DE1222305B - Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system - Google Patents

Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system

Info

Publication number
DE1222305B
DE1222305B DEH44874A DEH0044874A DE1222305B DE 1222305 B DE1222305 B DE 1222305B DE H44874 A DEH44874 A DE H44874A DE H0044874 A DEH0044874 A DE H0044874A DE 1222305 B DE1222305 B DE 1222305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
attached
attachment
rails
subframe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH44874A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Hoelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH44874A priority Critical patent/DE1222305B/en
Publication of DE1222305B publication Critical patent/DE1222305B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • A01B51/04Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus drawn by animal or tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIbAOIb

Deutsche Kl.: 45 a - 51/04 German class: 45 a - 51/04

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

1222305 .
H44874III/45a
14. Februar 1962
4. August 1966
1222305.
H44874III / 45a
February 14, 1962
4th August 1966

Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät an einen insbesondere eine Dreipunktanhänge-Hydraulik aufweisenden Schlepper für landwirtschaftliche Zwecke, das einen sich mindestens angenähert parallel zum Erdboden nach hinten erstreckenden, mit Haltern zum auswechselbaren Aufnehmen von einzelnen Bodenbearbeitungswerkzeugen versehenen Grundrahmen ausweist, der durch sich kreuzend längs und quer zur Fahrrichtung verlaufende Schienen gebildet ist, die nach der Seite hin und nach hinten mit freien Enden über die von den genannten Schienen eingerahmte Fläche vorstehen, welcher sich nach den Seiten und/ oder nach hinten zu ein Hilfsrahmen anfügen läßt.The invention relates to an attachment to a hydraulic system which has, in particular, a three-point hitch Tractors for agricultural purposes, one of which is at least approximately parallel to the ground rearwardly extending, with holders for exchangeable accommodation of individual tillage tools identifies provided base frame, which is formed by crossing longitudinally and transversely to the direction of travel rails, the to the side and to the rear with free ends over the framed by said rails Projecting surface, which can be attached to the sides and / or to the rear to form a subframe.

Anbaurahmen an Schlepperfahrzeugen für landwirtschaftliche Zwecke sind in den verschiedensten Ausführungsformen an sich bekannt. Es ist auch schon bekannt, Hilfsrahmen vorzusehen, die einem Grundrahmen nach seinen Seiten oder nach hinten hin angefügt werden können. Meist handelt es sich hierbei jedoch darum, dem Grundrahmen Geräte auswechselbar ansetzen zu können, die wiederum eine Geräteeinheit für sich darstellen. Abgesehen hiervon kennt man es auch schon, an einem Grundrahmen Halter zum auswechselbaren Befestigen von einzelnen Bodenbearbeitungswerkzeugen vorzusehen. Dies geschieht auch schon unter Verwendung eines Grundrahmens, der durch sich kreuzend längs und quer zur Fahrrichtung verlaufende Schienen gebildet ist, die nach der Seite und nach hinten mit freien Enden über die von den genannten Schienen eingerahmte Fläche vorstehen.Mounting frame on tractor vehicles for agricultural use Purposes are known per se in the most varied of embodiments. It is already known Provide subframes that are attached to a base frame on its sides or towards the rear can be. In most cases, however, it is a question of making the base frame devices interchangeable to be able to apply, which in turn represent a device unit in itself. Apart from that, knows you can already do it, on a base frame holder for exchangeable attachment of individual items Provide tillage tools. This is already done using a basic frame, which is formed by crossing rails running longitudinally and transversely to the direction of travel, the side and back with free ends framed by the said rails Protrude surface.

~Bei den bekannten genannten Rahmenkonstruktionen handelt es sich meistens um solche zum Anbringen sogenannter Tragrahmen-Eggen. Es fehlt dabei jedoch die Möglichkeit, Einzelbeafbeitungswerkzeuge in kombinierter Anordnung so anzubringen, daß dadurch ein ganzes Bodenbearbeitungsgerät zustande kommt, wobei der Praxis der Bodenbearbeitung entsprechend gegebenenfalls auch mehrere solche Gerätesätze zweckdienlich arbeitswirksam in einem einzigen Durchgang des Anbaugerätes zur Verrichtung sich anschließender Arbeitsvorgänge in kombinierter Anordnung und sogar wahlweise austauschbar gewonnen werden können.~ The known frame constructions mentioned are mostly those for attachment so-called support frame harrows. However, it lacks the possibility of individual processing tools to be installed in a combined arrangement in such a way that an entire soil cultivation device is created comes, with the practice of tillage, if necessary, several such Equipment sets expediently work-effectively in a single pass of the attachment to perform subsequent work processes in a combined arrangement and even optionally interchangeable can be won.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Anbaugerät zu schaffen, welches die letztaufgezeigten Möglichkeiten in besonders vorteilhafter Weise zu erreichen gestattet, um mit vergleichsweise billigen Einzelwerkzeugen unterschiedliche, einheitlich arbeitende Gerätesätze zusammenbauen zu können, und zwar in zweckgemäßer Hintereinanderfügung solcher Sätze unter Verwendung in besonderer Weise ausgebildeter Hilfsrah-Anbaugerät an einen insbesondere eine
Dreipunktanhänge-Hydraulik aufweisenden
Schlepper für landwirtschaftliche Zwecke
It is the object of the invention to create an attachment which allows the last-mentioned possibilities to be achieved in a particularly advantageous manner, in order to be able to assemble different, uniformly working sets of devices with comparatively cheap individual tools, specifically in appropriate succession of such sets using specially trained ones Auxiliary frame attachment to a particular one
Having three-point hitch hydraulics
Agricultural tractors

Anmelder:
Karl Hoelle,
Applicant:
Karl Hoelle,

Oberhausen über Emmendingen, Kirchstr. 33Oberhausen via Emmendingen, Kirchstr. 33

