DE1226035B - Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body - Google Patents

Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body

Info

Publication number
DE1226035B
DE1226035B DEC33402A DEC0033402A DE1226035B DE 1226035 B DE1226035 B DE 1226035B DE C33402 A DEC33402 A DE C33402A DE C0033402 A DEC0033402 A DE C0033402A DE 1226035 B DE1226035 B DE 1226035B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
support arms
boom
vehicle
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC33402A
Other languages
German (de)
Inventor
Milton Clar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAR SHAYNE
Original Assignee
CLAR SHAYNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAR SHAYNE filed Critical CLAR SHAYNE
Priority to DEC33402A priority Critical patent/DE1226035B/en
Publication of DE1226035B publication Critical patent/DE1226035B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/50Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element loading from in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0279Constructional features relating to discharging means the discharging means mounted at the front of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Fahrzeug mit vorderseitig angeordneter B eladevorrichtung, insbesondere zum Entleeren von Müllsammelbehältern in den Wagenaufbau Die Erfindung betrifft Fahrzeuge mit einer vorder seitig angeordneten Beladevorrichtung, insbesondere zum Entleeren von Müllsammelbehältern in den Wagenaufbau, wobei die Beladevorrichtung aus zwei hinter der Fahrerkabine am Fahrzeug angelenkten, hydraulisch schwenkbaren Hubarmen besteht, die an ihrem freien Ende mit hydraulisch bewegten Haltearmen für die Ladung versehen sind.Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying garbage cans in the car body The invention relates Vehicles with a loading device arranged at the front, in particular for Emptying of rubbish bins into the car body, with the loading device of two hydraulically swiveling hinges on the vehicle behind the driver's cab There is lifting arms, which at their free end with hydraulically operated holding arms for the cargo is provided.

Bei den bekannten Fahrzeugen dieser Art ändert sich die Lage des Behälters während der Schwenkbewegung der Hub arme. Der Behälter hat die Neigung, während dieser Schwenkbewegung zu kippen, wodurch eine vorzeitige Abgabe des Behälterinhalts erfolgt, besonders wenn der Behälter vollkommen gefüllt ist. Diese Schwierigkeit wird üblicherweise dadurch überwunden, daß die Haltearme für den Behälter während der Schwenkbewegung der Hubarme verstellt werden. Diese Maßnahme erfordert aber die Beachtung eines zusätzlichen Steuervorgangs durch den Fahrer und ist dort besonders unerwünscht, wo Hilfskräfte eingesetzt werden. In the known vehicles of this type, the position of the changes Container poor during the pivoting movement of the hub. The container has the slope to tilt during this pivoting movement, whereby a premature discharge of the container contents occurs, especially when the container is completely full. This difficulty is usually overcome in that the holding arms for the container during the pivoting movement of the lifting arms. However, this measure requires the observation of an additional control process by the driver and is special there undesirable where auxiliary workers are deployed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Fahrzeug mit Beladevorrichtung die Hebevorrichtung für einen Behälter oder eine andere Last derart auszubilden, daß die Lage des Behälters oder der Last automatisch verstellt wird, während der Behälter oder die Last durch die Beladevorrichtung in die Entleerungsstellung bzw. Abladelage angehoben wird. The object of the invention is, in a vehicle with a loading device to design the lifting device for a container or other load in such a way, that the position of the container or the load is automatically adjusted during the The loading device moves the container or the load to the emptying position or Unloading position is raised.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Hubarme der Beladevorrichtung jeweils aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten bestehen, wovon der erste Abschnitt durch einen an der oberen Vorderkante des Wagenaufbaus angelenkten Ausleger und der zweite Abschnitt durch einen Tragarm gebildet wird, der sich in der abgesenkten Lage der Hubarme vor der Fahrerkabine im wesentlichen vertikal nach unten erstreckt, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, durch welche die Tragarme gegenüber den Auslegern während der Bewegung der letzteren selbsttätig verschwenkt werden. This is achieved according to the invention in that the lifting arms of the loading device each consist of two articulated sections, of which the first section by one hinged to the upper front edge of the car body Boom and the second section is formed by a support arm, which is in the lowered position of the lifting arms in front of the driver's cab essentially vertically extends below, and that means is provided through which the support arms automatically pivoted with respect to the booms during the movement of the latter will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Fahrzeugs mit vorderseitig angeordneter Beladevorrichtung, wobei das Erfassen, das Anheben und das Entleeren eines Behälters dargestellt sind, F i g. 2 eine Teilansicht, welche die Lage der Beladevorrichtung kurz vor dem Entleeren des Behälters zeigt, Fig. 3 eine Teilansicht der Hebeeinrichtung, wobei sich die Haltearme für die Last in eingezogener Lage befinden, F i g. 4 eine Vorderansicht eines Fahrzeugs mit Beladeyorrichtung, F i g. 5 einen horizontalen Teilschnitt durch die Vorrichtung am Anlenkpunkt der Haltearme, F i g. 6 einen vertikalen Teilschnitt durch die Verbindung eines Auslegers mit dem zugeordneten Tragarm, F i g. 7 einen vertikalen Teilschnitt durch die schwenkbare Halterung eines Auslegers, Fig. 8 einen vertikalen Teilschnitt, bei dem eine erste Ausführungsform der Teile dargestellt ist, mittels deren die Tragarme in Anlage an den Auslegern gehalten werden können, Fig.9 einen Teilschnitt gemäß der Linie 9-9 in Fig. 8, Fig.10 einen Schnitt gemäß der Linie 10-10 in Fig. 8, F i g. 11 eine Teilseitenansicht, zum Teil geschnitten, welche die angehobene Lage eines Tragarms und des zugeordneten, damit in Anlage befindlichen Auslegers zeigt, Fig. 12 einen Vertikalschnitt, welcher die abgesenkte Lage eines Tragarms und des zugehörigen, damit in Anlage befindlichen Auslegers zeigt, und F i g. 13 eine Teilseitenansicht, die ein Detail einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung zeigt. An embodiment of the invention is shown in the drawings. 1 shows a side view, partly in section, of a vehicle with the front side arranged loading device, with the detection, lifting and emptying of a container are shown, FIG. 2 is a partial view showing the location of the Fig. 3 shows a partial view of the loading device shortly before the container is emptied the lifting device, with the holding arms for the load in the retracted position located, F i g. 4 shows a front view of a vehicle with loading device, FIG G. 5 a horizontal partial section through the device at the articulation point of the holding arms, F i g. 6 shows a vertical partial section through the connection of a boom with the associated support arm, F i g. 7 shows a vertical partial section through the pivotable Bracket of a boom, Fig. 8 is a vertical partial section, in which a first Embodiment of the parts is shown, by means of which the support arms in contact can be held on the booms, Figure 9 is a partial section along the line 9-9 in FIG. 8, FIG. 10 a section along the line 10-10 in FIG. 8, FIG. 11 a Partial side view, partly cut, showing the raised position of a support arm and the associated boom in contact therewith, FIG. 12 shows a Vertical section showing the lowered position of a support arm and the associated, shows the boom located in the plant, and F i g. 13 a partial side view, which shows a detail of a modified embodiment of the invention.

