DE1224216B - Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms - Google Patents

Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms

Info

Publication number
DE1224216B
DE1224216B DED37691A DED0037691A DE1224216B DE 1224216 B DE1224216 B DE 1224216B DE D37691 A DED37691 A DE D37691A DE D0037691 A DED0037691 A DE D0037691A DE 1224216 B DE1224216 B DE 1224216B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
weft
weft thread
monitor
reserve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37691A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Dautricourt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1224216B publication Critical patent/DE1224216B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Schußfadenüberwachungsvorrichtung in Webschützen für Rundwebmaschinen Die Erfindung betrifft eine Schußfadenüberwachungsvorrichtung in Webschützen von Rundwebmaschinen, die einen Schußfadenwächter, der bei Schußfadenbruch unter Einwirkung der Fliehkraft einen elektrischen Kontakt zum Stillsetzen der Webmaschine betätigt, und eine diesem Fadenwächter nachgeschaltete Fadenreserveeinrichtung aufweist.Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms The invention relates to a weft thread monitoring device in shuttle from Circular looms that have a weft thread monitor that works when the weft thread breaks the centrifugal force actuates an electrical contact to stop the loom, and has a thread reserve device connected downstream of this thread monitor.

Schußfadenüberwachungsvorrichtungen für Rundwebmaschinen, deren Aufgabe bekanntlich darin besteht, die Webmaschine beim Abreißen oder Aufbrauchen eines Schußfadens stillzusetzen, sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Sie bestehen im allgemeinen aus einem im Webschützen angeordneten Schußfadenwächter, der mit einem schwenkbar gelagerten Wächterhebel ausgerüstet ist, der den Schußfaden abtastet und bei Schußfadenbruch unter der Einwirkung der Fliehkraft oder der Spannung einer Feder einen elektrischen Kontakt schließt, über den das Signal zum Anhalten der Webmaschine abgegeben wird. Ein derartiger Wächterhebel kann z. B. gewellt ausgeführt sein (deutsche Patentschrift 735 582), doch ist es auch schon bekanntgeworden, eine vom Webschützen nach innen ragende, auf dem Webschützen gelagerte Stange zu verwenden (schweizerische Patentschrift 272 549), die mit einem kurzen, den Kontakt tragenden Hebel verbunden ist. Der Wächterhebel ist in der letztgenannten Ausführungsform mit dem Stromkreis einer elektrischen Lampe verbunden, die bei Schußfadenbruch aufleuchtet und mit Hilfe einer Fotozelle das Anhalten des Webstuhles bewirkt.Weft thread monitoring devices for circular looms, their task as is well known, consists in the loom when tearing off or using up one Shut down weft thread are known in various embodiments. You insist generally from a weft thread monitor arranged in the shuttle, the with is equipped with a pivoted guard lever that scans the weft thread and in the event of a weft thread break under the action of centrifugal force or tension Spring closes an electrical contact via which the signal to stop the Loom is delivered. Such a guard lever can, for. B. executed wavy his (German Patent 735 582), but it has already become known, a to use rod that protrudes inward from the shuttle and is mounted on the shuttle (Swiss patent 272 549), with a short, the contact carrying Lever is connected. The guard lever is in the last-mentioned embodiment connected to the circuit of an electric lamp which lights up when the weft thread breaks and stops the loom with the help of a photocell.

In einer anderen Ausführungsform des Fadenwächters (französische Patentschrift 1056 253) wird der Schußfaden um eine in einem Schlitz des Webschützens verschieblich geführte Rolle geleitet, die bei Schußfadenbruch den Haltekontakt betätigt. Daneben sind auch noch Schußfadenwächter bekannt (französische Patentschrift 1012 883), die aus einer Rolle bestehen, die mit einem Fliehkraftkontakt versehen ist, der aus unter der Wirkung der Fliehkraft beweglichen Kugeln oder in einem Behälter eingeschlossenem Quecksilber besteht. Auch ein kleiner, mit der Rolle gekuppelter Dynamo ist für diesen Zweck schon bekanntgeworden (französische Patentschrift 961657). Diese Ausführungsform, bei der der Haltekontakt geschlossen wird, wenn die rotierende Bewegung der Rolle zum Stillstand kommt, spricht auch dann auf den Bruch des Schußfadens an, wenn sich das freie Ende des gebrochenen Schußfadens irgendwo verklemmt, so daß die Spannung des von der Schußfadenspule kommenden Fadenstückes an sich aufrechterhalten bleibt und somit etwa ein Wächterhebel nicht losgelassen würde und somit auch den Haltekontakt nicht betätigen könnte.In another embodiment of the thread monitor (French patent specification 1056 253) the weft thread is displaceable by one in a slot of the shuttle guided role, which actuates the holding contact in the event of a weft thread breakage. Besides weft guards are also known (French patent specification 1012 883), which consist of a role that is provided with a centrifugal contact, the from balls moving under the effect of centrifugal force or enclosed in a container There is mercury. A small dynamo coupled to the pulley is also for this purpose has already become known (French patent specification 961657). This embodiment, in which the holding contact is closed when the rotating movement of the roller comes to a standstill, responds to the breakage of the weft thread even if the free end of the broken weft jammed somewhere, causing the tension of the thread piece coming from the weft thread bobbin is maintained and thus, for example, a guard lever would not be released and thus also the holding contact could not operate.