Als Erfinder benannt:
Karl Hoelle, Oberhausen über Emmendingen
Named as inventor:
Karl Hoelle, Oberhausen via Emmendingen

men, die wahlweise sowohl rechts als links sowie auch hinten einem Grundrahmen in äußerst einfacher Art angefügt werden können. Hierbei kommt es auch noch darauf an, eine Kombination von Einzelwerkzeugen vornehmen zu können, um ein sowohl für Reihenkulturen als auch für Flächenkulturen geeignetes Arbeitsgerät zu erlangen, ohne daß diesem Zweck dienende besondere, in sich geschlossene Gerätesätze erworben werden müssen. Von Wichtigkeit in der erstrebten Vervollkommnung eines Anbaugerätes der vorliegenden Art ist schließlich noch, daß auch bei seitwärtiger Ausladung an dem bzw. den seitlich am Grundrahmen gehaltenen Hilfsrahmen Räder erspart bleiben, die nachteiligerweise auf dem zu bearbeitenden Ackerboden sich abstützend mit entlanglaufen müssen.men, which optionally have a base frame on the right, left as well as at the rear in an extremely simple way can be attached. It also depends on a combination of individual tools to be able to make a suitable for row crops as well as for area crops To obtain work equipment without the need for special, self-contained sets of equipment must be acquired. Of importance in the strived for perfection of an attachment of the present type is finally that even with a sideways projection on the side or sides On the base frame held subframe wheels are spared, the disadvantageous on the to be machined Have to run along arable soil supporting themselves.

Das der Erfindung entsprechende, den genannten Bedingungen gerecht werdende Anbaugerät zeichnet sich ihr gemäß dadurch aus, daß die Längsschienen und die Querschienen des Grundrahmens den gleichen Abstand voneinander haben und daß die auf den Grundrahmen zuweisenden Schenkel des bzw. der Hilfsrahmen ebenfalls den gleichen Abstand voneinander haben, derart, daß sich diese beiden Hilfsrahmenschenkel den Schienen des Grundrahmens mit diesen fluchtend wahlweise entweder nach der Seite oder nach hinten zu ansetzen lassen, wobei die Schienenenden unmittelbar zur gegenseitigen Befestigung der miteinander zu verbindenden Rahmenteile dienen. Eine solche Vorkehrung bringt die überraschenden Vorteile einer mit einfachsten Mitteln gewonnenen wahlweisen Umsetzbarkeit der Hilfsrahmen an den Grundrahmen sowohl in Richtung nach rechts, nachThe attachment corresponding to the invention, which meets the conditions mentioned, is characterized according to her in that the longitudinal rails and the transverse rails of the base frame are the same Have a distance from each other and that the legs of the or the pointing to the base frame Subframes also have the same distance from each other, such that these two subframe legs the rails of the base frame either in alignment with them either to the side or to be attached to the rear, with the rail ends directly for mutual fastening the frame parts to be connected to each other are used. Such a precaution brings the surprising Advantages of an optional transferability of the subframe to the obtained with the simplest means Base frame both in the direction to the right, after

609 608/89609 608/89

3 43 4

links oder auch nach hinten, wobei auch zwei oder In konstruktiver Hinsicht hat es bezüglich derto the left or to the rear, whereby also two or In constructive terms it has regarding the

mehr solcher Hilfsrahmen gleichzeitig am Grund- leichten Anbringung der Einzelbearbeitungswerk-more such subframes at the same time on the base - easy attachment of the individual processing

rahmen angebracht sein können. zeuge und deren Sicherung in ihrer Halterung Vor-frame can be attached. and their securing in their holder.

Eine besonders einfache und zweckmäßige Aus- teile, wenn an den diese Einzelbearbeitungswerkzeuge führungsform des Hilfsrahmens ist gegeben, wenn die- 5 auswechselbar tragenden Schienen des Grundrahmens ser mit seinen Schenkeln mit den Schienen des Grund- bzw. des Hilfsrahmens zum Befestigen dieser Werkrahmens fluchtend an diesen Rahmen angesetzt und zeuge an den Stellen ihrer Anbringung vertikal stean seiner dem Grundrahmen zugekehrten Seite offen- hende Haltetaschen befestigt sind, in die sich diese gelassen und U-förmig gebogen ausgeführt ist. Ein Werkzeuge mit einem längs eine Lochreihe tragenden U-förmig gebogen ausgeführter Hilfsrahmen ist im io Haltestiel höhenverstellbar einschieben lassen, gehalübrigen an sich schon bekannt gewesen. ten durch einen in der gewünschten Stellung desA particularly simple and expedient distribution when these individual machining tools are used The guide form of the subframe is given when the 5 interchangeable supporting rails of the base frame ser with its legs with the rails of the base or the subframe for attaching this work frame attached in alignment to this frame and testify vertically at the points of their attachment its side facing the base frame open holding pockets are attached, in which these is left and curved U-shaped. A tool with a longitudinally supporting row of holes The U-shaped bent subframe can be inserted in the io retaining handle, adjustable in height already known in itself. th by one in the desired position of the

Eine erfindungswesentliche weiterbildende Ausfüh- Werkzeuges quergestellten Sicherungsbolzen,
rungsform eines Anbaugerätes der vorliegenden Art Nachstehend ist die Erfindung mit ihren Einzelist vorhanden, wenn durch den hinten an den Grund- heiten an Hand von Zeichnungen in Ausführungsbeirahmen ansetzbaren Hilfsrahmen drei in Fahrrichtung 15 spielen noch näher erläutert und beschrieben. Es hintereinanderliegende und quer über die Breite des zeigt im einzelnen
A further development tool that is essential to the invention, transversely positioned securing bolt,
Approximation form of an attachment of the present type The invention is detailed below with its individual elements, if the auxiliary frame three in the direction of travel 15 can be attached to the base on the basis of drawings in the direction of travel 15. It is one behind the other and across the width of the shows in detail

Gerätes gehende unterschiedliche Bodenbearbeitungs- F i g. 1 in schaubildlicher Anordnung den der Er-Device going different tillage F i g. 1 in a diagrammatic arrangement that of the

vorgänge bewirkende Arbeitsgerätegruppen anschließ- findung entsprechenden Grundrahmen und seine An-work equipment groups that cause processes, then the corresponding base frame and its attachments

bar sind, indem sowohl an den Querschienen des Ordnung an der Dreipunktehalterung eines schleppen-can be achieved by attaching both to the cross rails of the order to the three-point bracket of a towing

