DE1229803B - Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen - Google Patents

Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen

Info

Publication number
DE1229803B
DE1229803B DED33237A DED0033237A DE1229803B DE 1229803 B DE1229803 B DE 1229803B DE D33237 A DED33237 A DE D33237A DE D0033237 A DED0033237 A DE D0033237A DE 1229803 B DE1229803 B DE 1229803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tap
chick
glass
vacuum apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33237A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Sauerteig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akademie der Wissenschaften der DDR
Original Assignee
Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie der Wissenschaften der DDR filed Critical Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority to DED33237A priority Critical patent/DE1229803B/de
Publication of DE1229803B publication Critical patent/DE1229803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/062Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with conical plugs

Description

  • Hahn aus Glas für Vakuumapparaturen Die Erfindung betrifft einen Hahn aus Glas für Vakuumapparaturen mit einer Hahnhülse, in die ein Küken eingeschliffen ist, das eine Längsbohrung aufweist und eine seitliche Öffnung, die mit einer öffnung in der Hülse in Deckung kommen kann und zu einem Anschlußrohr führt. Hähne dieser Art haben eine große Bohrung bei kleinen äußeren Abmaßen der Hahnhülse und ermöglichen in der Vakuumtechnik eine leichte und gefahrlose Bedienung.
  • Die in der Vakuumtechnik bekannten Schalt- und Absperrmittel sind zum überwiegenden Teil Glashähne, bei denen das Küken durch Atmosphärendruck dicht gepreßt wird. Bei dem bekannten und am meisten verwendeten Winkelhalin stehen die beiden Ansatzrohre im rechten Winkel zueinander, dabei wird das Küken in Richtung des einen Schenkels gepreßt. Mit den bekannten Glashähnen läßt sich zwar eine Schaltung bzw. Absperrung in Vakuumapparaturen durchführen, jedoch haben diese Hähne noch erhebliche Nachteile. Um den Strömungswiderstand der verwendeten Hähne in der Vakuumapparatur klein zu halten, wird das Küken mit einer möglichst großen Bohrung versehen. Der Durchmesser der Bohrung soll zu diesem Zweck der lichten Weite der Rohrleitung entsprechen. Für Hochvakuumleitungen werden stets Röhren größerer Weite benötigt, die die entsprechende Bohrung des Kükens bedingen. Aus technologischen Gründen muß bei den bekannten Hähnen der Außendurchmesser der Hahnhülse möglichst groß gegenüber dem Durchmesser des Ansatzrohres sein. Dadurch erhalten die bekannten Hähne eine außerordentliche Größe und damit große Schliffflächen, die kaum oder erst nach Erwärmung drehbar sind.
  • Durch Abbrechen des Hahngriffes ist die Verletzungsgefahr des Bedienungspersonals sehr groß. Weiterhin bedingt die schwere Drehbarkeit des Kükens eine feste Einspannung der Hahnhülse durch entsprechende Halterungsmittel, wodurch ebenfalls die Bruchgefahr in starkem Maße erhöht wird. Durch diese feste Einspannung der Hahnhülse kann ein exakter Sitz des Kükens verhindert werden, wodurch empfindliche Undichtigkeiten entstehen.
  • Es ist ein Hahn vorgeschlagen worden, der dadurch gekennzeichnet ist, daß an der dem Hahngriff entgegengesetzten Seite oder an anderer passender Stelle des konischen Gehäuses ein Hohlraum angebracht ist, in welchem die Luft bei herausgenommenem Küken erwärmt, das letztere sodann wieder eingesetzt wird, so daß nach dem Erkalten die atmosphärische Luft mit dem überdruck über den Druck im Hohlraum das Küken in seinen Sitz drückt, wodurch ein völlig sicherer Gang und luftdichter Verschluß erzielt wird. Diese Hähne haben ebenfalls die eingangs geschilderten Nachteile.
  • Ein weiterer Vorschlag betrifft einen Dreiwegehahn mit zwei konzentrisch ineinander angeordneten Hahnküken, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das innere Küken ein normaler Einwegehahnstopfen mit glatter Bohrung und das äußere Küken ein Hohlstopfen mit zwei Schlitzen ist, die in der Ebene der glatten Bohrung des inneren Kükens einander gegenüberliegen und deren jeder eine solche Länge aufweist, daß der Winkel zweier unmittelbar benachbarter Leitungswege von dem einen Schlitz regelbar überbrückt und der dritte Leitungsweg gleichzeitig von der glatten Bohrung des inneren Kükens über den anderen Schlitz regelbar geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Damit unterscheidet sich der Dreiwegehahn von anderen Hähnen dieser Art dadurch, daß man jede mögliche Durchfluß- oder Absperrstellung ohne Durchgang durch eine nicht erwünschte Schaltstellung betätigen kann.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, das Küken als eine Kappe auszubilden. Um es überhaupt einsetzen zu können, ist ein Zwischenraum erforderlich, der einen zusätzlichen Mantel bedingt. Diese Hähne sind der Glastechnologie praktisch überhaupt nicht zugänglich und in der Vakuumtechnik nicht zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und die Größe von Hähnen mit großen Bohrungen wesentlich zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hahnhülse in an sich bekannter Weise von einem Mantel dicht umschlossen ist, an den das Anschlußrohr angesetzt ist. In der Glastechnik bezeichnet man diese Ansätze als normale Ansätze. Durch die zusätzliche in der Hahnhülse befindliche Bohrung wird die Verbindung vom Hahnküken zum Anschlußrohr hergestellt. Durch das Vorhandensein des mit der Hahnhülse dicht verbundenen Mantels ist es möglich, Bohrungen auch in anderen als runden Formen herzustellen.
  • An einem Ausführungsbeispiel soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt einen Vakuumhahn im Längsschnitt. Eine durchbohrte Hahnhülse 1 ist von einem zusätzlichen Mantel 2 umgeben, an dem ein seitliches Anschlußrohr 3 angeschmolzen ist. Die Hahnhülse f ist mit dem Mantel 2 dicht verbunden. In der Hahnhülse 1 ist ein Küken 4 mit Griff angeordnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hahn aus Glas für Vakuumapparaturen, mit einer Hahnhülse, in die ein Küken eingeschliffen ist, das eine Längsbohrung aufweist und eine seitliche öffnung, die mit einer öffnung in der Hülse in Deckung kommen kann und zu einem Anschlußrohr führt, dadurch gekennzeichn e t, daß die Hahnhülse (1) in an sich bekannter Weise mit Abstand von einem Mantel (2) dicht umschlossen ist, an den das Anschlußrohr (3) angesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 61498, 939 299; schweizerische Patentschrift Nr. 14 281; britische Patentschrift Nr. 136 023; USA.-Patentschrift Nr. 1139 162.
DED33237A 1960-05-02 1960-05-02 Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen Pending DE1229803B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED33237A DE1229803B (de) 1960-05-02 1960-05-02 Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED33237A DE1229803B (de) 1960-05-02 1960-05-02 Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229803B true DE1229803B (de) 1966-12-01