Das Fahrzeug mit vorderseitig angeordneter Beladevorrichtung weist gemäß den Fig. 1 und 4 ein Fahrgestell 10 auf, an dessen vorderem Ende eine Fahrerkabine 12 angebracht ist, hinter der sich ein für die Müllabfuhr geeigneter Wagenaufban 14 befindet. Der Aufbau weist an seinem vorderen oberen Abschnitt eine Ladeöffnung 20 auf und kann ferner mit einer Einrichtung zum Verdichten des Ladegutes versehen sein, die durch das Bezugszeichen 22 bezeichnet ist. The vehicle with the loading device arranged on the front has 1 and 4, a chassis 10, at the front end of a driver's cab 12 is attached, behind which a suitable for garbage collection Wagenaufban 14 is located. The structure has a loading opening at its front upper portion 20 and can also with a device for compressing the Loaded goods, which are denoted by the reference number 22, may be provided.

Das Fahrzeug ist mit einer Beladevorrichtung 24 ausgestattet, durch die ein Behälter 26 erfaßt, - angehoben und gekippt-werden kann, so daß der Inhalt desselben durch die Ladeöffnung 20 in den Aufbau 14 entleert wird. The vehicle is equipped with a loading device 24 by which a container 26 detects - can be lifted and tilted so that the contents the same is emptied through the loading opening 20 into the structure 14.

Die Beladevorrichtung weist ein Paar Hubarme auf, die jeweils aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten bestehen, wovon der erste Abschnitt durch einen an der oberen Vorderkante des Wagenaufbaues 14 angelenkten Ausleger 28 und der zweite Abschnitt durch einen an diesen Ausleger angelenkten Tragarm 38 gebildet wird. Die Ausleger 28 sind mittels Schwenkzapfen 30 am Aufbau 14 angelenkt und erstrecken sich - zu beiden Seiten der Fahrerkabine nach vorn und unten (F i g. 4). Wie aus den F i g. 4 und 7 ersichtlich ist, können die Schwenkzapfen 30 als Stange ausgebildet sein, die sich zwischen den Auslegern 28 erstreckt und mit diesen verbunden ist und die in Lagern 32 drehbar angeordnet ist, welche von Befestigungsplatten 34 gehalten werden, die mit Hilfe von Blöcken 36 im Abstand vom Aufbau 14 gehalten werden und dabei eine Bewegung der Ausleger ohne Behinderung durch den Aufbau ermöglichen. The loader has a pair of lift arms, each from two articulated sections exist, of which the first section by a boom hinged to the upper front edge of the car body 14 28 and the second section by a support arm 38 articulated to this boom is formed. The booms 28 are hinged to the structure 14 by means of pivot pins 30 and extend - on both sides of the driver's cab forwards and downwards (F i G. 4). As shown in FIGS. 4 and 7 can be seen, the pivot pins 30 as Be formed rod which extends between the arms 28 and with these is connected and which is rotatably arranged in bearings 32, which of mounting plates 34, which are held at a distance from the structure 14 with the aid of blocks 36 and allow the boom to move without being hindered by the structure.