Grundrahmens als auch an der Querstrebe des U-för- 20 den Fahrzeuges,Base frame as well as on the cross strut of the U-conveying vehicle,

migen Hilfsrahmens über deren Länge verteilt Halter F i g. 2 in einer schematischen Ansicht von obenMigen subframe distributed over the length of the holder F i g. 2 in a schematic view from above

für einzeln auswechselbare Bodenbearbeitungswerk- gesehen das Anbaugerät mit dem Grundrahmen, demfor individually exchangeable tillage units - seen the attachment with the base frame, the

zeuge angeordnet sind. Dies kann mit Vorzug so ge- nach beiden Seiten hin und nach hinten mit Eggenwitnesses are arranged. This can be done with harrows to both sides and to the rear with preference

schehen, daß die Arbeitswerkzeuge in den hinterein- bestückte Hilfsrahmen angesetzt sind,make sure that the work tools are attached to the rear-mounted subframe,

ander angeordneten Gruppen für verschieden arbei- 25 F i g. 3 ebenfalls in Ansicht von oben den Grund-differently arranged groups for different work 25 F i g. 3 also in view from above the basic

tende Arbeitsvorgänge vorgesehen sind, z. B. vorn rahmen mit seiner vorderen Querschiene, bestückt mittend operations are provided, z. B. front frame with its front cross rail, equipped with

eine Backvorrichtung, dahinter eine Häufelvorrich- zwei Spurlockerern und drei Hacksätzen, die einea baking device, behind it a ridging device - two track eradicators and three sets of hoes, one

rung und am Schluß eine Vorrichtung zum Eggen. Die über die ganze Durchgangsbreite des Anbaugerätestion and at the end a device for harrowing. The over the entire passage width of the attachment

genannte Kultivatorvorrichtung kann in diesem Fall gehende, als Kultivatorvorrichtung arbeitende Ge-In this case, the cultivator device mentioned can be used as a cultivator device.

in besonders vorteilhafter Weise dadurch gebildet 30 rätschaft darstellen,in a particularly advantageous manner thereby constituting 30 advisory services,

sein, daß den selbst hackend arbeitenden Spurlocke- F i g. 4 eine weitere zweckmäßige Kombination,be that the self-chopping track locks- F i g. 4 another useful combination,

rern im gewünschten Arbeitsabstand sowohl jeweils bestehend aus Hacksätzen, Häufelkörpern, einerrern at the desired working distance, each consisting of chopping sets, ridging bodies, one

außenseitig als auch in ihrem Zwischenbereich am Netzegge, die in drei Arbeitsreihen hintereinanderon the outside as well as in their intermediate area on the power harrow, in three working rows one behind the other

Grundrahmen angebrachte Hackwerkzeugsätze züge- wirksam werden, wobei das als Egge arbeitende letzteChopping tool sets attached to the base frame become effective, with the last one working as a harrow

ordnet sind. 35 Arbeitsgerät gegenüber der Fahrspur unsymmetrischare arranged. 35 Implement asymmetrical in relation to the lane

Erfindungswesentlich weiterbildend kann ferner das seitlich entsprechend versetzt ist,
hintere Arbeitsgerät, das oft aus einer Egge besteht, F i g. 5 wiederum in Ansicht von oben den hinteren so gegenüber der im wesentlichen in der Mitte längs Teil des Grundrahmens mit ihm hinten ausgestecktem zwischen den Pflanzenreihen verlaufenden Spur des Hilfsrahmen, der mit zwei von ihm getragenen Acker-Zugfahrzeuges unsymmetrisch seitlich versetzt an- 40 eggen versehen ist,
Another development that is essential to the invention is that it is laterally offset accordingly,
rear implement, which often consists of a harrow, FIG. 5 again in a view from above the rear so opposite the essentially in the middle along part of the base frame with it extending between the rows of plants extending from the rear track of the subframe, which is provided with two agricultural tractors carried by it asymmetrically offset to the side ,

geordnet sein, daß jeweils nur derjenige Teil, der zwi- F i g. 6 in schaubildlicher Wiedergabe eine Geräteschen den Pflanzenreihen auf der einen Seite bis zur kombination, versehen mit verschiedenen Werkzeugen nach außen angrenzenden nächsten Pflanzenreihe und Vorrichtungen, die zusammen beispielsweise eine beim jeweiligen Durchgang des Arbeitsgerätes noch Kartoffelsetzmaschine mit Einlege- und mit Häufelunbearbeitet bleibt, dann auf der anderen Seite des 45 körpern bilden, undbe ordered so that in each case only that part that is between F i g. 6 shows a diagram of a device the rows of plants on one side up to the combination, provided with various tools outwardly adjacent next row of plants and devices that together, for example, one potato planting machine with inlay and pile unprocessed with each passage of the implement remains, then form on the other side of the 45 bodies, and

Anbaugerätes beim anschließend danebenliegenden F i g. 7 in schaubildlicher Darstellung die Halte-Attachment in the next adjacent F i g. 7 in a diagrammatic representation the holding

Durchgang mit überstrichen wird. Auf diese Weise rungs- und Sicherungsvorrichtung für die einzelnenPassage is swept over. In this way insurance and safety device for the individual

wird kein Streifen des Ackerbodens bei den auf ein- Werkzeuge, mit der diese am Grundrahmen bzw.there is no stripe of the arable soil with the one tools with which they are attached to the base frame or

anderfolgenden Durchgängen im wesentlichen zwei- Hilfsrahmen befestigt gehalten werden,in the following passages essentially two subframes are held,

mal erfaßt. Dies kann dabei z. B. so geschehen, daß 50 In der schaubildlichen Darstellung nach Fig. 1 isttimes captured. This can be done, for. B. done so that 50 is in the diagrammatic representation of FIG

beim Freilassen eines Drittels der Breite des Bereiches der der Erfindung entsprechende Grundrahmen imleaving a third of the width of the area of the base frame corresponding to the invention in

zwischen zwei Pflanzenreihen bis zur nächsten seit- ganzen mit 1 bezeichnet. Dieser Grundrahmen ist mitbetween two rows of plants up to the next one is denoted by 1 across the entire length. This basic frame is with

liehen Pflanzenreihe auf der einen Seite dann auf der an seinem vorderen Ende nach oben geführten Stre-borrowed row of plants on one side then on the stretcher leading upwards at its front end

anderen Seite nach außen angrenzend an die schon ben 15, die am oberen Ende durch ein Querstück 16the other side bordering on the outside already ben 15, which is at the upper end by a cross piece 16

mit überstrichene letzte Pflanzenreihe nur noch ein 55 miteinander verbunden sind, an der Hebe-Hydraulikwith the last row of plants being swept over, only one 55 is connected to the lifting hydraulics

