DE1225745B - Rollkontaktteilanordnung - Google Patents

Rollkontaktteilanordnung

Info

Publication number
DE1225745B
DE1225745B DES98163A DES0098163A DE1225745B DE 1225745 B DE1225745 B DE 1225745B DE S98163 A DES98163 A DE S98163A DE S0098163 A DES0098163 A DE S0098163A DE 1225745 B DE1225745 B DE 1225745B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact part
rolling contact
rolling
movement
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES98163A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Mutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DES98163A priority Critical patent/DE1225745B/de
Priority to FR69238A priority patent/FR1540923A/fr
Priority to GB3121666A priority patent/GB1093067A/en
Priority to NL6609839A priority patent/NL6609839A/xx
Priority to BE684050D priority patent/BE684050A/xx
Publication of DE1225745B publication Critical patent/DE1225745B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/16Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting by rolling; by wrapping; Roller or ball contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIh
Deutsche KX: 21 c - 40/52
Nummer: 1225 745
Aktenzeichen: S 98163 VIII d/21 c
Anmeldetag: 13. Juli 1965
Auslegetag: 29. September 1966
Die Erfindung betrifft eine Rollkontaktteilanordnung an elektrischen Schaltern und Relais.
Rollkontaktteile sind bekannt, doch weisen sie den Mangel auf, daß sich beim Abrollen der Kontaktwalze auf den Kontaktstreifen Schmutzstoffe in die Oberflächen der Kontaktberührungsflächen einwalzen. Das hat eine Erhöhung des Ubergangswiderstandes und damit einen Spannungsabfall zwischen den Kontaktflächen und dem Rollkontaktteil zur Folge, was die Lebensdauer eines solchen Schalters oder Relais begrenzt oder eine zeitraubende Wartung erforderlich macht.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, den Rollkontaktteil so auszubilden, daß seine günstigen Eigenschaften erhalten bleiben, jedoch eine gute Kontaktberührung mit geringem Übergangswiderstand gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Rollbewegung des Rollkontaktteiles während eines Schalthubes in eine Schleifbewegung überführbar ist und daß zur Begrenzung der Rollbewegung des Rollkontaktes während eines Schalthubes dieser seitlich mit Nocken oder Lappen versehen ist, die auf am Kontaktteilhalter angeordneten Anschlägen bzw. deren Anschlagflächen zur Auflage kommen, so daß der Rollkontaktteil als Schleifkontaktteil weiterarbeitet und damit eine Selbstreinigung der Kontaktflächen erreicht wird.
Die seitlich am Rollkontaktteilkörper vorgesehenen Nocken ragen, um eine bessere Anschlagfläche zu erhalten, über den Außendurchmesser des zylindrisch oder kugelförmig ausgebildeten Rollkontaktteiles hinaus.
Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es besonders zweckmäßig, daß der Rollkontaktteil als zylinderförmige Walze ausgebildet ist, die in halbzylinderförmigen Aussparungen eines im Kontaktteilhalter beweglich geführten Zwischenstückes gelagert und mit einem radial angeordneten Anschlagstift versehen ist, der in einen Hohlraum des Zwischenstückes ragt, wobei seine Bewegung durch die zur Schaltrichtung senkrecht liegenden Innenflächen des Hohlraumes begrenzt ist.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß unabhängig von der augenblicklichen Lage des Schalters oder Relais jeweils bei Beginn der Schaltbewegung erst die Rollbewegung einsetzt, die dann in die Schleifbewegung übergeht, so daß beispielsweise bei einem Relais nur geringe Anfangsschaltkräfte erforderlich sind.
Der Beginn der Schleifbewegung kann dabei vor oder hinter die Kipplage gelegt werden. Setzt die Rollkontaktteilanordnung
Anmelder:
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör
Gustav Rau G. m. b. H.,
Bietigheim, Ludwigsburger Str. 17
Als Erfinder benannt:
Erich Mutschier, Bietigheim
Schleifbewegung vor oder spätestens im Kippunkt ein, so hat das den Vorteil, daß bei jeder Umschaltbewegung (bei einer Hin- und Rückbewegung des Kontaktteilhalters) die gesamte Oberfläche des Kontaktstreifens gereinigt wird. Beginnt die Schleifbewegung nach dem Kippunkt, so ergibt sich daraus der Vorteil, daß infolge der Rollbewegung des Kontaktteiles ein leichtes und sicheres Schalten im Bereich des kritischen Kippunktes erfolgt.
In jedem Fall werden jedoch die Kontaktstreifen im Bereich der beiden Endlagen des Rollkontaktteiles durch die Schleifbewegung gereinigt, so daß in den Endlagen eine gute Kontaktberührung mit geringem Übergangswiderstand gesichert ist.
An Hand der Zeichnungen ist die Erfindung beschrieben. Es zeigen
F i g. 1, 2, 3 und 4 Ausführungsformen des RoIlkontaktteilkörpers,
Fi g. 5 und 6 zwei mögliche Anordnungen des Rollkontaktteilkörpers gemäß F i g. 1 in einem Kontaktteilhalter,
F i g. 7 eine weitere Möglichkeit der Ausbildung und Anordnung des Rollkontaktteilkörpers im Kontaktteilhalter,
F i g. 8 eine Draufsicht auf den Kontaktteilkörper und die Isolierplatte mit Kontaktstreifen gemäß F i g. 6 und
