DE1224427C2 - Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen - Google Patents

Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen

Info

Publication number
DE1224427C2
DE1224427C2 DE1963R0036517 DER0036517A DE1224427C2 DE 1224427 C2 DE1224427 C2 DE 1224427C2 DE 1963R0036517 DE1963R0036517 DE 1963R0036517 DE R0036517 A DER0036517 A DE R0036517A DE 1224427 C2 DE1224427 C2 DE 1224427C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
corrosion
coloidal
coating made
acid additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963R0036517
Other languages
English (en)
Other versions
DE1224427B (de
Inventor
Werner 4000 Wittlaer; Lemcke Klaus-Dieter 4000 Düsseldorf Grün
Original Assignee
Rww-Filter Gmbh, 4030 Ratingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rww-Filter Gmbh, 4030 Ratingen filed Critical Rww-Filter Gmbh, 4030 Ratingen
Priority to DE1963R0036517 priority Critical patent/DE1224427C2/de
Publication of DE1224427B publication Critical patent/DE1224427B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1224427C2 publication Critical patent/DE1224427C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00525Coating or impregnation materials for metallic surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/56Compositions suited for fabrication of pipes, e.g. by centrifugal casting, or for coating concrete pipes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

Auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung werden zum Schutz der Rohrleitungssysteme vor Korrosion durch freien Sauerstoff, Kohlensäure u.dgl. alkalisch eingestellte kolloidale Kieselsäurelösungen verwendet Die dem Wasser zugeimpfte Kieselsäurelösung bildet dabei auf den Rohrwandungen einen gelartigen Kieselsäure-Schutzfilm aus.
Bisher hat man für diesen Zweck echte Silikat-Lösungen dem Wasser des Rohrleitungssystems zugeimpft Die Fähigkeit dieser Silikatlösungen, eine Schutzschicht auf der Rohrwand zu bilden, ist jedoch vor mehreren Faktoren, insbesondere vom Gehalt des Wassers an Elektrolyten (Salze einer schwachen Base) und von der Verweilzeit des geimpften Wassers im Rohrleitungssystem abhängig. Es ist düher in vielen Fällen die Ausbildung des Kieselsäure-Schutzfilms unzureichend, so daß ein wirksamer Korrosionsschutz nicht immer erhalten werden konnte.
Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, sieht die Erfindung zum Schutz von Rohrleitungssystemen vor Korrosion vor, statt der bisher zugeimpften Silikatlösungen pulverförmig wasserlösliche Silükate zur Bildung der aus kolloidaler Kieselsäure bestehenden Überzüge zu verwenden, die aus einer Lösung aus Alkalisilikat und einer Alkalikomponente, insbesondere Alkalilauge sowie Phosphat, vorzugsweise Hexameta-Phosphat, durch Eindampfen in Pulverform hergestellt worden sind.
Da die erfindungsgemäß zugeimpften, pulvrigen, wasserlöslichen Silikate beim Einführen in das Rohrleitungssystem kolloidale Kieselsäure freisetzen, ist die Schutzschichtbildung hier von den obengenannten Faktoren unabhängig, so daß die Schichtbildung wesentlich verbessert wird. Der Zusatz von Phosphat vorzugsweise Hexameta-Phosphat bei der Hierstellung der wasserlöslichen, pulverigen Silikate dient dem Zweck, daß neben der schutzschichtbildenden Wirkung zugleich Härtebildner in Lösung gehalten werden, wodurch sich eine Wassersteinbildung wirksam vermeiden läßt
Die Herstellung von wasserlöslichen, pulvrigen Silikaten ist aus der DT-AS11 34 060 bekannt
Das durch Eindampfen der Lösung gewonnene amorphe Salz, das beispielsweise aus 15 Volumprozent Natronlauge (45% ig. Dichte 1,48) und 85 Volumprozent Natriumsilikat-Lösung (Dichte 131, 34,5 bis 35,5° Be') hergestellt worden ist wird zerkleinert, so daß ein pulvriger Stoff erhalten wird. Außer den genannten Volumenanteilen erhält der pulvrige Stoff einen Zusatz von Phosphat, vorzugsweise Hexameta-Phosphat. Da die kolloidale Kieselsäure in dem amorphen Salz molekular eingeschlossen ist, wird beim Wiederauflösen des pulvrigen Stoffes in Wasser die kolloidale Kieselsäure freigesetzt, die nicht koaguliert und die somit eine wirksame Schutzschicht auf der Rohrwand des Leitungssystems bildet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von pulverförmigen, wasserlöslichen Silikaten, welche aus einer Lösung aus Alkaüiilikat und einer Alkalikomponente, insbesondere Alkalilauge, sowie Phosphat, vorzugsweise Hexameta-Phophat durch Eindampfen in Pulverform hergestellt worden sind, als korrosionsverhindernde, aus kolloidaler Kieselsäure bestehende Oberzüge bildender Zusatz zu Wasser in Rohrleitungssystemen.
DE1963R0036517 1963-11-07 1963-11-07 Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen Expired DE1224427C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0036517 DE1224427C2 (de) 1963-11-07 1963-11-07 Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0036517 DE1224427C2 (de) 1963-11-07 1963-11-07 Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1224427B DE1224427B (de) 1966-09-08
DE1224427C2 true DE1224427C2 (de) 1975-07-31

Family

ID=7404926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963R0036517 Expired DE1224427C2 (de) 1963-11-07 1963-11-07 Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224427C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298497A (en) * 1980-01-21 1981-11-03 Nalco Chemical Company Composition for preventing cold end corrosion in boilers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134060B (de) * 1959-06-13 1962-08-02 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von alkalireichen, lagerfaehigen Natriumsilicaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1224427B (de) 1966-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159172C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Kesselsteinabscheidung durch synthetische Polymere
DE1937617B2 (de) Korrosionshemmendes Mittel
US2194827A (en) Impregnating material for preserving wood
DE2624572A1 (de) Verfahren zur inhibierung der korrosion von metallen
DE1592549A1 (de) Zirkoniumverbindung
DE1521737B2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Kor rosion von Metallen, die in Berührung mit Wasser stehen durch Zusatz von Polypho phatglas
DE3249178T1 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Korrosion von Metallen auf Eisenbasis
DE1224427C2 (de) Korrosionsschuetzende, aus kolloidaler kieselsaeure bestehende ueberzuege bildender zusatz zu wasser in rohrleitungssystemen
DE1621500C2 (de) Wäßriges Korrosionsschutzmittel für Metalloberflächen
CH709580B1 (de) Korrosionsschützende Lackzubereitung.
DE2016686A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE2228200A1 (de) Korrosionsschutzsekundaerpigment
DE2344498A1 (de) Verfahren zur verhuetung der korrosion in kuehlwasserkreislaeufen
DE2341536A1 (de) Ueberzug fuer korrodierende eisenhaltige grundmaterialien
DE1472895A1 (de) Polymerer Haerter fuer Gelatinemischungen
JPS5516020A (en) Coating composition
DE2152914A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE473900C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf rauhen oder geglaetteten Papier- oder Pappmassen
DE811648C (de) Metallbehandlungsmittel
US2984592A (en) Protective coatings for galvanized members
US1885292A (en) Mothproofing composition
DE925275C (de) Bauelement aus Gips
AT377788B (de) Korrosionsschutzfarbe
US3159539A (en) Water-soluble antiseptic agent
DE1567682A1 (de) Kieselsaeuresole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)