Drittel des Bereiches bis zur nächsten Pflanzenreihe des Schleppers 17 an den Punkten 18, 19 und 20Third of the area up to the next row of plants on tractor 17 at points 18, 19 and 20

vom Arbeitsgerät überstrichen wird, während die leicht montierbar befestigt. Diese Befestigung ist nachis swept over by the tool, while the easy to assemble attached. This attachment is after

restlichen zwei Drittel dieses Bereiches beim betref- F i g. 1 am oberen Bolzenpaar entsprechend denthe remaining two thirds of this area at the F i g. 1 on the upper pair of bolts according to

fenden gleichen Durchgang überstreichungsfrei Punkten 18 und 19 vorgenommen, wobei diese BoI-points 18 and 19 were carried out in the same run without painting, whereby this BoI-

bleiben. 60 zen nach innen weisen. Bei dieser Befestigungsweisestay. 60 Zen pointing inward. With this method of attachment

Eine weitere erfindungswesentliche, verbessernde kann der Grundrahmen 1 in der tiefsten Stellung derA further improvement, essential to the invention, can be the base frame 1 in the lowest position of the

Besonderheit des der Erfindung entsprechenden An- Hebe-Hydraulik seine maximale Tiefstellung erhal-Special feature of the lifting hydraulic system corresponding to the invention, its maximum low position is retained.

baugerätes ist darin zu erblicken, daß in einer vor- ten. Im Abstand h darunterliegend ist nochmals einconstruction device can be seen in the fact that in a front. At a distance h underneath there is another

hergehenden Arbeitswerkzeuggruppe des Grundrah- nach innen weisendes Bolzenpaar 21 und 22 vorge-forward working tool group of the base frame inwardly pointing bolt pair 21 and 22

mens Saatguteinlegevorrichtungen und in einer fol- 65 sehen, an dem die Lenker 23 und 24 gleichfalls ange-mens seed placement devices and see in a fol- 65 on which the links 23 and 24 are also attached.

genden Arbeitsreihe das Saatgut bedeckende bzw. lenkt werden können. In diesem Fall nimmt derlowing work row covering or directing the seed. In this case the

bodenbearbeitende Vorrichtungen, wie z. B. Häufel- Grundrahmen 1 eine entsprechend höhere Stellungsoil cultivation devices, such as. B. ridging base frame 1 a correspondingly higher position

körper oder Eggen, angebracht sind. im abgelassenen und im angehobenen Zustand ein,bodies or harrows. when lowered and raised,

je wie dies für die gewünschte Arbeitsweise am zweckmäßigsten ist.depending on how this is most expedient for the desired working method.

Der Grundrahmen 1 hat zwei Längsstreben la und 1 b und ebenso zwei Querstreben 1 c und 1 d. Diese Streben sind an ihrem Kreuzungspunkt fest miteinander verbunden. Der Abstand der Längsstreben la und 1 b ist genauso groß gewählt wie der Abstand der Querstreben Ic und Id voneinander. Dieser Abstand ist in F i g. 1 mit χ bezeichnet. Die genannten Streben la bis ld ragen mit Endstücken Ie über die vom Grundrahmen 1 eingerahmte eigentliche Fläche hinaus vor. An den Punkten 26 dieser Endstücke 1 e ist die Anbringung von einzelnen auswechselbaren Bodenbearbeitungswerkzeugen vorgesehen und ebenso im Bereich zwischen diesen Punkten 26. Dabei sind diese Einzelwerkzeuge mit einer Vorrichtung entsprechend F i g. 7 leicht auswechselbar und höhenverstellbar gemacht, um verschiedene Gerätesätze damit herstellen zu können, die einzelstückweise zusammensetzbar sind, sich wahlweise austauschen lassen und in verschiedenen Arbeitsreihen am Grundrahmen hintereinander angebracht getragen sind.The base frame 1 has two longitudinal struts la and 1 b as well as two cross members 1 c and 1 d. These struts are firmly connected to each other at their crossing point. The distance between the longitudinal struts la and 1b is chosen to be exactly the same as the distance between the transverse struts Ic and Id from one another. This distance is shown in FIG. 1 denoted by χ. The said struts la to ld protrude with end pieces Ie beyond the actual area framed by the base frame 1. At the points 26 of these end pieces 1 e , the attachment of individual exchangeable soil cultivation tools is provided and also in the area between these points 26. These individual tools are provided with a device according to FIG. 7 made easily interchangeable and adjustable in height in order to be able to produce different sets of equipment with it, which can be put together individually, can be optionally exchanged and carried in different work rows attached to one another on the base frame.

Zur Erfindung gehört ferner ein U-förmig gebogener Hilfsrahmen!, der wahlweise auf der rechten oder auf der linken Seite an den Grundrahmen 1 angesetzt werden kann. Dieser Hilfsrahmen hat zweckmäßig U-förmige Formgebung. Seine Querschenkel 2a und 2b haben einen Abstand voneinander, der dem Wert χ entspricht. Dabei sind diese Querstreben so dimensioniert, daß sie in die hohlen Endstücke 1 e der Grundrahmenstreben eingesteckt und dort so geeignet befestigt gehalten werden können. Der oder die Hilfsrahmen 2 können so wahlweise rechts oder links oder auch hinten an den Grundrahmen 1 angesetzt werden. Zum Hintenansetzen kann auch ein etwas anders, z. B. H-förmig gestalteter Hilfsrahmen 3 vorgesehen sein, der hinten eine Querstange 3 α hat. Auch die Längsstreben dieses Hilfsrahmens 3 passen im Abstand χ zum Einstecken wieder in die Endstücke 1 e des Grundrahmens 1 (vgl. Fig. 2).The invention also includes a U-shaped bent subframe !, which can be attached to the base frame 1 either on the right or on the left side. This subframe is expediently U-shaped. Its transverse legs 2a and 2b have a distance from one another which corresponds to the value χ. These cross struts are dimensioned so that they can be inserted into the hollow end pieces 1 e of the base frame struts and held there in a suitable manner. The subframe or subframes 2 can thus optionally be attached to the base frame 1 on the right or left or at the rear. A slightly different, z. B. H-shaped subframe 3 can be provided, which has a transverse rod 3 α at the rear. The longitudinal struts of this subframe 3 also fit into the end pieces 1 e of the base frame 1 at a distance χ for insertion (see FIG. 2).