Wie aus den Figuren ersichtlich ist, weisen die Ausleger 28 einen kastenförmigen Querschnitt auf Diese Ausbildung ergibt die gewünschte Stärke, um einer Verformung zu widerstehen, und verringert gleichzeitig das Gewicht der Ausleger auf ein Mindestmaß. Darüber hinaus wird die hohle Ausbildung der Ausleger dazu ausgenutzt, wie nachfolgend beschrieben wird, um eine Einrichtung zum selbsttätigen Verschwenken der Tragarme 38 aufzunehmen. As can be seen from the figures, the booms 28 have a box-shaped cross-section on this training gives the desired strength to resist deformation while reducing the weight of the boom to a minimum. In addition, the hollow design of the boom is used to as will be described below to a device for automatic pivoting the support arms 38 take up.

Am vorderen Ende eines jeden Auslegers 28 ist ein Tragarm38 zur Bewegung um eine horizontale Achse angelenkt. Die Tragarme sind hohl ausgebildet und weisen einen rechteckförmigen Querschnitt auf. At the front end of each boom 28 is a support arm 38 for movement articulated around a horizontal axis. The support arms are hollow and have a rectangular cross-section.

Die Verbindungen zwischen den Tragarmen 38 und den Auslegern 28 kann gemäß Fig. 6 ausgebildet sein, wobei die Seitenwände eines jeden Tragarms eng innerhalb der Wände des zugehörigen Auslegers angeordnet und fest mit einer Lagerbüchse 40 verbunden sind, welche einen Lagerzapfen 42 aufnimmt, der von einer Mutter 44 gehalten wird.The connections between the support arms 38 and the arms 28 can 6 with the side walls of each support arm closely within of the walls of the associated boom and fixed with a bearing bush 40 are connected, which receives a bearing pin 42 which is held by a nut 44 will.

In - der -in Fig.1 dargestellten Lager sind die Tragarme 38 im wesentlichen vertikal angeordnet und erstrecken sich vom vorderen Ende der Ausleger 28 nach unten bis zu einer gerade vor dem Fahrzeugrahmen t liegenden Stelle. Die unteren Enden der Tragarme werden von Halterungen 46 aufgenommen, die U-förmigen Querschnitt aufweisen und an der Vorderseite des Fahrgestells befestigt sind. Die Glanz sche der Halterungen 46 begrenzen die seitliche Bewegung der Tragarme, und die Stege dienen als Puffer, um nach hinten gerichtete, an den Tragarmen angreifende Stöße aufzunehmen. In the bearing shown in FIG. 1, the support arms 38 are essentially arranged vertically and extending from the front end of the boom 28 downward up to a point just in front of the vehicle frame t. The lower ends the support arms are received by brackets 46 which have a U-shaped cross section and attached to the front of the chassis. The sheen of the mounts 46 limit the lateral movement of the support arms, and the webs serve as buffers, to absorb rearward impacts acting on the support arms.

Die Tragarme 38 tragen an ihren unteren Enden eine Halteeinrichtung, die allgemein mit 48 bezeichnet ist. In der gezeigten Ausführung (s. auch F i g. 5) weist diese Einrichtung einenreckteckförmigen, hohlen, kastenartigen Träger 50 auf, der sich zwischen den Tragarmen 38 erstreckt und an- diesen um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist. Die schwenkbare Befestigung an jedem Tragarm besteht aus einer am Träger 50 angeschweißten Lagerbüchse 51 (F i g. 5) und einem Zapfen 52, der sich durch die Seitenwände des Tragarms erstreckt und innerhalb des Trägers 50 mit einer Mutter 53 versehen ist. Die Enden des Trägers 50 sind mit einem Paar Haltearmen oder Gabeln 54 verbunden, die zum Aufnehmen der Last, z.B. eines Müllsammelbehälters 26, dienen. The support arms 38 carry a holding device at their lower ends, which is indicated generally at 48. In the embodiment shown (see also Fig. 5) this device has a rectangular, hollow, box-like support 50 on, which extends between the support arms 38 and these around a horizontal Axis is pivotably arranged. There is a pivotable attachment to each support arm from a bearing bush welded to the carrier 50 51 (Fig. 5) and a pin 52 extending through the side walls of the bracket and within the bracket 50 is provided with a nut 53. The ends of the bracket 50 are paired with one another Holding arms or forks 54 connected, which are used to pick up the load, e.g. 26, serve.

Zum Verschwenken der Arme 54 ist jeder Tragarm 38 mit einem hydraulischen Hub aggregat 58 ausgestattet, wobei der Zylinder jedes Aggregats an einer Konsole 60 an der Vorderseite des Arms angelenkt ist, während die Kolbenstange gelenkig mit einem Kurbelarm 62 verbunden ist, der an der Büchse 51 befestigt ist (F i g. 5). Bei einem Vergleich der F i g. 1 und 3 ergibt sich, daß die Hub aggregate 58 betätigt werden können, um den Träger 50 und die Haltearme 54 derart zu drehen, daß die Arme in eine aufrechte eingezogene Lage zwischen die Tragarme 38 gelangen. Wie noch beschrieben wird, können die Hub aggregate darüber hinaus betätigt werden, um die Haltearme 54 über die in Fig.3 gezeigte Lage hinaus in eine Abladestellung zu verschwenken. In der in F i g. 1 gezeigten Lage des kastenförmigen Trägers 50 dient eine Seite dieses Trägers als Abstützung für den Behälter 26 während des Anhebens und-Kippens. Sind die Arme 54 gemäß Fig. 3 in ihrer eingezogenen Lage, so befindet sich eine andere Seite des kastenförmigen Trägers 50 vor dem Fahrzeug, so daß dann der Träger 50 als Stoßstange für das Fahrzeug dient. To pivot the arms 54, each support arm 38 is equipped with a hydraulic one Lifting unit 58 equipped, the cylinder of each unit on a console 60 is articulated at the front of the arm, while the piston rod is articulated is connected to a crank arm 62 which is attached to the sleeve 51 (F i g. 5). When comparing FIGS. 1 and 3 it follows that the lifting units 58 can be actuated to rotate the carrier 50 and the support arms 54 such that that the arms reach an upright retracted position between the support arms 38. As will be described, the lifting units can also be operated around the holding arms 54 beyond the position shown in Figure 3 in an unloading position to pivot. In the in F i g. The position of the box-shaped carrier 50 shown in FIG One side of this carrier serves as a support for the container 26 during lifting and tilting. If the arms 54 according to FIG. 3 are in their retracted position, so is another side of the box-shaped support 50 in front of the vehicle, so that then the carrier 50 serves as a bumper for the vehicle.