Allen den beschriebenen Schußfadenüberwachungsvorrichtungen ist der Nachteil gemeinsam, daß in der Zeitspanne zwischen dem Wirksamwerden des Schußfadenwächters und dem tatsächlichen Anhalten des Webstuhles durch den Webschützen, dessen Schußfaden gebrochen ist, kein Schußfaden mehr abgelegt wird. Verfügt die Webmaschine nun über mehrere Webschützen, so ist damit die Gefahr gegeben, daß die übrigen Webschützen in der Zwischenzeit noch ein erhebliches Fadenstück ablegen, so daß das Auftrennen des Gewebes zur Entfernung des durch den ausgebliebenen Schußfaden entstandenen Webfehlers nicht mehr oder nur sehr schwierig zu bewerkstelligen ist.All of the weft thread monitoring devices described is the The common disadvantage is that in the period between the weft thread monitor becoming effective and the actual stopping of the loom by the shuttle whose weft thread is broken, no more weft thread is deposited. Does the loom now have If there are several web hunters, there is a risk that the other web hunters in the meantime lay down a considerable piece of thread, so that the separation of the fabric to remove the resulting weft thread Weaving error is no longer or only very difficult to manage.

Aus diesem Grunde wurde der Schußfadenüberwachungsvorrichtung auch schon eine Fadenreserve zugeordnet, die im allgemeinen aus einigen Umleitungen des Schußfadens auf dem Webschützen besteht und die Aufgabe hat, auch bei Schußfadenbruch bis zum Anhalten der Webmaschine noch einen Schußfaden zu liefern. Diese bekannte Fadenreserve (britische Patentschrift 557 382) ist jedoch nicht veränderlich, d. h., die Länge des auf Vorrat gehaltenen Schußfadens kann nicht den jeweiligen Betriebsbedingungen angepaßt werden.It is for this reason that the weft monitoring device has also become already assigned a thread reserve, which is generally made up of some diversions of the Weft thread exists on the shuttle and has the task, even with weft thread breakage to deliver a weft thread until the loom stops. This well-known However, thread reserve (British patent specification 557 382) cannot be changed, d. That is, the length of the weft thread that is kept in stock cannot be adapted to the particular operating conditions be adjusted.

