DE1153581B - Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber - Google Patents

Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber

Info

Publication number
DE1153581B
DE1153581B DEG26626A DEG0026626A DE1153581B DE 1153581 B DE1153581 B DE 1153581B DE G26626 A DEG26626 A DE G26626A DE G0026626 A DEG0026626 A DE G0026626A DE 1153581 B DE1153581 B DE 1153581B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
housing
rotary
shut
throttling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26626A
Other languages
English (en)
Inventor
Willfried Zumsteeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH GAMPPER K G METALLWA
Original Assignee
FRIEDRICH GAMPPER K G METALLWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH GAMPPER K G METALLWA filed Critical FRIEDRICH GAMPPER K G METALLWA
Priority to DEG26626A priority Critical patent/DE1153581B/de
Publication of DE1153581B publication Critical patent/DE1153581B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • F16K3/08Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
    • F16K3/085Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres the axis of supply passage and the axis of discharge passage being coaxial and parallel to the axis of rotation of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
G 26626 Xn/47g
ANMELDETAG: 14. MÄRZ 1959
BEKANNTMACHUNG DKK ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 29. AUGUST 1963
Die Erfindung betrifft eine Absperr- und Drosselvorrichtung für Flüssigkeitsleitungen in einem Gehäuse und einem mit Durchlässen versehenen Drehschieber, der zwischen einer mit den gleichen Durchlässen versehenen Querwand und einem Anschlagring hegt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist sowie über einen Drehgriff, der die Gehäusewand in einem im abgedichteten Bereich liegenden Schlitz durchdringt, drehbar ist. Bei einer bekannten Absperr- und Drosselvorrichtung der angeführten Art liegt der Drehschieber zwischen zwei fest angeordneten Dichtungsscheiben, die in der Achse des Gehäusedurchlasses mit je einem gleichgestalteten Durchlaß versehen sind. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Absperr- und Drosselvorrichtung für Flüssigkeitsleitungen der angeführten Art die Abdichtung zwischen dem Drehschieber und dem Gehäuse an dem in diesem vorgesehenen Schlitz, durch den der Drehgriff nach außen ragt, noch zu verbessern. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mantelfläche des Drehschiebers gegen die Gehäusewand abgedichtet ist, und zwar können zweckmäßig im Mantel des Drehschiebers zwei Dichtungsringe angeordnet sein, zwischen denen der Drehgriff am Drehschieber angreift.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Beweglichkeit des Drehschiebers wesentlich verbessert und der Verschleiß der Dichtung vermindert wird, weil die Dichtungen nicht wie bei der bekannten Ausbildung kräftig gegen den Drehschieber und das Gehäuse gepreßt werden müssen.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes derselben, und zwar zeigt
Fig. 1 eine gemäß der Erfindung ausgebildete Drosselvorrichtung in einem Längsschnitt, und zwar in der oberen Hälfte mit geöffnetem und in der unteren Hälfte mit geschlossenen Durchlässen,
Fig. 2 einen Querschnitt hierzu nach Linie II-II der Fig. 1.
Hierin bezeichnet 1 ein zylindrisches Gehäuse, das vorzugsweise aus Metall besteht und an seinem in der Zeichnung linken Ende zu einem mit Außengewinde versehenen Anschlußstutzen 2 abgesetzt ist. Die Bohrung dieses Stutzens 2 geht im Gehäuse 1 in eine kegelige Erweiterung 3 über, die an einer Schulter 4 endet. Auf dieser sitzt undrehbar in dem Gehäuse 1 eine Lochscheibe 5, die mit einem Kranz von axialen Bohrungen 6 versehen ist und mit einem kegeligen Ansatz 7 in die kegelige Erweiterung 3 des Gehäuses 1 ragt.
An der Lochscheibe 5 liegt ein Drehschieber 8 an, Absperr- und Drosselvorrichtung
für Flüssigkeitsleitungen
mit einem Drehschieber
Anmelder:
Friedrich Gampper K. G. Metallwarenfabrik, Murrhardt (Württ.)
Willfried Zumsteeg, Murrhardt (Württ.),
ist als Erfinder genannt worden
der in dem Gehäuse 1 drehbar und sowohl gegenüber