Zum Anheben der Ausleger 28 wird ein weiteres Paar hydraulischer Hub aggregate 64 verwendet (F i g. 1, 2 und 4). Die Zylinder dieser Aggregate sind an Halterungen 66 angelenkt, die starr mit dem Wagenaufbau 14 verbunden sind und im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen wie die Halteplatten 34, an welchen die Ausleger 28 befestigt sind. Die Kolbenstangen der Hub aggregate sind schwenkbar an Haiterungen 68 befestigt, die an der Oberseite der Ausleger 28 angebracht sind. To raise the booms 28, another pair is hydraulic Lifting units 64 are used (Figs. 1, 2 and 4). The cylinders of these units are hinged to brackets 66 which are rigidly connected to the car body 14 and lie essentially in the same plane as the retaining plates 34 on which the booms 28 are attached. The piston rods of the lifting units can be swiveled attached to brackets 68 attached to the top of the boom 28.

Wären die Tragarme 38 starr mit den Auslegern 28 verbunden, so würden die Tragarme während des Anhebens der Ausleger eine stark geneigte Lage ein; nehmen, und der -Behälter 26 würde gekippt, es sei denn, die Hubaggregate 58 würden während des Anhebens betätigt, um die Winkellage der Haltearme 54 zu verändern. Damit würde der Inhalt des Behälters während des Anhebens desselben leicht über die Fahrerkabine verstreut, es sei denn, die erwähnte komplizierte Verstellung würde durchgeführt. Wären andererseits die Tragarme 38 frei an den Auslegern aufgehängt, so würde das Gewicht des Behälters die Tragarme nach hinten zur Fahrerkabine drücken und den Behälter nach vorn kippen. Gemäß derErfindung ist eine Einrichtung vorgesehen, durch welche die Tragarme 38 während des Anhebens der Ausleger 28 selbsttätig eine etwas nach hinten geneigte Lage einnehmen, so daß die unteren Enden der Tragarme die Fahrerkabine freigeben. If the support arms 38 were rigidly connected to the arms 28, then the support arms are in a steeply inclined position while the boom is being raised; to take, and the container 26 would be tipped unless the lifting units 58 were during of lifting is actuated in order to change the angular position of the holding arms 54. So that would the contents of the container slightly above the driver's cab while it is being raised scattered unless the aforementioned complicated adjustment was performed. If, on the other hand, the support arms 38 were freely suspended from the booms, that would Weight of the container, push the support arms back towards the driver's cab and the Tilt the container forward. According to the invention a device is provided by which the support arms 38 automatically a little during the lifting of the boom 28 assume backward inclined position so that the lower ends of the support arms the driver's cab release.

Die selbsttätige Bewegung der Tragarme wird mit Hilfe eines asymmetrischen Gelenkgestänges erreicht, welches einer Parallelogrammverbindung ähnelt. Wie aus den Fig. 1 und 6 hervorgeht, ist an jedem Tragarm 38 ein Kurbelarm 70 befestigt, der sich von der Lagerbüchse 40 nach oben und hinten erstreckt und sich zusammen mit dem Tragarm um den Lagerzapfen 42 der Gelenkverbindung zwischen Tragarm und zugehörigem Ausleger dreht. The automatic movement of the support arms is made with the help of an asymmetrical Articulated linkage achieved, which is similar to a parallelogram connection. How out 1 and 6, a crank arm 70 is attached to each support arm 38, which extends from the bearing bush 40 upwards and backwards and together with the support arm around the bearing pin 42 of the articulated connection between the support arm and associated boom rotates.

Das Ende jedes Kurbelarms 70 ist über einen horizontalen Schwenkzapfen 71 gelenkig mit dem einen Ende einer Stange 72 verbunden. Die Stangen 72 erstrecken sich durch die zugeordneten Ausleger 28 und sind mit ihrem anderen Ende bei 74 an den Platten 34 schwenkbar befestigt, wobei die Schwenkachse im Abstand zur Achse der Schwenkzapfen 30 angeordnet ist. Die wirksame Länge der Stangen kann verstellbar ausgebildet sein, wodurch eine Grundeinstellung der Lage der Tragarme 38 ermöglicht wird. The end of each crank arm 70 is via a horizontal pivot pin 71 articulated to one end of a rod 72. The rods 72 extend through the associated boom 28 and are at their other end at 74 the plates 34 pivotally attached, the pivot axis at a distance from the axis the pivot pin 30 is arranged. The effective length of the rods can be adjusted be designed, whereby a basic setting of the position of the support arms 38 is made possible will.