In F i g. 2 ist im übrigen eine Anordnung gezeigt, bei der am Grundrahmen 1 mit den beiden seitlichen Hilfsrahmen 2 drei Ackereggen 5 angebracht sind und ebenso am hinteren Hilfsrahmen 3 eine oder mehrere Netzeggen 6. Außerdem sind entsprechend F i g. 2 noch den Rädern des Schlepperfahrzeuges nachlaufende Spurlockerer 7 am Grundrahmen 1 angebracht, die die Aufgabe haben, die bei weichem Boden entstehende feste Fahrspur auflockernd zu beseitigen. In Fig. 2 an arrangement is also shown in which on the base frame 1 with the two lateral Subframe 2 three arrows 5 are attached and also on the rear subframe 3 one or several net harrows 6. In addition, according to FIG. 2 nor the wheels of the tractor vehicle trailing track eradicators 7 attached to the base frame 1, which have the task of being soft To loosen up the solid lane that forms in the ground.

In F i g. 3 ist eine Anordnung veranschaulicht, bei der am Grundrahmen 1 an dessen vorderer Querstrebe Ic eine Kultivatorvorrichtung, die die ganze Durchgangsbreite des Anbaugerätes erfaßt, befestigt ist. Es handelt sich hierbei um die beiden Spurlockerer 7 und um die drei Hackwerkzeugsätze 8, welch letztere je aus drei an sich bekannten Einzelhackwerkzeugen bestehen.In Fig. 3 illustrates an arrangement in which on the base frame 1 on its front cross strut Ic a cultivator that covers the entire passage width of the attachment attached is. These are the two track eradicators 7 and the three sets of hoeing tools 8, which the latter each consist of three known single chopping tools.

Fig. 4 stellt eine weitere zweckmäßige Gerätekombination dar, die sich mit Hilfe des der Erfindung entsprechenden Grundrahmens und einem diesem hinten angefügten Hilfsrahmen 3 zusammenstellen läßt. Diese Kombination besteht aus drei Hackwerkzeugsätzen 8, drei Häufelkörpern 9 und einer Netzegge 6, die in drei Querreihen hintereinander angeordnete Gerätearten darstellen. Hierbei ist die Netzegge 6 gegenüber der Fahrspur in der aus F i g. 4 ersichtlichen Weise unsymmetrisch seitlich versetzt vorgesehen, so daß bei jedem Durchgang des Arbeitsgerätes nur drei Pflanzenreihen und die dazwischenliegenden Bodenstreifen überstrichen werden, und zwar jeweils im wesentlichen nur einmal. Diese seitliehe Versetzung ist nach dem Ausführungsbeispiel etwa so gewählt, daß, in Fahrrichtung gesehen, auf der rechten Seite über der zuletzt von der Egge 6 überstrichenen Pflanzenreihe nur etwa noch ein Drittel der Breite des Bodenstreifens bis zur nächstenFig. 4 shows another useful combination of devices represents that with the help of the basic framework corresponding to the invention and one of this Can assemble the rear attached subframe 3. This combination consists of three sets of hoe tools 8, three ridging bodies 9 and a net harrow 6, which are arranged one behind the other in three transverse rows Represent device types. Here, the power harrow 6 is opposite the lane in the FIG. 4 can be seen Way provided asymmetrically laterally offset, so that with each pass of the implement only three rows of plants and the strips of soil in between are painted over, and essentially only once in each case. This lateral offset is according to the exemplary embodiment Chosen roughly so that, seen in the direction of travel, on the right-hand side above the last of the harrow 6 The row of plants swept over only about a third of the width of the strip of soil to the next

ίο Pflanzenreihe mit übereggt wird. Beim nächsten, sich anschließenden Durchgang des Anbaugerätes werden dann die übrigen zwei Drittel des betreffenden Bodenstreifens mitgeeggt. Das Verhältnis kann aber auch so gewählt sein; daß je auf beiden Seiten bei der seitlieh versetzten Anordnung der Egge 6 jeweils die halbe Breite des Bodenstreifens zwischen zwei Pflanzenreihen überstrichen wird. Auch kann es so sein, daß gerade die letzte Pflanzenreihe seitlich gerade noch mit überstrichen wird, sofern die Pflanzenreihen überhaupt zum Übereggen geeignet und vorgesehen sind, und daß dann auf der anderen Seite eben der noch fehlende Großteil der Breite des betreffenden Bodenstreifens mit überzogen wird.ίο row of plants is overegulated with. The next one, yourself Subsequent passage of the attachment will then be the remaining two thirds of the floor strip in question harrowed. The ratio can, however, also be chosen in this way; that on both sides at the side offset arrangement of the harrow 6 each half the width of the strip of soil between two rows of plants is painted over. It can also be the case that the last row of plants is straight to the side is still painted over, provided the rows of plants are at all suitable and intended for transferring, and then on the other side just that still missing large part of the width of the soil strip in question is covered with.

F i g. 5 zeigt eine Anordnung, bei der dem Grundrahmen 1 hinten ein sonst als Seitenrahmen dienender Hilfsrahmen 2 aufgesteckt ist. Dabei sind von diesem Hilfsrahmen 2 hinten zwei Ackereggen 5 getragen. Diese Anordnung stellt z. B. in Kombination mit einer Hackvorrichtung nach F i g. 3 eine besonders vorteilhafte Kombination für die Bodenbearbeitung dar. Diese ist, verglichen mit einem in der Arbeitsqualität zwar gleichwertig ausfallenden Einsatz kompletter kostspieliger Einzelmaschinen, entsprechend der Erfindung insofern besonders günstig erreichbar, als sie ohne jeden größeren Kostenaufwand mittels Einzelwerkzeugen, wie Spurlockerer, Hackwerkzeugsätze und Eggen, erreicht werden kann, die lediglich als Einzelwerkzeuge mit Hilfe des der Erfindung entsprechenden Grundrahmens 1 bzw. mit dessen U-förmigen ansetzbaren Hilfsrahmen 2 zu kombinieren sind.F i g. 5 shows an arrangement in which the base frame 1 at the rear is otherwise used as a side frame Subframe 2 is attached. Here are from this Auxiliary frame 2 at the back of two field harrows 5 carried. This arrangement provides z. B. in combination with a Chopping device according to FIG. 3 represents a particularly advantageous combination for soil cultivation. This is more complete compared to an assignment that is equivalent in terms of the quality of work costly individual machines, according to the invention, to the extent that they can be achieved particularly cheaply as they without any major expenditure by means of individual tools such as track eradicators, hoe tool sets and harrows, which can be achieved only as individual tools with the aid of the corresponding of the invention Base frame 1 or with its U-shaped attachable subframe 2 to be combined are.

