DE1224486B - Formmassen aus Gemischen von Pfropfmisch-polymerisaten und Mischpolymerisaten des Styrols - Google Patents

Formmassen aus Gemischen von Pfropfmisch-polymerisaten und Mischpolymerisaten des Styrols

Info

Publication number
DE1224486B
DE1224486B DEM45088A DEM0045088A DE1224486B DE 1224486 B DE1224486 B DE 1224486B DE M45088 A DEM45088 A DE M45088A DE M0045088 A DEM0045088 A DE M0045088A DE 1224486 B DE1224486 B DE 1224486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
alkyl
weight
percent
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45088A
Other languages
English (en)
Inventor
Massimo Baer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1224486B publication Critical patent/DE1224486B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/16Homopolymers or copolymers of alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C08f
Deutsche KL: 39 b-22/06
Nummer: 1224 486
Aktenzeichen: M 45088IV c/39 b
Anmeldetag: 22. April 1960
Auslegetag: 8. September 1966
Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten sind allgemein bekannt und beschrieben (vgl. zum Beispiel deutsche Auslegeschrift 1 024 240 Und britische Patentschrift 767 642). Bei der Pfropfmischpolymerisation können in Abhängigkeit von den Ausgangskomponenten, deren Mengenverhältnis und den zur Anwendung gelangenden Arbeitsbedingungen Produkte mit verschiedenen Eigenschaften erhalten werden.
Es sind auch Vielkomponenten-Polymerisatmassen bekannt, die z. B. 15 bis 95 Gewichtsprozent eines Styrol-Acrylnitrilharzes, 10 bis 90 Gewichtsprozent eines Pfropfmischpolymerisats aus einer Monomerenmischung von Styrol und Acrylnitril mit einem Butadienkautschuk und 10 bis 90 Gewichtsprozent eines Butadienkautschuks umfassen. Die Eigenschaften dieser bekannten Massen variieren wiederum in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung und den Herstellungsbedingungen.
Erfindungsgegenstand sind Formmassen, bestehend aus
(A) einem Pfropfmischpolymerisat, das durch Polymerisation von
a) 20 bis 200 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 50 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, Ringalkylstyrol, a-Alkylstyrol, «-Alkyl-Ringalkylstyrol oder Mischungen davon und 50 bis 10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril oder Mischungen davon oder wenigstens einem Alkylmethacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, in einer wäßrigen Dispersion von
b) 100 Gewichtsteilen eines gegebenenfalls vernetzten Acrylsäureesterpolymerisats aus 80 bis 100 Gewichtsprozent eines Alkylacrylats, in welchem die Alkylgruppe 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und 20 bis 0 Gewichtsprozent eines damit mischpolymerisierbaren Vinylidenmonomeren hergestellt worden ist, und
Formmassen aus Gemischen von Pfropfmischpolymerisaten und Mischpolymerisaten
des Styrols
Anmelder:
Monsanto Company, St. Louis, Mo. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Patentanwälte, München 15, Nußbaumstr. 10
Als Erfinder benannt:
Massimo Baer, Longmeadow, Mass. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. April 1959 (808 563,
808 564, 808 565, 808 566) --
(B) einem Styrolmischpolymerisat aus 50 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, Ringalkylstyrol, «-Alkylstyrol, «-Alkyl-Ringalkylstyrol oder Mischungen davon und 50 bis 10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril oder Alkylmethacrylaten, in welchem die Alkylgruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder Mischungen davon,
Die aus den erfindungsgemäßen Formmassen hergestellten Formkörper besitzen neben guten Festigkeitsund Kerbschlagzähigkeitseigenschatten eine besonders gute Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht und bzw. oder Ozon. Diese Eigenschaften machen die Formmassen gemäß der Erfindung insbesondere zur Herstellung von Formkörpern, die äußeren Witterungsbedingungen ausgesetzt werden sollen, geeignet.
In den nachstehenden Beispielen sind, soweit nicht anders angegeben, die angegebenen Teile und Mengen auf das Gewicht bezogen.
Herstellung der Ausgangsprodukte, auf die bisher
kein Schutz beansprucht wird
a) Polyacrylsäureester Latices A bis K
wobei das Acrylsäureesterpolymerisat b) des Pfropf- 50 Es wurde eine Reihe von Latices von Acrylsäuremischpolymerisats (A) 5 bis 40 Gewichtsprozent der esterpolymerisaten unter Anwendung des nach-Gesamtmischung beträgt. stehenden Polymerisationsansatzes hergestellt:
609 659/446
Komponenten
Wasser ..