Family

ID=7041660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33237A Pending DE1229803B (de) 1960-05-02 1960-05-02 Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229803B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61498C (de) * W. HAGEMANN in Berlin, Hollmannstr. 33 III Hahn mit Kükendichtung durch Atmosphärendruck
CH14281A (fr) * 1897-04-22 1897-10-31 Alfred Lestudier Robinet à boisseau
US1139162A (en) * 1914-09-16 1915-05-11 Solomon De Witt Chapman Valve.
GB136023A (en) * 1919-02-03 1919-12-11 Albert Edwin Fricker Improvements in Valves and Cocks.
DE939299C (de) * 1951-10-13 1956-02-16 Jenaer Glas Schott Gen Veb Variabler Dreiwegehahn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61498C (de) * W. HAGEMANN in Berlin, Hollmannstr. 33 III Hahn mit Kükendichtung durch Atmosphärendruck
CH14281A (fr) * 1897-04-22 1897-10-31 Alfred Lestudier Robinet à boisseau
US1139162A (en) * 1914-09-16 1915-05-11 Solomon De Witt Chapman Valve.
GB136023A (en) * 1919-02-03 1919-12-11 Albert Edwin Fricker Improvements in Valves and Cocks.
DE939299C (de) * 1951-10-13 1956-02-16 Jenaer Glas Schott Gen Veb Variabler Dreiwegehahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206681B (de) In ihrer Richtung einstellbare Rohrverschraubung
DE3700473C1 (en) Wall lead-through
DE1229803B (de) Hahn aus Glas fuer Vakuumapparaturen
EP0361344B1 (de) Vorrichtung für das Setzen eines Stopfens auf ein unter Betriebsdruck stehendes Rohr einer Versorgungsleitung
DE2345504B2 (de) Halte- und betaetigungsvorrichtung fuer spritzeinrichtungen fuer waschanlagen
DE1579975A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Heizkoerperventilen und Heizkoerperverschraubungen an Heizkoerpern
DE2724694A1 (de) Heizkoerperverschraubung
DE558062C (de) Vorrichtung zum Aufhalten von Explosionen in Acetylenrohrleitungen
DE2845854C2 (de) Lösbare Kupplung für Leitungsabschnitte in Kernkraftwerken
DE681191C (de) Rohrkupplung, insbesondere fuer Kaeltemittelleitungen
DE2209937A1 (de) Stellventil mit faltenbalgabdichtung
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE1153581B (de) Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber
DE2327399C3 (de) Frostschutzvorrichtung für Wasserleitungen mit mindestens einer Abzapfvorrichtung
DE842570C (de) Absperrhahn aus Glas
DE1213872B (de) Vorrichtung zum Evakuieren von an ihren beiden Enden geschlossenen und teilweise mit einer UEbertragungsfluessigkeit gefuellten Waermetauscherrohren
DE1741428U (de) Richtungsverstellbarer und feststellbarer hochdruck-rohranschluss.
DE834406C (de) Austrittsrohr-Durchfuehrung an einer Homogenisiervorrichtung
DE491838C (de) Expansionspfropfen mit Ausgusshahn
CH245249A (de) Verschluss an Behältern wie Tuben, Flaschen, Kanister und dergleichen.
DE1050623B (de) Absperrhahn mit Kugelküken
DE1974994U (de) Sicherheits-absperrventil.
CH452214A (de) Flüssigkeitsstandanzeiger
DE1633156U (de) Spreizkegelventil mit notdichtung.
DE1182490B (de) Dichtungsanordnung