as der Lochscheibe 5 als auch dem Gehäuse 1 durch Dichtungsringe 9 und 10 abgedichtet ist. Er ist mit der gleichen Zahl von axialen Bohrungenil versehen wie die Lochscheibe 5, und zwar sind diese in üblicher Weise so angeordnet, daß sie in der einen Endstellung des Drehschiebers 8 mit den Bohrungen 6 in einer Achse liegen. Im Bereich des Drehschiebers 8 ist das Gehäuse 1 von einem als Ring ausgebildeten Drehgriff 12 umgeben, der durch zwei radiale Schrauben 13 mit dem Drehschieber 8 verbunden ist. Diese durchdringen das Gehäuse 1 in je einem Schlitz 14. Bei dem dargestellten Ausf ührangsbeispiel sind die Schlitze 14, wie aus Fig. 2 ersichtlich, so bemessen, daß der Drehgriff 12 mit dem Drehschieber 8 um 45°' in einer Drehrichtung und wieder zurück gedreht werden kann. Auf der der Lochscheibe 5 abgekehrten Seite ist der Drehschieber 8 mit einem kegeligen Ansatz 15 versehen.
Das dem Anschlußstutzen 2 entgegengesetzte Ende des Gehäuses 1 ist mit Innengewinde versehen und in ihm ist ein Ring 16 eingeschraubt, der an seinem äußeren Ende mit Bohrungen 17 zum Ansetzen eines Werkzeuges versehen ist. Er ist so bemessen, daß er bei bündigem Abschluß mit dem Gehäuse 1 mit seinem inneren Ende an dem Drehschieber 8 anliegt, ohne diesen in seiner Lage festzuklemmen. Die Bohrung des Ringes 16 ist an diesem Ende mit einer kegeligen Erweiterung 18 versehen, in die der kege-
309 669/143
lige Ansatz IS des Drehschiebers 8 ragt. Dieser Ring 16 dient als Anschlag für den Drehschieber 8 und ist in seiner richtigen Lage durch eine radiale Schraube 19 gesichert. An seinem dem Drehschieber 8 zugekehrten Ende ist er überdies durch einen Dichtungsring 20 gegenüber dem Gehäuse 1 abgedichtet. Seine Bohrung ist bis zu einer Schulter 21 mit Innengewinde versehen, mit dem er auf einen Anschlußstutzen der Rohrleitung aufgeschraubt werden kann. Kegelige Ansätze und entsprechende kegelige Erweiterungen im Gehäuse sind bei Drehschiebern an sich bekannt.
Die Dichtungsringe 9, 10 und 20 können gegebenenfalls dadurch entfallen, daß der Drehschieber 8 und der Anschlagring 16 aus einem Werkstoff mit Dichtungseigenschaft, beispielsweise einem Kunststoff, hergestellt sind.
In den oberen Hälften der Fig. 1 und 2 ist der Drehschieber 8 in der Endstellung dargestellt, in der seine Bohrungen 11 mit den Bohrungen 6 der Lochscheibe 5 in einer Achse liegen und der Durchlaß der Drosselvorrichtung voll geöffnet ist. Wenn der Drehgriff^ nun entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht wird, verringert sich der Durchlaßquerschnitt allmählich bis zum völligen Abschluß. Diese Stellung ist in den unteren Hälften der Fig. 1 und 2 dargestellt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Absperr- und Drosselvorrichtung für Flüssigkeitsleitungen in einem Gehäuse und einem mit Durchlässen versehenen Drehschieber, der zwischen einer mit den gleichen Durchlässen versehenen Querwand und einem Anschlagring liegt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist sowie über einen Drehgriff, der die Gehäusewand in einem im abgedichteten Bereich liegenden Schlitz durchdringt, drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Drehschiebers (8) gegen die Gehäusewand abgedichtet ist.
2. Drosselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Mantel des Drehschiebers (8) zwei Dichtungsringe (10) angeordnet sind, zwischen denen der Drehgriff (12) am Drehschieber (8) angreift.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 680 207;
deutsche Patentschriften Nr. 896 438, 536 130;
schweizerische Patentschrift Nr. 180 758;
französische Patentschrift Nr. 1 020 557;
britische Patentschrift Nr. 317 232;
USA.-Patentschriften Nr. 1738 135, 1142 723.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 669/143 8.
DEG26626A 1959-03-14 1959-03-14 Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber Pending DE1153581B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26626A DE1153581B (de) 1959-03-14 1959-03-14 Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26626A DE1153581B (de) 1959-03-14 1959-03-14 Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153581B true DE1153581B (de) 1963-08-29