Während des Anhebens wird die Hauptlast von den Auslegern 28 getragen, während die Stangen 72 und die Kurbelarme 70 lediglich stark genug bemessen sein müssen, um die geringfügige Verstellung der Tragarme durchzuführen. Daher können die Formgebung und der Querschnitt der Stangen 72 und der Kurbelarme 70 klein genug bemessen sein, um diese Teile ohne Behinderung innerhalb der Ausleger 28 unterzubringen. During the lifting, the main load is borne by the booms 28, while the rods 72 and crank arms 70 are merely sized strong enough have to carry out the slight adjustment of the support arms. Hence can the shape and cross-section of the rods 72 and the crank arms 70 are small enough be sized to accommodate these parts within the boom 28 without obstruction.

Abweichend von üblichen Parallelogrammanordnungen ist der Abstand zwischen den Schwenkzapfen 42 und 71 etwas größer als der Abstand zwischen den Schwenkzapfen 30 und 74, während der Abstand zwischen den Schwenkzapfen 71 und 74 in der gezeigten Ausführungsform annähernd der gleiche ist wie der Abstand zwischen den Schwenkzapfen 42 und 30. Infolgedessen nehmen die Tragarme 38 während des Anhebens der Ausleger 28 eine nach hinten geneigte Lage ein. Dies ist in Fig.1 durch die strichpunktiert wiedergegebene Lage B dargestellt. Wie ersichtlich ist, liegen infolge dieser Neigung der Tragarme der kastenförmige Träger 50 und der Behälter 26 im Abstand von der oberen Kante der Fahrerkabine 12, jedoch ist die Neigung des Behälters 26 nicht so groß, daß die Gefahr eines Verschüttens der Ladung besteht. The distance differs from the usual parallelogram arrangements between the pivot pins 42 and 71 is slightly larger than the distance between the pivot pins 30 and 74, while the spacing between pivot pins 71 and 74 is shown in FIG Embodiment is approximately the same as the distance between the pivot pins 42 and 30. As a result, the support arms 38 take the boom as it is raised 28 a rearwardly inclined position. This is indicated by the dash-dotted lines in FIG reproduced position B shown. As can be seen, lie as a result of this inclination the support arms of the box-shaped support 50 and the container 26 at a distance from the upper edge of the cab 12, however, the inclination of the container 26 is not so great that there is a risk of the cargo being spilled.

Sobald die Ausleger 28 die in F i g. 1 in strichpunktierten Linien gezeigte AbladestellungC erreichen, kommen die Tragarme 38 in Anlage mit den Auslegern. Darauf werden die Hubaggregate 58 betätigt, um die Haltearme54 für den Behälter 26 nach hinten über die Tragarme hinaus zu drehen und den Behälter zu kippen, um ein Entleeren seines Inhalts durch die Ladeöffnung 20 in den Aufbau 14 zu ermöglichen. Während des Kippens des Behälters werden die Tragarme infolge ihrer Anlage an den Auslegern stabilisiert. Nach dem Entleeren des Behälters werden die Hub aggregate 58 in ihre Ausgangslage bewegt, und die Hubaggregate 64 werden betätigt, um den Behälter zum Boden zurückzubringen. As soon as the boom 28 in FIG. 1 in dash-dotted lines Reach the unloading position C shown, the support arms 38 come into contact with the booms. Then the lifting units 58 are actuated to the holding arms 54 for the container 26 to rotate backwards beyond the support arms and to tilt the container to allow its contents to be emptied through the loading opening 20 into the structure 14. During the tilting of the container, the support arms are due to their contact with the Stabilized outriggers. After the container has been emptied, the lifting units are used 58 moved to their original position, and the lifting units 64 are operated to the Bring containers back to the ground.

Aus Fig.4 ist ersichtlich, daß die Ausleger, die Tragarme und die hydraulischen Hubaggregate sich eng längs der Seiten des Fahrzeugs erstrecken. Die seitliche Ausladung der Beladevorrichtung ist auf ein Mindestmaß verringert, so daß ein maximaler Raum für den Behälter oder eine andere Last zur Verfügung steht. From Figure 4 it can be seen that the boom, the support arms and the hydraulic jacks extend closely along the sides of the vehicle. the lateral overhang of the loading device is reduced to a minimum, see above that a maximum space is available for the container or other load.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben, in welcher die Tragarme in Anlage an den Auslegern verbleiben, selbst wenn sich die Ausleger in ihrer abgesenkten Lage befinden. Dies wird im wesentlichen durch die Verwendung von Gelenkgliedern 76 (Fig. 8, 11 und 12) ermöglicht, die getrennt von den zugeordneten Halteplatten 78 für die Ausleger angeordnet sind und die wahlweise mit den Halteplatten verriegelt werden können oder sich gegenüber den Halteplatten um die Achsen der Zapfen 30 drehen. Die Zapfen 74 für die Stangen 72 können damit in einer stationären Lage verbleiben (F i g. 8), wobei die Einrichtung in der vorausgehend beschriebenen Weise arbeitet, oder sie können um die Zapfen 30 einen Bogen beschreiben (Fig.12), wobei die Tragarme in Anlage an den Auslegern gehalten werden. An embodiment of the invention is described below, in which the support arms remain in contact with the booms, even if the booms are in their lowered position. This is essentially due to the use of articulated members 76 (Figs. 8, 11 and 12) allows that separate are arranged by the associated support plates 78 for the boom and the optional can be locked with the retaining plates or opposite the retaining plates rotate about the axes of the pin 30. The pins 74 for the rods 72 can with it remain in a stationary position (Fig. 8), the device in the preceding described way works, or they can describe an arc around the pin 30 (Fig. 12), with the support arms being held in contact with the outriggers.

