further deformation steps in order to obtain polyester filaments and fibers, the filaments having a greater frequency of crimps. The threads have a practically circular cross-section, for which they do not need to be cut and can be particularly suitable. It should be noted, however, in the form of filamentary yarn treated according to the invention that the invention is not limited thereto and can be processed into fabrics or the like,
The polyester threads can be used in hot, essentially circular cross-section, especially borrowed anhydrous polyethylene glycols and nonyl with a cross-shaped, Y-shaped, trilobal, 25 phenyl polyethylene glycol ether with a molecular bone-shaped or other known cross-section weight from 200 to 2000 at temperatures above for thermoplastic threads. It is similarly applicable 80 ° C, but at least 30 ° C below the melt on other polyester or mixed polyester threads, temperature of the polyester, preferably 110 to which show a tendency to podule, 130 ° C, dipped or sprayed with it, as indicated above . 30 The polyglycols can be used before or after stretching

Vorzugsweise werden Polyäthylenterephthalatfäden . der Polyesterfäden aufgebracht werden, und man hergestellt durch Schmelzspinnen und anschließendes erzielt so eine erhebliche Verbesserung der Farbstoff-Strecken bei einer Temperatur unterhalb HO0C, aufnahme.Polyethylene terephthalate threads are preferred. the polyester threads are applied, and one produced by melt spinning and then achieved a considerable improvement in the dye stretching at a temperature below HO 0 C, uptake.

vorzugsweise zwischen 80 und 980C. Die gestreckten Beispiel 1preferably between 80 and 98 0 C. The stretched example 1

Fäden werden dann in Form eines Kabels, einer 35Threads are then in the form of a cable, a 35

Stauchkammerkräuselungsbehandlung unterworfen, Ein 275000-Denier-Kabel aus 70000 Polyäthylen-Subjected stuffer box crimp treatment, A 275,000 denier tow made from 70,000 polyethylene

um eine Deformation der Fäden unter Biegung in terephthalatfäden wird in einer Stauchkammerkräuse-a deformation of the threads under bending in terephthalate threads is carried out in a stuffer box

Abständen mit einer Krümmung von weniger als lungsvorrichtung gekräuselt, so daß sie 10 bis 14 Kräu-At intervals with a curvature of less than curling device so that they are 10 to 14 curling

dem 50fachen des Fadendurchmessers und bei einer seiungen pro Zoll (2,54 cm) aufweist. Das gekräuselte,50 times the diameter of the thread and one size per inch (2.54 cm). The ruffled,

Häufigkeit von 5 bis 18 Kräuselungen pro Zoll 40 jedoch nicht fixierte Kabel wird durch EintauchenFrequency of 5 to 18 crimps per 40 inch but unfixed cable is obtained by immersion

(2,54 cm), je nach dem gegebenenfalls zwischen 1 und in eine 22,5%ige wäßrige Natriumhydroxydlösung(2.54 cm), depending on the case, between 1 and 22.5% aqueous sodium hydroxide solution

5 Denier pro Faden liegenden Fadendurchmesser, zur bei 30° C 40 Stunden behandelt. Überschüssige Lösung Erzielung der gewünschten Kräuselung zu erfahren. wird durch Quetschwalzen entfernt, und das Kabel5 denier per thread lying thread diameter, treated at 30 ° C for 40 hours. Excess solution To learn how to achieve the desired crimp. is removed by nip rollers, and the cable

Die gekräuselten Kabel werden dann der Behandlung wird mit Wasser gewaschen, getrocknet, mit DampfThe crimped tows are then treated, washed with water, dried, with steam

mit den angegebenen chemischen Mitteln unterworfen, 45 bei 130°C wärmefixiert und zu Stapelfasern der ge-subjected to the specified chemical agents, heat-set 45 at 130 ° C and turned into staple fibers of the

welche wieder entfernt werden, z. B. durch Neutrali- wünschten Länge geschnitten. Bei Prüfung einerwhich are removed again, e.g. B. cut desired length by neutral. When examining a

sieren mit verdünnter Lösung einer starken Säure, Anzahl von Fäden aus den behandelten Kabel insize with a dilute solution of a strong acid, number of threads from the treated cord in

werden mit Wasser gespült, dann getrocknet und bei einem Zugfestigkeitsprüfgerät wird gefunden, daß derare rinsed with water, then dried and found on a tensile tester that the

einer Temperatur oberhalb HO0C, vorzugsweise Bruch immer am Scheitelpunkt der Kräuselunga temperature above HO 0 C, preferably break always at the apex of the crimp

unter Verwendung von Dampf bei Überatmosphären- 50 auftritt und die Festigkeit der einzelnen Faser an derusing steam at superatmospheric 50 occurs and the strength of the individual fiber at the

druck und Temperaturen von 130 bis 150°C und bei angegebenen Stelle im Vergleich mit einer unbe-pressure and temperatures from 130 to 150 ° C and at the specified location in comparison with an uncertain

Verwendung von trockener Hitze bis zu 22O0C, handelten Kontrollfaser um 94% herabgesetzt ist.Use is reduced by dry heat up to 22O 0 C, treated control fiber by 94%.

wärmefixiert. Das Fixieren ist notwendig, um die Gewebe aus den behandelten Stapelfasern zeigenheat set. The fixation is necessary in order to reveal the fabric made from the treated staple fibers

restliche Schrumpfung in kochendem Wasser während keine Knötchenbildung, wogegen Gewebe aus un-residual shrinkage in boiling water while no nodule formation, whereas tissue made of un-

1 Minute auf weniger als 1 % zu bringen. 55 behandelten Fasern zahlreiche Knötchen aufweisen.1 minute to less than 1%. 55 treated fibers show numerous nodules.