Die F i g. 6 gibt eine Gerätekombination wieder, welche mittels verschiedener Werkzeuge ohne wesentliche Zusatzmittel z. B. zu einer Kartoffelsetzmaschine gemacht ist. Die hier erforderlichen Werkzeuge sind die Häufelkörper 9, die Einlegekörper 10 und eine Kartoffelkiste 4. Es findet dabei aus der Kiste 4 von der auf dem Brett 27 sitzenden Person mit beiden Händen ein gleichmäßiges Einlegen der Saatkartoffein in die Einlegekörper 10 statt. Es entsteht so mit verhältnismäßig einfachen Mitteln eine halbautomatische Setzmaschine. Hierbei wird vorzugsweise ein Reihenabstand gewählt, der gleich der halben Schlepperspurbreite, z. B. 62,5 cm, ist. Später können dann beim Hacken, Häufeln usw. die Zwischenräume zwischen den Pflanzreihen ebenfalls mit dem Schlepper befahren werden. Durch Verwendung eines anderen Samenbechers in Verbindung mit Einlegekörpern analog der Körper 10 können auch andere Sävorgänge entsprechend zur Durchführung kommen.The F i g. 6 shows a combination of devices, which by means of various tools without essential Additive z. B. is made into a potato planter. The tools required here are the ridging body 9, the insert body 10 and a potato box 4. It takes place from the box 4 of the person sitting on the board 27 is able to insert the seed potaffeine evenly with both hands in the insert body 10 instead. A semi-automatic one is created with relatively simple means Typesetting machine. In this case, a row spacing is preferably chosen that is equal to half the tractor track width, z. B. 62.5 cm. Later, when hoeing, heaving, etc., the spaces between the rows of plants can also be driven over with the tractor. Using another Seed cups in connection with insert bodies analogous to body 10 can also be used for other sowing processes come to implementation accordingly.

In Fig. 7 ist veranschaulicht, wie die Stiele der Einzelwerkzeuge rasch und sicher an den betreffenden Stellen des Rahmens 1 bzw. der Rahmen 2 und 3 bequem höhenverstellbar befestigt werden können.In Fig. 7 it is illustrated how the handles of the individual tools quickly and safely to the relevant Places of the frame 1 or the frame 2 and 3 can be conveniently attached in a height-adjustable manner.

Es sind zu diesem Zweck an den geeigneten Stellen Taschen 11 angeschweißt. In diese vertikalstehenden Taschen werden die Werkzeuge jeweils mit ihrem Stiel 12 von unten her eingeschoben. Ein quer durchsteck-For this purpose, pockets 11 are welded on at the appropriate locations. In this vertical standing In pockets, the tools are each inserted with their handle 12 from below. A straight through