F i g. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einstelleinrichtung für das Verriegeln und Entriegeln der Gelenkglieder 76. Jedes Glied 76 ähnelt einem Kurbelarm und weist eine Bohrung auf, die mit einer Bohrung in der zugeordneten Halteplatte 78 fluchtet und die einen Zapfen 80 aufnehmen kann, um das Gelenkglied mit der Platte zu verriegeln. Das Einsetzen oder Zurückziehen des Zapfens wird über einen Antrieb 82 gesteuert, der aus einem Elektromagnet oder einem kleinen hydraulischen Hubzylinder bestehen kann. Befindet sich der Zapfen gemäß Fig. 9 in der eingesetzten Lage, so ist das Gelenkglied 76 verriegelt. Wird der Zapfen zurückgezogen, so kann sich das Glied um den Zapfen 30 drehen. F i g. 9 shows an embodiment of an adjustment device for locking and unlocking the hinge links 76. Each link 76 is similar to one Crank arm and has a bore that is associated with a bore in the Retaining plate 78 is in alignment and which can receive a pin 80 around the joint member to lock with the plate. Insertion or retraction of the tenon is over a drive 82 controlled, which consists of an electromagnet or a small hydraulic Lift cylinder can exist. Is the pin according to FIG. 9 in the inserted Position, the joint member 76 is locked. If the pin is withdrawn, so can the link rotates about the pin 30.

Es ist nuumehr noch erforderlich, sicherzustellen, daß die Tragarme 38 in Anlage an den Auslegern verbleiben.It is now more necessary to ensure that the support arms 38 remain in contact with the booms.

Dies wird mit Hilfe von Verriegelungselementen an den Tragarmen und den Auslegern erreicht. Gemäß Fig. 11 sind die Tragarme mit an ihnen befestigten Verriegelungsplatten 84 ausgestattet. Die Verriegelungsplatten werden in die Ausleger eingeführt, wenn die Tragarme an diesen zur Anlage kommen, und können in ihrer eingeführten Stellung mit Hilfe von Riegeln 86 (F i g. 10 und 11) gehalten werden, die durch Antriebe 88, beispielsweise Elektromagnete oder kleine hydraulische Hubzylinder, verschiebbar sind. Werden die Antriebe 88 betätigt, um die Riegel 86 auszufahren, nachdem die Verriegelungsplatten in die Ausleger eingesetzt sind, so sind die Tragarme gegen eine Bewegung von den Auslegern weg gesichert. Werden nun die Antriebe 82 betätigt, um die Bolzen 80 zurückzuziehen, so sind die Tragarme freigegeben, um sich zusammen mit den Auslegern zu bewegen, wenn diese gemäß Fig.12 abgesenkt werden, wobei sich die Gelenkglieder 76 um die Zapfen 30 drehen. In der in F i g. 12 gezeigten Ruhelage sind dabei die Haltearme 54 für den Behälter zwischen den Tragarmen angeordnet. Die hydraulischen Hubaggregate 58 und die Antriebe 82 und 88 sind elektrisch oder hydraulisch in bekannter Weise miteinander verriegelt, so daß die Antriebe 82 die Bolzen 80 nur zurückziehen können, wenn die Antriebe 88 betätigt werden, um die Riegel 86 in ihre ausgefahrende Lage zu bringen, und die hydraulischen Hub aggregate 58 betätigt sind, um die Haltearme einzuziehen. This is done with the help of locking elements on the support arms and reached the booms. According to FIG. 11, the support arms are attached to them Locking plates 84 equipped. The locking plates are in the boom introduced when the support arms come to rest on this, and can be introduced in their Position with the help of latches 86 (F i g. 10 and 11) are held by Drives 88, for example electromagnets or small hydraulic lifting cylinders, are movable. If the drives 88 are operated to extend the bolt 86, after the locking plates are inserted into the outriggers, so are the support arms secured against movement away from the booms. If the drives 82 actuated to retract the bolts 80, the support arms are released to move together with the booms when they are lowered as shown in Fig. 12, the hinge members 76 rotating about the pins 30. In the in F i g. 12 shown In the rest position, the holding arms 54 for the container are arranged between the support arms. The hydraulic lifting units 58 and the drives 82 and 88 are electric or hydraulically locked together in a known manner, so that the drives 82 the Bolts 80 can only be withdrawn when the drives 88 are actuated to the Bring bolt 86 in their extended position, and the hydraulic lifting units 58 are actuated to retract the retaining arms.