Selbstverständlich kann die Fadenreserve an sich nur dann voll zur Wirkung kommen, wenn der Bruch des Schußfadens in dem Fadenstück zwischen der Schußfadenspule und dem Schußfadenwächter auftritt, so daß die gesamte, in der Reserve befindliche Fadenlänge auch zur Verfügung steht. Wie die Erfahrung gezeigt hat, ist es aber nun häufig so, daß etwa beim Verklemmen des Schußfadens in dem Webschützen, beispielsweise beim Ablauf von der Schußfadenspule, und die dadurch sich ergebende übermäßige Zugbeanspruchung des Schußfadens der Fadenbruch nicht an einer Stelle vor dem Fadenwächter und der Fadenreserve, sondern tatsächlich an der Stelle im Gewebe auftritt, in der er fest verankert ist. Damit ist aber offensichtlich auch die Schußfadenreserve wirkungslos, d. h., sie ist nicht in der Lage, zur Vermeidung des entstehenden Webfehlers beizutragen.Of course, the thread reserve can only then be fully used Effect come when the break of the weft thread in the thread piece between the weft bobbin and the weft monitor occurs, so that the entire, located in the reserve Thread length is also available. As experience has shown, it is now often so that about jamming of the weft thread in the shuttle, for example when running off the weft bobbin, and the resulting excessive tensile stress of the weft thread, the thread breakage does not occur at a point in front of the thread monitor and the Thread reserve, but actually occurs at the point in the tissue in which it is stuck is anchored. Obviously, this also means that the weft reserve is ineffective, d. that is, it is unable to help avoid the resulting weaving defect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch diesem übelstand abzuhelfen und eine besonders wirksame und betriebssichere Schußfadenüberwachungsvorrichtung zu schaffen, die das Auftreten von Webfehlern, die durch das Ausbleiben eines Schußfadens bedingt sind, weitgehend ausschließt. Dies wird bei einer Schußfadenüberwachungsvorrichtung der eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Schußfadenüberwachungsvorrichtung zusätzlich einen Fadenabschneider aufweist, der zu dem Fadenwächter und der Fadenreserveeinrichtung so angeordnet ist, daß der von der Schußfadenspule kommende Schußfaden zunächst den bei übermäßiger Fadenspannung wirksam werdenden Fadenabschneider, dann den bei Schußfadenbruch ansprechenden Fadenwächter und anschließend die Fadenreserveeinrichtung durchläuft. Um eine Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen zu erzielen, kann die Fadenreserve der Fadenreserveeinrichtung einstellbar vorgesehen sein. Da der Fadenabschneider, der zweckmäßigerweise aus einem verschwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel besteht, dessen einer Arm eine Klinge trägt, die bei einer einen Grenzwert übersteigenden Spannung des über seinen anderen Arm geführten Schußfadens den Schußfaden auf einer Auflage zerschneidet, auf dem Durchlaufweg des Schußfadens von der Schußfadenspule zur Fadenreserveeinrichtung angeordnet ist, ist gewährleistet, daß der Schußfaden beim Verklemmen vor der Fadenreserve abgetrennt wird, so daß die Webmaschine, wie bei normalem Schußfadenbruch, angehalten wird und die Fadenreserve voll zur Wirkung kommt, ohne daß ein Abreißen des Schußfadens im Gewebe zu befürchten wäre. Das Stillsetzen der Webmaschine wird hierbei von dem dem Fadenabschneider nachgeordneten Fadenwächter veranlaßt, da die Schußfadenspannung in dem von ihm abgetasteten Bereich beim Abschneiden des Schußfadens plötzlich nachläßt.The invention is based on the object of remedying this drawback and a particularly effective and reliable weft thread monitoring device to avoid the occurrence of weaving defects caused by the absence of a weft thread are conditional, largely excludes. This is the case with a weft thread monitoring device of the type mentioned above is achieved essentially in that the weft thread monitoring device additionally has a thread cutter, which connects to the thread monitor and the thread reserve device is arranged so that the weft thread coming from the weft thread bobbin is initially the thread trimmer that becomes effective when the thread tension is excessive, then the at Weft thread breakage responding thread monitor and then the thread reserve device passes through. To adapt to different operating conditions, the thread reserve of the thread reserve device can be provided adjustable. There the thread cutter, which expediently consists of a pivotably mounted two-armed There is a lever, one arm of which carries a blade, which at a limit value excessive tension of the weft thread guided over his other arm the weft thread cut on a support, on the passage of the weft from the weft bobbin is arranged to the thread reserve device, it is ensured that the weft thread is severed when jammed in front of the thread reserve, so that the loom, like with normal weft thread breakage, is stopped and the thread reserve is fully effective comes without fear of tearing off the weft thread in the fabric. The shutdown the weaving machine is controlled by the thread monitor downstream of the thread cutter caused, since the weft thread tension in the area scanned by it when cutting the weft suddenly wears off.