30OTeUe
Monomere 100 Teile
Natriumlaurylsulfat 3 Teile
Kaliumpersulfat 0,1 Teil
Das Wasser und das Natriumlaurylsulfat-Emulgiermittel werden in einen druckfesten, mit Rührwerk versehenen Autoklav eingebracht, und die sich ergebende Lösung wird gekocht, um gelösten Sauerstoff zu entfernen. Die Emulgiermittellösung wird unter Stickstoff gekühlt, und die Monomeren und Kaliumpersulfat werden dann in den Autoklav zugegeben. Der Autoklav wird darauf verschlossen, und die Polymerisation wird unter Rühren der Reaktionsmischung während 20 Stunden bei einer Temperatur von 50° C ausgeführt. Die Umwandlung der Monomeren zu Polymerisat beträgt etwa 98 °/o- Die Acrylsäureesterlatexbezeichnung und die verwendete Monomerenbeschickung bei seiner Herstellung sind in Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Styrol-Alkylmethacrylat-Monomerenbeschickung sind Tabelle II angegeben.
Tabelle II
Polyacrylsäure-
esterlatex-
bezeichnung
1
Äthyl-
acrylat
Monomeren
n-Butyl-
acrylat
jeschickunj
n-Octyl-
acrylat
Γ
Acryl
nitril
A 100
B 25 75
C 50 50
D 75 25
E' 90 10
F 90 10
G 88 12
H 75 20 5
I 50 44 6
J 50 38 12
K 50 32 18
_
40
50 b) Pfropfmischpolymerisate A bis W
Eine Reihe von Pfropfmischpolymerisaten wird dadurch hergestellt, daß man eine Styrol-Acrylnitril-Monomerenmischung (mit einem Gehalt von 0,2 °/o Dodecylmercaptan als Modmzierungsmittel) zu einem der wie vorstehend beschrieben bereiteten Polyacrylsäureesterlatices einbringt, der 100 Teile des Acrylsäureesterpolymerisats enthält. Die Reaktionsmischung wird 18 Stunden lang bei 50°C gerührt; am Ende dieser Zeit sind sämtliche zugesetzten Monomeren polymerisiert. 2°/0 eines Styrolphenolantioxydationsmittels und 0,2 % eines Polymerisationsunterbrechers (beide Prozentsätze sind auf das Acrylsäureesterpolymerisatsubstrat bezogen) werden zu der wäßrigen Polymerisatdispersion gegeben. Der verwendete PoIyacrylsäureesterlatex, die Menge und die Zusammensetzung der eingesetzten Styrol-Acrylnitril- oder
Pfropf-
misch-
poly-
merisat-
bezeich-
nung
PoIy-
acryl-
säureester-
substrat
TeUe
des/der
ver
wendeten
Mono
meren
Zusatnn
Monome
Styrol
7o
lensetzuag der
renbeschickung
Acrylnitril
(Beispiele 1 bis 3
und 7)
oder Methyl-
methacrylat
(Beispiele 4 bis 6)
%
A B 50 73 27
B E 50 73 27
C F 50 73 27
D G 50 73 27
E H 50 73 27 ■
F I 56 73 27
G J 56 73 27
H K 56 73 27
I A 25 73 27
J A 40 73 27
K A 55 73 27
L A 70 73 27
M A 85 73 27
N A 100 73 27
O C 55 73 27
P C 70 73 27
Q C 85 73 27
R D 50 73 27
S D 60 73 27
T D 80 73 27
U A 60 50 50
V A 60 67 33
W A 60 85 15
Teilmengen von jedem der oben beschriebenen Pfropfmischpolymerisate werden aus den Latices durch Trommeltrocknen gewonnen und sind steife Elastomere, welche ausgezeichnete Stabilität aufweisen, wenn sie ultraviolettem Licht und/oder Ozon ausgesetzt werden.
60
Beispiel 1
Es werden 15 Formmassen dadurch hergestellt, daß man ein Latex eines Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisats mit einem Latex eines der Pfropfmischpolymerisate F bis T mischt und die gemischten Polymerisate aus ihnen durch Trommeltrocknen gewinnt. Das Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisat enthält 73 %
Styrol und 27 % Acrylnitril und hat eine grundmolare Viskositätszahl von etwa 0,5, in Dimethylformamid bei 25° C bestimmt. Die Zusammensetzung der Formmassen ist derart, daß das Acrylsäureesterpolymerisatsubstrat des Pfropfmischpolymerisats 30 Gewichtsprozent der Mischung darstellt.
Tabelle III
Form
masse
Nr.
