DE1222836B - Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante

Info

Publication number
DE1222836B
DE1222836B DES52350A DES0052350A DE1222836B DE 1222836 B DE1222836 B DE 1222836B DE S52350 A DES52350 A DE S52350A DE S0052350 A DES0052350 A DE S0052350A DE 1222836 B DE1222836 B DE 1222836B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric constant
powder
sintered
additives
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES52350A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Fenner
Dr Walter Heywang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES52350A priority Critical patent/DE1222836B/de
Publication of DE1222836B publication Critical patent/DE1222836B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4682Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on BaTiO3 perovskite phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkörpern mit hoher Dielektrizitätskonstante Zusatz zum Patent: 960 527 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkörpern hoher Dielektrizitätskonstante aus Titanatpulver, vorzugsweise aus Bariumtitanatpulver, insbesondere für Kondensatoren in Entstörungseinrichtungen, bei dem gemäß Hauptpatent lediglich an ihren Oberflächen mit einem geringen Überschuß an Titandioxid versehene Pulverkörner feinteilig zusammengesintert werden. Im Hauptpatent ist beschrieben, daß das Titanatpulver mit einer Säure, z. B. Essigsäure, vorbehandelt, zu Körpern geformt und zusammengesintert wird, wobei die Säurebehandlung so erfolgt, daß lediglich auf den Oberflächen der aus reinem Titanat bestehenden Pulverkörner ein geringer Überschuß von Titanoxid, insbesondere von Titandioxid entsteht und die Formkörper bei Temperaturen von etwa 1300 bis 1350°C gesintert werden.
  • »Feinteilig zusammengesintert« bedeutet hier, daß die Sinterung beendet wird, bevor die Körner einen mittleren Durchmesser von weniger als etwa 5 #tm, insbesondere weniger als 2 p.m, erreicht haben.
  • Die Erfindung geht von der Feststellung aus, daß die genannten Dielektrika zwar Dielektrizitätskonstanten aufweisen, die außerordentlich hoch sind, daß diese Dielektritizätskonstanten jedoch noch unerwünscht stark von der Stärke des elektrischen Feldes abhängen. Infolgedessen sind Kondensatoren, 'die mit diesen Dielektrika hergestellt werden, insbesondere nicht in Entstörungseinrichtungen verwendbar.
  • Es wurde vermutet, daß dieser Mangel zu beseitigen ist, wenn man die Dielektrika noch feinkörniger sintert, so daß die mittlere Kristallitgröße im Sinterprodukt weniger als 1 ttm, vorzugsweise weniger als 0,5 #tm, beträgt. Bei einer solchen feinkörnigen Sinterung ist es aber an sich nicht ohne weiteres zu erreichen, daß das Sinterprodukt dicht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, .ein Verfahren anzugeben, das zu Titanatkörpern führt, die bei etwa gleich hoher Dielektrizitätskonstantesinegeringere Abhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten von der Stärke des elektrischen Feldes aufweisen. Die Körper sollen bei geringer Kristallitgröße im Sinterprodukt dennoch dichte keramische Sinterprodukte darstellen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs beschriebene Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß dem Titanatpulver Zusätze von Siliciumdioxid und/oder Aluminium- und/oder Magnesium- und/oder Calciumsilikaten und/oder deren Doppelsilikaten beigegeben werden und der Molanteil der Zusätze etwa gleich dem Molanteil des Titandioxidüberschusses, vorzugsweise eine Größenordnung kleiner ist. Der Anteil der Zusätze beträgt vorzugsweise weniger als 5 Molprozent. Ferner ist es vorteilhaft, die Sinterung des Pulvers mit den Zusätzen zu beenden, bevor die Körner einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 #tm, vorzugsweise von weniger als 0,5 V,m, erreicht haben.
