DE1227420B - Aufhaengevorrichtung fuer die Quertraeger von Haengeakten - Google Patents
Aufhaengevorrichtung fuer die Quertraeger von HaengeaktenInfo
- Publication number
- DE1227420B DE1227420B DEM58263A DEM0058263A DE1227420B DE 1227420 B DE1227420 B DE 1227420B DE M58263 A DEM58263 A DE M58263A DE M0058263 A DEM0058263 A DE M0058263A DE 1227420 B DE1227420 B DE 1227420B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- cross member
- suspension device
- sleeve
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 claims description 2
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 2
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F15/00—Suspended filing appliances
- B42F15/0011—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
- B42F15/0017—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
- B42F15/0023—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
- B42F15/0035—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at both extremities
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
- Aufhängevorrichtung für die Querträger von Hängeakten Die Erfindung betrifft eine Auffiängevorrichtung für die Querträger von Hängeakten mit auf die Querträgerenden aufschiebbaren Kappen aus einem nachgiebigen Kunststoffwerkstoff, welche jeweils mit .einem Einschnitt über eine Tragschiene greifen.
- Derartige Aufhängevorrichtungen gleiten mit ihren Kappen über die Tragschienen. Dieses Gleiten ist insbesondere bei umfangreichen Registraturen unerwünscht. Andererseits ist auch eine Tragvorrichtung dieser Art bekanntgeworden, bei der unmittelbar aus dem Querträger ein Tragsteg freige-schnitten ist, über den eine Blechhülse gerollt ist. Dabei ist es sehr schwierig, die Hülse genau rund zu gestalten und ein ungewolltes Abspringen von der Tragschiene auszuschließen. Die Hülse kann sich auch an dem Querträger verklemmen. Schließlich ist das Abrollen der Metallhülse mit starkem Geräusch verbunden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Rolleigenschaften der bekannten Kappen zu verbessern. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jede U-förmige Kappen einen etwa rechteckförmigen Einschnitt aufweist, an dessen Scitenrändern warzenförmige Vorsprünge zur Aufnahme einer Kunststoffhülse sitzen, und daß der Scheitel jeder Kappe eine innere Ausnehmung zum Einstecken je eines geraden, dazu passenden Endteils des Querträgers aufweist.
- Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmung jeder Kappe auch über den dem Querträger zugewandten Schenkel und nimmt einen entsprechenden Profilabschnitt des Querträgers auf.
- Die Aufhängevorrichtung nach der Erfindung ermöglicht es, die zylindrische Laufrolle leicht und mühelos in die nachgiebige Kappe einzusetzen, indem man die den Einschnitt begrenzenden Schenkel abbiegt. Durch das Aufsetzen der Kappe auf den Querträger wird jedoch dieselbe versteift, so daß die Laufrolle nicht aus ihren Lagern herausspringen kann. Die Kappe und die Laufhülse aus Kunststoff sorgen für eine starke Geräuschdämpfung.
- Die Erfindung ist in einem Ausführungsheispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine teilweise Ansicht einer aufgehängten Ablageakte, welche einen Querträger mit einer Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung trägt, F i g. 2 eine Seitenansicht der Kappe einer solchen Aufhängevorrichtung, F i g. 3 eine Draufsicht auf die Kappe nach F i g. 2, F i g. 4 die Seitenansicht der Rollhülse für die Kappe, F i g. 5 eine Vorderansicht der Hülse, F i g. 6 einen Schnitt nach VI-VI der F i g. 3 der dargestellten Kappe nach F i g. 1, F i g. 7 einen Schnitt nach VII-VIII der F i g. 6, F i g. g. die Kappe, welche, mit einer rollbaren Hülse versehen ist und i F i g. 9 einen Schnitt entsprechend dem nach .g. 6, welcher aber die Kappe und ihre Rollhülse aufweist, wobei die Kappe auf das Ende eines Querträgers für die Ablageakte aufgeschoben ist.