barer Bolzen 13 sichert in den vorgesehenen Löchern die gegenseitige Verbindung der zu vereinigenden Teile. Dieser Bolzen 13 hat einen Bügel, dessen Öffnung 14 so bemessen ist, daß sie nur in der horizontalen Stellung des Bügels über die Hülse 11 greifen kann. Freigegeben stellt sich der Bügel durch sein eigenes Schwergewicht nach unten, so daß die Öffnung 14 nicht mehr ausreicht, ihn über die Tasche 11 zurückzuschieben, wie dies aus F i g. 7 hervorgeht.Barer bolt 13 secures the mutual connection of the to be united in the holes provided Parts. This bolt 13 has a bracket whose opening 14 is dimensioned so that it is only in the horizontal Position of the bracket over the sleeve 11 can grip. The bracket turns out to be released own weight down so that the opening 14 is no longer sufficient to pass it over the pocket 11 push back, as shown in FIG. 7 shows.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anbaugerät an einen ' insbesondere eine Dreipunktanhänge-Hydraulik aufweisenden *5 Schlepper für landwirtschaftliche Zwecke, das einen sich mindestens angenähert parallel zum Erdboden nach hinten erstreckenden, mit Haltern zum auswechselbaren Aufnehmen von ein- ■ zelnen Bodenbearbeitungswerkzeugen versehenen Grundrahmen aufweist, der durch sich kreuzend längs und quer zur Fahrrichtung verlaufende Schienen gebildet ist, die nach der Seite hin und nach hinten mit freien Enden über die von den genannten Schienen eingerahmte Fläche vorstehen, welcher sich nach den Seiten und/oder nach hinten zu einem Hilfsrahmen anfügen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschienen und die Querschienen des Grundrahmens (1) den gleichen Abstand (x) voneinander haben und daß die auf den Grundrahmen zuweisenden Schenkel des bzw. der Hilfsrahmen (2) ebenfalls den gleichen Abstand (x) voneinander haben, derart, daß sich diese beiden Hilfsrahmenschenkel den Schienen des Grundrahmens mit, diesen fluchtend wahlweise entweder nach der Seite oder nach hinten zu ansetzen lassen, wobei die Schienenenden unmittelbar zur gegenseitigen Befestigung der miteinander zu verbindenden Rahmenteile dienen. ■1. Attachment to a 'in particular a three-point hitch hydraulics having * 5 tractor for agricultural purposes, which has a base frame extending at least approximately parallel to the ground to the rear, provided with holders for exchangeable mounting of individual soil cultivation tools, which crosses through rails running longitudinally and transversely to the direction of travel are formed, which protrude to the side and to the rear with free ends over the surface framed by the said rails, which can be attached to the sides and / or to the rear to form a subframe, characterized in that, that the longitudinal rails and the transverse rails of the base frame (1) have the same distance (x) from each other and that the legs of the subframe or subframes (2) pointing to the base frame also have the same distance (x) from each other, such that they are both subframe legs align with the rails of the base frame d to be applied either to the side or to the rear, the rail ends serving directly for the mutual fastening of the frame parts to be connected to one another. ■ 2. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seinen Schenkeln mit den Schienen des Grundrahmens (1) fluchtend an diesen Rahmen angesetzte Hilfsrahmen (2), wie an sich bekannt, an seiner dem Grundrahmen zuweisenden Seite offengelassen und U-förmig gebogen ausgeführt ist.2. Attachment according to claim 1, characterized in that the with its legs the rails of the base frame (1) aligned with this frame attached subframe (2), such as known per se, left open on its side facing the base frame and bent into a U-shape is executed. 3. Anbaugerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den hinten an den Grundrahmen (1) ansetzbaren Hilfsrahmen (2) drei in Fahrrichtung hintereinanderliegende und quer über die Breite des Gerätes gehende, unterschiedliche Bodenbearbeitungsvorgänge bewirkende Arbeitsgerätegruppen anschließbar sind, indem sowohl an den Querschienen des Grundrahmens (1) als auch an der Querstrebe des U-förmigen Hilfsrahmens (2) über deren Länge verteilt Halter für einzeln auswechselbare Bodenbearbeitungswerkzeuge angeordnet sind.3. Attachment according to claims 1 and 2, characterized in that through the rear three subframes (2) that can be attached to the base frame (1) are one behind the other in the direction of travel and working device groups that go across the width of the device and effect different soil cultivation processes can be connected are by both on the cross rails of the base frame (1) and on the cross strut of the U-shaped subframe (2) the length of which is distributed among holders for individually exchangeable soil cultivation tools are. 4. Anbaugerät nach den Ansprüchen 1 bis 3," dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswerkzeuge in den hintereinander angeordneten Gruppen für verschieden arbeitende Arbeitsvorgänge vorgesehen sind, z. B. vorn eine Hackvorrichtung, dahinter eine Häufelvorrichtung und am Schluß eine Vorrichtung zum Eggen.4. Attachment according to claims 1 to 3, "characterized in that the work tools in the groups arranged one behind the other for different work processes are provided, e.g. B. in front a chopping device, behind a ridging device and at the end a device for harrowing. 5. Anbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine über die ganze Arbeitsbreite des Grundrahmens des Anbaugerätes kultivierend arbeitswirksam werdende Vorrichtung gebildet ist, derart, daß den selbst kultivierend arbeitenden Spurlockerern (7) im gewünschten Arbeitsabstand sowohl jeweils außenseitig als auch in ihrem Zwischenbereich am Grundrahmen (1) angebrachte, ebenfalls kultivierende Hacksätze (8) zugeordnet sind.5. Attachment according to claim 4, characterized in that one over the entire working width the base frame of the attachment cultivating work-effective device is formed such that the self-cultivating track eradicators (7) in the desired Working distance both on the outside and in their intermediate area on the base frame (1) attached, also cultivating hacking sets (8) are assigned. 6. Anbaugerät nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Arbeitsgerät (Egge 6) in bezug auf die vertikale Längsmittelebene des Schleppers um einen bestimmten Teilbetrag des seitlichen Abstandes zweier nebeneinanderliegender Pflanzenreihen, z. B. um ein Drittel, seitlich versetzt am HUfsrahmen (3) befestigt ist.6. Attachment according to claim 1 and following, characterized in that the rear Implement (harrow 6) with respect to the vertical longitudinal center plane of the tractor around a certain Partial amount of the lateral distance between two adjacent rows of plants, z. B. by a third, laterally offset on the HUfsrahmen (3) is attached. 7. Anbaugerät nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer vorhergehenden Arbeitswerkzeuggruppe des Grundrahmens (1) Saatguteinlegevorrichtungen (10) und in einer folgenden Arbeitsreihe das Saatgut bedeckende bzw. bodenbearbeitende Vorrichtungen (Häufelkörper 9) angebracht sind.7. Attachment according to claim 1 and following, characterized in that in a preceding Working tool group of the base frame (1) seed laying devices (10) and the seed covering in a subsequent work series or soil-working devices (ridging body 9) are attached. 8. Anbaugerät nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet,, daß an den die Einzelbearbeitungswerkzeuge auswechselbar tragenden Schienen des Grundrahmens (1) bzw. des Hilfsrahmens (2) zum Befestigen dieser Werkzeuge an den Stellen ihrer Anbringung vertikalstehende Haltetaschen (11) befestigt sind, in die sich diese Werkzeuge mit einem längs eine Lochreihe tragenden Haltestiel (12) höhenverstellbar einschieben lassen, gehalten durch einen in der gewünschten Stellung des Werkzeuges quergesteckten Sicherungsbolzen (13).8. Attachment according to claim 1 and the following, characterized in that, to the individual machining tools interchangeable supporting rails of the base frame (1) or the subframe (2) for attaching these tools the points of their attachment vertical holding pockets (11) are attached, in which these Insert tools with a height-adjustable handle (12) carrying a row of holes let, held by a transversely inserted in the desired position of the tool Safety bolt (13). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 948 096, 952 950, 032 588;German Patent Nos. 948 096, 952 950, 032 588; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 801 972,
810 870, 1 845 619, 1 791 422;
German utility model No. 1 801 972,
810,870, 1,845,619, 1,791,422;
österreichische Patentschrift Nr. 214 687;Austrian Patent No. 214 687; französische Patentschriften Nr. 1 190 845,
186 735;
French patents No. 1 190 845,
186 735;
britische Patentschriften Nr. 651644, 643 768, 677, 669 979;British Patent Nos. 651644, 643 768, 677, 669 979; Prospekt über »Lenkwagen« Nr. 83 der Fa. Ventzki;Brochure about "Lenkwagen" No. 83 from Ventzki; Prospekt über »Anbau-Eggen« Nr. 605 h der Fa. Rabewerk;Brochure about "Cultivation harrows" No. 605 h from Rabewerk; Farm Mechanization, September 1960, S. 64.Farm Mechanization, September 1960, p. 64. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 608/89 7.66 © Bundesdruckerei Berlin609 608/89 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEH44874A 1962-02-14 1962-02-14 Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system Pending DE1222305B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44874A DE1222305B (en) 1962-02-14 1962-02-14 Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44874A DE1222305B (en) 1962-02-14 1962-02-14 Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222305B true DE1222305B (en) 1966-08-04