Das Wirksamwerden der Fadenabschneidevorrichtung setzt voraus, daß der von der Schußfadenspule kommende Schußfaden unter eine bestimmte Fadenspannung gerät, welche die Auslösung der Fadenabschneidevorrichtung zur Folge hat. Gelegentlich tritt jedoch die Aufgabe auf, auch Schußfäden zu verarbeiten, die sehr unregelmäßig sind und schwache Stellen aufweisen. Derartige Schußfäden können auf ihrem Weg zum Gewebe brechen, ohne hierbei den Fadenabschneider betätigt und den Fadenwächter ausgelöst zu haben. Da der auf die Fadenreserveeinrichtung aufgewickelte Fadenvorrat einen gewissen Reibungswiderstand darstellt, kann nämlich in diesem Falle der unmittelbar am Ausgang der Schußfadenspule hinter dem Fadenabschneider angeordnete Fadenwächter das Abreißen des Schußfadens auf dem Wege vom Webschützen zum Gewebe erst nach einer gewissen Zeitverzögerung - d. h., nachdem er eine gewisse Schußfadenmenge aus dem Fadenvorrat oder von der Schußfadenspule abgezogen hat, so daß sich eine spannungslose Schlaufe bildet -- bemerken oder unter Umständen gar nicht ansprechen, wenn sich das abgerissene Fadenende verfängt. Um auch hier abzuhelfen, kann es zweckmäßig sein, in der Nähe der Ablieferungsstelle des Webschützens noch zusätzlich einen weiteren Schußfadenwächter anzuordnen. Mit Hilfe dieser Einrichtung ergibt sich eine zusätzliche Sicherheit insofern, als bei einem Schußfadenbruch hinter der Fadenreserve und beim Versagen oder verspäteten Ansprechen des vor der Fadenreserveeinrichtung vorgesehenen Fadenwächters mit Sicherheit jene Fälle ausgeschlossen sind, bei denen der Schußfaden während einer ganzen Anzahl von Umläufen des Webschützens bis zu dem Augenblick fehlt, in dem die Aufmerksamkeit des Webers sich auf den Fehler richtet. Schußfadenbrüche auf dem Weg zwischen dem Webschützen und dem Gewebe, die in der Regel durch schwache Garnstellen bedingt sind, sind an sich verhältnismäßig selten, doch besteht der Wunsch, auch insofern eine Sicherheitsvorkehrung zu treffen, weil Webfehler durch Ausbleiben des Schußfadens über eine ganze Anzahl von Schützenumläufen bei Webmaschinen mit mehreren Webschützen in der Regel nicht mehr behoben werden können. Wird die Webmaschine in einem solchen Fall jedoch sofort abgestellt, so kann, wenn auch mit entsprechender Mühe, das Gewebe insoweit noch aufgetrennt werden.The operation of the thread trimmer assumes that the weft thread coming from the weft thread bobbin under a certain thread tension device which triggers the thread trimmer. Occasionally However, the task occurs to process weft threads that are very irregular and have weak spots. Such weft threads can be on their way to Break tissue without actuating the thread cutter and the thread monitor to have triggered. Since the thread reserve wound onto the thread reserve device represents a certain frictional resistance, in this case the direct Thread monitors arranged at the exit of the weft bobbin behind the thread cutter the tearing of the weft thread on the way from the shuttle to the fabric only after one certain time delay - d. after a certain amount of weft thread from the Has withdrawn thread supply or from the weft thread bobbin, so that there is no tension Loop forms - notice or may not speak at all when the torn end of the thread is caught. To remedy this, it can be useful be, in the vicinity of the delivery point of the Webschützen another one to arrange further weft thread monitors. With the help of this facility arises an additional security insofar as in the event of a weft thread break behind the thread reserve and in the event of failure or delayed response of the upstream of the thread reserve device provided thread monitor with certainty those cases are excluded in which the weft thread during a number of revolutions of the shuttle up to the moment when the weaver's attention is drawn to the mistake is absent. Weft breaks on the way between the shuttle and the fabric in the Are usually caused by weak threads, are relatively rare in themselves, but there is a desire to take a safety precaution because Weaving faults due to the failure of the weft thread over a number of shuttle rounds in weaving machines with several shuttles can usually no longer be remedied can. However, if the loom is shut down immediately in such a case, so the tissue can still be separated, albeit with a corresponding effort.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, und zwar ein Webschützen mit einer Schußfadenüberwachungsvorrichtung in Draufsicht, teilweise in schematischer Darstellung.In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment shown, namely a shuttle with a weft monitoring device in plan view, partly in a schematic representation.

Ein Gehäuse I eines Webschützens, das einen Schußfaden a enthält, ist elektrisch mit einem Relais verbunden, das eine Einrichtung 2 zum Stillsetzen der Webmaschine steuert. Der Schußfaden a kommt aus einer Fadenaustrittsöffnung 3 und läuft über eine, einen Amboß bildende Auflage 4 aus hartem Metall sowie eine Rolle 5, die am Ende eines Armes eines durch eine Feder 6 oder die Wirkung der Zentrifugalkraft festgehaltenen zweiarmigen Hebels 7 befestigt ist. Der zweiarmige Hebel 7 ist in einem einstellbaren Abstand zu seinem Schwerpunkt 8 mit einer Klinge 9 versehen. Die Klinge 9 bildet zusammen mit dem zweiarmigen Hebel 7 einen Fadenabschneider. Die Klinge 9 schneidet den Schußfaden a auf der Auflage 4 ab, wenn der die Rolle 5 tragende Arm des zweiarmigen Hebels 7 durch den Schußfaden a belastet wird. Dies geschieht, wenn beispielsweise der Schußfaden sich verklemmt, von der Schußfadenspule abrutscht oder wenn starke Abweichungen mit Bezug auf die Fadenstärke an der Fadenaustrittsöffnung 3 auftreten oder der Schußfaden sich an der Schußfadenspule festhakt. Würde dagegen der Fadenabschneider fehlen, dann würde in diesen Fällen der Schußfaden dort abreißen, wo er am stärksten beansprucht wird, d. h. an der Stelle im Gewebe, an der die Zugbeanspruchung auftritt, so daß der oben angeführte Webfehler unvermeidlich wäre.A housing I of a shuttle which contains a weft thread a, is electrically connected to a relay that has a device 2 for stopping controls the loom. The weft thread a comes from a thread outlet opening 3 and runs over an anvil-forming support 4 made of hard metal and a Roller 5 attached to the end of an arm of a spring 6 or the action of centrifugal force held two-armed lever 7 is attached. The two-armed lever 7 is in provided with a blade 9 at an adjustable distance from its center of gravity 8. The blade 9, together with the two-armed lever 7, forms a thread cutter. The blade 9 cuts the weft thread a on the support 4 when the roll 5 supporting arm of the two-armed lever 7 is loaded by the weft thread a. this happens when, for example, the weft thread jams, from the weft thread bobbin slips or if there are significant deviations in relation to the thread thickness at the thread outlet opening 3 occur or the weft thread hooks on the weft thread bobbin. Would against the thread cutter would be missing, then in these cases the weft tear off where it is most stressed, d. H. at the point in the tissue, at which the tensile stress occurs, so that the above-mentioned weaving error is inevitable were.