Geeignete Appreturgleitmittel können vor oder Die Einzelfaserfestigkeit eines gekräuselten Kabels, nach dem Wärmefixieren aufgebracht werden, um die welches vor der Behandlung mit der Natriumhydroxyd-Verarbeitung zu erleichtern und die Ansammlung von lösung, wie in Beispiel 1, unter Anwendung von Dampf statischer Elektrizität zu verhindern. Die gekräuselten, bei 14O0C während x/2 Stunde wärmefixiert wird, ist behandelten und wärmefixierten Kabel werden dann 60 nur um 32% herabgesetzt,
zu Stafelfasern der gewünschten Länge, z. B. zwischen „ . . 1 0
1,5 bis 7 Zoll (3,81 bis 17,78 cm) geschnitten. B e 1 s ρ 1 e 1 2
Suitable finishing lubricants may be applied before or after heat setting of a crimped cable to facilitate pre-sodium hydroxide processing and to prevent solution build-up as in Example 1 using static electricity steam. The crimped, is heat-set at 14O 0 C for x / 2 hour, treated and heat-set cable 60 are then reduced by only 32%,
to staple fibers of the desired length, e.g. B. between ". . 1 0
Cut 1.5 to 7 inches (3.81 to 17.78 cm). B e 1 s ρ 1 e 1 2

Aus diesen Stapelfasern können nach bekannten Ein Kabel von Polyäthylenterephthalatfäden wirdA cable of polyethylene terephthalate filaments can be made from these staple fibers according to known methods

Verfahren, einschließlich Weben und Wirken ver- gekräuselt, und das gekräuselte Kabel wird, wie imMethods including weaving and knitting are crimped, and the crimped tow is made, as in US Pat

besserte Stoffe hergestellt werden, welche eine ver- 65 Beispiel 1, mit Natriumhydroxydlösung behandeltimproved fabrics are produced, which an improved 65 Example 1, treated with sodium hydroxide solution

ringerte Neigung zur Knötchenbildung haben. und gewaschen. Das behandelte Kabel wird in Kamm-have a reduced tendency to form nodules. and washed. The treated cable is in comb

Die in der Beschreibung erwähnten Polyesterfäden zug oder Garn umgewandelt nach einem Streckbrech-The polyester threads mentioned in the description train or yarn converted after a stretch break

und -fasern werden nach einem Schmekspinnverfahren verfahren, das so eingerichtet ist, daß man die ge-and fibers are processed according to a taste spinning process, which is set up in such a way that the

wünschte Stapellänge zwischen 2,5 und 6 Zoll (6,35 bis 15,24 cm) erhält.desired stack length between 2.5 and 6 inches (6.35 to 15.24 cm).

Die Umwandlung des Kabels zu Kammzug oder Garn wird erleichtert, da nur geringere Streckkräfte erforderlich sind, weil die alkalische Behandlung an den Scheitelpunkten der Kräuselungen Stellen von niedriger Zugfestigkeit erzeugt hat und das Kabel leichter bricht unter Lieferung der gewünschten Faserlänge. In den Stapelfasern finden sich daher keine unerwünschten Über- und Unterlängen.The conversion of the cable to sliver or yarn is made easier, since only lower stretching forces are required because the alkaline treatment is at the vertices of the crimps Has produced lower tensile strength and the cable breaks more easily while delivering the desired Fiber length. In the staple fibers, therefore, there are no undesirable excess and short lengths.

In den folgenden Beispielen 3 bis 6 sind Versuche beschrieben, um die Wirkung des Fixierens an einer nachgeahmten Kräuselung von Polyäthylenterephthalatgarn unter verschiedenen Bedingungen der Behandlung mit Ätznatronlösungen mit und ohne einen Beschleuniger zu erläutern. Außerdem ist die zur Bestimmung der Bruchlast und Dehnung des Garns angewandte Prüfmethode beschrieben. Im Einzelnen wurden folgende Ausgangsmaterialien bzw. Methoden verwendet:In the following examples 3 to 6 attempts are described to the effect of fixing to a imitated crimping of polyethylene terephthalate yarn under various conditions of the Treatment with caustic soda solutions with and without an accelerator to explain. Besides, the test method used to determine the breaking load and elongation of the yarn is described. in the The following raw materials and methods were used:

Polyäthylenterephthalat - (»Terylene«) - 75 - Denier 36-Fädengarn mit einer Festigkeit von 4,5 bis 5,5 g/Denier und einer Dehnung beim Bruch von 27 bis 17%.Polyethylene terephthalate - ("Terylene") - 75 - denier 36-ply yarn with a tenacity of 4.5 to 5.5 g / denier and an elongation at break of 27 to 17%.

Krausem:Krausem:

Das Garn wurde um einen 2 cm breiten Streifen von 0,25 mm dicker Kupferfolie gewickelt, zwischen polierte Stahlplatten gelegt und in einer hydraulischen Presse 5 Minuten einem Druck von 236 kg/cm2 ausgesetzt, um ein nachgeahmtes gekräuseltes Garn zu erhlaten, in welchem jeder Faden durch Zusammenpressen über die elastische Grenze hinaus, wenn diese 1 bis 2% beträgt, an der inneren Krümmung der gebogenen Fäden deformiert ist.The yarn was wrapped around a 2 cm wide strip of 0.25 mm thick copper foil, placed between polished steel plates, and subjected to a pressure of 236 kg / cm 2 in a hydraulic press for 5 minutes to obtain a simulated crimped yarn in which each Thread is deformed by compressing beyond the elastic limit, if this is 1 to 2%, at the inner curvature of the bent threads.