Family

ID=7155646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44874A Pending DE1222305B (en) 1962-02-14 1962-02-14 Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222305B (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB643768A (en) * 1948-01-30 1950-09-27 Harry Elliott Lambert Improvements in and relating to tractor-propelled implement carriages
GB651644A (en) * 1948-01-30 1951-04-04 Harry Elliott Lambert Improvements in and relating to agricultural ploughs
GB669979A (en) * 1947-09-17 1952-04-09 Patrick & Wilkinson Ltd Improvements in or relating to agricultural implements
DE948096C (en) * 1951-06-09 1956-08-30 Agrikultur & Technik M B H Ges Attachment device used for attaching work equipment to agricultural vehicles, especially tractors
DE952950C (en) * 1952-01-07 1956-11-22 Massey Harris Ferguson Sales L Agricultural soil cultivation device to be attached to a tractor
DE1791422U (en) * 1959-01-16 1959-07-02 Landmaschinenfabrik W Pluemeck AGRICULTURAL EQUIPMENT FOR TILLAGE, ESPECIALLY CULTIVATOR.
FR1186735A (en) * 1957-11-26 1959-08-31 Further development of mounted harrows
FR1190845A (en) * 1958-01-29 1959-10-15 Improvements to lifting harrows
DE1801972U (en) * 1959-06-16 1959-12-10 Wilhelm Pluemecke Inh Friedric BASE FRAME.
DE1810870U (en) * 1960-02-24 1960-05-05 Jakob Schoenberger Fabrik Land EGG SUPPORT FRAME.
GB849677A (en) * 1957-09-07 1960-09-28 James Warnock & Son Ltd Tractor-drawn soil-working implement
AT214687B (en) * 1958-04-24 1961-04-25 Nassauische Pflugfabrik Wagner Attachment device for agricultural implements, in particular harrows
DE1845619U (en) * 1961-08-29 1962-01-25 Kurt Bay FOLDING HARROW FRAME.

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB669979A (en) * 1947-09-17 1952-04-09 Patrick & Wilkinson Ltd Improvements in or relating to agricultural implements
GB643768A (en) * 1948-01-30 1950-09-27 Harry Elliott Lambert Improvements in and relating to tractor-propelled implement carriages
GB651644A (en) * 1948-01-30 1951-04-04 Harry Elliott Lambert Improvements in and relating to agricultural ploughs
DE948096C (en) * 1951-06-09 1956-08-30 Agrikultur & Technik M B H Ges Attachment device used for attaching work equipment to agricultural vehicles, especially tractors
DE952950C (en) * 1952-01-07 1956-11-22 Massey Harris Ferguson Sales L Agricultural soil cultivation device to be attached to a tractor
GB849677A (en) * 1957-09-07 1960-09-28 James Warnock & Son Ltd Tractor-drawn soil-working implement
FR1186735A (en) * 1957-11-26 1959-08-31 Further development of mounted harrows
FR1190845A (en) * 1958-01-29 1959-10-15 Improvements to lifting harrows
AT214687B (en) * 1958-04-24 1961-04-25 Nassauische Pflugfabrik Wagner Attachment device for agricultural implements, in particular harrows
DE1791422U (en) * 1959-01-16 1959-07-02 Landmaschinenfabrik W Pluemeck AGRICULTURAL EQUIPMENT FOR TILLAGE, ESPECIALLY CULTIVATOR.
DE1801972U (en) * 1959-06-16 1959-12-10 Wilhelm Pluemecke Inh Friedric BASE FRAME.
DE1810870U (en) * 1960-02-24 1960-05-05 Jakob Schoenberger Fabrik Land EGG SUPPORT FRAME.
DE1845619U (en) * 1961-08-29 1962-01-25 Kurt Bay FOLDING HARROW FRAME.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556838A1 (en) SOIL TILLING EQUIPMENT, IN PARTICULAR CULTIVATOR EQUIPPED WITH CULTIVATOR SETS
DE2511563C2 (en) Working tool for agricultural soil
DE2922185C2 (en) Seed drill
DE1103668B (en) Tractor attachment for combined agricultural work
DE69608661T3 (en) GRUBBERDRILLSCHAR
DE1222305B (en) Attachment to a tractor for agricultural purposes, in particular with a three-point hitch hydraulic system
DE924901C (en) Hand tool for tillage
DE2821863A1 (en) EQUIPMENT COMBINATION FOR SOIL TILLING ETC.
AT399080B (en) Appliance for preparing the ground for sowing in rows
DE3901993C1 (en)
DE849618C (en) Plow with width-adjustable shares that throw to both sides for cultivating vineyards and row plantings
AT236158B (en) Spray device that can be attached to the linkage of a tractor
DE966794C (en) Device for fastening the leg of a two-share plow, in particular a two-share reversible plow, to a common traction device
AT288753B (en) Tillage implement
DE841368C (en) Method and device for arable farming in the hop garden and in other row plantings
DE532722C (en) Soil cultivator for row crops
DE922554C (en) Agricultural tractor with interchangeable plows and coupled other tillage devices
DE970920C (en) Rolling device to facilitate the attachment of devices to be fastened under a tractor
DE949850C (en) Soil cultivation device for daeming row crops, e.g. B. Potatoes
DE7812583U1 (en) COMBINATION OF AGRICULTURAL EQUIPMENT WITH SEEDING EQUIPMENT TO BE ATTACHED TO A TRACTOR
DE459229C (en) Transplanter for plant cuttings
AT219325B (en) Harrow that is held on a support frame of a mobile agricultural device via a suspension frame
DE1090892B (en) Cultivator for hand and carriage trains
DE2820407A1 (en) WORKING PROCEDURES AND DEVICE FOR SOIL LOOSENING AND / OR SEEDBED CREATION
CH353569A (en) Specific support for agricultural implements to be attached to the hoist of a tractor