Der Fadenabschneider 7, 9 hat also die Aufgabe, den Schußfaden abzuschneiden, wenn dieser sich festhakt und dadurch den zweiarmigen Hebel ? betätigt. Damit wird einem Fadenwächter 10, 12, 13 die Möglichkeit gegeben, das übliche Signal wie bei Unterbrechung oder Aufbrauch des auf der Schußfadenspule befindlichen Schußfadens abzugeben.The thread cutter 7, 9 has the task of cutting off the weft thread when it gets stuck and thereby the two-armed lever? actuated. In this way, a thread monitor 10, 12, 13 is given the opportunity to emit the usual signal as if the weft thread located on the weft thread bobbin is interrupted or used up.

Der Fadenwächter 10, 12, 13 besteht aus einem zweiarmigen Wächterhebel 10, der um eine Achse 11 verschwenkbar ist und dessen einer Arm 10 a ein einstellbares Gegengewicht 12 trägt, während am Ende des anderen Armes 10 b des Wächterhebels 10 ein aus magnetisch wirksamem Material bestehendes Metallstück 13 in Form einer Rolle vorgesehen ist. Mit Hilfe des Gegengewichtes 12 ist der von dem Metallstück 13 des Wächterhebels 10 auf den Schußfaden ausgeübte Druck auf den geringstmöglichen Wert einstellbar. Beim Ausbleiben des Schußfadens wird der Wächterhebel 10 unter der Wirkung der Zentrifugalkraft verschwenkt, wobei er einen elektrischen Kontakt 14 zum Anhalten der Webmaschine betätigt. Dieser elektrische Kontakt 14 kann wegen der an der Webmaschine nicht zu vermeidenden Vibrationen nicht mit der nötigen Zuverlässigkeit lediglich durch das kleine Gewicht des von der Zentrifugalkraft betätigten Fadenwächters ausgelöst werden. Um eine zuverlässige Kontaktgabe sicher herzustellen, ist darum ein Permanentmagnet oder ein Elektromagnet 15 vorgesehen, der den das Metallstück 13 tragenden Arm 10 b des Wächterhebels 10 anzieht. Bei normalem Lauf der Webmaschine und ordnungsgemäß zugeliefertem Schußfaden liegt der Wächterhebe110 des Fadenwächters außerhalb des magnetischen Feldes des Magneten 15, so daß er von diesem nicht beeinflußt wird. Die Abtastung des Schußfadens geschieht allein durch das ausbalancierte Gegengewicht 12 des Fadenwächters, so daß der Faden nicht allzu stark beansprucht wird.The thread monitors 10, 12, 13 consists of a two-armed guard lever 10 which is pivotable about an axis 11 and one arm 10 a an adjustable counterweight 12 carries, while at the end of the other arm 10 b of the guard lever 10, an effective of magnetically material existing Metal piece 13 is provided in the form of a roller. With the help of the counterweight 12, the pressure exerted by the metal piece 13 of the guard lever 10 on the weft thread can be adjusted to the lowest possible value. In the absence of the weft thread, the guard lever 10 is pivoted under the action of centrifugal force, whereby it actuates an electrical contact 14 to stop the loom. Because of the vibrations that cannot be avoided on the weaving machine, this electrical contact 14 cannot be triggered with the necessary reliability only by the small weight of the thread monitor actuated by the centrifugal force. In order to reliably establish reliable contact, a permanent magnet or an electromagnet 15 is therefore provided, which attracts the arm 10 b of the guard lever 10 carrying the metal piece 13. When the loom is running normally and the weft thread is properly supplied, the watchdog lifter 110 of the thread watchdog is outside the magnetic field of the magnet 15 so that it is not influenced by it. The weft thread is scanned solely by the balanced counterweight 12 of the thread monitor, so that the thread is not stressed too much.