Fixieren:Fix:

4040

Das Garn wurde einer trockenen Wärmefixierung unterworfen, indem man es 10 Minuten bei 1400C in einem elektrischen Wärmeschrank behandelt. Andere Proben des gleichen Garns wurden in einem Sandersonofen bei einem Dampfdruck von 2,80 kg/cm2, entsprechend einer Temperatur von 1400C, 15 Minuten lang mit Dampf fixiert.The yarn was subjected to dry heat fixing by one treated 10 minutes at 140 0 C in an electric heating cabinet. Other samples of the same yarn were fixed with steam in a Sanderson furnace at a steam pressure of 2.80 kg / cm 2 , corresponding to a temperature of 140 ° C., for 15 minutes.

Behandlung:Treatment:

Das gekräuselte Garn, je nachdem fixiert oder nicht fixiert, wurde mit einer ungekräuselten Kontrollprobe in einen 100-cm3-Kolben gegeben und wie beschrieben behandelt. Nach der Behandlung wurden die Proben gründlich mit Wasser gewaschen und getrocknet.The crimped yarn, depending on whether it was fixed or not, was placed in a 100 cm 3 flask with an uncrimped control sample and treated as described. After the treatment, the samples were thoroughly washed with water and dried.

Prüfung:Test:

Garnlängen mit nur einer Kräuselung wurden auf Kartons angebracht, die Lage der Kräuselung wurde angezeichnet, und die Faserbruchlast und Dehnung beim Bruch wurden mit einem »Instrone-Zugfestigkeitsprüfgerät bestimmt. Die in den folgenden Tabellen angegebenen Werte sind jeweils das Mittel von zehn Prüfungen.
Die ungekräuselten Proben wurden ähnlich geprüft.
Lengths of yarn with only one crimp were placed on cardboard, the location of the crimp was marked, and the fiber breaking load and elongation at break were determined with an »Instrone tensile tester. The values given in the following tables are each the mean of ten tests.
The uncrimped samples were tested similarly.

Beispiel 3
Wirkung der Fixierung der Kräuselungen
Example 3
Effect of fixing the crimps

Die Behandlungszeit betrug 30 Stunden bei Verwendung einer 20%igen (Gew./Vol.) Natriumhydroxydlösung bei Raumtemperatur, und die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt. Nichtfixierte, trocken wärmefixierte und dampffixierte Garne, und zwar sowohl gekräuselte wie ungekräuselte, wurden sowohl vor als auch nach der Behandlung mit Ätznatron bezüglich Bruchlast und Dehnung beim Bruch geprüft. Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß der erhaltene Effekt zu erheblichen Unterschieden der Zugfestigkeit zwischen dem gekräuselten und ungekräuselten Teil der Fäden führt und daß man diesen Effekt an der nichtfixierten Faser erhält, wo nach der Behandlung die gekräuselte Faser 48°/o schwächer war als die ungekräuselte Faser. Die fixierten Fasern zeigen nicht diesen bedeutenden Festigkeitsunterschied. The treatment time was 30 hours using a 20% (w / v) sodium hydroxide solution at room temperature and the results are shown in Table I. Unfixed, dry heat set and steam set yarns, both crimped and uncrimped, have been used before as well as after the treatment with caustic soda regarding breaking load and elongation at break checked. From the table it can be seen that the effect obtained leads to considerable differences in the Tensile strength between the crimped and uncrimped part of the threads leads and that one this Effect on the unfixed fiber is obtained, where after the treatment the crimped fiber is 48% weaker was than the uncrimped fiber. The fixed fibers do not show this significant difference in strength.

Bei trocken wärmefixierten Fasern liegt der Unterschied zwischen gekräuselten und ungekräuselten Proben sowohl vor als auch nach der Behandlung bei ungefähr 6%· Gekräuselte dampffixierte Fasern waren doppelt so schwach im Vergleich mit ungekräuselter Faser nach der Behandlung wie oben, während der Unterschied der Bruchlast nur 21 % betrug.With dry heat set fibers, the difference is between crimped and uncrimped Samples both before and after treatment at approximately 6% were crimped steam set fibers twice as weak compared to uncrimped fiber after treatment as above, during the The difference in breaking load was only 21%.

In jedem Fall brachen die nichtfixierten behandelten Proben bei der Prüfung an der Kräuselung, während die Kontrollproben und auch die fixierten gekräuselten Proben nicht immer an der Kräuselung brachen.In each case, the unfixed treated samples broke at the crimp when tested during the control samples, as well as the fixed curled samples, did not always break at the curl.

Tabelle ITable I.

Wirkung der Fixierung Behandlung: 30 Stunden bei Raumtemperatur in 20% (Gew./Vol.) NaOHEffect of fixation treatment: 30 hours at room temperature in 20% (w / v) NaOH