F i g. 9 erne schematische Darstellung für eine Aufteilung der Roll- und Schleifperiode während einer Hin- und Zurückbewegung eines Kontaktteilkörpers.
Der Rollkontaktteilkörper 1 kann beispielsweise als Blechstanzteil mit seitlich abgebogenen Lappen 2 hergestellt sein (F i g. 1), oder er ist als Spritzteil ausgebildet (F i g. 2 und 3) und mit Nocken 11 versehen, oder er besteht aus einer Kugel mit durch den Mittelpunkt der Kugel geführtem Anschlagbügel 4 oder mit einem radial in der Kugel angeordneten Anschlagstift 5 (F ig. 7).
. ,--. . 609 668/313
Gemäß Fig. 5 ist der Kontaktteilhalter 6 mit einer Bohrung 7 zur Aufnahme einer Druckfeder 8 und mit einer senkrecht zur Bohrungsachse liegenden halbzylinderförmigen Aussparung 9 in der Stirnfläche 10 versehen. Die Aussparung 9 ist dem Durchmesser des Rollkontaktteilkörpers angepaßt. Seitlich der Aussparungen 9 sind im Schwenkbereich der Lappen 2 bzw. Nocken 11 Anschläge 12 mit Anschlagflächen 13 vorgesehen, wobei die Anschlagflächen 13 gemäß F i g. 5 in Richtung des Kontaktteilkörpers liegen.
Die Druckfeder 8 liegt mit Punktberührung auf dem Rollkontaktteilkörper auf, so daß dieser noch mit geringen Kräften verdrehbar ist. Die Lappen 2 schwingen bei einer Schaltbewegung seitlich am Kontaktteilhalter vorbei.
In F i g. 6 ist eine abgeänderte Ausführung der Fig. 5 dargestellt. Dabei ist die Stirnfläche des Kontaktteilhalters als Anschlagfläche 13 ausgebildet, so daß die Lappen 2 von unten gegen die Anschlagflächen laufen. Die Lappen 2 bzw. Nocken 11 schwingen also zur Seite der Kontaktstreifen 14. Zu diesem Zweck ist die Isolierplatte 15, auf der die Kontaktstreifen 14 angebracht sind, mit entsprechenden Nuten 16 versehen.
F i g. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform. Im ": Kontaktteilhalter 6 ist ebenfalls eine Bohrung 7 zur Aufnahme der Druckfeder 8 vorgesehen. Ferner ist in der Bohrung 7 ein bewegliches Zwischenstück 17 angeordnet, das mit einem Führungszapfen 18, einem Hohlraum 19 und zwei halbzylinderförmigen Auf- ' lageflächen 20 für den als Walze ausgebildeten RoII-tontaktteilkörper 1 versehen ist.
■ In dieser Kontaktwalze ist radial ein Anschlagstift S angebracht, der sich je nach Schaltrichtung an die Innenflächen 23 oder 24 des Hohlraumes 19 anlegt.
Beim Beginn der Schaltbewegung rollt der Kontaktteilkörper 1 über die Kontaktstreifen 14, bis die Lappen 2, Nocken 11 bzw. der Anschlagstift 5 die gegenüberliegende Anschlagfläche 13 bzw. 23,24 erreicht haben und die Rollbewegung in eine Schleifbewegung übergeht.
Das Verhältnis der Längen der Rollstrecke zur Schleifstrecke ist durch die Anordnung der Anschlagflächen bestimmbar.
In F i g. 9 ist eine schematische Darstellung des Wechsels von der Rollbewegung in die Schleifbewegung in beiden Schaltrichtungen angegeben, wobei mit R der Rollweg und mit S der Schleifweg des Kontaktteilkörpers 1 bezeichnet ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rollkontaktteilanordnung an elektrischen Schaltern und Relais, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollbewegung des Rollkontaktteiles während eines Schalthubes in eine Schleifbewegung überführbar ist und daß zur Begrenzung der Rollbewegung des Rollkontaktteiles (1) während eines Schalthubes dieser seitlich mit Nocken (11) oder Lappen (2) versehen ist, die auf am Kontaktteilhalter (6) angeordneten Anschlägen (12) bzw. deren Anschlagflächen (13; 23, 24) zur Auflage kommen.
2. Rollkontaktteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (2) bzw. Nocken (11) über den äußeren Durchmesser des zylindrisch oder kugelförmig ausgebildeten Rollkontaktteiles (1) hinausragen.
3. Rollkontaktteilanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollkontaktteil (1) als zylinderförmige Walze ausgebildet ist, die in halbzylinderförmigen Aussparungen (9) eines im Kontaktteilhalter (6) beweglich geführten Zwischenstückes (17) gelagert und mit einem radial angeordneten Anschlagstift (5) versehen ist, der in einen Hohlraum des Zwischenstückes (17) ragt, wobei seine Bewegung durch die zur Schaltrichtung senkrecht liegenden Innenflächen (23, 24) des Hohlraumes (19) begrenzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 668/313 9.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES98163A 1965-07-13 1965-07-13 Rollkontaktteilanordnung Pending DE1225745B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98163A DE1225745B (de) 1965-07-13 1965-07-13 Rollkontaktteilanordnung
FR69238A FR1540923A (fr) 1965-07-13 1966-07-12 Contact à rouleau
GB3121666A GB1093067A (en) 1965-07-13 1966-07-12 Roller contact assembly for electric switches and relays
NL6609839A NL6609839A (de) 1965-07-13 1966-07-13
BE684050D BE684050A (de) 1965-07-13 1966-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98163A DE1225745B (de) 1965-07-13 1965-07-13 Rollkontaktteilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225745B true DE1225745B (de) 1966-09-29