Hat der Schußfaden a den Fadenabschneider 7, 9 und den Fadenwächter 10, 12, 13 durchlaufen, so wird er einige Male um eine oder um zwei, eine Fadenreserveeinrichtung bildende Rollen 16, 17 herumgeführt, um so eine Fadenreserve zu erhalten. Die Länge dieser Fadenreserve muß etwa der Schußfadenlänge entsprechen, die in dem Zeitraum zwischen der Abgabe des Signals des Fadenwächters 10, 12,13 und dem Stillsetzen der Webmaschine verwebt wird und hängt somit von der Geschwindigkeit ab, mit welcher die Webmaschine angehalten wird. Die Länge der Fadenreserve kann von Fall zu Fall geändert werden.If the weft thread a has passed through the thread cutter 7, 9 and the thread monitor 10, 12, 13 , it is guided a few times around one or two rollers 16, 17 forming a thread reserve device in order to obtain a thread reserve. The length of this thread reserve must correspond approximately to the weft thread length that is woven in the period between the output of the signal from the thread monitor 10, 12, 13 and the shutdown of the loom and thus depends on the speed at which the loom is stopped. The length of the thread reserve can be changed from case to case.

Bei Schußfäden, die sehr unregelmäßig sind und schwache Stellen aufweisen und bei denen somit die Gefahr besteht, daß sie auf ihrem Weg zum Gewebe brechen, ohne hierbei den Fadenabschneider betätigt und den Fadenwächter ausgelöst zu haben, ist in der Nähe der Ablieferungsstelle zusätzlich ein weiterer Fadenwächter derselben Art angeordnet. Mit Hilfe dieser Einrichtung können nicht nur die oben angeführten leichten Schußfadenfehler im Gewebe verhütet werden, es lassen sich vielmehr auch alle jene Fälle ausschließen, bei denen der Schußfaden während einer ganzen Anzahl von Umläufen des Webschützens bis zu dem Augenblick fehlt, in dem die Aufmerksamkeit des Webers sich auf den Fehler richtet.For weft threads that are very irregular and have weak spots and which therefore run the risk of breaking on their way to the tissue, without having activated the thread cutter and triggered the thread monitor, there is also another thread monitor near the delivery point Art arranged. With the help of this facility, not only the above can be used slight weft flaws in the fabric are prevented, it can also be avoided exclude all those cases in which the weft thread during a whole number from rounds of web protection to the moment when attention is absent the weaver focuses on the mistake.