Garnyarn

Ungekräuselt
Bruchlast Dehnung
Uncrimped
Breaking load elongation

Gekräuselt
Bruchlast I Dehnung
Ruffled
Breaking load I elongation

% Differenz
Bruchlast I Dehnung
% Difference
Breaking load I elongation

UnfixiertUnfixed

Kontrolle control

behandelt treated

Trocken wärmefixiertHeat set dry

Kontrolle control

behandelt treated

DampffixiertSteam fixed

Kontrolle control

behandelt treated

342
241
342
241

41,0
28,2
41.0
28.2

38,6
26,5
38.6
26.5

38,8
34,2
38.8
34.2

276
147
276
147

319
227
319
227

298
229
298
229

24,4
14,0
24.4
14.0

36,5
23,7
36.5
23.7

35,9
17,0
35.9
17.0

22
48
22nd
48

6,7
5,8
6.7
5.8

14
21
14th
21

40,5
51
40.5
51

4,9
10,5
4.9
10.5

7,5
50,5
7.5
50.5

Beispiel· 4Example 4

Wirkung der KonzentrationEffect of concentration

Nichtfixiertes gekräuseltes Garn und ungekräuselte Kontrollfäden der beschriebenen Art wurden zurUnfixed crimped yarn and uncrimped control yarns of the type described were used for

1010

Untersuchung der Wirkung verschiedener Alkalikonzentrationen und Behandlungszeiten benutzt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen II und III zusammengefaßt. Der Unterschied der Festigkeit der gekräuselten und ungekräuselten Fasern erhöhte sich sowohl mit der Konzentration als auch mit der Behandlungsdauer.Investigation of the effect of different alkali concentrations and treatment times used. The results are summarized in Tables II and III. The difference in strength of the crimped and uncrimped fibers both increased with the concentration as well as the duration of the treatment.

Tabelle IITable II

Wirkung der Konzentration Nichtfixiertes Gam bei Raumtemperatur 30 Stunden behandeltEffect of concentration Unfixed Gam treated at room temperature for 30 hours

Konzentration
der NaOH
concentration
the NaOH

Ungekräuselt Bruchlast I Dehnung Gekräuselt
Bruchlast I Dehnung
Uncrimped Breaking Load I Elongation Crimped
Breaking load I elongation

Ungekräuselt
Bruchlast I Dehnung
Uncrimped
Breaking load I elongation

5°/o
10%
5 ° / o
10%

15%
20%
15%
20%

25%
30%
25%
30%

330330 32,532.5 268268 22,922.9 18,818.8 30,430.4 320320 32,632.6 252252 24,024.0 21,221.2 26,426.4 336336 32,032.0 232232 16,516.5 31,031.0 48,548.5 283283 28,228.2 147147 14,014.0 48,148.1 50,450.4 243243 24,024.0 117117 12,312.3 51,651.6 48,748.7 254254 28,328.3 9090 9,99.9 64,664.6 65,065.0

Tabelle IIITable III

Einfluß der Behandlungszeit
Nichtfixiertes Garn bei Raumtemperatur in 20 % (Gew./Vol.) NaOH behandelt
Influence of the treatment time
Unfixed yarn treated in 20% (w / v) NaOH at room temperature

BehandlungszeitTreatment time

Ungekräuselt Bruchlast I Dehnung Gekräuselt
Bruchlast I
Uncrimped Breaking Load I Elongation Crimped
Breaking load I.

UngekräuseltUncrimped Dehnungstrain ehnunghunch BruchlastBreaking load 40,340.3 24,424.4 16,116.1 33,833.8 21,621.6 19,519.5 44,244.2 17,017.0 33,833.8 46,846.8 14,014.0 45,345.3 67,367.3 8,38.3 67,267.2 77,577.5 2,42.4 90,390.3

Kontrolle control

7V2 Stunden
23V2 Stunden
31Va Stunden
50 Stunden ..
95Va Stunden
7V 2 hours
23V 2 hours
31Va hours
50 hours ..
95Va hours

329 303 272 256 228 194329 303 272 256 228 194

40,9 32,6 30,5 26,3 25,4 21,040.9 32.6 30.5 26.3 25.4 21.0

276276

244244

180180

140140

Beispiel 5Example 5

Die Untersuchung der Wirkung der Temperatur brachte die in Tabelle IV aufgeführten Ergebnisse. Die Behandlungszeit wurde verändert, um einen kräuselten Fasern zu erhalten, und die Ergebnisse zeigten, daß bei Behandlungstemperaturen über 5O0C der Unterschied der Festigkeit zwischen gekräuseltem und ungekräuseltem Garn mit steigender Temperatur rasch abnahm. Das könnte auf die FixierungswirkungExamination of the effect of temperature produced the results shown in Table IV. The treatment time was changed, to obtain a curled fibers, and the results showed that the treatment decreased rapidly at temperatures above 5O 0 C, the difference in strength between crimped and uncrimped yarn with increasing temperature. That could affect the fixation effect

gleichbleibenden Wert für die Festigkeit der unge- 45 der heißen Flüssigkeit zurückzuführen sein.constant value for the strength of the un- 45 the hot liquid can be attributed.

Tabelle IV Wirkung der TemperaturTable IV Effect of temperature

Behandelt TemperaturHandles temperature

Zeit MinutenTime minutes

Ungekräuselt Bruchlast Dehnung Gekräuselt
Bruchlast Dehnung
Uncrimped Breaking Load Elongation Crimped
Breaking load elongation