Die Verriegelung soll andererseits dafür sorgen, daß die Antriebe 88 zum Zurückziehen der Riegel 86 nicht betätigt werden können, bevor die Ausleger angehoben sind und die Antriebe 82, welche die Bolzen 80 in die ausgefahrene Lage bringen, betätigt sind. Ein derartiges Verriegelungssystem läßt sich leicht mit Hilfe von Mikroschaltern und ähnlicher Vorrichtungen zum Abgreifen der Lage der verschiedenen Teile realisieren. Bestehen die Antriebe 82 und 88 beispielsweise aus Elektromagneten, so können sie einen gemeinsamen Erregerkreis aufweisen, der nur geöffnet oder geschlossen werden kann, wenn die Mikroschalter feststellen, daß die Ausleger vollständig angehoben sind und daß sich die Haltearme für den Behälter in eingefahrener Lage befinden. On the other hand, the lock should ensure that the drives 88 to retract the latch 86 cannot be operated before the boom are raised and the drives 82, which the bolts 80 in the extended position bring, are actuated. Such a locking system is easy to use The help of microswitches and similar devices for tapping the location of the realize different parts. If the drives 82 and 88 exist, for example from electromagnets, they can have a common excitation circuit, the can only be opened or closed when the microswitches detect that the booms are fully raised and that the support arms for the container are in the retracted position.

Fig.13 zeigt eine leicht geänderte Ausführungsform der Anordnung zum Halten und Freigeben der Gelenkglieder 76. In dieser Ausführungsform sind Anschlagplatten 90 an der Vorderseite der Halteplatten 78 angeordnet, und vertikal hin- und herbewegliche Verriegelungsplatten, die durch einen Antrieb 94 verschiebbar sind, können sich entweder nach oben bewegen, um die unteren Enden der Gelenkglieder 76 festzuhalten, oder nach unten, um die Glieder freizugeben. 13 shows a slightly modified embodiment of the arrangement for holding and releasing the joint members 76. In this embodiment, stop plates 90 arranged on the front of the holding plates 78, and vertically reciprocable Locking plates, which are displaceable by a drive 94, can either move upward to hold the lower ends of the hinges 76 in place, or down to release the links.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Fahrzeug mit vorderseitig angeordneter Beladevorrichtung, insbesondere zum Entleeren von Müllsammelbehältern in den Wagenaufbau, wobei die Beladevorrichtung aus zwei hinter der Fahrerkabine am Fahrzeug angelenkten, hydraulisch schwenkbaren Hubarmen besteht, die an ihrem freien Ende mit hydraulisch bewegten Haltearmen für die Ladung versehen sind, d a -durch gekennzeichnet, daß die Hubarme jeweils aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten bestehen, wovon der erste Abschnitt durch einen an der oberen Vorderkante des Wagenaufbaues (14) angelenkten Ausleger (28) und der zweite Abschnitt durch einen Tragarm (38) gebildet wird, der sich in der abgesenkten Lage der Hubarme vor der Fahrerkabine im wesentlichen vertikal nach unten erstreckt, und daß eine Einrichtung (70, 71,72,74276) vor-- gesehen ist, b durch welche die Tragarme (38) gegenüber den Auslegern (28) während der Bewegung -- der letzteren selbsttätig verschwenkt werden. Claims: 1. Vehicle with front loading device, in particular for emptying rubbish bins in the car body, the Two hydraulic loading devices linked to the vehicle behind the driver's cab pivotable lifting arms, which are hydraulically moved at their free end with Holding arms for the load are provided, d a -characterized in that the lifting arms each consist of two articulated sections, of which the first section by one hinged to the upper front edge of the car body (14) Cantilever (28) and the second section is formed by a support arm (38) which is essentially vertical in the lowered position of the lifting arms in front of the driver's cab extends downward, and that a device (70, 71, 72, 74276) is provided, b through which the support arms (38) relative to the arms (28) during the movement - the latter are pivoted automatically. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ver- schwenken der Tragarme (38) in der Art eines Parallelogrammgestänges aus mindestens einem Kurbelarm (70), der an einem der Tragarme (38) befestigt ist, und aus einer Verbindungsstange (72) besteht, deren eines Ende mit dem Kurbelarm (70) gelenkig verbunden ist und deren anderes Ende am Fahrzeugaufbau (14) im Abstand zu den Schwenkzapfen (30) der Ausleger (28) angelenkt ist. 2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the device for pivot the support arms (38) in the manner of a parallelogram linkage at least one crank arm (70) which is attached to one of the support arms (38), and consists of a connecting rod (72), one end of which is connected to the crank arm (70) is articulated and the other end on the vehicle body (14) at a distance the boom (28) is articulated to the pivot pin (30). 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (28) hohl ausgebildet sind und daß die Kurbelarme (70) und die Verbindungsstangen (72) im Inneren der Ausleger (28) angeordnet sind. 3. Vehicle according to claim 2, characterized in that the boom (28) are hollow and that the crank arms (70) and the connecting rods (72) are arranged inside the boom (28). 4. Fahrzeug nach Anspruch 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge der Kurbelarme (70) größer ist als der Abstand zwischen der Befestigungsachse (30) der Ausleger (28) und der Befestigungsachse (74) der Verbindungsstangen (72) am Wagenaufbau (14), so daß sich die Tragarme (38) in einer nach rückwärts geneigten Stellung nach oben bewegen. 4. Vehicle according to claim 1 and 5, characterized in that the effective length of the crank arms (70) is greater than the distance between the mounting axis (30) the boom (28) and the fastening axis (74) of the connecting rods (72) on the car body (14), so that the support arms (38) inclined backwards in a Move position up. 5. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tragarme (38) in ihrer angehobenen Stellung in Anlage an den Auslegern (28) befinden und daß eine Verbindung (84, 86) vorgesehen ist, durch welche die Tragarme in Anlage an den Auslegern gehalten werden, wobei ein Gelenkglied (76), welches in nicht verriegeltem Zustand die Bewegung der in Anlage befindlichen Tragarme mit den Auslegern gestattet, vorgesehen ist, das sich um die Befestigungsachse (30) der Ausleger dreht. 5. Vehicle according to claim 2, characterized in that the Support arms (38) are in their raised position in contact with the arms (28) and that a connection (84, 86) is provided through which the support arms are in contact be held on the booms, with a joint member (76), which is not locked State the movement of the support arms in contact with the outriggers is permitted, is provided that rotates about the attachment axis (30) of the boom. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 839 925; USA.- Patentschrift Nr.2984374 Documents considered: German Patent No. 839 925; U.S. Patent No. 2984374
DEC33402A 1964-07-13 1964-07-13 Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body Pending DE1226035B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33402A DE1226035B (en) 1964-07-13 1964-07-13 Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33402A DE1226035B (en) 1964-07-13 1964-07-13 Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226035B true DE1226035B (en) 1966-09-29