Pfropf-
misch-
poli-
merisat
in Mi
schung
Schlag
zähigkeit
bei 250C
ft. lbs./
inch
Kerbe (a)
Zug
festigkeit
bei
Streck
grenze,
Ausbeute
kg/cm2
Deh
nung
bei
Streck
grenze
7o
Modul in
Spannung
psi
kg/cm2
1 F 1,1 330 2,1 1,9 -10*
2 G 1,6 373 1,8 1,83 · 10*
3 H 1,2 415 2,1 2,18 · 10*
4 I 0,9 —·
5 J 2,1 ■—
6 K 3,2 387 2,0 1,97 · 10*
7 L 4,0
8 M 3,4
9 N 3,5
10 O 3,0 387 2,3 1,83 · 10*
11 P 3,6 387 2,3 1,97 ■ 10*
12 Q 3,8 380 2,2 2,11 · 10*
13 R 3,5 373 3,0 2,04 · 10*
14 S 3,3 373 3,0 2,04 · 10*
15 T 2,0 387 2,8 2,11 · 10*
Kerbe mit einem Krümmungsradius von 0,254 mm), eine Zugfestigkeit von mehr als 316 kg/cm2 und einen Biegemodul von mehr als 1,76 · 10* kg/cm2.
Beispiel 3
Es werden zwanzig Formmassen hergestellt, indem man ein Latex eines Styrol-Methylmethacrylat-Mischpolymerisats mit einem Latex eines der Pfropfmischpolymerisate A bis T mischt und die Formmassen durch Trocknen auf der Trommel daraus gewinnt. Das Styrol-Methylmethacrylat-Mischpolymerisat enthält 73% Styrol und 27% Methylmethacrylat und hat eine grundmolare Viskositätszahl von etwa 0,5, bestimmt in Dimethylformamid bei 250C. Die Zusammensetzung der Formmassen ist derart, daß das Acrylsäureesterpolymerisatsubstrat des Pfropfmischpolymerisats 30 Gewichtsprozent der Formmasse darstellt. Die Zusammensetzung der Mischung ist in Tabelle IV wiedergegeben.
Tabelle IV
(a) Gemessen mit einer Kerbe mit einem Krümmungsradius von 0,254 mm.
Vergleichsversuch
Es werden elf Formmassen hergestellt, indem man einen Latex, der 70 Teile des im Beispiel 1 beschriebenen Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisats enthält, mit einem Latex mischt, der 30 Teile eines der Acrylsäureesterpolymerisate A bis K enthält, und die gemischten Polymerisate daraus durch Trocknen auf der Trommel gewinnt. Es ist ersichtlich, daß diese Formmasse ähnlich den Formmassen gemäß Beispiel 1 sind insofern, als sie 30 Gewichtsprozent eines Acrylsäureesterpolymerisats enthalten. Spritzgußproben sämtlicher dieser Vergleichspolymerisatmischungen haben eine Schlagzähigkeit nach Izod von weniger als 0,5 ft.lb./ inch Kerbe, was weniger als die Hälfte der Werte ist, die mit den Formmassen des Beispiels 1 erhalten werden.
Beispiel 2
Es werden fünf weitere Formmassen hergestellt, die identisch in ihrer Zusammensetzung mit den im Beispiel 1 beschriebenen Mischungen sind, indem man genau die gleiche Arbeitsweise anwendet, mit der Ausnahme, daß Pfropfmischpolymerisate A bis E dabei verwendet werden. Spritzgußproben sämtlicher dieser Formmassen haben eine Izod-Schlagzähigkeit von größer als 2,0 ftlb./inch Kerbe (gemessen mit der
25 Form
masse
Nr.
Pfropfmisch
polymerisat
in der
Mischung
Anteile des ■
Pfropfmisch
polymerisats
Anteile von
Styrol-Methyl-
methacrylat-
Mischpolymerisat
30 1 A 45 55
2 B 45 55
3 C 45 55"
35 4
5
D
E
45
45
55
55
6 F 47 53
7 G 47 53
40 8 H 47 53
9 1—< 38 62
10 J 42 58
11 K 47 53
45 12 L 51 49
13 M 56 44
14 N 50 50
50 15 O 47 53
16 P 51 49
17 Q 56 44
18 R 45 55
55 19 S 48 52
20 T 54 46
Spritzgußproben sämtlicher der vorgenannten Formmassen haben eine Izod-Schlagzähigkeit von mehr als 1,0 ftlb./inch Kerbe (gemessen mit einer Kerbe mit einem Krümmungsradius von 0,254 mm), eine Zugfestigkeit von mehr als 316 kg/cma und einen Biegemodul von mehr als 1,76 · 10* kg/cm2. Die Formmassen zeigen sämtlich ausgezeichnete Stabilität, wenn sie ultraviolettem Licht und/oder Ozon ausgesetzt werden.