Bei Wegfall des Fadenwächters 10, 12, 13 kann an einer der beiden Fadenreserverollen 16,17 ein an sich bekannter Fliehkraftkontakt vorgesehen sein, der ein die Webmaschine anhaltendes elektrisches Signal abgibt, sowie der gebrochene Schußfaden die Rolle 16 bzw.17 nicht mehr dreht.If the thread monitor 10, 12, 13 is omitted, one of the two Thread reserve rolls 16,17 a known centrifugal force contact can be provided, which emits an electrical signal that sustains the loom, as well as the broken one Weft thread no longer rotates roller 16 or 17.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Schußfadenüberwachungsvorrichtung in Webschützen von Rundwebmaschinen, die einen Schußfadenwächter, der bei Schußfadenbruch unter Einwirkung der Fliehkraft einen elektrischen Kontakt zum Stillsetzen der Webmaschine betätigt, und eine diesem Fadenwächter nachgeschaltete Fadenreserveeinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenüberwachungsvorrichtung zusätzlich einen Fadenabschneider (7, 9) aufweist, der zu dem Fadenwächter (10, 12, 13) und der Fadenreserveeinrichtung (16, 17) so angeordnet ist, daß der von der Schußfadenspule kommende Schußfaden (a) zunächst den bei übermäßiger Fadenspannung wirksam werdenden Fadenabschneider (7, 9), dann den bei Schußfadenbruch ansprechenden Fadenwächter (10, 12, 13) und anschließend die Fadenreserveeinrichtung (16, 17) durchläuft. Claims: 1. Weft thread monitoring device in shuttle of circular looms, which have a weft thread monitor that breaks the weft thread The effect of centrifugal force creates an electrical contact to stop the loom actuated, and has a thread reserve device connected downstream of this thread monitor, characterized in that the weft thread monitoring device also has one Has thread cutter (7, 9) to the thread monitor (10, 12, 13) and the thread reserve device (16, 17) is arranged so that the weft thread coming from the weft thread bobbin (a) First of all, the thread cutter that becomes effective when the thread tension is excessive (7, 9), then the thread monitor (10, 12, 13) and then the thread reserve device (16, 17) runs through. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenreserve der Fadenreserveeinrichtung (16, 17) einstellbar vorgesehen ist. 2. Device according to Claim 1, characterized in that the thread reserve of the thread reserve device (16, 17) is provided adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenabschneider (7, 9) aus einem verschwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (7) besteht, dessen einer Arm eine Klinge (9) trägt, die bei einer einen Grenzwert übersteigenden Spannung des über seinen anderen Arm geführten Schußfadens den Schußfaden (a) auf einer Auflage (4) zerschneidet. 3. Device according to claim 1, characterized in that that the thread cutter (7, 9) consists of a pivotably mounted two-armed lever (7) consists, one arm of which carries a blade (9), which at a limit value excessive tension of the weft thread guided over his other arm the weft thread (a) cut up on a support (4). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem Fadenwächter, der einen schwenkbar gelagerten, den Schußfaden abtastenden zweiarmigen Wächterhebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Arm (10a) des Wächterhebels (10) ein einstellbares Gegengewicht (12) trägt, durch welches die Wirkung der Fliehkraft auf den Wächterhebel (10) auf kleinste Beanspruchung des Schußfadens einstellbar ist, und daß in der Nähe des zweiten Armes (10 b) des Wächterhebels (10) ein Magnet (15) angeordnet ist, in dessen Wirkungsbereich bei Schußfadenbruch ein am Ende des zweiten Armes (10 b) des Wächterhebels (10) angeordnetes magnetisch wirksames Metallstück (13) kommt, so daß die durch den Magneten (15) sich ergebende Kraftwirkung den elektrischen Kontakt (14) zum Stillsetzen sicher hält. 4. Apparatus according to claim 1 with a Thread monitor, which has a pivotable two-armed, the weft thread scanning Guard lever, characterized in that one arm (10a) of the guard lever (10) carries an adjustable counterweight (12) through which the effect of the centrifugal force adjustable on the guard lever (10) to the smallest possible strain on the weft thread is, and that in the vicinity of the second arm (10 b) of the guard lever (10) is a magnet (15) is arranged, in the area of action of a weft break at the end of the second arm (10 b) of the guard lever (10) arranged magnetically effective metal piece (13) comes, so that the force effect resulting from the magnet (15) the electrical Contact (14) holds securely for stopping. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenreserveeinrichtung (16,17) zumindest eine Rolle aufweist, auf welcher zumindest eine solche Länge des Schußfadens aufgewickelt ist, wie in dem Zeitraum zwischen dem Wirksamwerden des Fadenwächters (10, 12, 13) und dem Anhalten der Webmaschine von dem Webschützen (1) ablegbar ist. 5. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the thread reserve device (16, 17) has at least one roller, on which at least such a length of weft thread is wound, as in the period between the thread monitor (10, 12, 13) becoming effective and stopping the loom can be deposited by the shuttle (1). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Weglassen des Fadenwächters (10,12,13) eine der beiden Rollen (16, 17) der Fadenreserveeinrichtung einen an sich bekannten Flieh@raftkontakt aufweist, der bei Stillstand der Rolle (16 bzw.17) die Webmaschine stillsetzt. 6. Device according to claim 5, characterized in that if the thread monitor (10, 12, 13) is omitted one of the two rollers (16, 17) of the thread reserve device is known per se Has Flieh @ raftkontakt that the loom when the roll (16 or 17) comes to a standstill stops. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein weiterer Fadenwächter auf dem Durchlaufweg des Schußfadens hinter der Fadenreserveeinrichtung (16, 17) angeordnet ist, der beim Versagen des vor der Fadenreserveeinrichtung (16, 17) vorgesehenen Fadenwächters (10,12,13) wirksam wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 735582, 804787, 848 324; schweizerische Patentschrift Nr. 272 549; französische Patentschriften Nr. 961657, 1012 883, 1056 253; britische Patentschrift Nr. 557 382.7. The device according to claim 1, characterized in that a further thread monitor is additionally arranged on the passage of the weft thread behind the thread reserve device (16, 17), which is provided in front of the thread reserve device (16, 17) when the thread monitor (10,12, 13) takes effect. Considered publications: German Patent Nos. 735582, 804787, 848 324; Swiss Patent No. 272 549; French Patent Nos. 961657, 1012 883, 1056 253; British Patent No. 557,382.
DED37691A 1958-02-13 1959-02-12 Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms Pending DE1224216B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU1224216X 1958-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224216B true DE1224216B (en) 1966-09-01