- Die in F i g. 1 dargestellte Ablageakte besteht aus zwei Kartondeckeln 1, die auf ihrer oberen Längsseite einen Qeurträger 2 für die Auffiängung tragen. Der Querträger 2 besteht aus einem Metallblechstreifen, der an den Deckeln 1 der Auffiängeakte mittels Niete 3 befestigt ist. Jedes Ende des Querträgers 2 steht seitlich über die Deckel 1 über und stellt einen Teil 2a dar, welcher ihn um einen gewissen Betrag verlängert.
- Die Aufhängevorrichtung nach der Erfindung, wie sie in den F i g. 1 bis 9 dargestellt ist, besteht aus einer Kappe 4 (F i g. 2, 3, 6, 7) und aus einer rollbaren Hülse 5 (F i g. 4 und 5).
- Die Kappe 4 besteht aus einem nachgiebigen, vorzugsweise gespritzten Kunststoff. Sie stellt ein abgeplattetes Teil dar, welches einen annähernd rechtwinkligen Umfang mit abgerundeten rechten Winkeln aufweist. Diese Kappe 4 ist tief durch eine Ausnehmung 6 eingeschnitten, die gleichfalls rechtwinklig gestaltet ist und deren Ränder einander gegenüberliegend zwei warzenförmige Vorsprünge 7 aufweisen, so daß man insgesamt eine U-förmige Kappe erhält. Außerdem besitzt die Kappe 4 eine innere schlitzförmige Ausnehmung 8, die dem äußersten Ende des Querträgers2, 2a (Fig.9) entspricht, auf welches die Kappe unter leichtem Druck aufgeschoben wird.
- Die rollbare Hülse 5 hat die, Gestalt eines Hohlzylinders. Sie besteht aus Kunststoff. Ihre Länge ist um einen geringen Betrag kleiner als die Breite des Einschnittes 6 ausmacht. Der innere Durchmesser der Hülse 5 ist um ein geringes größer als der Durchmesser der Vorsprünge 7.
- Die Wirkungsweise der Aufliärigevorrichtung nach der Erfindung ist folgende: Die Endkappe 4 selbst (F i g. 2) läßt sich derart auseinanderdrücken, daß die Rollenhülse 5 über die beiden warzenförmigen Vorsprünge 7 geschoben werden kann, welche sie festhalten, wie es in F i g. 8 dargestellt ist. Die Kappe 4 geht hierauf wieder elastisch in ihre ursprüngliche Lage zurück, wobei die Hülse 5 frei um die gemeinsame Achse der Vorsprünge 7 drehbar ist. Hierauf schiebt man die, Kappe 4 mit der Hülse auf das Ende 2 a des Querträgers 2 auf, welches fast die ganze Ausnehmung 8 der Kappe 4 ausfüllt, wie es F i g. 9 zeigt. Die Anwesenheit der inneren Aussteifung durch den Teil 2a und das Stimprofil des Querträgers 2 verleiht der Kappe 4 eine ausreichende Starrheit, um jede weitere Deformierung zu vermeiden, welche seinem guten Funktionieren beim Hin- und Herschieben der Aufhängeakten hinderlich sein könnte. Da die Kappe 4 über das Endstück 2a des Querträgers mit leichter Kraft geschoben worden ist, wird hierdurch jede weitere zusätzliche Verankerung der Kappe 4 auf dem Querträger überflüssig.
- Man versteht, daß die Aufhängeakten auf leichte Weise mit der Aufhängevorrichtung gemäß der Er-#indung und mit wenig Kosten ausgerüstet werden können, da die metallischen Querträger 2 erfIndungsgemäß besonders einfache Formen erhalten können, während die Kappen 4 selbst verwickeltere Formen aufweisen, die aber leicht durch irgendeinen bekannten Gieß- oder Spritzvorgang aus einem elastischen Material hergestellt werden können. Außerdem schließt eine solche Kappe jedes Risiko des Verklemmens der Rollhülse 5 dank ihrer Führung auf den warzenförmigen Vorsprüngen 7 aus. Die Einzelhülse 5 kann selbst aus einem beliebigen plastischen Material bestehen, so daß das Rollen der Hülsen auf den Metallschienen, auf welchen die Ablageakten aufgehängt sind, vollkommen geräuschlos vor sich geht.