7 8
Vergleichsversuch des Acrylsäureesterpolymerisats gegeben, und die
sich ergebende Mischung wird gerührt und auf eine
Es werden elf Formmassen hergestellt, indem man Temperatur erhitzt, bei welcher der in dem System einen Latex, der 70 Teile des im Beispiel 5 beschrie- vorhandene Polymerisationsinitiator die Polymeribenen Styrol-Methylmethacrylat-Mischpolymerisats 5 sation der zugesetzten Monomeren einleitet. Gemit einem Latex mischt, der 30 Teile eines der Acryl- wünschtenfalls kann frischer Polymerisationsinitiator säureesterpolymerisate A bis K enthält, und die dem Polymerisationssystem mit der Monomeren-Formmassen daraus durch Trocknen auf der Trommel beschickung zugesetzt werden, obwohl dieser weitere gewinnt. Diese Formmassen sind ähnlich den Form- Zusatz von Polymerisationsinitiator gewöhnlich nicht massen des Beispiels 3, sie enthalten 30 Gewichts- io erforderlich ist. In den meisten Fällen sind der restliche prozent eines Acrylsäureesterpolymerisats. Spritzguß- Polymerisationsinitiator, der bei der Polymerisation proben sämtlicher dieser Formmassen haben eine des Acrylsäureesterpolymerisats verwendet wird, und Izod-Schlagzähigkeit von weniger als 0,5 ftlb./inch bzw. oder die in den Acrylsäureesterpolymerisatketten Kerbe, was weniger als die Hälfte der Werte ist, die vorhandenen Radikale ausreichend, um die Polymerimit den Formmassen des Beispiels 3 erhalten werden. 15 sation der zugesetzten Monomeren einzuleiten. Vorzugsweise werden keine zusätzlichen Emulgiermittel
Beispiel 4 dem Polymerisationssystem zugegeben; durch Aus
führung der Polymerisation auf diese Weise werden im
Es werden drei weitere Formmassen nach der wesentlichen die gesamten zugesetzten Monomeren Arbeitsweise des Beispiels 3 hergestellt; die erste 20 in den im voraus gebildeten Acrylsäureesterpolybesteht aus 48 Teilen Pfropfmischpolymerisat U und merisatteilchea dispergiert, wobei die Wirksamkeit 52 Teilen eines Mischpolymerisats von 50 % Styrol der Pfropfreaktion sehr hoch ist. Gewünschtenfalls und 50 °/o Methylmethacrylat, die zweite aus 48 Teilen können geringe Mengen von üblichen Polymerisations-Pfropfmischpolymerisat V und 52 Teilen eines Misch- modinzierungsmitteln, wie langkettige Alkylmercappolymerisats von 67°/o Styrol und 33% Methyl- 25 tane, der Polymerisation mit der Monomerenmethacrylat und die dritte aus 48 Teilen Pfropfmisch- beschickung zugeführt werden, um das Molekularpolymerisat W und 52 Teilen eines Mischpolymerisats gewicht des fertigen Pfropfmischpolymerisats zu von 85 % Styrol und 15 % Methylmethacrylat. Bei regeln und zu steuern.