  • Zur Herstellung der besonders feinkristallinen und zugleich dichten Dielektriken werden dem Titanatpulver somit Stoffe zugesetzt, die zusammen mit dem überschüssigenTi02 beim Sintern Ti0z-reiche Zwischenschichten zwischen den Körnern bilden, deren Schmelztemperatur unter der Schmelztemperatur der nur von überschüssigem TiO2 bedingten Zwischenschichten (die z. B. aus Ba0 + 2 TiO2 bestehen) liegt. Alle Zusatzstoffe, also vorzugsweise SiO2 und dessen Verbindungen, wie z. B. Calcium-Magnesium- oder Aluminiumsilikate, gegebenenfalls auch deren Doppelsilikate, haben gemeinsam, daß ihre Dielektrizitätskonstante kleiner als 10 ist, so daß durch ihre Zugabe eine DK-Einbuße unvermeidbar ist. Diesem Nachteil wirkt aber einmal entgegen, daß durch die Herabsetzung der Schmelztemperatur der Zwischenschichten die Körper schon bei niedrigen Temperaturen bzw. geringerer Sinterdauer dichter sintern, als wenn nach dem Hauptpatent allein verfahren wird - gleiche mittlere Korngröße des Ausgangs-Titanatpulvers vorausgesetzt -, so daß daher eine noch geringere Porosität und eine noch kleinere mittlere Korngröße erhalten werden. Mit ihrer kleinen mittleren Korngröße besitzen aber die Kristallite im fertiggesinterten Körper gemäß der dem Hauptpatent zugrunde liegenden Erkenntnis infolge stärkerer Depolarisation eine höhere Dielektrizitätskonstante, die den durch die Zusätze bedingten DK-Verlust des Gesamtkörpers wenigstens zum Teil aufwiegt. Zum anderen wird jedoch der wesentliche Vorteil einer erheblich geringeren Feldstärkeabhängigkeit erzielt, was im Zusammenhang mit der DK-Erhöhung der Kristallite steht.
  • Der Zusatz von- Sinterhilfs- oder Flußmitteln zu. keramisch zu verarbeitenden Materialien ist an sich bekannt. Es ist auch bekannt, solche Sinterhilfsmittel bei der Herstellung von keramischen Dielektriken aus Titandioxid zu verwenden. Bei diesen keramischen, dielektrischen Körpern treten aber nicht die Probleme auf, die bei der Herstellung von Körpern nach dem Hauptpatent, nämlich bei feinteilig zusammengesinterten Körpern, zu beachten sind. Eine Erhöhung der Dielektrizitätskonstanten durch besonders feinteilige Titankristallitkörner im Körper tritt bei Körpern aus reinem Titandioxid nicht auf, und es ist überraschend, daß durch den Zusatz der angegebenen Stoffe die zunächst zu vermutende Herabsetzung der Dielektrizitätskonstanten nur im unwesentlichem Maße eintritt, dabei aber die Wechselfeldabhängigkeit beträchtlich herabgesetzt wird, 'wenn die durch die Erfindung vorgeschlagenen Maßnahmen ergriffen werden.
  • Um die an sich zu erwartende DK-Einbuße möglichst klein zu halten, darf der Anteil der Zusätze nicht zu groß sein, er muß vielmehr höchstens von der Größenordnung des Ti02-Überschusses, vorzugsweise eine Größenordnung kleiner sein. Der Ti02-Überschuß beträgt in der Regel höchstens nur etwa 5 Molprozent des Titanatpulvers; demgemäß wird auch der mit dem Ti02-Überschuß beim Sintern eine Verbindung niedrigeren Schmelzpunktes bildende Zusatzstoff nur in einer Molmenge von etwa 5 Molprozent des Titanatpulvers oder weniger hinzugesetzt.
  • In einem Ausführungsbeispiel, bei dem mit Essigsäure ausgeätztem BaTi03-Pulver 0,2 Molprozent CaSi03 beigegeben wurden, konnten bei feinkörniger Sinterung folgende Daten ermittelt@werden:
    Ohne CaSi03 Mit 0,2 Molprozent Cafg
    Sintertemperatur, ° C ............................ 1325 1250 bis 1300
    Sinterzeit in Minuten ............................ 10 10
    Dielektrizitätskonstante bei 25°C ................. 3300 2800
    Verlustfaktor.(tgd) bei 25°C "
    1 kHz ................................... 10 bis 15 - 10-3 10 bis 15 - 10-3
    100 kHz ................................... 14 bis 18 - 10-3 15 bis 18 - 10-3
    1 MHz ..... .............................. 30 bis 50 - 10-3 30 bis 40 - 10-3
    Wechselfeldabhängigkeit (P) ...................... 3 1,9
    . Mit Cmax = Maximum der Kapazität für hohe Wechselspannungen (6 kV/cm) niedrige Frequenzen (50 Hz) im Temperaturbereich von 10 bis 100°C.
  • Mit Cmin = Minimum der Kapazität für kleine Wechselspannungen (10 V/cm) hohe Frequenzen (800 Hz) im Temperaturbereich von 10 bis 100°C.
  • Der P-Wert ist charakteristisch für .die Wechselfeldabhängigkeit in dem Sinne, daß, je kleiner- der P-Wert ist, desto geringer die Wechselfeldabhängigkeit ist. Im gleichen Sinne gibt er ein Maß für die Brauchbarkeit des Dielektrikums für Störschutzkondensatoren (je kleiner P, desto brauchbarer).