% Differenz% Difference

BruchlastBreaking load

Dehnungstrain

1000C
9O0C
80°C
7O0C
6O0C
50° C
100 0 C
90 0 C
80 ° C
7O 0 C
6O 0 C
50 ° C

2O0C2O 0 C

3,5 7,53.5 7.5

1818th

3636

88 16888 168

18001800

287 287 277 302 285 283287 287 277 302 285 283

283283

30,2 31,5 29,7 33,6 30,6 32,230.2 31.5 29.7 33.6 30.6 32.2

28,2 257
249
239
240
199
172
28.2 257
249
239
240
199
172

147147

22,3
22,1
22,0
21,6
17,2
15,4
22.3
22.1
22.0
21.6
17.2
15.4

14,014.0

10,5
13,2
13,7
20,5
30,2
29,2
10.5
13.2
13.7
20.5
30.2
29.2

48,048.0

26,1
29,8
25,9
35,7
43,8
52,2
26.1
29.8
25.9
35.7
43.8
52.2

50,550.5

., Beispiele., Examples

" l Polyäthylenterephthalatgarn wird bei Raumtemperatur mit 20%iger Natriumhydroxydlösung behandelt, welcher 1% Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid (unter dem Namen »Vantoc C. L.« im Handel befindlich) zugeführt sind. Die Ergebnisse der Behandlung von ungekräuselten und gekräuselten Fäden während 1 bis 7 Stunden und die Unterschiede der Zugfestigkeiten und die prozentualen Unterschiede" I polyethylene terephthalate yarn is treated at room temperature with 20% sodium hydroxide solution, to which 1% lauryldimethylbenzylammonium chloride (sold under the name" Vantoc CL ") is added. The results of the treatment of uncrimped and crimped threads for 1 to 7 hours and the differences in Tensile strengths and the percentage differences

609 749/391609 749/391

zwischen ungekräuselten und > gekräuselten Proben sind in Tabelle -V aufgeführt. Wie ersichtlich, ist nach nur 6 Stunden das gekräuselte Garn zu schwach für eine Bestimmung der Zugfestigkeit. Beim Vergleich der Zeit bis zur Erzielung eines 50%igen Unterschieds der Festigkeit zwischen gekräuseltem und ungekräuseltem Garn ersieht man, daß die Verwendung von 1% Beschleuniger (»Vantoc C. L.«) die Reaktion 26fach beschleunigt, d.h. auf 1,3 Stunden im Vergleich mit 34 Stunden im Beispiel 3.between uncrimped and> crimped samples are listed in Table -V. As can be seen, after only 6 hours the crimped yarn is too weak for a determination of tensile strength. When comparing the time to get a 50% difference the strength between crimped and uncrimped yarn can be seen that the use 1% accelerator ("Vantoc C. L.") accelerates the reaction 26-fold, i.e. to 1.3 hours in comparison with 34 hours in example 3.

Tabelle V Wirkung des BeschleunigersTable V Effect of the accelerator

Nichtfixiertes Garn bei Raumtemperatur mit einer 20°/0igen (Gew./Vol.) NaOH-Lösung mit l°/0 Gehalt an Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid behandeltTreated unfixed yarn at room temperature with a 20 ° / 0 by weight (wt./vol.) Solution with NaOH l ° / 0 content of lauryldimethylbenzylammonium

BehandlungszeitTreatment time Ungeki
Bruchlast
Ungeki
Breaking load
äuselt
Dehnung
äuselt
strain
Gekrä
Bruchlast
Creep
Breaking load
uselt
Dehnung
owls
strain
% Du
Bruchlast
% You
Breaking load
Terenz
Dehnung
Terence
strain
1 Stunde 1 hour 299
294
267
299
294
267
38
34
30
38
34
30th
161
127
104
161
127
104
16
12
9
16
12th
9
46,1
56,8
61,2
46.1
56.8
61.2
58
62
70
58
62
70
2 Stunden 2 hours 277
224
197
277
224
197
VO VO ■>*VO VO ■> *
CS CS CSCS CS CS
80
30
80
30th
5
2
5
2
71,2
86,5
100
71.2
86.5
100
81
92
100 '
81
92
100 '
3 Stunden 3 hours 191191 2121 - - 100100 100100 4 Stunden 4 hours 5 Stunden 5 hours 6 Stunden 6 hours 7 Stunden 7 hours

Beispiel 7Example 7

Dieses Beispiel erläutert die Wirkung der Behandlung bezüglich der Knötchenbildung. Eine stauchkammergekräuseltes nichtfixiertes gestrecktes Polyäthylenterephthalatkabel wurde 30 Stunden bei Raumtemperatur in 20%iger wäßriger Natriumhydroxydlösung behandelt, mit Wasser gewaschen, getrocknet, in Luft bei 140° C 10 Minuten lang fixiert, in 2-Zoll-Längen (5,08 cm) geschnitten, und die erhaltenen Stapelfasern wurden mit einer üblichen Baumwollvorrichtung zu gesponnenem Polyestergarn vom Baumwolltyp umgewandelt, und dieses Garn wurde zu einem Köperstoff gewebt, welcher auf Knötchenbildung geprüft wurde.This example illustrates the effect of the treatment on nodule formation. A crimped stuffer box unfixed stretched polyethylene terephthalate tow was left in place for 30 hours at room temperature treated in 20% aqueous sodium hydroxide solution, washed with water, dried, Fixed in air at 140 ° C for 10 minutes, in 2 inch lengths (5.08 cm) and the resulting staple fibers were trimmed with a conventional cotton machine was converted to cotton-type spun polyester yarn, and this yarn was woven into a twill fabric which is susceptible to pilling has been checked.

Tabelle IV zeigt die Eigenschaften der Faser bei verschiedenen Stufen der Stoffherstellung im Vergleich mit unbehandelten 2-Zoll-Polyesterstapelfasern vom Baumwolltyp. Wie ersichtlich, erzielt man ein verbessertes Verhalten hinsichtlich Knötchenbildung auf Kosten einer verringerten Biegungsabriebfestigkeit und Zugfestigkeit. Die niedrigere Dehnung beim Bruch der behandelten Faser ist ein besonderer Vorteil, wenn die Fasern mit Baumwolle gemischt werden.Table IV compares the properties of the fiber at various stages of fabric manufacture with untreated 2 inch polyester staple fibers of the cotton type. As can be seen, an improved behavior in terms of nodule formation is achieved at the expense of decreased flexural abrasion resistance and tensile strength. The lower elongation at Breakage of the treated fiber is a particular benefit when the fibers are blended with cotton.