jeder der oben genannten Formmassen sind die An- Die Substrate der Pfropfmischpolymerisate sind
teile der beiden Polymerisate derart, daß das Acryl- 30 Polymerisate von 80 bis 100 Gewichtsprozent eines säureesterpolymerisatsubstrat des Pfropfmischpoly- Alkylacrylates, ia dem die Alkylgruppe 2 bis 18 Kohmerisats 30 Gewichtsprozent der Mischung darstellt. lenstoffatome enthält, und dementsprechend 20 bis Tn jeder der Formmassen ist das Verhältnis von Styrol 0 Gewichtsprozent eines Vinylidenmonomeren, das und Methylmethacrylat in dem Substrat des Pfropf- damit mischpolymerisierbar ist. Bevorzugte Alkylmischpolymerisats identisch mit dem Verhälntis von 35 acrylmonomere für die Herstellung der Substrate Styrol und Methylmethacrylat in dem Styrol-Methyl- sind solche, bei denen die Alkylgruppe 2 bis 8 Kohlenmethacrylat-Mischpolymerisat. Stoffatome enthält, insbesondere Äthylacrylat, Butyl-
Jede dieser Formmassen hatte gute physikalische aorylat oder Mischungen divon. Vinylidenmonomere, Eigenschaften einschließlich einer hohen Schlag-. die in den angegebenen Mengen mit den Alkylzähigkeit und eine ausgezeichnete Stabilität, wenn s.e 40 acrylaten mischpolymerisiert werden können, sind ultraviolettem Licht und/oder Ozon ausgesetzt wird. Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril, Methacryl-
Die gemäß der Erfindung verwendeten Pfropfmisch- nitril und Alkylester von Methacrylsäure, in der die polymerisate werden wie üblich dadurch hergestellt, Alkylgruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält. Gedaß man 20 bis 200 und vorzugsweise etwa 40 bis wünschtenfalls können geringe Mengen bis zu etwa 100 Gewichtsteile einer Monomerenbeschickung aus 45 1,5% von Veraetzungsmoiomeren, d. h. Monomeren, Styrolacrylnitril oder Styrolalkylmethacrylat in einer die eine Vielzahl von äthylenischen Endgruppen wäßrigen Dispersion, die 100 Gewichtsteile eines enthalten, die nicht in den 1,3-Stellungen konjugiert Acrylsäureesterpolymerisats enthält, polymerisiert. sind, bei der Herstellung der Substrate eingesetzt
Die bei der Herstellung des Pfropfmischpolymerisate werden. Geeignete Vernetzungsmonomere sind Diverwendete Styrolacrylnitril- oder Styrol-Alkylmeth- 50 vinylbenzol, Diallylmaleat, Diallylfumarat oder Diacrylat-Monomerenbeschickung besteht aus 50 bis allylphthalat.
90 Gewichtsprozent Styrol, einem Ring-Alkylstyrol, Die wäßrige Dispersion des Acrylsäureesterpoly-
einem a-Alkylstyrol, einem oc-Alkyl-, Ring-Alkylstyroi merisats kann nach irgendeiner der üblichen, in der oder einer Mischung davon und entsprechend 50 bis Technik bekannten Emulsionspolymerisationsarbeits-10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril oder 55 weisen hergestellt werden. Im allgemeinen werden die einer Mischung davon oder wenigstens einem Alkyl- Monomeren in Wasser mit Hilfe von üblichen, Micellen methacrylat, bei welchem die Alkylgruppe 1 bis bildenden Emulgiermitteln emulgiert, wie Natrium-4 Kohlenstoffatonie enthält. Beispiele der Ring-Alkyl- oleat, Natriumstearat, die Natriumsalze der Sulfatstyrole, «-Alkylstyrole und «-Alkyl-Ringalkylstyrole, haibester von Fettalkoholen, hergestellt durch Redie zur Anwendung gelangen können, sind o-, m- und 60 duktion von Fett ä iren natürlicher Öle, wie Kokosp-Methylstyrole, o-, m- und p-Äthylstyrole, 2,4-Di- nußöl, Natriumabietat, Natriumsalze der SuMomethylstyrol, 2,4-Diäthylstyrol, 2-Methyl-4-äthylstyrol, bernsteinsäureester, wie Natriumdioctylsulfosuccinat, a-Metbylstyrol, «-Äthylstyrol, a-Methyl-2-methyl- Natriumsalze von alkylierten Benzol- und Naphthalinstyrol, «-Methyl-4-methylstyrol und a-Methyl-2,4-di- sulfonaten, wie Natriumdodecylbenzolsuli'at, Natriummethylstyrol. 65 salze von monosulfatierten Fettsäuremonoglyceriden.
Zur Herstellung der Pfropfmischpolymerisate, auf Solche Emulgiermittel werden gewöhnlich im Verdie hier kein Schutz beansprucht wird, wird die hältnis von etwa 2 bis 7 Teilen je 100 Teile Monomeres Monomerenbeschickung zu der wäßrigen Dispersion verwendet. Das Polymerisationsmedium enthält einen
geeigneten wasserlöslichen, freie Radikale erzeugenden üblichen Polymerisationsinitiator, wobei den Polymerisationsinitiatoren aktivierte Systeme, wie Metalle wechselnder Wertigkeit und milde Reduktionsmittel enthaltende Redox-Systeme, einschließlich zugeordnet werden können. Das Polymerisationsmedium kann auch ein Kettenübertragungsmittel, wie ein höheres Alkylmercaptan der Größenordnung von Dodecylmercaptan, enthalten. Die Polymerisationen können bei Temperaturen von etwa 40 bis 80° C oder im Fall von aktivierten Systemen bei Temperaturen von 0 bis 8O0C ausgeführt werden.