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkörpern hoher Dielektrizitätskonstante aus Titanatpulver, vorzugsweise aus Bariumtitanatpulver, insbesondere für Kondensatoren in Entstörungseinrichtungen, - bei dem gemäß Patent 960 527 lediglich an ihren Oberflächen mit einem geringen Überschuß an .Titandioxid versehene Pulverkörner feinteilig zusammengesintert werden; dadurch gekennzeichnet, daß dem Titanatpulver Zusätze von Siliciumdioxid und/oder Aluminium- und/oder Magnesium- und/oder Calciumsilikaten und/oder deren Doppelsilikaten beigegeben werden und der Molanteil der Zusätze etwa gleich dem Molanteil des Titandioxidüberschusses, vorzugsweise eine Größenordnung kleiner ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Zusätze weniger als 5 Molprozent beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung des Pulvers mit Zusätzen beendet wird, bevor die Körner einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 #tm, vorzugsweise von weniger als 0,5 #tm, erreicht haben. In Betracht gezogene Drusckchriften: Britische Patentschrift Nr. 445 495. -
DES52350A 1957-02-15 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante Pending DE1222836B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52350A DE1222836B (de) 1957-02-15 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52350A DE1222836B (de) 1957-02-15 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222836B true DE1222836B (de) 1966-08-11

Family

ID=7488683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52350A Pending DE1222836B (de) 1957-02-15 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222836B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010479A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Thomson-Csf Keramisches Dielektrikum mit niedriger Sintertemperatur und Verfahren zu dessen Herstellung; elektronisches Bauelement und elektrischer Kondensator, die ein solches Dielektrikum enthalten
WO2001014280A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-01 Cabot Corporation Silicate-based sintering aid and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB445495A (en) * 1933-11-30 1936-04-14 Porzellanfabrik Kahla Improvements in and relating to electric condensers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB445495A (en) * 1933-11-30 1936-04-14 Porzellanfabrik Kahla Improvements in and relating to electric condensers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010479A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Thomson-Csf Keramisches Dielektrikum mit niedriger Sintertemperatur und Verfahren zu dessen Herstellung; elektronisches Bauelement und elektrischer Kondensator, die ein solches Dielektrikum enthalten
FR2439171A1 (fr) * 1978-10-18 1980-05-16 Thomson Csf Ceramique dielectrique a basse temperature de frittage et son application a la fabrication de composants electroniques
WO2001014280A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-01 Cabot Corporation Silicate-based sintering aid and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614605B2 (de) Kondensatordielektrikum mit inneren Sperrschichten und geringerer Temperaturabhängigkeit
DE2531115C3 (de) Dielektrische Keramik
DE1222836B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Titanatkoerpern mit hoher Dielektrizitaetskonstante
DE916157C (de) Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen keramischen Koerpers
DE1003829B (de) Keramischer dielektrischer Koerper
DE1471483C2 (de)
DE976609C (de) Elektrischer Isolierkoerper und Kondensatordielektrikum
DE717682C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Titandioxyd enthaltenden keramischen Dielektrikum
DE1950317C3 (de) Piezoelektrische Keramik
DE1280121B (de) Verfahren zur wahlweisen Herstellung eines keramischen Dielektriums oder eines Halbleiterwiderstandes mit positivem Temperaturkoeffizienten
DE1671165B1 (de) Piezoelektrisches keramik material
DE1671166C2 (de) Piezoelektrisches Keramik-Material
DE2054653C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE976668C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Kondensatordielektriken
DE1471485C3 (de) Keramisches Dielektrikum, bei dem Erdalkalititanate verwendet sind
DE976673C (de) Verfahren zur Herstellung TiO- und ueberwiegend titanhaltiger, dichtgesinterter keramischer Massen fuer elektrische Isolierstoffe und Kondensatordielektriken
DE69725260T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung
DE1117766B (de) Keramisches Kondensatordielektrikum mit hoher Dielektrizitaetskonstante und geringerTemperaturabhaengigkeit
DE1139063B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Isolierstoffen fuer Kondensatordielektriken
DE722245C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators
DE916158C (de) Zusammensetzungen auf Titanatbasis
DE1063514B (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Titanatkoerpers sehr hoher Dielektrizitaetskonstante
DE1671200C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Werkstotfes
AT231029B (de) Keramisches Kondensatordielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1471485B2 (de) Keramisches dielektrikum, bei dem erdalkalititanate verwendet sind