Family

ID=19734887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37691A Pending DE1224216B (en) 1958-02-13 1959-02-12 Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224216B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390285B (en) * 1978-08-25 1990-04-10 Torii Winding Machine Co DEVICE FOR AUTOMATICALLY SWITCHING OFF A ROTARY WEAVE
WO1996012839A1 (en) * 1994-10-20 1996-05-02 Starlinger & Co. Gesellschaft Mbh Weft thread monitoring system in a circular loom

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735582C (en) * 1939-08-01 1943-05-19 Saint Freres Sa Electric weft thread monitoring device for round looms
GB557382A (en) * 1941-04-10 1943-11-18 Juan Balsach Improvements in circular warp and weft looms
FR961657A (en) * 1950-05-17
CH272549A (en) * 1947-01-17 1950-12-31 Anonyme Saint Freres Societe Weft cutter for circular loom.
DE804787C (en) * 1945-06-13 1951-04-30 Comptoir Linier Sa Loom with electric drive and thread monitor
FR1012883A (en) * 1950-02-15 1952-07-18 Saint Freres Wire feed controller in a circular loom
DE848324C (en) * 1947-04-18 1952-09-04 Liebrandt Karl Scanning device for weft breaks in round looms
FR1056253A (en) * 1951-02-03 1954-02-25 Turboloom Corp Switch for textile machine threads

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961657A (en) * 1950-05-17
DE735582C (en) * 1939-08-01 1943-05-19 Saint Freres Sa Electric weft thread monitoring device for round looms
GB557382A (en) * 1941-04-10 1943-11-18 Juan Balsach Improvements in circular warp and weft looms
DE804787C (en) * 1945-06-13 1951-04-30 Comptoir Linier Sa Loom with electric drive and thread monitor
CH272549A (en) * 1947-01-17 1950-12-31 Anonyme Saint Freres Societe Weft cutter for circular loom.
DE848324C (en) * 1947-04-18 1952-09-04 Liebrandt Karl Scanning device for weft breaks in round looms
FR1012883A (en) * 1950-02-15 1952-07-18 Saint Freres Wire feed controller in a circular loom
FR1056253A (en) * 1951-02-03 1954-02-25 Turboloom Corp Switch for textile machine threads

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390285B (en) * 1978-08-25 1990-04-10 Torii Winding Machine Co DEVICE FOR AUTOMATICALLY SWITCHING OFF A ROTARY WEAVE
WO1996012839A1 (en) * 1994-10-20 1996-05-02 Starlinger & Co. Gesellschaft Mbh Weft thread monitoring system in a circular loom
US5826626A (en) * 1994-10-20 1998-10-27 Starlinger & Co. Gesellschaft Mbh Weft thread monitoring system in a circular loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153612B1 (en) Method for preparing a yarn end for spinning on a rotor spinning device of a rotor spinning machine and rotor spinning machine
DE1814033B2 (en) Device for eliminating thread defects in open-end spinning devices
DE1904584B2 (en) Method and device for achieving a knot-free tissue
DE2507153B2 (en) Method for piecing a thread in open-end spinning units and open-end spinning machines for carrying out the method
CH622296A5 (en) Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine
CH683612A5 (en) A method and control apparatus for operating an automatically operating the textile machine.
DE1224216B (en) Weft thread monitoring device in shuttle for circular looms
DE2203608A1 (en) Method and device for cleaning the spinning turbines of open-end spinning devices
DE3335187C2 (en) Two-for-one twisting spindle
DE1760854C3 (en) Thread break monitoring device for spinning machines
CH381622A (en) Loom
DE1710021A1 (en) Method and device for piecing the yarn in the event of yarn breakage or resumption of the interrupted spinning process during capsule spinning of textile yarns
DE1510561A1 (en) Thread twisting device
DE807784C (en) Device for interrupting the thread delivery, in particular on twisting machines
DE2619430C2 (en) Device for monitoring the thread path
DE2153136A1 (en) Thread breakage monitor for open-end spinning machines
CH436051A (en) Device for tearing off sliver when it is deposited in a spinning can
DE3817346A1 (en) DEVICE FOR FEEDING AND UNLOCKING A FIBER TAPE ON AN OPEN-END SPIDER
CH363274A (en) Method for winding on a shed winder and shed winder for carrying out the method
EP0035098B1 (en) Control arrangement for a textile machine
DE2119710A1 (en) Thread breakage monitor on continuous, ringless spinning machines
CH638462A5 (en) Winding machine for textile threads
DE672532C (en) Device for interrupting the thread delivery in the event of thread breakage on twisting machines
DE7912423U1 (en) Thread breakage monitor
DE10217243B4 (en) Method for piecing a thread on an open-end spinning device