Die Styrolmischpolymerisate bestehen aus 50 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, einem Ringalkylstyrol, einem a-Alkylstyrol, einem a-Alkyl-Ringalkylstyrol oder einer Mischung davon und entsprechend 50 bis 10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril, einem Alkylmethacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe oder Mischungen davon. Die Ringalkylstyrole, die «-Alkylstyrole, «-Alkyl-Ringalkylstyrole sind die gleichen, die auch hier die Substrate der Pfropfmischpolymerisate verwendet werden und die schon früher beschrieben worden sind. Die Styrolmischpolymerisate können durch Massen- oder Block-, Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Vorzugsweise haben die verwendeten starren Styrolmischpolymerisate ein Molekulargewicht von wenigstens etwa 30000. Bei den bevorzugten Polymerisatmischungen ist die Monomerenzusammensetzung der Substrate des Pfropfmischpolymerisats im wesentlichen mit der Monomerenzusammensetzung des Styrolmischpolymerisats identisch.
Die Formmassen werden dadurch hergestellt, daß man Latices des Pfropfmischpolymerisats und des Styrolmischpolymerisats mischt und die Polymerisate aus den gemischten Latices gewinnt. Gegebenenfalls können die Formmassen dadurch hergestellt, werden, daß man eine Mischung des starren Styrolmischpolymerisats und des Pfropfmischpolymerisats bei erhöhter Temperatur während einer ausreichenden Zeit zusammenwalzt, um eine innige Mischung der Polymerisate herzustellen.
Gewünschtenfalls können übliche Zusatzstoffe, wie Färbemittel, Farbstoffe, Pigmente, Stabilisatoren, Antioxydationsmittel und Weichmacher, entweder den Pfropfmischpolymerisaten oder den Formmassen einverleibt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Formmasse bestehend aus
    (A) einem Pfropfmischpolymerisat, das durch Polymerisation von
    a) 20 bis 200 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 50 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, Ringalkylstyrol, a-Alkylstyrol, «-Alkyl-Ringalkylstyrol oder Mischungen davon und 50 bis 10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril oder Mischungen davon oder wenigstens einem Alkylmethacrylat mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, in einer wäßrigen Dispersion von
    b) 100 Gewichtsteilen eines gegebenenfalls vernetzten Acrylsäureesterpolymerisats aus 80 bis 100 Gewichtsprozent eines Alkylacrylats, in welchem die Alkylgruppe 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und 20 bis 0 Gewichtsprozent eines damit mischpolymerisierbaren Vinylidenmonomeren hergestellt worden ist, und
    (B) einem Styrolmischpolymerisat aus 50 bis Gewichtsprozent Styrol, Ringalkylstyrol, oc-Alkylstyrol, «-Alkyl-Ringalkylstyrol oder Mischungen davon und 50 bis 10 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril oder Alkylmethacrylat, in welchen die Alkylgruppe 1 bis Kohlenstoffatome enthält, oder Mischungen davon,
    wobei das Acrylsäureesterpolymerisatb) des Pfropfmischpolymerisats (A) 5 bis 40 Gewichtsprozent der Gesamtmischung beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 024 240;
    britische Patentschrift Nr. 767 642;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 802 808.
DEM45088A 1959-04-24 1960-04-22 Formmassen aus Gemischen von Pfropfmisch-polymerisaten und Mischpolymerisaten des Styrols Pending DE1224486B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US808566A US3041309A (en) 1959-04-24 1959-04-24 Blend of styrene copolymer with a graft-copolymer of an alkyl methacrylate upon an alkyl acrylate polymer
US808564A US3041307A (en) 1959-04-24 1959-04-24 Blend of styrene copolymer with a graft-copolymer of styrene and a nitrile upon an alkyl acrylate polymer
US808565A US3041308A (en) 1959-04-24 1959-04-24 Blend of styrene copolymer with a graft-copolymer of styrene and an alkyl methacrylate upon an alkyl acrylate polymer
US808563A US3041306A (en) 1959-04-24 1959-04-24 Blend of a styrene copolymer with a graft-copolymer of styrene upon an alkyl acrylate polymer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224486B true DE1224486B (de) 1966-09-08

Family

ID=27505833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45088A Pending DE1224486B (de) 1959-04-24 1960-04-22 Formmassen aus Gemischen von Pfropfmisch-polymerisaten und Mischpolymerisaten des Styrols

Country Status (4)

Country Link
US (4) US3041306A (de)
DE (1) DE1224486B (de)
FR (1) FR1254792A (de)
GB (2) GB926142A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114598A1 (de) * 1983-01-15 1984-08-01 Bayer Ag Thermoplastische Formmassen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125102C (de) * 1960-03-07
US3118855A (en) * 1960-07-21 1964-01-21 Monsanto Chemicals Binary blends of styrene/acrylonitrile copolymer and butyl acrylate/acry-lonitrile copolymer and methods for preparing the same
US3222422A (en) * 1961-09-21 1965-12-07 Monsanto Chemicals Blend of a diene rubber-based graft copolymer, an emulsion-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer, and a suspension-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer
BE634722A (de) * 1962-07-09
NL296508A (de) * 1962-08-31