Tabelle VI StoffherstellungTable VI Fabric Manufacture

Einheiten der ProduktionUnits of production FaserformFiber form Eigenschaftcharacteristic Einheitunit Unbehandelte
Faser
Untreated
fiber
Behandelte
Faser
Treated
fiber
geschnittene
Faser
cut
fiber
Faserlänge
Denier
Festigkeit
Dehnung
Fiber length
denier
strength
strain
cm
0/
/0
g/Den.
0/
/0
cm
0 /
/ 0
g / den.
0 /
/ 0
5,08
3
5,37
30
5.08
3
5.37
30th
5,08
3
2,38
18
5.08
3
2.38
18th
Spinnen: Faser gesponnen zu
2/18,7's c. c. Garn mit
lOZ-Einzel- und 5S-Ver-
dopplungsverzwirnung
Spinning: fiber spun too
2 / 18.7's cc of yarn with
lOZ single and 5S
double twist
Einzelgarn
(1/18,7's)
Doppelgarn
(2/18,7's)
Single yarn
(1 / 18.7's)
Double yarn
(2 / 18.7's)
Festigkeit
Dehnung
Festigkeit
Dehnung
strength
strain
strength
strain
g/Den.
0/
/0
g/Den.
g / den.
0 /
/ 0
g / den.
2,42
30,3
2,77
32,2
2.42
30.3
2.77
32.2
1,42
17,7
1,45
17,9
1.42
17.7
1.45
17.9
Knötchen
bildung
(Schwamm
Nodules
education
(Sponge
Knötchen
pro
6,46 cma
Nodules
Per
6.46 cm a
2828 88th
Weben: Garn gewebt zu einem
2/2-Köperstoff, 81,3 cm breit,
52 · 52-Enden X Schußgarne
pro Zoll fertige Einstellung
Weaving: yarn woven into one
2/2 twill fabric, 81.3 cm wide,
52 x 52 ends X wefts
per inch finished setting
fertiger Stoff <finished fabric < prüfung
200 Minuten)
Biegungs
abrieb
test
200 minutes)
Bending
abrasion
Anzahl
Biegungen
bis zum
Bruch
number
Bends
until
fracture
60006000 18001800
FlachabriebFlat abrasion ähnlichsimilar

Aus den Beispielen ist ersichtlich, daßIt can be seen from the examples that

1. nichtfixierte gekräuselte Faser durch starke wäßrige Ätznatronlösung vorzugsweise an den Kräuselungsscheitelpunkten angegriffen wird;1. Unfixed curled fiber by strong aqueous Caustic soda solution is attacked preferentially at the crimp apices;

2. sowohl durch Dampf als auch durch trockene Wärme fixierte gekräuselte Fasern diesen bevorzugten Angriff nicht in gleichem Ausmaß erleiden; 2. Crimped fibers set by both steam and dry heat are preferred Do not suffer attack to the same extent;

3. der Zusatz von quaternären Ammoniumsalzen zur Ätznatronlösung die Angriffsgeschwindigkeit erhöht;3. the addition of quaternary ammonium salts to the caustic soda solution, the rate of attack elevated;

4. aus behandelter Faser hergestellte Gewebe od. dgl. eine Verbesserung hinsichtlich der Knötchenbildung zeigt im Vergleich mit unbehandelten Fasern.4. Fabric or the like made from treated fiber. An improvement in nodule formation shows in comparison with untreated fibers.