Family

ID=7521267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98163A Pending DE1225745B (de) 1965-07-13 1965-07-13 Rollkontaktteilanordnung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE684050A (de)
DE (1) DE1225745B (de)
GB (1) GB1093067A (de)
NL (1) NL6609839A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441161A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-17 Günter 5277 Marienheide Merten Mehrfachschalter, insbesondere zuend-anlasserschalter fuer kraftfahrzeuge
DE3920758A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Hella Kg Hueck & Co Schalter mit mehreren schaltstellungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858021A (en) * 1973-03-01 1974-12-31 Western Electric Co Electrical switching device having self-cleaning contactor elements
FR2868240B1 (fr) * 2004-03-26 2008-02-22 Delphi Tech Inc Dispositif de liaison electrique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441161A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-17 Günter 5277 Marienheide Merten Mehrfachschalter, insbesondere zuend-anlasserschalter fuer kraftfahrzeuge
DE3920758A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Hella Kg Hueck & Co Schalter mit mehreren schaltstellungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1093067A (en) 1967-11-29
BE684050A (de) 1966-12-16
NL6609839A (de) 1967-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213194B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber
DE1172757B (de) Elektrischer Tuerschalter
DE102018124310B4 (de) Magnetankerventil
DE1225745B (de) Rollkontaktteilanordnung
DE1231492B (de) Schaltnocken zur Betaetigung von Endtastern fuer Arbeitsmaschinen
DE2529562C2 (de) Ankerführung für ein elektrisches Schaltgerät
AT221157B (de) Elektrischer Schalter
DE2655842A1 (de) Durch zug und druck betaetigbarer elektrischer schalter
DE1640558C2 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Schalter
EP0599342B1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
EP0572801A1 (de) Schalter
DE1279803B (de) Elektrischer Schalter mit einem Betaetigungsstoessel
DE3823186A1 (de) Elektromechanisches relais
DE636241C (de) Plattenventil mit gleitend oder rollend gefuehrter Ventilplatte
DE972306C (de) Nockenschalter
DE3606336A1 (de) Schreibgeraet mit einem gehaeuse
DE102020101050A1 (de) Magnetankerventil
DE940366C (de) Lagerung des Druckknopfes und des Schaltwerkes bei UEberstromschaltern, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE542220C (de) Schalter fuer mehrere Stromkreise, insbesondere fuer die elektrischen Anlagen von Kraftfahrzeugen
DE2005138C3 (de) Elektrischer Kipphebelschalter
DE1118627B (de) Schalter fuer mehrere Stromkreise wie Anlasser-, Lichtstromkreise u. dgl. fuer Kraftfahrzeuge
DE2001756B1 (de) Elektrischer Traegheitsschalter
DE282536C (de)
DE2413417C3 (de) Schmiervorrichtung mit festem Schmiermittel, insbesondere für Spurkränze von Kranrädern
DE2353140C3 (de) Hochspannungs-Trennschalter