US3316192A (en) * 1962-09-06 1967-04-25 Du Pont Blends comprising polyvinyl chloride, polymethyl methacrylate and a stabilizer
NL301977A (de) * 1962-12-19
NL302379A (de) * 1962-12-22
US3334156A (en) * 1964-04-22 1967-08-01 Gen Tire & Rubber Co Graft polymers of vinyl chloride onto rubbery crosslinked acrylate backbones
US3448173A (en) * 1965-08-25 1969-06-03 Rohm & Haas Acrylic modifiers which impart impact resistance and transparency to vinyl chloride polymers
US3502604A (en) * 1965-12-15 1970-03-24 Mitsubishi Rayon Co Impact resistant resin compositions and method of production thereof
US3505256A (en) * 1965-12-23 1970-04-07 Du Pont Coating composition with improved properties containing a linear amorphous film-forming polymer and an adjuvant
US3458601A (en) * 1967-02-10 1969-07-29 Borg Warner Graft copolymers of haloacrylonitrile upon diene-acrylate polymer
US3929693A (en) * 1967-09-29 1975-12-30 Du Pont Film-forming compositions comprising dispersions of cellulose acetate butyrate or polymethylmethacrylate combined with rubbery particles of crosslinked polyacrylates in liquid carrer
US3686361A (en) * 1969-04-15 1972-08-22 Walter Groesbeck De Witt Terephthalic acid/1,2-propylene glycol polyester modifiers for polyvinyl chloride compositions
US3678133A (en) * 1970-04-24 1972-07-18 Rohm & Haas Modified vinyl halide polymers
CA937693A (en) * 1970-07-17 1973-11-27 A. Oline James Acrylic modifiers for vinyl halide polymers
US4086296A (en) * 1970-07-17 1978-04-25 Rohm And Haas Company Blends of thermoplastic polymer with a multi-phase acrylic composite polymers
US3859389A (en) * 1970-07-17 1975-01-07 Rohm & Haas Multiphase acrylic modifiers for vinyl halide polymers
US3859384A (en) * 1970-07-17 1975-01-07 Rohm & Haas Multiphase acrylic modifiers for vinyl halide polymers
CA953841A (en) * 1970-12-21 1974-08-27 Ray A. Dickie Rubber-modified thermoplastic materials
US3895082A (en) * 1971-05-27 1975-07-15 Du Pont Polymer composition
US3793402A (en) * 1971-11-05 1974-02-19 F Owens Low haze impact resistant compositions containing a multi-stage,sequentially produced polymer
JPS5230996B2 (de) * 1972-05-15 1977-08-11
US3833404A (en) * 1972-05-31 1974-09-03 Research Corp Vibration or sound damping coating for vibratory structures
US3944631A (en) * 1974-02-01 1976-03-16 Stauffer Chemical Company Acrylate-styrene-acrylonitrile composition and method of making the same
US4325856A (en) * 1980-01-02 1982-04-20 The Dow Chemical Company Sequential emulsion polymerization process
DE3129472A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Thermoplastische formmasse
US4391948A (en) * 1982-06-25 1983-07-05 Borg-Warner Chemicals, Inc. Emulsion/suspension ASA graft copolymers as flow modifiers for PVC
FR2551446B1 (fr) * 1983-08-31 1987-03-20 Elf Aquitaine Compositions de resines ayant une resistance amelioree au choc renfermant un polymere thermoplastique, un additif choc du type copolymere greffe, et eventuellement d'autres additifs, et copolymere greffe correspondant, a caractere d'additif choc
FR2551447B1 (fr) * 1983-08-31 1987-03-27 Elf Aquitaine Compositions de resines ayant une resistance amelioree au choc renfermant un polymere thermoplastique, un additif choc du type copolymere greffe, et eventuellement d'autres additifs, et copolymere greffe correspondant, a caractere d'additif choc
US4916186A (en) * 1985-10-24 1990-04-10 Monsanto Company Impact- and weather-resistant thermoplastic polyblends
US4774291A (en) * 1985-12-26 1988-09-27 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Polymer composition
US4801646A (en) * 1987-01-16 1989-01-31 The Dow Chemical Company Low gloss weather and impact resistant resins
US4882383A (en) * 1987-07-21 1989-11-21 General Electric Co. Impact modified poly(alkenyl aromatic) resin compositions
DE4005210A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Basf Ag Thermoplastische formmasse mit verbesserter zaehigkeit
DE4006643A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Basf Ag Teilchenfoermiges pfropfpolymerisat mit verbesserter haftung zwischen pfropfgrundlage und pfropfhuelle
DE4442729A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Basf Ag Alkenylnitril enthaltende Bindemittel für Papierstreichmassen
US20050245645A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 General Electric Company Special visual effect thermoplastic compositions, articles made therefrom, and method
US7589158B2 (en) * 2005-11-30 2009-09-15 Columbia Insurance Company Polymers with improved shelf stability
US8359107B2 (en) 2008-10-09 2013-01-22 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Electrode design for leads of implantable electric stimulation systems and methods of making and using

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB767642A (en) * 1954-02-16 1957-02-06 Monsanto Chemicals Production of styrene-type polymers
US2802808A (en) * 1953-07-31 1957-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Compositions of a styrene-acrylonitrile resin, a graft of styrene and acrylonitrile upon a diene rubber and a diene rubber
DE1024240B (de) * 1956-01-13 1958-02-13 Rohm & Haas Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679562A (en) * 1900-01-15 1901-07-30 James V Hulse Bending and twisting tool.