Die Bürsten- und Schwammprüfung, die im Beispiel? durchgeführt wurde, ist beschrieben in dem amerikanischen Standard ASTM 1958 D 1375—55T, S. 515.The brush and sponge test in the example? is described in the American Standard ASTM 1958 D 1375-55T, p. 515.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Behandlung von orientierten *5 synthetischen Polyesterfäden oder -fasern mit einem chemischen Mittel, derart, daß die Fäden oder Fasern örtlich geschwächt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Fäden oder Fasern mit dem ehe- ae> mischen Mittel vor dem Verarbeiten zu Textilien und vor dem Wärmefixieren, jedoch nach dem Kräuseln erfolgt, wobei die Kräuselung dadurch erzeugt wird, daß die Fäden scharf abgebogen werden und hierdurch der inneren Krümmung der Fäden eine Druckspannung erteilt wird, die jenseits der Elastizitätsgrenze liegt, welche bei der Druckeinwirkung durch Biegen erreicht wird.1. Procedure for the treatment of oriented * 5 synthetic polyester threads or fibers with a chemical agent such that the threads or fibers are locally weakened, characterized in that the treatment of threads or fibers with the marriage ae> mix agents before processing into textiles and before heat setting, but after Crimping takes place, the crimp being produced by the filaments being sharply bent and thereby the inner curvature of the threads is given a compressive stress that is beyond the elastic limit, which is reached when the pressure is applied by bending. 2. Verfahren zum Behändem von gekräuselten orientierten synthetischen Polyesterfäden nach An-Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese nach dem Strecken in Form eines gekräuselten Kabels chemisch behandelt werden und anschließend, und zwar vor oder nach dem Schneiden zu Stapelfaserlängen, die Kräuselung zur Herabsetzung der in kochendem Wasser während einer Minute eintretenden Restschrumpfung auf weniger als 1 % wärmefixiert wird.2. Method for handling crimped, oriented synthetic polyester threads according to An-Spruch 1, characterized in that this after stretching in the form of a crimped cable are chemically treated and then, before or after cutting into staple fiber lengths, the crimp to reduce the residual shrinkage that occurs in boiling water during one minute to less than 1% is heat set. 3. Verfahren zum Behandeln von gekräuselten orientierten synthetischen Polyesterfäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Form eines gekräuselten Kabels nach dem Strecken chemisch behandelt werden und anschließend, und zwar vor oder nach dem Streckbrechen der Fäden nach einem Kabel-zu-Kammzug-Verfahren, die Kräuselung zur Herabsetzung der in kochendem Wasser während einer Minute eintretenden Restschrumpfung auf weniger als 1 % wärmefixiert wird.3. Method for treating crimped oriented synthetic polyester filaments according to Claim 1, characterized in that this in the form of a crimped cable after Stretch are chemically treated and then, before or after stretch breaking of the threads by a tow-to-top process, the crimp to reduce the residual shrinkage occurring in boiling water during one minute to less than 1% is heat set. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden durch Biegen zu einer Krümmung von weniger als 50 Fädendurchmessern gemäß der Formel4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the threads through Bend to a curvature of less than 50 thread diameters according to the formula τΦτΦ Ibis2°/o,Ibis2 ° / o, worin d der Fadendurchmesser, r der Biegungsradius und Φ der von einem Fadenelement mit dem Mittelpunkt der Biegung eingeschlossene Winkel ist, gekräuselt werden.where d is the filament diameter, r is the radius of curvature, and Φ is the angle made by a filament element with the center of the curvature. 5. Verfahren zum Behandeln von gekräuselten orientierten Polyesterfäden oder -fasern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als chemisches Mittel wenigstens eines der folgenden: Natriumhydroxyd, Ammoniak, bestimmte quaternäre Ammoniumsalze, Methylalkohol, Hexamethylendiamin, Polyäthylenglykole und Nonylphenylpolyäthylenglykoläther, benutzt werden.5. A method for treating crimped oriented polyester filaments or fibers according to one of claims 1 to 4, characterized in that as a chemical agent at least one of the following: sodium hydroxide, ammonia, certain quaternary ammonium salts, methyl alcohol, Hexamethylene diamine, polyethylene glycols and nonylphenyl polyethylene glycol ethers can be used. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das chemische Mittel eine 5- bis 30°/oige wäßrige Natiiumhydroxydlösung und gegebenenfalls als quaternäres Ammoniumsalz Cetyltrimethylammoniumbromid oder Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid enthält.6. A method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the chemical agent comprises a 5 to 30 ° / o aqueous Natiiumhydroxydlösung and optionally as quaternary ammonium salt, cetyl trimethyl ammonium bromide or lauryldimethylbenzylammonium chloride. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß 0,005 bis 1 Gewichtsprozent des quaternären Salzes benutzt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that 0.005 to 1 weight percent of the quaternary salt can be used. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester bis zu 15°/o einer anderen Komponente enthält, und zwar eine aus der Gruppe der Dicarbonsäuren der Formel8. The method according to claim 1, characterized in that the polyester is up to 15% contains other component, namely one from the group of the dicarboxylic acids of the formula HOOC-R —COOHHOOC-R -COOH worin R Methylen, Polymethylen oder Arylen, außer p-Phenylen, ist, wie Sebacin-, Adipin- und Isophthalsäure, wobei der Rest aus Polyäthylenterephthalat besteht, oder aus modifizierten faserbildenden Polyestern, wie Poly-(hexahydro-p-xylylen)-terephthalat, besteht.wherein R is methylene, polymethylene or arylene, except p-phenylene, such as Sebacin-, Adipin- and Isophthalic acid, the remainder being polyethylene terephthalate, or modified fiber-forming Polyesters such as poly (hexahydro-p-xylylene) terephthalate. In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 184 663;
schweizerische Patentschriften Nr. 221 902, 315283; britische Patentschrift Nr. 847 147.
Considered publications:
Austrian Patent No. 184 663;
Swiss patents No. 221 902, 315283; British Patent No. 847 147.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 749/391 12.66 © Bundesdruckerei Berlin609 749/391 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ20599A 1960-09-30 1961-09-29 Process for the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers Pending DE1231391B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33612/60A GB922406A (en) 1960-09-30 1960-09-30 Improved fibres and filaments and fabrics made therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231391B true DE1231391B (en) 1966-12-29