- Schließlich können die Kappen aus verschieden gefärbtem Material bestehen so daß sie gleichfalls zur Unterscheidung der Ak7#nstücke vorteilhaft beitragen können.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Aufhängevorrichtung für die Querträger von Hängeakten mit auf die Querträgerenden aufschiebbaren Kappen aus einem nachgiebigen Kunststoffwerkstoff, welche jeweils mit einem Einschnitt über eine Tragschiene greifen, da - durch gekennzeichnet, daß jede U-förmige Kappe (4) einen etwa rechteckförmigen Einschnitt(6) aufweist, an dessen Seitenrändern warzenförmige Vorsprünge (7) zur Aufnahme einer Kunststoffhülse (5) sitzen, und daß der Scheitel jeder Kappe (4) eine innere Ausnehmung (8) zum Einstecken je eines geraden, dazu passenden Endteils (2a) des Querträgers (2) aufweist.
- 2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (8) jeder Kappe (4) auch über den dem Querträger (2) zugewandten Schenkel erstreckt und einen entsprechenden Profilabschnitt des Querträgers (2) aufnimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1824 019; französische Patentschriften Nr. 1188 358, 1078595.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1227420X | 1962-09-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1227420B true DE1227420B (de) | 1966-10-27 |
Family
ID=9677459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM58263A Pending DE1227420B (de) | 1962-09-24 | 1963-09-20 | Aufhaengevorrichtung fuer die Quertraeger von Haengeakten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1227420B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1078595A (de) * | 1954-11-19 | |||
FR1188358A (fr) * | 1956-12-18 | 1959-09-22 | Perfectionnement aux bandes de suspension pour les classeurs | |
DE1824019U (de) * | 1960-11-14 | 1960-12-29 | Kraut & Meienborn | Haengeschiene. |
-
1963
- 1963-09-20 DE DEM58263A patent/DE1227420B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1078595A (de) * | 1954-11-19 | |||
FR1188358A (fr) * | 1956-12-18 | 1959-09-22 | Perfectionnement aux bandes de suspension pour les classeurs | |
DE1824019U (de) * | 1960-11-14 | 1960-12-29 | Kraut & Meienborn | Haengeschiene. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1284169B (de) | Duebel zum Befestigen von Hohlleisten | |
DE3521860A1 (de) | Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl. | |
DE1227420B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer die Quertraeger von Haengeakten | |
EP3050464B1 (de) | Möbelteil mit möbelteil-funktionselement | |
WO2014009329A1 (de) | Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhülsen | |
DE2822091C2 (de) | Tuchrollenhalter | |
EP2937025A1 (de) | Flächenvorhangvorrichtung | |
DE2558578C3 (de) | Aufhängevorrichtung für Hefter | |
DE10064181C2 (de) | Schieber zum Verschließen einer Befestigungsöffnung in einer Abdeckleiste für einen Dachkanal eines Kraftfahrzeugs | |
DE2641375A1 (de) | Schubladenfuehrung mit endanschlag | |
DE3137461C2 (de) | ||
DE3705428C1 (en) | Support for writing and drawing | |
DE1758097B1 (de) | Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels | |
DE102016000238A1 (de) | Schienengleiter und Anordnung, umfassend einen Schienengleiter und eine Aufhängungsschiene | |
DE102015002685A1 (de) | Fahrzeugaufbau mit einer Schiebeplane | |
DE1436236C (de) | Aufhängevorrichtung fur Schriftgut behalter | |
DE102014201972A1 (de) | Halteclip | |
DE2138367A1 (de) | Rollenschließvorrichtung | |
DE2560052C2 (de) | Schubladenführung mit Laufwagen | |
DE4302580C2 (de) | Schreib-, Zeichen- oder Malgerät mit einem Klipp sowie Verfahren zur Montage und Befestigung des Klipps | |
DE1729939C3 (de) | Vorhanggarnitur, insbesondere für Wandbehang | |
DE1779220C3 (de) | Ausziehbarer Fachbodenträger | |
DE7437592U (de) | Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge | |
DE202009002368U1 (de) | Behältnis für ein Geometriedreieck | |
DE7815216U1 (de) | Tuchrollenhalter |