US2512697A (en) * 1944-03-24 1950-06-27 Grotenhuis Theodore A Te Method of making synthetic rubbercarbon black compositions without mastication
US2614089A (en) * 1946-05-23 1952-10-14 Goodrich Co B F Preparation of synthetic polymeric materials
BE492180A (de) * 1948-11-16
US2840447A (en) * 1954-04-28 1958-06-24 Du Pont Process for preparing filaments from dispersions containing graft polymers obtained from ethylenically unsaturated monomers
DE1084430B (de) * 1954-07-05 1960-06-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Zweischichtenprothesen
US2958673A (en) * 1957-07-18 1960-11-01 American Cyanamid Co Graft polymer and method of making

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802808A (en) * 1953-07-31 1957-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Compositions of a styrene-acrylonitrile resin, a graft of styrene and acrylonitrile upon a diene rubber and a diene rubber
GB767642A (en) * 1954-02-16 1957-02-06 Monsanto Chemicals Production of styrene-type polymers
DE1024240B (de) * 1956-01-13 1958-02-13 Rohm & Haas Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114598A1 (de) * 1983-01-15 1984-08-01 Bayer Ag Thermoplastische Formmassen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1254792A (fr) 1961-02-24
US3041309A (en) 1962-06-26
US3041307A (en) 1962-06-26
US3041306A (en) 1962-06-26
GB927821A (en) 1963-06-06
GB926142A (en) 1963-05-15
US3041308A (en) 1962-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224486B (de) Formmassen aus Gemischen von Pfropfmisch-polymerisaten und Mischpolymerisaten des Styrols
EP0164513B1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2420358B2 (de) Formmassen
EP0522351A1 (de) Schlagzäh-Modifizierungsmittel
DE3617267A1 (de) Kerbschlagzaehe pfropfpolymerisate
DE1470866B2 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2216845C2 (de) Verfahren zu der Herstellung eines Pfropfpolymerisats
DE1669625A1 (de) Form- und Giessmassen zur Herstellung durchsichtiger thermoplastischer Formkoerper mit verbesserter Schlagzaehigkeit
DE3149046A1 (de) Witterungsbestaendige thermoplastische formmassen
DE1694522B2 (de) Thermoplastische formmassen
EP0526813B1 (de) Ethylenpolymerisate enthaltende Polymerlegierungen für flexible Folien
DE2048722A1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2116653A1 (de) Mehrphasiges Verbundcopolymeres und daraus herstellbare schlagzähe thermoplastische Massen mit geringer Trübungsneigung
EP0321832B1 (de) Gummiartige thermoplastische Polymermischungen
DE2557828C3 (de) Thermoplastische Massen
DE2256301B2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polymeren mit hoher Schlag-, Wetter- und Hitzefestigkeit
DE1645180B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE3447249A1 (de) Kerbschlagzaehe thermoplastformmassen
EP0373415B1 (de) Polymerisatmischung
DE1494210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen
DE2135024C2 (de) Mehrphasiges Acryl-Verbundpolymeres und seine Verwendung zum modifizieren eines Vinylhalogenidpolymeren
EP0322632B1 (de) Flexible Polymermischungen
EP0534211A2 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
EP0378863B1 (de) Oxetanylgruppen enthaltende thermoplastische Formmassen