Family

ID=10355174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20599A Pending DE1231391B (en) 1960-09-30 1961-09-29 Process for the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3287787A (en)
DE (1) DE1231391B (en)
GB (1) GB922406A (en)
NL (1) NL269740A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002097187A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Carl Freudenberg Kg Method for reducing pilling
CN103286801A (en) * 2013-05-30 2013-09-11 广东联塑机器制造有限公司 Scrap-free section bar and trunking hot cutting machine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5114620B1 (en) * 1970-12-26 1976-05-11
US4270913A (en) * 1979-07-06 1981-06-02 Celanese Corporation Pill-resistant polyester fabrics
DE3236555A1 (en) * 1981-10-05 1983-04-28 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka METHOD FOR PRODUCING INTERRUPTED FILAMENT BUNDLES AND TIP-ENDING FILAMENTS
IT1180947B (en) * 1984-11-23 1987-09-23 Montefibre Spa PROCEDURE FOR IMPROVING THE HAND AND DRAPPING OF POLYESTER-BASED TEXTILE PRODUCTS
US5124205A (en) * 1988-02-16 1992-06-23 Eastman Kodak Company Ink reservoir containing modified polyester fibers
US4842792A (en) * 1988-02-16 1989-06-27 Eastman Kodak Company Drafting process for preparing a modified polyester fiber
US4996107A (en) * 1988-02-16 1991-02-26 Eastman Kodak Company Ink reservoir containing modified polyester fibers
US5591516A (en) * 1995-06-07 1997-01-07 Springs Industries, Inc. Durable, pill-resistant polyester fabric and method for the preparation thereof
IN2013MU02177A (en) * 2013-06-27 2015-07-10 Reliance Ind Ltd
WO2015160392A1 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Cummins Filtration Ip, Inc. Tuning surface properties of melt blown polyester fibers by hydrolysis and solution grafting
CN111418607B (en) * 2020-03-30 2021-03-26 北京机科国创轻量化科学研究院有限公司 Composite nano-silver antiviral agent and preparation method and application thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH221902A (en) * 1936-03-13 1942-06-30 Ubbelohde Leo Dr Prof Method and device for the production of crimped man-made staple fibers.
AT184663B (en) * 1951-07-12 1956-02-10 Du Pont Process for improving the elastic properties of fibers or threads made from polymers of terephthalic acid esters
CH315283A (en) * 1952-03-28 1956-08-15 Ici Ltd Device for stretching and crimping artificial threads
GB847147A (en) * 1956-12-12 1960-09-07 Du Pont Improvements in or relating to the finishing of polyester fabrics

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907094A (en) * 1952-08-09 1959-10-06 Deering Milliken Res Corp Textile process
US2781242A (en) * 1954-02-05 1957-02-12 Du Pont Process of improving the hand of polyethylene terephthalate fabric by heat shrinking and hydrolyzing the fabric
BE548150A (en) * 1955-05-31
US2897042A (en) * 1955-06-30 1959-07-28 Du Pont Method for increasing pill resistance and density of blended staple polyethylene terephthalate and cellulosic fabrics by applying specific chemical shrinking agents for the polyethylene terephthalate
DE1034133B (en) * 1956-06-05 1958-07-17 Hoechst Ag Process for reducing pilling of textile material based on polyesters containing six-membered carbocyclic rings
DE1024482B (en) * 1956-06-05 1958-02-20 Hoechst Ag Process to reduce the pilling of textile material made from fully synthetic fibers
DE1033175B (en) * 1956-06-05 1958-07-03 Hoechst Ag Process for reducing pilling of textile material based on polyesters containing six-membered carbocyclic rings
US2999296A (en) * 1957-03-25 1961-09-12 Du Pont Novel filaments and fabrics
US3034196A (en) * 1960-03-18 1962-05-15 Du Pont Alternately crimped staple fiber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH221902A (en) * 1936-03-13 1942-06-30 Ubbelohde Leo Dr Prof Method and device for the production of crimped man-made staple fibers.
AT184663B (en) * 1951-07-12 1956-02-10 Du Pont Process for improving the elastic properties of fibers or threads made from polymers of terephthalic acid esters
CH315283A (en) * 1952-03-28 1956-08-15 Ici Ltd Device for stretching and crimping artificial threads
GB847147A (en) * 1956-12-12 1960-09-07 Du Pont Improvements in or relating to the finishing of polyester fabrics

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002097187A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Carl Freudenberg Kg Method for reducing pilling
CN103286801A (en) * 2013-05-30 2013-09-11 广东联塑机器制造有限公司 Scrap-free section bar and trunking hot cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
NL269740A (en)
GB922406A (en) 1963-04-03
US3287787A (en) 1966-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542713C (en) Process to increase the extensibility of synthetic threads of high dry strength made from regenerated cellulose
DE1231391B (en) Process for the treatment of oriented synthetic polyester threads or fibers
DE1660473A1 (en) Polyamide multi-filament strand and process for their manufacture
DE2356897C3 (en) Acrylic synthetic fiber
DE1296737B (en) Process for the production of threads and fibers from regenerated cellulose
DE1132087B (en) Process for reducing the pilling effect in knitted or woven goods containing polyethylene terephthalate fibers
DE1258544B (en) Process for the production of regenerated cellulose fibers and threads
EP3771755A1 (en) Method for the preparation of lyocell staple fibres
DE1494674C3 (en) Process for the production of crimped regenerated cellulose fibers
DE2312124C3 (en) Process for improving the textile properties of polypeptide fibers
AT154264B (en) Process for the production of wool substitute fibers from viscose.
DE939924C (en) Process for the finishing of textile structures made from regenerated cellulose
DE1906768A1 (en) Compound sheath / core yarns
DE2207398C3 (en)
DE874897C (en) Process for stabilizing textiles mainly consisting of regenerated cellulose against shrinkage
DE1660178A1 (en) Colorable carpet and process and yarn used to make the same
AT367805B (en) METHOD FOR PRODUCING FIBERS FROM REGENERATED CELLULOSE
AT214569B (en) Process for increasing the elasticity of yarns
AT310923B (en) Process for making fibers from regenerated cellulose with high crimp and high elongation
AT205158B (en) Process for converting endless threads into staple fibers or into stacked spun material
AT277441B (en) Process for texturing yarns
AT269338B (en) Process for the production of thread-like structures from regenerated cellulose which retards the flammability
DE2336813C3 (en) Process for the production of crimped yarn based on cellulose fibers
DE833102C (en) Process for the production of artificial, insoluble threads or fibers from proteins
AT166442B (en) Process for the production of non-rolling, permanently chemically stiffened fabrics from cellulosic textile fibers