Family

ID=7020812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33402A Pending DE1226035B (en) 1964-07-13 1964-07-13 Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1226035B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518374A1 (en) * 1985-05-22 1986-11-27 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co, 7775 Bermatingen Transporting device
FR2653721A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-03 Thevenon Ets Autoloader device for a skip (tipper)
DE202010000224U1 (en) 2009-02-18 2010-05-06 Waim, Richard A loading
US7806645B2 (en) 2006-02-09 2010-10-05 Perkins Manufacturing Company Adaptable cart lifter
US7871233B2 (en) 2006-04-17 2011-01-18 Perkins Manufacturing Company Front load container lifter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839925C (en) * 1950-03-11 1952-05-26 Fredenhagen Kommanditgesellsch Loading and unloading device for bulk goods
US2984374A (en) * 1958-12-22 1961-05-16 Dempster Brothers Inc Hoisting and dumping mechanism for containers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839925C (en) * 1950-03-11 1952-05-26 Fredenhagen Kommanditgesellsch Loading and unloading device for bulk goods
US2984374A (en) * 1958-12-22 1961-05-16 Dempster Brothers Inc Hoisting and dumping mechanism for containers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518374A1 (en) * 1985-05-22 1986-11-27 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co, 7775 Bermatingen Transporting device
FR2653721A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-03 Thevenon Ets Autoloader device for a skip (tipper)
US7806645B2 (en) 2006-02-09 2010-10-05 Perkins Manufacturing Company Adaptable cart lifter
US7871233B2 (en) 2006-04-17 2011-01-18 Perkins Manufacturing Company Front load container lifter
DE202010000224U1 (en) 2009-02-18 2010-05-06 Waim, Richard A loading

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1661755B1 (en) Load carrying vehicle, in particular skip transport vehicle
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
EP0720957A1 (en) Vehicle for collecting and transporting refuse with a support for the pick-up device
DE2228764A1 (en) Folding wall for dump rear tipper vehicle
EP0188280A2 (en) Utility vehicle having a shiftable frame for interchangeable bodies
EP0808288B1 (en) Container vehicle with loading means
DE1226035B (en) Vehicle with loading device arranged on the front, in particular for emptying refuse containers into the vehicle body
DE4019618A1 (en) Tipper for picking-up and setting down containers vertically - has swivel hooks allowing different types of containers to be accommodated
DE2637873C2 (en) Transport vehicle for containers that are open at one end and that can be tilted
DE2648611C2 (en)
DE3405502A1 (en) Vehicle with device for picking up, tipping and/or setting down containers or the like
DE102006014731A1 (en) Fork-lift truck for use in glass industry, has pivoting bolts arranged at common center line, which runs through pivoting point of container loaded with its nominal volume, and retainer formed at end of supporting arm complementary to bolts
DE2545934A1 (en) Self loading tipping skip lorry - has ram driven coupling claw on tipping surface to hook onto bottom front of skip
DE2105563A1 (en) Skip loader
DE1248541B (en) Lifting and tipping device for emptying garbage cans into dust-free inserting devices on garbage collection trucks
DE2660637C2 (en) TRANSPORT DEVICE, CONSISING OF A REMOVABLE CONTAINER AND A TRANSPORT VEHICLE
DE2027259B2 (en) Loading and unloading device for containers or the like. on vehicles
DD296658A5 (en) MUELLSAMMELFAHRZEUG
EP0039050A1 (en) Scraper bucket for vehicles with a front fork
DE434732C (en) Box dump truck
DE3510291A1 (en) Bulk material container for road transport
EP1314657B1 (en) Vehicle for collecting bulk material
DE3336668A1 (en) Tipper body on motor vehicles, in particular for rear dump trucks
DE202020106511U1 (en) roller compactor
DE1182592B (en) Muzzle loader for emptying garbage cans or the like into a garbage truck collection container