Family

ID=7122987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26626A Pending DE1153581B (de) 1959-03-14 1959-03-14 Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153581B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2563602A1 (fr) * 1984-04-27 1985-10-31 Ermis Dispositif de reglage de debit d'un fluide tel que l'eau dans une canalisation
US4848403A (en) * 1988-03-10 1989-07-18 Pilolla Joseph J Flow-control valve
EP1355094A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-22 Kwc Ag Steuerpatrone zur Regelung des Wasserstroms an einem Wasserauslauf einer Armatur
WO2006000316A1 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 American Standard Europe B.V.B.A. In-line valve cartridge

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1142723A (en) * 1915-04-06 1915-06-08 William E Merritt Valve.
GB317232A (en) * 1928-08-17 1929-08-15 Michael Smolensky Rotary valve
US1738135A (en) * 1925-02-11 1929-12-03 Bannister Bryant Valve
DE536130C (de) * 1931-10-20 Elektrometall G M B H Drehschieber
CH180758A (fr) * 1935-02-26 1935-11-15 Balmer Edouard Robinet.
FR1020557A (fr) * 1950-06-20 1953-02-09 Ohg E Fonderie Giovanni Meloni Vanne pour la réduction et le réglage de la charge dans les conduits hydrauliques
DE896438C (de) * 1951-07-31 1956-10-04 Ludwig Haenisch Absperrschieber fuer Hochdruckdampf mit von aussen um die Rohrleitungsachse drehbarer Sperrschieberplatte
DE1680207A1 (de) * 1968-03-01 1971-12-23 Porsche Kg Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Verlegen,einer mit Auffahrrampen versehenen Klappbruecke

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536130C (de) * 1931-10-20 Elektrometall G M B H Drehschieber
US1142723A (en) * 1915-04-06 1915-06-08 William E Merritt Valve.
US1738135A (en) * 1925-02-11 1929-12-03 Bannister Bryant Valve
GB317232A (en) * 1928-08-17 1929-08-15 Michael Smolensky Rotary valve
CH180758A (fr) * 1935-02-26 1935-11-15 Balmer Edouard Robinet.
FR1020557A (fr) * 1950-06-20 1953-02-09 Ohg E Fonderie Giovanni Meloni Vanne pour la réduction et le réglage de la charge dans les conduits hydrauliques
DE896438C (de) * 1951-07-31 1956-10-04 Ludwig Haenisch Absperrschieber fuer Hochdruckdampf mit von aussen um die Rohrleitungsachse drehbarer Sperrschieberplatte
DE1680207A1 (de) * 1968-03-01 1971-12-23 Porsche Kg Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Verlegen,einer mit Auffahrrampen versehenen Klappbruecke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2563602A1 (fr) * 1984-04-27 1985-10-31 Ermis Dispositif de reglage de debit d'un fluide tel que l'eau dans une canalisation
EP0160611A1 (de) * 1984-04-27 1985-11-06 Ermis Einrichtung für das Regeln eines Fluidums, insbesondere Wasser in einer Leitung
US4848403A (en) * 1988-03-10 1989-07-18 Pilolla Joseph J Flow-control valve
EP1355094A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-22 Kwc Ag Steuerpatrone zur Regelung des Wasserstroms an einem Wasserauslauf einer Armatur
US6959729B2 (en) 2002-04-20 2005-11-01 Kwc Ag Control cartridge for regulating the water flow at a water outlet of a fitting
WO2006000316A1 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 American Standard Europe B.V.B.A. In-line valve cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005003127U1 (de) Ventiloberteil
DE2125717A1 (de) Kugelventil mit verbesserter Spindelführung
DE3421653C2 (de) Ventil
EP0606419A1 (de) Ventiloberteil.
DE2849281A1 (de) Absperrorgan, insbesondere drehschieber
DE1153581B (de) Absperr- und Drosselvorrichtung fuer Fluessigkeitsleitungen mit einem Drehschieber
DE2741280C2 (de) Ventilanbohrschelle
EP0171004A2 (de) Ventil zum Regulieren von Teilströmen in zwei oder mehreren Rohrleitungen
DE1147454B (de) Absperrhahn
DE2125716A1 (de) Kugelventil mit verbesserter Sitzausbildung
DE2634721C2 (de) Hydraulisches Drehschieberventil, insbesondere zum Wasseranschluß von Mund- oder Gesichtsreinigungsduschen
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE702095C (de) Ventil, insbesondere fuer Pressluft
DE1550544C (de) Absperreinrichtung mit einer Ausgleichs moghchkeit fur unter Putz unterschiedlich tief verlegte Rohrleitungen
DE842570C (de) Absperrhahn aus Glas
DE1019133B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE1050623B (de) Absperrhahn mit Kugelküken
DE1814598U (de) Dreiwegventil.
AT227110B (de) Hahn
DE2145219C2 (de) Hahn mit einer Entlastungseinrichtung für eine zwischen Hahngehäuse und Küken vorgesehene elastische Dichtungshülse
DE1202596B (de) Hahn mit Kugelkueken
DE2209937A1 (de) Stellventil mit faltenbalgabdichtung
AT257307B (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
DE3590222T1 (de) Durchgangshahn
DE2156457B2 (de) Armatur fuer einen heisswasserbereiter